Projektmanagement, PMO, Projektleitung, Planung, Entwicklung, Engineering, Automation, Hardware, CAD/CAE, Software, SAP, MES, ECM, TMO V3, GAMP5
Aktualisiert am 28.06.2023
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Leitung, Projektmanagement, Projektleitung, Koordination, Monitoring, Abstimmung Kunden
Planung, EMSR, CAD/CAE, Spezifikation, Automation, MES Prozessleittechnik, Software, Visu
Entwicklung, Optimierung, Prozess, Verfahrenstechnik, Projektierung, Integration, IBN, QM
PM: COMAN, MS Project, PLM Teamcenter, Onepoint Projects, Monday.com, InLoox, Stackfield,
Wasserfall-Methode, Meilensteintrendanalyse, Agiles Projektmanagement, Kanban, Scrum, Lean
ERP: SAP, Navision, ECM: ELO Digital Office, Comarch ERP, Vertrieb: Saleforce, HubSpot CRM
Skizzen, MS-Teams, PowerPoint, Jira, Mockups, Asana, Smartsheet, Projectplace, Stackfield
CAD: EPLAN, COMOS, AutoCAD, Autosar, Inventor, SolidWorks, BRIXCAD, Onepoint Projects
Layout: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, Spice, Fritzing Tool
Programmieren ? Datenbanken, Sprachen: Java, JavaScript, PHP, C/C++, C#, BASIC,
Python, SQL, Visual Basic .NET, API, Simit, Logica, HTML, Visual Studio
NI Labview, LabWindows/CVI, ANSI C, NI Measurment Studio, NI TestSTand, NI DAQ, Matlab,
Automation: Simatic OPEN PCS7 - Batch, WINCC, TIA Portal, STEP7, Feldbussysteme
MES, PLS, SCADA, OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB, ADO.NET, ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch
Integration OPC-Anbindung OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA)
Standardisierung, Modularisierung, Struktur ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT)
Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie
Best Practice Control Modules Library (BPCM) Equipment Phasen - Batch EPH
Überwachung & Alarm-Management, Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch, Route Control
Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test
Prozessoptimierung ? Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung CM, Bewertung
QM: DQ IQ OQ PQ / Verifizieren & Validieren / GMP / GAMP 5 / Normen / Richtlinien
Kundenrichtlinien ECM / TMO V3 / VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / GMP / FDA /USP
Deutsch
Muttersprache - verhandlungssicher in Wort und Schrift
Englisch
Fachkundige Sprachkenntnisse - Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation 

Leitung | Projektmanagement 

  • Leiten, Verantworten, Organisieren und Steuern des systemübergreifenden Bereichs ?Recipe? im ASPIRE & EuMES Projekt und der gesamten Systemlandschaft & Interfaces - SAP S/4HANA - MES ? OpCenter - BATCH CC - Prozessleittechnik
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung, Project Management Office (PMO) ? Stream MFC Recipe
  • Verantwortung über die globale DS MES Business Prozess Harmonization (BPH) für Recipe Design & Verification am Standort Penzberg und fachlicher Austausch mit den globalen Vertretern weltweiter Produktionsstandorte 
  • Führung von Stakeholder und Experten (SME) und Koordination der angegliederten Gruppen und Zulieferanten (Siemens) 


Organisation | Koordination 

  • Aufbau von Strukturen, Aufstellen der Projektorganisation und Rollen, Aufsetzen einer Change-Management Strategie 
  • Stakeholder Impact Analyse und Ableiten von Maßnahmen 
  • Beratung und Coaching des Projektteams und der betroffenen Stakeholder
  • Identifikation und Ableiten von Maßnahmen, Implementierung KPIs
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Projektinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative 
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung 


Termine | Projektplanung 

  • Projektplanung/-initiierung im Smartsheet und definieren von Projektzielen, Strategien zur Standardisierung von Rezepte
  • Implementieren von Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement und Freigabestrukturen
  • Gesamtplanungserstellung aus Projektplänen, Verfügbarkeits- und Grundlastpläne und Führung des Ressourcenkalenders 
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder 
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht 
  • Beurteilung von Risiken und Monitoring des Projektfortschritt, Erstellen der Präsentation für das Steering Committee


Konzeption | Designplanung | Spezifikation 

  • Verantwortung der Designspezifikationen DS MES OpCenter Design, DS MES OpCenter Function und DS Batch Recipe 
  • Erstellen von Projekt-, Entwicklungs-, Test-, und Qualitätsplänen, Zeitdiagramme, Abbilden von System-, Teststrategien und der Define- und Deployphase
  • Planung von innovativen Designspezifikation über alle Projektphasen für die Rezepturverwaltung Basic Concept | Basic Design | Complete Commissioning | Detail Design 
  • Definition der Entwicklungs- und Testphase - Vorgehensmodellen (V-Model) Analyse, Spezifikation der Anforderungen am System und Software, Entwurf der Architektur, Implementierung, Unit-, Integrationstest, Verifikation, Validierung 


Automation | Steuerungstechnik | SPS 

  • Software- und Applikationsentwicklung, Programmierung, Standardisierung und Modulation von Softwarebausteinen, IPC- Lösungen, SPS-Technik, Automation, Visualisierungen, Leitsystemtechnik, Dezentrale Systeme, WEB Applikationen 
  • Optimieren und erweitern von bestehenden Systembibliotheken und PI Funktionen im MES OpCenter 


Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH

  • IT-Integration und ERP-MES-BATCH ? Datenbankanbindung über die gesamte Prozesskette, Transfer zwischen SAP S4/HANA ? MES OpCenter - Batch und Automatisierung. 
  • Auswahl Systemkomponenten, Industrielle Kommunikation, Peripheriesysteme und IT-Architektur
  • Automation und Optimierung von Prozessleitsystemen - Visualisierung nach Funktionsbeschreibungen, basierend auf ERP - SAP-S4/HANA, Siemens OP-Center MES, Simatic PCS7 V8.X?V9.0 ? Simatic Batch CC, WinCC V7.5 SP2, TIA Portal V16, Simatic S7, Datenbanken, SQL-, Web- und Server-Systeme 
  • Integration der Produktionsleitebene, OPC-konforme Anbindung mit OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Datenaustausch zwischen CAE-System und PCS-Engineering-Tools
  • Standardisierung, Modularisierung, Strukturbildung ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT), Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie - Best Practice Control Modules Library (BPCM) 
  • Projektierung und Integration von Equipment Phasen - Batch EPH auf Basis von Funktionsbausteinen 


Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung 

  • Einbindung der Überwachung & Alarm-Management, von Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch Automatisierung und Route Control 
  • Systemadministration, Prozessdatenarchivierung Reporting, Prozess Historien, Prozessdaten, Tags, Alarme und Chargendaten aus dem Batch Produktion Reccord SIMATIC BATCH. Datenbankschnittstellen auf Basis der Standards wie OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET lesend und schreibend. ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, Application Programming Interface 
  • Schnittstellenprogrammierung für MS Access, MS SQL, MySQL, Oracle, CSV, XML 


Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

  • Begleiten der Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test FAT, SAT, UAT, Wasserfahrten, Funktionstest 
  • Prozessoptimierung ? Organisation Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung Change-Management, Nachbereitung Bewertung 
  • Qualitätsmanagement IQ OQ PQ / Prüfwesen / GMP / GAMP 5 / DIN ISO 
  • Verifizieren & Validieren nach GAMP 5 und gültigen Normen, Richtlinien 
  • VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / ECM / TMO 3 / GMP / FDA / USP  

Roche AG ? Pharma & Diagnostics
Penzberg
Niederlassungsleiter

Process Automation Solutions ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von kompletten Automationslösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Planung und Auslegung von Automationslösungen samt Projektierung von Steuerungs- und Prozessleitsystemen sowie deren vertikale Integration in den gesamten Unternehmensprozess. Seit 1986 erbringen wir alle unsere Leistungen mit umfassender Kompetenz in den verschiedensten Branchen der Chemie, Pharma & Biotech, Food & Beverage, Öl & Gas und Automotive. Das Leistungsspektrum beinhaltet insbesondere Automatisierungslösungen für Neuanlagen und Anlagenerweiterungen der Prozessindustrie, Fertigungsautomation, Engineering, MES / Produktionssteuerung, SAP-Lösungen, Automation Safety, Automation Security, Funktionale Sicherheit, Serialisierung Alarmmanagement, Energiemanagement, Process Automation Solutions ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette. Mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.

Leitung  | Projektmanagement

  • Leiten, Verantworten, Organisieren und Steuerung von Projekten, innerhalb der Biotech- & Pharmaindustrie mit den Schwerpunkten der Automation, Elektro-, Steuerungs-, Prozessleittechnik für den Kunden Roche
  • Internationale Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Leitung
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung, Project Management Office (PMO)
  • Pflege und Ausweitung von Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten
  • Vorbereitung von Ziel- und Personalgesprächen unter Abstimmung mit der Geschäftsleitung


Verträge  | Investition | Vertrieb

  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs
  • Kapazitäts-, Kosten-, Capex- und Investitionsplanung für Projekte in der Biotech- & Pharmaindustrie
  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs
  • Kapazitäts-, Kosten- und Budgetplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling
  • Wahrnehmen des technischen Vertriebes, Akquise von Lead- und Prospektkunden sowie Neukunden und Projektgewinnung


Organisation  | Koordination

  • Aufbau von Strukturen, Organisation, Change-Management Einführen neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse
  • Leitung von Gremienbesprechungen, Vertragsverhandlungen,  Wahrung von Rechte und Pflichten der Auftraggeber, Konfliktmanagement
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Vertragsinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung
  • Kosten- und Budgetplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling

Termine  |  Projektplanung

  • Projektplanung/-initiierung und definieren von Projektzielen, Strategien, Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation, Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht, Ressourcensteuerung


Prozess Automation Solution GmbH
Penzberg
Abteilungsleiter - Laborleiter Elektrokonstruktion / Medizintechnik / Diagnostics

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Das Roche Cobas b System ist ein schnelles Multiparameter-Analysegerät für die patientennahe Point-of-Care-Diagnostik. Es liefert viele der lebenswichtigen Messresultate, die Ärzte benötigen, um Behandlungsentscheidungen in zeitkritischen Situationen zu treffen. Ausgehend von einem Tropfen Blut misst das System innerhalb von 2 Minuten die Sauerstoffsättigung und den Säure-Basen-Status des Patienten und liefert wichtige Informationen über Elektrolyte und die Stoffwechselprodukte Glukose und Laktat. Das Roche CoaguChek PRO II System ist ein mobiles Messgerät, mit dem Sie die Gerinnungswerte der Patienten direkt in Ihrem Praxislabor, in der Klinik, bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen bestimmen können. Es wurde speziell für die ärztlichen Anforderungen entwickelt und erfüllt zudem die Voraussetzungen der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) in Bezug auf die geforderten Qualitätskontrollmessungen. Die Messergebnisse der Testmethode CoaguChek PT (INR) sind sehr gut mit den im Labor gemessenen Werten vergleichbar. Das CoaguChek Pro II System bietet mit dem Parameter aPTT, WLAN-Funktion und Barcodescanner zusätzliche Funktionen für ein noch effizienteres Gerinnungsmanagement  

  • Leiten der Konstruktionsabteilung und direkter Ansprechpartner für den Kunden Roche
  • Zusammenstellung des Konstruktionsteams sowie Auswahl von Ausstattung und Betriebsmittel
  • Einweisung und Schulung der Mitarbeiter und Wahrung von Leitfäden des Labors
  • Koordination und Überwachen der eingesetzten Mitarbeiter im Konstruktions-, Produktions- und Prüfbereich
  • Auswahl, Organisation und Steuerung von Dienstleistern und Servicemitarbeiter
  • Kontrollieren der Lieferanten in allen Phasen (Leistungen, Qualität, Termine, Prozesse, Inspektionen und Prüfleistungen)
  • Erstellung von Projektplänen und übergreifendes Projektmonitoring
  • Erstellen von Reports, Präsentationen und Protokollen sowie Nachhalten von Terminen
  • Präsentation von Projektstatus- und Entwicklungsergebnisse sowie Entscheidungsvorlagen
  • Leiten von Besprechungen: Termine, Qualität, Kosten, Fortschritte, Maßnahmen zur Terminsicherung, Problemlösungen
  • Analyse technischer Trends sowie erkennen von Marktanforderungen und Wettbewerbsprodukte
  • Konzeptionieren, Planen, Koordinieren und Steuern von Konstruktionsprojekten rund um das Produkt COBAS II
  • Neu- und Änderungsprojekten bei Serienprüfeinrichtungen und Änderung an Bestandsanlagen (POCT Point of Care Testing zusammen mit dem Team, externen Ingenieurbüros, Prüfstellen, Patentanwälten im Bereich der Medizintechnik EN 60601)
  • Mitgestalten und Umsetzung bei der Auswahl von Prüfgeräten-, Bauteilen- und Lieferantenstrategien EMS Electronics
  • Manufacturing Services (Zollner Elektronik, Foxconn, Pegatron, Celestica, Plexus, Ultra Electronics, Samina, Kaga, SIIX)
  • Analyse der Kundenanforderungen und Definition von dem Leistungsumfang
  • Enge Abstimmung mit der Entwicklung, mechanischer Konstruktion, Projektmanagement und Produktion
  • Kommunikation und Klärung von Projektbeteiligten vom Kunden, Lieferanten, Neben- und Baugewerken
  • Herbeiführung von technischen/ konstruktiven Entscheidungen (Designstudien, Konzepte,(Detail)Konstruktionen)
  • Erarbeiten von konstruktiven Lösungen mit Entwicklern, Designern, Versuch/ Test und simultanen Engineering-Teams
  • Erstauslegung in Form von Grobentwürfen sowie überschlägigen Analysen und Berechnungen
  • Definition von Standards, Richtlinien und technischen Spezifikationen Design-, Methoden- und Dokumentation
  • Sicherstellen von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen, sonstigen behördlichen Anforderungen, gesetzlichen Vorschriften, Regelwerken, Normativen und Konstruktionsnormen (DIN-ISO-Normen)
  • Klären und Auswahl von Fertigungstechnologien und Optimierung von Konstruktionen und Methodeneinsatz (Produkte, Komponenten, Werkstoffe, Betriebsmittel)
  • Sicherstellen der technischen Voraussetzungen sowie Ermittlung und Bereitstellung von Material- und Technikbedarf
  • Abstimmung mit Einkauf, Materialdisposition, Lieferanten (bei fremd gefertigter Komponenten), Fremdgewerken
  • Konstruktive Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Systeme, Elemente
  • Bewerten von Prototypen, Schaltungen, Anlagen, Bauteilen, Baugruppen, Betriebsmitteln, Maschinen, Werkzeugen
  • Bewerten von Layout, Änderungsvorschläge Kabellaufplänen, Klemmplänen, Schaltschrankbezeichnung, Stromlaufplänen, Verdrahtungsplänen, Verkabelungsplänen, Hauptfehler, Statistische Fehler
  • Verantworten von Zeichnungen, Systemplänen, Funktionsbeschreibungen/ Funktionsschemata, (Prozess)Visualisierungen
  • Bewerten von Simulation und Inbetriebnahme von Schaltungen und Baugruppen
  • Bewertung von Kontrollberichten zur Teilfreigabe und ET-Konstruktionsänderungen
  • Umsetzung der Kundenanforderungen in marktgerechte Serienprodukte
  • Markt- und funktionsgerechte Weiterentwicklung der Produkte
  • Integration von Neuprodukten und  elektrotechnischen Systemlösungen in die Serie
  • Bewerten der Produktionsprozesse und Einführung von Refurbishing Prüfsystemen von instandgesetzten Produkte
  • Bewertung von Kontrollberichten zur Teilfreigabe bei Neuanläufen und ET-Konstruktionsänderungen
  • Dokumentationsmanagement der Anlagen-Datenblätter, Gerätelisten, Stücklisten, Kabellisten, Projektunterlagen, Schaltungshandbücher, Schaltungsunterlagen, Verkabelungsunterlagen, Bestelllisten, Stammdaten, Betriebsanleitungen, Revisionsplänen, Wartungsanleitungen und Werkstattplänen
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (FMEA) und Zusammenarbeit mit QM

Roche AG ? Diagnostics, Mannheim
Projektmanager Elektro / Automation / Software / IT / MES für Automotive

Thyssenkrupp System Engineering ist ein international agierendes Tochterunternehmen der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Das Leistungsspektrum beinhaltet au?erdem Automatisierungslösungen für elektrische Speicher- und Antriebssysteme, Lösungen für innovative Leichtbaukonzepte sowie Anlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie. Thyssenkrupp System Engineering ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette optimiert und Leistungskraft stärkt. Mit über 24.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.

