Interim Manager im Bereich Finanzen und Controlling
Aktualisiert am 07.06.2023
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.03.2021
Verfügbar zu: 20%
davon vor Ort: 100%
Controller
Accounting
ERP
MSOffice
SAPAccounting
SAP CO
SOX
US GAAP
IFRS
HGB
Business Reporting
Prozessanalyse
Deutsch
perfekt
Englisch
fließend
Russisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

freiberuflicher Dozent, Coach und Berater
Dozent, Coach und Trainer im Businessbereich

diverse kleinere Projekte im Bereich Coaching

Interim ERP Implementation Manager
  • Einführung eines neuen ERP-Systems Syteline in Zusammenarbeit mit dem Team des Softwareproviders Infor
  • Verantwortung für die Prozesse und korrekte Einführung des Systems im kaufmännischen Bereich
  • Einhaltung der Erfordernisse von US-GAAP, HGB und SOX-Compliance durch die Implementierung des Systems
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Projektverfolgung, Überwachung der Einhaltung von Milestones und Zielen
  • End-User-Schulung der Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Ansprechpartner für die Einführung zusätzlicher Module außerhalb des Syteline-ERP-Systems (z.B. Sage-FAS als Anlagemodul)
  • Ansprechpartner für die Geschäftsleitung sowie die User im Rahmen des User-Acceptance-Tests
Öl- und Gasindustrie
Interim FP&A-Controller
  • Vollständiges Arbeitsfeld einer FP&A-Abteilung für die gesamte Unternehmensgruppe
  • Einführung eines neuen internen Reportings im Bereich FP&A,
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Monatliches Reporting nach HGB und US-GAAP zum Headquarter des Konzerns
  • Mitarbeit bei der Jahres- und Mehrjahresplanung
  • Mitarbeit bei der Einführung eines neuen ERP-Systems (JDE)
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Interim Controller / Consultant
  • Umsetzung und Optimierung der Prozesse im aktuellen ERP-System Beosys
  • Einführung einer Kostenträger- und Kostenstellenrechnung
  • Analyse der Prozesse und Abläufe zur Bestandserfassung und –bewertung innerhalb des Unternehmens
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens entlang des gesamten Wertstromes
  • Definition der neu gestalteten Abläufe gemeinsam mit den Fachabteilungen
  • Schulung der Mitarbeiter
Öl- und Gasindustrie
Interim BU-Controller
  • Vakanz Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Mitarbeit bei der Optimierung von Prozessen zur Erreichung der SOX-Compliance
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und US-GAAP zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Öl- und Gasindustrie
Interim Manager Finance
  • Vakanz Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Mitarbeit bei der Einführung und Optimierung eines SAP-Systems, insbesondere in den Bereichen FI und CO
  • Aufbau eines neuen Reportingsystems
  • Ständige Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Automobilzulieferindustrie
Interim Manager Finance
  • Mitarbeit in diversen kaufmännischen Projekten auf Konzernebene, z.B. Einführung von Treasury-Programmen, Reporting-Standards
  • Ständige Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Ansprechpartner für interne und externe Prüfer
  • Monatliches Reporting nach HGB sowie IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Automobilzulieferindustrie
  • Verantwortlich für die Einführung eines internen Kontrollsystems in 3 Werken zur Erreichung der Einhaltung der Anforderungen der SOX-Konformität in Unternehmen
  • Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Headquarters sowie die Werksleitungen
  • Abstimm-Calls auf internationaler Basis mit den Mitarbeitern im Headquarter des Konzerns
  • Optimierung und Standardisierung der Prozesse im kaufmännischen Bereich, auch werksübergreifend
  • Einführung eines regelmäßigen Reporting an das Headquarter zum Nachweis der Compliance
  • Mitarbeit an der Nachweisführung im Rahmen der Prüfung
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Durchführung interner Audits
Automobilzulieferindustrie
Interim Manager Finance
  • Mitarbeit beim Jahresabschluss 2014 nach HGB/IFRS
  • Einarbeitung der gerade neu eingestellten Mitarbeiter Controlling und Leiter Finanzen für die weiteren Abschlüsse
  • Erstellung eines neuen Consolidation Package für das Berichtswesen innerhalb der Gruppe
  • Statistisches Meldewesen
  • Liquiditätsmanagement
  • Ad-hoc Anfragen/ Diskussionen mit der Geschäftsführung
  • Reporting der Kennzahlen an das Headquarter und die Geschäftsführung
Automobilzulieferindustrie
Administration Manager
  • Führungsverantwortung: 10 Mitarbeiter in Deutschland in direkter Führungsverantwortung
  • Ansprechpartner für interne und externe Prüfer
  • Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Verantwortlich für alle Belange im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von Investitionsförderung sowie Forschung & Entwicklung
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie für das Headquarter
  • Leitungsfunktion für den Bereich Angebotserstellung mit entsprechender Projekterfahrung für größere Angebotsprojekte in der Automobilindustrie
  • Leitungsfunktion für das Verbesserungsvorschlagswesen, Lean Management
  • Zeitweise Leitungsfunktion für den Bereich HR
  • Mitarbeit bei der Einführung des Tariflohn-Systems im Unternehmen
  • Verantwortlich für Angebotscontrolling für die deutschen Werke des Konzerns mit Einführung eines gruppenübergreifenden BW-basierten IT-Moduls zur konzerneinheitlichen Kalkulation
  • Mitarbeit in der Einführung diverser kaufmännischer Prozesse auf Konzernebene, z.B. Einführung neuer Treasury-Programme und Reporting-Standards
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung

Erfolge:

  • Mitarbeit als Key-User bei der Einführung des ERP-Systems SAP R/3
  • Später noch einmal Einführung neuer SAP-Buchungskreise und Systemumstellungen durch die rechtliche Abspaltung eines Unternehmensteiles
  • Einführung eines Reporting-Systems für ein effizientes Controlling
  • Einführung eines IT-Moduls zur Vereinheitlichung des Angebotscontrollings im Konzern
  • Mitarbeit in vielen Projekten des Konzerns auf internationaler Ebene, wie z.B. IT-Lösungen im Bereich Treasury Management
  • Optimierung von Prozessen und Entwicklung von Mitarbeitern im Unternehmen
Gestamp Griwe Hot Stamping GmbH, Automobilzulieferindustrie
Haynrode
Controller
  • Führungsverantwortung: 5 Mitarbeiter in Deutschland
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Verantwortlich für Monats- und Jahresabschluss nach HGB
  • Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer
  • Projekt- und Bestandscontrolling
  • Reporting:
    • Einführung eines neuen Berichtsystems
    • Abweichungsanalysen und –erklärungen
    • Überwachung der laufenden Buchführung und Prozesse, Klärung von Rechnungslegungsfragestellungen
    • Statistisches Meldewesen, Umsatzsteuervoranmeldung
    • Liquiditätsmanagement
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
POCO Eichsfelder Polstermöbel GmbH, Möbelindustrie
Leinefelde
Sachbearbeiter, Leasingkraft
  • Bewusste Entscheidung für einen Einsatz als Leasingkraft für verschiedene Kunden zum Kennenlernen mehrerer Branchen
  • Kunden z.B.:
    • Adidas
      • Vakanzüberbrückung
      • Einkaufstätigkeit im Rechenzentrum
      • Klärung der Rechnungswesenfragestellungen
      • Zahlläufe
    • Hellma GmbH/ Schöller-Gruppe
      • Assistenz der kaufmännischen Leitung
      • Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlussarbeiten
      • Ad-hoc Projekte der kaufmännischen Leitung bzw. der Geschäftsleitung
    • Rover Deutschland GmbH
      • Assistenz der Geschäftsführung am Standort Nürnberg
      • Verantwortlich für die laufende Buchführung und Prozesse
      • Abschluss nach HGB monatlich
      • Klärung von Rechnungslegungs-fragestellungen
      • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
      • Vertriebscontrolling
      • Zahlläufe, Statistisches Meldewesen und Umsatzsteuervoranmeldungen
      • Ad-hoc Anfragen der Geschäftsführung
Helga Lorenz GmbH
Erlangen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1992 ? 1999:

Institution: Georg-August-Universität Göttingen

Ausbildung: Unternehmensführung und Controlling, Produktion

Abschluss: Diplomkaufmann

 

1990 ? 1992:

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Weiterbildung:

