- Softwareentwicklung .NET (C#, ASP .NET Core, Blazor, WPF, ...) - Projektmanagement - Prozessautomatisierung (OPC, Visualisierung, ...)
Aktualisiert am 01.06.2023
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
C#
Projektmanagement
Microsoft SQL Database
Oracle
Scrum
Automationstechnik
Blazor
ASP.NET
REST
OPC
WPF
WinForms
Anforderungsanalyse
Energiewirtschaft
AutoCAD
ARX
Telerik
Infragistics
Spanisch
Englisch
Deutsch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

2001 ? Heute: Prozessautomatisierung


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: Hösch Bausystem GmbH, Oldenburg


Aufgaben:

Die Firma Hösch Bausysteme stellt Sandwich-Paneele für den Bau von Hallen und Dächern her. Für die Prozessautomatisierung wurden sechs Anwendungen in den verschiedenen Bereichen für das Management der Stahl-Coils, die Regelung der Schaum-Rezeptur, für die Betriebsdatenerfassung und Anlagenüberwachung, für das Schneiden der Sandwich-Paneele und die Abstapelung der Paneele auf Paletten entwickelt und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Aktuell entsteht eine ASP.NET Core Anwendung mit einem Kanban-Board als Basis für das Betriebstagebuch und die Planung der anstehenden Projekte und Wartungsarbeiten.

  • Projektmanagement
  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, Blazor, WPF, WinForm, WCF, ASP.MVC, ASP .Net Core, Angular, MS SQL Server,TFS, Siemens OPC Server


2012 ? 2019: Weiterentwicklung des Abrechnungssystems für das EEG und KWKG


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: 50Hertz GmbH


Aufgaben:

Die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, die Anforderungen aus dem EEG, dem KWKG und anderen Gesetzen umzusetzen. Für diesen Zweck wurde ein Abrechnungssystem auf Basis von .NET entwicklet, das sich um die Abwicklung der Ankaufs- und Umlage-Prozesse kümmert. Dazu werden die Daten der Energieversorger und Verteilnetzbetreiber über ein Extranet erfasst und verwaltet, die Daten in einem Smart-Client geprüft und am Ende die Rechnungen und Gutschriften erstellt und in SAP gebucht.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung
  • Beratung des Fachbereichs
  • Projektmanagement


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, WPF, WinForm, WCF, Oracle, SQL Server, Scrum, TFS


2010 ? 2012: Technisches Berichtswesen Wärme


Rolle: Senior Consultant - Projektmanager

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Gemeinsam mit Accenture wurde eine Schwachstellenanalyse des vorhandenen Technischen Berichtswesens bei der Vattenfall Europe Wärme AG durchgeführt und ein umfassendes Konzept zur Re-Implementierung entwickelt. Nach Freigabe des Umsetzungsprojektes mit einem Wert von über zwei Million Euro wurde in der ersten Phase zunächst ein neues Formelwerk für die gemeinsame Abrechnung und Bewertung der unterschiedliche Kraftwerke entwickelt und eingeführt. In 2011 folgte dann die zweite Phase mit dem Aufbau eines Datawarehouse-Systems auf Basis von IBM Cognos mit Verbindungen zum SAP BW.

  • Schwachstellenanalyse
  • Konzeption
  • Technisches Projektmanagement


Basis:

UML, IBM Cognos, MS Project


2008 ? 2010: Kraftwerkseinsatzoptimierung ? DayAhead und IntraDay


Rolle: Senior Consultant - Projektmanager

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Für den internationalen Stromhandel von Vattenfall mußte das technisch veraltete System zur Kraftwerkseinsatzoptimierung ersetzt werden. Nach der Anforderungsanalyse, Konzeption und Kostenschätzung wurde das neue System auf Basis von J2EE-Techniken in zwei Phasen implemeniert, getestet und in Betrieb genommen. In der ersten Phase (DayAhead) wurde die Einsatzplanung für den Folgetag auf Basis einer GGLP-Optimierung mit Schnittstellen zum Handelssystem ENDUR und zu SAP realisiert. Anschließend folgt in der zweiten Phase (IntraDay) das innertägliche Dispatching der Kraftwerke mit Hilfe eines selbst entwickelten Optimierungsverfahrens.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption
  • Kostenschätzung
  • Projektmanagement


