IT-Berater, Netzwerk Administrator, Administrator Mailsystem, eDirectory, Active Directory, Identity Management
Aktualisiert am 09.05.2023
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2026
Verfügbar zu: 30%
davon vor Ort: 15%
Deutsch
sehr gut
Englisch
gut
Türkisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

04.1997 - 08.1997 Branche Maschinenbau
Entwicklung einer Anwendung zur strömungstechnischen Auslegung von Industrie-
filtern mit Visual Basic 4 und einer Access-Datenbank (Firma Boll&Kirch
Filterbau GmbH):
Komplette Neuentwicklung einer Vertriebssoftware für die schnelle Auswahl von
Industriefiltern und deren Komponenten. Mit diesem Programm wurde der Zeit-
aufwandfür eine Angebotserstellung erheblich minimiert. Zusätzlich entfiel für
den Anwender das Ablesen aus Diagrammen, womit auch die Gefahr von Ablesefehlern
ausgeschlossen wurde.

10.1998 Branche-Pharma
Entwicklung einer Excel-VBA Anwendung für die automatisierte Bereitstellung von
speziellen Analysen und Versendung der monatlichen regionalen und persönlichen
Umsätze zu den einzelnen Pharma-Aussendienstmitarbeitern:
Von einem externen Provider gelieferte Umsatz-Rohdaten wurden für ca. 600
Aussendienstmitarbeiter automatisch aufbereitet und an die einzelnen Mitarbeiter
geschickt. Zusätzlich wurden neue Analysen programmiert.

08.2000 - 10.2000 Branche-Pharma
Auswahl und Implementierung eines Helpdesk Systems:
Eine damals bestehende Access-Datenbank sollte durch ein professionelles
Helpdesk System abgelöst werden. Ich habe die Prozesse im Bereich User Helpdesk
erfasst und darüber die Anforderungen an das Helpdesk System bestimmt. Mit dem
Anforderungskatalog wurde eine Ausschreibung an verschiedene Hersteller
geschickt. Das Projekt habe ich später an einen Kollegen abgegeben, da ich den
Bereich zum 01.11.2000 wechselte.

04.2001 Branche-Pharma
Entwicklung einer Anwendung mit Workflows für die Verwaltung von nationalen und
internationalen Remote Access Kennungen:
Die Anwendung wurde mit Visual Basic 6 programmiert. Die Daten wurden in einer
Access-Datenbank gespeichert. Es wurden insgesamt 1200 Kennungen in der
Datenbank verwaltet. Die Anwendung wurde mit firmenspezifischen Workflows
programmiert, die den Genehmigungsprozess weitgehend automatisierten
(Statusmails, automatischer Druck von den benötigten Formularen etc.).

2003 - 2006 Branche-Pharma
Einführung und Weiterentwicklung von Identity Management (IDM) für eDirectory:
Als Projektmitarbeiter war die Koordination, Kommunikation und Organisation der
externen Consultants (Firma Novell Deutschland GmbH) und der Administratoren der
internationalen Standorten einer meiner Aufgaben. Die Durchführung der
Konsolidierung und Standardisierung der bestehenden Daten für ca. 3000
Mitarbeiter gehörte auch zu meinem Aufgabenbereich. Nachdem die
Datenkonsolidierung und -standardisierung abgeschlossen und das System im
Produktivsystem implementiert wurde, begannen einzelne Projekte für die
Anbindung verschiedener Datenbanken/Dateien aus anderen Fachbereichen an das
IDM. Die Administration und somit auch der reibungslose Betrieb des Systems lag zusätzlich
in meinem Verantwortungsbereich.