  • Leitung und Verantwortung für die Abwicklung und Steuerung der Projekte, innerhalb der Automatisierung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik sowie Industrial IT für den Kunden Daimler
  • Übergreifende Verantwortung für die Projektsteuerung zur Umsetzung der Kundenprojekte für die Konzeption und Planung der Steuerungsstruktur in der Anlagentechnik unter Berücksichtigung der Kundenstandards (Daimler Integra 5+6, BR206_ECM) und internationalen Standards.
  • Ansprechpartner für die Fachbereiche Roboter-, Fluid- und Verfahrenstechnik und Einbindung der Technologien in die Projektabläufe
  • Technische Projektabwicklung von der Anfrage bis zur Abnahme sowie der technischen Klärung als Ansprechpartner für unseren Kunden und der im Projekt eingebundenen Zulieferanten.
  • Projektarbeit im Rahmen der Angebotserstellung, Projektziele und Terminplanung
  • Analyse von Kundenanforderungen in Rücksprache mit dem Vertrieb und Definition der Zielumsetzung.
  • Klärung von technischen Voraussetzungen beim Kunden sowie Ermittlung von Material- und Technikbedarf.
  • Projektierung und technische Klärung in Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung.
  • Das frühzeitige Erkennen von störenden Einflussgrößen im Projektverlauf und die Kommunikation an das Projektteam sowie den Zulieferanten.
  • Eigenständige Planung und Überwachen der Terminschiene sowie Einleiten von notwendigen Maßnahmen bei Bedarf zur Termineinhaltung.
  • Enge Abstimmung mit der Entwicklung und der Fertigung für die termingerechte Fertigstellung
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektplänen und übergreifendes Projektmonitoring
  • Erstellen von Reports, Präsentationen und Protokollen sowie Nachhalten von Terminen / Erstellung von Berichten zum Projekt- und Entwicklungsstatus sowie von Entscheidungsvorlagen
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Koordination der Aufbau-, Inbetriebnahme und Validierungs-Phase beim Kunden vor Ort
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Erstellung von Spezifikationen und Dokumentationen
  • Bildung von Teams und Kommunikationsstrukturen
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Fachliche Leitung von komplexen MES- Leittechnikapplikationen
  • Analyse der Kundenanforderungen und Definition realistischer Projektziele
  • Projektarbeit im Rahmen der Angebotserstellung, Projektziele und Terminplanung
  • Technische Betreuung und konzeptionelle Unterstützung vom Kunden und in der Angebotsphase.
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse

Thyssenkrupp AG, Daimler AG
Bremen
Projektleiter / Teamleiter ? Elektro / Konstruktion / Automation / Software / IT - Automotive

Die Morath Automatisierung GmbH ist seit 34 Jahren Ihr Spezialist für die relevanten Prozessketten der Montage, Oberflächenbearbeitung, Verbindungstechnik und Logistik der Automobilindustrie. Rund um Automatisierungstechnologien für Fertigungslinien, Transportsysteme, Produktionsstätten und Sondermaschinen. Mit über 50 Mitarbeitern sind wir weltweit für unsere Kunden unterwegs und setzen stets auf modernste Technologien und unser langjähriges Know-how. Im Zentrum all unseres Handelns stehen Sie, als Kunde

  • Leitung und Verantwortung für die Abwicklung und Steuerung der Projekte, innerhalb der Automatisierung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik sowie Industrial IT für den Kunden BMW.
  • Führen und Weiterentwickeln der aufgestellten Teams und Bereiche
  • Projektverantwortung für Teil- und Gesamtprojekte
  • Leitung und Bewertung von Projektzielen sowie der Mitarbeiter
  • Erstellung von technischen Projektunterlagen, Dokumente, Lasten- und Pflichtenhefte, kalkulieren von Angeboten
  • Verantwortung für die komplette Überwachung der Risikobeurteilung
  • Kapazitäts-, Kosten- und Investitionsplanung für den Bereich
  • Aufbau von Strukturen und Organisationen
  • Optimierung von Kosten und Zeitabschätzungen sowie deren Prozesse
  • Definition und Abstimmung der konkreten und realistischen Projektziele
  • Risikoanalyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen
  • Projektplanung der Kosten, Einsatzmittel und Abläufe
  • Bildung von Teams und Kommunikationsstrukturen
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungsabläufe und -prozesse
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen

Morath Automatisierung GmbH, BMW AG
München
Projektmanager - Automatisierung, Elektro- & Softwareentwicklung, IT

Hersteller von Anlagen und Maschinen für die international ausgerichteten Produktionsunternehmen. Innerhalb der Tätigkeitsfelder für die Lebensmittel-, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören dem Unternehmen mit über 200 Mitarbeiter weltweit an. Seit 2015 gehört die Fa. Controller Steuerungstechnik zu der Schaper Gruppe.

  • Leitung und Durchführen von Greenfield sowie Brownfield Projekten, bezogen auf technische Planungen und Erweiterungen von bestehenden Linien, Betriebsmitteln, Retrofit Anlagen
  • Projektverantwortung für Teil- und Gesamtprojekte
  • Planung und Einhaltung von Projektziele, Projektzeiten, Projektkosten, personeller Ressourcen, Change Controls, Lean Manufacturing
  • Definition der Zielumsetzungen nach Anlagenspezifizierungen, Layouten und Ausschreibungen
  • Organisation und Realisierung der Projekte in Teilschritte, Strukturen, Strategien, Systeme und Prozesse
  • Leitung von Projektbeteiligten sowie Kontraktoren und bilden von Kommunikationsstrukturen
  • Technische Betreuung und konzeptionelle Unterstützung vom Kunden und in der Angebotsphase.
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Erstellung von technischen Projektunterlagen, Dokumente, Lasten- und Pflichtenhefte, kalkulieren von Angeboten
  • Verantwortung für die komplette Überwachung der Risikobeurteilung
  • Kapazitäts-, Kosten- und Investitionsplanung für den Bereich
  • Sicherstellen der Einhaltung von geltenden Prozessstandards, Arbeitssicherheitsregeln, Equipment Implementierung
  • Modulentwicklung, Optimierung und Erstellung von Softwarepaketen
  • Programmierung von Steuerungskonzepten und Strukturen
  • Erstellung und Optimierung von Softwaremodule für bestehende Anlagen
  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Visualisierungslösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen sowie komplexe MES- Leittechnikapplikationen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Programmierung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen durch MS SQL-Server, Reporting Services.
  • Realisierung der Anbindungen und Datenaustausch von SPS-Steuerung auf Basis von XML und Textdateien.
  • Erstellen der digitalen Transformation in der Umsetzung der Industrie 4.0 sowie der Architektur von industriellen Computernetzwerken und der IT-Sicherheit.
  • Optimieren und Produktentwicklung zur Verbesserung unserer Lösungen und Markteinführungen von neuen Produkten.
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen
  • Erstellung von Spezifikationen und Dokumentationen der IT-Applikationen

Schaper Steuerungstechnik GmbH
Herford
Projektmanager - Elektro / Konstruktion / Automation / Software / IT

Maschinenbauer für Endverpackungsmaschinen, Entwicklung von individueller Logistik und Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, Tochter des Oystar Konzerns, Stutensee, weltweit ca. 1000 Mitarbeiter

  • Fachliche Leitung von komplexen Entwicklungsprojekten
  • Analyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen.
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungsabläufe und -prozesse
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Schulung von Mitarbeitern und Bedienern beim Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen


Oystar A+F Automation + Fördertechnik GmbH
Kirchlengern
Projektleiter pharmazeutischer Anlagen

Hersteller von Abfüll-, Verpackungslinien, Logistiksysteme für die Pharmaindustrie nach GMP und GAMP. Über 200 Mitarbeiter weltweit. Als internationaler Technologieführer stehen die Firma PLUEMAT für qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Kunststoff- und Plastikkomponenten, die unter Anwendung und Einhaltung der wichtigsten Medizintechnischen Normen und Richtlinien erstell werden.

  • Fachliche Führung und Begleitung der Anlagenentwicklungen von Automatisierungssysteme unter Einhaltung der GMP-Richtlinien und der Validation nach GAMP 5
  • Steuerung von umfangreichen Kundenprojekten und Kontraktoren
  • Planung und Einhaltung von Projektzeiten, Projektkosten, personeller Ressourcen, Change Controls, Lean Manufacturing
  • Sicherstellen der Einhaltung von geltenden Prozessstandards, Arbeitssicherheitsregeln, Equipment Implementierung
  • Definition der Zielumsetzungen nach Anlagenspezifizierungen, Layouten und Ausschreibungen
  • Organisation und Realisierung der Projekte in Teilschritte, Strukturen, Strategien, Systeme und Prozesse
  • Modulentwicklung, Optimierung und Erstellung von Softwarepaketen
  • Programmierung von Steuerungskonzepten und Strukturen
  • Erstellung und Optimierung von Softwaremodule für bestehende Anlagen
  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Visualisierungslösungen
  • Planung und Anbindung der Anlagen an (ERP-) Leitsysteme und übergeordneten Steuerungen.
  • Realisierung von Test- und Prüfverfahren sowie deren Auswertung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungs-, Prozessabläufe
  • Systematische Durchführung von Fehleranalysen
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Verifizierung und Validierung der umgesetzten Software beim Kunden
  • Erstellen von Bedienungsanweisungen, SOPs und IPC Protokolle
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation nach GPD Vorgabe in Verpackungsprotokollen
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Technische Kundenberatung, Klärung technischer Fragen mit Lieferanten
  • Fachbezogene Dokumentation und interne / externe Schulungen
  • Beratung und Unterstützung der Serviceabteilung

B.Braun AG, Melsungen ? PLUEMAT Maschinenbau Vertriebs GmbH Process & Packaging Group
Melsungen
Technischer Projektleiter - Konstruktion / Software- & Hardwareentwicklung

BST ist ein führender Hersteller qualitätssichernder Lösungen für die bahnverarbeitenden Industrien. Mit unserem Angebot decken wir alle relevanten Bereiche der Qualitätssicherung kompetent ab. Kunden, die sich für BST entscheiden, profitieren von erstklassigen Produkten, im Bereich der Videoüberwachung und Bahnlaufregelung mit eigener Entwicklungsabteilung und Produktion, umfangreichem Anwendungs-Know-how für alle Branchen und zuverlässigem Service. Ca. 200 Mitarbeiter

  • Analyse von Kundenanforderung und Definition von dem Leistungsumfang
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordination der zugehörigen Prozesse
  • Unterstützung bei der Projektplanung sowie Kosten, Einsatzmittel und Abläufe
  • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, mechanischer Konstruktion und Projektmanagement
  • Erstellen von Konstruktions- und Prozessanalysen
  • Anwendung vorgegebener Design-, Methoden- und Dokumentationsstandards
  • Analyse, Konzeption und Design von Elektrokonstruktionen
  • Entwurf und Entwicklung von der Anfrage über die Konzeption bis zur Auslieferung
  • Berücksichtigen von Standards, Richtlinien, Spezifikationen des Kunden
  • Erarbeiten von innovativen Produkt-/Maschinenkonzepten etc. und deren konstruktive Umsetzung
  • Erarbeiten konstruktiver Lösungen im Team mit Entwicklern, Designern, Versuch/Test
  • Erstellen von CAE-Berechnungen und Risikobeurteilungen
  • Konstruktive Verbesserung/Weiterentwicklung bestehender Systeme, Elemente
  • Konstruieren von Schaltungen, Anlagen, Bauteilen, Baugruppen, Betriebsmitteln, Komponenten, Produkten
  • Engineering und Konstruktion von Stromlaufplänen über Kabel und Kabelbäume bis zum Layout
  • Anfertigen von Kabelplänen, Klemmplänen, Schaltschrankzeichnungen, Stromlaufplänen, Verdrahtungsplänen
  • Erstellen von Fertigungsunterlagen, Montageunterlagen, Aufbaupläne/-zeichnungen, Installationsplänen, Anschlussplänen
  • Dokumentieren von Anlagenübersichten, Gerätelisten, Stücklisten, Kabellisten, Bestelllisten, Stammdaten, Datenblätter
  • Erstellen und pflegen der Projektunterlagen, Schaltungshandbücher, Schaltungsunterlagen, Verkabelungsunterlagen
  • Konstruktion/Entwicklung/Erstellung von Hardware und Software für die Videoüberwachung oder Bahnlaufregelung
  • Konzeptionierung und Erstellung von Prototypenschaltungen und Prüfeinrichtungen
  • Mitwirkung bei der Materialauswahl, der Kalkulation und der Bestellung von Komponenten
  • Begleitung und Durchführung von Versuchen und Materialtests
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungs- & Produktionsabläufen
  • Einhalten und Überwachen der Maschinen-, Niederspannungs- sowie der EMV-Richtlinien
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (FMEA) und Zusammenarbeit mit QM
  • Produkteinführung FMEA und Begleitung von CE- & UL- Zertifizierung


BST International AG
Bielefeld
Prüfingenieur E-Technik / Mechatronik / Automation / IT /Messtechnik-, Hardware-, Softwareentwicklung

Seit 2005 ist das Schüco-Technologiezentrum ein DAkkS-/ILAC-akkreditiertes Prüflabor für Prüfverfahren rund um die Gebäudehülle. Das TZ ist von der nationalen Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland (DAkkS) als unparteiliches Herstellerlabor akkreditiert. Alle Prüfungen werden so mit der erforderlichen Neutralität durchgeführt. Seit Herbst 2014 ist das Schüco-Technologiezentrum auch als erstes und einziges Prüflabor der Branche für den Bereich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) akkreditiert und ist damit in der Lage auch elektronische Bauteile entsprechend zu prüfen und zu optimieren. Pro Jahr führen über 40 Mitarbeiter einige hundert Prüfungen durch, angefangen beim kleinen Bauteil bis hin zu kompletten Fassadenelementen. Zentral sind Bauteil- und Werkstoffprüfungen sowie vielfältige Umweltsimulationsprüfungen, um den Bedingungen in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde zuverlässig begegnen zu können. Außerdem wird die Durchschusshemmung (nicht im Akkreditierungsumfang) hoch sicherer Bauteile ermittelt oder mit Hilfe vielfältiger Akustik-, Dichtheits-, Sicherheits- und Lebensdauerprüfungen die normgerechte Qualität der Schüco Produkte vorangetrieben.   

  • Analyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Kalkulation von Kosten, Einsatzmittel und Ressourcen
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Abteilungsleitung und Geschäftsleitung
  • Projektplanung und Überwachung von Terminen, Kosten, Einsatzmittel und dem Projektstatus
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse sowie Projektbeteiligten
  • Definition und Abstimmung der konkreten und realistischen Projektziele
  • Planung und Entwicklung von messtechnischen Prüfeinrichtungen
  • Konzeptionierung der auslegen der Hardwarekomponenten
  • Hardwareentwicklung, Leiterplatten, Messverstärker, TTL, CMOS, IC Technik
  • Konzeptionieren, Planen und Entwickeln von Hardware und Software für die Mess- und Prüftechnik
  • Konzeptionierung und Entwicklung von Prototypenschaltungen
  • Entwicklung von IT-Lösungen für die Softwareprüfung und der Validierung
  • Konzeptionierung und Entwicklung der Automation, Anwendersoftware, Visualisierung, GUI, Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Roboter gestützten Prüfsystemen
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen
  • Optimieren und Weiterentwicklung der bestehenden Prüfeinrichtung
  • Instandhaltung der elektrotechnischen Einrichtung
  • Ausbildung von dualen Studenten im internen Schulungszentrum
  • Bearbeitung von Prüfaufträgen und Reports für die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
  • Normen-, Prüfwesen und Organisation der Prüfmittelüberwachung
  • Netzwerk und IT-Administration von Linux basierten Serversystemen
  • Prüfwesen und Überwachung der Maschinen-, Niederspannungs- sowie der EMV-Richtlinien
  • Produkteinführung FMEA und Begleitung von CE- & UL- Zertifizierung
  • Erstellen der technischen Dokumentation
  • Erstellen von Fertigungs- und Vertriebsunterlagen


Schüco International AG
Bielefeld
Techniker Projektarbeit

  • Planung und Entwicklung und Visualisierung einer multifunktionellen Prüfeinrichtung in LabView.
  • Entwicklung und Visualisierung einer multifunktionellen Prüfeinrichtung in LabView. Einbindung der Aktoren und Sensoren an Nationalinstruments I/O Module sowie einer Siemens S7-300 SPS.

CAE/CAD Siemens Step 7 HMI control panel NI Labiew NI CompactRIO NI DIAdem NI Multisim NI TestStand Elektrokonstruktion Elektrik und Elektronik Elektrische Antriebstechnik Elektrische Prüfsysteme Lötprozesse elektrischer Baugruppen Elektrische Regelsysteme Elektrodesign
Siemens Step 7 HMI control panel NI Labview NI CompactRIO NI DIAdem NI Multisim NI TestStand MS Visual Studio VB Scripting Visual Basic Visual Basic.NET Embedded Betriebssystem C++ Embedded Computer Aided Planning Embedded Softwareentwicklung in C Design Concept System Design Engineering Hardware-Planung CAE/CAD Hardware Designs Hardware Developement Hardware Entwicklung Analoge Hardware Digitale Hardware Aktor-Sensor-Schnittstelle Aktoren Sensoren
Schüco International AG
Bielefeld
Betreiber - Leiter / Facility Manager / Elektrotechniker für Parkhausabfertigungsanlagen und Gebäudetechnik

Familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Bewirtschaftung und Instandsetzung von Lösungen für die Parkraum- und Tankstellentechnik sowie Systeme für elektronische Tickets und Signaltechnik. 

  • Bewirtschaften und Gebäudemanagement von mehreren Parkhausabfertigungsanlagen
  • Bilanzieren der Einnahmen und Budgetverantwortung an den Standorten
  • Erstellen von Personaleinsatzpläne für Mitarbeiter, Service- und Reparatureinsätze
  • Berechnung der Betriebskosten, Einkauf von Materialien, Einsatzmittel und Verbrauchsgüter
  • Verwaltung der Gebäudetechnik, Sicherheitstechnik, Videotechnik und Betriebsräumen
  • Multi-technische Wartung, Überwachung des Betriebs und Verfügbarkeit der Anlagen
  • Überprüfung der Anlagen, Prävention von Pannen und Ausfällen, Gewährleistung der Haltbarkeit
  • Regulierung und Kontrolle des Energieverbrauchs von Klimaanlage, Lüftung, Heizung (HVAC)
  • Prüfen und Instandsetzen der Notstrom-, Versorgungs-, IT-, und Gebäudetechnik
  • Sicherheit der Infrastruktur, Kontrolle und Einhaltung von Standards
  • Maßnahmen zur Risikoprävention: Brandschutz (Installation von Feuerlöschern, Beschilderung (Evakuierung usw.)
  • Erweiterung, Instandhaltung und Wartung der bestehenden Scheid & Bachmann Parkhausabfertigungsanlage
  • Bundesweite Montage und Inbetriebnahme von Parkhausabfertigungsanlage zur Umstellung auf die Eurowährung
  • Diagnose und Reparatur von defekten elektronischen Komponenten innerhalb der angegliederten Servicewerkstatt
  • Erstellen der technischen Dokumentation, Anlagenübersichten, Gerätelisten, Schaltpläne , Bestelllisten, Datenblätter

Scheidt & Bachmann Skidata
CAE/CAD Elektronikentwicklung analoge Elektronik Digitale Hardware Analog-/Digitaltechnik Analoge und digitale Schaltungstechnik Elektrik/Elektronik IT Servicemanagement Schaltschrankbau Elektro-Installations-Bus Elektrische Antriebstechnik Embedded Software Entwicklung SAP für Maschinen, Geräte- und Komponentenbau Applikationsarchitektur Application Programming Interface Hardwarenahe Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung in C C++ Embedded Asynchronous JavaScript and XML PLS Processautomation Betriebskontinuitätsmanagement Betriebsunterstützungssystem Betriebseinführung Betriebskosten Bewirtschaftung Bilanzierung
ORBE Parkgaragen
Herford PSW Borken

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Fernuniversität Hagen
Staatl. geprüfter Elektrotechniker
Carl-Severing-Berufskolleg, Bielefeld
  • Datenverarbeitungstechnik
  • Fachhochschulreife
Ausbildung zum Elektroniker
Elektro-Radio-Fernsehen Generotzky GmbH, Herford

Position

Position

  • Consulting Services , Geschäftsprozessmanagement, Interims-Management
  • Niederlassungsleiter, Regionalmanager, Business Development Manager, Führung, Laborleiter
  • Projektmanager PMO, Programm-Management, Prozessmanagement, Projektrisikomanagement
  • Projektleiter, Programmleitung, Projektplanung
  • Konzeption, Designplanung , Spezifikation
  • Elektrokonstruktion CAD/CAE, Hardwareplanung, Projektierung
  • Hardware-, Prototypen-, Leiterplattenentwickler, PCB-Designer
  • Hardwareentwicklung, Hardwaredesigner, Life Cycle Engineering
  • Embedded Engineer, Embedded Developer, Hardware Developer, Software Developer
  • Softwarearchitekt, Software-Entwickler, Software Engineer, Softwaredesigner, Systementwickler
  • Professional Developer Full Stack / Frontend & Backend
  • Production Support Change & Configuration Management
  • Systemtest Clustertest
  • Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik | Datenbanken
  • Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
  • IT - Automation- SAP - OpCenter MES - BATCH - PLS PCS7 WinCC - TIA-Portal
  • Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Leitung, Projektmanagement, Projektleitung, Koordination, Monitoring, Abstimmung Kunden Planung, EMSR, CAD/CAE, Spezifikation, Automation, MES Prozessleittechnik, Software, Visu Entwicklung, Optimierung, Prozess, Verfahrenstechnik, Projektierung, Integration, IBN, QM PM: COMAN, MS Project, PLM Teamcenter, Onepoint Projects, Monday.com, InLoox, Stackfield, Wasserfall-Methode, Meilensteintrendanalyse, Agiles Projektmanagement, Kanban, Scrum, Lean ERP: SAP, Navision, ECM: ELO Digital Office, Comarch ERP, Vertrieb: Saleforce, HubSpot CRM Skizzen, MS-Teams, PowerPoint, Jira, Mockups, Asana, Smartsheet, Projectplace, Stackfield CAD: EPLAN, COMOS, AutoCAD, Autosar, Inventor, SolidWorks, BRIXCAD, Onepoint Projects Layout: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, Spice, Fritzing Tool Programmieren ? Datenbanken, Sprachen: Java, JavaScript, PHP, C/C++, C#, BASIC, Python, SQL, Visual Basic .NET, API, Simit, Logica, HTML, Visual Studio NI Labview, LabWindows/CVI, ANSI C, NI Measurment Studio, NI TestSTand, NI DAQ, Matlab, Automation: Simatic OPEN PCS7 - Batch, WINCC, TIA Portal, STEP7, Feldbussysteme MES, PLS, SCADA, OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB, ADO.NET, ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Integration OPC-Anbindung OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Standardisierung, Modularisierung, Struktur ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT) Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie Best Practice Control Modules Library (BPCM) Equipment Phasen - Batch EPH Überwachung & Alarm-Management, Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch, Route Control Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test Prozessoptimierung ? Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung CM, Bewertung QM: DQ IQ OQ PQ / Verifizieren & Validieren / GMP / GAMP 5 / Normen / Richtlinien Kundenrichtlinien ECM / TMO V3 / VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / GMP / FDA /USP

Schwerpunkte

Software - Standards
Experte

Aufgabenbereiche

  • Consulting 
  • Projektmanagement 
  • Projektleitung - Planung 
  • Projektierung - Entwicklung 
  • Konstruktion Elektrotechnik 
  • IT - Automation 
  • MES - BATCH - PLS PCS7 
  • WinCC - TIA-Portal 
  • Hardware - Softwareengineering 
  • Produkt- & Anlagenqualifizierung 
  • Personalbereitstellung  

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kompetenzen

Übersicht Kompetenzen 

Leitung | Projektmanagement

  • Komplettlösungen für die Branchen Automotive, Mobilität, Luft & Raumfahrt, Chemie, Pharma-, IT-, Lebensmittel-, Halbleiter-, Fertigungsindustrie, Banking 
  • Internationale Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Leitung 
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung 


Verträge | Investition | Vertrieb

  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs 
  • Kapazitäts-, Kosten, Capex- & Investitionsplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling 
  • Wahrnehmen des technischen Vertriebes, Akquise von Lead- und Prospektkunden sowie Neukunden und Projektgewinnung 


Organisation | Koordination

  • Aufbau geeigneter Projektorganisationsstrukturen, durchsetzen erforderlichen Maßnahmen, herbeiführen von Entscheidungen und Genehmigungen 
  • Leitung von Gremienbesprechungen, Vertragsverhandlungen, Wahrung von Rechte und Pflichten der Auftraggeber, Konfliktmanagement 
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Vertragsinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative 
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung 


Termine | Projektplanung

  • Projektplanung/-initiierung und definieren von Projektzielen, Strategien, Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement 
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht, Ressourcensteuerung 


Konzeption | Designplanung | Spezifikation

  • Erstellen von Projekt-, Entwicklungs-, Test-, und Qualitätsplänen, Zeitdiagramme, Abbilden von System-, Teststrategien und der Define- und Deployphase
  • Planung von innovativen Designspezifikation über alle Projektphasen Basic Concept | Basic Design | Complete Commissioning | Detail Design 
  • Definition der Entwicklungs- und Testphase - Vorgehensmodellen (V-Model) Analyse, Spezifikation der Anforderungen am System und Software, Entwurf der Architektur, Implementierung, Unit-, Integrationstest, Verifikation, Validierung 


Layout | Elektro | Konstruktion

  • Elektrokonstruktion CAD/CAE, Hardwareplanung, Projektierung von Schemata, Schaltplänen zur Herstellung von elektronischen Platinen, Sensoren, Messtechnik, Testeinrichtungen, Anlagen oder Schaltschränken 
  • Konstruieren und Dimensionieren: Kabelbelegungs-, Verdrahtungs-, Stromlauf- Pläne, Stücklisten, Komponentenlisten, Regelschemata, Anordnungs-, Klemmen-, Schaltschrankaufbauplan, Artikelstücklisten, Kabel-, Datenpunktübersicht 
  • Bemessen der Kabellänge, Querschnitt und Auswahl der Systemkomponenten, Aktoren, Sensoren, Steuerungen und Bedieneinheit, Peripheriesysteme 
  • Design vom Bedienkonzept, Bedieneinheit, Funktionsbeschreibung, SIL 1-4 Sicherheitsklassen, Sicherheitsbeschaltung und thermischen Belastung, Kühlung 


Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor 

  • Hardware- und Leiterplattenentwicklung, IC, TTL, CMOS, THT, SMD, SMT, IPC (SPI, AOI, AXI), 
  • Konzeption, Entwicklung und Redesign analoger sowie digitaler Schaltungen unter Berücksichtigung von gültigen EMV- und ESD-Richtlinien 
  • Programmierbare logische Schaltung PLD, PAL, GAL, CLPD, FPGA IDE & GUI: Arduion, Rasppery PI, ARM7, Atmel AVR, NI Multisim 
  • Layout, Leiterplattenentwicklung und Schaltungsdesign: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, OrCAD PCB Designer, CadStar, Spice, Fritzing Tool 
  • Design vom Bedienkonzept, Bedieneinheit, Benutzeroberflächen der GUI   
  • Bauteilbeschaffung, Fertigung der Musterbaugruppen, Inbetriebnahme, Test und Funktionsprüfung laut Konzeption und Pflichtenheft 
  • Entwicklung des Testequipments, Durchführung der Produktzertifizierung, Dokumentation 


