Aufgrund der Covid-19 Pandemie und dem damit verbundenem Wunsch nach mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen stellt die Bundesregierung die Anforderung an deutsche Krankenkassen, die elektronische Patientenakte auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung zu stellen. Für diese Anforderung wird von Seiten der Krankenkassen eine mobile Anwendung entwickelt. Die Qualität dieser Anwendung muss unter anderem gegen die Anforderung der Bundesregierung getestet werden. Dazu werden Testfälle geschrieben, auf Basis derer manuelle Tests auf den gängigen Betriebssystemen Android und iOS ausgeführt werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Ausführung von manuellen Tests
· Formulierung der Testfälle
· Erstellung von Bugreports
Ausfuhren aus dem EU-Binnenmarkt sind beim Zoll entsprechend zu deklarieren. Dies erfolgt heute digital. Große ERP-Systeme, wie beispielsweise SAP, verfügen über eine entsprechende technische Schnittstelle, mit der derartige Anmeldungen aus Vorbelegen im ERP-System, wie Rechnungen und Lieferscheine, abgeleitet werden können. »Kleinere« ERP-Systeme besitzen im Regelfall nicht diese Fähigkeit. Mit einem gesonderten Gateway wird diese Lücke zwischen den ERP-Systemen und dem Zoll geschlossen. Die Software-Qualität dieses Gateways soll durch automatisierte Blackbox-Tests sichergestellt werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von automatisierten Testfällen mit JBehave, Java und Selenium
Ein führender Telekommunikations-Dienste-Provider entwickelt eine Kundencenter-App, mit welcher Kundendaten wie Verträge, Rechnungen oder das verbleibende mobile Datenvolumen eingesehen werden können. Um eine stabile Testabdeckung während des Regressionstests zu gewährleisten und manuelle Tester zu entlasten, werden automatisierte Testfälle auf Basis von User Stories konzeptioniert und entwickelt. Damit sämtliche Teammitglieder die App von einem zentralen Store installieren können, wird die Android- bzw iOS-App von den Entwicklern anschließend über einen Buildserver gebaut und in einen zentralen Release-Container verschoben.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von automatisierten Testfällen in Java
· Wartung und Ausbau der Build-Chain für Android und iOS-Apps
· Beteiligung am Regressionstest der Releasekandidaten
· Erstellen von Bugtickets mittels JIRA
· Unterstützung im Release Management mittels JIRA
Wie in jedem Unternehmen ist auch für einen Telekommunikations-Dienste-Provider der Kunde ein zentrales Geschäftsobjekt. Insbesondere im Kontext der Bereitstellung digitaler Dienstleistungen ist die mit dem Kunden verbundene Attributmenge einer großen zeitlichen Varianz unterworfen. Oft wird die Attributmenge auch als Kundenprofil bezeichnet. Besteht zu den Kunden eine langfristige Kundenbeziehung erweist sich die Vervollständigung der Informationen des sich stetig erweiternden Kundenprofils als besondere Herausforderung, die nur in aktiver Zusammenarbeit mit dem Kunden bewältigt werden kann. Der Komplettierungsprozess muss dabei natürlich durch den Service-Provider getriggert und in der Folge auch entsprechend gemonitort werden, was mit dem hier entwickelten Reporting-System realisiert wird.
Ausgeführte Arbeiten:
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Ein führender Provider von Internet-Services vertreibt diese über sein Internet-Portal. Interessenten können hier die entsprechenden Dienste im Self-Service ordern. Zur Verbesserung der Usability der diesbezüglichen Abläufe werden die Prozesse gemonitort, um so den Erfolg oder auch Misserfolg von Buchungen statistisch erfassen zu können. Somit können hier vorhandene Schwachstellen identifiziert werden, um eine kontinuierliche Prozessverbesserung zu ermöglichen.
Ausgeführte Arbeiten:
· Analyse und Dokumentation des Buchungsprozesses (Prozess-Modell)
· Analyse der Log-Files zur Identifikation der relevanten digitalen Spuren des Buchungsprozesses
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Ein führender Internet-Provider betreibt ein zentrales Payment-Gateway, welches anderen Internet-Service-Providern die Abwicklung von Zahlungsdiensten unterschiedlicher Anbieter (z.B. Direktüberweisung, Kreditkarte, Paypal ...) über eine einheitliche, genormte Schnittstelle ermöglicht. Betreiber von Internet-Services wie Shops werden somit von der Notwendigkeit entbunden, die spezifischen Schnittstellen der diversen Zahlungsverkehrsanbieter zu implementieren, wenn sie diese ihren Kunden als alternative Zahlungsmöglichkeiten anbieten wollen. Dem Betreiber sowie den Nutzern des Gateway sind spezifische Reports über die Zahlungsströme bereitzustellen.