2007 Branche-Pharma
Migration der Daten (ca 3,5 TByte) aus dem Mailsystem Groupwise 6.5 in das
Mailsystem Exchange 2003:
Als Projektleiter der Gruppe -Migration- war meine Aufgabe das erfolgreiche
Anlegen und die Migration der Mailboxdaten für ca. 4000 Postfächer. Meine Gruppe
bestand aus 5 Projektmitabeitern. Die Daten wurden mit dem Quest Migrator
Groupwise to Exchange migriert. Für die Erstellung der Quest-Konfigurations-
dateien habe ich eine Anwendung programmiert, die Logdateien aus dem
Groupwise-Mailsystem ausgelesen, aufbereitet und in eine Access-Datenbank
gespeichert hat. Aus diesen Daten wurden nach bestimmten Kriterien die
Quest-Dateien automatisch erstellt. Es war gefordert, dass die Abteilungen
möglichst auf einer Exchangedatenbank gespeichert werden und die Exchange-DB
eine Größe von 90GB nicht überschreiten durfte.

über den gesamten Zeitraum 2001 - 2007 Branche-Pharma
Test und Einführung neuer Software und neue Versionen von schon bestehender
Software:
Die neuen Versionen der schon bestehenden Client-Software und Server-Software/
Dienste wurden in Testumgebungen installiert und getestet. Neue Software,
bzw. noch nicht genutzte Dienste wurden für den Einsatz im Unternehmen
untersucht und ebenfalls in einer Testumgebung getestet. In der Testumgebung
wurden die notwendigen Dokumentationen (Installation, Konfiguration,
Administration etc.) erstellt.

01.2008 - 02.2008 Branche-Fertiggaragenbau
Neukonfiguration und Problembehebung einer Active Directory - und Exchange-
Umgebung und Zentralisierung der IT-Infrastruktur für einen Hersteller von
Fertiggaragen:
Durch fehlerhafte Konfiguration von dem Exchangeserver kam es immer wieder zu
Verlust von EMails. Active Directory war installiert, ohne die Vorteile
eines Verzeichnisdienstes zu nutzen. Die Zentralisierung, Problembehebung und
Einführung der nicht genutzten Features waren meine Hauptaufgaben. Zusätzlich
wurde ein zentralisiertes Antivirensystem implementiert.

04.2008-05.2008 Branche-Consulting
Aufbau einer kompletten IT-Infrastruktur für 10 Arbeitsplätze für ein
Consulting Unternehmen:
Aufbau, Installation und Konfiguration der gesamten Hard- und Software.
Eingesetzt wird ein Windows Small Business Server mit Exchange und Windows
SharePoint Services. Zugang ins interne Firmennetzwerk ist von extern möglich.

09.2008 - 08.2009 Branche-Automobilzulieferer
Novell Administration (IDM Treiber, Groupwise, eDirectory und Netware Server)
und Implementierung von Novells IDM zur Unterstützung der Migration von
Novell zu Microsoft:
Für die Synchronisation der Userobjekte vom eDirectory zum Active directory
wurde das IDM mit dem Active Directory Treiber installiert. Dies war die
Vorbereitung für die Migration von dem Mailsystem Mailsystem Groupwise zum
Exchange System und auch gleichzeitig die Filemigration von Netware- zu
Microsoft Servern. Zusätzlich war ich für die Administration der Novell-Systeme
zuständig und habe einige Verbesserungen implementieren können, die bei
der Migration die Arbeit erleichtert und auch Informationen im System
transparenter gemacht haben.

06.2009 - 07.2009 Branche Maschinenbau
Implementierung von Novells IDM in die Testumgebung und Anpassung des
Active Directory Treibers zur Unterstützung der Migration von Groupwise nach
Exchange:
Der in der Produktivumgebung bestehende Active Directory Treiber wurde in die
Testumgebung übernommen und zusätzliche Bedingungen für die Synchronisation
wurden über Regeln eingefügt. Dies ist die Vorbereitung für die Migration von
dem Mailsystem GroupWise nach MS Exchange.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1996-1997 studienbegleitend: Betreuung und Unterstützung des Aussendienstes im Bereich der PC-Hardware und Software

1991-1997 Abgeschlossenes Fachhochschulstudium: Dip.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik

1998-1999 Technischer Assistent im Bereich Informationsmanagement Betreuung des Aussendienstes in allen Fragen der Systemtechnik von Standardsoftware und allen Analyse- und Informationssystemen.Durchführung von Schulungen im Aussendienst. Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Analysen und Anpassung von Analysesystemen.


