Senior Berater SAP PM + SAP CS + SAP QM, FDA, mobile Lösungen/Geräte
Aktualisiert am 01.08.2024
Profilbild
Profil
Referenzen (5)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.08.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
SAP PM
SAP QM
SAP CS
SAP S4/Hana
Deutsch
Muttersprache
Englisch
als Fremdsprache; internationale Anfragen für englischsprachige Projekte sind erwünscht

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

ich bin mobil, auch für Europa und Interkontinental-Projekte

nicht möglich

Projekte

Projekte

externer Berater für das Datenmigrations-Projektteam, Schwerpunkt SAP-EAM/PM/PS-Datenobjekte
  • Projekt-Titel: hybrides SAP-Projekt: ?SAP S/4HANA Datenmigration? und ?SAP Carve-out in zwei Unternehmen?
  • SAP-Systeme: Migrations-Quell-System: SAP ECC, Migrations-Ziel-System: SAP S/4HANA 
  • Projekt-Thema: das externe und interne SAP EAM/PM/PS Migrations-Fachteam im SAP-S/4HANA-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Datenmigration für 27 SAP EAM / SAP PM / SAP PS Datenobjekte ? siehe folgende Details:
    • 1) Erstellung Migrations-Datenobjekte-Scope und Migrations-Datenanalyse unterstützen
    • 2) Erstellung Konzept für den Daten-Migrations-Prozess-Flow und deren 53 Detail-Schritte unterstützen und dazu das Migrations-Rollenkonzept unterstützen und den 53 Prozess-Schritten zuordnen und pro Migrations-Datenobjekt pro Rolle konkrete Projekt-Mitglieder nominieren
    • 3) Erstellung Migrations-Design-Dokument mit Migrations-SAP-Systemen ?Quelle und Ziel? und SAP-Selektionskriterien und Feld-Mappings pro Migrations-Datenobjekt unterstützen
    • 4) Migrations-Verfahren pro Migrations-Datenobjekt konzipieren: ?SAP Migration-Cockpit mit Direct-Transfer-Verfahren? oder ?SAP Migration-Cockpit mit Staging-Verfahren? oder ?LSMW? oder ?Z-Programmierung? oder weitere Migration-Optionen klären
    • 5) Pro Migrations-Datenobjekt alle Mapping-Felder bzw. Mapping-Aufgaben identifizieren und alle deren Mapping-Alt-Neu-Werte anfordern und unterstützen
    • 6) Besonderheiten beim Mappen von alten und neuen Technischen Plätzen berücksichtigen: neues Strukturkennzeichen mit 7 Struktur-Ebenen für Technische Plätze
    • 7) Klärung vom Customizing von Quelle und Ziel, Z-Programmierung und Schnittstellen unterstützen
    • 8) Erstellung und Befüllen zentrale Mapping-Database für alle Migrations-Datenobjekte unterstützen
    • 9) Test-Migrationen + MIG-Lade-Sequenzen + MIG-Lade-Reihenfolge + MIG-Loads planen unterstützen dokumentieren
    • 10) Datenmigration pro Migrations-Datenobjekt migrations-technisch und SAP-funktional unterstützen
    • 11) Kommunikation und Verbindung zwischen Instandhaltungs-Fachbereichen und dem Migrations-Team unterstützen koordinieren managen guidance vom Fachbereich: z.B. Datenbereinigung + Design-File + Migrations-Vorarbeiten und Aufgaben + Mapping-Tabellen + Validierung
    • 12) Test-Datenmigrationen unterstützen und Lernkurven im Fachbereich unterstützen
    • 13) Durchführung technische und fachliche Migrations-Validierung unterstützen
    • 14) Incident-Management und Fehler-Behebung unterstützen
    • 15) Mit JIRA und SPIRA den Projektfortschritt pro Migrations-Schritt pro Mig.-Datenobjekt dokumentieren
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP PM/EAM/PS, Migrations-Tools SAP-Migrations-Cockpit und Excel
  • Projekt-Erfolg: SAP EAM/PM/PS: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS SharePoint JIRA für User-Stories zu den einzelnen Migrations-Prozess-Schritten pro Migrations-Datenobjekt SPIRA für Migrations-Testfälle-Dokumentation und Migrations-Validierungs-Dokumentation und Migrations-Fehler-Dokumentation
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Köln
externer Berater für das Datenmigrations-Projektteam, Schwerpunkt SAP-EAM-Datenobjekte
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA EAM Datenmigration
  • Projekt-Thema: das externe und interne SAP EAM Migrations-Fachteam im SAP-S/4HANA-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Migrations-Datenobjekte-Scope verfeinern, Datenanalyse verfeinern, Team-Building verfeinern, Vor-Ort-Einsätze etablieren, Wartungsdaten-Migration fachlich unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch (98%) und Englisch (2%)
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP EAM, MIG-Tools Crystal-Bridge von SNP + PS-Tool + QS-Tool
  • Projekt-Erfolg: SAP EAM: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS SharePoint MIRO
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Hannover
externer Berater für die Fachbereiche IT und Instandhaltung
  • Projekt-Titel: OneERP - SAP S/4HANA Implementierung
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam im SAP-R/3-S/4-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: alle Aufgaben rund um ?Instandhaltung mit SAP PM? unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP R/3, SAP PM, SAP Fiori Launchpad mit den Fiori-APPs, SAP Asset Manager
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS Visio MS Project WebEx Jabber
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Nürnberg
externer Berater für den Fachbereich Instandhaltung: SAP PM für die Datenmigration + Fit/Gap-Analyse
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA carve in mehrerer SAP-Systeme nach S/4HANA, Template-RollOut in 22 DACH-Länder
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam bei der Zusammenarbeit mit dem externen SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: das Business aller 22 Standorte bei der SAP-PM-Daten-Migration unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP PM, SAP Fiori Launchpad mit den Fiori-APPs
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
Google-Meet Google-Mail Google-Kalender Google-Drive Google-Chrome Google-Chat Google-Sheets MS Windows MS Office MS Visio MS Project Smartsheet Okta IBM Notes
Bauen, Stadt & Wohnen
DACH-Länder DE/AT/CH + Frankfurt
externer Berater für den Fachbereich
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA Implementierung
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam bei der Zusammenarbeit mit dem externen SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM Blueprint erstellen, Fit-Gap-Analyse
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA On-Premise 2020, SAP PM / EAM, SAP LAM, SAP LRM, SAP Fiori Launchpad, SAP PM / EAM Fiori-APPs, SAP SAM als mobile Fiori IOS-APP ? SAP Asset Manager auf mobile Geräte mit SAP ECC Version 2005
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Teams MS Skype for Business MS Planner MS Outlook MS Office MS Sharepoint MS Visio DMS eDoc / DMS Open Text ELO ECM Digital Office
Energieversorger
Berlin
externer Lead-Berater für die Fiori-APP?s und mobile Instandhaltungs-Anwendungen
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA Implementierung, Projektname ?ERP LOG?
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM Fiori-APP?s untersuchen (Fit-Gap-Analyse) + Auswahl mobile Instandhaltungs-Anwendungen: SAP Asset Manager, SAP Work Manager, Mobisys Solution Builder, Mobisys MSB Five
  • Projekt-Methode: Hermes 5.1, agile, schnell, adaptiv, remote
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Schweizer-Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA On-Premise 2009, SAP IS-DFS (vorher SAP DFPS), SAP Solution Manager, SAP Enable Now, SAP CoPILOT,
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS Sharepoint MS Project MS Visio
Verteidigung
Bern
Seminar-Teilnehmer
  • Projekt-Titel: autodidaktische Weiterbildung im Homeoffice
  • Projekt-Themen:
    • SAP Activate ? Projekt Management für SAP S/4HANA ? Best Practices, Methoden, Werkzeuge
    • SAP RE-FX ? Flexibles Immobilien-Management integriert mit SAP PM
    • SAP DFPS ? Verteidigungskräfte & öffentliche Sicherheit integriert mit SAP PM
    • SAP OLC ? Vorgangskontierung im SAP PM Auftrag ? LOG_EAM_OLC
    • SAP PAM ? Pool Asset Management für Pool-organisierte Ausleihobjekte ? LOG_EAM_PAM
    • SAP WCM ? Freischaltabwicklung für arbeitssicherheitsrelevante Anlagen ? LOG_EAM_WCM
  • Projekt-Methode: remote
Homeoffice
Karlsruhe
externer Berater für die Stammdaten und die Klassifizierung
  • Projekt-Titel: SAP PM Equipments inkl. Klassen und Merkmale migrieren nach SAP S/4HANA
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM EQ-Typ für Werkzeuge customizen, Klassen und Merkmale anlegen
  • Projekt-Methode: agile, schnell, adaptiv, remote
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS Sharepoint
Pharmaindustrie
Hamburg
externer Berater, Fachberater
  • Projekt-Titel: Vorprojekt zur Transformation von SAP ECC nach SAP S/4HANA
  • Projekt-Rollen: externer Berater für die Projektleitung, Fachberater für SAP PM Prozesse + Customizing + Fragenliste
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Fragenliste mit ca. 180 SAP PM Themen vorbereiten, Workshops mit den Fachbereichen durchführen
  • Projekt-Methode: agile, schnell, adaptiv
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP Solution Manager, SAP S/4HANA, SAP Learning Hub
  • Projekt-Erfolg: SAP PM/CS: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS IE 11 MS One Note MS Sharepoint Wiki-Software Confluence Flowchart Prozess-Diagramme mit BPMN von Innovator erstellen und mit ConSense speichern mobile Geräte mit der Instandhaltungs-APP ?MIA?
Energieversorger
Bayern
externer Berater und Trainer für Prozesse + Customizing + Schulungen
  • Projekt-Titel: SAP CS/PM: Prozesse für Vakuum-Pumpen, Vakuum-Systeme, Gebläse, Kompressoren
  • Projekt-Thema: Auswahl der Service-IT-Plattform, ERP-Migration nach SAP S/4HANA, Template erstellen und international ausrollen, Fit-Gap-Analysen, Daten-Migration, Prozesse optimieren und standardisieren und harmonisieren
  • Projekt-Aufgabe: Service-Feinkonzept erstellen, Auswahlverfahren Service-IT-Plattform unterstützen, Template erstellen und ausrollen, Prozess-Beratung, Customizing, Prototyping und Testing, Berechtigungskonzept, Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Methode
  • Projekt-Sprachen: Englisch und Deutsch
  • Projekt-Erfolg: SAP CS/PM: in time, in budget, in quality
SAP S/4HANA Customer Service SAP S/4HANA for Customer Management SAP C/4HANA Service Cloud SAP Field Service Management SAP Solution Manager MS Office MS Visio MS SharePoint MS Teams
SCRUM - agile Projekt-Methode
Maschinenbau
Lörrach
externer technischer Projektleiter, Berater für Prozesse + Customizing, Trainer, SCRUM Master
  • Projekt-Titel-PM: SAP PM + DVS für Produktions-Maschinen, Flurförder-Fahrzeuge, Facility-Management und Dokumente
  • Projekt-Titel-CS: den SAP CS Retouren-Prozess neu konzipieren, customizen, testen
  • Projekt-Thema: SAP PM komplett neu implementieren für Reparaturen und Wartungen incl. SAP-Integration MM, CO, DVS
  • Projekt-Aufgabe: Projektleitung, Feinkonzept erstellen, Prozess-Beratung, Customizing, Prototyping/Testing, Berechtigungskonzept, 2 Tage Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget (40 externe Berater-Manntage), in quality SAP CS: in time, in budget, in quality
Automotive
Affalterbach bei Stuttgart
ext. techn. Projektleiter, Berater für Prozesse + Customizing + Neuentwicklungen, Trainer, SCRUM Master
  • Projekt-Titel: SAP PM/PP für die Werkezugverwaltung und den produktiven Werkzeugeinsatz
  • Projekt-Thema: Verwaltung der Werkzeugmaschinen und der Werkzeuge (>6.000) für Werkzeug-Neubau, Werkzeug-Umbau, Werkzeug-Anbau, Werkzeug-Wartung, Werkzeug-Instandsetzung, Werkzeug-Verschrottung mit SAP PM. Werkzeug-Typen: Spritzguss-Werkzeuge, Stanz-Werkzeuge (Bihler + Bruderer), Montage-Werkzeuge Die SAP PM Stammdaten und die SAP PM Auftragsarten für produktionsrelevante Werkzeuge sind über diverse modulübergreifende End-to-End-Prozesse tief miteinander integriert in die SAP PP Stammdaten ?PP-Arbeitsplan incl. PP-FHM-Liste? und in die SAP PP Auftragsdaten. Klärung aller 39 SAP PM Business Functions, u. a. zu SAP PAM POM LAM MAM WCM WTY
  • Projekt-Aufgabe: Projektleitung, Feinkonzept erstellen zur SAP PM Implementierung und tiefen SAP PM/PP Integration, Prozess-Beratung, SAP PM Implementierung durchführen, Programm-Neu-Entwicklungen konzipieren, Prototyping, Testing, Key-User-Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Projekt-Erfolg: in time, in budget, in quality
SAP ECC 6.0
SAP PM SAP PP SCRUM
Automotive
Lüdenscheid
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM für Maschinen + Anlagen + Facilities implementieren
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Prozesse: das US-Zertifikat NADCAP ist für Equipments relevant
Flugzeugbau
Speyer
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM und die Instandhaltungs-Prozesse optimieren
Papierfabrik
Glückstad
Berater / Coach
  • Projekt-Beschreibung: SAP-PM-Coaching und SAP-Prozess-Beratung der Instandhaltungs-User in den hochkomplexen kundeneigenen Instandhaltungs-Prozessen auf Basis der extrem stark erweiterten kundeneigenen SAP-Plattform durchführen, Fit-Gap-Analyse der stark modifizierten SAP-PM-Plattform durchführen
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • Meine SAP-Module: - SAP PM und teilweise SAP MRS + SAP Work Manager
  • Meine Projekt-Rollen: Berater: ?Coaching-Konzept, Coaching-Koordinierung, Coaching-Dokumenten-Erstellung, FIT/GAP-Analyse?, Coach: aller Instandhaltungs-End-to-End-Prozesse aller 9 Rollen aus Instandhaltung + Produktion
  • Meine Projekt-Aufgaben:
    • Choaching-Strategie/-Konzept und User-Qualifizierungs-Konzept mitgestalten;
    • Projektplan und Schulungsplan entwerfen / mitgestalten
    • >50 Coaching-Bedarfsanalysen, Fragenkatalog erstellen, Template ?Coaching-Bedarfsanalyse-Protokoll? erstellen, pro Betrieb/Produktion pro Rolle durchführen
    • Coaching-Katalog mit Trainings-Bausteinen als Kochbuch mit vielen Rezepten erstellen: pro Betrieb/Produktion pro Prozess pro Rolle inhouse-choaching?s durchführen;
    • SAP-PM-Meldungs-und-Auftrags-Cockpit coachen: erkennen + handeln + beobachten + auswerten
    • Choaching-Medien konzipieren und erstellen: Folien, ONE-Pager, Prozess-Leitfäden, Handouts, Übungen/Lösungen, SAP-PM-Datenmodell, Fragen/Antworten-Kartenspiele, Webinare, Webcasts, End-to-End-Prozess-Rollen-Spiel, FAQ-Liste;
    • Accelerators identifizieren - mit Tipps und Tricks SAP optimal nutzen und flüssiger arbeiten
    • 294 individuelle Coachings/Prozessberatungen für 1211 SAP-User der 9 Rollen aus Instandhaltung + Produktion durchführen
    • Fit-Gap-Analyse der kundeninternen Instandhaltungsprozesse pro Betriebs-Bereich durchführen: organisatorische GAP?s und funktionale GAP?s identifizieren
    • SAP Work Manager (mobile Instandhaltung in einem Chemie-Park)
  • Meine Coaching-Themen: 294 Effizienz-Workshops für 1211 fortgeschrittene SAP-User:
    • SAP Tipps/Tricks
    • SAP Management-Beratung für SAP-PM-User mit Führungsaufgaben
    • SAP Prozess-Beratung für Key-User und Profi-Anwender
    • Usability von SAP PM optimieren / SAP-Systemeinstellungen prüfen und updaten
    • Workplace-Performance der User erhöhen
    • SAP Meldungs- und Auftrags-Cockpit coachen: erkennen + handeln + beobachten + auswerten
    • SAP PM - alle Kunden-Instandhaltungs-End-to-End-Prozesse, die tägliche Arbeit mit SAP soll flüssiger und standardisierter werden
    • SAP PM - IMAB-Cockpit - Integrierte Meldungs- und Auftragsabwicklung in der Instandhaltung
    • SAP PM - ES-Cockpit - Elektronische Erlaubnisscheine
    • SAP MRS - Auftrags- und Bedarfs-Planung
  • Meine Geschäftsprozesse: ca. 120 Betriebsbereiche mit ca. 12.000 SAP-PM-Usern wenden 18 kundeninterne standardisierte Instandhaltungs-Prozesse an, jeder Betrieb mit eigenen Prozess-Varianten
MS SharePoint MS Outlook MS Office Jabber Snipping Tool WebEx myPlant
Chemie
Ludwigshafen

