Selbständige Tätigkeit als Berater in den Bereichen
- Fachliche Analyse von Bestandstestfällen für das Mapping von SEPA, Eil-XML und AZV Testfällen, Deltaanalyse und Ergänzung / Aktualisierung des Testsets
- Fachliche Analyse von Bestandstestfällen für das Mapping von Testfällen im Bereich von euopäischen nationen Zahlungs- und Clearing-Formate (außerhalb DE), Deltaanalyse und Ergänzung / Aktualisierung des Testsets
- Korrektur und Überarbeitung der bestehenden Fachanforderungen
- Einarbeitung/Coaching und Unterstützung von Mitarbeitern des Kunden im Bereich des Testmanagements und der fachlichen Analyse
- Erstellung und Überarbeitung bestehender Fachanforderungen für Kundenprotokolle (ISO / proprietär)
- Unterstützung/Coaching von Mitarbeitern des Kunden im Bereich des Testmanagements
- Erstellung und Verwaltung der Fachanforderungen
- Fachliches Design und Konzeption von Testfällen und -daten für die Umsetzungen sowie fachliche Validierung der Testergebnisse.
- Konzeption und Umsetzung eines fachlichen Monitorings des Zahlungsverkehrs für die Gesamtbank
- Aufbau der Überwachungsprozesse und Einarbeitung der Betriebsmannschaft
Vermittlung von allgemeinen Wissen im Zahlungsverkehr mit Fokus auf den MZV/SEPA und Spezialwissen der Zahlungsverarbeitung der Commerzbank
Fachliches Design von Lösungen für die automatisierte Protokollierung der Zahlungs-Verarbeitung einer Bank gegenüber dem Kunden (pain.002 / proprietäre Formate)
Übernahme von Spezialwissen von einem ausscheidenden Mitarbeiter der Commerzbank für den Bereich MZV/SEPA
Weiterführung eines Projektes zum Aufbau einer zentralen Routingplattform für elektronische Zahlungen.
Leitung des Anforderungsmanagement und Testmanagements aus Sicht der Fachseite.
Abbruch meiner Tätigkeit aufgrund einer internen Entscheidung der Commerzbank wegen zu langer Tätigkeit im gleichen Projektkontext (Risiko der Scheinselbstständigkeit)
Ein Projekt zum Aufbau einer Routingplattform für elektronische Zahlungen muss aus der Projektorganisation in die Linienorganisation überführt werden.
Hauptaufgaben waren der Abschluss des Projektes und die Definition von Rahmenbedingungen für die Übernahme in die Linie, Abstimmungen mit den zukünftigen Projektleitern und -mitarbeiter und Einarbeitungen.
Stellvertretender Bereichsleiter des Bereichs Core Banking & Payments
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 15 Mio. € und für bis zu 100 Mitarbeiter
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 6,5 Mio. € und für bis zu 45 Mitarbeiter
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 2,5 Mio. € und für bis zu 15 Mitarbeiter
Verantwortlich für Projekte mit einem Volumen von bis zu 1,4 Mio. €.
Studium
09/92 ? 09/99
Technische Universität Karlsruhe
Studium der Informatik
Schwerpunkte: Telematik / Softwaretechnik
Wahlfach: Kraftfahrzeugbau
Diplom Informatiker ? Note: 2,1
Zertifikate
Fachkompetenzen:
Anforderungsanalyse, Funktionale Architekturen, Projektmanagement, Team- und
Bereichsleitung, Projektcontrolling, Projektplanung, Planungsworkshops, Aufwandsschätzung,
Risikomanagement, Testmanagement, Testkoordination, Objektorientierte Analyse und Design,
Softwareentwicklung
Fachberatung:
Business Management:
Projekt- und IT-Management:
Führung und Zusammenarbeit:
Fach-Kenntnisse:
OO-Sprachen:
Datenbank:
Methoden:
Organisation:
Grundsätzlich bin ich überall im deutschprachigen Raum einsatzfähig. Je nach Entfernung zu meinem Heimatort, kann ich dann beim Kunden eine 4 Tage oder 5 Tage Vor-Ort-Woche machen. Jeweils aber immer auf Basis einer 36-40 Stundenwoche.