1999-2000 Problem-Management und Projektarbeit im User Helpdesk Unterstützung der Kollegen beim 1st Level Support. Auswahl von Standard PC und Laptop Hardware sowie Zubehör. Beratung der Fachabteilungen am Standort bei besonderen Hardware- oder Softwareanforderungen.


2000-2007 Netzwerkinfrastruktur / Server- und Systemverantwortlicher für das gesamte Mailsystem (ca. 4000 Postfächer) und dem zentralen Verzeichnisdienst eDirectory für die Zentrale und den internationalen Tochtergesellschaften

Seminare/Workshops
1999 Erfolgsfaktoren und Leistungssteigerung
1999 Präsentation
1999 Zeitmanagement
2000 Zielorientierte Gesprächsführung
2000 Moderation
2000 Twisted Pair Mess- und Verkabelungstechnik
2000 Netware 5.1 Administration
2000 TCP/IP Overview
2001 Novell Groupwise 5.5 Administration
2001 Interconnecting Cisco Network Devices Vers. 1.1
2002 Groupwise 6.0 Administration
2003 Advanced NDS Tools&Diagnostics
2004 Suse Linux System Administration
2004 Suse Linux Netzwerk Administration
2005 Novell Nterprise Linux Services
2005 Kulturspezifisches Kommunikations, Disskusions- und Entscheidungsverhalten
2005 Foundation Certificate in IT Service Management (ITIL)
2007 IT-Projektmanagement / Projektleiter Baustein A
2007 Workshop Exchange 2003
2009 Designing a Messaging Infrastructure Using MS Exchange Server 2007
2009 Designing a High Availability Messaging Solution Using Exchange Server 2007

Position

Position

Die folgende Liste dient der Orientierung, welche Dienstleistungen von mir erwartet werden dürfen:
- Konzeptionelle IT-Beratung
- Umsetzung kleinerer und mittlerer IT-Projekte
- Erstellen von IT-Konzepten für kleinere- und mittlere Unternehmen
- Beratung und Konzepte sowie Umsetzung von IT-Sicherheitsprojekten
- Installation, Konfiguration und Wartung von File- und Mailservern, Firewalls, Groupware, Active Directory Domänencontroller
- Konzeption, Einrichten und Wartung kleinerer bis mittlerer Rechnernetzwerke
- Unterstützung und Beratung der Mitarbeiter in allen Themen der Zusammenarbeit in einem IT-Netzwerk (entwickeln von Workflows, automatisieren von wiederkehrenden Tätigkeiten etc.)
- Schulungen, Workshops und Vorträge

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

- Visual Basic 6.0
- eDirectory
- Novell Identity Management (IDM)
- Active Directory
- Console One
- DSExpert
- Groupwise 5.5, 6.x, 7, 8
- Exchange 2003, Exchange 2007
- Proventia Mailfilter
- Trend Micro IMSS
- RIM Black Berry Server
- MS SharePoint Services
- MS Office 97, 2000, XP, 2003, 2007
- MS Outlook 97, 2000, XP, 2003, 2007
- VMWare
- MS Virtual PC
- Quest Migrator Groupwise to Exchange
- Ticketsystem Remedy
- Ticketsystem HP!Orange

Betriebssysteme

MS-DOS
Novell
Netware 5.1-6.5
Unix
Suse-Linux
Windows
Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows 2003 Server, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista

Programmiersprachen

Basic
Komplette Datenbankapplikation in VB geschrieben. Verschiedene VBA Programmierungen durchgeführt
Scriptsprachen
Windows Batch, Visual Basic

Datenbanken

Access
MS SQL Server
ODBC
SQL

Datenkommunikation

Ethernet
Internet, Intranet
LAN, LAN Manager
Novell
PC-Anywhere
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

HP
Server Proliant Serie, Workstation
Kenntnisse in Server Hardware für HP Proliant, Dell Power Edge
Kenntnisse für Workstations: IBM Intellistation Z Pro, verschiedene Modelle von HP und Dell