Ausgeführte Arbeiten:
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Bei der IML-Testsuite handelt es sich um ein proprietäres Werkzeug zur Definition, automatisierten Ausführung und Protokollierung von Tests im Umfeld von Internet-Services. Es wurde im Auftrag eines führenden Internet-Providers entwickelt und dient diesem für umfangreiche Tests seiner Service-Infrastruktur.
Ausgeführte Arbeiten:
· Implementierung von Software-Modulen für die Test-Suite
· Entwurf und Implementierung von Modultests
Entwicklung der Build-Prozesse
Die sichere und zuverlässige Identifikation und Autorisierung von natürlichen Personen ist ein zentrales Element der Digitalisierung. Mit der Einführung der eID ist die Identifikation eines jeden Personalausweisinhabers prinzipiell möglich. Sie allein bietet aber noch keine Gewähr für die Einbindung in die digitalen Geschäftsprozessen. An PC-gestützten Arbeitsplätzen ist dies über spezielle Kartenleser grundsätzlich möglich. Anders sieht es aber im mobilen Umfeld aus, und genau dieses gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mittels einer speziellen App und zugeordneten Backend-Services soll dieses Defizit behoben werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von REST-Services für das Backend der WEB-Anwendungen mit graphischer Benutzeroberfläche
· Entwicklung von Komponenten für WEB-basierte Backend-Management-Applikationen
· Planung und Durchführung von Modultests
Ein Anbieter von digitalen Security-Services bietet Dienstleistungen zur Besicherung von Unternehmen vor Angriffen aus dem digitalen Raum (Hacker, Kriminelle etc.). Hierfür wurde eine Plattform entwickelt, welche digitale Angriffe simulieren und so Schwachstellen in der Unternehmensinfrastruktur identifizieren kann.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von Web-Anwendungen gemäß Anforderungsdefinition
· Durchführung von Modultests
Software-Entwicklung / Programmierung
Beratung / Consulting
Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung / TestProjektmanagement
· MS-Powerpoint,
· Confluence,
· Jira,
· Microsoft Office-Tools,
· MS-Project,
· Merlin
Methoden und Verfahren
· Wasserfall-Modell,
· V-Modell,
· Agile Softwareentwicklung unter SCRUM,
· Objektorientierte Analyse, Objektorientiertes Design, (OOA/OOD)
Modellierung & Design
· UML,
· Daten-/ER-Modellierung/DB-Design,
· PowerDesigner,
· Sparx enterprise architect,
· Balsamiq Mockups, (GUI-Mockups),
· Mockito,
· EasyMock
Testwerkzeuge
· JUnit,
· IML-Test-Suite, (proprietäres Werkzeug für Schnittstellentests),
· JIRA Zephyr,
· JIRA TestFLO,
· Postman,
· SoapUI,
· TestLink,
· Appium,
· XCUITest,
· Charles,
· Kafka,
· Selenium
Business Intelligence & Data Warehouse
· Pentaho Report Designer,
· Talend Open Studio,
· IBM-Cognos Analytics,
· Tableau, Tableau Desktop
Entwicklungsumgebungen
· Eclipse,
· Visual Studio,
· Ant,
· Jenkins,
· Maven,
· SVN,
· Git,
· IntelliJ,
· Android Studio
Middleware & Libraries
· Hibernate,
· Apache,
· JBoss/Wildfly,
· JSP,
· Angular,
· Ionic,
· ReactJS,
· ViewJS,
· Swing/AWT,
· Vaadin,
· Swagger.io,
· PHP Symfony,
· Doctrine,
· Servlets,
· Tomcat,
· Jetty,
· Web-Services, (SOAP, REST),
· Docker
Dienstleistungen,
Gesundheitswesen,
Telekommunikation,
SoftwareAufgrund der Covid-19 Pandemie und dem damit verbundenem Wunsch nach mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen stellt die Bundesregierung die Anforderung an deutsche Krankenkassen, die elektronische Patientenakte auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung zu stellen. Für diese Anforderung wird von Seiten der Krankenkassen eine mobile Anwendung entwickelt. Die Qualität dieser Anwendung muss unter anderem gegen die Anforderung der Bundesregierung getestet werden. Dazu werden Testfälle geschrieben, auf Basis derer manuelle Tests auf den gängigen Betriebssystemen Android und iOS ausgeführt werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Ausführung von manuellen Tests
