Schwerpunkt:
Projektauszug:
Projekte seit 2010 mit Schwerpunkt in der MSR/GLT-Planung:Zahlreiche weitere Projekte:
Projekte in der MSR/GLT-Fachbauleitung bzw. die Objektüberwachung
und die Qualitätskontrolle (inkl. Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung und Überprüfung und Bewertung aller Nachträge) für das gesamte Gewerk MSR / GLT:
Projekt: BMW - Werk Leipzig
Kunde: IB Sehlhoff, Vilsbiburg
Projekt: Neues Kranzler Eck, Berlin
Kunde: Konsortium Kudamm 21, Berlin, bestehend aus: Bayerische Industrie und Gewerbe Bau GmbH & Co, Bilfinger Berger AG, Lindner AG, STRABAG AG, Sparte Hochbau, Gebäudeautomation, MSR / GLT
Aufgaben:
Projekt: Flughafen München, Terminal 2 und Gepäcksortierhalle, Gewerk: Gebäudeautomation
Kunde: EBERT INGENIEURE, München
Projekt: Skyline - Tower München
Kunde: Bayerische Hausbau GmbH, München
Aufgaben:
Projekt: Flughafen Düsseldorf International: Neubau: airport 2000 plus
Kunde: Arge TGA Flughafen Düsseldorf, Rud. Otto Meyer - Veneman - Wolfferts - Schulhoff
Aufgaben:
Projekt: Alte Messe, Theresienhöhe(DEGI)
Kunde: HOCHTIEF , HAUPTNIEDERLASSUNG BAYERN, Niederlassung München, Schlüsselfertiges
Aufgaben:
Projekt: DEGI , Maximilianstraße, Herzog - Rudolf - Straße, Karl - Scharnagl - Ring.
Kunde: ARBEITSGEMEINSCHAFT MAXIMILIANSTRASSE, Bayerische Industrie und Gewerbe Bau GmbH & Co. (BIG), Hochtief HN Bayern, München
Aufgaben:
Projekt: Monachia, Nymphenburger Straße 20
Kunde: HOCHTIEF , HAUPTNIEDERLASSUNG BAYERN, Niederlassung München, Schlüsselfertiges Bauen
Aufgaben:
Projekt : Seidlpost in München
Kunde: BRANDI INGENIEURE, Zweigbüro Heidelberg
Aufgaben:
Später, nach der Insolvenz von: BRANDI INGENIEURE, Heidelberg
Aufgaben:
Projekt : Neue Messe - München
Aufgaben:
Projekt : Einstein III
Aufgaben:
Projekt: VICTORIA - Haus, München
Rolle: Leiter der Abteilung Gebäudetechnik
Kunde: VICTORIA - Lebensversicherung AG, BauabteilungProjekt: Neubau eines SB - Warenhauses, Gewerbegebiet Burgerfeld II Markt Schwaben,
Kunde: Bauherrengemeinschaft Schleich & Haberl, Eggenfelden, PLANUNGSBÜRO Dipl. Ing. ( FH ) Max Bachmeier, Simbach / Landau
Projekt : Teilsanierung der RLT - Anlagen / Schwimmbad - Riedenburg
Kunde: Schwimmbad - Riedenburg
Einsatzort: Wenden - Rothemühle und Abensberg
Aufgaben:
Projekt : Musicaltheater Centro Oberhausen
Kunde: Deutsche Bau - Consulting GmbH, Friedberg
Aufgaben:
Projekt: Fernwärme Krauss Maffei
Projekt: VICTORIA VERSICHERUNG DÜSSELDORF / HEIZUNG
Projekt: Blockheizkraftwerk Taufkirchen / Isar - Amperwerke AG
Projekt: Fernwärmeauskopplung Schwandorf
Projekt: Deutsche Star Schweinfurt / Kälteversorgung
Max - Planck - Institut für Biochemie / Martinsried / Reinraum
Bio - Vergaerungsanlage - LK Muenchen / Regelungstechnik
Giesecke & Devrient, Loisenthal - GDL 2 / EPC
Kunde: Media Markt, Hauptverwaltung in Ingolstadt
Projekt: Media - Markt in München Nord, Euro - Industrie - Park
Projekt: Technisches Zentrum Audi Györ, Ungarn
Rolle: Fachbauleitung MSR / GLT
Kunde: Audi - Werk : Györ in Ungarn
Aufgaben:
Projekt: Fachhochschule Amberg
Projekt: Fachhochschule Regensburg
Projekt: Kreiskrankenhaus Kelheim
Projekt: Schott Glas in Landshut
Projekt : Bürogebäude in Amberg
Projekt: Tyko - Bürogebäude
In den letzten beiden Jahren überwiegend MSR/ GLT ?Planungen, MSR/GLT - Vorentwurf, MSR/GLT ? Entwurfsplanung und MSR/GLT - Ausführungsplanung
Schwerpunkt des Hauptstudiums: Regelungstechnik und Prozesstechnik.
