> Übernahme der Führungsverantwortung in einem hochkomplexen Projekt mit Eskalationscharakter
> Etablierung einer strukturierten und priorisierten Arbeitsweise in Task-Force ähnlichen Umgebungen
> Aufbau von Transparenz- und Reportingsystemen für das Projektmanagement und die Entscheidungsfindung
> Führung und Koordination interdisziplinärer, techniknaher Teams (z. B. Physiker, Ingenieure)
> Kommunikation und Berichterstattung gegenüber dem Top-Management, externen Partnern und Konsortien
> Verständnis technischer Zusammenhänge zur gezielten Steuerung von Maßnahmen
> Ergebnisorientierte Stabilisierung und Neujustierung der Projektstruktur
> Anwendung ausgeprägter Soft Skills wie Durchsetzungsvermögen, Klarheit und persönliche Autorität in einer dynamischen, komplexen Projektlage
Weiterentwicklung der digitalen Transformation im Bereich der Flughafensicherheit (Airport Security) als Teil eines unternehmensweiten Transformationsprogramms
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Leitung eines unternehmensweiten Programms zur Förderung der digitalen Transformationskompetenz mit Hilfe von Veranstaltungen, Workshops, Pilotprojekten etc.
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Aufgaben:
> Entscheidung der Erweiterung der SAP-basierten BI-Landschaft um einen cloudbasierten Data Lake, um KI-fähig zu sein
> Entscheidung zur
Einführung von SAP SAC
> Entscheidung zur agil verfolgten BI-Roadmap inkl. Budget- und
Ressourcenfreigaben
Ergebnisse:
> BI- und Data Lake-Landschaft des Flughafens ist im Branchenvergleich beispielgebend2nd Generation Outsourcing Deal und Transition eines herkömmlichen Rechenzentrums bei paralleler Einführung eines Managed Cloud Service sowie Transition des User Help Desk zu einem externen Dienstleister nach Riga, Lettland
2020 - 2022
Rolle: Projektleiterin Ausschreibung und Vergabe
2022 ? 2024
Rolle: Auftraggeberin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses im Rahmen des Transitionsprojektes
Ergebnisse:
Pilotierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz mit dem Schwerpunkt der industriellen KI, d.h. Nutzung von unternehmenseigenen, fachspezifischen Daten und Aufbau spezifischer KI-Lösungen
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
06/1998
Allgemeine Hochschulreife (Note: 1,6)
Edith-Stein-Gymnasium der Dominikanerinnen, München
Persönlich-fachliche Kompetenzen
Berufserfahrung
2022 ? 2024
Aufgaben:
Digitale Transformation:
2020 ? 2024
Aufgaben:
2019 ? 2024
Aufgaben:
2019 ? 2023
Aufgaben:
Reorganisation und kulturelle Weiterentwicklung eines IT-Bereichs:
2019 ? 2021
Aufgaben:
IT-Kosteneinsparprogramm:
Beruflicher Werdegang
01/2025 - heute
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Geschäftsführende Gesellschafterin, Fractional CIO/CDO, Strategischer IT-/Digital-Coach
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
01/2022 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: CIO, Leiterin Zentralbereich IT
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
01/2022 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Geschäftsführerin
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Digitale Transformation in Personalunion:
02/2020 - 12/2021
Einsatzort: Hamburg
Stellv. CIO und Abteilungsleiterin IT-Steuerung
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
04/2017 - 02/2020
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Abteilungsleiterin
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Aviation IT05/2014 - 03/2017
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Leiterin
Kunde: Hamburg Port Authority AöR
Aufgaben:
IT-Kundenmanagement06/2007 - 03/2014
Einsatzort: Berlin/Hamburg
Rolle: Manager und Prokuristin
Kunde: Retail, Logistik, Energie und Verbände
Aufgaben:
CIO Advisory05/2006 - 05/2007
Einsatzort: Berlin
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Landesministerien, Kreisverwaltungen, Kommunen, Verkehrsverbünde, ÖPNV
Aufgaben:
Public Management Consulting
11/2003 - 04/2006
Einsatzort: Berlin
Rolle: Consultant
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH
Aufgaben:
Public Services
> Übernahme der Führungsverantwortung in einem hochkomplexen Projekt mit Eskalationscharakter
> Etablierung einer strukturierten und priorisierten Arbeitsweise in Task-Force ähnlichen Umgebungen
> Aufbau von Transparenz- und Reportingsystemen für das Projektmanagement und die Entscheidungsfindung
> Führung und Koordination interdisziplinärer, techniknaher Teams (z. B. Physiker, Ingenieure)
> Kommunikation und Berichterstattung gegenüber dem Top-Management, externen Partnern und Konsortien
> Verständnis technischer Zusammenhänge zur gezielten Steuerung von Maßnahmen
> Ergebnisorientierte Stabilisierung und Neujustierung der Projektstruktur
> Anwendung ausgeprägter Soft Skills wie Durchsetzungsvermögen, Klarheit und persönliche Autorität in einer dynamischen, komplexen Projektlage
Weiterentwicklung der digitalen Transformation im Bereich der Flughafensicherheit (Airport Security) als Teil eines unternehmensweiten Transformationsprogramms
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Leitung eines unternehmensweiten Programms zur Förderung der digitalen Transformationskompetenz mit Hilfe von Veranstaltungen, Workshops, Pilotprojekten etc.