· Formulierung der Testfälle
· Erstellung von Bugreports
Ausfuhren aus dem EU-Binnenmarkt sind beim Zoll entsprechend zu deklarieren. Dies erfolgt heute digital. Große ERP-Systeme, wie beispielsweise SAP, verfügen über eine entsprechende technische Schnittstelle, mit der derartige Anmeldungen aus Vorbelegen im ERP-System, wie Rechnungen und Lieferscheine, abgeleitet werden können. »Kleinere« ERP-Systeme besitzen im Regelfall nicht diese Fähigkeit. Mit einem gesonderten Gateway wird diese Lücke zwischen den ERP-Systemen und dem Zoll geschlossen. Die Software-Qualität dieses Gateways soll durch automatisierte Blackbox-Tests sichergestellt werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von automatisierten Testfällen mit JBehave, Java und Selenium
Ein führender Telekommunikations-Dienste-Provider entwickelt eine Kundencenter-App, mit welcher Kundendaten wie Verträge, Rechnungen oder das verbleibende mobile Datenvolumen eingesehen werden können. Um eine stabile Testabdeckung während des Regressionstests zu gewährleisten und manuelle Tester zu entlasten, werden automatisierte Testfälle auf Basis von User Stories konzeptioniert und entwickelt. Damit sämtliche Teammitglieder die App von einem zentralen Store installieren können, wird die Android- bzw iOS-App von den Entwicklern anschließend über einen Buildserver gebaut und in einen zentralen Release-Container verschoben.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von automatisierten Testfällen in Java
· Wartung und Ausbau der Build-Chain für Android und iOS-Apps
· Beteiligung am Regressionstest der Releasekandidaten
· Erstellen von Bugtickets mittels JIRA
· Unterstützung im Release Management mittels JIRA
Wie in jedem Unternehmen ist auch für einen Telekommunikations-Dienste-Provider der Kunde ein zentrales Geschäftsobjekt. Insbesondere im Kontext der Bereitstellung digitaler Dienstleistungen ist die mit dem Kunden verbundene Attributmenge einer großen zeitlichen Varianz unterworfen. Oft wird die Attributmenge auch als Kundenprofil bezeichnet. Besteht zu den Kunden eine langfristige Kundenbeziehung erweist sich die Vervollständigung der Informationen des sich stetig erweiternden Kundenprofils als besondere Herausforderung, die nur in aktiver Zusammenarbeit mit dem Kunden bewältigt werden kann. Der Komplettierungsprozess muss dabei natürlich durch den Service-Provider getriggert und in der Folge auch entsprechend gemonitort werden, was mit dem hier entwickelten Reporting-System realisiert wird.
Ausgeführte Arbeiten:
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Ein führender Provider von Internet-Services vertreibt diese über sein Internet-Portal. Interessenten können hier die entsprechenden Dienste im Self-Service ordern. Zur Verbesserung der Usability der diesbezüglichen Abläufe werden die Prozesse gemonitort, um so den Erfolg oder auch Misserfolg von Buchungen statistisch erfassen zu können. Somit können hier vorhandene Schwachstellen identifiziert werden, um eine kontinuierliche Prozessverbesserung zu ermöglichen.
Ausgeführte Arbeiten:
· Analyse und Dokumentation des Buchungsprozesses (Prozess-Modell)
· Analyse der Log-Files zur Identifikation der relevanten digitalen Spuren des Buchungsprozesses
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Ein führender Internet-Provider betreibt ein zentrales Payment-Gateway, welches anderen Internet-Service-Providern die Abwicklung von Zahlungsdiensten unterschiedlicher Anbieter (z.B. Direktüberweisung, Kreditkarte, Paypal ...) über eine einheitliche, genormte Schnittstelle ermöglicht. Betreiber von Internet-Services wie Shops werden somit von der Notwendigkeit entbunden, die spezifischen Schnittstellen der diversen Zahlungsverkehrsanbieter zu implementieren, wenn sie diese ihren Kunden als alternative Zahlungsmöglichkeiten anbieten wollen. Dem Betreiber sowie den Nutzern des Gateway sind spezifische Reports über die Zahlungsströme bereitzustellen.
