Als Teil einer unternehmensweiten Einführung SAP S/4HANA Aufbau, Implementierung eines Outputmanagements in der SAP-Systemlandschaft (ca. 100 tlw. mehrsprachige Formulare und unterschiedliche Gesellschaften der Firmengruppe, über 600 Drucker, bis zu 5000 Mails/ Tag, ELO), SAP-Module SD, MM, FI, TM, EWM
Test als Teil der Gesamtlösung und Einholung der Abnahmen zur Freigabe für den Produktivbetrieb.
Sicherstellung der Datenkonsistenz der kunden- und auftragsbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit dem Teilprojekt Stammdaten und dem Testteam.
Management des GoLives und der Hypercarephase für den Teilbereich, Übergabe in die Linienverantwortung inkl. Implementierung der dazugehörigen Serviceprozesse
Evaluierung von Lösungen am Markt zur Formularerstellung als Alternative der Individualentwicklung in SAP.
Anbindung von SAP C4C an die bestehende Callcenterlösung inkl. Adaption der Call- und Mailflows.
ERP-Einführung ? Evaluierung Kassenlösung für die Shops
Principal ConsultantAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-Management...
Principal Consultant
Evaluierung einer Point of Sale Kassenlösung für die eigenen Shops als Alternative zur gewählten Individuallösung
Aufbau und Test einer Proof of Concept Lösung auf Basis SAP CCO mit Anbindung an die Testinfrastruktur der Gesamtlösung
Auswertung der Ergebnisse und Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Unternehmensführung
Agile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-ManagementQuality ManagementRisikomanagementMS TeamsSAP Customer Check Out (CCO)
HABA FAMILYGROUP, Bad Rodach / IT, Vertrieb und Fakturierung, Logistik, Finance & Controlling
1 Jahr 5 Monate
2021-05 - 2022-09
Einführung einer unternehmensweiten Kommunikations- und Callcenterlösung
Senior Project Manager/ Principal ConsultantAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-Management...
Senior Project Manager/ Principal Consultant
Analyse der bisherigen Telefonie und Callcenter-Lösung auf Basis AVAYA
Definition, Auswahl und Einführung einer neuen Lösungsarchitektur für eine im Arbeitsplatz integrierten Telefonie- und Callcenterlösung inkl. der Bearbeitung von Kundenanfragen per Mail und Chat unter Einbeziehung des Betriebsrates und der Unternehmensleitung.
Auswahl eines externen Rechenzentrumsdienstleisters zum Betrieb der Gesamtlösung in einer hochverfügbaren Private Cloud Umgebung.
Einführung der Callcenterlösung ROBOT5 ALO (ca. 400 User) als vorübergehender Parallelbetrieb zur Sicherstellung des Weihnachtsgeschäftes 2021. Design und Implementierung neuer Call-Flows. Migration der relevanten Daten nach Bereinigung und Normalisierung der Stammdaten aus dem Altsystem.
Design eines neuen, standortübergreifenden, Rufnummernkonzeptes inkl. Implementierung, Test und Rollout
Einführung der Telefonielösung von Alcatel Lucent Enterprise (ALE) in Verwaltung, Produktion und Logistik in allen Standorten inkl. Rainbowintegration in MS Teams (ca. 950 User). Bereitstellung der Lösung auf allen mobilen Devices.
Einführung des Dokumentenmanagementsystems ELO für die tägliche Arbeit des Callcenters.
Schulung der Nutzer, Dokumentation der Ergebnisse und Überführung bzw. Eingliederung in den Standard-Serviceprozess des Unternehmens
Bestandsaufnahme der IT, Schwerpunkt Anwendungslandschaft und Schnittstellen
Dokumentation der Ergebnisse und Bereitstellung für die weitere Nutzung durch die unternehmensinternen Mitarbeiter
Parallel wurden in einem Teilprojekt die Complianceprozesse dokumentiert und Maßnahmen zur Behebung der akuten Schwachstellen abgeleitet und eingeführt.
Business ConsultingModerationstechnikenQuality
ManagementRisikomanagementMS TeamsLucidchart
Healy World, Berlin / IT, Legal
6 Monate
2019-10 - 2020-03
Task Force IT-Network
Senior AnalystAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)ModerationstechnikenQuality- und Testmanagement...
