Weltweit
Themen:
Themen:
Themen:
Themen:
Business Analyse der Geschäftsprozesse und Workflow (Schadens- und Betrugsmanagement), Risk Management gem. ORSA (Solvency-II-Prozess) sowie Reporting gem. Säule 2 und Säule 3. Fachliche Expertise bezüglich Architektur und Konzeption, SWOT- und GAP Analyse sowie Erstellung eines vollständigen Business Case der Kundenanforderungen, Moderation und Stakeholdermanagement, Governance und Compliace Kriterien, Bewertung der IT Risiken, Wettbewerbsanalyse, Test-Konzeption, Release Management und Bewertung der möglichen Tools, Aufwand- und Kostenplanung für einen Internationalen IT-Dienstleister gemäß RFP (Request für Proposal) im Kundenprojektgeschäft.
Themen:
Managing Business Development bezüglich Projekt- und Geschäftsentwicklungen; Business Strategy der Cognizant, Kooperationen mit strategischen Geschäftspartnern (Quinity – Schadensmanagement), (FRISS – Betrugserkennung und Compliance Screening), (GUIDE WIRE – Bestands-führung), Recherche, Analyse, Bewertung, Konzeption gemäß Cognizant Planungen und Strategien betreffend ‚Versicherungsmittelstand Europe‘ zu: SAP Insurance (SAP Mobile), SAS (Risk Dim und ORSA), Testing und fachliche Konzeption Solvency-II Prozesse und Risikomanagement, Kundenbindungs-management CRM und Code Helo, Big Data, Eventplanung, Wettbewerb, Markteintritt, Messen und Kongresse, Governance und Compliance Kriterien, Abstimmung mit Cognizant Worldwide bei RFP Request for Proposel (Bearbeitung, Kalkulation, Präsentation in Kooperation mit amerikanischen und indischen Kollegen der Cognizant im laufenden Projektgeschäft), bestehende Expertisen und Know-how, Recruitment bezüglich Anforderungen bei Projektarbeiten, PreSales, Vertriebsunterstützung bei Kundenterminen und Projektakquisen, Führung von Mitarbeitern, Dienstleistungsspektrum Cognizant in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Business Analysen und Projektleitung.
Projektarbeit:
Versicherungswirtschaft
Solvency-II Prozess, Säule II ‚ORSA‘ (Risikohandbuch, Risikobericht, Schnittstellen SCR zu Säule I und II im lfd. ORSA Prozess, Risk-Management, Limitsysteme, Analysen, Bewertungen, Risikotragfähigkeit, Leitlinien, Analyse und Bewertung der regulatorischen Anforderungen, Schnittstellen etc.)
Öffentlicher Dienstleister
Analyse, Konzeption, Entwurf und Modellierung bezüglich Anwendung von agilen Methoden bei der Projektentwicklung eines Lieferanten- und Lizenzmanagementsystems unter Einbeziehung von Supply Chain Möglichkeiten und Prozessen eines DwH.
Waren- und Handelshaus
Analyse und Konzeption eines umfassenden Kampagnenmanagementsystems inkl. Prüfung des Datenqualitätsmanagement unter ETL / DwH / DataMart bezüglich selektiver Kriterien (regional / landesweit) bei Produktneueinführung.
IT-Dienstleiter
(Hard- und Software Produzent, Studie bezüglich IT-Mobility, Integration- bzw. Anwendungsmöglichkeiten von Bitcoins.
Deutsches Leasingunternehmen
Studie gemäß Release-Management Strategie unter Einbeziehung von ITIL sowie Governance-Compliance Kriterien.
Kooperation mit einem Dienstleistungsunternehmen
Projektarbeit für ein Versicherungsunternehmen, Analyse und Konzeption, Teil-Projektleitung und Entwurf eines fachlich-technischen Modells zur Risikoanalyse- und Erkennung (Prozessmodell, Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensverteilung, Simulation der Schadensereignisse und Werte) gem. Solvency II / Säule III / Berichtswesen-Reporting hinsichtlich der Unterschiede der EIOPA Vorgaben zur Berechnung des SCR gemäß NatCat und den Kennzahlen zu CESTA u. ZÜRS Daten. (Kfz- u. Gebäude Versicherung).
Englische Großbank
Projektleitung und Moderation SEPA Projekt (Governance, Konzeption und Implementierung)
Amerikanisches IT-Dienstleistungsunternehmen, Evaluierungsstudie gem. Applikation, Werthaltigkeit nach CoCoMo, Funktion Points, Use Case Points.
