Aufgabe:
?Analyse der Altanwendung und
?Erhebung, Analyse und Konsolidierung der Anforderungen mit den Fachspezialisten
?Modellierung der Prozess- und Workflow-Diagramme
?Erstellung der User-Stories
?Vorbereitung der Sprintplanung
?Durchführung fachlicher Tests
Requirements Engineering:
?Erhebung, Analyse und Konsolidierung der Anforderungen mit den
Fachspezialisten.
?Erstellung des Lastenheftes.
?Kontrolle und Verwaltung der Anforderungen und Change Requests.
PM-Support:
?Erstellung der Projektmanagement-Dokumentation auf Basis des PMBOK (PMI).
?Projektauftrag
?Projektmanagementplan
?Change Managementplan
?Projektstrukturplan
?Projektterminplan
?Mitarbeit bei der Durchführung der für die Projektabwicklung relevanten
Teilprozesse (Initiierung, Planung, Durchführung und Controlling).
Qualitätssicherung:
?Erstellung der QS-Dokumentation
?Qualitätssicherungsplan
?Prüfspezifikationen für den Oberflächentest, Funktionstest und
Integrationstest
?Prüfplan ?Durchführung der Produktprüfungen und des Fehlermanagements
Requirements Engineering und Qualitätssicherung im Rahmen der Wartung und
Weiterentwicklung eines Debitkarten-Produktionssystems.
? Planung und Durchführung von Softwaretests.
? Erstellung von Prüfspezifikationen.
? Auswertung der Prüfergebnisse.
? Durchführung der Fehlerbesprechungen mit den Softwarelieferanten.
? Durchführung der Inbetriebnahme in den Niederlassungen.
? Support der verschiedenen Anwendergruppen.
? Durchführung von Schulungen.
Durchführung von Projektplanung, -koordination und -controlling für das
Teilprojekt Basissysteme.
Mitarbeit bei der Durchführung der Anforderungsanalyse.
Durchführung des Anforderungsmanagements für das Teilprojekt Basissysteme zur
Dokumentation und Abstimmung der Anforderungen gegenüber den übrigen Teilprojekten.
Durchführung der Anforderungsanalyse mit den Leitern und Key-Usern
der zughörigen Fachabteilungen zwecks Erstellung eines konsolidierten
Anforderungskatalogs.
Entwurf eines Leistungs- und Service-Katalogs zur Neuausrichtung der
IT-Prozesse des Unternehmensbereich Finanzen und Unternehmenscontrolling,
inkl. der Prozess-Modellierung und Dokumentation.
Abstimmung der Anforderungen und Definition der
? Phasen
? Rollen
? Aktivitäten
? Eingangsprodukte
? Ausgangsprodukte
Definition der erforderlichen
o Konventionen
o Abläufe
o Regelungen
zur Durchführung des Konfigurationsmanagements.
Erstellung des Konfigurationsmanagementplans.
Auswahl und Implementierung des Werkzeuges zur Durchführung des
Konfigurationsmanagements.
Durchführung des Konfigurationsmanagements
Durchführung der Projektanalyse zur Ermittlung der Defizite im Bereich
Projektmanagement.
Identifikation und Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der
Projektabwicklung (Festlegung von Rollen, Kommunikationswege, Termin- und
Ressourcenplanung).
Coaching des Projektleiters bei der Projektplanung, Projektabwicklung, Durchführung
des Integrationstests und Produktionseinführung.
Durchführung des Projektcontrollings (Termine, Ressourcen, Aufwand)
Identifikation der innerhalb der Fachabteilung genutzten / benötigten ITServices
und Erstellung eines Service-Katalogs.
Beratung des IT-Koordinators bei der Festlegung der erforderlichen
Service-Level-Reqiurements.
Erstellung der technischen Dokumentation.
Gegenstand des Projekts war die Umstellung des Netzwerkes einer
Planung, Steuerung und Durchführung der QS-Maßnahmen
Gegenstand des Projekts war die Realisierung einer Anwendung zur
Baufinanzierungs-Beratung, basierend auf einer Internet-Architektur.