Senior Analyst
Nach einer Bestandsaufnahme des IT-Bereiches Netzwerk und Unified Communications gilt es, die erarbeiteten Findings einer vertiefenden technischen Analyse zu unterziehen und, so weit möglich, schnell wirksame Lösungen zu implementieren.
Analyse der IST-Situation im Bereich Netzwerk und Unified Communications (Skype for Business) über alle internationalen Standorte mit Überarbeitung der Asset-Management Dokumentation in diesem Umfeld
Aufbau und Implementierung einer qualifizierten Testumgebung für die Telefonielösung als Basis für aussagefähigen Testszenarios zu Ermittlung der Root-Causes
Durchführung der Tests und der entsprechenden Auswertungen. Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten außerhalb des komplexen technischen Umfeldes durch gezielte Maßnahmen/Informationen/Dokumentationen
Agile Projektmanagementmethoden (SCRUM)ModerationstechnikenQuality- und TestmanagementITIL®RisikomanagementMS Teams
RUAG, Zürich / IT
4 Jahre 3 Monate
2015-07 - 2019-09
Modernisierung und Ausbau IT-Infrastruktur und IT-Architektur
Verantwortliche Durchführung diverser Projekte zur Modernisierung (Austausch der Kommunikationsplattform (Siemens Hicom in eine CISCO-Anlage inkl. WLAN-Telefonie und Webex für ca. 1.400 Mitarbeiter), Optimierung/Umzug/Sourcing der Serverlandschaft, Aufbau eines hochmodernen RUCKUS-WLAN-Netzes bestehender Standorte (ca. 1.000 Access Points)
Auf- und Ausbau (Technische Planung und Inbetriebnahme) neuer Standorte im In- und Ausland (Büro- und Retailflächen)
Auswahl, Implementierung und Einführung einer Web-/Videokonferenzlösung (Cisco) sowohl für den Einzelplatz wie auch Konferenzräume
Outsourcing des Rechenzentrumbetriebs an einen externen Dienstleister mit Migration der wesentlichen Applikationsserver aus dem lokalen Rechenzentrum in eine virtuelle Private Cloud Lösung.
Erhebung, Bereinigung und Dokumentation aller im Unternehmen eingesetzten Softwarelizenzen. Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage zur weiteren Vorgehensweise unter Berücksichtigung der IT-Governance
Konsolidierung der Microsoft Software Lizenzen und Überführung in eine zeitgemäße Vertrags- und Verwaltungsstruktur in Zusammenarbeit mit den Lieferanten
Einführung von JIRA und Confluence zur Dokumentation innerhalb der IT und für die tägliche Aufgabensteuerung der fachlichen Teams und Projekte
Einführung von Office 365 inkl. Microsoft Teams und Microsoft Sharepoint für die Projektarbeit und -dokumentation sowie in einer weiteren Ausbaustufe für einzelne Fachabteilungen, u.a. auch für die Kommunikation mit Herstellern und Kunden.
Pilotimplementierung der Benutzerverwaltung in der Microsoft Cloud (Azure AD) und Bereitstellung einzelner Serverinstallationen zu Testzwecken.