Basis:

UML, MS Project


2006 - 2008: Online Optimierung Fernwärme


Rolle: Senior Consultant - Softwareentwickler

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Ziel dieses Projektes war es, ein neues System zur Kraftwerkseinsatzoptimierung der Fernwärme-Erzeugungsanlage in Hamburg und Berlin zu implementieren. Nach der Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung wurde eine Client-Server-Applikation entwickelt, die aus den Verfügbarkeiten der Anlagen, den Wetterprognosen und den Preisen an der Strombörse EEX einen optimalen Anlageneinsatz auf Basis einer GGLP-Optimierung für die beiden Standorte berechnet.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung


Basis:

VB.NET, .NET Framework, Visual Studio, Oracle


style="background-color: transparent;">2004 ? 2008: Weiterentwicklung des Abrechnungssystems für das EEG und KWKG


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: 50Hertz GmbH


Aufgaben:

Die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, die Anforderungen aus dem EEG, dem KWKG und anderen Gesetzen umzusetzen. Für diesen Zweck wurde ein Abrechnungssystem auf Basis von .NET entwicklet, das sich um die Abwicklung der Ankaufs- und Umlage-Prozesse kümmert. Dazu werden die Daten der Energieversorger und Verteilnetzbetreiber über ein Extranet erfasst und verwaltet, die Daten in einem Smart-Client geprüft und am Ende die Rechnungen und Gutschriften erstellt und in SAP gebucht.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung
  • Beratung des Fachbereichs
  • Projektmanagement


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, WPF, WinForm, WCF, Oracle, SQL Server, Scrum, TFS

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1990 ? 1994

Dipl.-Ingenieur (FH) Maschienbau

FH Kiel


Trainings und Zertifizierungen:

2004

Projektmanagement Qualifizierung

Unilog Integrata, Hamburg


2006

Zertifizierter Projektmanagement

Projektmanagement Fachmann (GPM) - Project Management Practitioner (GPM) IPMA Level D


2007

ITIL-Foundation Prüfung

TÜV Süd, Berlin


2007

ILOG OPL Studio Training

ILOG AG, München


2008

Objektorientierte Analyse und Design mit der UML 2.0

Unilog Integra, Düsseldorf


2008

Management Objektorientierte Projekte

Unilog Integra, Düsseldorf


2008 - 2009

Java Grundlagen, Erweiterung I + II + III

Unilog Integra, Berlin


2010

IBM Cognos Datenmodellierung + Administration

IBM, Hamburg


2011

Workshop Geschäftsprozessoptimierng

DRC Consulting GmbH, Berlin


2013

OPC Universal Access

Softing AG, München


2020

AutoCAD- und Revit-Entwickler Schulungen

Cadida Software GmbH, Freiburg

Position

Position

  • Software Entwickler
  • IT Architekt
  • Projektmanager

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

C# Projektmanagement Microsoft SQL Database Oracle Scrum Automationstechnik Blazor ASP.NET REST OPC WPF WinForms Anforderungsanalyse Energiewirtschaft AutoCAD ARX Telerik Infragistics

Schwerpunkte

Branchenschwerpunkt:

Energiewirtschaft

  • Abrechnungssysteme (EEG, KWKG, ?)
  • Kraftwerkseinsatzoptimierung
  • Technisches Berichtswesen


Industrie

  • Prozessautomatisierung
  • Brandschutztechnik


Fachlicher Schwerpunkt:

  • Projektmanagement
  • Konzeption und Entwicklung von Geschäftsanwendungen 
  • Softwarearchitektur und -entwicklung auf Basis von .NET

