Deutschland: bevorzugt Bereich D6
Betriebssysteme:
Solaris 2.9
Datenbanken:
Oracle 9.x
08/2005- 05/2006
Projekt:
Oracle Administration (Freiberufliche Tätigkeit)
Transport & Logistik, Frankfurt
Betriebssysteme:
Solaris 2.9, AIX 5.3, HP-UX 11.11,SLES-9
Tools:
Microsoft Shared Point , Peregrine Service Center Datenbanken:
Oracle 9.x , Oracle 10.x
ältere Projekte auf Anfrage
Fortbildungen:
Zertifizierungen:
Tools:
Deutschland: bevorzugt Bereich D6
Betriebssysteme:
Solaris 2.9
Datenbanken:
Oracle 9.x
08/2005- 05/2006
Projekt:
Oracle Administration (Freiberufliche Tätigkeit)
Transport & Logistik, Frankfurt
Betriebssysteme:
Solaris 2.9, AIX 5.3, HP-UX 11.11,SLES-9
Tools:
Microsoft Shared Point , Peregrine Service Center Datenbanken:
Oracle 9.x , Oracle 10.x
ältere Projekte auf Anfrage
Fortbildungen:
Zertifizierungen:
Tools:
"Schwerpunkt der Tätigkeit des IT- Spezialisten war der Support und die selbständige Weiterentwicklung der FIS-Programme (Financial Information System-Programme) auf dem Gebiet der Finanzdienstleistung. Insbesondere stellte der IT-Spezialist den europaweiten Support für die Anwender in den jeweiligen Niederlassungen sicher. Von März 1995 an war der IT-Spezialist in England als Datenbank und UNIX Systemadministrator tätig. Sein Aufgabengebiet war die Betreuung des Produktionsservers (mit der darauf laufenden Anwendung ORACLE Financials), der Testumgebung (ORACLE Financials) sowie des späteren PeopleSoft HR Produktionsservers. Neben der Pilotphase und dem europäischen Rollout waren die permanente Verfügbarkeit und das Performance-Tuning der ORACLE Datenbanken und Anwendungen in Europa als Aufgabenschwerpunkte zu sehen. Nachdem der IT-Spezialist in der Pilotphase des PROFIT Projektes mit einem Senior Datenbankadministrator gemeinsam gearbeitet hatte, übernahm er ab Juli 1996 allein die Verantwortung für dieses Projekt. Die administrative Tätigkeit wurde durch den 2nd Level Benutzersupport ergänzt. Nach Abschluß des PROFIT Projektes in England wirkte der IT-Spezialist in Deutschland ab November 1996 neben der regulären Administration der Datenbanken an folgenden Projekten selbständig mit:
- Upgrade des Betriebssystemes IRIX auf Version 5.3.
- Upgrade des ORACLE Datenbank Servers auf Version 7.3.
- Upgrade von ORACLE Financials von 10.5 auf 10.7.
- Implementierung PeopleSoft Version 6.0 in Europa in Zusammenarbeit mit ISKollegen in USA.
- Anpassen der Dateistruktur an die ORACLE OFA Struktur (Optimal Flexible Architecture)
Der IT-Spezialist hat sich beständig weitergebildet und nahm mit Erfolg an internen und externen Schulungen teil, u. a. PL/SQL und Datenbank Programmierung', 'UNIX Shell Programmierung und spezielle Dienstprogramme', 'Datenbankverwaltung von ORACLE 7 (DBA MY, "ORACLE 7 DBA (2) Maintaining und Tuning the Database", 'ORACLE 7 Internals' und ' Database Backup and Recovery'. Des weiteren verfügt er über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und ausgezeichnete PC- und EDV-Kenntnisse (MSOffice 97, diverse Mailprogramme, Windows 3.11/Win 95, Windows NT). Durch seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität, umfangreichen technischen Kenntnisse und ausgesprochen strukturierte Arbeitsweise hat er zu einem der wertvollsten Mitarbeiter im Bereich European Information Systems (EIS) entwickelt. Er erledigte seine Aufgaben stets eigenständig, sorgfältig und termingerecht und bewies in jeder Situation seine absolute Zuverlässigkeit. Er zeigte eine rasche Auffassungsgabe und außerordentliches Engagement, auch über die normale Arbeitszeit hinaus. Aufgrund seiner kooperativen und freundlichen Art war der IT-Spezialist bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt. Er war stets zuverlässig, loyal und hilfsbereit. Er genoß im Unternehmen uneingeschränktes Vertrauen. Zusammenfassend bestätigen wir gern, daß er die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllte"— Projekt Rollout Oracle Financials (Festanstellung) von 06/94 - 04/98
Referenz durch DBA eines Softwarehauses mit mehreren tausend Mitarbeitern, vom 30.04.98