Die Durchführung/Abwicklung des Projekts erfolgte auf der Basis
des V-Modells.
von Internet- und Intranet-Technologie
- Planung, Koordination und Controlling der Produkteinführung und
Nutzung der Anwendung in den einzelnen Konzerneinheiten.
- Definition und Festlegung der erforderlichen Abläufe und
Kommunikationswege hinsichtlich:
- Anforderungsmanagement
- Problemmanagement
- Planung und Abwicklung notwendiger Releases zur
Weiterentwicklung und Wartung des Produkts.
- Planung und Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation zur
Einführung und Nutzung der Anwendung.
Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung der Breitenwirkung
von Web-Seiten. Initiierung und Durchführung der erforderlichen
Maßnahmen zur Verbesserung der Positionierung in Suchkatalogen
und Suchmaschinen.
Aufbau und Leitung des Projektmanagement Office (PMO) in einem
IT-Großprojekt zur Umsetzung der neuen Eigenkapitalanforderungen des Basler-
Ausschusses.
- Aufbau und Leitung des Projektbüros
- Definition und Implementierung der erforderlichen Verfahrensregelungen
- Unterstützung des internen Projektleiters bei der Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Unterstützung des internen Projektleiters bei der Projektabwicklung
- Coaching der internen Mitarbeiter
- Konfigurationsmanagement
Gewinn- und Verlustrechnung für den Jahresabschluss.
Durchführung aller Maßnahmen zur Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Wesentliche Mitarbeit bei der Erarbeitung der
- Benutzeranforderungen
- Fachspezifikation
- Systemarchitektur
Produktionseinführung der Metadatenbasis
- Leitung, Planung und Durchführung der erforderlichen QS-Maßnahmen
- Leitung des Testteams
- Erstellung der Prüfspezifikation
- Auswertung der Prüfergebnisse
- Durchführung der Fehlerbesprechungen mit der Fachabteilung und
externen Softwarelieferanten
- Koordination des Einsatzes neues Software-Releases
- Aufbau und Management der Testumgebung
Erstellung der Anforderungsdefinition für die Einführung eines
Human-Ressouce-Systems. Wesentliche Mitarbeit bei der Durchführung
der Anwenderinterviews und Dokumentation der Benutzeranforderungen
zur Durchführung der Systemauswahl.
Architektur mit den Zielplattformen SINIX und Windows NT.
- Aufbau und Leitung des Projektmanagement Office (PMO)
- Vertretung der Projektleitung
- Projektplanung
- Projektcontrolling
- Projektabwicklung
- Konfigurationsmanagement
Mengengerüst: ca. 1200 Filialen
ca. 5000 Endgräte
- Disziplinarischer und fachlicher Vorgesetzter der Mitarbeiter
- Plattformübergreifende Produktverantwortung
- Vergabe und Management externer Gewerke
- Koordination von Projekten
- DV-technische Beratung und Betreuung der Fachabteilungen¿
- Durchführung von Einstellungsgesprächen
auf Basis von Smalltalk
Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur geordneten Projektabwicklung:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Projektleiter während der Phasen Systemanalyse, Realisierung und Test
Entwicklungsumgebung: Parcplace Smalltalk
Verwendetes RDBMS: ORACLE 7
Systemplattform: Windows 3.1 / MS DOS, TCP IP, IBM AIX 3.5
Vertriebsaktivitäten
Durchführung aller Maßnahmen zur geordneten Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Projektleiter während der Phasen Analyse, Design, Realisierung, Test,
Pilotierung, Produktionseinführung sowie Wartung und Pflege.
Realisierung auf Basis von DELPHI und Paradox
Systemplattform: Windows 3.1 / MS DOS
Mengengerüst: ca. 900 Filialen, ca. 4000 Arbeitsplätze
Kundenbetreuung
Gesamtprojektleitung während der Phasen Realisierung, Test,
Pilotierung, Produktionseinführung sowie Wartung und Pflege.