SAP ECC 6.0 – SAP PM/QM:

Prüfmittelverwaltung

Projektthema:

Stammdaten der Prüfmittelverwaltung für ca. 250.000 Prüfgeräte konzipieren und realisieren

Automotive
Stuttgart

SAP ECC 6.0 – SAP PM:

Prozess-Optimierung in der Instandhaltung

Projekt-Aufgabe:

SAP PM und die Instandhaltungs-Prozesse optimieren

Chemie
Wesel
strategischer Fach-Berater

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM:

strategische Management-Beratung / Trouble-Shooting in der Instandhaltung

Beschreibung:

strategische Management-Beratung zur Instandhaltungs-Organisation und IT-Brennpunkte aus den Instandhaltungs-Prozessen bewerten + Lösungsansätze dazu erarbeiten

Projekt-Sprache:

Deutsch

Validierungs-Prozedur:

in Übereinstimmung mit FDA

SAP-Module:

die End-to-End-Prozesse der Instandhaltung auf der Basis der SAP-Plattform

Aufgaben

  • die kritischen Details vom Status ROT aufnehmen und analysieren, die IT-Brennpunkte und deren Ursachen benennen und beschreiben
  • Lösungsansätze erarbeiten, mögliche strategische Ziele definieren
  • das Management Summary zur aktuell kritischen Lage erstellen
MS Office
Pharma
München

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP CS + SAP PM:

internationales SAP Roll-Out

Beschreibung:

internationales Roll-Out von einem Global-SAP-Template

Sprache

Deutsch, Englisch (alles in Englisch: SAP-Systeme, Global Template, V-Modell-Dokumente, viele Workshops / Gespräche, alle Vor-Ort-Meetings, SAP-Test-Fälle, Key-User-Schulungen)

Validierungs-Prozedur:

in Übereinstimmung mit GMP und FDA, Dokumente erstellen gemäß V-Modell

Rollen:

„Global IT Team“ and „Local Roll-In Team IT“: CS-Team-Lead im SAP RollOut-Projekt

Development-Team:

die RICEFW’s werden in Deutschland entwickelt

SAP-Module:

SAP CS (untergeordnet auch SAP PM)

CS / PM-Geschäfts-Prozesse:

Traceability / Rückverfolgbarkeit von Equipments, CS vor-Ort-Reparatur, CS inhouse-Reparatur (RAS), CS Installation, CS / PM Wartungsplanung + Wartungs-Verträge

Aufgaben:

  • Service- und Instandhaltungs-Prozesse in die Standorte ausrollen:
  • Requirement/GAP-Analyse mit den Key-Usern, Solution-Realisierung konzipieren und koordinieren, Customizing
  • Prozesse-Integrations-Test, Massendaten-Migration mit Excel und LSMW, on-site-Key-User-Training in englischer
    Sprache, Testfälle erstellen, User-Acceptance-Test, Cut-Over-Konzept erstellen, GoLive-Unterstützung,
  • After-GoLive-Support (Hyper-Care)

SAP CS / PM-Massendaten-Migration mit Excel und LSMW:

  • Migrations-Konzept erstellen, Data-Cleansing, Daten-Selektion, Daten-Download, Daten-Konvertierung, Daten-Mapping, Daten-Matching, Daten-Formatierung,
  • TXT-Datei-Erstellung, LOAD-Datei-LSMW-Upload, LSMW-Fehleranalyse, iterative und systematische Daten-Prüfung
  • Daten-Delta-Analyse zwischen Alt- und Neu-System kurz vor dem GoLive

wichtigste Excel-Formeln + Funktionen zur Massen-Daten-Migration:

Pivot-Table, SVERWEIS, VERGLEICH, VERKETTEN, ERSETZEN, FINDEN, LINKS, RECHTS und andere

MS Office (Version 2016) SAP Solution Manager (Version 7.1) LSMW
Medizinischer Geräte-Hersteller
Karlsruhe in Deutschland, Orleans in Frankreich

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM + SAP QM:

internationales RollOut

Beschreibung:

Internationales SAP RollOut, SAP Template mitgestalten, RollOut unterstützen, RICEFW’s konzipieren

Sprachen

Englisch + Deutsch (Englisch: SAP-System, Template, V-Modell-Dokumente, viele Workshops/Gespräche)

Vorgehensmodell

ASAP-IBM mit dem IBM-V-Modell

Development-Team

RICEFW’s werden in Indien entwickelt

Rolle

funktionaler Modul-Lead, Consultant (Prozesse, Customizing, RICEFW’s), Template-Builder, Rollout-Experte, People-Business