Deutsches Handelsunternehmen
Projekt SEPA, eBilanz, Warenwirtschaftssysteme, Kundenwert- Kundenbindung, Vertriebsorganisation, Geschäftsprozesse, Analysen, Interview, Moderation, Schulung-Einweisungen, Workshops, Eventmanagement, Online-Shop, Katalogmanagement.
Deutsche Versicherungsunternehmen
Geschäftsprozessanalyse hinsichtlich Industrialisierung, Solvency-II-Prozess und Governance, Anforderungen bezüglich Datenqualitätsmanagement und Datenreferenzmodelle (DwH und DataMart für Solvency-II), Mobile Sales Konzeption.
Deutsches Versicherungsunternehmen
Projekt
Konzeptionelle Betreuung und Begleitung im laufenden QIS 5 Prozess und die Bewertung mathe-matischer Verfahren zum SCR.
Projekt:
Einfluß und Auswirkung von Ratingklassifizierungen verschiedener Agenturen auf das SCR (Solveny Capital Requirement) im Solvency II Prozess von Versicherungsunternehmen
Phoenix, Dublin
Projekt
Risk Management System in der Kfz Versicherung für einen europäischen Versicherer
Nordea Bank
Projekt u. Planungsstudie
Konzeptionsentwurf (Anwendungsmöglichkeiten der Kapitalwertmethode, Anlagestrategien (Private Equity), Investitionsplanung, Diversifikationen etc. nach der Finanzkrise. Portfolio Analysen.
Süddeutsches Versicherungsunternehmen.
Projekt
Honorarberatung und Netto-Police, Bonussysteme bezüglich Maklerbindungsmanagement
Schwarz Pharma, Monheim.
Teil-Projektleitung Datenmigration und neue Applikationsebenen
FFO, Berlin.
Projektmanagement, Entwicklung und Aufbau eines Multiprojektmanagements Consulting, Analytik, Geschäftsprozesse, Organisation, Strategien, Aufnahme Qualifizierung und Priorisierung sämtlicher Prozesse, Entwicklung und Implementierung eines IT-Systems mit vielfältigen Applikationsebenen, Migration und Integration von Daten, Coaching der Beteiligten bei Implementierung und Projektverlauf.
Cosmos, Saarbrücken.
Kundenprojekt bezüglich Kundenwert, Kampagnenmanagement, Data Mining, BI Systeme, Data Ware House, Qualitätsmanagement TQM u. Six Sigma, (Konzeption, Implementierung, Controlling).
Gesamte Deutschsprachige Versicherungswirtschaft inkl. Schweiz und Österreich.
Recherche, Akquise, Workshop, Machbarkeitsstudien, Angebotsentwicklung bezüglich: Solvency II, VVG Reform, EU Richtlinien (Vermittler), Digitale Signatur sowie Kundenbindungs- und Risikomanagement (Konzeption, Implementierung, Controlling), Migrationsprojekte. Projektmanagement im Rahmen der unternehmerischen Aufgaben der Altran Gruppe.
InterRisk, Wiesbaden
Entwicklung Tarifierungs- und Angebotssoftware, Teilprojektleitung.
Condor, Hamburg.
Entwicklung Workflow und Geschäftsprozesse, Antragsgenerierung, Policenmodelle, Teilprojektleitung. Klassisches Consulting, Neu-Kundenakquise, Vertrieb- und Marketing, Koordination von Outsourcing Projekten im Bereich der Finanz- und Versicherungswirtschaft, Strategien, Konzeption u. Projektmanagement, System- / Ist-Analysen, Pflichtenhefterstellung, Phasenmodelle, Vorarbeiten für individuelle Kundenimplementierungen, CRM und DMS Integration (FileNet), E-Business und E-Commerce, WEB-Anbindungen, Applikationen der Versicher-ungsbranche, Kundenbetreuung, Pflege und Kontaktierung, Umsatzverantwortung.
Bedingt Unfall und notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen freiberufliche, Mitarbeit u. Entwicklung von BWL-Kostenkalkulation / Applikation
ältere Projekte gerne auf Anfrage
1983 ? 1990 Studium Wirtschaftsmathematik, FH Giessen-Friedberg
Abschluß Diplom Mathematiker, Diplomarbeit ?Projektorientiertes Managementsystem?