Software-Engineering

  • Auswahl einer Methodik zur Auslegung, Konzeption der Softwarearchitektur Agile Entwicklung, DevOps, Rapid Application Development (RAD), Scaled Agile Framework, (SAFe), Wasserfall, Ablaufdiargramm 
  • Anforderungsanalyse, bewerten von Informationen auf Machbarkeit und Risiko. 
  • Anwendungsfall-Modellierung, Dialog Design Modellierung, Systemverhaltensmodelle 
  • Auslegen der Systemsoftware für Kernfunktionen wie Betriebssysteme, Dienstprogramme 
  • Hardwarenahe Programmierung auf Basis von Mikroprozessoren 
  • Quellcodeerstellung und Programmierern der Anwendersoftware, APP Entwicklung in Texteditoren, Compiler, Linker, Debugger 
  • Testen mit vorgeplanten Szenarien als Teil von Softwaredesign und Codierung 
  • Testen mit vorgeplanten Szenarien als Teil von Softwaredesign und Codierung 
  • Durchführung von Leistungs-, Belastungstests und simulieren, Testen der Anwendung 
  • Bereitstellung, Datenmigration, Service und Unterstützung der Anwendersoftware 


Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik

  • Software- und Applikationsentwicklung, Programmierung, Standardisierung und Modulation von Softwarebausteinen, IPC- Lösungen, SPS-Technik, Automation, Visualisierungen, Leitsystemtechnik, Dezentrale Systeme, WEB Applikationen 
  • Optimieren und erweitern von bestehenden Systembibliotheken 
  • Softwareanalyse, Prozessautomatisierung von Produktions- und Verpackungsanlagen 
  • Konzeption, Entwicklung digitaler Regelungen von Roboteranlagen 


Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH

  • IT-Integration und ERP-MES-BATCH ? Datenbankanbindung über die gesamte Prozesskette, Transfer zwischen Unternehmensleitebene und Automatisierung. 
  • Auswahl Systemkomponenten, Industrielle Kommunikation, Peripheriesysteme SIMATIC ET 200SP M-HA, Kompaktsysteme, SIMATIC PC-based, MS Client und Server-Betriebssysteme, Lizenzen 
  • Automation und Optimierung von Prozessleitsystemen - Visualisierung nach Funktionsbeschreibungen, basierend auf ERP - SAP-S4/HANA, Siemens OP-Center MES, Simatic PCS7 V8.X?V9.0 ? Simatic Batch CC, WinCC V7.5 SP2, TIA Portal V16, Simatic S7, Datenbanken, SQL-, Web- und Server-Systeme 
  • Integration der Produktionsleitebene, OPC-konforme Anbindung mit OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Datenaustausch zwischen CAE-System und PCS-Engineering-Tools 
  • Standardisierung, Modularisierung, Strukturbildung ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT), Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie - Best Practice Control Modules Library (BPCM) 
  • Projektierung und Integration von Equipment Phasen - Batch EPH auf Basis von Funktionsbausteinen 


Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung

  • Einbindung der Überwachung & Alarm-Management, von Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch Automatisierung und Route Control 
  • Systemadministration, Prozessdatenarchivierung Reporting, Prozess Historien, Prozessdaten, Tags, Alarme sowie Chargendaten aus SIMATIC BATCH. Datenbankschnittstellen auf Basis der Standards wie OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET lesend und schreibend. ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, Application Programming Interface 
  • Schnittstellenprogrammierung für MS Access, MS SQL, MySQL, Oracle, CSV, XML 


Identity Management (IdM)| Access Management (AM)

  • Modulare Identity, Access Management und Optimierung von internen Prozessen
  • Erstellen der Identitäts- und Zugriffsverwaltung für berechtigte User mit autorisiertem Zugang und Implementierung in das bestehende System
  • Verwaltung der Zugriffsrechte und Authentifizierung von Nutzern und Entitäten
  • Optimieren der Datensicherheit, Autorisierung, Rechtevergabe, Lifecycle Management


Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

  • Begleiten der Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test FAT, SAT, UAT, Wasserfahrten, Funktionstest 
  • Prozessoptimierung ? Organisation Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung Change-Management, Nachbereitung Bewertung 
  • Qualitätsmanagement IQ OQ PQ / Prüfwesen / GMP / GAMP 5 / DIN ISO 
  • Verifizieren & Validieren nach GAMP 5 und gültigen Normen, Richtlinien 
  • VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / ECM / TMO 3 / GMP / FDA / USP   


Standards - Software - Programme

Firmenstandarts und IT-Programme

Automotive: 

  • BMW ? TMO V3 Standard 
  • Daimler ? ECM Standard Band 1-4 - Produktionsplanung 


Office und IT-Programme

  • Präsentationsprogramme: MS PowerPoint, OpenOffice Impress 
  • E-Mail-Programme: MS Outlook, Lotus Notes, Windows Mail 
  • Textverarbeitung: MS Word, OpenOffice Writer, LibreOffice Writer 
  • Tabellenkalkulation: MS Excel, OpenOffice Calc, LibreOffice Calc 
  • Grafikbearbeitung: Adobe PhotoShop, GIMP, inPixio, movavi, Filmora 


Projektmanagement Software

  • PM: Shmartsheet, COMAN, MS Project, PLM Teamcenter, Onepoint Projects, Monday.com, InLoox, Stackfield, Targetprocess,Factro, Planio, PivotTracker,
  • PM Hilfsprogramme: Whiteboard Skizzen, MS Teams, PowerPoint, Jira, Trello Balsamiq Mockups, Asana, Smartsheet, Projectplace, Redmin, Stackfield


Planungssoftware ? CAD/CAE ? PCB-Design Layouten Leiterplatten

  • CAD: EPLAN, COMOS, AutoCAD, AUTOSAR, Inventor, SolidWorks, SolidEdge, BRIXCAD, Onepoint Projects
  • Layout: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, OrCAD PCB Designer, CadStar, Spice, Fritzing Tool


Automation ? Steuerungstechnik - Prozessvisualisierung

  • Automation: Simatic OPEN PCS7 - Batch, WINCC, TIA Portal, STEP7, Feldbussysteme, MES, PLS, SCADA-Technologien, OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET, ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, API


Unternehmen - Ressourcen, Produktion, Finanzen Personalwesen

  • ERP- Ressourcen Planung: SAP S/4HANAS, MS Navision, Oracle, INFOR, SAGE
  • SAP-Module: SAP FI/CO, SAP SD, SAP MM, SAP PP, SAP PLM, SAP WM, SAP PA
  • ECM- Content Management: ELO Digital Office, Comarch ERP, nscale ERP
  • Buchhaltung-Rechnungswesen: sevDesk, lexoffice, debitoor, Billomat,Datev
  • Einkauf: Siemens Digital Industries Software-Store- Supply Chain
  • Management, eRfx-Tool, HDA-Bestellwesen, DocuSign, PDF-Creator
  • CRM/Vertrieb/Marketing: Salesforce, HubSpot CRM, ZOHO CRM
  • Controlling: Corporate Planning, LucaNet, DATEV
  • Personalwesen: Factorial HR, HRworks, Persiomio
  • IAM/PAM: CyberArk, BeyondTrust, Arcon


Qualitätsmanagement Programme 

  • QM: CMO, MasterControl, QMS, isoTracker, MyEasyISO, roXtra, Flow

Betriebssysteme

Microsoft DOS
MS Windows
Linux
UNIX
Android

Programmiersprachen

C#
Java
JavaScript
PHP
C/C++
SQL
BASIC
Python
Visual Basic
.NET
API
Simit
Logica
HTML
Visual Studio
NI Labview
NI DAQ
Matlab

Datenbanken

OpenOffice Base
MS Access
MySQL
dBASE

Design / Entwicklung / Konstruktion

Konzeption | Designplanung | Spezifikation
Experte
Layout | Elektro | Konstruktion
Experte
Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor
Experte
Software-Engineering

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagementsystem
Experte
Normen und Richtlinien
Experte

Anwendung und Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien - Qualitätsmanagementsystem

  • DIN-VDE 0100 - Niederspannungsanlagen - Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis zu 1.000 V
  • DIN VDE 0100-430 - Niederspannungsanlagen - Schutzmaßnahmen; Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom
  • DIN-VDE 0100-600 - Niederspannungsanlagen - Erstprüfung elektrischer Anlagen durch Besichtigen, Erproben und Messen
  • DIN-VDE 02xx - Energieleiter - Kabel und elektrische Leitungen
  • DIN-VDE 03xx - Isolierstoffe - Elektrostatik, Isolatoren, Supraleiter
  • DIN-VDE 0104 - Niederspannungsanlagen - Errichten und betreiben von elektrischen Prüfanlagen
  • DIN-VDE 0105-100 - Niederspannungsanlagen - Betrieb von elektrischen Anlagen
  • DIN-VDE 06xx - Elektroinstallation - Installationsmaterial, Schaltgeräte
  • DIN-VDE 07xx - Elektrogeräte - Sicherheit von Arbeitsgeräte, Haushaltsgeräten, Leuchten, Schaltgeräte
  • DIN-VDE 08xx - Informationstechnik - Nachrichtentechnik
  • DIN-VDE 0113 - Elektrische Anlagen -Sicherheit von Maschinen
  • DIN-VDE 0165-1 - Elektrische Anlagen - Explosionsgefährdete Bereiche
  • DIN-VDE 0701-0702 - Elektrische Anlagen - Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräten
  • DIN-VDE 0113 - Elektrische Anlagen - Sicherheit von Maschinen
  • DIN-VDE 0245 & 0293 - Aderkennzeichnung - Aderkennzeichnung durch Markierungen oder durch Zahlen
  • DIN-VDE 0245-101 - elektronische Betriebsmittel - Leitungen für elektrische und elektronische Betriebsmittel in Starkstromanlagen
  • DIN VDE 0701-0702 - Prüfung elektrischer Geräte - Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung
  • DIN VDE 4102 Teil 1-23 - Brandverhalten von Bauteilen - Klassifizierung von Bauteilen und Bauarten ihrem Brandverhalten. Untersuchung des Brandverhaltens und deren Anordnung durch Normprüfungen.
  • ISO 9001 - Qualitätsmanagement
  • ISO 13485 - Managementsystem in Bezug auf die kontinuierliche Optimierung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagementsystems
  • DIN EN ISO 13485 - Elektrische Anlagen Managementsystem in Bezug auf die Herstellung und das Design von medizinischen Produkten.
  • (EN46001-EN46002) Dienstleistungen auf dem Gebiet der Produkt- und Systementwicklung für Embedded Systeme (Hard- und Software),
  • ISO 13485 / ISO 13488 von der Konzeption bis zur Serienbegleitung, mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Medizintechnik
  • DIN EN ISO 14155 - Klinische Prüfung von Medizinprodukten - Norm in Bezug auf den Schutz von Probanden, die im Rahmen der Durchführung von Prüfverfahren, medizinischen Produkten eingesetzt werden.
  • DIN EN ISO 14971 - Risikomanagement medizintechnischer Produkte
  • DIN EN 1441 - Risikomanagement in Bezug auf die Risikoanalyse und Risikobewertung. Neubewertung durch Maßnahmen zur Risikobeherrschung.
  • DIN EN 60601-1-1-4
  • DIN EN 50522 - Erdung Starkstromanlagen - Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1?kV
  • DIN EN 50289-1-13 - Kopplung & Schirmdämpfung - Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Schirmdämpfung
  • DIN EN 50289-1-16 - Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel - Kommunikationskabel - Spezifikation elektromagnetisches Verhalten - Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel
  • DIN EN 60060 Teil 1-3 - Hochspannungs-Prüftechnik - Hochspannungs-Prüftechnik - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Prüfbedingungen -Teil 2: Messsysteme - Teil 3: Begriffe und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • DIN EN 60617 Teil 1-13 - elektrische Schaltzeichen - Graphische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082 - Darstellung in Dokumenten - Regeln und Leitfäden zur Darstellung von Informationen in Dokumenten und besondere Regeln für die in der Elektrotechnik genutzten Schaltpläne, Zeichnungen und Tabellen.
  • DIN EN 61355 - Kennzeichnung von Dokumenten - Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen
  • DIN EN IEC 62443 - Industrielle Kommunikationsnetze - Industrielle Kommunikationsnetze - IT- Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme Richtlinie 2014/35/EU - Niederspannungsrichtlinie - Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Anforderungen an Prüf- und Messstromkreise.
  • IEC 60502 - Energieversorgung - Energieversorgung im Nennspannungsbereich von 0,6/1 kV bis hin zu 18/30 kV
  • IEC 60730 - Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte
  • EC 60950-1 - Produktfamiliennorm für IT Equipment und Geräte der Bürokommunikation. Die Norm DIN EN 60950-1 (VDE 0805-1) gilt für netz- oder batteriebetriebene Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen, und für dazugehörige Einrichtungen mit Nennspannungen bis 600 V.
  • IEC 60601 - Medizintechnische elektrische Geräte - Anforderungen an die Sicherheit von elektrischen Medizingeräten sowie Medizinsysteme.
  • IEC 61010 - Produktsicherheit - Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte formuliert.
  • IEC 61326-1, EN 55011 - EMV Richtlinie - EMV Richtlinie 2014/30/EU
  • IEC 61508 / IEC 61511 - SIL Sicherheitsintegrität - Funktionale Sicherheit - Sicherheitsanforderungsstufe aus dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit. Sicherheitsstufe oder Sicherheitsintegritätslevel in Bezug auf die Beurteilung der Zuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen von elektrischen / elektronischen / programmierbaren Systemen
  • IEC 62133 - Aufladbare Akkumulatoren und Batterien - Managementsystem in Bezug auf die Herstellung und das Design von medizinischen Produkten
  • IEC 62368 - Produkttests von IKT-Ausrüstung (Informations- Kommunikationstechnologie) und AV-Ausrüstung (Audio/Video) Elektrische und elektronische Einrichtungen im Bereich der Audio-, Video-, Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen und zwar für eine Nennspannung bis zu 600 V
  • IEC 62443 - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme
  • IEC TR 63074 - Maschinensicherheit - Sicherheitsaspekte in Verbindung mit der funktionalen Sicherheit von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen
  • IEC 60079 - ATEX - Explosionsschutz - Explosionsgefährdete Bereiche
  • EN 50495-ATEX - Explosionsschutz NEC 500, NEC 505 Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsgefahren

Produktion & Fertigung

Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik
Experte
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Experte
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Experte
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Experte

Managementerfahrung in Unternehmen

Leitung | Projektmanagement
Experte
Verträge | Investition | Vertrieb
Experte
Organisation | Koordination
Experte
Termine | Projektplanung
Experte

Personalverantwortung

Branchen

Branchen

  • Automotive
  • Mobilität
  • Luft & Raumfahrt
  • Chemie
  • Pharma-, IT-, Lebensmittel-, Halbleiter-, Fertigungsindustrie
  • Banking

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Projektmanager ? Project Management Office (PMO) ? Main Functional Contact (MFC) Recipe Local & Global SAP S/4HANA / MES ? OpCenter / Batch / IT / PLS / Automation 

Leitung | Projektmanagement 

  • Leiten, Verantworten, Organisieren und Steuern des systemübergreifenden Bereichs ?Recipe? im ASPIRE & EuMES Projekt und der gesamten Systemlandschaft & Interfaces - SAP S/4HANA - MES ? OpCenter - BATCH CC - Prozessleittechnik
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung, Project Management Office (PMO) ? Stream MFC Recipe
  • Verantwortung über die globale DS MES Business Prozess Harmonization (BPH) für Recipe Design & Verification am Standort Penzberg und fachlicher Austausch mit den globalen Vertretern weltweiter Produktionsstandorte 
  • Führung von Stakeholder und Experten (SME) und Koordination der angegliederten Gruppen und Zulieferanten (Siemens) 