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Branchenfachkenntnisse:

Energiewirtschaft

  • Anforderungsanalyse, Konzeption und Implementierung sowie Projektmanagement in den Bereichen Abrechnungssysteme, Kraftwerkseinsatzoptimierung und Technischem Berichtswesen


Industrie

  • Projektmanagement, Anforderungsanalyse
  • Entwicklung und Test
  • Prozessautomatisierung


Brandschutztechnik

  • Projektmanagement, Anforderungsanalyse
  • Entwicklung und Test


Web-Technik:

  • ASP.NET Core 
  • REST 
  • Blazor 
  • Angular 
  • CSS 
  • HTML 
  • XML 
  • XSLT 
  • Bootstrap 
  • TypeScript 
  • JavaScript


Entwurfsmethode:

  • OOA 
  • OOD 
  • OOP 
  • prozedural 
  • relational 
  • strukturiert 
  • UML 
  • Design Patterns


Vorgehensmodelle:

  • SCRUM
  • Wasserfall 
  • V-Modell
  • Extreme Programming


Programmierschnittstellen:

  • OPC 
  • SOAP


Bibliotheken:

  • Telerik
  • Infragistics 
  • MFC


style="font-size: inherit; background-color: transparent;">Tools/Werkzeuge:

  • MS Visual Studio 
  • TFS 
  • Git 
  • Subversion 
  • Eclipse


Anwendungen:

  • MS Office 
  • MS Project 
  • MS Visio

Betriebssysteme

Windows
Windows Server
Linux
Mac OS

Programmiersprachen

C#
VB.NET
SQL
C++
Java
Java Script
.Net
.Net Core
Entity Framework
WPF
J2EE
Node.js

Datenbanken

Oracle
MS SQL Server
DB2

Datenkommunikation

Microsoft Internet Information Server
IBM Cognos

Branchen

Branchen

  • Energiewirtschaft
  • Automatisierungstechnik
  • Brandschutz
  • Medizintechnik


Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

2001 ? Heute: Prozessautomatisierung


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: Hösch Bausystem GmbH, Oldenburg


Aufgaben:

Die Firma Hösch Bausysteme stellt Sandwich-Paneele für den Bau von Hallen und Dächern her. Für die Prozessautomatisierung wurden sechs Anwendungen in den verschiedenen Bereichen für das Management der Stahl-Coils, die Regelung der Schaum-Rezeptur, für die Betriebsdatenerfassung und Anlagenüberwachung, für das Schneiden der Sandwich-Paneele und die Abstapelung der Paneele auf Paletten entwickelt und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Aktuell entsteht eine ASP.NET Core Anwendung mit einem Kanban-Board als Basis für das Betriebstagebuch und die Planung der anstehenden Projekte und Wartungsarbeiten.

  • Projektmanagement
  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, Blazor, WPF, WinForm, WCF, ASP.MVC, ASP .Net Core, Angular, MS SQL Server,TFS, Siemens OPC Server


2012 ? 2019: Weiterentwicklung des Abrechnungssystems für das EEG und KWKG


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: 50Hertz GmbH


Aufgaben:

Die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, die Anforderungen aus dem EEG, dem KWKG und anderen Gesetzen umzusetzen. Für diesen Zweck wurde ein Abrechnungssystem auf Basis von .NET entwicklet, das sich um die Abwicklung der Ankaufs- und Umlage-Prozesse kümmert. Dazu werden die Daten der Energieversorger und Verteilnetzbetreiber über ein Extranet erfasst und verwaltet, die Daten in einem Smart-Client geprüft und am Ende die Rechnungen und Gutschriften erstellt und in SAP gebucht.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung
  • Beratung des Fachbereichs
  • Projektmanagement


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, WPF, WinForm, WCF, Oracle, SQL Server, Scrum, TFS