Seminare in Montpellier
Praktika bei Lurgi Verfahrenstechnik u. Anlagenbau, Frankfurt ( CAD-Datentransfer)
Zertifizierungen
Methoden
Projektmanagement
Manager/Senior Managing/Business Consultant
Business Manager
Senior Managing Consultant
Managing Consultant
Senior Consultant
Business Developer
Projektmanagement / Projektleitung
Beratungsschwerpunkte
Analyse und Projektmanagement
Technologien & Produkte
Microsoft, SAS, ARIS, MetaSonic, jSIM, ResQ
Prozesse
Hardware & Infrastruktur
Allgemein
Methoden & Vorgehen
Allgemein
Service Management
Softwareentwicklung
Software & Tools
Andere
Anwendungssoftware
IBM
Microsoft
Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
Standards & Protokolle
Web
HTML, Email, SQL
Weitere Skills
Spezial Gebiete
Aktuelle Themen und Referate
Strategische Prozesse und Entwicklungen im Handel und in der Versicherungswirtschaft, Vertrags- und Kundenentwicklung (z.B. SEPA, Cloud Computing), zukünftige Potentiale (z.B. Mobile Sales), eBilanz, Warenwirtschafts- und Handelssysteme.
Risikomanagement und Geschäftsprozessoptimierung, Solvency II Säule I, II und III, MaRisk. IT-Mobility Lösungen.
Einfluß und Auswirkung von Ratingklassifizierungen verschiedener Agenturen auf das SCR (Solveny Capital Requirement) im Solvency II Prozess von Versicherungsunternehmen, unter dem zukünftigen Controlling und der Lizensierung durch die CESR.
Referenzmodelle und Datenqualitätsmanagement im Solvency-II-Prozess, DataWareHouse und DataMart für Solvency-II, BI-Themen in der Versicherungswirtschaft. Methodenanalyse, Anwendung bezüglich Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD) bei Banken und Versicherungen.
Industri-alisierungsprozesse in der Versicherungswirtschaft. Neue Methoden im Projektmanagement. Honorarberatung und NETTO-Policen.
Mobile Sales Vertriebskonzeptionen.
Bitte meine Skills per E-Mail anfordern, da dies diesem Rahmen nicht gerecht würde.
Auslandserfahrung
Italien, Projektierung in Mailand / Frankreich, Projektierung in Paris / Österreich, Projektierung in Innsbruck / GUS, Projektierungen in Kasan, Wolgograd, Moskau, Saratov / Projektierungen in Zürich und Bern / Projektarbeiten Dublin / Irland
Versicherungs- und Finanzwirtschaft
Produktionswirtschaft
Handel und Dienstleistung
Anlagenbau / Chemische Industrie
Bauhaupt- u. Nebengewerbe
Weltweit
Themen:
Themen:
Themen:
Themen:
Business Analyse der Geschäftsprozesse und Workflow (Schadens- und Betrugsmanagement), Risk Management gem. ORSA (Solvency-II-Prozess) sowie Reporting gem. Säule 2 und Säule 3. Fachliche Expertise bezüglich Architektur und Konzeption, SWOT- und GAP Analyse sowie Erstellung eines vollständigen Business Case der Kundenanforderungen, Moderation und Stakeholdermanagement, Governance und Compliace Kriterien, Bewertung der IT Risiken, Wettbewerbsanalyse, Test-Konzeption, Release Management und Bewertung der möglichen Tools, Aufwand- und Kostenplanung für einen Internationalen IT-Dienstleister gemäß RFP (Request für Proposal) im Kundenprojektgeschäft.
Themen:
Managing Business Development bezüglich Projekt- und Geschäftsentwicklungen; Business Strategy der Cognizant, Kooperationen mit strategischen Geschäftspartnern (Quinity – Schadensmanagement), (FRISS – Betrugserkennung und Compliance Screening), (GUIDE WIRE – Bestands-führung), Recherche, Analyse, Bewertung, Konzeption gemäß Cognizant Planungen und Strategien betreffend ‚Versicherungsmittelstand Europe‘ zu: SAP Insurance (SAP Mobile), SAS (Risk Dim und ORSA), Testing und fachliche Konzeption Solvency-II Prozesse und Risikomanagement, Kundenbindungs-management CRM und Code Helo, Big Data, Eventplanung, Wettbewerb, Markteintritt, Messen und Kongresse, Governance und Compliance Kriterien, Abstimmung mit Cognizant Worldwide bei RFP Request for Proposel (Bearbeitung, Kalkulation, Präsentation in Kooperation mit amerikanischen und indischen Kollegen der Cognizant im laufenden Projektgeschäft), bestehende Expertisen und Know-how, Recruitment bezüglich Anforderungen bei Projektarbeiten, PreSales, Vertriebsunterstützung bei Kundenterminen und Projektakquisen, Führung von Mitarbeitern, Dienstleistungsspektrum Cognizant in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Business Analysen und Projektleitung.