Vorbereitung und Umsetzung des Rollouts des neuen Softwarepaketes mit dem zyklischen Gerätetauschs für alle Mitarbeiter
Vorgehen:
Analyse der jeweiligen IST-Situation
Aufnahme und Dokumentation der Anforderungen
Planung und Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Architekturansätze mit allen Stakeholdern
Herbeiführung der notwendigen Entscheidung zu Technologie und Investition
Umsetzung der Projekte unter Einbeziehung aller Stakeholder, z.B. Betriebsrat
Vertrags-, Assetmanagement, Lieferantensteuerung
Agile ProgrammmanagementmethodenInterimsmanagementBusiness ConsultingChange-ManagementQuality
ManagementIT GovernanceComplianceRisikomanagementLizenz- und VertragsmanagementPRINCE2®MS TeamsWebexJiraConfluenceMicrosoft Cloud
BIRKENSTOCK GmbH & Co. KG Services, Neustadt / IT
1 Jahr
2016-07 - 2017-06
Entwicklung einer Sales-App für iOS
SCRUM-MasterSCRUM-MethodikRisikomanagementMS Teams
SCRUM-Master
Entwicklung, Rollout und Wirkbetriebsunterstützung für eine kundenindividuelle Sales-App mit direkter Anbindung an das ERP-System
Verantwortung für den SCRUM-Prozess und dessen korrekte Implementierung
Ständige Optimierung des Prozesses
Sicherstellen des Informationsflusses zwischen Product-Owner und Team
Moderation der täglichen SCRUM-Meetings und der regelmäßigen Retrospektiven-Meetings
SCRUM-MethodikRisikomanagementMS Teams
BIRKENSTOCK GmbH & Co. KG Services, Neustadt / IT
8 Monate
2014-11 - 2015-06
Konsolidierung und Umzug einer Serverlandschaft im Rahmen einer neuen Enterprise Architektur
Im Rahmen des Programms der Rechenzentrumskonsolidierung innerhalb eines Telekommunikationskonzerns muss eine Serverlandschaft (ca. 40 Server) gemäß ihrem Verwendungszweck an dafür jeweils vorgesehene neue Standorte umgezogen oder abgemanaged werden
Erstellung der Projektplanung
Einbindung aller Stakeholder
Umsetzung der Konsolidierung der Serverlandschaft im Rahmen der neuen Architektur
Vorbereitung der Umzüge durch Erarbeitung von Einzelszenarien je Server
Business ConsultingChange-ManagementQuality ManagementIT GovernanceRisikomanagement
Modernisierung der Kundenzugangsmöglichkeiten in Deutschland (Shops, Werbetrucks, Großmessen sowie lokale Messen und Verkaufsstände) an die Backend IT-Infrastruktur des Unternehmens mit dem Ziel der Einführung neuer Services in Bereich Marketing sowie B2B und B2C-Vertrieb
Aufnahme und Dokumentation der Anforderungen
Planung und Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Architekturansätze mit allen Stakeholdern
Mitarbeit bei der Detaillierung der beschlossenen Lösungsansätze
Vorbereitungen zum Aufsetzen entsprechender Teilprojekte
Business Consultant, Senior Project ManagerBusiness ConsultingChange-ManagementRisikomanagement
Business Consultant, Senior Project Manager
Die bisherige Kundenfrequenzmessanlage in den Vertriebsshops soll mit dem Ziel modernisiert werden, weitreichendere Informationen zum Kundenverhalten zu liefern
Marktanalyse der Hersteller mit anschließendem Auswahlprozess unter Berücksichtigung der konzernweiten Security- und Datenschutzrichtlinien
Aufnahme der Anforderungen
Vorbereitung und Durchführung einer Anbieterauswahl und eines Security- und Datenschutzaudits mit dem Ziel der Freigabe des Produktes des favorisierten Anbieters für die Pilotierung
Planung der Pilotierung
Unterstützung bei der Beantragung der Freigabe durch den Betriebsrat
Business ConsultingChange-ManagementRisikomanagement
Sicherstellung der Teilnahme am elektronischen Zahlungsverkehr (SEPA) ab 01.02.2014 durch Adaption der Businessprozesse in allen Bereichen
In der IT müssen im Laufe von 6 Softwarereleases Anpassungen in ca. 115 IT-Systemen mit über 1000 Schnittstellen, davon ca. 20 SAP-basierende Systeme, vorgenommen und in den Wirkbetrieb gebracht werden.
Aufbau und Beratung eines bereichs- und segmentübergreifendes Programmteams (12 Teilprojekte)
Einrichtung eines zentralen Projektmanagementoffices mit der Aufgabe, die Einhaltung aller relevanten IT-Prozesse während der Projektdurchführung unter Einhaltung der IT-Governance und Compliance sicherzustellen
Verwaltung und Controlling des Gesamtprojektbudgets
Erarbeitung und Controlling der Hauptmeilensteinplanung
Öffentlichkeitsarbeit/ Projektmarketing
Change-Management
Einführung und Etablierung einer Kollaborationsplattform zur besseren Zusammenarbeit der über 500 wesentlichsten Projektmitarbeitern
Erstellung von Reports/Präsentationen, auch an die Geschäftsführung
Business ConsultingChange-ManagementQuality ManagementIT GovernanceComplianceRisikomanagement
Als Teil einer unternehmensweiten Einführung SAP S/4HANA Aufbau, Implementierung eines Outputmanagements in der SAP-Systemlandschaft (ca. 100 tlw. mehrsprachige Formulare und unterschiedliche Gesellschaften der Firmengruppe, über 600 Drucker, bis zu 5000 Mails/ Tag, ELO), SAP-Module SD, MM, FI, TM, EWM
Test als Teil der Gesamtlösung und Einholung der Abnahmen zur Freigabe für den Produktivbetrieb.