Durchführung aller Maßnahmen zur geordneten Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Realisierung des Anwendungssystems auf Basis einer 3-stufigen
Client/Server-Architektur, bestehend aus Windows-Frontend,
UNIX-Server und HOST. Realisiert wurden im einzelnen folgende
Komponenten:
- 6 Frontend Anwendungen zur Bedarfsermittlung und Kundenberatung
auf Basis objektorientierter Technologien.
- Serverdatenbank, verwendetes RDBMS: ORACLE 7
- Entwicklung einer Middleware zum Zugriff auf die Server-Datenbank
und die HOST Datenbestände
- Entwicklung eines Security-Systems
- Entwicklung von HOST-Programmen zum Zugriff auf operative
Datenbestände
Mengengerüst: ca. 1000 Filialserver, ca. 4000 Arbeitsplätze
- Leitung, Planung und Organisation des Testprozesses
- Erstellung Testspezifikation und Testfälle
- Testdurchführung
- Auswertung der Testergebnisse und Durchführung der
Fehlerbesprechungen mit der Fachabteilung und externen
Softwarelieferanten.
Maßgebliche Mitarbeit bei der Erstellung des Fach- und Feinkonzeptes.
Realisierung des Prototyps auf Basis von Smalltalk und Windows 3.1.
Leitung und Durchführung der Reviews zur Präsentation der Projektergebnisse.
- Erstellung des Fach-/Feinkonzepts
- Implementierung einer graphischen Benutzeroberfläche zur
Erfassung der Stammdaten, Datenhaltung, graphische Darstellung
der Messpunkte sowie einer Schnittstelle zur Ansteuerung des
Messgeräts, zur Ermittlung der Messwerte.
- Realisierung eines Rechenkerns zur Auswertung der Messdaten.
- Programmierung der erforderlichen Reports zur Druckausgabe der
Untersuchungsergebnisse.
auf Laserdruckern. Implementierung von Funktionalitäten, die die
Zeichenbefehle von verschiedenen Plottertypen auf den Befehlssatz
von Laserdruckern umsetzten, um die Ausgabe von Plott-Files zu
ermöglichen.
Zertifizierungen
Aufgabe:
?Analyse der Altanwendung und
?Erhebung, Analyse und Konsolidierung der Anforderungen mit den Fachspezialisten
?Modellierung der Prozess- und Workflow-Diagramme
?Erstellung der User-Stories
?Vorbereitung der Sprintplanung
?Durchführung fachlicher Tests
Requirements Engineering:
?Erhebung, Analyse und Konsolidierung der Anforderungen mit den
Fachspezialisten.
?Erstellung des Lastenheftes.
?Kontrolle und Verwaltung der Anforderungen und Change Requests.
PM-Support:
?Erstellung der Projektmanagement-Dokumentation auf Basis des PMBOK (PMI).
?Projektauftrag
?Projektmanagementplan
?Change Managementplan
?Projektstrukturplan
?Projektterminplan
?Mitarbeit bei der Durchführung der für die Projektabwicklung relevanten
Teilprozesse (Initiierung, Planung, Durchführung und Controlling).
Qualitätssicherung:
?Erstellung der QS-Dokumentation
?Qualitätssicherungsplan
?Prüfspezifikationen für den Oberflächentest, Funktionstest und
Integrationstest
?Prüfplan ?Durchführung der Produktprüfungen und des Fehlermanagements
Requirements Engineering und Qualitätssicherung im Rahmen der Wartung und
Weiterentwicklung eines Debitkarten-Produktionssystems.
? Planung und Durchführung von Softwaretests.
? Erstellung von Prüfspezifikationen.
? Auswertung der Prüfergebnisse.
? Durchführung der Fehlerbesprechungen mit den Softwarelieferanten.
? Durchführung der Inbetriebnahme in den Niederlassungen.
? Support der verschiedenen Anwendergruppen.
? Durchführung von Schulungen.
Durchführung von Projektplanung, -koordination und -controlling für das
Teilprojekt Basissysteme.
Mitarbeit bei der Durchführung der Anforderungsanalyse.
Durchführung des Anforderungsmanagements für das Teilprojekt Basissysteme zur
Dokumentation und Abstimmung der Anforderungen gegenüber den übrigen Teilprojekten.