Organisation | Koordination 

  • Aufbau von Strukturen, Aufstellen der Projektorganisation und Rollen, Aufsetzen einer Change-Management Strategie 
  • Stakeholder Impact Analyse und Ableiten von Maßnahmen 
  • Beratung und Coaching des Projektteams und der betroffenen Stakeholder
  • Identifikation und Ableiten von Maßnahmen, Implementierung KPIs
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Projektinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative 
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung 


Termine | Projektplanung 

  • Projektplanung/-initiierung im Smartsheet und definieren von Projektzielen, Strategien zur Standardisierung von Rezepte
  • Implementieren von Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement und Freigabestrukturen
  • Gesamtplanungserstellung aus Projektplänen, Verfügbarkeits- und Grundlastpläne und Führung des Ressourcenkalenders 
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder 
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht 
  • Beurteilung von Risiken und Monitoring des Projektfortschritt, Erstellen der Präsentation für das Steering Committee


Konzeption | Designplanung | Spezifikation 

  • Verantwortung der Designspezifikationen DS MES OpCenter Design, DS MES OpCenter Function und DS Batch Recipe 
  • Erstellen von Projekt-, Entwicklungs-, Test-, und Qualitätsplänen, Zeitdiagramme, Abbilden von System-, Teststrategien und der Define- und Deployphase
  • Planung von innovativen Designspezifikation über alle Projektphasen für die Rezepturverwaltung Basic Concept | Basic Design | Complete Commissioning | Detail Design 
  • Definition der Entwicklungs- und Testphase - Vorgehensmodellen (V-Model) Analyse, Spezifikation der Anforderungen am System und Software, Entwurf der Architektur, Implementierung, Unit-, Integrationstest, Verifikation, Validierung 


Automation | Steuerungstechnik | SPS 

  • Software- und Applikationsentwicklung, Programmierung, Standardisierung und Modulation von Softwarebausteinen, IPC- Lösungen, SPS-Technik, Automation, Visualisierungen, Leitsystemtechnik, Dezentrale Systeme, WEB Applikationen 
  • Optimieren und erweitern von bestehenden Systembibliotheken und PI Funktionen im MES OpCenter 


Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH

  • IT-Integration und ERP-MES-BATCH ? Datenbankanbindung über die gesamte Prozesskette, Transfer zwischen SAP S4/HANA ? MES OpCenter - Batch und Automatisierung. 
  • Auswahl Systemkomponenten, Industrielle Kommunikation, Peripheriesysteme und IT-Architektur
  • Automation und Optimierung von Prozessleitsystemen - Visualisierung nach Funktionsbeschreibungen, basierend auf ERP - SAP-S4/HANA, Siemens OP-Center MES, Simatic PCS7 V8.X?V9.0 ? Simatic Batch CC, WinCC V7.5 SP2, TIA Portal V16, Simatic S7, Datenbanken, SQL-, Web- und Server-Systeme 
  • Integration der Produktionsleitebene, OPC-konforme Anbindung mit OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Datenaustausch zwischen CAE-System und PCS-Engineering-Tools
  • Standardisierung, Modularisierung, Strukturbildung ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT), Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie - Best Practice Control Modules Library (BPCM) 
  • Projektierung und Integration von Equipment Phasen - Batch EPH auf Basis von Funktionsbausteinen 


Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung 

  • Einbindung der Überwachung & Alarm-Management, von Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch Automatisierung und Route Control 
  • Systemadministration, Prozessdatenarchivierung Reporting, Prozess Historien, Prozessdaten, Tags, Alarme und Chargendaten aus dem Batch Produktion Reccord SIMATIC BATCH. Datenbankschnittstellen auf Basis der Standards wie OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET lesend und schreibend. ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, Application Programming Interface 
  • Schnittstellenprogrammierung für MS Access, MS SQL, MySQL, Oracle, CSV, XML 


Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

  • Begleiten der Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test FAT, SAT, UAT, Wasserfahrten, Funktionstest 
  • Prozessoptimierung ? Organisation Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung Change-Management, Nachbereitung Bewertung 
  • Qualitätsmanagement IQ OQ PQ / Prüfwesen / GMP / GAMP 5 / DIN ISO 
  • Verifizieren & Validieren nach GAMP 5 und gültigen Normen, Richtlinien 
  • VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / ECM / TMO 3 / GMP / FDA / USP  

Roche AG ? Pharma & Diagnostics
Penzberg
Niederlassungsleiter

Process Automation Solutions ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von kompletten Automationslösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Planung und Auslegung von Automationslösungen samt Projektierung von Steuerungs- und Prozessleitsystemen sowie deren vertikale Integration in den gesamten Unternehmensprozess. Seit 1986 erbringen wir alle unsere Leistungen mit umfassender Kompetenz in den verschiedensten Branchen der Chemie, Pharma & Biotech, Food & Beverage, Öl & Gas und Automotive. Das Leistungsspektrum beinhaltet insbesondere Automatisierungslösungen für Neuanlagen und Anlagenerweiterungen der Prozessindustrie, Fertigungsautomation, Engineering, MES / Produktionssteuerung, SAP-Lösungen, Automation Safety, Automation Security, Funktionale Sicherheit, Serialisierung Alarmmanagement, Energiemanagement, Process Automation Solutions ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette. Mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.

Leitung  | Projektmanagement

  • Leiten, Verantworten, Organisieren und Steuerung von Projekten, innerhalb der Biotech- & Pharmaindustrie mit den Schwerpunkten der Automation, Elektro-, Steuerungs-, Prozessleittechnik für den Kunden Roche
  • Internationale Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Leitung
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung, Project Management Office (PMO)
  • Pflege und Ausweitung von Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten
  • Vorbereitung von Ziel- und Personalgesprächen unter Abstimmung mit der Geschäftsleitung


Verträge  | Investition | Vertrieb

  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs
  • Kapazitäts-, Kosten-, Capex- und Investitionsplanung für Projekte in der Biotech- & Pharmaindustrie
  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs
  • Kapazitäts-, Kosten- und Budgetplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling
  • Wahrnehmen des technischen Vertriebes, Akquise von Lead- und Prospektkunden sowie Neukunden und Projektgewinnung


Organisation  | Koordination

  • Aufbau von Strukturen, Organisation, Change-Management Einführen neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse
  • Leitung von Gremienbesprechungen, Vertragsverhandlungen,  Wahrung von Rechte und Pflichten der Auftraggeber, Konfliktmanagement
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Vertragsinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung
  • Kosten- und Budgetplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling

Termine  |  Projektplanung

  • Projektplanung/-initiierung und definieren von Projektzielen, Strategien, Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation, Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht, Ressourcensteuerung


Prozess Automation Solution GmbH
Penzberg
Abteilungsleiter - Laborleiter Elektrokonstruktion / Medizintechnik / Diagnostics

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen und spezialisiert auf die beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie, Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern sind das strategische Ziel der personalisierten Medizin von Roche. Der Konzern beschäftigte weltweit über 90.000 Mitarbeiter. Das Roche Cobas b System ist ein schnelles Multiparameter-Analysegerät für die patientennahe Point-of-Care-Diagnostik. Es liefert viele der lebenswichtigen Messresultate, die Ärzte benötigen, um Behandlungsentscheidungen in zeitkritischen Situationen zu treffen. Ausgehend von einem Tropfen Blut misst das System innerhalb von 2 Minuten die Sauerstoffsättigung und den Säure-Basen-Status des Patienten und liefert wichtige Informationen über Elektrolyte und die Stoffwechselprodukte Glukose und Laktat. Das Roche CoaguChek PRO II System ist ein mobiles Messgerät, mit dem Sie die Gerinnungswerte der Patienten direkt in Ihrem Praxislabor, in der Klinik, bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen bestimmen können. Es wurde speziell für die ärztlichen Anforderungen entwickelt und erfüllt zudem die Voraussetzungen der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) in Bezug auf die geforderten Qualitätskontrollmessungen. Die Messergebnisse der Testmethode CoaguChek PT (INR) sind sehr gut mit den im Labor gemessenen Werten vergleichbar. Das CoaguChek Pro II System bietet mit dem Parameter aPTT, WLAN-Funktion und Barcodescanner zusätzliche Funktionen für ein noch effizienteres Gerinnungsmanagement  

  • Leiten der Konstruktionsabteilung und direkter Ansprechpartner für den Kunden Roche
  • Zusammenstellung des Konstruktionsteams sowie Auswahl von Ausstattung und Betriebsmittel
  • Einweisung und Schulung der Mitarbeiter und Wahrung von Leitfäden des Labors
  • Koordination und Überwachen der eingesetzten Mitarbeiter im Konstruktions-, Produktions- und Prüfbereich
  • Auswahl, Organisation und Steuerung von Dienstleistern und Servicemitarbeiter
  • Kontrollieren der Lieferanten in allen Phasen (Leistungen, Qualität, Termine, Prozesse, Inspektionen und Prüfleistungen)
  • Erstellung von Projektplänen und übergreifendes Projektmonitoring
  • Erstellen von Reports, Präsentationen und Protokollen sowie Nachhalten von Terminen
  • Präsentation von Projektstatus- und Entwicklungsergebnisse sowie Entscheidungsvorlagen
  • Leiten von Besprechungen: Termine, Qualität, Kosten, Fortschritte, Maßnahmen zur Terminsicherung, Problemlösungen
  • Analyse technischer Trends sowie erkennen von Marktanforderungen und Wettbewerbsprodukte
  • Konzeptionieren, Planen, Koordinieren und Steuern von Konstruktionsprojekten rund um das Produkt COBAS II
  • Neu- und Änderungsprojekten bei Serienprüfeinrichtungen und Änderung an Bestandsanlagen (POCT Point of Care Testing zusammen mit dem Team, externen Ingenieurbüros, Prüfstellen, Patentanwälten im Bereich der Medizintechnik EN 60601)
  • Mitgestalten und Umsetzung bei der Auswahl von Prüfgeräten-, Bauteilen- und Lieferantenstrategien EMS Electronics
  • Manufacturing Services (Zollner Elektronik, Foxconn, Pegatron, Celestica, Plexus, Ultra Electronics, Samina, Kaga, SIIX)
  • Analyse der Kundenanforderungen und Definition von dem Leistungsumfang
  • Enge Abstimmung mit der Entwicklung, mechanischer Konstruktion, Projektmanagement und Produktion
  • Kommunikation und Klärung von Projektbeteiligten vom Kunden, Lieferanten, Neben- und Baugewerken
  • Herbeiführung von technischen/ konstruktiven Entscheidungen (Designstudien, Konzepte,(Detail)Konstruktionen)
  • Erarbeiten von konstruktiven Lösungen mit Entwicklern, Designern, Versuch/ Test und simultanen Engineering-Teams
  • Erstauslegung in Form von Grobentwürfen sowie überschlägigen Analysen und Berechnungen
  • Definition von Standards, Richtlinien und technischen Spezifikationen Design-, Methoden- und Dokumentation
  • Sicherstellen von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen, sonstigen behördlichen Anforderungen, gesetzlichen Vorschriften, Regelwerken, Normativen und Konstruktionsnormen (DIN-ISO-Normen)
  • Klären und Auswahl von Fertigungstechnologien und Optimierung von Konstruktionen und Methodeneinsatz (Produkte, Komponenten, Werkstoffe, Betriebsmittel)
  • Sicherstellen der technischen Voraussetzungen sowie Ermittlung und Bereitstellung von Material- und Technikbedarf
  • Abstimmung mit Einkauf, Materialdisposition, Lieferanten (bei fremd gefertigter Komponenten), Fremdgewerken
  • Konstruktive Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Systeme, Elemente
  • Bewerten von Prototypen, Schaltungen, Anlagen, Bauteilen, Baugruppen, Betriebsmitteln, Maschinen, Werkzeugen
  • Bewerten von Layout, Änderungsvorschläge Kabellaufplänen, Klemmplänen, Schaltschrankbezeichnung, Stromlaufplänen, Verdrahtungsplänen, Verkabelungsplänen, Hauptfehler, Statistische Fehler
  • Verantworten von Zeichnungen, Systemplänen, Funktionsbeschreibungen/ Funktionsschemata, (Prozess)Visualisierungen
  • Bewerten von Simulation und Inbetriebnahme von Schaltungen und Baugruppen
  • Bewertung von Kontrollberichten zur Teilfreigabe und ET-Konstruktionsänderungen
  • Umsetzung der Kundenanforderungen in marktgerechte Serienprodukte
  • Markt- und funktionsgerechte Weiterentwicklung der Produkte
  • Integration von Neuprodukten und  elektrotechnischen Systemlösungen in die Serie
  • Bewerten der Produktionsprozesse und Einführung von Refurbishing Prüfsystemen von instandgesetzten Produkte
  • Bewertung von Kontrollberichten zur Teilfreigabe bei Neuanläufen und ET-Konstruktionsänderungen
  • Dokumentationsmanagement der Anlagen-Datenblätter, Gerätelisten, Stücklisten, Kabellisten, Projektunterlagen, Schaltungshandbücher, Schaltungsunterlagen, Verkabelungsunterlagen, Bestelllisten, Stammdaten, Betriebsanleitungen, Revisionsplänen, Wartungsanleitungen und Werkstattplänen
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (FMEA) und Zusammenarbeit mit QM

Roche AG ? Diagnostics, Mannheim
Projektmanager Elektro / Automation / Software / IT / MES für Automotive

Thyssenkrupp System Engineering ist ein international agierendes Tochterunternehmen der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Das Leistungsspektrum beinhaltet au?erdem Automatisierungslösungen für elektrische Speicher- und Antriebssysteme, Lösungen für innovative Leichtbaukonzepte sowie Anlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie. Thyssenkrupp System Engineering ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette optimiert und Leistungskraft stärkt. Mit über 24.000 Mitarbeitern weltweit wird auf industrielle Verantwortung und ein nachhaltiges Geschäftsmodell gesetzt.