Sicherstellung der Datenkonsistenz der kunden- und auftragsbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit dem Teilprojekt Stammdaten und dem Testteam.
Management des GoLives und der Hypercarephase für den Teilbereich, Übergabe in die Linienverantwortung inkl. Implementierung der dazugehörigen Serviceprozesse
Evaluierung von Lösungen am Markt zur Formularerstellung als Alternative der Individualentwicklung in SAP.
Anbindung von SAP C4C an die bestehende Callcenterlösung inkl. Adaption der Call- und Mailflows.
ERP-Einführung ? Evaluierung Kassenlösung für die Shops
Principal ConsultantAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-Management...
Principal Consultant
Evaluierung einer Point of Sale Kassenlösung für die eigenen Shops als Alternative zur gewählten Individuallösung
Aufbau und Test einer Proof of Concept Lösung auf Basis SAP CCO mit Anbindung an die Testinfrastruktur der Gesamtlösung
Auswertung der Ergebnisse und Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Unternehmensführung
Agile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-ManagementQuality ManagementRisikomanagementMS TeamsSAP Customer Check Out (CCO)
HABA FAMILYGROUP, Bad Rodach / IT, Vertrieb und Fakturierung, Logistik, Finance & Controlling
1 Jahr 5 Monate
2021-05 - 2022-09
Einführung einer unternehmensweiten Kommunikations- und Callcenterlösung
Senior Project Manager/ Principal ConsultantAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)Business
ConsultingChange-Management...
Senior Project Manager/ Principal Consultant
Analyse der bisherigen Telefonie und Callcenter-Lösung auf Basis AVAYA
Definition, Auswahl und Einführung einer neuen Lösungsarchitektur für eine im Arbeitsplatz integrierten Telefonie- und Callcenterlösung inkl. der Bearbeitung von Kundenanfragen per Mail und Chat unter Einbeziehung des Betriebsrates und der Unternehmensleitung.
Auswahl eines externen Rechenzentrumsdienstleisters zum Betrieb der Gesamtlösung in einer hochverfügbaren Private Cloud Umgebung.
Einführung der Callcenterlösung ROBOT5 ALO (ca. 400 User) als vorübergehender Parallelbetrieb zur Sicherstellung des Weihnachtsgeschäftes 2021. Design und Implementierung neuer Call-Flows. Migration der relevanten Daten nach Bereinigung und Normalisierung der Stammdaten aus dem Altsystem.
Design eines neuen, standortübergreifenden, Rufnummernkonzeptes inkl. Implementierung, Test und Rollout
Einführung der Telefonielösung von Alcatel Lucent Enterprise (ALE) in Verwaltung, Produktion und Logistik in allen Standorten inkl. Rainbowintegration in MS Teams (ca. 950 User). Bereitstellung der Lösung auf allen mobilen Devices.
Einführung des Dokumentenmanagementsystems ELO für die tägliche Arbeit des Callcenters.
Schulung der Nutzer, Dokumentation der Ergebnisse und Überführung bzw. Eingliederung in den Standard-Serviceprozess des Unternehmens
Bestandsaufnahme der IT, Schwerpunkt Anwendungslandschaft und Schnittstellen
Dokumentation der Ergebnisse und Bereitstellung für die weitere Nutzung durch die unternehmensinternen Mitarbeiter
Parallel wurden in einem Teilprojekt die Complianceprozesse dokumentiert und Maßnahmen zur Behebung der akuten Schwachstellen abgeleitet und eingeführt.
Business ConsultingModerationstechnikenQuality
ManagementRisikomanagementMS TeamsLucidchart
Healy World, Berlin / IT, Legal
6 Monate
2019-10 - 2020-03
Task Force IT-Network
Senior AnalystAgile Projektmanagementmethoden (SCRUM)ModerationstechnikenQuality- und Testmanagement...
