Einsatzort und Stunden/Tagessatz verhandelbar. Sehr gerne mit internationaler Reisetätigkeit.
Verhandlungssicher Deutsch und Englisch
Airbus Defence and Space GmbH, Immenstaad/Friedrichshafen
05/2022- IT-Security Koordinator gemäß BSI -IT GrundschutzBw/NATO Standards:
- Evaluierung des Dokumentationsstandes und der daraus resultierenden Arbeiten auch in der Kommunikation mit dem Kunden
- Koordination und Anleitung der Informationssicherheitsarbeiten für einen mobilen Systemverbund eines öffentlichen Auftraggebers
- Vertreter des Projektes in der Kommunikation mit dem Projekt/Kunden
/UAN/anderen Abteilungen bezüglich der Informationssicherheit
- Verfassen von Informationssicherheitskonzepten/Koordination der daraus resultierenden auszuführenden Maßnahmen am Systemverbund mit den Fachabteilungen
- Befüllen und Bearbeiten der SAVe-DB für den Systemverbund
- Erstellung und Optimierung (Vorschlagswesen) von Leit- und Richtlinien, Prozessen,
- Beratende Unterstützung bei der Umsetzung von Bausteinen und Maßnahmen(Controls)
- Evaluierung der IT-Schwachstellenanalyse,
- Erarbeiten der Risikoanalyse und Risikomanagement
Eingesetzte MS Office und Visio, BSI IT-GrundschutzBw 200-Reihe (Kompendium 2021
Technologie mit Bw-Bausteinen), SAVeTool V6
Zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter, Lead Auditor(in Ausbildung) und Freiberuflicher Berater ISO 27001 und Externer IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 gemäß ISO 27002 und BSI
IT Grundschutz
Beauftragt bei Finanzdienstleistern, IT-Dienstleistern
Einführung und Aufbau von ISMS gemäß den Anforderungen der BAIT, KAIT
Einführung und Aufbau angemessener ISMS inklusive dem Entwurf von IT-Strategien, Leitlinien, Richtlinien, Prozessen und Arbeitsanweisungen
Zusammenarbeit mit den internen und externen Datenschutzbeauftragten von Kunden ? auch im Hinblick auf DSVGO Themen (TOM)
Consulting ISO 27001:2017-06
Aufbau, Einführung zertifizierbarer Informationssicherheitsmanagementsysteme
Implementierung des ISMS, Durchführung Interner Audits
Erstellung und Optimierung von Leit- und Richtlinien, Konzepten, Prozessen
Umsetzung von Maßnahmen (Controls)
IT-Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement
IT-SEC Architect Kommunikationssysteme für die Schiffe eines öffentlichen Auftraggebers
Teilnahme am Aufbau einer neuen Abteilung und der Schaffung eines Bewusstseins für Informationssicherheit bei der THALES Deutschland in Kiel
Einführung und Aufbau von Informationssicherheit in die Projekte der THALES Deutschland Naval z.B. für die Überarbeitung/Aufrüstung der Kommunikationsnetzwerke eines öffentlichen Auftraggebers
Interne Beratung und Ansprechpartner zur Informationssicherheit:
bei deren Umsetzung in eigenen Entwicklungen von Kommunikationsgeräten bei THALES.
bei deren Umsetzung in der Softwareentwicklung bei THALES.
zur Einbringung in Angebote und Verträge als Gegenstand.
Erstellung von SoW (Scope of Work ?Arbeitspaketdefinitionen) und aktive Vertragsgestaltung im Bereich Informationssicherheit bezüglich Subunternehmer.
von Abschätzungen Stunden/Aufwand/Umsetzung und Verteidigung gegenüber dem Thales-Management (bis franz. Top-Mgmt in Englisch)
Schreiben von Informationssicherheitskonzepten gemäß ZDv A-960/1 Stand: 03.2019
Verfassen des Informationssicherheitsmanagementplans (ISMP) (Konzept-, Arbeits- und Prozessplan für die IT-Security-Abteilung)
Risikoanalysen über (Sub-)Systeme, deren Informationssicherheit fraglich ist, Präsentation und Verteidigung gegenüber Fachkollegen und Auftraggebern
Risikomanagement für die Informationssicherheit in Projekten in Zusammenarbeit mit den Risk-Managern
IT-Strukturanalyse, Modellierung, Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement gemäß ZDv A-960/1 Stand: 03.2019, den Arbeitshilfen 1+2 des öAG v 3.0 und nach dem GrundschutzhandbuchBw Stand: 05.2018 im SAVe-Tool
Als IT Manager für den Betrieb und die Wartung der IT-Systeme an Bord der eigenen Flotte (ca.85 Schiffe) zuständig. Entwicklung, Implementation und Begutachtung der IT- und Kommunikationsprozesse zur Optimierung des Betriebes.