SAP-Module

SAP PM + SAP QM

Aufgaben

  • das Template nach dem IBM-V-Modell konzeptionell mitgestalten + ausrollen
  • Neuentwicklungen koordinieren, Customizing durchführen

Prozesse

  • Instandhaltung, Facility-Management, Issue-Management, Lieferanten-Qualifizierung
  • Qualitäts-Management, Equipment- / Material-Prüfungen, SAP Kapazitätsplanung / MRS
MS Office MS SharePoint SAP Solution Manager iGrafx FlowCharter mit BPMN-Sprache SIPOC-Methode Lotus-Notes
Anlagenbau
Stuttgart
Consultant / Rollout-Expert für SAP PM/QM

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM/QM:

internationales RollOut

Beschreibung:

UniteD SSRV“ (Site Services für die Instandhaltung): es werden 3 laufende SAP-Systeme auf ein neues SAP-System umgestellt und harmonisiert

Projektsprache:

Englisch, Deutsch

Validierungs-Projekt:

alle Prozesse werden gemäß V-Modell validiert und vollmethodisch dokumentiert (methodisch vergleichbar mit der FDA-Validierung von IT-Plattformen)

Development-Team:

Indien

Aufgaben:

das Template konzeptionell mitgestalten und ausrollen (Fit / Gap-Phase, Build/Design-Phase) für die Themen Prüfmittelverwaltung, Wartungsplanung, elektronische Unterschriften, mobile maintenance und Portal-Lösungen

MS SharePoint MS Office MS Project MS OneNote MS Lync HP ALM WebEx DocIT Google-Chrome TTKF SNP T-Bone WINshuttle mobile barcode-scanner solution SAP NWBC SAP PLM ER
Pharma-Industrie
Mannheim / Basel
Consultant und stellvertretender TPL-Lead für SAP CS/PM

SAP ECC 6.0 EhP 6 – SAP CS/PM/PS: Übernahme aller End-to-End-Prozesse auf eine homogene SAP-Plattform

Beschreibung:

  • Projekt OPAL startete in 2010, ich trat dem 12-köpfigen Instandhaltungs-Stream PMT (Production, MRO & Tools)
  • 2 Monate vor Ende der Blueprint-Phase bei. PMT umfasst 11 Instandhaltungs-Kern-Prozesse der Ebene 2 bzw. 47 Instandhaltungs-Geschäfts-Prozesse der Ebene 3, die alle hauptsächlich mit den SAP Modulen CS + PM + PS  abgebildet werden

Projektsprache:

Deutsch und teilweise Englisch (SAP Systeme, Teile der Dokumentation, NearShore-Entwickler-Gespräche)

Validierungs-Projekt:

alle Prozesse werden gemäß V-Modell validiert und vollmethodisch dokumentiert (methodisch vergleichbar mit der FDA-Validierung von IT-Plattformen)

Projekt Management Methodik:

als Vorgehensmodell wird ASAP (Accelerated SAP) verwendet

Relevante SAP ECC 6.0 EhP6-Funktionen:

  • SAP Linear Asset Management, SAP Easy Document Management
  • SAP Schichtnotizen und Schichtbuch, SAP Subcontracting, SAP Rundgangsplanung, SAP Pool Asset Management
  • SAP MEB, SAP Takeover/Handover, SAP for Defense & Security (DFPS) bzw. SAP ISDFPS
  • SAP Component-Maintenance- Cockpit (CMC), SAP e-Cl@ss, SAP MRS, SAP ETM, SAP PM / PS-Bezugselement, SAP ETM-Stückliste, SAP Wartungsbuch

Aufgaben:

  • dem „TPL-Lead vom PMT-Stream“ entlasten, Blueprint-Unterstützung leisten
  • Customizing durchführen
  • Entwickler-Vorgaben schreiben und die Programm-Entwicklung begleiten
  • testen, übergeben, SAP CS / PM-Seminare halten
  • konkrete Aufgabe: Die Auftrags-Terminierung bei einem Flugzeugbauer und Flugzeug-Instandhalter konzipieren, beschreiben und deren Neuentwicklungen integrieren
Microsoft SharePoint Microsoft Office BIG DESIGN SAP ECC 6.0 EhP6 SAP Solution Manager SNP T-Bone
Flugzeug-Hersteller / Flugzeug-Instandhalter
Ingolstadt

SAP ECC 6.0 – SAP CS:  Datenmigration zwischen SAP CS-System und SAP CO-System

Migration:

  • Auftragsdaten zu einem End-to-End-Service-Prozess bekommen einen neuen Buchungskreis zugeordnet:
    • SAP CS-Auftragsdaten von einem SAP-System (DKS) in ein anderes SAP-System (SINTEL) migrieren
  • Zwischen diesen beiden autonomen SAP-Systemen sind zum Thema CS-Auftrag 21 kundeneigene Schnittstellen aktiv, die entsprechend angepasst werden müssen. Darüber hinaus müssen die Altdatenbestände migriert werden
  • Das Blueprint dazu ist zu erstellen und das Migrationsprojekt ist bis zum Produktivbetrieb zu begleiten
MS Office WebEx für Online-Konferenzen
Telekommunikation
Bonn, Saarbrücken, Heilbronn

SAP ECC 6.0 – SAP PM:  internationales RollOut-Projekt SAIL MT durchführen + Konzept „Barcode-Scanner integrieren“

Projektsprache

Englisch: Meetings, Template-Dokumentation, SAP-Systeme, Customizing, Zweitsprache in Meetings war Deutsch

RollOut

das vorliegende SAP PM Template in drei Italienischen Werken ausrollen

SAP PM-Geschäftsprozesse

diverse Instandhaltungs-Prozesse und diverse Produktions-Prozesse zu den komplexen Werkzeugen von Motor-Einzelteilen

umfangreiche Konzept-Spezifikation erstellen

mobile Barcode-Scanner anbinden an die Prozesse von SAP PM

MS Office MS SharePoint MS Lync (MS Office Communicator) SAP Solution Manager
Automobilzulieferer
Turin, Mailand, Weinheim
  • Meetings, Blueprint-Dokumentation, FDA-Dokumentation, SAP-Systeme, Customizing, in kleinen Meetings wird oft deutsch gesprochen
  • Abstimmung der Kernprozesse und das Harmonisieren von unterschiedlichen Blueprintansätzen mit den involvierten Fachbereichen durchführen
  • Für die SAP PM Prozesse (Stammdaten, Management-Abwicklung, Auswertungen)  nach dem V-Modell FDA-validierte Dokumente erstellen:
    • Business-Requirements-Specification (BRS)
    • User-Requirements-Specification (URS)
    • Functional-Specification (FS)
    • Risk-Analysis (RA)
    • Design-Specification (DS)
    • ARIS-Flow pro SAP PM Prozess
  • Komplettes PM-Customizing durchführen, SAP-System-Tests durchführen, Prototypen-Prozesse anlegen
  • Integration untersuchen (besonders zu SAP QM), Neuentwicklungen konzipieren (RICEFW), Ausdrucke untersuchen
  • Einige SAP ECC 6.0 EhP1 bis EhP5-Themen waren workshop-relevant: Rundgangplanung, vorgangskontierte PM-Auftragsabrechnung, u.a.
Chemie / Pharma-Industrie
Wiesbaden

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt EDV
  • ADA-Schein (Ausbilder der Auszubildenden)
  • diverse SAP-Seminare (58 Seminartage, zumeist in Walldorf bei der SAP AG, Fokus: SAP MM, SD, PM, CS/SM, PS, workbench)


Zertifizierung:

?Senior Consultant? im Rahmen des BVSI-Zertifikats "Certified IT Consultant" ( Ist in Vorbereitung! )

Position

Position

  • Lead vom Fachteam
  • Geschäftsprozess-Berater
  • Customizing-Berater
  • freiberuflicher Lead
  • Berater für SAP PM
  • Trainer für SAP PM
  • GMP + FDA
  • mobile Prozesse

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP PM SAP QM SAP CS SAP S4/Hana

Schwerpunkte

Berater
FDA
Geschäftsprozesse der Instandhaltung
SAP PM
Kundenservice
SAP CS
mobile maintenance
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
SAP QM
SAP PM CS QM
Trainer

Schwerpunkt Projektrollen:

Projektmanagement, Berater und Trainer


Schwerpunkt SAP-Module:

SAP PM, GMP + FDA, mobile maintenance

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Mein Angebot für Ihr SAP-Projekt: SAP PM / GMP + FDA / mobile Prozesse:

  • Sie möchten ein SAP-Projekt mit den SAP Modulen PM, CS oder QM besetzen?
    • oder Ihre SAP-Prozesse auf z.B. mobile Barcode Scanner auslagern?
    • oder Ihre SAP-Plattform gemäß GMP + FDA validieren?
    • oder Ihr SAP-Entwicklungsprojekt besetzen?
    • oder hoch integrierte Geschäftsprozesse mit SAP abbilden?
  • Sie suchen dafür einen pragmatischen SCRUM Master, fachlichen Projektleiter, Senior-Prozess-Berater, Customizer, Trainer?
  • Als ausgebildeter ?Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt EDV? und freiberuflicher Berater arbeite ich seit 1985 in ERP-Projekten und seit 1995 europaweit in SAP-Projekten. 
  • Meine Schwerpunkte sind die Geschäftsprozesse der Instandhaltung (SAP PM) + Kundenservice (SAP CS) + Qualitätsmanagement (SAP QM).  