Projektarbeit:
Versicherungswirtschaft
Solvency-II Prozess, Säule II ‚ORSA‘ (Risikohandbuch, Risikobericht, Schnittstellen SCR zu Säule I und II im lfd. ORSA Prozess, Risk-Management, Limitsysteme, Analysen, Bewertungen, Risikotragfähigkeit, Leitlinien, Analyse und Bewertung der regulatorischen Anforderungen, Schnittstellen etc.)
Öffentlicher Dienstleister
Analyse, Konzeption, Entwurf und Modellierung bezüglich Anwendung von agilen Methoden bei der Projektentwicklung eines Lieferanten- und Lizenzmanagementsystems unter Einbeziehung von Supply Chain Möglichkeiten und Prozessen eines DwH.
Waren- und Handelshaus
Analyse und Konzeption eines umfassenden Kampagnenmanagementsystems inkl. Prüfung des Datenqualitätsmanagement unter ETL / DwH / DataMart bezüglich selektiver Kriterien (regional / landesweit) bei Produktneueinführung.
IT-Dienstleiter
(Hard- und Software Produzent, Studie bezüglich IT-Mobility, Integration- bzw. Anwendungsmöglichkeiten von Bitcoins.
Deutsches Leasingunternehmen
Studie gemäß Release-Management Strategie unter Einbeziehung von ITIL sowie Governance-Compliance Kriterien.
Kooperation mit einem Dienstleistungsunternehmen
Projektarbeit für ein Versicherungsunternehmen, Analyse und Konzeption, Teil-Projektleitung und Entwurf eines fachlich-technischen Modells zur Risikoanalyse- und Erkennung (Prozessmodell, Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensverteilung, Simulation der Schadensereignisse und Werte) gem. Solvency II / Säule III / Berichtswesen-Reporting hinsichtlich der Unterschiede der EIOPA Vorgaben zur Berechnung des SCR gemäß NatCat und den Kennzahlen zu CESTA u. ZÜRS Daten. (Kfz- u. Gebäude Versicherung).
Englische Großbank
Projektleitung und Moderation SEPA Projekt (Governance, Konzeption und Implementierung)
Amerikanisches IT-Dienstleistungsunternehmen, Evaluierungsstudie gem. Applikation, Werthaltigkeit nach CoCoMo, Funktion Points, Use Case Points.
Deutsches Handelsunternehmen
Projekt SEPA, eBilanz, Warenwirtschaftssysteme, Kundenwert- Kundenbindung, Vertriebsorganisation, Geschäftsprozesse, Analysen, Interview, Moderation, Schulung-Einweisungen, Workshops, Eventmanagement, Online-Shop, Katalogmanagement.
Deutsche Versicherungsunternehmen
Geschäftsprozessanalyse hinsichtlich Industrialisierung, Solvency-II-Prozess und Governance, Anforderungen bezüglich Datenqualitätsmanagement und Datenreferenzmodelle (DwH und DataMart für Solvency-II), Mobile Sales Konzeption.
Deutsches Versicherungsunternehmen
Projekt
Konzeptionelle Betreuung und Begleitung im laufenden QIS 5 Prozess und die Bewertung mathe-matischer Verfahren zum SCR.
Projekt:
Einfluß und Auswirkung von Ratingklassifizierungen verschiedener Agenturen auf das SCR (Solveny Capital Requirement) im Solvency II Prozess von Versicherungsunternehmen
Phoenix, Dublin
Projekt
Risk Management System in der Kfz Versicherung für einen europäischen Versicherer
Nordea Bank
Projekt u. Planungsstudie
Konzeptionsentwurf (Anwendungsmöglichkeiten der Kapitalwertmethode, Anlagestrategien (Private Equity), Investitionsplanung, Diversifikationen etc. nach der Finanzkrise. Portfolio Analysen.
Süddeutsches Versicherungsunternehmen.
Projekt
Honorarberatung und Netto-Police, Bonussysteme bezüglich Maklerbindungsmanagement
Schwarz Pharma, Monheim.
Teil-Projektleitung Datenmigration und neue Applikationsebenen
FFO, Berlin.
Projektmanagement, Entwicklung und Aufbau eines Multiprojektmanagements Consulting, Analytik, Geschäftsprozesse, Organisation, Strategien, Aufnahme Qualifizierung und Priorisierung sämtlicher Prozesse, Entwicklung und Implementierung eines IT-Systems mit vielfältigen Applikationsebenen, Migration und Integration von Daten, Coaching der Beteiligten bei Implementierung und Projektverlauf.
Cosmos, Saarbrücken.
Kundenprojekt bezüglich Kundenwert, Kampagnenmanagement, Data Mining, BI Systeme, Data Ware House, Qualitätsmanagement TQM u. Six Sigma, (Konzeption, Implementierung, Controlling).
