- Erstellung einer UC4-Entwickelerrichtlinie für UC4
- Erstellung einer UC4-Richtlinie für eine 4-Augen-Codeanalyse
- Entwicklung einer UC4-Schadcodeanalyse mit der PowerShell
- Anbindung von UC4 an Remedy über die SOAP-Schnittstelle
- Anbindung von UC4 an MS Exchange mit der PowerShell
- UC4-Batchsteuerung auf Microsoft Windows, Unix und z/OS
- Implementierung einer ex post Codeanalyse
- Projektunterstützung im Bereich UC4
- Transport getesteter UC4-Objekte in die Produktionsumgebung
Gesamtnote: „gut“ (2,1)
Diplomarbeit: Linux – Strategische Betrachtungen der
aktuellen Entwicklungen im Markt für Betriebssysteme
Note der Diplomarbeit: „sehr gut“ (1,3)
Gesamtnote: „gut“ (1,82)
Diplomarbeit: Anschluß einer SIMATIC S5 an einen PC
Note der Diplomarbeit: „sehr gut“ (1,0)
01/1994 ? 09/1994
Ergänzungsstudiengang Elektrotechnik
Uni-GH Paderborn
Berufliche Weiterbildung:
06/2019
UC4 V10-V12 New Features Power Workshop
03/2017
Seminar Abacus360 Banking ? technische Administration (Upgrade)
10/2015
Seminare ABACUS/DaVinci ALMM und ABACUS/DaVinci LCR/NSFR
11/2014
Zertifizierung Meldewesen-Spezialist (Update)
01/2014
Zertifizierung ABACUS/SILVER
10/2012
Seminar "Basel III ? Neue aufsichtsrechtliche Vorschriften I und II"
06/2011
Zertifizierung zum Meldewesen-Spezialisten
05/2011
Seminar ?Bankaufsichtsrechtliche Vorschriften II u. III? (GroMiKV, SolvV)
03/2010
Seminar ?Bankaufsichtsrechtliche Vorschriften I? (BiSta, LiqV)
12/2009
Zertifizierung zum COBIT Practitioner und IT Governance Manager
09/2008
Fortbildung "Banking für Akademiker" (Bankprozesse und Bankprodukte)
05/2008
Zertifizierung zum CISSP (Certified Information Systems Security Professional)
09/2005
Dreiwöchiger Sprachkurs Business English auf Malta
07/2005
Virtual Infrastructure with ESX Server and Virtual Center
04/2005
AIX 5L Logische Partitionierung ? POWER5-Systeme
04/2005
Designing and Implementing a Storage Area Network (SAN)
07/2004
Foundation Certificate in IT Service Management
04/2002
DB2 für dezentrale Plattformen: Systemverwaltung
11/2001
Informix und SQL
06/2000, 07/2000
HP-UX Systemmanagement Teil 1 und Teil 2 (Netzwerk)
Beruflicher Werdegang:
01/2009 – heute
Freiberuflicher IT-Berater für Technology- & Management Solutions
10/2004 – 12/2008
IT-Berater für IT-Infrastrukturen u. IT-Service-Management
BearingPoint GmbH, Düsseldorf
07/1998 – 12/2004
Systemintegration von heterogenen IT-Infrastrukturen
FJA Feilmeier & Junker GmbH, Köln
10/1994 – 06/1998
Softwareentwickler MS Access u. Administrator Windows NT
Vermessungsbüro Holst und Helten, Bad Schwartau
Praktika:
10/1992 – 03/1993
Praxissemester, Nottingham Trent University, England
Department of Electrical and Electronic Engineering
Zu meiner Person:
Mein Lebenslauf steht für kontinuierliche Weiterbildung, Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit.
Ich bin selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten gewöhnt. Durch meine langjährige Berufspraxis verfüge ich über fundierte Erfahrungen bei der Beratung, Konzeption und Implementierung von fachlichen und technischen Problemstellungen. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Bankenthematik verstehe ich die Bankprozesse und kann mich qualifiziert mit den Fachkollegen austauschen.