Meine bisherigen Tätigkeiten:

  • SAP-Projekte: mehr als 28 Jahre Erfahrung, aktuell bis SAP S4/HANA
  • SAP PM + CS + QM: mehr als 25 Modul-Implementierungs-Projekte
  • SAP Berechtigungen: Rollen, Objekte, User
  • mobile maintenance: 5 Barcode Scanner-Projekte: Auslagerung diverser SAP-Prozesse
  • FDA-Validierung: 5 GMP + FDA-Validierungs-Projekte für SAP Module
  • Projekt-Preis der SAP AG: ein besonders innovatives + erfolgreiches SAP PM/QM-Projekt
  • Co-Buchautor: 2 Bücher, Verlag Markt&Technik, Themen SAP PM + Projektstrategie
  • SAP-Integration: z. B. SAP MM, PS, SD, PP, DVS, CA-CL, RE, AFS, VMS, CO,FI,IM,PS
  • Seminare: 5 SAP-Schulungsprojekte und mehr als 600 SAP-Seminartagen
  • ERP-Projekte: 38 Jahre Erfahrung als IT-Projektmanager, Prozess-Berater und Trainer


Tools, Methoden, Standards:

  • AcceleratedSAP (ASAP) und Vorgehensmodell
  • Computer Aided Test Tool (CATT)
  • Mercury (Mercury Quick Test Professional und Mercury Quick Test Quality Center)
  • ConDor
  • ShareWeb
  • MS Office Professional (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, Project, Visio)
  • Lotus Notes
  • OnDemand
  • SnagIT
  • CITRIX
  • ARIS-Toolset (Process Designer) 
  • OpenPS4MSP


SAP-Modul-Wissen:

  • Sehr gute Kenntnisse:
    • Instandhaltung (PM)                                                             
    • Kundenservice/Servicemanagement (CS/SM) 
    • Qualitätsmanagement (QM)      
    • Projektsystem (PS)                                                            
    • Material Management/Einkauf (MM)                                                            
    • Vertrieb (SD)                                                            
    • Dokumentenverwaltungssystem (DVS)                                                            
    • Business Intelligence (LIS)                                                            
    • Konfiguration / Customizing (IMG)
  • Gute Kenntnisse:
    • SAP Berechtigungswesen (BC-SEC-USR)
    • Klassensystem (CA-CL)                                                            
    • Product-Life-Cycle Management (PLM)                                                            
    • Business Intelligence (EIS)                                                             
    • SAPOffice / SAP Business Workplace
  • Fortgeschrittene Kenntnisse:
    • Kostenrechnung (CO)                                                             
    • Investitionsplanung (IM)                                                            
    • Finanzbuchhaltung (FI)                                                             
    • Anlagenbuchhaltung (FI-AA)                                                            
    • Personalwirtschaft (HR)                                                            
    • Product-Daten-Management (PDM)                                                            
    • Immobilienmanagement (RE)                                                           
    • Produktionsplanung (PP)
  • Grundkenntnisse:
    • Business Information Warehouse (BW)                                                            
    • Utilities (IS-U)                                                            
    • Customer Relationship Management (CRM)                                                            
    • Workflow (WF)                                                            
    • Workbench (ABAP/4) (SAPscript)                                              
    • Apparel & Footwear Solution (AFS)
    • Solution Manager


Mein Leistungs-Spektrum (Beispiele):

  • Software-Produktauswahl
  • Machbarkeitsstudie
  • Business Process Re-Engineering / Optimierung
  • Lastenheft, Pflichtenheft, Konzeption, BluePrint
  • Implementierung / Einführung
  • Customizing / Konfiguration plus SAP-Integration
  • Programmiervorgaben f. Modifikationen / Erweiter.
  • Prototyping
  • Migration / Ablösung Altsysteme Datenübernahme
  • Upgrade / Migration auf SAP ECC
  • SAP Funktionstests und Integrationstests
  • Roll out Management
  • nationales und internationales SAP Projektmanagement: Planung, Leitung, Koordination, Controlling, Organisation, Dokumentation
  • Pre-sales-Unterstützung
  • Projektteam coachen
  • Second Level Support und Wartung von SAP-Anwendungen
  • operatives Tagesgeschäft in der IT-Abteilung
  • Strategische Projektmanagement-Beratung
  • Knowledge Management im IT-Projekt
  • Krisenmanagement im IT-Projekt / trouble shooting
  • Schulungen: Durchführung, Konzeption, Organisation
  • Software-Validierung/-Akkreditierung für z.B. FDA, GMP, IFS, DKD
  • Auslagerung diverser Standard-SAP-Prozesse auf mobile Barcode-Scanner


Sozialkompetenz:

  • In meiner mehr als 38jährigen ERP-Projektmanagement-, Berater- und Trainerpraxis habe ich ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Fähigkeit zum Know-How-Transfer erworben.
  • Darüber hinaus verfüge ich über eine ausgeprägte Zuverlässigkeit und einer hohen Flexibilität. 
  • Ich habe gelernt, all diese weichen Kompetenzen effizient zum Nutzen des Projektes und meiner Teamkollegen anzuwenden und sie stetig weiterzuentwickeln.
  • Ich arbeite zielorientiert, strukturiert, initiativ, gradlinig und verfüge über ein sicheres Auftreten.


Tätigkeiten und Funktionen:

  • seit 1995 ausschließlich im SAP R/3 und mySAP ERP-Umfeld; aktuell bis SAP S/4 HANA: Implementierungen, Schulungen, FDA-Validierung, mobile maintenance für diverse SAP-Prozesse
  • von 1985 bis 1995: Projektmanagment- und Prozess-Berater für ERP-Software (EnterpriseResourcePlanning); Software-Schwerpunkt: EBO, SILINE, A3R, VGH, REWEBAS (Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb und Produktion)
  • Teamplayer, auch als Teamleiter, Teilprojektleiter, Projektleiter; Strategie orientiert und vorstandsfest


Hauptfokus SAP-Projekte: Mein Leistungs-Spektrum für SAP-Projekte:

  • Software-Produktauswahl
  • Machbarkeitsstudie
  • Business Process Re-Engineering / Geschäftsprozess-Optimierung; Prozess-Schwerpunkte: Instandhaltung, Kundenservice, Facility-Management, Prüfmittelverwaltung
  • Lastenheft, Pflichtenheft, Konzeption, Blueprint, Template
  • Implementierung
  • Customizing / Konfiguration plus SAP-Integration
  • Programmiervorgaben für Modifikationen (ABAP/4, SAPscript, Batch-Input, User-Exits, ...)
  • Prototyping
  • Migration und Ablösung von Altsystemen mit Datenübernahme, abzulösende Altsysteme z.B.: Access, Activity, Crystel Report, Excel, Macos, Maximo, ROMA, TSL, u.a.
  • Upgrade auf SAP ECC 6.0
  • Test-Prozeduren / Test-Skripte (CATT u.a. Tools) und SAP Funktionstests / Integrationstests
  • Roll out Management
  • nationales und internationales SAP-Projektmanagement: Planung, Leitung, Koordination, Controlling, Organisation, Dokumentation
  • Pre-sales-Unterstützung
  • Projektteam coachen
  • Second Level Support und Wartung von SAP-Anwendungen
  • Strategische Projektmanagement-Beratung
  • Knowledge Management im IT-Projekt
  • Krisenmanagement im IT-Projekt / trouble shooting
  • Schulungen: Durchführung, Konzeption und Organisation
  • Software-Validierung / -Akkreditierung für z.B.FDA, GMP, IFS, DKD
  • Auslagerung diverser Standard-SAP-Prozesse auf mobile Barcode-Scanner
  • SAP carve out
  • SAP carve in


Nebenfokus Schulungen: Mein Leistungs-Spektrum für Schulungen:

  • Alle PM/CS-Seminarthemen, für alle Zielgruppen
  • Seminar ?mySAP ERP Gesamtüberblick?
  • Seminar ?SAP R/3 für Entscheidungsträger?, ein Strategieseminar für Manager
  • Seminar ?Tipps und Tricks in SAP?
  • Seminar ?Train the Trainer I+II? für angehende Trainer
  • Seminare für MS Office
  • Weitere Seminare: Bitte für Ihre konkrete Aufgabe anfragen
  • Schulungskonzeption für die Durchführung
  • Schulungsorganisation, auch für Teilnehmerzahlen größer 500.


ERP Projekte:

seit 1985


SAP Projekte:

seit 1995


Ich biete Ihnen an, Ihre SAP Projektaufgaben kompetent und Praxis bezogen zu übernehmen:

  • Vielleicht wünschen Sie jetzt ein Vorgespräch in Ihren Räumen?
  • Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre e-Mail-Anfrage.
  • Dieses Angebot ist unverbindlich und freibleibend der Annahme. Dieses Angebot unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand ist Karlsruhe. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Projekttag und verbleibe


ERP-Stream Lead, Berater, Trainer und Autor.

?38 Jahre Erfahrung?


SAP PM / GMP + FDA / mobile Prozesse:

?28 Jahre Erfahrung?


durchgeführten Seminare:

10/1995 - 10/2020:

die wichtigsten Kennzahlen zu meinen durchgeführten Seminaren


Aufgaben:

  • Kennzahlen der von mir durchgeführten Seminare:
    • Anzahl durchgeführter Seminar-Tage: 607 Seminartage (in deutscher und teilweise in englischer Sprache)
    • Anzahl meiner Seminar-Teilnehmer-Unternehmen: 51 Unternehmen
    • Anzahl meiner Seminar-Teilnehmer: ca. 2.429 Personen
  • Im Bereich der Schulungen biete ich mich Ihnen als Trainer für folgende Seminar-Themen an, alle diese Schulungen führe ich gerne in Ihrem Hause auf Ihrem System durch:alle Schulungen für die SAP Module PM und CS
    • alle Schulungen im Bereich Überblick über SAP R/3
    • Tipps und Tricks mit SAP
    • alle Schulungen für Microsoft Office (Word, PowerPoint, Excel, Project)
    • IT-Projekte erfolgreich durchführen und leiten
    • ??Train the Trainer I und II
  • Neben diesen vielen Standard-Seminaren gebe ich auch individuelle Inhouse-Schulungen mit ausschließlich denen von Ihnen geforderten Inhalten. Senden Sie mir zu Ihrem Seminar-Bedarf einfach eine formlose E-Mail; alles Weitere besprechen wir dann.

Betriebssysteme

BS1000
BS2000
10 Jahre ERP-Projekterfahrung
MS-DOS
Unix
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Basic
Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
Cobol
Expertenkenntnisse
RPG
Grundkenntnisse

Datenbanken

Access
Informix
ISAM
10 Jahre Cobol-Programmiererfahrung
LEASY
10 Jahre Projekterfahrung
Oracle
8 Jahre Projekterfahrung
VSAM
10 Jahre Cobol-Programmiererfahrung

Datenkommunikation

DCAM/ISAM
10 Jahre Programmiererfahrung
Internet, Intranet
Windows Netzwerk

Hardware

PC
Windows-Plattform
Siemens Großrechner
10 Jahre ERP-Projekterfahrung auf BS2000

Branchen

Branchen

  • Industrie
  • Automotive / Automobilbau und Zulieferung
  • Chemische Industrie
  • Pharma-Industrie
  • Schienenverkehr
  • Fertigungsindustrie
  • Energieversorgungsunternehmen (m. Kernkraft)
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
  • Papierhersteller und -bearbeitung
  • Telekommunikationsindustrie
  • Banken
  • Eisen- und Stahlindustrie
  • Getränkehersteller
  • Elektrotechnik, Elektronik
  • Krankenhauswesen, Sanatorien
  • Medizintechnik
  • Metallverarbeitung
  • Mittelständische Betriebe
  • Motorenherstellung
  • Transport und Verkehr
  • Unternehmensberatungen
  • Bekleidungsindustrie