Senior Analyst
Nach einer Bestandsaufnahme des IT-Bereiches Netzwerk und Unified Communications gilt es, die erarbeiteten Findings einer vertiefenden technischen Analyse zu unterziehen und, so weit möglich, schnell wirksame Lösungen zu implementieren.
Analyse der IST-Situation im Bereich Netzwerk und Unified Communications (Skype for Business) über alle internationalen Standorte mit Überarbeitung der Asset-Management Dokumentation in diesem Umfeld
Aufbau und Implementierung einer qualifizierten Testumgebung für die Telefonielösung als Basis für aussagefähigen Testszenarios zu Ermittlung der Root-Causes
Durchführung der Tests und der entsprechenden Auswertungen. Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten außerhalb des komplexen technischen Umfeldes durch gezielte Maßnahmen/Informationen/Dokumentationen
Agile Projektmanagementmethoden (SCRUM)ModerationstechnikenQuality- und TestmanagementITIL®RisikomanagementMS Teams
RUAG, Zürich / IT
4 Jahre 3 Monate
2015-07 - 2019-09
Modernisierung und Ausbau IT-Infrastruktur und IT-Architektur
Verantwortliche Durchführung diverser Projekte zur Modernisierung (Austausch der Kommunikationsplattform (Siemens Hicom in eine CISCO-Anlage inkl. WLAN-Telefonie und Webex für ca. 1.400 Mitarbeiter), Optimierung/Umzug/Sourcing der Serverlandschaft, Aufbau eines hochmodernen RUCKUS-WLAN-Netzes bestehender Standorte (ca. 1.000 Access Points)
Auf- und Ausbau (Technische Planung und Inbetriebnahme) neuer Standorte im In- und Ausland (Büro- und Retailflächen)
Auswahl, Implementierung und Einführung einer Web-/Videokonferenzlösung (Cisco) sowohl für den Einzelplatz wie auch Konferenzräume
Outsourcing des Rechenzentrumbetriebs an einen externen Dienstleister mit Migration der wesentlichen Applikationsserver aus dem lokalen Rechenzentrum in eine virtuelle Private Cloud Lösung.
Erhebung, Bereinigung und Dokumentation aller im Unternehmen eingesetzten Softwarelizenzen. Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage zur weiteren Vorgehensweise unter Berücksichtigung der IT-Governance
Konsolidierung der Microsoft Software Lizenzen und Überführung in eine zeitgemäße Vertrags- und Verwaltungsstruktur in Zusammenarbeit mit den Lieferanten
Einführung von JIRA und Confluence zur Dokumentation innerhalb der IT und für die tägliche Aufgabensteuerung der fachlichen Teams und Projekte
Einführung von Office 365 inkl. Microsoft Teams und Microsoft Sharepoint für die Projektarbeit und -dokumentation sowie in einer weiteren Ausbaustufe für einzelne Fachabteilungen, u.a. auch für die Kommunikation mit Herstellern und Kunden.
Pilotimplementierung der Benutzerverwaltung in der Microsoft Cloud (Azure AD) und Bereitstellung einzelner Serverinstallationen zu Testzwecken.