  • Leitung und Verantwortung für die Abwicklung und Steuerung der Projekte, innerhalb der Automatisierung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik sowie Industrial IT für den Kunden Daimler
  • Übergreifende Verantwortung für die Projektsteuerung zur Umsetzung der Kundenprojekte für die Konzeption und Planung der Steuerungsstruktur in der Anlagentechnik unter Berücksichtigung der Kundenstandards (Daimler Integra 5+6, BR206_ECM) und internationalen Standards.
  • Ansprechpartner für die Fachbereiche Roboter-, Fluid- und Verfahrenstechnik und Einbindung der Technologien in die Projektabläufe
  • Technische Projektabwicklung von der Anfrage bis zur Abnahme sowie der technischen Klärung als Ansprechpartner für unseren Kunden und der im Projekt eingebundenen Zulieferanten.
  • Projektarbeit im Rahmen der Angebotserstellung, Projektziele und Terminplanung
  • Analyse von Kundenanforderungen in Rücksprache mit dem Vertrieb und Definition der Zielumsetzung.
  • Klärung von technischen Voraussetzungen beim Kunden sowie Ermittlung von Material- und Technikbedarf.
  • Projektierung und technische Klärung in Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung.
  • Das frühzeitige Erkennen von störenden Einflussgrößen im Projektverlauf und die Kommunikation an das Projektteam sowie den Zulieferanten.
  • Eigenständige Planung und Überwachen der Terminschiene sowie Einleiten von notwendigen Maßnahmen bei Bedarf zur Termineinhaltung.
  • Enge Abstimmung mit der Entwicklung und der Fertigung für die termingerechte Fertigstellung
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektplänen und übergreifendes Projektmonitoring
  • Erstellen von Reports, Präsentationen und Protokollen sowie Nachhalten von Terminen / Erstellung von Berichten zum Projekt- und Entwicklungsstatus sowie von Entscheidungsvorlagen
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Koordination der Aufbau-, Inbetriebnahme und Validierungs-Phase beim Kunden vor Ort
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Erstellung von Spezifikationen und Dokumentationen
  • Bildung von Teams und Kommunikationsstrukturen
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Fachliche Leitung von komplexen MES- Leittechnikapplikationen
  • Analyse der Kundenanforderungen und Definition realistischer Projektziele
  • Projektarbeit im Rahmen der Angebotserstellung, Projektziele und Terminplanung
  • Technische Betreuung und konzeptionelle Unterstützung vom Kunden und in der Angebotsphase.
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse

Thyssenkrupp AG, Daimler AG
Bremen
Projektleiter / Teamleiter ? Elektro / Konstruktion / Automation / Software / IT - Automotive

Die Morath Automatisierung GmbH ist seit 34 Jahren Ihr Spezialist für die relevanten Prozessketten der Montage, Oberflächenbearbeitung, Verbindungstechnik und Logistik der Automobilindustrie. Rund um Automatisierungstechnologien für Fertigungslinien, Transportsysteme, Produktionsstätten und Sondermaschinen. Mit über 50 Mitarbeitern sind wir weltweit für unsere Kunden unterwegs und setzen stets auf modernste Technologien und unser langjähriges Know-how. Im Zentrum all unseres Handelns stehen Sie, als Kunde

  • Leitung und Verantwortung für die Abwicklung und Steuerung der Projekte, innerhalb der Automatisierung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik sowie Industrial IT für den Kunden BMW.
  • Führen und Weiterentwickeln der aufgestellten Teams und Bereiche
  • Projektverantwortung für Teil- und Gesamtprojekte
  • Leitung und Bewertung von Projektzielen sowie der Mitarbeiter
  • Erstellung von technischen Projektunterlagen, Dokumente, Lasten- und Pflichtenhefte, kalkulieren von Angeboten
  • Verantwortung für die komplette Überwachung der Risikobeurteilung
  • Kapazitäts-, Kosten- und Investitionsplanung für den Bereich
  • Aufbau von Strukturen und Organisationen
  • Optimierung von Kosten und Zeitabschätzungen sowie deren Prozesse
  • Definition und Abstimmung der konkreten und realistischen Projektziele
  • Risikoanalyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen
  • Projektplanung der Kosten, Einsatzmittel und Abläufe
  • Bildung von Teams und Kommunikationsstrukturen
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungsabläufe und -prozesse
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen

Morath Automatisierung GmbH, BMW AG
München
Projektmanager - Automatisierung, Elektro- & Softwareentwicklung, IT

Hersteller von Anlagen und Maschinen für die international ausgerichteten Produktionsunternehmen. Innerhalb der Tätigkeitsfelder für die Lebensmittel-, Verpackungs- und Möbelindustrie gehören dem Unternehmen mit über 200 Mitarbeiter weltweit an. Seit 2015 gehört die Fa. Controller Steuerungstechnik zu der Schaper Gruppe.

  • Leitung und Durchführen von Greenfield sowie Brownfield Projekten, bezogen auf technische Planungen und Erweiterungen von bestehenden Linien, Betriebsmitteln, Retrofit Anlagen
  • Projektverantwortung für Teil- und Gesamtprojekte
  • Planung und Einhaltung von Projektziele, Projektzeiten, Projektkosten, personeller Ressourcen, Change Controls, Lean Manufacturing
  • Definition der Zielumsetzungen nach Anlagenspezifizierungen, Layouten und Ausschreibungen
  • Organisation und Realisierung der Projekte in Teilschritte, Strukturen, Strategien, Systeme und Prozesse
  • Leitung von Projektbeteiligten sowie Kontraktoren und bilden von Kommunikationsstrukturen
  • Technische Betreuung und konzeptionelle Unterstützung vom Kunden und in der Angebotsphase.
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Erstellung von technischen Projektunterlagen, Dokumente, Lasten- und Pflichtenhefte, kalkulieren von Angeboten
  • Verantwortung für die komplette Überwachung der Risikobeurteilung
  • Kapazitäts-, Kosten- und Investitionsplanung für den Bereich
  • Sicherstellen der Einhaltung von geltenden Prozessstandards, Arbeitssicherheitsregeln, Equipment Implementierung
  • Modulentwicklung, Optimierung und Erstellung von Softwarepaketen
  • Programmierung von Steuerungskonzepten und Strukturen
  • Erstellung und Optimierung von Softwaremodule für bestehende Anlagen
  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Visualisierungslösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen sowie komplexe MES- Leittechnikapplikationen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Programmierung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen durch MS SQL-Server, Reporting Services.
  • Realisierung der Anbindungen und Datenaustausch von SPS-Steuerung auf Basis von XML und Textdateien.
  • Erstellen der digitalen Transformation in der Umsetzung der Industrie 4.0 sowie der Architektur von industriellen Computernetzwerken und der IT-Sicherheit.
  • Optimieren und Produktentwicklung zur Verbesserung unserer Lösungen und Markteinführungen von neuen Produkten.
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen
  • Erstellung von Spezifikationen und Dokumentationen der IT-Applikationen

Schaper Steuerungstechnik GmbH
Herford
Projektmanager - Elektro / Konstruktion / Automation / Software / IT

Maschinenbauer für Endverpackungsmaschinen, Entwicklung von individueller Logistik und Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, Tochter des Oystar Konzerns, Stutensee, weltweit ca. 1000 Mitarbeiter

  • Fachliche Leitung von komplexen Entwicklungsprojekten
  • Analyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse
  • Erstellen von fachlichen Anforderungskonzepten und Überführung in IT-Lösungen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Softwarepaketen und Hardwarepaketen
  • Konzeptionierung und Erstellung von Lösungen zur Visualisierung der Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Anbindung an (ERP-) Leitsystem und übergeordneten Steuerungen.
  • Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse innerhalb der Automatisierung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungsabläufe und -prozesse
  • Aufzeigen von Potenzialen zur Produktivitätserhöhung
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Schulung von Mitarbeitern und Bedienern beim Kunden
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen


Oystar A+F Automation + Fördertechnik GmbH
Kirchlengern
Projektleiter pharmazeutischer Anlagen

Hersteller von Abfüll-, Verpackungslinien, Logistiksysteme für die Pharmaindustrie nach GMP und GAMP. Über 200 Mitarbeiter weltweit. Als internationaler Technologieführer stehen die Firma PLUEMAT für qualitativ hochwertige Produkte im Bereich Kunststoff- und Plastikkomponenten, die unter Anwendung und Einhaltung der wichtigsten Medizintechnischen Normen und Richtlinien erstell werden.

  • Fachliche Führung und Begleitung der Anlagenentwicklungen von Automatisierungssysteme unter Einhaltung der GMP-Richtlinien und der Validation nach GAMP 5
  • Steuerung von umfangreichen Kundenprojekten und Kontraktoren
  • Planung und Einhaltung von Projektzeiten, Projektkosten, personeller Ressourcen, Change Controls, Lean Manufacturing
  • Sicherstellen der Einhaltung von geltenden Prozessstandards, Arbeitssicherheitsregeln, Equipment Implementierung
  • Definition der Zielumsetzungen nach Anlagenspezifizierungen, Layouten und Ausschreibungen
  • Organisation und Realisierung der Projekte in Teilschritte, Strukturen, Strategien, Systeme und Prozesse
  • Modulentwicklung, Optimierung und Erstellung von Softwarepaketen
  • Programmierung von Steuerungskonzepten und Strukturen
  • Erstellung und Optimierung von Softwaremodule für bestehende Anlagen
  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Visualisierungslösungen
  • Planung und Anbindung der Anlagen an (ERP-) Leitsysteme und übergeordneten Steuerungen.
  • Realisierung von Test- und Prüfverfahren sowie deren Auswertung
  • Optimieren und Weiterentwicklung der Fertigungs-, Prozessabläufe
  • Systematische Durchführung von Fehleranalysen
  • Inbetriebnahme, Prüfen und Freigabe von Produktionsanlagen
  • Verifizierung und Validierung der umgesetzten Software beim Kunden
  • Erstellen von Bedienungsanweisungen, SOPs und IPC Protokolle
  • Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen innerhalb der Projektbeteiligten
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation nach GPD Vorgabe in Verpackungsprotokollen
  • Direct Report an die Geschäftsleitung und die Projektleitung des Kunden
  • Technische Kundenberatung, Klärung technischer Fragen mit Lieferanten
  • Fachbezogene Dokumentation und interne / externe Schulungen
  • Beratung und Unterstützung der Serviceabteilung

B.Braun AG, Melsungen ? PLUEMAT Maschinenbau Vertriebs GmbH Process & Packaging Group
Melsungen
Technischer Projektleiter - Konstruktion / Software- & Hardwareentwicklung

BST ist ein führender Hersteller qualitätssichernder Lösungen für die bahnverarbeitenden Industrien. Mit unserem Angebot decken wir alle relevanten Bereiche der Qualitätssicherung kompetent ab. Kunden, die sich für BST entscheiden, profitieren von erstklassigen Produkten, im Bereich der Videoüberwachung und Bahnlaufregelung mit eigener Entwicklungsabteilung und Produktion, umfangreichem Anwendungs-Know-how für alle Branchen und zuverlässigem Service. Ca. 200 Mitarbeiter

  • Analyse von Kundenanforderung und Definition von dem Leistungsumfang
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordination der zugehörigen Prozesse
  • Unterstützung bei der Projektplanung sowie Kosten, Einsatzmittel und Abläufe
  • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, mechanischer Konstruktion und Projektmanagement
  • Erstellen von Konstruktions- und Prozessanalysen
  • Anwendung vorgegebener Design-, Methoden- und Dokumentationsstandards
  • Analyse, Konzeption und Design von Elektrokonstruktionen
  • Entwurf und Entwicklung von der Anfrage über die Konzeption bis zur Auslieferung
  • Berücksichtigen von Standards, Richtlinien, Spezifikationen des Kunden
  • Erarbeiten von innovativen Produkt-/Maschinenkonzepten etc. und deren konstruktive Umsetzung
  • Erarbeiten konstruktiver Lösungen im Team mit Entwicklern, Designern, Versuch/Test
  • Erstellen von CAE-Berechnungen und Risikobeurteilungen
  • Konstruktive Verbesserung/Weiterentwicklung bestehender Systeme, Elemente
  • Konstruieren von Schaltungen, Anlagen, Bauteilen, Baugruppen, Betriebsmitteln, Komponenten, Produkten
  • Engineering und Konstruktion von Stromlaufplänen über Kabel und Kabelbäume bis zum Layout
  • Anfertigen von Kabelplänen, Klemmplänen, Schaltschrankzeichnungen, Stromlaufplänen, Verdrahtungsplänen
  • Erstellen von Fertigungsunterlagen, Montageunterlagen, Aufbaupläne/-zeichnungen, Installationsplänen, Anschlussplänen
  • Dokumentieren von Anlagenübersichten, Gerätelisten, Stücklisten, Kabellisten, Bestelllisten, Stammdaten, Datenblätter
  • Erstellen und pflegen der Projektunterlagen, Schaltungshandbücher, Schaltungsunterlagen, Verkabelungsunterlagen
  • Konstruktion/Entwicklung/Erstellung von Hardware und Software für die Videoüberwachung oder Bahnlaufregelung
  • Konzeptionierung und Erstellung von Prototypenschaltungen und Prüfeinrichtungen
  • Mitwirkung bei der Materialauswahl, der Kalkulation und der Bestellung von Komponenten
  • Begleitung und Durchführung von Versuchen und Materialtests
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungs- & Produktionsabläufen
  • Einhalten und Überwachen der Maschinen-, Niederspannungs- sowie der EMV-Richtlinien
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen (FMEA) und Zusammenarbeit mit QM
  • Produkteinführung FMEA und Begleitung von CE- & UL- Zertifizierung


BST International AG
Bielefeld
Prüfingenieur E-Technik / Mechatronik / Automation / IT /Messtechnik-, Hardware-, Softwareentwicklung

Seit 2005 ist das Schüco-Technologiezentrum ein DAkkS-/ILAC-akkreditiertes Prüflabor für Prüfverfahren rund um die Gebäudehülle. Das TZ ist von der nationalen Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland (DAkkS) als unparteiliches Herstellerlabor akkreditiert. Alle Prüfungen werden so mit der erforderlichen Neutralität durchgeführt. Seit Herbst 2014 ist das Schüco-Technologiezentrum auch als erstes und einziges Prüflabor der Branche für den Bereich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) akkreditiert und ist damit in der Lage auch elektronische Bauteile entsprechend zu prüfen und zu optimieren. Pro Jahr führen über 40 Mitarbeiter einige hundert Prüfungen durch, angefangen beim kleinen Bauteil bis hin zu kompletten Fassadenelementen. Zentral sind Bauteil- und Werkstoffprüfungen sowie vielfältige Umweltsimulationsprüfungen, um den Bedingungen in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde zuverlässig begegnen zu können. Außerdem wird die Durchschusshemmung (nicht im Akkreditierungsumfang) hoch sicherer Bauteile ermittelt oder mit Hilfe vielfältiger Akustik-, Dichtheits-, Sicherheits- und Lebensdauerprüfungen die normgerechte Qualität der Schüco Produkte vorangetrieben.   

