Ergebnisse/Erfolge:
Motivation
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Motivation
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
2009 ? 2010: Technische Beratung
Kunde: Gebrüder TRILETY Ges.m.b.H., Hallein, Österreich
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Rolle: Erfinder und Patentinhaber
Kunde: IPC & Technologies, Stuttgart und Salzburg
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Rolle: Externer Mitarbeiter
Kunde: Robert BOSCH GmbH, Reutlingen
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Fachgebiet
Thema:
Fachgebiet
Thema:
Physikstudium, Schwerpunkte: Physik der Flüssigkeiten, Materialphysik, Synergetik, Diplomarbeit: Aufbau eines Hochfrequenz-Spektometers zur Untersuchung von Flüssigkristallen, Untersuchung von Flüssigkristallen, Elektronik, Software, Statistik
Parallel: Hochleistungssport mit Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften und Olympiaqualifikationen
1997 ? 2000:
Promotion
Paul Scherrer Institut, Villigen, Schweiz
Fachgebiet
Thema:
1996 ? 1997:
Studium
Dipl.-Phys.
4. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart
Funktionen im Einsatz mit fachlichen Schwerpunkten
Technische Führungspositionen
Technischer Einsatz, Technische Beratung & Analysen
Management
Marke
IT/EDV-Kenntnisse
Auslandserfahrung
Ergebnisse/Erfolge:
Motivation
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Motivation
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
Ergebnisse/Erfolge:
2009 ? 2010: Technische Beratung
Kunde: Gebrüder TRILETY Ges.m.b.H., Hallein, Österreich
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Rolle: Erfinder und Patentinhaber
Kunde: IPC & Technologies, Stuttgart und Salzburg
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Rolle: Externer Mitarbeiter
Kunde: Robert BOSCH GmbH, Reutlingen
Aufgaben:
Ergebnisse/Erfolge:
Fachgebiet
Thema:
Fachgebiet
Thema:
Physikstudium, Schwerpunkte: Physik der Flüssigkeiten, Materialphysik, Synergetik, Diplomarbeit: Aufbau eines Hochfrequenz-Spektometers zur Untersuchung von Flüssigkristallen, Untersuchung von Flüssigkristallen, Elektronik, Software, Statistik
Parallel: Hochleistungssport mit Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften und Olympiaqualifikationen
1997 ? 2000:
Promotion
Paul Scherrer Institut, Villigen, Schweiz
Fachgebiet
Thema:
1996 ? 1997:
Studium
Dipl.-Phys.
4. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart
Funktionen im Einsatz mit fachlichen Schwerpunkten
Technische Führungspositionen
Technischer Einsatz, Technische Beratung & Analysen
Management
Marke
IT/EDV-Kenntnisse
Auslandserfahrung