Vorbereitung und Umsetzung des Rollouts des neuen Softwarepaketes mit dem zyklischen Gerätetauschs für alle Mitarbeiter
Vorgehen:
Analyse der jeweiligen IST-Situation
Aufnahme und Dokumentation der Anforderungen
Planung und Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Architekturansätze mit allen Stakeholdern
Herbeiführung der notwendigen Entscheidung zu Technologie und Investition
Umsetzung der Projekte unter Einbeziehung aller Stakeholder, z.B. Betriebsrat
Vertrags-, Assetmanagement, Lieferantensteuerung
Agile ProgrammmanagementmethodenInterimsmanagementBusiness ConsultingChange-ManagementQuality
ManagementIT GovernanceComplianceRisikomanagementLizenz- und VertragsmanagementPRINCE2®MS TeamsWebexJiraConfluenceMicrosoft Cloud
BIRKENSTOCK GmbH & Co. KG Services, Neustadt / IT
1 Jahr
2016-07 - 2017-06
Entwicklung einer Sales-App für iOS
SCRUM-MasterSCRUM-MethodikRisikomanagementMS Teams
SCRUM-Master
Entwicklung, Rollout und Wirkbetriebsunterstützung für eine kundenindividuelle Sales-App mit direkter Anbindung an das ERP-System
Verantwortung für den SCRUM-Prozess und dessen korrekte Implementierung
Ständige Optimierung des Prozesses
Sicherstellen des Informationsflusses zwischen Product-Owner und Team
Moderation der täglichen SCRUM-Meetings und der regelmäßigen Retrospektiven-Meetings
SCRUM-MethodikRisikomanagementMS Teams
BIRKENSTOCK GmbH & Co. KG Services, Neustadt / IT
8 Monate
2014-11 - 2015-06
Konsolidierung und Umzug einer Serverlandschaft im Rahmen einer neuen Enterprise Architektur
Im Rahmen des Programms der Rechenzentrumskonsolidierung innerhalb eines Telekommunikationskonzerns muss eine Serverlandschaft (ca. 40 Server) gemäß ihrem Verwendungszweck an dafür jeweils vorgesehene neue Standorte umgezogen oder abgemanaged werden
Erstellung der Projektplanung
Einbindung aller Stakeholder
Umsetzung der Konsolidierung der Serverlandschaft im Rahmen der neuen Architektur
Vorbereitung der Umzüge durch Erarbeitung von Einzelszenarien je Server
Business ConsultingChange-ManagementQuality ManagementIT GovernanceRisikomanagement
Modernisierung der Kundenzugangsmöglichkeiten in Deutschland (Shops, Werbetrucks, Großmessen sowie lokale Messen und Verkaufsstände) an die Backend IT-Infrastruktur des Unternehmens mit dem Ziel der Einführung neuer Services in Bereich Marketing sowie B2B und B2C-Vertrieb
Aufnahme und Dokumentation der Anforderungen
Planung und Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Architekturansätze mit allen Stakeholdern
Mitarbeit bei der Detaillierung der beschlossenen Lösungsansätze
Vorbereitungen zum Aufsetzen entsprechender Teilprojekte
Business Consultant, Senior Project ManagerBusiness ConsultingChange-ManagementRisikomanagement
Business Consultant, Senior Project Manager
Die bisherige Kundenfrequenzmessanlage in den Vertriebsshops soll mit dem Ziel modernisiert werden, weitreichendere Informationen zum Kundenverhalten zu liefern
Marktanalyse der Hersteller mit anschließendem Auswahlprozess unter Berücksichtigung der konzernweiten Security- und Datenschutzrichtlinien
Aufnahme der Anforderungen
Vorbereitung und Durchführung einer Anbieterauswahl und eines Security- und Datenschutzaudits mit dem Ziel der Freigabe des Produktes des favorisierten Anbieters für die Pilotierung
Planung der Pilotierung
Unterstützung bei der Beantragung der Freigabe durch den Betriebsrat
Business ConsultingChange-ManagementRisikomanagement
Sicherstellung der Teilnahme am elektronischen Zahlungsverkehr (SEPA) ab 01.02.2014 durch Adaption der Businessprozesse in allen Bereichen
In der IT müssen im Laufe von 6 Softwarereleases Anpassungen in ca. 115 IT-Systemen mit über 1000 Schnittstellen, davon ca. 20 SAP-basierende Systeme, vorgenommen und in den Wirkbetrieb gebracht werden.
Aufbau und Beratung eines bereichs- und segmentübergreifendes Programmteams (12 Teilprojekte)
Einrichtung eines zentralen Projektmanagementoffices mit der Aufgabe, die Einhaltung aller relevanten IT-Prozesse während der Projektdurchführung unter Einhaltung der IT-Governance und Compliance sicherzustellen
Verwaltung und Controlling des Gesamtprojektbudgets
Erarbeitung und Controlling der Hauptmeilensteinplanung
Öffentlichkeitsarbeit/ Projektmarketing
Change-Management
Einführung und Etablierung einer Kollaborationsplattform zur besseren Zusammenarbeit der über 500 wesentlichsten Projektmitarbeitern
Erstellung von Reports/Präsentationen, auch an die Geschäftsführung
Business ConsultingChange-ManagementQuality ManagementIT GovernanceComplianceRisikomanagement