Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation
Leitung | Projektmanagement
Organisation | Koordination
Termine | Projektplanung
Konzeption | Designplanung | Spezifikation
Automation | Steuerungstechnik | SPS
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Leitung | Projektmanagement
Verträge | Investition | Vertrieb
Organisation | Koordination
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Das Roche Cobas b System ist ein schnelles Multiparameter-Analysegerät für die patientennahe Point-of-Care-Diagnostik. Es liefert viele der lebenswichtigen Messresultate, die Ärzte benötigen, um Behandlungsentscheidungen in zeitkritischen Situationen zu treffen. Ausgehend von einem Tropfen Blut misst das System innerhalb von 2 Minuten die Sauerstoffsättigung und den Säure-Basen-Status des Patienten und liefert wichtige Informationen über Elektrolyte und die Stoffwechselprodukte Glukose und Laktat. Das Roche CoaguChek PRO II System ist ein mobiles Messgerät, mit dem Sie die Gerinnungswerte der Patienten direkt in Ihrem Praxislabor, in der Klinik, bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen bestimmen können. Es wurde speziell für die ärztlichen Anforderungen entwickelt und erfüllt zudem die Voraussetzungen der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) in Bezug auf die geforderten Qualitätskontrollmessungen. Die Messergebnisse der Testmethode CoaguChek PT (INR) sind sehr gut mit den im Labor gemessenen Werten vergleichbar. Das CoaguChek Pro II System bietet mit dem Parameter aPTT, WLAN-Funktion und Barcodescanner zusätzliche Funktionen für ein noch effizienteres Gerinnungsmanagement
Thyssenkrupp System Engineering ist ein international agierendes Tochterunternehmen der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Das Leistungsspektrum beinhaltet au?erdem Automatisierungslösungen für elektrische Speicher- und Antriebssysteme, Lösungen für innovative Leichtbaukonzepte sowie Anlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie. Thyssenkrupp System Engineering ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette optimiert und Leistungskraft stärkt. Mit über 24.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.
Die Morath Automatisierung GmbH ist seit 34 Jahren Ihr Spezialist für die relevanten Prozessketten der Montage, Oberflächenbearbeitung, Verbindungstechnik und Logistik der Automobilindustrie. Rund um Automatisierungstechnologien für Fertigungslinien, Transportsysteme, Produktionsstätten und Sondermaschinen. Mit über 50 Mitarbeitern sind wir weltweit für unsere Kunden unterwegs und setzen stets auf modernste Technologien und unser langjähriges Know-how. Im Zentrum all unseres Handelns stehen Sie, als Kunde
Hersteller von Anlagen und Maschinen für die international ausgerichteten Produktionsunternehmen. Innerhalb der Tätigkeitsfelder für die Lebensmittel-, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören dem Unternehmen mit über 200 Mitarbeiter weltweit an. Seit 2015 gehört die Fa. Controller Steuerungstechnik zu der Schaper Gruppe.
Maschinenbauer für Endverpackungsmaschinen, Entwicklung von individueller Logistik und Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, Tochter des Oystar Konzerns, Stutensee, weltweit ca. 1000 Mitarbeiter
Hersteller von Abfüll-, Verpackungslinien, Logistiksysteme für die Pharmaindustrie nach GMP und GAMP. Über 200 Mitarbeiter weltweit. Als internationaler Technologieführer stehen die Firma PLUEMAT für qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Kunststoff- und Plastikkomponenten, die unter Anwendung und Einhaltung der wichtigsten Medizintechnischen Normen und Richtlinien erstell werden.
BST ist ein führender Hersteller qualitätssichernder Lösungen für die bahnverarbeitenden Industrien. Mit unserem Angebot decken wir alle relevanten Bereiche der Qualitätssicherung kompetent ab. Kunden, die sich für BST entscheiden, profitieren von erstklassigen Produkten, im Bereich der Videoüberwachung und Bahnlaufregelung mit eigener Entwicklungsabteilung und Produktion, umfangreichem Anwendungs-Know-how für alle Branchen und zuverlässigem Service. Ca. 200 Mitarbeiter
Seit 2005 ist das Schüco-Technologiezentrum ein DAkkS-/ILAC-akkreditiertes Prüflabor für Prüfverfahren rund um die Gebäudehülle. Das TZ ist von der nationalen Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland (DAkkS) als unparteiliches Herstellerlabor akkreditiert. Alle Prüfungen werden so mit der erforderlichen Neutralität durchgeführt. Seit Herbst 2014 ist das Schüco-Technologiezentrum auch als erstes und einziges Prüflabor der Branche für den Bereich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) akkreditiert und ist damit in der Lage auch elektronische Bauteile entsprechend zu prüfen und zu optimieren. Pro Jahr führen über 40 Mitarbeiter einige hundert Prüfungen durch, angefangen beim kleinen Bauteil bis hin zu kompletten Fassadenelementen. Zentral sind Bauteil- und Werkstoffprüfungen sowie vielfältige Umweltsimulationsprüfungen, um den Bedingungen in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde zuverlässig begegnen zu können. Außerdem wird die Durchschusshemmung (nicht im Akkreditierungsumfang) hoch sicherer Bauteile ermittelt oder mit Hilfe vielfältiger Akustik-, Dichtheits-, Sicherheits- und Lebensdauerprüfungen die normgerechte Qualität der Schüco Produkte vorangetrieben.
Familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Bewirtschaftung und Instandsetzung von Lösungen für die Parkraum- und Tankstellentechnik sowie Systeme für elektronische Tickets und Signaltechnik.
1996 - 1997
Wehrdienst Verband WBK III / 7. PzDiv
1995 - 1996
Abschluss: Fachhochschulreife
Institution: Höhere Handelsschule, Herford
1985 - 1995
Abschluss: Fachoberschulreife
Institution: Grund- und Realschule, Spenge
Weiterbildung
2019:
Daimler Integra 5+6, BR206 ECM Server
Daimler AG Bremen
2018:
INRAY MES Anbindung / MS SQL-Server
INRAY Schenefeld
2017:
BMW-Partner / TMO 3 Programmierstandard
BMW Leipzig
2015:
Laudius Akademie / Projektmanagement
Laudius Straelen
2012:
Prozessautomation PCS7 Batch Siemens
Siemens Nürnberg
2011:
Visualisierung WinCC / WinCC Flexible HMI Siemens
Siemens Nürnberg
2007:
Stäubli Roboterseminar VAL-3 & VAL-2
Schüco Schulungszentrum Bielefeld
2006:
LabView Programmierung Advanced
National Instruments München
2006:
Messunsicherheit Messmittelüberwachung
HBM Academy Darmstadt
2005:
LabView Programmierung Intermediate
National Instruments München
2005:
Drehmoment und Sensortechnik
HBM Academy Darmstadt
Leitung | Projektmanagement
Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor
Software-Engineering
Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Identity Management (IdM)| Access Management (AM)
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Firmenstandarts und IT-Programme
Automotive:
Office und IT-Programme
Projektmanagement Software
Planungssoftware ? CAD/CAE ? PCB-Design Layouten Leiterplatten
Automation ? Steuerungstechnik - Prozessvisualisierung
Unternehmen - Ressourcen, Produktion, Finanzen Personalwesen
Anwendung und Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien - Qualitätsmanagementsystem
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation
Leitung | Projektmanagement
Organisation | Koordination
Termine | Projektplanung
Konzeption | Designplanung | Spezifikation
Automation | Steuerungstechnik | SPS
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Leitung | Projektmanagement
Verträge | Investition | Vertrieb
Organisation | Koordination
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Das Roche Cobas b System ist ein schnelles Multiparameter-Analysegerät für die patientennahe Point-of-Care-Diagnostik. Es liefert viele der lebenswichtigen Messresultate, die Ärzte benötigen, um Behandlungsentscheidungen in zeitkritischen Situationen zu treffen. Ausgehend von einem Tropfen Blut misst das System innerhalb von 2 Minuten die Sauerstoffsättigung und den Säure-Basen-Status des Patienten und liefert wichtige Informationen über Elektrolyte und die Stoffwechselprodukte Glukose und Laktat. Das Roche CoaguChek PRO II System ist ein mobiles Messgerät, mit dem Sie die Gerinnungswerte der Patienten direkt in Ihrem Praxislabor, in der Klinik, bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen bestimmen können. Es wurde speziell für die ärztlichen Anforderungen entwickelt und erfüllt zudem die Voraussetzungen der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) in Bezug auf die geforderten Qualitätskontrollmessungen. Die Messergebnisse der Testmethode CoaguChek PT (INR) sind sehr gut mit den im Labor gemessenen Werten vergleichbar. Das CoaguChek Pro II System bietet mit dem Parameter aPTT, WLAN-Funktion und Barcodescanner zusätzliche Funktionen für ein noch effizienteres Gerinnungsmanagement
Thyssenkrupp System Engineering ist ein international agierendes Tochterunternehmen der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Das Leistungsspektrum beinhaltet au?erdem Automatisierungslösungen für elektrische Speicher- und Antriebssysteme, Lösungen für innovative Leichtbaukonzepte sowie Anlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie. Thyssenkrupp System Engineering ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette optimiert und Leistungskraft stärkt. Mit über 24.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.