Ausgeführte Arbeiten:
· Erstellung ausgewählter Reports auf Basis der Anforderungsdefinition
· Entwicklung der Teststrategie für die BI-Anwendung
· Aufstellung des Testplans
· Review (QS) der Data-Dictionary-Dokumente
· Qualitätssicherung von Reports anderer Entwickler des Entwicklungsteams (Cross-Testing)
· Entwicklung der Build-Prozesse für die Report-Konfektionierung und das Deployment
Bei der IML-Testsuite handelt es sich um ein proprietäres Werkzeug zur Definition, automatisierten Ausführung und Protokollierung von Tests im Umfeld von Internet-Services. Es wurde im Auftrag eines führenden Internet-Providers entwickelt und dient diesem für umfangreiche Tests seiner Service-Infrastruktur.
Ausgeführte Arbeiten:
· Implementierung von Software-Modulen für die Test-Suite
· Entwurf und Implementierung von Modultests
Entwicklung der Build-Prozesse
Die sichere und zuverlässige Identifikation und Autorisierung von natürlichen Personen ist ein zentrales Element der Digitalisierung. Mit der Einführung der eID ist die Identifikation eines jeden Personalausweisinhabers prinzipiell möglich. Sie allein bietet aber noch keine Gewähr für die Einbindung in die digitalen Geschäftsprozessen. An PC-gestützten Arbeitsplätzen ist dies über spezielle Kartenleser grundsätzlich möglich. Anders sieht es aber im mobilen Umfeld aus, und genau dieses gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mittels einer speziellen App und zugeordneten Backend-Services soll dieses Defizit behoben werden.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von REST-Services für das Backend der WEB-Anwendungen mit graphischer Benutzeroberfläche
· Entwicklung von Komponenten für WEB-basierte Backend-Management-Applikationen
· Planung und Durchführung von Modultests
Ein Anbieter von digitalen Security-Services bietet Dienstleistungen zur Besicherung von Unternehmen vor Angriffen aus dem digitalen Raum (Hacker, Kriminelle etc.). Hierfür wurde eine Plattform entwickelt, welche digitale Angriffe simulieren und so Schwachstellen in der Unternehmensinfrastruktur identifizieren kann.
Ausgeführte Arbeiten:
· Entwicklung von Web-Anwendungen gemäß Anforderungsdefinition
· Durchführung von Modultests
Software-Entwicklung / Programmierung
Beratung / Consulting
Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung / TestProjektmanagement
· MS-Powerpoint,
· Confluence,
· Jira,
· Microsoft Office-Tools,
· MS-Project,
· Merlin
Methoden und Verfahren
· Wasserfall-Modell,
· V-Modell,
· Agile Softwareentwicklung unter SCRUM,
· Objektorientierte Analyse, Objektorientiertes Design, (OOA/OOD)
Modellierung & Design
· UML,
· Daten-/ER-Modellierung/DB-Design,
· PowerDesigner,
· Sparx enterprise architect,
· Balsamiq Mockups, (GUI-Mockups),
· Mockito,
· EasyMock
Testwerkzeuge
· JUnit,
· IML-Test-Suite, (proprietäres Werkzeug für Schnittstellentests),
· JIRA Zephyr,
· JIRA TestFLO,
· Postman,
· SoapUI,
· TestLink,
· Appium,
· XCUITest,
· Charles,
· Kafka,
· Selenium
Business Intelligence & Data Warehouse
· Pentaho Report Designer,
· Talend Open Studio,
· IBM-Cognos Analytics,
· Tableau, Tableau Desktop
Entwicklungsumgebungen
· Eclipse,
· Visual Studio,
· Ant,
· Jenkins,
· Maven,
· SVN,
· Git,
· IntelliJ,
· Android Studio
Middleware & Libraries
· Hibernate,
· Apache,
· JBoss/Wildfly,
· JSP,
· Angular,
· Ionic,
· ReactJS,
· ViewJS,
· Swing/AWT,
· Vaadin,
· Swagger.io,
· PHP Symfony,
· Doctrine,
· Servlets,
· Tomcat,
· Jetty,
· Web-Services, (SOAP, REST),
· Docker
Dienstleistungen,
Gesundheitswesen,
Telekommunikation,
Software