Leistungsangebot
Als freiberuflicher IT-Berater biete ich meinen Kunden die folgenden Leistungen an:
Relevante Erfahrungen und Projekte:
Banken und Versicherungen
- Erstellung einer UC4-Entwickelerrichtlinie für UC4
- Erstellung einer UC4-Richtlinie für eine 4-Augen-Codeanalyse
- Entwicklung einer UC4-Schadcodeanalyse mit der PowerShell
- Anbindung von UC4 an Remedy über die SOAP-Schnittstelle
- Anbindung von UC4 an MS Exchange mit der PowerShell
- UC4-Batchsteuerung auf Microsoft Windows, Unix und z/OS
- Implementierung einer ex post Codeanalyse
- Projektunterstützung im Bereich UC4
- Transport getesteter UC4-Objekte in die Produktionsumgebung
Gesamtnote: „gut“ (2,1)
Diplomarbeit: Linux – Strategische Betrachtungen der
aktuellen Entwicklungen im Markt für Betriebssysteme
Note der Diplomarbeit: „sehr gut“ (1,3)
Gesamtnote: „gut“ (1,82)
Diplomarbeit: Anschluß einer SIMATIC S5 an einen PC
Note der Diplomarbeit: „sehr gut“ (1,0)
01/1994 ? 09/1994
Ergänzungsstudiengang Elektrotechnik
Uni-GH Paderborn
Berufliche Weiterbildung:
06/2019
UC4 V10-V12 New Features Power Workshop
03/2017
Seminar Abacus360 Banking ? technische Administration (Upgrade)
10/2015
Seminare ABACUS/DaVinci ALMM und ABACUS/DaVinci LCR/NSFR
11/2014
Zertifizierung Meldewesen-Spezialist (Update)
01/2014
Zertifizierung ABACUS/SILVER
10/2012
Seminar "Basel III ? Neue aufsichtsrechtliche Vorschriften I und II"
06/2011
Zertifizierung zum Meldewesen-Spezialisten
05/2011
Seminar ?Bankaufsichtsrechtliche Vorschriften II u. III? (GroMiKV, SolvV)
03/2010
Seminar ?Bankaufsichtsrechtliche Vorschriften I? (BiSta, LiqV)
12/2009
Zertifizierung zum COBIT Practitioner und IT Governance Manager
09/2008
Fortbildung "Banking für Akademiker" (Bankprozesse und Bankprodukte)
05/2008
Zertifizierung zum CISSP (Certified Information Systems Security Professional)
09/2005
Dreiwöchiger Sprachkurs Business English auf Malta
07/2005
Virtual Infrastructure with ESX Server and Virtual Center
04/2005
AIX 5L Logische Partitionierung ? POWER5-Systeme
04/2005
Designing and Implementing a Storage Area Network (SAN)
07/2004
Foundation Certificate in IT Service Management
04/2002
DB2 für dezentrale Plattformen: Systemverwaltung
11/2001
Informix und SQL
06/2000, 07/2000
HP-UX Systemmanagement Teil 1 und Teil 2 (Netzwerk)
Beruflicher Werdegang:
01/2009 – heute
Freiberuflicher IT-Berater für Technology- & Management Solutions
10/2004 – 12/2008
IT-Berater für IT-Infrastrukturen u. IT-Service-Management
BearingPoint GmbH, Düsseldorf
07/1998 – 12/2004
Systemintegration von heterogenen IT-Infrastrukturen
FJA Feilmeier & Junker GmbH, Köln
10/1994 – 06/1998
Softwareentwickler MS Access u. Administrator Windows NT
Vermessungsbüro Holst und Helten, Bad Schwartau
Praktika:
10/1992 – 03/1993
Praxissemester, Nottingham Trent University, England
Department of Electrical and Electronic Engineering
Zu meiner Person:
Mein Lebenslauf steht für kontinuierliche Weiterbildung, Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit.
Ich bin selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten gewöhnt. Durch meine langjährige Berufspraxis verfüge ich über fundierte Erfahrungen bei der Beratung, Konzeption und Implementierung von fachlichen und technischen Problemstellungen. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Bankenthematik verstehe ich die Bankprozesse und kann mich qualifiziert mit den Fachkollegen austauschen.
Leistungsangebot
Als freiberuflicher IT-Berater biete ich meinen Kunden die folgenden Leistungen an:
Relevante Erfahrungen und Projekte:
Banken und Versicherungen