2013:

ständige Weiterbildung im psychologischen Bereich und als Business- und Individualcoach haupsächlich zum Einsatz in der Mitarbeiterführung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Controller Accounting ERP MSOffice SAPAccounting SAP CO SOX US GAAP IFRS HGB Business Reporting Prozessanalyse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ZIELSETZUNG:
Tätigkeit als Interim Manager im kaufmännischen Bereich

BESONDERE KENNTNISSE/FÄHIGKEITEN:

  • Prozess-/abteilungsübergreifende Kenntnisse in SAP- und anderen ERP-Systemen, insbesondere SAP FI/CO, Syteline
  • Weitreichende Kenntnisse in Rechnungslegung nach HGB, IFRS und US-GAAP,
  • Implementierung und Optimierung von bestehenden Prozessen und Reportingsystemen,
  • Langjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern, insbesondere auch bei der Umsetzung neuer Prozesse und Abläufe,
  • Einführung von internen Kontrollsystemen, hier insbesondere unternehmensübergreifende Prozesse zur SOX-Compliance,
  • Financial Controlling, Management Reporting,
  • Internationales Reporting in Konzernen,
  • Mitarbeiterschulungen bis hin zu Trainertätigkeiten,
  • Gutes technisches Verständnis, Hands-on-Mentalität und hohe Belastbarkeit,
  • Stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken und gutes Analysevermögen,
  • Erfahrung in der Arbeit in internationalen Teams.

EDV-KENNTNISSE:

  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Power Point)
  • Umfassende Kenntnisse in SAP
    • Spezielle Module: FI (Key User)
    • CO (Key User)
    • MM, SD, PP
  • Umfassende Kenntnisse im ERP-System Syteline
  • Gute Kenntnisse in der Arbeit mit Hyperion und BW-Systemen
  • sowie in den Programmen Datev und Addison CS+
  • Baan (Grundkenntnisse)
  • JDE (Grundkenntnisse)

Personalverantwortung

langjährige Führungserfahrung in nationalen und internationalen Teams

Branchen

Branchen

  • Öl- und Gasindustrie
  • Automotive
  • Dienstleistungsgewerbe
  • produzierendes Gewerbe

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

freiberuflicher Dozent, Coach und Berater
Dozent, Coach und Trainer im Businessbereich