Selbständige Tätigkeit als Berater in den Bereichen
- Fachliche Analyse von Bestandstestfällen für das Mapping von SEPA, Eil-XML und AZV Testfällen, Deltaanalyse und Ergänzung / Aktualisierung des Testsets
- Fachliche Analyse von Bestandstestfällen für das Mapping von Testfällen im Bereich von euopäischen nationen Zahlungs- und Clearing-Formate (außerhalb DE), Deltaanalyse und Ergänzung / Aktualisierung des Testsets
- Korrektur und Überarbeitung der bestehenden Fachanforderungen
- Einarbeitung/Coaching und Unterstützung von Mitarbeitern des Kunden im Bereich des Testmanagements und der fachlichen Analyse
- Erstellung und Überarbeitung bestehender Fachanforderungen für Kundenprotokolle (ISO / proprietär)
- Unterstützung/Coaching von Mitarbeitern des Kunden im Bereich des Testmanagements
- Erstellung und Verwaltung der Fachanforderungen
- Fachliches Design und Konzeption von Testfällen und -daten für die Umsetzungen sowie fachliche Validierung der Testergebnisse.
- Konzeption und Umsetzung eines fachlichen Monitorings des Zahlungsverkehrs für die Gesamtbank
- Aufbau der Überwachungsprozesse und Einarbeitung der Betriebsmannschaft
Vermittlung von allgemeinen Wissen im Zahlungsverkehr mit Fokus auf den MZV/SEPA und Spezialwissen der Zahlungsverarbeitung der Commerzbank
Fachliches Design von Lösungen für die automatisierte Protokollierung der Zahlungs-Verarbeitung einer Bank gegenüber dem Kunden (pain.002 / proprietäre Formate)
Übernahme von Spezialwissen von einem ausscheidenden Mitarbeiter der Commerzbank für den Bereich MZV/SEPA
Weiterführung eines Projektes zum Aufbau einer zentralen Routingplattform für elektronische Zahlungen.
Leitung des Anforderungsmanagement und Testmanagements aus Sicht der Fachseite.
Abbruch meiner Tätigkeit aufgrund einer internen Entscheidung der Commerzbank wegen zu langer Tätigkeit im gleichen Projektkontext (Risiko der Scheinselbstständigkeit)
Ein Projekt zum Aufbau einer Routingplattform für elektronische Zahlungen muss aus der Projektorganisation in die Linienorganisation überführt werden.
Hauptaufgaben waren der Abschluss des Projektes und die Definition von Rahmenbedingungen für die Übernahme in die Linie, Abstimmungen mit den zukünftigen Projektleitern und -mitarbeiter und Einarbeitungen.
Stellvertretender Bereichsleiter des Bereichs Core Banking & Payments
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 15 Mio. € und für bis zu 100 Mitarbeiter
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 6,5 Mio. € und für bis zu 45 Mitarbeiter
Verantwortlich für einen Umsatz von ca. 2,5 Mio. € und für bis zu 15 Mitarbeiter
Verantwortlich für Projekte mit einem Volumen von bis zu 1,4 Mio. €.
Studium
09/92 ? 09/99
Technische Universität Karlsruhe
Studium der Informatik
Schwerpunkte: Telematik / Softwaretechnik
Wahlfach: Kraftfahrzeugbau
Diplom Informatiker ? Note: 2,1
Zertifikate
Fachkompetenzen:
Anforderungsanalyse, Funktionale Architekturen, Projektmanagement, Team- und
Bereichsleitung, Projektcontrolling, Projektplanung, Planungsworkshops, Aufwandsschätzung,
Risikomanagement, Testmanagement, Testkoordination, Objektorientierte Analyse und Design,
Softwareentwicklung
Fachberatung:
Business Management:
Projekt- und IT-Management:
Führung und Zusammenarbeit:
Fach-Kenntnisse:
OO-Sprachen:
Datenbank:
Methoden:
Organisation:
Grundsätzlich bin ich überall im deutschprachigen Raum einsatzfähig. Je nach Entfernung zu meinem Heimatort, kann ich dann beim Kunden eine 4 Tage oder 5 Tage Vor-Ort-Woche machen. Jeweils aber immer auf Basis einer 36-40 Stundenwoche.