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

ich bin mobil, auch für Europa und Interkontinental-Projekte

nicht möglich

Projekte

externer Berater für das Datenmigrations-Projektteam, Schwerpunkt SAP-EAM/PM/PS-Datenobjekte
  • Projekt-Titel: hybrides SAP-Projekt: ?SAP S/4HANA Datenmigration? und ?SAP Carve-out in zwei Unternehmen?
  • SAP-Systeme: Migrations-Quell-System: SAP ECC, Migrations-Ziel-System: SAP S/4HANA 
  • Projekt-Thema: das externe und interne SAP EAM/PM/PS Migrations-Fachteam im SAP-S/4HANA-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Datenmigration für 27 SAP EAM / SAP PM / SAP PS Datenobjekte ? siehe folgende Details:
    • 1) Erstellung Migrations-Datenobjekte-Scope und Migrations-Datenanalyse unterstützen
    • 2) Erstellung Konzept für den Daten-Migrations-Prozess-Flow und deren 53 Detail-Schritte unterstützen und dazu das Migrations-Rollenkonzept unterstützen und den 53 Prozess-Schritten zuordnen und pro Migrations-Datenobjekt pro Rolle konkrete Projekt-Mitglieder nominieren
    • 3) Erstellung Migrations-Design-Dokument mit Migrations-SAP-Systemen ?Quelle und Ziel? und SAP-Selektionskriterien und Feld-Mappings pro Migrations-Datenobjekt unterstützen
    • 4) Migrations-Verfahren pro Migrations-Datenobjekt konzipieren: ?SAP Migration-Cockpit mit Direct-Transfer-Verfahren? oder ?SAP Migration-Cockpit mit Staging-Verfahren? oder ?LSMW? oder ?Z-Programmierung? oder weitere Migration-Optionen klären
    • 5) Pro Migrations-Datenobjekt alle Mapping-Felder bzw. Mapping-Aufgaben identifizieren und alle deren Mapping-Alt-Neu-Werte anfordern und unterstützen
    • 6) Besonderheiten beim Mappen von alten und neuen Technischen Plätzen berücksichtigen: neues Strukturkennzeichen mit 7 Struktur-Ebenen für Technische Plätze
    • 7) Klärung vom Customizing von Quelle und Ziel, Z-Programmierung und Schnittstellen unterstützen
    • 8) Erstellung und Befüllen zentrale Mapping-Database für alle Migrations-Datenobjekte unterstützen
    • 9) Test-Migrationen + MIG-Lade-Sequenzen + MIG-Lade-Reihenfolge + MIG-Loads planen unterstützen dokumentieren
    • 10) Datenmigration pro Migrations-Datenobjekt migrations-technisch und SAP-funktional unterstützen
    • 11) Kommunikation und Verbindung zwischen Instandhaltungs-Fachbereichen und dem Migrations-Team unterstützen koordinieren managen guidance vom Fachbereich: z.B. Datenbereinigung + Design-File + Migrations-Vorarbeiten und Aufgaben + Mapping-Tabellen + Validierung
    • 12) Test-Datenmigrationen unterstützen und Lernkurven im Fachbereich unterstützen
    • 13) Durchführung technische und fachliche Migrations-Validierung unterstützen
    • 14) Incident-Management und Fehler-Behebung unterstützen
    • 15) Mit JIRA und SPIRA den Projektfortschritt pro Migrations-Schritt pro Mig.-Datenobjekt dokumentieren
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP PM/EAM/PS, Migrations-Tools SAP-Migrations-Cockpit und Excel
  • Projekt-Erfolg: SAP EAM/PM/PS: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS SharePoint JIRA für User-Stories zu den einzelnen Migrations-Prozess-Schritten pro Migrations-Datenobjekt SPIRA für Migrations-Testfälle-Dokumentation und Migrations-Validierungs-Dokumentation und Migrations-Fehler-Dokumentation
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Köln
externer Berater für das Datenmigrations-Projektteam, Schwerpunkt SAP-EAM-Datenobjekte
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA EAM Datenmigration
  • Projekt-Thema: das externe und interne SAP EAM Migrations-Fachteam im SAP-S/4HANA-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Migrations-Datenobjekte-Scope verfeinern, Datenanalyse verfeinern, Team-Building verfeinern, Vor-Ort-Einsätze etablieren, Wartungsdaten-Migration fachlich unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch (98%) und Englisch (2%)
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP ECC, SAP EAM, MIG-Tools Crystal-Bridge von SNP + PS-Tool + QS-Tool
  • Projekt-Erfolg: SAP EAM: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS SharePoint MIRO
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Hannover
externer Berater für die Fachbereiche IT und Instandhaltung
  • Projekt-Titel: OneERP - SAP S/4HANA Implementierung
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam im SAP-R/3-S/4-Projekt unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: alle Aufgaben rund um ?Instandhaltung mit SAP PM? unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP R/3, SAP PM, SAP Fiori Launchpad mit den Fiori-APPs, SAP Asset Manager
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Windows MS Office MS Visio MS Project WebEx Jabber
Energieversorgung Stromübertragungsnetzbetreiber
Nürnberg
externer Berater für den Fachbereich Instandhaltung: SAP PM für die Datenmigration + Fit/Gap-Analyse
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA carve in mehrerer SAP-Systeme nach S/4HANA, Template-RollOut in 22 DACH-Länder
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam bei der Zusammenarbeit mit dem externen SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: das Business aller 22 Standorte bei der SAP-PM-Daten-Migration unterstützen
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA, SAP PM, SAP Fiori Launchpad mit den Fiori-APPs
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
Google-Meet Google-Mail Google-Kalender Google-Drive Google-Chrome Google-Chat Google-Sheets MS Windows MS Office MS Visio MS Project Smartsheet Okta IBM Notes
Bauen, Stadt & Wohnen
DACH-Länder DE/AT/CH + Frankfurt
externer Berater für den Fachbereich
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA Implementierung
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Fachteam bei der Zusammenarbeit mit dem externen SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM Blueprint erstellen, Fit-Gap-Analyse
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Englisch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA On-Premise 2020, SAP PM / EAM, SAP LAM, SAP LRM, SAP Fiori Launchpad, SAP PM / EAM Fiori-APPs, SAP SAM als mobile Fiori IOS-APP ? SAP Asset Manager auf mobile Geräte mit SAP ECC Version 2005
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Teams MS Skype for Business MS Planner MS Outlook MS Office MS Sharepoint MS Visio DMS eDoc / DMS Open Text ELO ECM Digital Office
Energieversorger
Berlin
externer Lead-Berater für die Fiori-APP?s und mobile Instandhaltungs-Anwendungen
  • Projekt-Titel: SAP S/4HANA Implementierung, Projektname ?ERP LOG?
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM Fiori-APP?s untersuchen (Fit-Gap-Analyse) + Auswahl mobile Instandhaltungs-Anwendungen: SAP Asset Manager, SAP Work Manager, Mobisys Solution Builder, Mobisys MSB Five
  • Projekt-Methode: Hermes 5.1, agile, schnell, adaptiv, remote
  • Projekt-Sprache: Deutsch und Schweizer-Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA On-Premise 2009, SAP IS-DFS (vorher SAP DFPS), SAP Solution Manager, SAP Enable Now, SAP CoPILOT,
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS Sharepoint MS Project MS Visio
Verteidigung
Bern
Seminar-Teilnehmer
  • Projekt-Titel: autodidaktische Weiterbildung im Homeoffice
  • Projekt-Themen:
    • SAP Activate ? Projekt Management für SAP S/4HANA ? Best Practices, Methoden, Werkzeuge
    • SAP RE-FX ? Flexibles Immobilien-Management integriert mit SAP PM
    • SAP DFPS ? Verteidigungskräfte & öffentliche Sicherheit integriert mit SAP PM
    • SAP OLC ? Vorgangskontierung im SAP PM Auftrag ? LOG_EAM_OLC
    • SAP PAM ? Pool Asset Management für Pool-organisierte Ausleihobjekte ? LOG_EAM_PAM
    • SAP WCM ? Freischaltabwicklung für arbeitssicherheitsrelevante Anlagen ? LOG_EAM_WCM
  • Projekt-Methode: remote
Homeoffice
Karlsruhe
externer Berater für die Stammdaten und die Klassifizierung
  • Projekt-Titel: SAP PM Equipments inkl. Klassen und Merkmale migrieren nach SAP S/4HANA
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM EQ-Typ für Werkzeuge customizen, Klassen und Merkmale anlegen
  • Projekt-Methode: agile, schnell, adaptiv, remote
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP S/4HANA
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS Sharepoint
Pharmaindustrie
Hamburg
externer Berater, Fachberater
  • Projekt-Titel: Vorprojekt zur Transformation von SAP ECC nach SAP S/4HANA
  • Projekt-Rollen: externer Berater für die Projektleitung, Fachberater für SAP PM Prozesse + Customizing + Fragenliste
  • Projekt-Thema: das interne SAP PM Team unterstützen
  • Projekt-Aufgabe: Fragenliste mit ca. 180 SAP PM Themen vorbereiten, Workshops mit den Fachbereichen durchführen
  • Projekt-Methode: agile, schnell, adaptiv
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • SAP-Plattform: SAP Solution Manager, SAP S/4HANA, SAP Learning Hub
  • Projekt-Erfolg: SAP PM/CS: in time, in budget, in quality
MS Skype for Business MS Outlook MS Office MS IE 11 MS One Note MS Sharepoint Wiki-Software Confluence Flowchart Prozess-Diagramme mit BPMN von Innovator erstellen und mit ConSense speichern mobile Geräte mit der Instandhaltungs-APP ?MIA?
Energieversorger
Bayern
externer Berater und Trainer für Prozesse + Customizing + Schulungen
  • Projekt-Titel: SAP CS/PM: Prozesse für Vakuum-Pumpen, Vakuum-Systeme, Gebläse, Kompressoren
  • Projekt-Thema: Auswahl der Service-IT-Plattform, ERP-Migration nach SAP S/4HANA, Template erstellen und international ausrollen, Fit-Gap-Analysen, Daten-Migration, Prozesse optimieren und standardisieren und harmonisieren
  • Projekt-Aufgabe: Service-Feinkonzept erstellen, Auswahlverfahren Service-IT-Plattform unterstützen, Template erstellen und ausrollen, Prozess-Beratung, Customizing, Prototyping und Testing, Berechtigungskonzept, Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Methode
  • Projekt-Sprachen: Englisch und Deutsch
  • Projekt-Erfolg: SAP CS/PM: in time, in budget, in quality
SAP S/4HANA Customer Service SAP S/4HANA for Customer Management SAP C/4HANA Service Cloud SAP Field Service Management SAP Solution Manager MS Office MS Visio MS SharePoint MS Teams
SCRUM - agile Projekt-Methode
Maschinenbau
Lörrach
externer technischer Projektleiter, Berater für Prozesse + Customizing, Trainer, SCRUM Master
  • Projekt-Titel-PM: SAP PM + DVS für Produktions-Maschinen, Flurförder-Fahrzeuge, Facility-Management und Dokumente
  • Projekt-Titel-CS: den SAP CS Retouren-Prozess neu konzipieren, customizen, testen
  • Projekt-Thema: SAP PM komplett neu implementieren für Reparaturen und Wartungen incl. SAP-Integration MM, CO, DVS
  • Projekt-Aufgabe: Projektleitung, Feinkonzept erstellen, Prozess-Beratung, Customizing, Prototyping/Testing, Berechtigungskonzept, 2 Tage Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Projekt-Erfolg: SAP PM: in time, in budget (40 externe Berater-Manntage), in quality SAP CS: in time, in budget, in quality
Automotive
Affalterbach bei Stuttgart
ext. techn. Projektleiter, Berater für Prozesse + Customizing + Neuentwicklungen, Trainer, SCRUM Master
  • Projekt-Titel: SAP PM/PP für die Werkezugverwaltung und den produktiven Werkzeugeinsatz
  • Projekt-Thema: Verwaltung der Werkzeugmaschinen und der Werkzeuge (>6.000) für Werkzeug-Neubau, Werkzeug-Umbau, Werkzeug-Anbau, Werkzeug-Wartung, Werkzeug-Instandsetzung, Werkzeug-Verschrottung mit SAP PM. Werkzeug-Typen: Spritzguss-Werkzeuge, Stanz-Werkzeuge (Bihler + Bruderer), Montage-Werkzeuge Die SAP PM Stammdaten und die SAP PM Auftragsarten für produktionsrelevante Werkzeuge sind über diverse modulübergreifende End-to-End-Prozesse tief miteinander integriert in die SAP PP Stammdaten ?PP-Arbeitsplan incl. PP-FHM-Liste? und in die SAP PP Auftragsdaten. Klärung aller 39 SAP PM Business Functions, u. a. zu SAP PAM POM LAM MAM WCM WTY
  • Projekt-Aufgabe: Projektleitung, Feinkonzept erstellen zur SAP PM Implementierung und tiefen SAP PM/PP Integration, Prozess-Beratung, SAP PM Implementierung durchführen, Programm-Neu-Entwicklungen konzipieren, Prototyping, Testing, Key-User-Schulungen, GoLive, Hypercare-Support
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Projekt-Erfolg: in time, in budget, in quality
SAP ECC 6.0
SAP PM SAP PP SCRUM
Automotive
Lüdenscheid
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM für Maschinen + Anlagen + Facilities implementieren
  • Projekt-Methode: SCRUM - agile Projekt-Entwicklung - kleine überschaubare Aufgaben-Pakete mit beherrschbaren Risiken
  • Prozesse: das US-Zertifikat NADCAP ist für Equipments relevant
Flugzeugbau
Speyer
  • Projekt-Aufgabe: SAP PM und die Instandhaltungs-Prozesse optimieren
Papierfabrik
Glückstad
Berater / Coach
  • Projekt-Beschreibung: SAP-PM-Coaching und SAP-Prozess-Beratung der Instandhaltungs-User in den hochkomplexen kundeneigenen Instandhaltungs-Prozessen auf Basis der extrem stark erweiterten kundeneigenen SAP-Plattform durchführen, Fit-Gap-Analyse der stark modifizierten SAP-PM-Plattform durchführen
  • Projekt-Sprache: Deutsch
  • Meine SAP-Module: - SAP PM und teilweise SAP MRS + SAP Work Manager
  • Meine Projekt-Rollen: Berater: ?Coaching-Konzept, Coaching-Koordinierung, Coaching-Dokumenten-Erstellung, FIT/GAP-Analyse?, Coach: aller Instandhaltungs-End-to-End-Prozesse aller 9 Rollen aus Instandhaltung + Produktion
  • Meine Projekt-Aufgaben:
    • Choaching-Strategie/-Konzept und User-Qualifizierungs-Konzept mitgestalten;
    • Projektplan und Schulungsplan entwerfen / mitgestalten
    • >50 Coaching-Bedarfsanalysen, Fragenkatalog erstellen, Template ?Coaching-Bedarfsanalyse-Protokoll? erstellen, pro Betrieb/Produktion pro Rolle durchführen
    • Coaching-Katalog mit Trainings-Bausteinen als Kochbuch mit vielen Rezepten erstellen: pro Betrieb/Produktion pro Prozess pro Rolle inhouse-choaching?s durchführen;
    • SAP-PM-Meldungs-und-Auftrags-Cockpit coachen: erkennen + handeln + beobachten + auswerten
    • Choaching-Medien konzipieren und erstellen: Folien, ONE-Pager, Prozess-Leitfäden, Handouts, Übungen/Lösungen, SAP-PM-Datenmodell, Fragen/Antworten-Kartenspiele, Webinare, Webcasts, End-to-End-Prozess-Rollen-Spiel, FAQ-Liste;
    • Accelerators identifizieren - mit Tipps und Tricks SAP optimal nutzen und flüssiger arbeiten
    • 294 individuelle Coachings/Prozessberatungen für 1211 SAP-User der 9 Rollen aus Instandhaltung + Produktion durchführen
    • Fit-Gap-Analyse der kundeninternen Instandhaltungsprozesse pro Betriebs-Bereich durchführen: organisatorische GAP?s und funktionale GAP?s identifizieren
    • SAP Work Manager (mobile Instandhaltung in einem Chemie-Park)
  • Meine Coaching-Themen: 294 Effizienz-Workshops für 1211 fortgeschrittene SAP-User:
    • SAP Tipps/Tricks
    • SAP Management-Beratung für SAP-PM-User mit Führungsaufgaben
    • SAP Prozess-Beratung für Key-User und Profi-Anwender
    • Usability von SAP PM optimieren / SAP-Systemeinstellungen prüfen und updaten
    • Workplace-Performance der User erhöhen
    • SAP Meldungs- und Auftrags-Cockpit coachen: erkennen + handeln + beobachten + auswerten
    • SAP PM - alle Kunden-Instandhaltungs-End-to-End-Prozesse, die tägliche Arbeit mit SAP soll flüssiger und standardisierter werden
    • SAP PM - IMAB-Cockpit - Integrierte Meldungs- und Auftragsabwicklung in der Instandhaltung
    • SAP PM - ES-Cockpit - Elektronische Erlaubnisscheine
    • SAP MRS - Auftrags- und Bedarfs-Planung
  • Meine Geschäftsprozesse: ca. 120 Betriebsbereiche mit ca. 12.000 SAP-PM-Usern wenden 18 kundeninterne standardisierte Instandhaltungs-Prozesse an, jeder Betrieb mit eigenen Prozess-Varianten
MS SharePoint MS Outlook MS Office Jabber Snipping Tool WebEx myPlant
Chemie
Ludwigshafen