Branchen

Branchen

Maschinenbau
Pharmaunternehmen
Dienstleisungsunternehmen
Consulting
IT Dienstleister
Automobilzulieferer

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

04.1997 - 08.1997 Branche Maschinenbau
Entwicklung einer Anwendung zur strömungstechnischen Auslegung von Industrie-
filtern mit Visual Basic 4 und einer Access-Datenbank (Firma Boll&Kirch
Filterbau GmbH):
Komplette Neuentwicklung einer Vertriebssoftware für die schnelle Auswahl von
Industriefiltern und deren Komponenten. Mit diesem Programm wurde der Zeit-
aufwandfür eine Angebotserstellung erheblich minimiert. Zusätzlich entfiel für
den Anwender das Ablesen aus Diagrammen, womit auch die Gefahr von Ablesefehlern
ausgeschlossen wurde.

10.1998 Branche-Pharma
Entwicklung einer Excel-VBA Anwendung für die automatisierte Bereitstellung von
speziellen Analysen und Versendung der monatlichen regionalen und persönlichen
Umsätze zu den einzelnen Pharma-Aussendienstmitarbeitern:
Von einem externen Provider gelieferte Umsatz-Rohdaten wurden für ca. 600
Aussendienstmitarbeiter automatisch aufbereitet und an die einzelnen Mitarbeiter
geschickt. Zusätzlich wurden neue Analysen programmiert.

08.2000 - 10.2000 Branche-Pharma
Auswahl und Implementierung eines Helpdesk Systems:
Eine damals bestehende Access-Datenbank sollte durch ein professionelles
Helpdesk System abgelöst werden. Ich habe die Prozesse im Bereich User Helpdesk
erfasst und darüber die Anforderungen an das Helpdesk System bestimmt. Mit dem
Anforderungskatalog wurde eine Ausschreibung an verschiedene Hersteller
geschickt. Das Projekt habe ich später an einen Kollegen abgegeben, da ich den
Bereich zum 01.11.2000 wechselte.

04.2001 Branche-Pharma
Entwicklung einer Anwendung mit Workflows für die Verwaltung von nationalen und
internationalen Remote Access Kennungen:
Die Anwendung wurde mit Visual Basic 6 programmiert. Die Daten wurden in einer
Access-Datenbank gespeichert. Es wurden insgesamt 1200 Kennungen in der
Datenbank verwaltet. Die Anwendung wurde mit firmenspezifischen Workflows
programmiert, die den Genehmigungsprozess weitgehend automatisierten
(Statusmails, automatischer Druck von den benötigten Formularen etc.).

2003 - 2006 Branche-Pharma
Einführung und Weiterentwicklung von Identity Management (IDM) für eDirectory:
Als Projektmitarbeiter war die Koordination, Kommunikation und Organisation der
externen Consultants (Firma Novell Deutschland GmbH) und der Administratoren der
internationalen Standorten einer meiner Aufgaben. Die Durchführung der
Konsolidierung und Standardisierung der bestehenden Daten für ca. 3000
Mitarbeiter gehörte auch zu meinem Aufgabenbereich. Nachdem die
Datenkonsolidierung und -standardisierung abgeschlossen und das System im
Produktivsystem implementiert wurde, begannen einzelne Projekte für die
Anbindung verschiedener Datenbanken/Dateien aus anderen Fachbereichen an das
IDM. Die Administration und somit auch der reibungslose Betrieb des Systems lag zusätzlich
in meinem Verantwortungsbereich.

2007 Branche-Pharma
Migration der Daten (ca 3,5 TByte) aus dem Mailsystem Groupwise 6.5 in das
Mailsystem Exchange 2003:
Als Projektleiter der Gruppe -Migration- war meine Aufgabe das erfolgreiche
Anlegen und die Migration der Mailboxdaten für ca. 4000 Postfächer. Meine Gruppe
bestand aus 5 Projektmitabeitern. Die Daten wurden mit dem Quest Migrator
Groupwise to Exchange migriert. Für die Erstellung der Quest-Konfigurations-
dateien habe ich eine Anwendung programmiert, die Logdateien aus dem
Groupwise-Mailsystem ausgelesen, aufbereitet und in eine Access-Datenbank
gespeichert hat. Aus diesen Daten wurden nach bestimmten Kriterien die
Quest-Dateien automatisch erstellt. Es war gefordert, dass die Abteilungen
möglichst auf einer Exchangedatenbank gespeichert werden und die Exchange-DB
eine Größe von 90GB nicht überschreiten durfte.