2010 ? 2012: Technisches Berichtswesen Wärme


Rolle: Senior Consultant - Projektmanager

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Gemeinsam mit Accenture wurde eine Schwachstellenanalyse des vorhandenen Technischen Berichtswesens bei der Vattenfall Europe Wärme AG durchgeführt und ein umfassendes Konzept zur Re-Implementierung entwickelt. Nach Freigabe des Umsetzungsprojektes mit einem Wert von über zwei Million Euro wurde in der ersten Phase zunächst ein neues Formelwerk für die gemeinsame Abrechnung und Bewertung der unterschiedliche Kraftwerke entwickelt und eingeführt. In 2011 folgte dann die zweite Phase mit dem Aufbau eines Datawarehouse-Systems auf Basis von IBM Cognos mit Verbindungen zum SAP BW.

  • Schwachstellenanalyse
  • Konzeption
  • Technisches Projektmanagement


Basis:

UML, IBM Cognos, MS Project


2008 ? 2010: Kraftwerkseinsatzoptimierung ? DayAhead und IntraDay


Rolle: Senior Consultant - Projektmanager

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Für den internationalen Stromhandel von Vattenfall mußte das technisch veraltete System zur Kraftwerkseinsatzoptimierung ersetzt werden. Nach der Anforderungsanalyse, Konzeption und Kostenschätzung wurde das neue System auf Basis von J2EE-Techniken in zwei Phasen implemeniert, getestet und in Betrieb genommen. In der ersten Phase (DayAhead) wurde die Einsatzplanung für den Folgetag auf Basis einer GGLP-Optimierung mit Schnittstellen zum Handelssystem ENDUR und zu SAP realisiert. Anschließend folgt in der zweiten Phase (IntraDay) das innertägliche Dispatching der Kraftwerke mit Hilfe eines selbst entwickelten Optimierungsverfahrens.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption
  • Kostenschätzung
  • Projektmanagement


Basis:

UML, MS Project


2006 - 2008: Online Optimierung Fernwärme


Rolle: Senior Consultant - Softwareentwickler

Kunde: Vattenfall Europe Information Service GmbH


Aufgaben:

Ziel dieses Projektes war es, ein neues System zur Kraftwerkseinsatzoptimierung der Fernwärme-Erzeugungsanlage in Hamburg und Berlin zu implementieren. Nach der Anforderungsanalyse und Pflichtenhefterstellung wurde eine Client-Server-Applikation entwickelt, die aus den Verfügbarkeiten der Anlagen, den Wetterprognosen und den Preisen an der Strombörse EEX einen optimalen Anlageneinsatz auf Basis einer GGLP-Optimierung für die beiden Standorte berechnet.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung


Basis:

VB.NET, .NET Framework, Visual Studio, Oracle


style="background-color: transparent;">2004 ? 2008: Weiterentwicklung des Abrechnungssystems für das EEG und KWKG


Rolle: Senior Consultant ? Softwareentwickler, Berater, Projektmanager

Kunde: 50Hertz GmbH


Aufgaben:

Die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, die Anforderungen aus dem EEG, dem KWKG und anderen Gesetzen umzusetzen. Für diesen Zweck wurde ein Abrechnungssystem auf Basis von .NET entwicklet, das sich um die Abwicklung der Ankaufs- und Umlage-Prozesse kümmert. Dazu werden die Daten der Energieversorger und Verteilnetzbetreiber über ein Extranet erfasst und verwaltet, die Daten in einem Smart-Client geprüft und am Ende die Rechnungen und Gutschriften erstellt und in SAP gebucht.