SAP ECC 6.0 – SAP PM/QM:

Prüfmittelverwaltung

Projektthema:

Stammdaten der Prüfmittelverwaltung für ca. 250.000 Prüfgeräte konzipieren und realisieren

Automotive
Stuttgart

SAP ECC 6.0 – SAP PM:

Prozess-Optimierung in der Instandhaltung

Projekt-Aufgabe:

SAP PM und die Instandhaltungs-Prozesse optimieren

Chemie
Wesel
strategischer Fach-Berater

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM:

strategische Management-Beratung / Trouble-Shooting in der Instandhaltung

Beschreibung:

strategische Management-Beratung zur Instandhaltungs-Organisation und IT-Brennpunkte aus den Instandhaltungs-Prozessen bewerten + Lösungsansätze dazu erarbeiten

Projekt-Sprache:

Deutsch

Validierungs-Prozedur:

in Übereinstimmung mit FDA

SAP-Module:

die End-to-End-Prozesse der Instandhaltung auf der Basis der SAP-Plattform

Aufgaben

  • die kritischen Details vom Status ROT aufnehmen und analysieren, die IT-Brennpunkte und deren Ursachen benennen und beschreiben
  • Lösungsansätze erarbeiten, mögliche strategische Ziele definieren
  • das Management Summary zur aktuell kritischen Lage erstellen
MS Office
Pharma
München

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP CS + SAP PM:

internationales SAP Roll-Out

Beschreibung:

internationales Roll-Out von einem Global-SAP-Template

Sprache

Deutsch, Englisch (alles in Englisch: SAP-Systeme, Global Template, V-Modell-Dokumente, viele Workshops / Gespräche, alle Vor-Ort-Meetings, SAP-Test-Fälle, Key-User-Schulungen)

Validierungs-Prozedur:

in Übereinstimmung mit GMP und FDA, Dokumente erstellen gemäß V-Modell

Rollen:

„Global IT Team“ and „Local Roll-In Team IT“: CS-Team-Lead im SAP RollOut-Projekt

Development-Team:

die RICEFW’s werden in Deutschland entwickelt

SAP-Module:

SAP CS (untergeordnet auch SAP PM)

CS / PM-Geschäfts-Prozesse:

Traceability / Rückverfolgbarkeit von Equipments, CS vor-Ort-Reparatur, CS inhouse-Reparatur (RAS), CS Installation, CS / PM Wartungsplanung + Wartungs-Verträge

Aufgaben:

  • Service- und Instandhaltungs-Prozesse in die Standorte ausrollen:
  • Requirement/GAP-Analyse mit den Key-Usern, Solution-Realisierung konzipieren und koordinieren, Customizing
  • Prozesse-Integrations-Test, Massendaten-Migration mit Excel und LSMW, on-site-Key-User-Training in englischer
    Sprache, Testfälle erstellen, User-Acceptance-Test, Cut-Over-Konzept erstellen, GoLive-Unterstützung,
  • After-GoLive-Support (Hyper-Care)

SAP CS / PM-Massendaten-Migration mit Excel und LSMW:

  • Migrations-Konzept erstellen, Data-Cleansing, Daten-Selektion, Daten-Download, Daten-Konvertierung, Daten-Mapping, Daten-Matching, Daten-Formatierung,
  • TXT-Datei-Erstellung, LOAD-Datei-LSMW-Upload, LSMW-Fehleranalyse, iterative und systematische Daten-Prüfung
  • Daten-Delta-Analyse zwischen Alt- und Neu-System kurz vor dem GoLive

wichtigste Excel-Formeln + Funktionen zur Massen-Daten-Migration:

Pivot-Table, SVERWEIS, VERGLEICH, VERKETTEN, ERSETZEN, FINDEN, LINKS, RECHTS und andere

MS Office (Version 2016) SAP Solution Manager (Version 7.1) LSMW
Medizinischer Geräte-Hersteller
Karlsruhe in Deutschland, Orleans in Frankreich

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM + SAP QM:

internationales RollOut

Beschreibung:

Internationales SAP RollOut, SAP Template mitgestalten, RollOut unterstützen, RICEFW’s konzipieren

Sprachen

Englisch + Deutsch (Englisch: SAP-System, Template, V-Modell-Dokumente, viele Workshops/Gespräche)