über den gesamten Zeitraum 2001 - 2007 Branche-Pharma
Test und Einführung neuer Software und neue Versionen von schon bestehender
Software:
Die neuen Versionen der schon bestehenden Client-Software und Server-Software/
Dienste wurden in Testumgebungen installiert und getestet. Neue Software,
bzw. noch nicht genutzte Dienste wurden für den Einsatz im Unternehmen
untersucht und ebenfalls in einer Testumgebung getestet. In der Testumgebung
wurden die notwendigen Dokumentationen (Installation, Konfiguration,
Administration etc.) erstellt.

01.2008 - 02.2008 Branche-Fertiggaragenbau
Neukonfiguration und Problembehebung einer Active Directory - und Exchange-
Umgebung und Zentralisierung der IT-Infrastruktur für einen Hersteller von
Fertiggaragen:
Durch fehlerhafte Konfiguration von dem Exchangeserver kam es immer wieder zu
Verlust von EMails. Active Directory war installiert, ohne die Vorteile
eines Verzeichnisdienstes zu nutzen. Die Zentralisierung, Problembehebung und
Einführung der nicht genutzten Features waren meine Hauptaufgaben. Zusätzlich
wurde ein zentralisiertes Antivirensystem implementiert.

04.2008-05.2008 Branche-Consulting
Aufbau einer kompletten IT-Infrastruktur für 10 Arbeitsplätze für ein
Consulting Unternehmen:
Aufbau, Installation und Konfiguration der gesamten Hard- und Software.
Eingesetzt wird ein Windows Small Business Server mit Exchange und Windows
SharePoint Services. Zugang ins interne Firmennetzwerk ist von extern möglich.

09.2008 - 08.2009 Branche-Automobilzulieferer
Novell Administration (IDM Treiber, Groupwise, eDirectory und Netware Server)
und Implementierung von Novells IDM zur Unterstützung der Migration von
Novell zu Microsoft:
Für die Synchronisation der Userobjekte vom eDirectory zum Active directory
wurde das IDM mit dem Active Directory Treiber installiert. Dies war die
Vorbereitung für die Migration von dem Mailsystem Mailsystem Groupwise zum
Exchange System und auch gleichzeitig die Filemigration von Netware- zu
Microsoft Servern. Zusätzlich war ich für die Administration der Novell-Systeme
zuständig und habe einige Verbesserungen implementieren können, die bei
der Migration die Arbeit erleichtert und auch Informationen im System
transparenter gemacht haben.

06.2009 - 07.2009 Branche Maschinenbau
Implementierung von Novells IDM in die Testumgebung und Anpassung des
Active Directory Treibers zur Unterstützung der Migration von Groupwise nach
Exchange:
Der in der Produktivumgebung bestehende Active Directory Treiber wurde in die
Testumgebung übernommen und zusätzliche Bedingungen für die Synchronisation
wurden über Regeln eingefügt. Dies ist die Vorbereitung für die Migration von
dem Mailsystem GroupWise nach MS Exchange.

Aus- und Weiterbildung

1996-1997 studienbegleitend: Betreuung und Unterstützung des Aussendienstes im Bereich der PC-Hardware und Software

1991-1997 Abgeschlossenes Fachhochschulstudium: Dip.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik

1998-1999 Technischer Assistent im Bereich Informationsmanagement Betreuung des Aussendienstes in allen Fragen der Systemtechnik von Standardsoftware und allen Analyse- und Informationssystemen.Durchführung von Schulungen im Aussendienst. Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Analysen und Anpassung von Analysesystemen.


