Technische Beratung und Unterstützung der IT-Abteilung eines Herstellers für Labortechnik:
Tätigkeiten:
Technische Beratung und Unterstützung der CRM Abteilung (IT) eines Herstellers für Papier- und Hygieneartikel.
Tätigkeiten:
Technische Beratung und Unterstützung eines Herstellers für Labortechnik in verschiedenen IT Projekten
Tätigkeiten:
Ein extern gehostetes Microsoft CRM System (V. 4.0) eines großen deutschen Anbieters für Fashion und Retail wurde ingesourced und gleichzeitig auf die Version 2015 migriert. Dabei mussten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
Tätigkeiten:
Konzeption und Entwicklung von Systemschnittstellen auf Basis von Microsoft Technologien von WebShop und Internet-Auftritt zum Microsoft CRM Dynamics System eines schweizerischen Labortechnikherstellers. Damit wurden folgende vorher manuell durchgeführten Aufgaben automatisiert:
Tätigkeiten:
Unterstützung eines Geräteherstellers bei der Einführung des CRM Systems Microsoft Dynamics und des ERP Systems SAP Business One für seine 12 Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.
Wartung und Weiterentwicklung des vorhandenen Data Warehouses, Datenschnittstellen zwischen den operativen Systemen sowie der Reporting- und OLAP-Cube basierten Auswertungsmöglich-keiten für sämtliche Unternehmensbereiche.
Tätigkeiten:
Unterstützung der Abteilung „IT-Solutiondesign“ eines großen Telekommunikationsanbieters als Business Analyst und Teilprojektleiter. Die Abteilung ist verantwortlich für die Koordination und Konzeption für IT-Projektanfragen die sämtliche operative Systeme betreffen.
Tätigkeiten:
Konzeption und Entwicklung eines Data Warehouses mit dem Ziel, ein Excel-basiertes Risikoberichtswesen durch ein vollständig automatisiertes Reporting zu ersetzen.
Tätigkeiten:
Ziele:
Tätigkeiten:
Projektmanagement von mehreren parallel laufenden Projekten mit den Tätigkeiten:
Konzeption und Aufbau eines Service Desks für die Wartung und den Support von Individuallösungen und Softwareprodukten von Dritt-Herstellern.
Ziele:
Tätigkeiten:
Für ein international tätiges Pharmaunternehmen wurde ein Projektplanungs- und -berichtswesen auf Basis von Microsoft Project Server und zusätzlichen, webbasierten Individuallösungen konzipiert, entwickelt und eingeführt.
Ziele:
Tätigkeiten:
Ablösung einer bidirektionalen Datentransferschnittstelle zwischen Außendienst und Zentrale (Vertragsdaten, Produktinformationen etc.) durch eine auf Microsoft SCCM Technologien basierende, mit den Zielen:
Tätigkeiten:
Für einen international tätigen Schienen-Fahrzeughersteller wurde ein BI- und Reportingsystem konzipiert und entwickelt, das u.a. einen 30-seitigen Projektstatusbericht für Entwicklungsprojekte mit verschiedensten Projekt-KPIs, qualitativen und quantitativen Informationen zum Projekt und zusätzlich externe Daten aus SAP und Notes zur Verfügung stellt.
Für die Analyse des Projektportfolios wurde ein OLAP Cube entwickelt, der sämtliche Daten unter unterschiedlichsten Blickwinkeln darstellt.
Tätigkeiten:
Aufbau eines Data Warehouse für das Controlling der Kurzstreckenflotte der Lufthansa Technik AG, sowie Implementierung von mehreren Datenbank- und Webanwendungen für die Produktions-planung.
Ziele:
Tätigkeiten:
Abschlüsse:
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (TU)
Industriekaufmann
Systeme
Klassische Business Analyse
Entwicklung und Architektur
Haupt- und Teilprojektleitung
Persönliche Stärken
Technische Beratung und Unterstützung der IT-Abteilung eines Herstellers für Labortechnik:
Tätigkeiten:
Technische Beratung und Unterstützung der CRM Abteilung (IT) eines Herstellers für Papier- und Hygieneartikel.
Tätigkeiten:
Technische Beratung und Unterstützung eines Herstellers für Labortechnik in verschiedenen IT Projekten
Tätigkeiten:
Ein extern gehostetes Microsoft CRM System (V. 4.0) eines großen deutschen Anbieters für Fashion und Retail wurde ingesourced und gleichzeitig auf die Version 2015 migriert. Dabei mussten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
Tätigkeiten:
Konzeption und Entwicklung von Systemschnittstellen auf Basis von Microsoft Technologien von WebShop und Internet-Auftritt zum Microsoft CRM Dynamics System eines schweizerischen Labortechnikherstellers. Damit wurden folgende vorher manuell durchgeführten Aufgaben automatisiert:
Tätigkeiten:
Unterstützung eines Geräteherstellers bei der Einführung des CRM Systems Microsoft Dynamics und des ERP Systems SAP Business One für seine 12 Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.
Wartung und Weiterentwicklung des vorhandenen Data Warehouses, Datenschnittstellen zwischen den operativen Systemen sowie der Reporting- und OLAP-Cube basierten Auswertungsmöglich-keiten für sämtliche Unternehmensbereiche.
Tätigkeiten:
Unterstützung der Abteilung „IT-Solutiondesign“ eines großen Telekommunikationsanbieters als Business Analyst und Teilprojektleiter. Die Abteilung ist verantwortlich für die Koordination und Konzeption für IT-Projektanfragen die sämtliche operative Systeme betreffen.
Tätigkeiten:
Konzeption und Entwicklung eines Data Warehouses mit dem Ziel, ein Excel-basiertes Risikoberichtswesen durch ein vollständig automatisiertes Reporting zu ersetzen.
Tätigkeiten:
Ziele:
Tätigkeiten:
Projektmanagement von mehreren parallel laufenden Projekten mit den Tätigkeiten:
Konzeption und Aufbau eines Service Desks für die Wartung und den Support von Individuallösungen und Softwareprodukten von Dritt-Herstellern.
Ziele:
Tätigkeiten:
Für ein international tätiges Pharmaunternehmen wurde ein Projektplanungs- und -berichtswesen auf Basis von Microsoft Project Server und zusätzlichen, webbasierten Individuallösungen konzipiert, entwickelt und eingeführt.
Ziele:
Tätigkeiten:
Ablösung einer bidirektionalen Datentransferschnittstelle zwischen Außendienst und Zentrale (Vertragsdaten, Produktinformationen etc.) durch eine auf Microsoft SCCM Technologien basierende, mit den Zielen:
Tätigkeiten:
Für einen international tätigen Schienen-Fahrzeughersteller wurde ein BI- und Reportingsystem konzipiert und entwickelt, das u.a. einen 30-seitigen Projektstatusbericht für Entwicklungsprojekte mit verschiedensten Projekt-KPIs, qualitativen und quantitativen Informationen zum Projekt und zusätzlich externe Daten aus SAP und Notes zur Verfügung stellt.
Für die Analyse des Projektportfolios wurde ein OLAP Cube entwickelt, der sämtliche Daten unter unterschiedlichsten Blickwinkeln darstellt.
Tätigkeiten:
Aufbau eines Data Warehouse für das Controlling der Kurzstreckenflotte der Lufthansa Technik AG, sowie Implementierung von mehreren Datenbank- und Webanwendungen für die Produktions-planung.
Ziele:
Tätigkeiten:
Abschlüsse:
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (TU)
Industriekaufmann
Systeme
Klassische Business Analyse
Entwicklung und Architektur
Haupt- und Teilprojektleitung
Persönliche Stärken