Vorgehensmodell

ASAP-IBM mit dem IBM-V-Modell

Development-Team

RICEFW’s werden in Indien entwickelt

Rolle

funktionaler Modul-Lead, Consultant (Prozesse, Customizing, RICEFW’s), Template-Builder, Rollout-Experte, People-Business

SAP-Module

SAP PM + SAP QM

Aufgaben

  • das Template nach dem IBM-V-Modell konzeptionell mitgestalten + ausrollen
  • Neuentwicklungen koordinieren, Customizing durchführen

Prozesse

  • Instandhaltung, Facility-Management, Issue-Management, Lieferanten-Qualifizierung
  • Qualitäts-Management, Equipment- / Material-Prüfungen, SAP Kapazitätsplanung / MRS
MS Office MS SharePoint SAP Solution Manager iGrafx FlowCharter mit BPMN-Sprache SIPOC-Methode Lotus-Notes
Anlagenbau
Stuttgart
Consultant / Rollout-Expert für SAP PM/QM

SAP ECC 6.0 EhP 7 – SAP PM/QM:

internationales RollOut

Beschreibung:

UniteD SSRV“ (Site Services für die Instandhaltung): es werden 3 laufende SAP-Systeme auf ein neues SAP-System umgestellt und harmonisiert

Projektsprache:

Englisch, Deutsch

Validierungs-Projekt:

alle Prozesse werden gemäß V-Modell validiert und vollmethodisch dokumentiert (methodisch vergleichbar mit der FDA-Validierung von IT-Plattformen)

Development-Team:

Indien

Aufgaben:

das Template konzeptionell mitgestalten und ausrollen (Fit / Gap-Phase, Build/Design-Phase) für die Themen Prüfmittelverwaltung, Wartungsplanung, elektronische Unterschriften, mobile maintenance und Portal-Lösungen

MS SharePoint MS Office MS Project MS OneNote MS Lync HP ALM WebEx DocIT Google-Chrome TTKF SNP T-Bone WINshuttle mobile barcode-scanner solution SAP NWBC SAP PLM ER
Pharma-Industrie
Mannheim / Basel
Consultant und stellvertretender TPL-Lead für SAP CS/PM

SAP ECC 6.0 EhP 6 – SAP CS/PM/PS: Übernahme aller End-to-End-Prozesse auf eine homogene SAP-Plattform

Beschreibung:

  • Projekt OPAL startete in 2010, ich trat dem 12-köpfigen Instandhaltungs-Stream PMT (Production, MRO & Tools)
  • 2 Monate vor Ende der Blueprint-Phase bei. PMT umfasst 11 Instandhaltungs-Kern-Prozesse der Ebene 2 bzw. 47 Instandhaltungs-Geschäfts-Prozesse der Ebene 3, die alle hauptsächlich mit den SAP Modulen CS + PM + PS  abgebildet werden

Projektsprache:

Deutsch und teilweise Englisch (SAP Systeme, Teile der Dokumentation, NearShore-Entwickler-Gespräche)

Validierungs-Projekt:

alle Prozesse werden gemäß V-Modell validiert und vollmethodisch dokumentiert (methodisch vergleichbar mit der FDA-Validierung von IT-Plattformen)

Projekt Management Methodik:

als Vorgehensmodell wird ASAP (Accelerated SAP) verwendet

Relevante SAP ECC 6.0 EhP6-Funktionen:

  • SAP Linear Asset Management, SAP Easy Document Management
  • SAP Schichtnotizen und Schichtbuch, SAP Subcontracting, SAP Rundgangsplanung, SAP Pool Asset Management
  • SAP MEB, SAP Takeover/Handover, SAP for Defense & Security (DFPS) bzw. SAP ISDFPS
  • SAP Component-Maintenance- Cockpit (CMC), SAP e-Cl@ss, SAP MRS, SAP ETM, SAP PM / PS-Bezugselement, SAP ETM-Stückliste, SAP Wartungsbuch

Aufgaben:

  • dem „TPL-Lead vom PMT-Stream“ entlasten, Blueprint-Unterstützung leisten
  • Customizing durchführen
  • Entwickler-Vorgaben schreiben und die Programm-Entwicklung begleiten
  • testen, übergeben, SAP CS / PM-Seminare halten
  • konkrete Aufgabe: Die Auftrags-Terminierung bei einem Flugzeugbauer und Flugzeug-Instandhalter konzipieren, beschreiben und deren Neuentwicklungen integrieren
Microsoft SharePoint Microsoft Office BIG DESIGN SAP ECC 6.0 EhP6 SAP Solution Manager SNP T-Bone
Flugzeug-Hersteller / Flugzeug-Instandhalter
Ingolstadt

SAP ECC 6.0 – SAP CS:  Datenmigration zwischen SAP CS-System und SAP CO-System

Migration:

  • Auftragsdaten zu einem End-to-End-Service-Prozess bekommen einen neuen Buchungskreis zugeordnet:
    • SAP CS-Auftragsdaten von einem SAP-System (DKS) in ein anderes SAP-System (SINTEL) migrieren
  • Zwischen diesen beiden autonomen SAP-Systemen sind zum Thema CS-Auftrag 21 kundeneigene Schnittstellen aktiv, die entsprechend angepasst werden müssen. Darüber hinaus müssen die Altdatenbestände migriert werden
  • Das Blueprint dazu ist zu erstellen und das Migrationsprojekt ist bis zum Produktivbetrieb zu begleiten
MS Office WebEx für Online-Konferenzen
Telekommunikation
Bonn, Saarbrücken, Heilbronn

SAP ECC 6.0 – SAP PM:  internationales RollOut-Projekt SAIL MT durchführen + Konzept „Barcode-Scanner integrieren“

Projektsprache

Englisch: Meetings, Template-Dokumentation, SAP-Systeme, Customizing, Zweitsprache in Meetings war Deutsch

RollOut

das vorliegende SAP PM Template in drei Italienischen Werken ausrollen

SAP PM-Geschäftsprozesse

diverse Instandhaltungs-Prozesse und diverse Produktions-Prozesse zu den komplexen Werkzeugen von Motor-Einzelteilen

umfangreiche Konzept-Spezifikation erstellen

mobile Barcode-Scanner anbinden an die Prozesse von SAP PM

MS Office MS SharePoint MS Lync (MS Office Communicator) SAP Solution Manager
Automobilzulieferer
Turin, Mailand, Weinheim
  • Meetings, Blueprint-Dokumentation, FDA-Dokumentation, SAP-Systeme, Customizing, in kleinen Meetings wird oft deutsch gesprochen
  • Abstimmung der Kernprozesse und das Harmonisieren von unterschiedlichen Blueprintansätzen mit den involvierten Fachbereichen durchführen
  • Für die SAP PM Prozesse (Stammdaten, Management-Abwicklung, Auswertungen)  nach dem V-Modell FDA-validierte Dokumente erstellen:
    • Business-Requirements-Specification (BRS)
    • User-Requirements-Specification (URS)
    • Functional-Specification (FS)
    • Risk-Analysis (RA)
    • Design-Specification (DS)
    • ARIS-Flow pro SAP PM Prozess
  • Komplettes PM-Customizing durchführen, SAP-System-Tests durchführen, Prototypen-Prozesse anlegen
  • Integration untersuchen (besonders zu SAP QM), Neuentwicklungen konzipieren (RICEFW), Ausdrucke untersuchen
  • Einige SAP ECC 6.0 EhP1 bis EhP5-Themen waren workshop-relevant: Rundgangplanung, vorgangskontierte PM-Auftragsabrechnung, u.a.
Chemie / Pharma-Industrie
Wiesbaden

Aus- und Weiterbildung

  • staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt EDV
  • ADA-Schein (Ausbilder der Auszubildenden)
  • diverse SAP-Seminare (58 Seminartage, zumeist in Walldorf bei der SAP AG, Fokus: SAP MM, SD, PM, CS/SM, PS, workbench)


Zertifizierung:

?Senior Consultant? im Rahmen des BVSI-Zertifikats "Certified IT Consultant" ( Ist in Vorbereitung! )

Position

  • Lead vom Fachteam
  • Geschäftsprozess-Berater
  • Customizing-Berater
  • freiberuflicher Lead
  • Berater für SAP PM
  • Trainer für SAP PM
  • GMP + FDA
  • mobile Prozesse

Kompetenzen

Top-Skills

SAP PM SAP QM SAP CS SAP S4/Hana

Schwerpunkte

Berater
FDA
Geschäftsprozesse der Instandhaltung
SAP PM
Kundenservice
SAP CS
mobile maintenance
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
SAP QM
SAP PM CS QM
Trainer

Schwerpunkt Projektrollen:

Projektmanagement, Berater und Trainer


Schwerpunkt SAP-Module:

SAP PM, GMP + FDA, mobile maintenance

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Mein Angebot für Ihr SAP-Projekt: SAP PM / GMP + FDA / mobile Prozesse:

  • Sie möchten ein SAP-Projekt mit den SAP Modulen PM, CS oder QM besetzen?
    • oder Ihre SAP-Prozesse auf z.B. mobile Barcode Scanner auslagern?
    • oder Ihre SAP-Plattform gemäß GMP + FDA validieren?
    • oder Ihr SAP-Entwicklungsprojekt besetzen?
    • oder hoch integrierte Geschäftsprozesse mit SAP abbilden?
  • Sie suchen dafür einen pragmatischen SCRUM Master, fachlichen Projektleiter, Senior-Prozess-Berater, Customizer, Trainer?
  • Als ausgebildeter ?Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt EDV? und freiberuflicher Berater arbeite ich seit 1985 in ERP-Projekten und seit 1995 europaweit in SAP-Projekten. 
  • Meine Schwerpunkte sind die Geschäftsprozesse der Instandhaltung (SAP PM) + Kundenservice (SAP CS) + Qualitätsmanagement (SAP QM).  