Gesamte Deutschsprachige Versicherungswirtschaft inkl. Schweiz und Österreich.
Recherche, Akquise, Workshop, Machbarkeitsstudien, Angebotsentwicklung bezüglich: Solvency II, VVG Reform, EU Richtlinien (Vermittler), Digitale Signatur sowie Kundenbindungs- und Risikomanagement (Konzeption, Implementierung, Controlling), Migrationsprojekte. Projektmanagement im Rahmen der unternehmerischen Aufgaben der Altran Gruppe.
InterRisk, Wiesbaden
Entwicklung Tarifierungs- und Angebotssoftware, Teilprojektleitung.
Condor, Hamburg.
Entwicklung Workflow und Geschäftsprozesse, Antragsgenerierung, Policenmodelle, Teilprojektleitung. Klassisches Consulting, Neu-Kundenakquise, Vertrieb- und Marketing, Koordination von Outsourcing Projekten im Bereich der Finanz- und Versicherungswirtschaft, Strategien, Konzeption u. Projektmanagement, System- / Ist-Analysen, Pflichtenhefterstellung, Phasenmodelle, Vorarbeiten für individuelle Kundenimplementierungen, CRM und DMS Integration (FileNet), E-Business und E-Commerce, WEB-Anbindungen, Applikationen der Versicher-ungsbranche, Kundenbetreuung, Pflege und Kontaktierung, Umsatzverantwortung.
Bedingt Unfall und notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen freiberufliche, Mitarbeit u. Entwicklung von BWL-Kostenkalkulation / Applikation
ältere Projekte gerne auf Anfrage
1983 ? 1990 Studium Wirtschaftsmathematik, FH Giessen-Friedberg
Abschluß Diplom Mathematiker, Diplomarbeit ?Projektorientiertes Managementsystem?
Seminare in Montpellier
Praktika bei Lurgi Verfahrenstechnik u. Anlagenbau, Frankfurt ( CAD-Datentransfer)
Zertifizierungen
Methoden
Projektmanagement
Manager/Senior Managing/Business Consultant
Business Manager
Senior Managing Consultant
Managing Consultant
Senior Consultant
Business Developer
Projektmanagement / Projektleitung
Beratungsschwerpunkte
Analyse und Projektmanagement
Technologien & Produkte
Microsoft, SAS, ARIS, MetaSonic, jSIM, ResQ
Prozesse
Hardware & Infrastruktur
Allgemein
Methoden & Vorgehen
Allgemein
Service Management
Softwareentwicklung
Software & Tools
Andere
Anwendungssoftware
IBM
Microsoft
Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
Standards & Protokolle
Web
HTML, Email, SQL
Weitere Skills
Spezial Gebiete
Aktuelle Themen und Referate
Strategische Prozesse und Entwicklungen im Handel und in der Versicherungswirtschaft, Vertrags- und Kundenentwicklung (z.B. SEPA, Cloud Computing), zukünftige Potentiale (z.B. Mobile Sales), eBilanz, Warenwirtschafts- und Handelssysteme.
Risikomanagement und Geschäftsprozessoptimierung, Solvency II Säule I, II und III, MaRisk. IT-Mobility Lösungen.
Einfluß und Auswirkung von Ratingklassifizierungen verschiedener Agenturen auf das SCR (Solveny Capital Requirement) im Solvency II Prozess von Versicherungsunternehmen, unter dem zukünftigen Controlling und der Lizensierung durch die CESR.
Referenzmodelle und Datenqualitätsmanagement im Solvency-II-Prozess, DataWareHouse und DataMart für Solvency-II, BI-Themen in der Versicherungswirtschaft. Methodenanalyse, Anwendung bezüglich Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD) bei Banken und Versicherungen.
Industri-alisierungsprozesse in der Versicherungswirtschaft. Neue Methoden im Projektmanagement. Honorarberatung und NETTO-Policen.
Mobile Sales Vertriebskonzeptionen.
Bitte meine Skills per E-Mail anfordern, da dies diesem Rahmen nicht gerecht würde.
Auslandserfahrung
Italien, Projektierung in Mailand / Frankreich, Projektierung in Paris / Österreich, Projektierung in Innsbruck / GUS, Projektierungen in Kasan, Wolgograd, Moskau, Saratov / Projektierungen in Zürich und Bern / Projektarbeiten Dublin / Irland
Versicherungs- und Finanzwirtschaft
Produktionswirtschaft
Handel und Dienstleistung
Anlagenbau / Chemische Industrie
Bauhaupt- u. Nebengewerbe