  • Analyse der Kundenanforderung und Definition der Zielumsetzung
  • Kalkulation von Kosten, Einsatzmittel und Ressourcen
  • Erstellen von Lasten- und Pflichtenhefte und der technischen Dokumentation
  • Direct Report an die Abteilungsleitung und Geschäftsleitung
  • Projektplanung und Überwachung von Terminen, Kosten, Einsatzmittel und dem Projektstatus
  • Organisation der Projekte in Teilschritte und Koordinierung der zugehörigen Prozesse sowie Projektbeteiligten
  • Definition und Abstimmung der konkreten und realistischen Projektziele
  • Planung und Entwicklung von messtechnischen Prüfeinrichtungen
  • Konzeptionierung der auslegen der Hardwarekomponenten
  • Hardwareentwicklung, Leiterplatten, Messverstärker, TTL, CMOS, IC Technik
  • Konzeptionieren, Planen und Entwickeln von Hardware und Software für die Mess- und Prüftechnik
  • Konzeptionierung und Entwicklung von Prototypenschaltungen
  • Entwicklung von IT-Lösungen für die Softwareprüfung und der Validierung
  • Konzeptionierung und Entwicklung der Automation, Anwendersoftware, Visualisierung, GUI, Steuerungsprozesse
  • Konzeptionierung und Erstellung von Roboter gestützten Prüfsystemen
  • Gestalten von Fertigungsprozessen und Fertigungsabläufen
  • Optimieren und Weiterentwicklung der bestehenden Prüfeinrichtung
  • Instandhaltung der elektrotechnischen Einrichtung
  • Ausbildung von dualen Studenten im internen Schulungszentrum
  • Bearbeitung von Prüfaufträgen und Reports für die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
  • Normen-, Prüfwesen und Organisation der Prüfmittelüberwachung
  • Netzwerk und IT-Administration von Linux basierten Serversystemen
  • Prüfwesen und Überwachung der Maschinen-, Niederspannungs- sowie der EMV-Richtlinien
  • Produkteinführung FMEA und Begleitung von CE- & UL- Zertifizierung
  • Erstellen der technischen Dokumentation
  • Erstellen von Fertigungs- und Vertriebsunterlagen


Schüco International AG
Bielefeld
Techniker Projektarbeit

  • Planung und Entwicklung und Visualisierung einer multifunktionellen Prüfeinrichtung in LabView.
  • Entwicklung und Visualisierung einer multifunktionellen Prüfeinrichtung in LabView. Einbindung der Aktoren und Sensoren an Nationalinstruments I/O Module sowie einer Siemens S7-300 SPS.

CAE/CAD Siemens Step 7 HMI control panel NI Labiew NI CompactRIO NI DIAdem NI Multisim NI TestStand Elektrokonstruktion Elektrik und Elektronik Elektrische Antriebstechnik Elektrische Prüfsysteme Lötprozesse elektrischer Baugruppen Elektrische Regelsysteme Elektrodesign
Siemens Step 7 HMI control panel NI Labview NI CompactRIO NI DIAdem NI Multisim NI TestStand MS Visual Studio VB Scripting Visual Basic Visual Basic.NET Embedded Betriebssystem C++ Embedded Computer Aided Planning Embedded Softwareentwicklung in C Design Concept System Design Engineering Hardware-Planung CAE/CAD Hardware Designs Hardware Developement Hardware Entwicklung Analoge Hardware Digitale Hardware Aktor-Sensor-Schnittstelle Aktoren Sensoren
Schüco International AG
Bielefeld
Betreiber - Leiter / Facility Manager / Elektrotechniker für Parkhausabfertigungsanlagen und Gebäudetechnik

Familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Bewirtschaftung und Instandsetzung von Lösungen für die Parkraum- und Tankstellentechnik sowie Systeme für elektronische Tickets und Signaltechnik. 

  • Bewirtschaften und Gebäudemanagement von mehreren Parkhausabfertigungsanlagen
  • Bilanzieren der Einnahmen und Budgetverantwortung an den Standorten
  • Erstellen von Personaleinsatzpläne für Mitarbeiter, Service- und Reparatureinsätze
  • Berechnung der Betriebskosten, Einkauf von Materialien, Einsatzmittel und Verbrauchsgüter
  • Verwaltung der Gebäudetechnik, Sicherheitstechnik, Videotechnik und Betriebsräumen
  • Multi-technische Wartung, Überwachung des Betriebs und Verfügbarkeit der Anlagen
  • Überprüfung der Anlagen, Prävention von Pannen und Ausfällen, Gewährleistung der Haltbarkeit
  • Regulierung und Kontrolle des Energieverbrauchs von Klimaanlage, Lüftung, Heizung (HVAC)
  • Prüfen und Instandsetzen der Notstrom-, Versorgungs-, IT-, und Gebäudetechnik
  • Sicherheit der Infrastruktur, Kontrolle und Einhaltung von Standards
  • Maßnahmen zur Risikoprävention: Brandschutz (Installation von Feuerlöschern, Beschilderung (Evakuierung usw.)
  • Erweiterung, Instandhaltung und Wartung der bestehenden Scheid & Bachmann Parkhausabfertigungsanlage
  • Bundesweite Montage und Inbetriebnahme von Parkhausabfertigungsanlage zur Umstellung auf die Eurowährung
  • Diagnose und Reparatur von defekten elektronischen Komponenten innerhalb der angegliederten Servicewerkstatt
  • Erstellen der technischen Dokumentation, Anlagenübersichten, Gerätelisten, Schaltpläne , Bestelllisten, Datenblätter

Scheidt & Bachmann Skidata
CAE/CAD Elektronikentwicklung analoge Elektronik Digitale Hardware Analog-/Digitaltechnik Analoge und digitale Schaltungstechnik Elektrik/Elektronik IT Servicemanagement Schaltschrankbau Elektro-Installations-Bus Elektrische Antriebstechnik Embedded Software Entwicklung SAP für Maschinen, Geräte- und Komponentenbau Applikationsarchitektur Application Programming Interface Hardwarenahe Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung in C C++ Embedded Asynchronous JavaScript and XML PLS Processautomation Betriebskontinuitätsmanagement Betriebsunterstützungssystem Betriebseinführung Betriebskosten Bewirtschaftung Bilanzierung
ORBE Parkgaragen
Herford PSW Borken

Aus- und Weiterbildung

Fernuniversität Hagen
Staatl. geprüfter Elektrotechniker
Carl-Severing-Berufskolleg, Bielefeld
  • Datenverarbeitungstechnik
  • Fachhochschulreife
Ausbildung zum Elektroniker
Elektro-Radio-Fernsehen Generotzky GmbH, Herford

Position

  • Consulting Services , Geschäftsprozessmanagement, Interims-Management
  • Niederlassungsleiter, Regionalmanager, Business Development Manager, Führung, Laborleiter
  • Projektmanager PMO, Programm-Management, Prozessmanagement, Projektrisikomanagement
  • Projektleiter, Programmleitung, Projektplanung
  • Konzeption, Designplanung , Spezifikation
  • Elektrokonstruktion CAD/CAE, Hardwareplanung, Projektierung
  • Hardware-, Prototypen-, Leiterplattenentwickler, PCB-Designer
  • Hardwareentwicklung, Hardwaredesigner, Life Cycle Engineering
  • Embedded Engineer, Embedded Developer, Hardware Developer, Software Developer
  • Softwarearchitekt, Software-Entwickler, Software Engineer, Softwaredesigner, Systementwickler
  • Professional Developer Full Stack / Frontend & Backend
  • Production Support Change & Configuration Management
  • Systemtest Clustertest
  • Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik | Datenbanken
  • Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
  • IT - Automation- SAP - OpCenter MES - BATCH - PLS PCS7 WinCC - TIA-Portal
  • Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

Kompetenzen

Top-Skills

Leitung, Projektmanagement, Projektleitung, Koordination, Monitoring, Abstimmung Kunden Planung, EMSR, CAD/CAE, Spezifikation, Automation, MES Prozessleittechnik, Software, Visu Entwicklung, Optimierung, Prozess, Verfahrenstechnik, Projektierung, Integration, IBN, QM PM: COMAN, MS Project, PLM Teamcenter, Onepoint Projects, Monday.com, InLoox, Stackfield, Wasserfall-Methode, Meilensteintrendanalyse, Agiles Projektmanagement, Kanban, Scrum, Lean ERP: SAP, Navision, ECM: ELO Digital Office, Comarch ERP, Vertrieb: Saleforce, HubSpot CRM Skizzen, MS-Teams, PowerPoint, Jira, Mockups, Asana, Smartsheet, Projectplace, Stackfield CAD: EPLAN, COMOS, AutoCAD, Autosar, Inventor, SolidWorks, BRIXCAD, Onepoint Projects Layout: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, Spice, Fritzing Tool Programmieren ? Datenbanken, Sprachen: Java, JavaScript, PHP, C/C++, C#, BASIC, Python, SQL, Visual Basic .NET, API, Simit, Logica, HTML, Visual Studio NI Labview, LabWindows/CVI, ANSI C, NI Measurment Studio, NI TestSTand, NI DAQ, Matlab, Automation: Simatic OPEN PCS7 - Batch, WINCC, TIA Portal, STEP7, Feldbussysteme MES, PLS, SCADA, OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB, ADO.NET, ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Integration OPC-Anbindung OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Standardisierung, Modularisierung, Struktur ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT) Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie Best Practice Control Modules Library (BPCM) Equipment Phasen - Batch EPH Überwachung & Alarm-Management, Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch, Route Control Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test Prozessoptimierung ? Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung CM, Bewertung QM: DQ IQ OQ PQ / Verifizieren & Validieren / GMP / GAMP 5 / Normen / Richtlinien Kundenrichtlinien ECM / TMO V3 / VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / GMP / FDA /USP

Schwerpunkte

Software - Standards
Experte

Aufgabenbereiche

  • Consulting 
  • Projektmanagement 
  • Projektleitung - Planung 
  • Projektierung - Entwicklung 
  • Konstruktion Elektrotechnik 
  • IT - Automation 
  • MES - BATCH - PLS PCS7 
  • WinCC - TIA-Portal 
  • Hardware - Softwareengineering 
  • Produkt- & Anlagenqualifizierung 
  • Personalbereitstellung  

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kompetenzen

Übersicht Kompetenzen 

Leitung | Projektmanagement

  • Komplettlösungen für die Branchen Automotive, Mobilität, Luft & Raumfahrt, Chemie, Pharma-, IT-, Lebensmittel-, Halbleiter-, Fertigungsindustrie, Banking 
  • Internationale Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Leitung 
  • Projektmanagement mit gesamtheitlichen Projektverantwortung 


Verträge | Investition | Vertrieb

  • Bewerten und Ausarbeiten von Mitarbeiterverträgen, Dienstleistungen, Projekteinzelverträge, Rahmenverträge, Werkverträge und AGBs 
  • Kapazitäts-, Kosten, Capex- & Investitionsplanung, Finanzierungsvereinbarung, Kostencontrolling, Mittelabflussplanung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investorencontrolling 
  • Wahrnehmen des technischen Vertriebes, Akquise von Lead- und Prospektkunden sowie Neukunden und Projektgewinnung 


Organisation | Koordination

  • Aufbau geeigneter Projektorganisationsstrukturen, durchsetzen erforderlichen Maßnahmen, herbeiführen von Entscheidungen und Genehmigungen 
  • Leitung von Gremienbesprechungen, Vertragsverhandlungen, Wahrung von Rechte und Pflichten der Auftraggeber, Konfliktmanagement 
  • Vorbereiten und Abstimmen der Leistungs- und Vertragsinhalte mit Kunden und Technologiepartnern unter Berücksichtigung der Ausschreibung, Normative 
  • Bewertung Projektleistungsumfang, Machbarkeit-, Risiko-, GAP-Analyse, Kostenkalkulation, Überwachung, Qualitätskontrolle, Terminverfolgung 


Termine | Projektplanung

  • Projektplanung/-initiierung und definieren von Projektzielen, Strategien, Organisations- und Entscheidungsprozesse, Genehmigungsmanagement 
  • Korrespondenz Schnittstellenmanagement, Projektkommunikation Besprechungswesen, Dokumentenmanagement mit Kunden und Stakeholder
  • Terminplanung und Projektsteuerung, Masterplan, Soll- Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse, Terminstatusbericht, Ressourcensteuerung 


Konzeption | Designplanung | Spezifikation

  • Erstellen von Projekt-, Entwicklungs-, Test-, und Qualitätsplänen, Zeitdiagramme, Abbilden von System-, Teststrategien und der Define- und Deployphase
  • Planung von innovativen Designspezifikation über alle Projektphasen Basic Concept | Basic Design | Complete Commissioning | Detail Design 
  • Definition der Entwicklungs- und Testphase - Vorgehensmodellen (V-Model) Analyse, Spezifikation der Anforderungen am System und Software, Entwurf der Architektur, Implementierung, Unit-, Integrationstest, Verifikation, Validierung 


Layout | Elektro | Konstruktion

  • Elektrokonstruktion CAD/CAE, Hardwareplanung, Projektierung von Schemata, Schaltplänen zur Herstellung von elektronischen Platinen, Sensoren, Messtechnik, Testeinrichtungen, Anlagen oder Schaltschränken 
  • Konstruieren und Dimensionieren: Kabelbelegungs-, Verdrahtungs-, Stromlauf- Pläne, Stücklisten, Komponentenlisten, Regelschemata, Anordnungs-, Klemmen-, Schaltschrankaufbauplan, Artikelstücklisten, Kabel-, Datenpunktübersicht 
  • Bemessen der Kabellänge, Querschnitt und Auswahl der Systemkomponenten, Aktoren, Sensoren, Steuerungen und Bedieneinheit, Peripheriesysteme 
  • Design vom Bedienkonzept, Bedieneinheit, Funktionsbeschreibung, SIL 1-4 Sicherheitsklassen, Sicherheitsbeschaltung und thermischen Belastung, Kühlung 


Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor 

  • Hardware- und Leiterplattenentwicklung, IC, TTL, CMOS, THT, SMD, SMT, IPC (SPI, AOI, AXI), 
  • Konzeption, Entwicklung und Redesign analoger sowie digitaler Schaltungen unter Berücksichtigung von gültigen EMV- und ESD-Richtlinien 
  • Programmierbare logische Schaltung PLD, PAL, GAL, CLPD, FPGA IDE & GUI: Arduion, Rasppery PI, ARM7, Atmel AVR, NI Multisim 
  • Layout, Leiterplattenentwicklung und Schaltungsdesign: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, OrCAD PCB Designer, CadStar, Spice, Fritzing Tool 
  • Design vom Bedienkonzept, Bedieneinheit, Benutzeroberflächen der GUI   
  • Bauteilbeschaffung, Fertigung der Musterbaugruppen, Inbetriebnahme, Test und Funktionsprüfung laut Konzeption und Pflichtenheft 
  • Entwicklung des Testequipments, Durchführung der Produktzertifizierung, Dokumentation 


Software-Engineering

  • Auswahl einer Methodik zur Auslegung, Konzeption der Softwarearchitektur Agile Entwicklung, DevOps, Rapid Application Development (RAD), Scaled Agile Framework, (SAFe), Wasserfall, Ablaufdiargramm 
  • Anforderungsanalyse, bewerten von Informationen auf Machbarkeit und Risiko. 
  • Anwendungsfall-Modellierung, Dialog Design Modellierung, Systemverhaltensmodelle 
  • Auslegen der Systemsoftware für Kernfunktionen wie Betriebssysteme, Dienstprogramme 
  • Hardwarenahe Programmierung auf Basis von Mikroprozessoren 
  • Quellcodeerstellung und Programmierern der Anwendersoftware, APP Entwicklung in Texteditoren, Compiler, Linker, Debugger 
  • Testen mit vorgeplanten Szenarien als Teil von Softwaredesign und Codierung 
  • Testen mit vorgeplanten Szenarien als Teil von Softwaredesign und Codierung 
  • Durchführung von Leistungs-, Belastungstests und simulieren, Testen der Anwendung 
  • Bereitstellung, Datenmigration, Service und Unterstützung der Anwendersoftware 


Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik

  • Software- und Applikationsentwicklung, Programmierung, Standardisierung und Modulation von Softwarebausteinen, IPC- Lösungen, SPS-Technik, Automation, Visualisierungen, Leitsystemtechnik, Dezentrale Systeme, WEB Applikationen 
  • Optimieren und erweitern von bestehenden Systembibliotheken 
  • Softwareanalyse, Prozessautomatisierung von Produktions- und Verpackungsanlagen 
  • Konzeption, Entwicklung digitaler Regelungen von Roboteranlagen 


Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH

  • IT-Integration und ERP-MES-BATCH ? Datenbankanbindung über die gesamte Prozesskette, Transfer zwischen Unternehmensleitebene und Automatisierung. 
  • Auswahl Systemkomponenten, Industrielle Kommunikation, Peripheriesysteme SIMATIC ET 200SP M-HA, Kompaktsysteme, SIMATIC PC-based, MS Client und Server-Betriebssysteme, Lizenzen 
  • Automation und Optimierung von Prozessleitsystemen - Visualisierung nach Funktionsbeschreibungen, basierend auf ERP - SAP-S4/HANA, Siemens OP-Center MES, Simatic PCS7 V8.X?V9.0 ? Simatic Batch CC, WinCC V7.5 SP2, TIA Portal V16, Simatic S7, Datenbanken, SQL-, Web- und Server-Systeme 
  • Integration der Produktionsleitebene, OPC-konforme Anbindung mit OpenPCS 7, SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator (PAA) Datenaustausch zwischen CAE-System und PCS-Engineering-Tools 
  • Standardisierung, Modularisierung, Strukturbildung ? Prozess Tag (PT), Prozess Tag Type (PTT), Control Modul (CM) - Library Control Modul Type (CMT) Technologie - Best Practice Control Modules Library (BPCM) 
  • Projektierung und Integration von Equipment Phasen - Batch EPH auf Basis von Funktionsbausteinen 


Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung

  • Einbindung der Überwachung & Alarm-Management, von Chargenprozesse, Materialverwaltung, Batch Automatisierung und Route Control 
  • Systemadministration, Prozessdatenarchivierung Reporting, Prozess Historien, Prozessdaten, Tags, Alarme sowie Chargendaten aus SIMATIC BATCH. Datenbankschnittstellen auf Basis der Standards wie OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET lesend und schreibend. ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, Application Programming Interface 
  • Schnittstellenprogrammierung für MS Access, MS SQL, MySQL, Oracle, CSV, XML 


Identity Management (IdM)| Access Management (AM)

  • Modulare Identity, Access Management und Optimierung von internen Prozessen
  • Erstellen der Identitäts- und Zugriffsverwaltung für berechtigte User mit autorisiertem Zugang und Implementierung in das bestehende System
  • Verwaltung der Zugriffsrechte und Authentifizierung von Nutzern und Entitäten
  • Optimieren der Datensicherheit, Autorisierung, Rechtevergabe, Lifecycle Management


Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren

  • Begleiten der Inbetriebnahme, Testdurchführung, GMP Qualifizierung, Factory Acceptance Test FAT, SAT, UAT, Wasserfahrten, Funktionstest 
  • Prozessoptimierung ? Organisation Vorgehensmodel, Potentialanalyse, Redesign, Umsetzung Change-Management, Nachbereitung Bewertung 
  • Qualitätsmanagement IQ OQ PQ / Prüfwesen / GMP / GAMP 5 / DIN ISO 
  • Verifizieren & Validieren nach GAMP 5 und gültigen Normen, Richtlinien 
  • VDI / VDE / DIN / ANSI / ISO / IEC / EN / ECM / TMO 3 / GMP / FDA / USP   


Standards - Software - Programme

Firmenstandarts und IT-Programme

Automotive: 

  • BMW ? TMO V3 Standard 
  • Daimler ? ECM Standard Band 1-4 - Produktionsplanung 


Office und IT-Programme

  • Präsentationsprogramme: MS PowerPoint, OpenOffice Impress 
  • E-Mail-Programme: MS Outlook, Lotus Notes, Windows Mail 
  • Textverarbeitung: MS Word, OpenOffice Writer, LibreOffice Writer 
  • Tabellenkalkulation: MS Excel, OpenOffice Calc, LibreOffice Calc 
  • Grafikbearbeitung: Adobe PhotoShop, GIMP, inPixio, movavi, Filmora 


Projektmanagement Software

  • PM: Shmartsheet, COMAN, MS Project, PLM Teamcenter, Onepoint Projects, Monday.com, InLoox, Stackfield, Targetprocess,Factro, Planio, PivotTracker,
  • PM Hilfsprogramme: Whiteboard Skizzen, MS Teams, PowerPoint, Jira, Trello Balsamiq Mockups, Asana, Smartsheet, Projectplace, Redmin, Stackfield


Planungssoftware ? CAD/CAE ? PCB-Design Layouten Leiterplatten

  • CAD: EPLAN, COMOS, AutoCAD, AUTOSAR, Inventor, SolidWorks, SolidEdge, BRIXCAD, Onepoint Projects
  • Layout: EAGLE, Altium, Proteus, PCB-Design, KiCad, DesignSpark, OrCAD PCB Designer, CadStar, Spice, Fritzing Tool


Automation ? Steuerungstechnik - Prozessvisualisierung

  • Automation: Simatic OPEN PCS7 - Batch, WINCC, TIA Portal, STEP7, Feldbussysteme, MES, PLS, SCADA-Technologien, OPC UAC, OPC Tags, ODBC, OLE DB und ADO.NET, ANSI ISA-S88, ISA-95 Batch Control, API


Unternehmen - Ressourcen, Produktion, Finanzen Personalwesen

  • ERP- Ressourcen Planung: SAP S/4HANAS, MS Navision, Oracle, INFOR, SAGE
  • SAP-Module: SAP FI/CO, SAP SD, SAP MM, SAP PP, SAP PLM, SAP WM, SAP PA
  • ECM- Content Management: ELO Digital Office, Comarch ERP, nscale ERP
  • Buchhaltung-Rechnungswesen: sevDesk, lexoffice, debitoor, Billomat,Datev
  • Einkauf: Siemens Digital Industries Software-Store- Supply Chain
  • Management, eRfx-Tool, HDA-Bestellwesen, DocuSign, PDF-Creator
  • CRM/Vertrieb/Marketing: Salesforce, HubSpot CRM, ZOHO CRM
  • Controlling: Corporate Planning, LucaNet, DATEV
  • Personalwesen: Factorial HR, HRworks, Persiomio
  • IAM/PAM: CyberArk, BeyondTrust, Arcon


Qualitätsmanagement Programme 

  • QM: CMO, MasterControl, QMS, isoTracker, MyEasyISO, roXtra, Flow

Betriebssysteme

Microsoft DOS
MS Windows
Linux
UNIX
Android

Programmiersprachen

C#
Java
JavaScript
PHP
C/C++
SQL
BASIC
Python
Visual Basic
.NET
API
Simit
Logica
HTML
Visual Studio
NI Labview
NI DAQ
Matlab

Datenbanken

OpenOffice Base
MS Access
MySQL
dBASE

Design / Entwicklung / Konstruktion

Konzeption | Designplanung | Spezifikation
Experte
Layout | Elektro | Konstruktion
Experte
Leiterplatten | Messtechnik | Schaltungen | Mikroprozessor
Experte
Software-Engineering

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagementsystem
Experte
Normen und Richtlinien
Experte

Anwendung und Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien - Qualitätsmanagementsystem

  • DIN-VDE 0100 - Niederspannungsanlagen - Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis zu 1.000 V
  • DIN VDE 0100-430 - Niederspannungsanlagen - Schutzmaßnahmen; Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom
  • DIN-VDE 0100-600 - Niederspannungsanlagen - Erstprüfung elektrischer Anlagen durch Besichtigen, Erproben und Messen
  • DIN-VDE 02xx - Energieleiter - Kabel und elektrische Leitungen
  • DIN-VDE 03xx - Isolierstoffe - Elektrostatik, Isolatoren, Supraleiter
  • DIN-VDE 0104 - Niederspannungsanlagen - Errichten und betreiben von elektrischen Prüfanlagen
  • DIN-VDE 0105-100 - Niederspannungsanlagen - Betrieb von elektrischen Anlagen
  • DIN-VDE 06xx - Elektroinstallation - Installationsmaterial, Schaltgeräte
  • DIN-VDE 07xx - Elektrogeräte - Sicherheit von Arbeitsgeräte, Haushaltsgeräten, Leuchten, Schaltgeräte
  • DIN-VDE 08xx - Informationstechnik - Nachrichtentechnik
  • DIN-VDE 0113 - Elektrische Anlagen -Sicherheit von Maschinen
  • DIN-VDE 0165-1 - Elektrische Anlagen - Explosionsgefährdete Bereiche
  • DIN-VDE 0701-0702 - Elektrische Anlagen - Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräten
  • DIN-VDE 0113 - Elektrische Anlagen - Sicherheit von Maschinen
  • DIN-VDE 0245 & 0293 - Aderkennzeichnung - Aderkennzeichnung durch Markierungen oder durch Zahlen
  • DIN-VDE 0245-101 - elektronische Betriebsmittel - Leitungen für elektrische und elektronische Betriebsmittel in Starkstromanlagen
  • DIN VDE 0701-0702 - Prüfung elektrischer Geräte - Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung
  • DIN VDE 4102 Teil 1-23 - Brandverhalten von Bauteilen - Klassifizierung von Bauteilen und Bauarten ihrem Brandverhalten. Untersuchung des Brandverhaltens und deren Anordnung durch Normprüfungen.
  • ISO 9001 - Qualitätsmanagement
  • ISO 13485 - Managementsystem in Bezug auf die kontinuierliche Optimierung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagementsystems
  • DIN EN ISO 13485 - Elektrische Anlagen Managementsystem in Bezug auf die Herstellung und das Design von medizinischen Produkten.
  • (EN46001-EN46002) Dienstleistungen auf dem Gebiet der Produkt- und Systementwicklung für Embedded Systeme (Hard- und Software),
  • ISO 13485 / ISO 13488 von der Konzeption bis zur Serienbegleitung, mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Medizintechnik
  • DIN EN ISO 14155 - Klinische Prüfung von Medizinprodukten - Norm in Bezug auf den Schutz von Probanden, die im Rahmen der Durchführung von Prüfverfahren, medizinischen Produkten eingesetzt werden.
  • DIN EN ISO 14971 - Risikomanagement medizintechnischer Produkte
  • DIN EN 1441 - Risikomanagement in Bezug auf die Risikoanalyse und Risikobewertung. Neubewertung durch Maßnahmen zur Risikobeherrschung.
  • DIN EN 60601-1-1-4
  • DIN EN 50522 - Erdung Starkstromanlagen - Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1?kV
  • DIN EN 50289-1-13 - Kopplung & Schirmdämpfung - Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Schirmdämpfung
  • DIN EN 50289-1-16 - Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel - Kommunikationskabel - Spezifikation elektromagnetisches Verhalten - Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel
  • DIN EN 60060 Teil 1-3 - Hochspannungs-Prüftechnik - Hochspannungs-Prüftechnik - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Prüfbedingungen -Teil 2: Messsysteme - Teil 3: Begriffe und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • DIN EN 60617 Teil 1-13 - elektrische Schaltzeichen - Graphische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082 - Darstellung in Dokumenten - Regeln und Leitfäden zur Darstellung von Informationen in Dokumenten und besondere Regeln für die in der Elektrotechnik genutzten Schaltpläne, Zeichnungen und Tabellen.
  • DIN EN 61355 - Kennzeichnung von Dokumenten - Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen
  • DIN EN IEC 62443 - Industrielle Kommunikationsnetze - Industrielle Kommunikationsnetze - IT- Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme Richtlinie 2014/35/EU - Niederspannungsrichtlinie - Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Anforderungen an Prüf- und Messstromkreise.
  • IEC 60502 - Energieversorgung - Energieversorgung im Nennspannungsbereich von 0,6/1 kV bis hin zu 18/30 kV
  • IEC 60730 - Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte
  • EC 60950-1 - Produktfamiliennorm für IT Equipment und Geräte der Bürokommunikation. Die Norm DIN EN 60950-1 (VDE 0805-1) gilt für netz- oder batteriebetriebene Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen, und für dazugehörige Einrichtungen mit Nennspannungen bis 600 V.
  • IEC 60601 - Medizintechnische elektrische Geräte - Anforderungen an die Sicherheit von elektrischen Medizingeräten sowie Medizinsysteme.
  • IEC 61010 - Produktsicherheit - Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte formuliert.
  • IEC 61326-1, EN 55011 - EMV Richtlinie - EMV Richtlinie 2014/30/EU
  • IEC 61508 / IEC 61511 - SIL Sicherheitsintegrität - Funktionale Sicherheit - Sicherheitsanforderungsstufe aus dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit. Sicherheitsstufe oder Sicherheitsintegritätslevel in Bezug auf die Beurteilung der Zuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen von elektrischen / elektronischen / programmierbaren Systemen
  • IEC 62133 - Aufladbare Akkumulatoren und Batterien - Managementsystem in Bezug auf die Herstellung und das Design von medizinischen Produkten
  • IEC 62368 - Produkttests von IKT-Ausrüstung (Informations- Kommunikationstechnologie) und AV-Ausrüstung (Audio/Video) Elektrische und elektronische Einrichtungen im Bereich der Audio-, Video-, Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen und zwar für eine Nennspannung bis zu 600 V
  • IEC 62443 - IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme
  • IEC TR 63074 - Maschinensicherheit - Sicherheitsaspekte in Verbindung mit der funktionalen Sicherheit von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen
  • IEC 60079 - ATEX - Explosionsschutz - Explosionsgefährdete Bereiche
  • EN 50495-ATEX - Explosionsschutz NEC 500, NEC 505 Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsgefahren

Produktion & Fertigung

Automation | Steuerungstechnik | SPS | Robotik
Experte
Prozessvisualisierung | Systemschnittstellen | ERP - MES - BATCH
Experte
Alarm-Management | Batch Automatisierung | Datenbankanbindung
Experte
Prozessoptimierung | Testen | Qualifizieren
Experte

Managementerfahrung in Unternehmen

Leitung | Projektmanagement
Experte
Verträge | Investition | Vertrieb
Experte
Organisation | Koordination
Experte
Termine | Projektplanung
Experte

Personalverantwortung

Branchen

  • Automotive
  • Mobilität
  • Luft & Raumfahrt
  • Chemie
  • Pharma-, IT-, Lebensmittel-, Halbleiter-, Fertigungsindustrie
  • Banking

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.