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Aufgaben:
> Entscheidung der Erweiterung der SAP-basierten BI-Landschaft um einen cloudbasierten Data Lake, um KI-fähig zu sein
> Entscheidung zur
Einführung von SAP SAC
> Entscheidung zur agil verfolgten BI-Roadmap inkl. Budget- und
Ressourcenfreigaben
Ergebnisse:
> BI- und Data Lake-Landschaft des Flughafens ist im Branchenvergleich beispielgebend2nd Generation Outsourcing Deal und Transition eines herkömmlichen Rechenzentrums bei paralleler Einführung eines Managed Cloud Service sowie Transition des User Help Desk zu einem externen Dienstleister nach Riga, Lettland
2020 - 2022
Rolle: Projektleiterin Ausschreibung und Vergabe
2022 ? 2024
Rolle: Auftraggeberin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses im Rahmen des Transitionsprojektes
Ergebnisse:
Pilotierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz mit dem Schwerpunkt der industriellen KI, d.h. Nutzung von unternehmenseigenen, fachspezifischen Daten und Aufbau spezifischer KI-Lösungen
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
Ergebnisse:
06/1998
Allgemeine Hochschulreife (Note: 1,6)
Edith-Stein-Gymnasium der Dominikanerinnen, München
Persönlich-fachliche Kompetenzen
Berufserfahrung
2022 ? 2024
Aufgaben:
Digitale Transformation:
2020 ? 2024
Aufgaben:
2019 ? 2024
Aufgaben:
2019 ? 2023
Aufgaben:
Reorganisation und kulturelle Weiterentwicklung eines IT-Bereichs:
2019 ? 2021
Aufgaben:
IT-Kosteneinsparprogramm:
Beruflicher Werdegang
01/2025 - heute
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Geschäftsführende Gesellschafterin, Fractional CIO/CDO, Strategischer IT-/Digital-Coach
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
01/2022 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: CIO, Leiterin Zentralbereich IT
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
01/2022 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Geschäftsführerin
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Digitale Transformation in Personalunion:
02/2020 - 12/2021
Einsatzort: Hamburg
Stellv. CIO und Abteilungsleiterin IT-Steuerung
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
04/2017 - 02/2020
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Abteilungsleiterin
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Aviation IT05/2014 - 03/2017
Einsatzort: Hamburg
Rolle: Leiterin
Kunde: Hamburg Port Authority AöR
Aufgaben:
IT-Kundenmanagement06/2007 - 03/2014
Einsatzort: Berlin/Hamburg
Rolle: Manager und Prokuristin
Kunde: Retail, Logistik, Energie und Verbände
Aufgaben:
CIO Advisory05/2006 - 05/2007
Einsatzort: Berlin
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Landesministerien, Kreisverwaltungen, Kommunen, Verkehrsverbünde, ÖPNV
Aufgaben:
Public Management Consulting
11/2003 - 04/2006
Einsatzort: Berlin
Rolle: Consultant
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH
Aufgaben:
Public Services