1959 ? 1967:
Volksschule: Besuch der achtklassigen Volksschule in Kastl und Altötting.1967 ? 1971:
Lehre und Ausbildung zum Meß ? und Regelmechaniker1967 ? 1971:
Werksberufsschule Farbwerke Hoechst, Werk Gendorf bei Burgkirchen
Schwerpunkt:
Besuch der Fachklassen für allgemeine Elektrotechnik ( Starkstromtechnik, Installationstechnik, Elektromaschinenbau)
Kreisberufsschule Altötting
1970 ? 1973:
Besuch des technische gewerblichen Zweiges der Berufsaufbauschule
Fachschulreife
Berufsaufbauschule (BAS) in Altötting
Schwerpunkt:
1973 ? 1976:
Abschluss mit der Allgemeinen Hochschulreife
Bayernkolleg ? Augburg, ein Kolleg des Zweiten Bildungsweges
Erfahrungen:
Fachgebiete:
Beruflicher Werdegang:
02/1971 ? 08/1972:
Rolle: Berufstätigkeit als Meß ? und Regelmechaniker
Kunde: Farbwerken Höchst, Werk Gendorf
1976 - 1977:
Rolle: Wehrdienst
Aufgaben:
Berufstätigkeit nach dem Studium:
01/1985 ? 08/1985:
Kunde: Maschinenfabrik Kaspar Walter
Aufgaben:
09/1985 ? 12/1989:
Rolle: Tätigkeit als Planungs- und Projektierungsingenieur, sowie als Auftragsleiter
Kunde: Sulzer Anlagen ? und Gebäudetechnik GmbH Niederlassung München
Aufgaben:
01/1990 ? 12/1993:
Rolle: Projektleiter
Kunde: JCI ? Regelungstechnik GmbH Geschäftsstelle München
Aufgaben:
01/1994 - 03/1995:
Rolle: Verkaufsingenieur auf dem Gebiet: Technischer Gebäude ? Service
Kunde: Honeywell AG Haus ? und Gebäudeautomation
Aufgaben:
04/1995 ? 05/1996:
Kunde: ABB Gebäudeautomation GmbH, München
Aufgaben:
05/1996 - heute:
Rolle: Freiberuflicher MSR/GLT Fachingenieur
Kunde: verschiedenen Unternehmen (Generalbauunternehmen, HLK- Gewerkefirmen, TGA- Planungsbüro`s)
Schwerpunkt:
Projektauszug:
Projekte seit 2010 mit Schwerpunkt in der MSR/GLT-Planung:Zahlreiche weitere Projekte:
Projekte in der MSR/GLT-Fachbauleitung bzw. die Objektüberwachung
und die Qualitätskontrolle (inkl. Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung und Überprüfung und Bewertung aller Nachträge) für das gesamte Gewerk MSR / GLT:
Projekt: BMW - Werk Leipzig
Kunde: IB Sehlhoff, Vilsbiburg
Projekt: Neues Kranzler Eck, Berlin
Kunde: Konsortium Kudamm 21, Berlin, bestehend aus: Bayerische Industrie und Gewerbe Bau GmbH & Co, Bilfinger Berger AG, Lindner AG, STRABAG AG, Sparte Hochbau, Gebäudeautomation, MSR / GLT
Aufgaben:
Projekt: Flughafen München, Terminal 2 und Gepäcksortierhalle, Gewerk: Gebäudeautomation
Kunde: EBERT INGENIEURE, München
Projekt: Skyline - Tower München
Kunde: Bayerische Hausbau GmbH, München
Aufgaben:
Projekt: Flughafen Düsseldorf International: Neubau: airport 2000 plus
Kunde: Arge TGA Flughafen Düsseldorf, Rud. Otto Meyer - Veneman - Wolfferts - Schulhoff
Aufgaben:
Projekt: Alte Messe, Theresienhöhe(DEGI)
Kunde: HOCHTIEF , HAUPTNIEDERLASSUNG BAYERN, Niederlassung München, Schlüsselfertiges
Aufgaben:
Projekt: DEGI , Maximilianstraße, Herzog - Rudolf - Straße, Karl - Scharnagl - Ring.