diverse kleinere Projekte im Bereich Coaching

Interim ERP Implementation Manager
  • Einführung eines neuen ERP-Systems Syteline in Zusammenarbeit mit dem Team des Softwareproviders Infor
  • Verantwortung für die Prozesse und korrekte Einführung des Systems im kaufmännischen Bereich
  • Einhaltung der Erfordernisse von US-GAAP, HGB und SOX-Compliance durch die Implementierung des Systems
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Projektverfolgung, Überwachung der Einhaltung von Milestones und Zielen
  • End-User-Schulung der Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Ansprechpartner für die Einführung zusätzlicher Module außerhalb des Syteline-ERP-Systems (z.B. Sage-FAS als Anlagemodul)
  • Ansprechpartner für die Geschäftsleitung sowie die User im Rahmen des User-Acceptance-Tests
Öl- und Gasindustrie
Interim FP&A-Controller
  • Vollständiges Arbeitsfeld einer FP&A-Abteilung für die gesamte Unternehmensgruppe
  • Einführung eines neuen internen Reportings im Bereich FP&A,
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Monatliches Reporting nach HGB und US-GAAP zum Headquarter des Konzerns
  • Mitarbeit bei der Jahres- und Mehrjahresplanung
  • Mitarbeit bei der Einführung eines neuen ERP-Systems (JDE)
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Interim Controller / Consultant
  • Umsetzung und Optimierung der Prozesse im aktuellen ERP-System Beosys
  • Einführung einer Kostenträger- und Kostenstellenrechnung
  • Analyse der Prozesse und Abläufe zur Bestandserfassung und –bewertung innerhalb des Unternehmens
  • Beratung zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens entlang des gesamten Wertstromes
  • Definition der neu gestalteten Abläufe gemeinsam mit den Fachabteilungen
  • Schulung der Mitarbeiter
Öl- und Gasindustrie
Interim BU-Controller
  • Vakanz Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Mitarbeit bei der Optimierung von Prozessen zur Erreichung der SOX-Compliance
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und US-GAAP zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Öl- und Gasindustrie
Interim Manager Finance
  • Vakanz Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Mitarbeit bei der Einführung und Optimierung eines SAP-Systems, insbesondere in den Bereichen FI und CO
  • Aufbau eines neuen Reportingsystems
  • Ständige Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Automobilzulieferindustrie
Interim Manager Finance
  • Mitarbeit in diversen kaufmännischen Projekten auf Konzernebene, z.B. Einführung von Treasury-Programmen, Reporting-Standards
  • Ständige Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie an das Headquarter
  • Ansprechpartner für interne und externe Prüfer
  • Monatliches Reporting nach HGB sowie IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
Automobilzulieferindustrie
  • Verantwortlich für die Einführung eines internen Kontrollsystems in 3 Werken zur Erreichung der Einhaltung der Anforderungen der SOX-Konformität in Unternehmen
  • Ansprechpartner für die Mitarbeiter des Headquarters sowie die Werksleitungen
  • Abstimm-Calls auf internationaler Basis mit den Mitarbeitern im Headquarter des Konzerns
  • Optimierung und Standardisierung der Prozesse im kaufmännischen Bereich, auch werksübergreifend
  • Einführung eines regelmäßigen Reporting an das Headquarter zum Nachweis der Compliance
  • Mitarbeit an der Nachweisführung im Rahmen der Prüfung
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Durchführung interner Audits
Automobilzulieferindustrie
Interim Manager Finance
  • Mitarbeit beim Jahresabschluss 2014 nach HGB/IFRS
  • Einarbeitung der gerade neu eingestellten Mitarbeiter Controlling und Leiter Finanzen für die weiteren Abschlüsse
  • Erstellung eines neuen Consolidation Package für das Berichtswesen innerhalb der Gruppe
  • Statistisches Meldewesen
  • Liquiditätsmanagement
  • Ad-hoc Anfragen/ Diskussionen mit der Geschäftsführung
  • Reporting der Kennzahlen an das Headquarter und die Geschäftsführung
Automobilzulieferindustrie
Administration Manager
  • Führungsverantwortung: 10 Mitarbeiter in Deutschland in direkter Führungsverantwortung
  • Ansprechpartner für interne und externe Prüfer
  • Leitungsfunktion in den Bereichen Finanzen/Controlling
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Monatliches Reporting nach HGB und IFRS zum Headquarter des Konzerns
  • Verantwortlich für alle Belange im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen von Investitionsförderung sowie Forschung & Entwicklung
  • Gemeinkosten-, Projekt- und Bestandscontrolling
  • Verantwortlich für Jahres- und Mehrjahresplanung und Reporting sowohl innerhalb des Werkes sowie für das Headquarter
  • Leitungsfunktion für den Bereich Angebotserstellung mit entsprechender Projekterfahrung für größere Angebotsprojekte in der Automobilindustrie
  • Leitungsfunktion für das Verbesserungsvorschlagswesen, Lean Management
  • Zeitweise Leitungsfunktion für den Bereich HR
  • Mitarbeit bei der Einführung des Tariflohn-Systems im Unternehmen
  • Verantwortlich für Angebotscontrolling für die deutschen Werke des Konzerns mit Einführung eines gruppenübergreifenden BW-basierten IT-Moduls zur konzerneinheitlichen Kalkulation
  • Mitarbeit in der Einführung diverser kaufmännischer Prozesse auf Konzernebene, z.B. Einführung neuer Treasury-Programme und Reporting-Standards
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung

Erfolge:

  • Mitarbeit als Key-User bei der Einführung des ERP-Systems SAP R/3
  • Später noch einmal Einführung neuer SAP-Buchungskreise und Systemumstellungen durch die rechtliche Abspaltung eines Unternehmensteiles
  • Einführung eines Reporting-Systems für ein effizientes Controlling
  • Einführung eines IT-Moduls zur Vereinheitlichung des Angebotscontrollings im Konzern
  • Mitarbeit in vielen Projekten des Konzerns auf internationaler Ebene, wie z.B. IT-Lösungen im Bereich Treasury Management
  • Optimierung von Prozessen und Entwicklung von Mitarbeitern im Unternehmen
Gestamp Griwe Hot Stamping GmbH, Automobilzulieferindustrie
Haynrode
Controller
  • Führungsverantwortung: 5 Mitarbeiter in Deutschland
  • Volles Aufgabenspektrum einer deutschen Finanz- und Controllingabteilung
  • Verantwortlich für Monats- und Jahresabschluss nach HGB
  • Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer
  • Projekt- und Bestandscontrolling
  • Reporting:
    • Einführung eines neuen Berichtsystems
    • Abweichungsanalysen und –erklärungen
    • Überwachung der laufenden Buchführung und Prozesse, Klärung von Rechnungslegungsfragestellungen
    • Statistisches Meldewesen, Umsatzsteuervoranmeldung
    • Liquiditätsmanagement
  • Ad hoc Analysen und Diskussionen mit der Geschäftsleitung
POCO Eichsfelder Polstermöbel GmbH, Möbelindustrie
Leinefelde
Sachbearbeiter, Leasingkraft
  • Bewusste Entscheidung für einen Einsatz als Leasingkraft für verschiedene Kunden zum Kennenlernen mehrerer Branchen
  • Kunden z.B.:
    • Adidas
      • Vakanzüberbrückung
      • Einkaufstätigkeit im Rechenzentrum
      • Klärung der Rechnungswesenfragestellungen
      • Zahlläufe
    • Hellma GmbH/ Schöller-Gruppe
      • Assistenz der kaufmännischen Leitung
      • Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlussarbeiten
      • Ad-hoc Projekte der kaufmännischen Leitung bzw. der Geschäftsleitung
    • Rover Deutschland GmbH
      • Assistenz der Geschäftsführung am Standort Nürnberg
      • Verantwortlich für die laufende Buchführung und Prozesse
      • Abschluss nach HGB monatlich
      • Klärung von Rechnungslegungs-fragestellungen
      • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
      • Vertriebscontrolling
      • Zahlläufe, Statistisches Meldewesen und Umsatzsteuervoranmeldungen
      • Ad-hoc Anfragen der Geschäftsführung
Helga Lorenz GmbH
Erlangen

Aus- und Weiterbildung

1992 ? 1999:

Institution: Georg-August-Universität Göttingen

Ausbildung: Unternehmensführung und Controlling, Produktion

Abschluss: Diplomkaufmann

 

1990 ? 1992:

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Weiterbildung:

2013:

ständige Weiterbildung im psychologischen Bereich und als Business- und Individualcoach haupsächlich zum Einsatz in der Mitarbeiterführung

Kompetenzen

Top-Skills

Controller Accounting ERP MSOffice SAPAccounting SAP CO SOX US GAAP IFRS HGB Business Reporting Prozessanalyse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ZIELSETZUNG:
Tätigkeit als Interim Manager im kaufmännischen Bereich

BESONDERE KENNTNISSE/FÄHIGKEITEN:

  • Prozess-/abteilungsübergreifende Kenntnisse in SAP- und anderen ERP-Systemen, insbesondere SAP FI/CO, Syteline
  • Weitreichende Kenntnisse in Rechnungslegung nach HGB, IFRS und US-GAAP,
  • Implementierung und Optimierung von bestehenden Prozessen und Reportingsystemen,
  • Langjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern, insbesondere auch bei der Umsetzung neuer Prozesse und Abläufe,
  • Einführung von internen Kontrollsystemen, hier insbesondere unternehmensübergreifende Prozesse zur SOX-Compliance,
  • Financial Controlling, Management Reporting,
  • Internationales Reporting in Konzernen,
  • Mitarbeiterschulungen bis hin zu Trainertätigkeiten,
  • Gutes technisches Verständnis, Hands-on-Mentalität und hohe Belastbarkeit,
  • Stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken und gutes Analysevermögen,
  • Erfahrung in der Arbeit in internationalen Teams.

EDV-KENNTNISSE:

  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Power Point)
  • Umfassende Kenntnisse in SAP
    • Spezielle Module: FI (Key User)
    • CO (Key User)
    • MM, SD, PP
  • Umfassende Kenntnisse im ERP-System Syteline
  • Gute Kenntnisse in der Arbeit mit Hyperion und BW-Systemen
  • sowie in den Programmen Datev und Addison CS+
  • Baan (Grundkenntnisse)
  • JDE (Grundkenntnisse)

Personalverantwortung

langjährige Führungserfahrung in nationalen und internationalen Teams

Branchen

  • Öl- und Gasindustrie
  • Automotive
  • Dienstleistungsgewerbe
  • produzierendes Gewerbe

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.