Branche: Handel, Stuttgart
Position: Consultant
Aufgaben: Second-Level-Support HCM ? alle Module,
Implementierung neuer Anforderungen
Systemanpassungen / ?erweiterungen insbesondere Schemen/Zyklen. Durchführung von Systemanpassungen nach Patch. Einspielen von Vorabkorrekturen.
Komplette Umsetzung einer kundeneigenen Lösung für VWL AG-Anteil mit Schemen/Zyklen.
Support positive Zeitwirtschaft.
Branche: Energiewirtschaft, München
Aufgaben: Second-Level-Support / Kleinprojekte
alle HCM Module ÖD / Privatwirtschaft
Meldewesen / B2A Manager insbesondere Fehlerbehebung
Jahreswechselaktivitäten 2013/2014
Einspielen von Support Packages.
Autom. Berechnung Mutterschaftszuschuss
Firstlevel-Support Privatwirtschaft und Öffentlicher Dienst
Zusammenführung zweier Schemen für den ÖD.
Zeitraum: 08/11-08/13
Branche: Öffentliche Verwaltung
Aufgaben: Prozessanalyse/Konzeption/Planung/Projektüberwachung
Nacharbeiten zur SAP HCM Einführung 2010.
Einführung BAV mit Kundenanforderungen, B.Workplace,
Implementierung Behördenkommunikation (B2A) insbesondere Daten-
austausch mit der Sozialversicherung und der Finanzverwaltung (ELSTAM).
Personaladministration, Payroll (Schemen/Zyklen),
Datenübernahme mit LSMW, Aufbau kundeneigener Infotypen,
Formularwesen (SAPscript-/Wordeditor), Bescheinigungswesen, Jahreswechselaktivitäten 2012; Entgeltersatzleistungen (EEL); Erstattung Arbeitgeberaufwand (AAG). Einführung Organisationsmanagement;
Einführung Personalkostenplanung,Key-User Schulungen; Dokumentation.
Support LCPs/SPs; Lfd. Support
Zeitraum: 12/12-04/13
Branche: Bauwirtschaft, Lüdenscheid
Aufgaben:
Support der HR-Module OM,PA,PT,PY
Jahreswechselaktivitäten 2012/2013
Unterstützung Firmenübergang, Berechtigungswesen, Formularwesen.
Support Positivzeitwirtschaft.
Zeitraum: 09/11-12/11
Branche: Bauindustrie, Frankfurt a.M.
Aufgaben:
Py-Bauwirtschaft: Customizing, Schemen/Zyklen; autom. Berechnung Urlaubsgeld. Fehlerbehebung. Aufbau und Strukturierung von Hinter- grundjobs.
PT: Umstellung Urlaubsanspruch auf Urlaubskontingente; Generierung
von Arbeitszeitplänen; Implementierung von Arbeitszeitkonten.
PA: Umsetzung Neuerungen DEÜV-Tätigkeitsschlüssel
Datenmigration mit der Legacy system migration workbench (LSMW)
Einspielen von SAP Korrekturhinweisen,
ABAP-Entwicklung: Infotyp-Felderweiterungen, Dokumentationen.
Zeitraum: 02/11-09/11
Branche: Öffentliche Verwaltung, Berlin
Aufgaben: Implementerung HCM ÖD
Nacharbeiten: PY: Schemen/Zyklen, Autom. 13.Gehalt, Urlaubsabgeltung nach Tarifwerk, Reporting/Statistiken,
Neues Design Entgeldnachweis,
Umsetzung Jahreswechselaktivitäten 2010/2011
PA: Konfig. Bildsteuerung, Feldvorbelegungen, Dyn. Maßnahmen,
Erstellung Blueprint und Durchführung der Implementierung: Einführung Bewerbermanagement, Einführung der Personalkostenplanung,
Performancemanagement (Qualifikationen, Laufbahn-/Nachfolgeplanung, Reporting, Beurteilungswesen, Workfow-Szenarien, Aufbau von Kompetenzkatalogen, Profilvergleiche?).
Einrichten B. Workplace, SAP Connector, interner Mailversand, interner Nachrichtenversand.
Zeitraum: 09/10-01-/11
Branche: Industrie, Pfullendorf
Aufgaben: Konzeption und Implementierung
Tarifumstellung 2010: Eisen/Stahl aufMetall/Elektro NRW
Zeitraum: 07/09-12/10
Branche: Öffentliche Verwaltung, Ulm
Aufgaben: Client Service HCM für internationales Beratungshaus
Support alle Module, insbesondere Payroll diverser Großkunden.
Implementierungscheck; Nacharbeiten/Korrekturen von Neu-Implemen- tierungen. Umsetzung von Kundenanforderungen (CRs).
Zeitraum: 09/10
Branche: SAP Consulting HCM
Aufgaben: Akquisitionsunterstützung
Analyse ? Bewertung ? Aufwandsschätzung zur Angebotserstellung
?Einführung SAP HCM? für ein Beratungshaus.