Die Morath Automatisierung GmbH ist seit 34 Jahren Ihr Spezialist für die relevanten Prozessketten der Montage, Oberflächenbearbeitung, Verbindungstechnik und Logistik der Automobilindustrie. Rund um Automatisierungstechnologien für Fertigungslinien, Transportsysteme, Produktionsstätten und Sondermaschinen. Mit über 50 Mitarbeitern sind wir weltweit für unsere Kunden unterwegs und setzen stets auf modernste Technologien und unser langjähriges Know-how. Im Zentrum all unseres Handelns stehen Sie, als Kunde
Hersteller von Anlagen und Maschinen für die international ausgerichteten Produktionsunternehmen. Innerhalb der Tätigkeitsfelder für die Lebensmittel-, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören dem Unternehmen mit über 200 Mitarbeiter weltweit an. Seit 2015 gehört die Fa. Controller Steuerungstechnik zu der Schaper Gruppe.
Maschinenbauer für Endverpackungsmaschinen, Entwicklung von individueller Logistik und Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, Tochter des Oystar Konzerns, Stutensee, weltweit ca. 1000 Mitarbeiter
Hersteller von Abfüll-, Verpackungslinien, Logistiksysteme für die Pharmaindustrie nach GMP und GAMP. Über 200 Mitarbeiter weltweit. Als internationaler Technologieführer stehen die Firma PLUEMAT für qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Kunststoff- und Plastikkomponenten, die unter Anwendung und Einhaltung der wichtigsten Medizintechnischen Normen und Richtlinien erstell werden.
BST ist ein führender Hersteller qualitätssichernder Lösungen für die bahnverarbeitenden Industrien. Mit unserem Angebot decken wir alle relevanten Bereiche der Qualitätssicherung kompetent ab. Kunden, die sich für BST entscheiden, profitieren von erstklassigen Produkten, im Bereich der Videoüberwachung und Bahnlaufregelung mit eigener Entwicklungsabteilung und Produktion, umfangreichem Anwendungs-Know-how für alle Branchen und zuverlässigem Service. Ca. 200 Mitarbeiter
Seit 2005 ist das Schüco-Technologiezentrum ein DAkkS-/ILAC-akkreditiertes Prüflabor für Prüfverfahren rund um die Gebäudehülle. Das TZ ist von der nationalen Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland (DAkkS) als unparteiliches Herstellerlabor akkreditiert. Alle Prüfungen werden so mit der erforderlichen Neutralität durchgeführt. Seit Herbst 2014 ist das Schüco-Technologiezentrum auch als erstes und einziges Prüflabor der Branche für den Bereich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) akkreditiert und ist damit in der Lage auch elektronische Bauteile entsprechend zu prüfen und zu optimieren. Pro Jahr führen über 40 Mitarbeiter einige hundert Prüfungen durch, angefangen beim kleinen Bauteil bis hin zu kompletten Fassadenelementen. Zentral sind Bauteil- und Werkstoffprüfungen sowie vielfältige Umweltsimulationsprüfungen, um den Bedingungen in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde zuverlässig begegnen zu können. Außerdem wird die Durchschusshemmung (nicht im Akkreditierungsumfang) hoch sicherer Bauteile ermittelt oder mit Hilfe vielfältiger Akustik-, Dichtheits-, Sicherheits- und Lebensdauerprüfungen die normgerechte Qualität der Schüco Produkte vorangetrieben.
Familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Bewirtschaftung und Instandsetzung von Lösungen für die Parkraum- und Tankstellentechnik sowie Systeme für elektronische Tickets und Signaltechnik.
1996 - 1997
Wehrdienst Verband WBK III / 7. PzDiv
1995 - 1996
Abschluss: Fachhochschulreife
Institution: Höhere Handelsschule, Herford
1985 - 1995
Abschluss: Fachoberschulreife
Institution: Grund- und Realschule, Spenge
Weiterbildung
2019:
Daimler Integra 5+6, BR206 ECM Server
Daimler AG Bremen
2018:
INRAY MES Anbindung / MS SQL-Server
INRAY Schenefeld
2017:
BMW-Partner / TMO 3 Programmierstandard
BMW Leipzig
2015:
Laudius Akademie / Projektmanagement
Laudius Straelen
2012:
Prozessautomation PCS7 Batch Siemens
Siemens Nürnberg
2011:
Visualisierung WinCC / WinCC Flexible HMI Siemens
Siemens Nürnberg
2007:
Stäubli Roboterseminar VAL-3 & VAL-2
Schüco Schulungszentrum Bielefeld
2006:
LabView Programmierung Advanced
National Instruments München
2006:
Messunsicherheit Messmittelüberwachung
HBM Academy Darmstadt
2005:
LabView Programmierung Intermediate
National Instruments München
2005:
Drehmoment und Sensortechnik
HBM Academy Darmstadt
Leitung | Projektmanagement
Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor
Software-Engineering
Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Identity Management (IdM)| Access Management (AM)
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Firmenstandarts und IT-Programme
Automotive:
Office und IT-Programme
Projektmanagement Software
Planungssoftware ? CAD/CAE ? PCB-Design Layouten Leiterplatten
Automation ? Steuerungstechnik - Prozessvisualisierung
Unternehmen - Ressourcen, Produktion, Finanzen Personalwesen
Anwendung und Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien - Qualitätsmanagementsystem