Kunde: ARBEITSGEMEINSCHAFT MAXIMILIANSTRASSE, Bayerische Industrie und Gewerbe Bau GmbH & Co. (BIG), Hochtief HN Bayern, München
Aufgaben:
Projekt: Monachia, Nymphenburger Straße 20
Kunde: HOCHTIEF , HAUPTNIEDERLASSUNG BAYERN, Niederlassung München, Schlüsselfertiges Bauen
Aufgaben:
Projekt : Seidlpost in München
Kunde: BRANDI INGENIEURE, Zweigbüro Heidelberg
Aufgaben:
Später, nach der Insolvenz von: BRANDI INGENIEURE, Heidelberg
Aufgaben:
Projekt : Neue Messe - München
Aufgaben:
Projekt : Einstein III
Aufgaben:
Projekt: VICTORIA - Haus, München
Rolle: Leiter der Abteilung Gebäudetechnik
Kunde: VICTORIA - Lebensversicherung AG, BauabteilungProjekt: Neubau eines SB - Warenhauses, Gewerbegebiet Burgerfeld II Markt Schwaben,
Kunde: Bauherrengemeinschaft Schleich & Haberl, Eggenfelden, PLANUNGSBÜRO Dipl. Ing. ( FH ) Max Bachmeier, Simbach / Landau
Projekt : Teilsanierung der RLT - Anlagen / Schwimmbad - Riedenburg
Kunde: Schwimmbad - Riedenburg
Einsatzort: Wenden - Rothemühle und Abensberg
Aufgaben:
Projekt : Musicaltheater Centro Oberhausen
Kunde: Deutsche Bau - Consulting GmbH, Friedberg
Aufgaben:
Projekt: Fernwärme Krauss Maffei
Projekt: VICTORIA VERSICHERUNG DÜSSELDORF / HEIZUNG
Projekt: Blockheizkraftwerk Taufkirchen / Isar - Amperwerke AG
Projekt: Fernwärmeauskopplung Schwandorf
Projekt: Deutsche Star Schweinfurt / Kälteversorgung
Max - Planck - Institut für Biochemie / Martinsried / Reinraum
Bio - Vergaerungsanlage - LK Muenchen / Regelungstechnik
Giesecke & Devrient, Loisenthal - GDL 2 / EPC
Kunde: Media Markt, Hauptverwaltung in Ingolstadt
Projekt: Media - Markt in München Nord, Euro - Industrie - Park
Projekt: Technisches Zentrum Audi Györ, Ungarn
Rolle: Fachbauleitung MSR / GLT
Kunde: Audi - Werk : Györ in Ungarn
Aufgaben:
Projekt: Fachhochschule Amberg
Projekt: Fachhochschule Regensburg
Projekt: Kreiskrankenhaus Kelheim
Projekt: Schott Glas in Landshut
Projekt : Bürogebäude in Amberg
Projekt: Tyko - Bürogebäude
In den letzten beiden Jahren überwiegend MSR/ GLT ?Planungen, MSR/GLT - Vorentwurf, MSR/GLT ? Entwurfsplanung und MSR/GLT - Ausführungsplanung
Schwerpunkt des Hauptstudiums: Regelungstechnik und Prozesstechnik.
1959 ? 1967:
Volksschule: Besuch der achtklassigen Volksschule in Kastl und Altötting.1967 ? 1971:
Lehre und Ausbildung zum Meß ? und Regelmechaniker1967 ? 1971:
Werksberufsschule Farbwerke Hoechst, Werk Gendorf bei Burgkirchen
Schwerpunkt:
Besuch der Fachklassen für allgemeine Elektrotechnik ( Starkstromtechnik, Installationstechnik, Elektromaschinenbau)
Kreisberufsschule Altötting
1970 ? 1973:
Besuch des technische gewerblichen Zweiges der Berufsaufbauschule
Fachschulreife
Berufsaufbauschule (BAS) in Altötting
Schwerpunkt:
1973 ? 1976:
Abschluss mit der Allgemeinen Hochschulreife
Bayernkolleg ? Augburg, ein Kolleg des Zweiten Bildungsweges
Erfahrungen:
Fachgebiete:
Beruflicher Werdegang:
02/1971 ? 08/1972:
Rolle: Berufstätigkeit als Meß ? und Regelmechaniker
Kunde: Farbwerken Höchst, Werk Gendorf
1976 - 1977:
Rolle: Wehrdienst
Aufgaben:
Berufstätigkeit nach dem Studium:
01/1985 ? 08/1985:
Kunde: Maschinenfabrik Kaspar Walter
Aufgaben:
09/1985 ? 12/1989:
Rolle: Tätigkeit als Planungs- und Projektierungsingenieur, sowie als Auftragsleiter
Kunde: Sulzer Anlagen ? und Gebäudetechnik GmbH Niederlassung München
Aufgaben:
01/1990 ? 12/1993:
Rolle: Projektleiter
Kunde: JCI ? Regelungstechnik GmbH Geschäftsstelle München
Aufgaben:
01/1994 - 03/1995:
Rolle: Verkaufsingenieur auf dem Gebiet: Technischer Gebäude ? Service
Kunde: Honeywell AG Haus ? und Gebäudeautomation
Aufgaben:
04/1995 ? 05/1996:
Kunde: ABB Gebäudeautomation GmbH, München
Aufgaben:
05/1996 - heute:
Rolle: Freiberuflicher MSR/GLT Fachingenieur
Kunde: verschiedenen Unternehmen (Generalbauunternehmen, HLK- Gewerkefirmen, TGA- Planungsbüro`s)