  • Anforderngsanalyse
  • Konzeption und Implementierung der Anforderungen
  • Anwendungsbetreuung
  • Beratung des Fachbereichs
  • Projektmanagement


Basis:

VB.NET, C#, Visual Studio, WPF, WinForm, WCF, Oracle, SQL Server, Scrum, TFS

Aus- und Weiterbildung

1990 ? 1994

Dipl.-Ingenieur (FH) Maschienbau

FH Kiel


Trainings und Zertifizierungen:

2004

Projektmanagement Qualifizierung

Unilog Integrata, Hamburg


2006

Zertifizierter Projektmanagement

Projektmanagement Fachmann (GPM) - Project Management Practitioner (GPM) IPMA Level D


2007

ITIL-Foundation Prüfung

TÜV Süd, Berlin


2007

ILOG OPL Studio Training

ILOG AG, München


2008

Objektorientierte Analyse und Design mit der UML 2.0

Unilog Integra, Düsseldorf


2008

Management Objektorientierte Projekte

Unilog Integra, Düsseldorf


2008 - 2009

Java Grundlagen, Erweiterung I + II + III

Unilog Integra, Berlin


2010

IBM Cognos Datenmodellierung + Administration

IBM, Hamburg


2011

Workshop Geschäftsprozessoptimierng

DRC Consulting GmbH, Berlin


2013

OPC Universal Access

Softing AG, München


2020

AutoCAD- und Revit-Entwickler Schulungen

Cadida Software GmbH, Freiburg

Position

  • Software Entwickler
  • IT Architekt
  • Projektmanager

Kompetenzen

Top-Skills

C# Projektmanagement Microsoft SQL Database Oracle Scrum Automationstechnik Blazor ASP.NET REST OPC WPF WinForms Anforderungsanalyse Energiewirtschaft AutoCAD ARX Telerik Infragistics

Schwerpunkte

Branchenschwerpunkt:

Energiewirtschaft

  • Abrechnungssysteme (EEG, KWKG, ?)
  • Kraftwerkseinsatzoptimierung
  • Technisches Berichtswesen


Industrie

  • Prozessautomatisierung
  • Brandschutztechnik


Fachlicher Schwerpunkt:

  • Projektmanagement
  • Konzeption und Entwicklung von Geschäftsanwendungen 
  • Softwarearchitektur und -entwicklung auf Basis von .NET

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Branchenfachkenntnisse:

Energiewirtschaft

  • Anforderungsanalyse, Konzeption und Implementierung sowie Projektmanagement in den Bereichen Abrechnungssysteme, Kraftwerkseinsatzoptimierung und Technischem Berichtswesen


Industrie

  • Projektmanagement, Anforderungsanalyse
  • Entwicklung und Test
  • Prozessautomatisierung


Brandschutztechnik

  • Projektmanagement, Anforderungsanalyse
  • Entwicklung und Test


Web-Technik:

  • ASP.NET Core 
  • REST 
  • Blazor 
  • Angular 
  • CSS 
  • HTML 
  • XML 
  • XSLT 
  • Bootstrap 
  • TypeScript 
  • JavaScript


Entwurfsmethode:

  • OOA 
  • OOD 
  • OOP 
  • prozedural 
  • relational 
  • strukturiert 
  • UML 
  • Design Patterns


Vorgehensmodelle:

  • SCRUM
  • Wasserfall 
  • V-Modell
  • Extreme Programming


Programmierschnittstellen:

  • OPC 
  • SOAP


Bibliotheken:

  • Telerik
  • Infragistics 
  • MFC


style="font-size: inherit; background-color: transparent;">Tools/Werkzeuge:

  • MS Visual Studio 
  • TFS 
  • Git 
  • Subversion 
  • Eclipse


Anwendungen:

  • MS Office 
  • MS Project 
  • MS Visio

Betriebssysteme

Windows
Windows Server
Linux
Mac OS

Programmiersprachen

C#
VB.NET
SQL
C++
Java
Java Script
.Net
.Net Core
Entity Framework
WPF
J2EE
Node.js

Datenbanken

Oracle
MS SQL Server
DB2

Datenkommunikation

Microsoft Internet Information Server
IBM Cognos

Branchen

  • Energiewirtschaft
  • Automatisierungstechnik
  • Brandschutz
  • Medizintechnik


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.