Zeitraum: 02/09-10/10
Branche: Öffentliche Verwaltung, Ulm
Aufgaben: Erstellen Machbarkeitsanalyse für die Umsetzung von Zusatzanforderungen im SAP HCM.
Erstellen Fachkonzeption
Spezifika im OM; Kundeneigenes Reporting; Infotyperweiterungen,
Aufbau kundeneigener Infotypen, Konfiguration der Bildsteuerung, Autom. Mailversand (Workflow), Erstellen von Queries, Dezentralisierung der Personalkostenplanung, Strukturelle Berechtigungen, Basisberechtigungen, Kontextberechtigungen.Implementierung Produktivsetzung und Dokumentation.
Zeitraum: 01/09-04/09
Branche: Versicherungen, Stuttgat
Aufgaben: Systemumstellung SAP HCM für die Modul Payroll ÖD.
Erstellung Blueprint: PA, PT, PY-ÖD, B2A, ATZ
Zeitraum: 10/08-01/09
Branche: Bildung und Kultur, München
Aufgaben: Analyse der bestehenden Systemlandschaft (Non-SAP). Evaluation im Rahmen einer HCM Neuausrichtung für den Bereich IT. Empfehlung zur Optimierung der IT-Systemlandschaft. Aufwandskalkulation zur Implementierung SAP PA, PD. Konzeption/Planung einer Interimslösung.
Zeitraum: 07/08-10/08
Branche: Senat für Finanzen, Berlin
Aufgaben: Einführung Stellenplanung mit Integration Stellenwirtschaft
Konsolidierung und Aktualisierung der Projektplanung
(im Auftrag der SAP AG Walldorf)
Konzeption von Programmier-Spezifikationen (BAdI; Reports?)
für die Bereitstellung von kundeneigenen Zusatzfunktionalitäten auf inhaltlicher Basis des Feinkonzeptes.
Customizing der Stellenwirtschaft/ -planung
Anpassung des Hierarchieframeworks an kundenindividuelle Anforderungen.
Aufbau und Design von neuen Registerkarten: Kundeneigene Infotypen; Felderweiterungen; Aufbau von ALV Grids in einzelnen Registerkarten;
Anpassen von Funktionsbausteinen für die Spaltenkonfiguration.
Anpassung des Oberflächenlayouts.
SAP Query; Ad hoc Query, Kundenreports.
Weiter rückliegende Projekte bis 2001 sind vorhanden.
Branche: Handel, Stuttgart
Position: Consultant
Aufgaben: Second-Level-Support HCM ? alle Module,
Implementierung neuer Anforderungen
Systemanpassungen / ?erweiterungen insbesondere Schemen/Zyklen. Durchführung von Systemanpassungen nach Patch. Einspielen von Vorabkorrekturen.
Komplette Umsetzung einer kundeneigenen Lösung für VWL AG-Anteil mit Schemen/Zyklen.
Support positive Zeitwirtschaft.
Branche: Energiewirtschaft, München
Aufgaben: Second-Level-Support / Kleinprojekte
alle HCM Module ÖD / Privatwirtschaft
Meldewesen / B2A Manager insbesondere Fehlerbehebung
Jahreswechselaktivitäten 2013/2014
Einspielen von Support Packages.
Autom. Berechnung Mutterschaftszuschuss
Firstlevel-Support Privatwirtschaft und Öffentlicher Dienst
Zusammenführung zweier Schemen für den ÖD.
Zeitraum: 08/11-08/13
Branche: Öffentliche Verwaltung
Aufgaben: Prozessanalyse/Konzeption/Planung/Projektüberwachung
Nacharbeiten zur SAP HCM Einführung 2010.
Einführung BAV mit Kundenanforderungen, B.Workplace,
Implementierung Behördenkommunikation (B2A) insbesondere Daten-
austausch mit der Sozialversicherung und der Finanzverwaltung (ELSTAM).
Personaladministration, Payroll (Schemen/Zyklen),
Datenübernahme mit LSMW, Aufbau kundeneigener Infotypen,
Formularwesen (SAPscript-/Wordeditor), Bescheinigungswesen, Jahreswechselaktivitäten 2012; Entgeltersatzleistungen (EEL); Erstattung Arbeitgeberaufwand (AAG). Einführung Organisationsmanagement;
Einführung Personalkostenplanung,Key-User Schulungen; Dokumentation.
Support LCPs/SPs; Lfd. Support
Zeitraum: 12/12-04/13
Branche: Bauwirtschaft, Lüdenscheid
Aufgaben:
Support der HR-Module OM,PA,PT,PY
Jahreswechselaktivitäten 2012/2013
Unterstützung Firmenübergang, Berechtigungswesen, Formularwesen.
Support Positivzeitwirtschaft.
Zeitraum: 09/11-12/11
Branche: Bauindustrie, Frankfurt a.M.