Durchführung der Anforderungsanalyse mit den Leitern und Key-Usern
der zughörigen Fachabteilungen zwecks Erstellung eines konsolidierten
Anforderungskatalogs.
Entwurf eines Leistungs- und Service-Katalogs zur Neuausrichtung der
IT-Prozesse des Unternehmensbereich Finanzen und Unternehmenscontrolling,
inkl. der Prozess-Modellierung und Dokumentation.
Abstimmung der Anforderungen und Definition der
? Phasen
? Rollen
? Aktivitäten
? Eingangsprodukte
? Ausgangsprodukte
Definition der erforderlichen
o Konventionen
o Abläufe
o Regelungen
zur Durchführung des Konfigurationsmanagements.
Erstellung des Konfigurationsmanagementplans.
Auswahl und Implementierung des Werkzeuges zur Durchführung des
Konfigurationsmanagements.
Durchführung des Konfigurationsmanagements
Durchführung der Projektanalyse zur Ermittlung der Defizite im Bereich
Projektmanagement.
Identifikation und Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der
Projektabwicklung (Festlegung von Rollen, Kommunikationswege, Termin- und
Ressourcenplanung).
Coaching des Projektleiters bei der Projektplanung, Projektabwicklung, Durchführung
des Integrationstests und Produktionseinführung.
Durchführung des Projektcontrollings (Termine, Ressourcen, Aufwand)
Identifikation der innerhalb der Fachabteilung genutzten / benötigten ITServices
und Erstellung eines Service-Katalogs.
Beratung des IT-Koordinators bei der Festlegung der erforderlichen
Service-Level-Reqiurements.
Erstellung der technischen Dokumentation.
Gegenstand des Projekts war die Umstellung des Netzwerkes einer
Planung, Steuerung und Durchführung der QS-Maßnahmen
Gegenstand des Projekts war die Realisierung einer Anwendung zur
Baufinanzierungs-Beratung, basierend auf einer Internet-Architektur.
Die Durchführung/Abwicklung des Projekts erfolgte auf der Basis
des V-Modells.
von Internet- und Intranet-Technologie
- Planung, Koordination und Controlling der Produkteinführung und
Nutzung der Anwendung in den einzelnen Konzerneinheiten.
- Definition und Festlegung der erforderlichen Abläufe und
Kommunikationswege hinsichtlich:
- Anforderungsmanagement
- Problemmanagement
- Planung und Abwicklung notwendiger Releases zur
Weiterentwicklung und Wartung des Produkts.
- Planung und Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation zur
Einführung und Nutzung der Anwendung.
Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung der Breitenwirkung
von Web-Seiten. Initiierung und Durchführung der erforderlichen
Maßnahmen zur Verbesserung der Positionierung in Suchkatalogen
und Suchmaschinen.
Aufbau und Leitung des Projektmanagement Office (PMO) in einem
IT-Großprojekt zur Umsetzung der neuen Eigenkapitalanforderungen des Basler-
Ausschusses.
- Aufbau und Leitung des Projektbüros
- Definition und Implementierung der erforderlichen Verfahrensregelungen
- Unterstützung des internen Projektleiters bei der Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Unterstützung des internen Projektleiters bei der Projektabwicklung
- Coaching der internen Mitarbeiter
- Konfigurationsmanagement
Gewinn- und Verlustrechnung für den Jahresabschluss.
Durchführung aller Maßnahmen zur Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Wesentliche Mitarbeit bei der Erarbeitung der
- Benutzeranforderungen
- Fachspezifikation
- Systemarchitektur
Produktionseinführung der Metadatenbasis
- Leitung, Planung und Durchführung der erforderlichen QS-Maßnahmen
- Leitung des Testteams
- Erstellung der Prüfspezifikation
- Auswertung der Prüfergebnisse
- Durchführung der Fehlerbesprechungen mit der Fachabteilung und
externen Softwarelieferanten
- Koordination des Einsatzes neues Software-Releases
- Aufbau und Management der Testumgebung
Erstellung der Anforderungsdefinition für die Einführung eines
Human-Ressouce-Systems. Wesentliche Mitarbeit bei der Durchführung
der Anwenderinterviews und Dokumentation der Benutzeranforderungen
zur Durchführung der Systemauswahl.