Meine bisherigen Tätigkeiten:

  • SAP-Projekte: mehr als 28 Jahre Erfahrung, aktuell bis SAP S4/HANA
  • SAP PM + CS + QM: mehr als 25 Modul-Implementierungs-Projekte
  • SAP Berechtigungen: Rollen, Objekte, User
  • mobile maintenance: 5 Barcode Scanner-Projekte: Auslagerung diverser SAP-Prozesse
  • FDA-Validierung: 5 GMP + FDA-Validierungs-Projekte für SAP Module
  • Projekt-Preis der SAP AG: ein besonders innovatives + erfolgreiches SAP PM/QM-Projekt
  • Co-Buchautor: 2 Bücher, Verlag Markt&Technik, Themen SAP PM + Projektstrategie
  • SAP-Integration: z. B. SAP MM, PS, SD, PP, DVS, CA-CL, RE, AFS, VMS, CO,FI,IM,PS
  • Seminare: 5 SAP-Schulungsprojekte und mehr als 600 SAP-Seminartagen
  • ERP-Projekte: 38 Jahre Erfahrung als IT-Projektmanager, Prozess-Berater und Trainer


Tools, Methoden, Standards:

  • AcceleratedSAP (ASAP) und Vorgehensmodell
  • Computer Aided Test Tool (CATT)
  • Mercury (Mercury Quick Test Professional und Mercury Quick Test Quality Center)
  • ConDor
  • ShareWeb
  • MS Office Professional (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, Project, Visio)
  • Lotus Notes
  • OnDemand
  • SnagIT
  • CITRIX
  • ARIS-Toolset (Process Designer) 
  • OpenPS4MSP


SAP-Modul-Wissen:

  • Sehr gute Kenntnisse:
    • Instandhaltung (PM)                                                             
    • Kundenservice/Servicemanagement (CS/SM) 
    • Qualitätsmanagement (QM)      
    • Projektsystem (PS)                                                            
    • Material Management/Einkauf (MM)                                                            
    • Vertrieb (SD)                                                            
    • Dokumentenverwaltungssystem (DVS)                                                            
    • Business Intelligence (LIS)                                                            
    • Konfiguration / Customizing (IMG)
  • Gute Kenntnisse:
    • SAP Berechtigungswesen (BC-SEC-USR)
    • Klassensystem (CA-CL)                                                            
    • Product-Life-Cycle Management (PLM)                                                            
    • Business Intelligence (EIS)                                                             
    • SAPOffice / SAP Business Workplace
  • Fortgeschrittene Kenntnisse:
    • Kostenrechnung (CO)                                                             
    • Investitionsplanung (IM)                                                            
    • Finanzbuchhaltung (FI)                                                             
    • Anlagenbuchhaltung (FI-AA)                                                            
    • Personalwirtschaft (HR)                                                            
    • Product-Daten-Management (PDM)                                                            
    • Immobilienmanagement (RE)                                                           
    • Produktionsplanung (PP)
  • Grundkenntnisse:
    • Business Information Warehouse (BW)                                                            
    • Utilities (IS-U)                                                            
    • Customer Relationship Management (CRM)                                                            
    • Workflow (WF)                                                            
    • Workbench (ABAP/4) (SAPscript)                                              
    • Apparel & Footwear Solution (AFS)
    • Solution Manager


Mein Leistungs-Spektrum (Beispiele):

  • Software-Produktauswahl
  • Machbarkeitsstudie
  • Business Process Re-Engineering / Optimierung
  • Lastenheft, Pflichtenheft, Konzeption, BluePrint
  • Implementierung / Einführung
  • Customizing / Konfiguration plus SAP-Integration
  • Programmiervorgaben f. Modifikationen / Erweiter.
  • Prototyping
  • Migration / Ablösung Altsysteme Datenübernahme
  • Upgrade / Migration auf SAP ECC
  • SAP Funktionstests und Integrationstests
  • Roll out Management
  • nationales und internationales SAP Projektmanagement: Planung, Leitung, Koordination, Controlling, Organisation, Dokumentation
  • Pre-sales-Unterstützung
  • Projektteam coachen
  • Second Level Support und Wartung von SAP-Anwendungen
  • operatives Tagesgeschäft in der IT-Abteilung
  • Strategische Projektmanagement-Beratung
  • Knowledge Management im IT-Projekt
  • Krisenmanagement im IT-Projekt / trouble shooting
  • Schulungen: Durchführung, Konzeption, Organisation
  • Software-Validierung/-Akkreditierung für z.B. FDA, GMP, IFS, DKD
  • Auslagerung diverser Standard-SAP-Prozesse auf mobile Barcode-Scanner


Sozialkompetenz:

  • In meiner mehr als 38jährigen ERP-Projektmanagement-, Berater- und Trainerpraxis habe ich ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Fähigkeit zum Know-How-Transfer erworben.
  • Darüber hinaus verfüge ich über eine ausgeprägte Zuverlässigkeit und einer hohen Flexibilität. 
  • Ich habe gelernt, all diese weichen Kompetenzen effizient zum Nutzen des Projektes und meiner Teamkollegen anzuwenden und sie stetig weiterzuentwickeln.
  • Ich arbeite zielorientiert, strukturiert, initiativ, gradlinig und verfüge über ein sicheres Auftreten.


Tätigkeiten und Funktionen:

  • seit 1995 ausschließlich im SAP R/3 und mySAP ERP-Umfeld; aktuell bis SAP S/4 HANA: Implementierungen, Schulungen, FDA-Validierung, mobile maintenance für diverse SAP-Prozesse
  • von 1985 bis 1995: Projektmanagment- und Prozess-Berater für ERP-Software (EnterpriseResourcePlanning); Software-Schwerpunkt: EBO, SILINE, A3R, VGH, REWEBAS (Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb und Produktion)
  • Teamplayer, auch als Teamleiter, Teilprojektleiter, Projektleiter; Strategie orientiert und vorstandsfest


Hauptfokus SAP-Projekte: Mein Leistungs-Spektrum für SAP-Projekte:

  • Software-Produktauswahl
  • Machbarkeitsstudie
  • Business Process Re-Engineering / Geschäftsprozess-Optimierung; Prozess-Schwerpunkte: Instandhaltung, Kundenservice, Facility-Management, Prüfmittelverwaltung
  • Lastenheft, Pflichtenheft, Konzeption, Blueprint, Template
  • Implementierung
  • Customizing / Konfiguration plus SAP-Integration
  • Programmiervorgaben für Modifikationen (ABAP/4, SAPscript, Batch-Input, User-Exits, ...)
  • Prototyping
  • Migration und Ablösung von Altsystemen mit Datenübernahme, abzulösende Altsysteme z.B.: Access, Activity, Crystel Report, Excel, Macos, Maximo, ROMA, TSL, u.a.
  • Upgrade auf SAP ECC 6.0
  • Test-Prozeduren / Test-Skripte (CATT u.a. Tools) und SAP Funktionstests / Integrationstests
  • Roll out Management
  • nationales und internationales SAP-Projektmanagement: Planung, Leitung, Koordination, Controlling, Organisation, Dokumentation
  • Pre-sales-Unterstützung
  • Projektteam coachen
  • Second Level Support und Wartung von SAP-Anwendungen
  • Strategische Projektmanagement-Beratung
  • Knowledge Management im IT-Projekt
  • Krisenmanagement im IT-Projekt / trouble shooting
  • Schulungen: Durchführung, Konzeption und Organisation
  • Software-Validierung / -Akkreditierung für z.B.FDA, GMP, IFS, DKD
  • Auslagerung diverser Standard-SAP-Prozesse auf mobile Barcode-Scanner
  • SAP carve out
  • SAP carve in


Nebenfokus Schulungen: Mein Leistungs-Spektrum für Schulungen:

  • Alle PM/CS-Seminarthemen, für alle Zielgruppen
  • Seminar ?mySAP ERP Gesamtüberblick?
  • Seminar ?SAP R/3 für Entscheidungsträger?, ein Strategieseminar für Manager
  • Seminar ?Tipps und Tricks in SAP?
  • Seminar ?Train the Trainer I+II? für angehende Trainer
  • Seminare für MS Office
  • Weitere Seminare: Bitte für Ihre konkrete Aufgabe anfragen
  • Schulungskonzeption für die Durchführung
  • Schulungsorganisation, auch für Teilnehmerzahlen größer 500.


ERP Projekte:

seit 1985


SAP Projekte:

seit 1995


Ich biete Ihnen an, Ihre SAP Projektaufgaben kompetent und Praxis bezogen zu übernehmen:

  • Vielleicht wünschen Sie jetzt ein Vorgespräch in Ihren Räumen?
  • Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre e-Mail-Anfrage.
  • Dieses Angebot ist unverbindlich und freibleibend der Annahme. Dieses Angebot unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand ist Karlsruhe. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Projekttag und verbleibe


ERP-Stream Lead, Berater, Trainer und Autor.

?38 Jahre Erfahrung?


SAP PM / GMP + FDA / mobile Prozesse:

?28 Jahre Erfahrung?


durchgeführten Seminare:

10/1995 - 10/2020:

die wichtigsten Kennzahlen zu meinen durchgeführten Seminaren


Aufgaben:

  • Kennzahlen der von mir durchgeführten Seminare:
    • Anzahl durchgeführter Seminar-Tage: 607 Seminartage (in deutscher und teilweise in englischer Sprache)
    • Anzahl meiner Seminar-Teilnehmer-Unternehmen: 51 Unternehmen
    • Anzahl meiner Seminar-Teilnehmer: ca. 2.429 Personen
  • Im Bereich der Schulungen biete ich mich Ihnen als Trainer für folgende Seminar-Themen an, alle diese Schulungen führe ich gerne in Ihrem Hause auf Ihrem System durch:alle Schulungen für die SAP Module PM und CS
    • alle Schulungen im Bereich Überblick über SAP R/3
    • Tipps und Tricks mit SAP
    • alle Schulungen für Microsoft Office (Word, PowerPoint, Excel, Project)
    • IT-Projekte erfolgreich durchführen und leiten
    • ??Train the Trainer I und II
  • Neben diesen vielen Standard-Seminaren gebe ich auch individuelle Inhouse-Schulungen mit ausschließlich denen von Ihnen geforderten Inhalten. Senden Sie mir zu Ihrem Seminar-Bedarf einfach eine formlose E-Mail; alles Weitere besprechen wir dann.

Betriebssysteme

BS1000
BS2000
10 Jahre ERP-Projekterfahrung
MS-DOS
Unix
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Basic
Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
Cobol
Expertenkenntnisse
RPG
Grundkenntnisse

Datenbanken

Access
Informix
ISAM
10 Jahre Cobol-Programmiererfahrung
LEASY
10 Jahre Projekterfahrung
Oracle
8 Jahre Projekterfahrung
VSAM
10 Jahre Cobol-Programmiererfahrung

Datenkommunikation

DCAM/ISAM
10 Jahre Programmiererfahrung
Internet, Intranet
Windows Netzwerk

Hardware

PC
Windows-Plattform
Siemens Großrechner
10 Jahre ERP-Projekterfahrung auf BS2000

Branchen

  • Industrie
  • Automotive / Automobilbau und Zulieferung
  • Chemische Industrie
  • Pharma-Industrie
  • Schienenverkehr
  • Fertigungsindustrie
  • Energieversorgungsunternehmen (m. Kernkraft)
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
  • Papierhersteller und -bearbeitung
  • Telekommunikationsindustrie
  • Banken
  • Eisen- und Stahlindustrie
  • Getränkehersteller
  • Elektrotechnik, Elektronik
  • Krankenhauswesen, Sanatorien
  • Medizintechnik
  • Metallverarbeitung
  • Mittelständische Betriebe
  • Motorenherstellung
  • Transport und Verkehr
  • Unternehmensberatungen
  • Bekleidungsindustrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.