Aufgaben:
Py-Bauwirtschaft: Customizing, Schemen/Zyklen; autom. Berechnung Urlaubsgeld. Fehlerbehebung. Aufbau und Strukturierung von Hinter- grundjobs.
PT: Umstellung Urlaubsanspruch auf Urlaubskontingente; Generierung
von Arbeitszeitplänen; Implementierung von Arbeitszeitkonten.
PA: Umsetzung Neuerungen DEÜV-Tätigkeitsschlüssel
Datenmigration mit der Legacy system migration workbench (LSMW)
Einspielen von SAP Korrekturhinweisen,
ABAP-Entwicklung: Infotyp-Felderweiterungen, Dokumentationen.
Zeitraum: 02/11-09/11
Branche: Öffentliche Verwaltung, Berlin
Aufgaben: Implementerung HCM ÖD
Nacharbeiten: PY: Schemen/Zyklen, Autom. 13.Gehalt, Urlaubsabgeltung nach Tarifwerk, Reporting/Statistiken,
Neues Design Entgeldnachweis,
Umsetzung Jahreswechselaktivitäten 2010/2011
PA: Konfig. Bildsteuerung, Feldvorbelegungen, Dyn. Maßnahmen,
Erstellung Blueprint und Durchführung der Implementierung: Einführung Bewerbermanagement, Einführung der Personalkostenplanung,
Performancemanagement (Qualifikationen, Laufbahn-/Nachfolgeplanung, Reporting, Beurteilungswesen, Workfow-Szenarien, Aufbau von Kompetenzkatalogen, Profilvergleiche?).
Einrichten B. Workplace, SAP Connector, interner Mailversand, interner Nachrichtenversand.
Zeitraum: 09/10-01-/11
Branche: Industrie, Pfullendorf
Aufgaben: Konzeption und Implementierung
Tarifumstellung 2010: Eisen/Stahl aufMetall/Elektro NRW
Zeitraum: 07/09-12/10
Branche: Öffentliche Verwaltung, Ulm
Aufgaben: Client Service HCM für internationales Beratungshaus
Support alle Module, insbesondere Payroll diverser Großkunden.
Implementierungscheck; Nacharbeiten/Korrekturen von Neu-Implemen- tierungen. Umsetzung von Kundenanforderungen (CRs).
Zeitraum: 09/10
Branche: SAP Consulting HCM
Aufgaben: Akquisitionsunterstützung
Analyse ? Bewertung ? Aufwandsschätzung zur Angebotserstellung
?Einführung SAP HCM? für ein Beratungshaus.
Zeitraum: 02/09-10/10
Branche: Öffentliche Verwaltung, Ulm
Aufgaben: Erstellen Machbarkeitsanalyse für die Umsetzung von Zusatzanforderungen im SAP HCM.
Erstellen Fachkonzeption
Spezifika im OM; Kundeneigenes Reporting; Infotyperweiterungen,
Aufbau kundeneigener Infotypen, Konfiguration der Bildsteuerung, Autom. Mailversand (Workflow), Erstellen von Queries, Dezentralisierung der Personalkostenplanung, Strukturelle Berechtigungen, Basisberechtigungen, Kontextberechtigungen.Implementierung Produktivsetzung und Dokumentation.
Zeitraum: 01/09-04/09
Branche: Versicherungen, Stuttgat
Aufgaben: Systemumstellung SAP HCM für die Modul Payroll ÖD.
Erstellung Blueprint: PA, PT, PY-ÖD, B2A, ATZ
Zeitraum: 10/08-01/09
Branche: Bildung und Kultur, München
Aufgaben: Analyse der bestehenden Systemlandschaft (Non-SAP). Evaluation im Rahmen einer HCM Neuausrichtung für den Bereich IT. Empfehlung zur Optimierung der IT-Systemlandschaft. Aufwandskalkulation zur Implementierung SAP PA, PD. Konzeption/Planung einer Interimslösung.
Zeitraum: 07/08-10/08
Branche: Senat für Finanzen, Berlin
Aufgaben: Einführung Stellenplanung mit Integration Stellenwirtschaft
Konsolidierung und Aktualisierung der Projektplanung
(im Auftrag der SAP AG Walldorf)
Konzeption von Programmier-Spezifikationen (BAdI; Reports?)
für die Bereitstellung von kundeneigenen Zusatzfunktionalitäten auf inhaltlicher Basis des Feinkonzeptes.
Customizing der Stellenwirtschaft/ -planung
Anpassung des Hierarchieframeworks an kundenindividuelle Anforderungen.
Aufbau und Design von neuen Registerkarten: Kundeneigene Infotypen; Felderweiterungen; Aufbau von ALV Grids in einzelnen Registerkarten;
Anpassen von Funktionsbausteinen für die Spaltenkonfiguration.
Anpassung des Oberflächenlayouts.
SAP Query; Ad hoc Query, Kundenreports.
Weiter rückliegende Projekte bis 2001 sind vorhanden.