Architektur mit den Zielplattformen SINIX und Windows NT.
- Aufbau und Leitung des Projektmanagement Office (PMO)
- Vertretung der Projektleitung
- Projektplanung
- Projektcontrolling
- Projektabwicklung
- Konfigurationsmanagement
Mengengerüst: ca. 1200 Filialen
ca. 5000 Endgräte
- Disziplinarischer und fachlicher Vorgesetzter der Mitarbeiter
- Plattformübergreifende Produktverantwortung
- Vergabe und Management externer Gewerke
- Koordination von Projekten
- DV-technische Beratung und Betreuung der Fachabteilungen¿
- Durchführung von Einstellungsgesprächen
auf Basis von Smalltalk
Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur geordneten Projektabwicklung:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Projektleiter während der Phasen Systemanalyse, Realisierung und Test
Entwicklungsumgebung: Parcplace Smalltalk
Verwendetes RDBMS: ORACLE 7
Systemplattform: Windows 3.1 / MS DOS, TCP IP, IBM AIX 3.5
Vertriebsaktivitäten
Durchführung aller Maßnahmen zur geordneten Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Projektleiter während der Phasen Analyse, Design, Realisierung, Test,
Pilotierung, Produktionseinführung sowie Wartung und Pflege.
Realisierung auf Basis von DELPHI und Paradox
Systemplattform: Windows 3.1 / MS DOS
Mengengerüst: ca. 900 Filialen, ca. 4000 Arbeitsplätze
Kundenbetreuung
Gesamtprojektleitung während der Phasen Realisierung, Test,
Pilotierung, Produktionseinführung sowie Wartung und Pflege.
Durchführung aller Maßnahmen zur geordneten Abwicklung des Projektes:
- Projektplanung
- Projektcontrolling (Termine, Budget, Ressourcen)
- Projektsteuerung
Realisierung des Anwendungssystems auf Basis einer 3-stufigen
Client/Server-Architektur, bestehend aus Windows-Frontend,
UNIX-Server und HOST. Realisiert wurden im einzelnen folgende
Komponenten:
- 6 Frontend Anwendungen zur Bedarfsermittlung und Kundenberatung
auf Basis objektorientierter Technologien.
- Serverdatenbank, verwendetes RDBMS: ORACLE 7
- Entwicklung einer Middleware zum Zugriff auf die Server-Datenbank
und die HOST Datenbestände
- Entwicklung eines Security-Systems
- Entwicklung von HOST-Programmen zum Zugriff auf operative
Datenbestände
Mengengerüst: ca. 1000 Filialserver, ca. 4000 Arbeitsplätze
- Leitung, Planung und Organisation des Testprozesses
- Erstellung Testspezifikation und Testfälle
- Testdurchführung
- Auswertung der Testergebnisse und Durchführung der
Fehlerbesprechungen mit der Fachabteilung und externen
Softwarelieferanten.
Maßgebliche Mitarbeit bei der Erstellung des Fach- und Feinkonzeptes.
Realisierung des Prototyps auf Basis von Smalltalk und Windows 3.1.
Leitung und Durchführung der Reviews zur Präsentation der Projektergebnisse.
- Erstellung des Fach-/Feinkonzepts
- Implementierung einer graphischen Benutzeroberfläche zur
Erfassung der Stammdaten, Datenhaltung, graphische Darstellung
der Messpunkte sowie einer Schnittstelle zur Ansteuerung des
Messgeräts, zur Ermittlung der Messwerte.
- Realisierung eines Rechenkerns zur Auswertung der Messdaten.
- Programmierung der erforderlichen Reports zur Druckausgabe der
Untersuchungsergebnisse.
auf Laserdruckern. Implementierung von Funktionalitäten, die die
Zeichenbefehle von verschiedenen Plottertypen auf den Befehlssatz
von Laserdruckern umsetzten, um die Ausgabe von Plott-Files zu
ermöglichen.
Zertifizierungen