1999-2000 Problem-Management und Projektarbeit im User Helpdesk Unterstützung der Kollegen beim 1st Level Support. Auswahl von Standard PC und Laptop Hardware sowie Zubehör. Beratung der Fachabteilungen am Standort bei besonderen Hardware- oder Softwareanforderungen.


2000-2007 Netzwerkinfrastruktur / Server- und Systemverantwortlicher für das gesamte Mailsystem (ca. 4000 Postfächer) und dem zentralen Verzeichnisdienst eDirectory für die Zentrale und den internationalen Tochtergesellschaften

Seminare/Workshops
1999 Erfolgsfaktoren und Leistungssteigerung
1999 Präsentation
1999 Zeitmanagement
2000 Zielorientierte Gesprächsführung
2000 Moderation
2000 Twisted Pair Mess- und Verkabelungstechnik
2000 Netware 5.1 Administration
2000 TCP/IP Overview
2001 Novell Groupwise 5.5 Administration
2001 Interconnecting Cisco Network Devices Vers. 1.1
2002 Groupwise 6.0 Administration
2003 Advanced NDS Tools&Diagnostics
2004 Suse Linux System Administration
2004 Suse Linux Netzwerk Administration
2005 Novell Nterprise Linux Services
2005 Kulturspezifisches Kommunikations, Disskusions- und Entscheidungsverhalten
2005 Foundation Certificate in IT Service Management (ITIL)
2007 IT-Projektmanagement / Projektleiter Baustein A
2007 Workshop Exchange 2003
2009 Designing a Messaging Infrastructure Using MS Exchange Server 2007
2009 Designing a High Availability Messaging Solution Using Exchange Server 2007

Position

Die folgende Liste dient der Orientierung, welche Dienstleistungen von mir erwartet werden dürfen:
- Konzeptionelle IT-Beratung
- Umsetzung kleinerer und mittlerer IT-Projekte
- Erstellen von IT-Konzepten für kleinere- und mittlere Unternehmen
- Beratung und Konzepte sowie Umsetzung von IT-Sicherheitsprojekten
- Installation, Konfiguration und Wartung von File- und Mailservern, Firewalls, Groupware, Active Directory Domänencontroller
- Konzeption, Einrichten und Wartung kleinerer bis mittlerer Rechnernetzwerke
- Unterstützung und Beratung der Mitarbeiter in allen Themen der Zusammenarbeit in einem IT-Netzwerk (entwickeln von Workflows, automatisieren von wiederkehrenden Tätigkeiten etc.)
- Schulungen, Workshops und Vorträge

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

- Visual Basic 6.0
- eDirectory
- Novell Identity Management (IDM)
- Active Directory
- Console One
- DSExpert
- Groupwise 5.5, 6.x, 7, 8
- Exchange 2003, Exchange 2007
- Proventia Mailfilter
- Trend Micro IMSS
- RIM Black Berry Server
- MS SharePoint Services
- MS Office 97, 2000, XP, 2003, 2007
- MS Outlook 97, 2000, XP, 2003, 2007
- VMWare
- MS Virtual PC
- Quest Migrator Groupwise to Exchange
- Ticketsystem Remedy
- Ticketsystem HP!Orange

Betriebssysteme

MS-DOS
Novell
Netware 5.1-6.5
Unix
Suse-Linux
Windows
Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows 2003 Server, Windows Small Business Server 2003, Windows Server 2008, Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista

Programmiersprachen

Basic
Komplette Datenbankapplikation in VB geschrieben. Verschiedene VBA Programmierungen durchgeführt
Scriptsprachen
Windows Batch, Visual Basic

Datenbanken

Access
MS SQL Server
ODBC
SQL

Datenkommunikation

Ethernet
Internet, Intranet
LAN, LAN Manager
Novell
PC-Anywhere
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

HP
Server Proliant Serie, Workstation
Kenntnisse in Server Hardware für HP Proliant, Dell Power Edge
Kenntnisse für Workstations: IBM Intellistation Z Pro, verschiedene Modelle von HP und Dell


Branchen

Maschinenbau
Pharmaunternehmen
Dienstleisungsunternehmen
Consulting
IT Dienstleister
Automobilzulieferer

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.