Verantwortlich für den operativen Betrieb gegenüber den Business Units, sowie Eskalationsmanagement. Kommunikation mit/Koordination /Überwachung der(n) Dienstleister(n) und Ausschreiben/Einholen von Angeboten.
Vertragsverhandlungen und -management
Erarbeiten von Lösungen Fragestellungen die Schiffs-IT Systeme betreffend
Technischer Ansprechpartner in allen Fragen zur Schiffs-IT für die IT-Fleet Projektabteilung (Infrastruktur/Netzwerk (Hardware/Funktionsweise) /Hardware/Software).
Vorbereitung von/und Unterstützung externer IT-Ingenieure beim Aufbau von IT-Systemen auf den Schiffen der eigenen Flotte
Anforderungsmanagement und Mitarbeit bei den Planungen der Schiffsneubauabteilung und den Rückfragen der Werften. Betrachtung von funkdesigntechnischen Arrangements (Störungsfreier Funkbetrieb, Positionierung von Antennen auf Deck)
Übertragung der Anforderungen in das Netzwerk-/IT-Systemdesign und Integration in die Baupläne der Schiffswerften
Internationale Logistik der Computersysteme, Koordinierung der Logistikdienstleister und lokalen Agenten
Koordination der Anfragen (Hardware/Software) aus den(r) internen Abteilung(en)
Internationale Reisetätigkeit
Arbeit im internationalen Umfeld/Firmensprache Englisch
Aufbau, Einführung eines zertifizierbaren Informationssicherheitsmanagemensystems
Implementierung des ISMS, Durchführung Interner Audits
Erstellung und Optimierung von Konzepten, Prozessen, Leit- und Richtlinien
Umsetzung von Maßnahmen(Controls)
IT-Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement
Aufbau/ Konfiguration einer Schiffs-IT Lösung auf Schiffen Weltweit(navarino infinity cube)
Umsetzung des Baus von IT-Netzwerken im Namen des Kunden auf Werften
Anleitung der Werftarbeiter/Crew zum Bau der benötigten Infrastruktur
Selbstständiges Handeln/Entscheiden im Namen des Kunden vor Ort (ggf. in Absprache mit den Verantwortlichen)
Umsetzung der vom Kunden geplanten Infrastruktur, ggf. mit hohem Improvisationsvermögen, Troubleshooting
Konfiguration der Satelliten Verbindung und Anbindung an die Schiffs-IT
Konfiguration/Aufbau der Lösung nach Kundenvorgaben
Projektsprache: Englisch
Fachliche Personalverantwortung für jeweils 2 Techniker im Einsatz
Projektmanagement/ Projektarbeit
Realisierung einer RFID-basierten Personenortung für die Deutsche Marine und Offshore-Windkraftanlagen
Consulting/ Konzeption von Kunden IT-Infrastrukturen
Consulting bei Kundenunternehmen QMS nach ISO 9001:2015 und ISMS nach ISO 27001:2015-3
Informationssicherheitsmanagement nach BSI-IT Grundschutz: Aufbau und Einführung
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 für die gesamte ANS Holding: Aufbau und Aufrechterhaltung der Zertifikate
Fachliche Personalverantwortung für 2 Techniker im Einsatz bei der Marine
Bedarfsanalyse, Organisation und Durchführung von Informationstreffen relevanter Softwareanbieter
Erarbeitung Anforderungskatalog, Auswahl der Softwarelösung, Lizenz-Management
Hard- und Software
Skripterstellung und Systemdokumentation
tätigkeitsfeldübergreifende Sonderaufgaben
Projektmanagement - EDV-gestützte Inventur aller informationstechnischen Einrichtungen
Bereitstellung und Konfiguration einer Open-Source-Plattform
Konzeption des Inventurumfangs mit den Verantwortlichen des Kunden
Koordination und Unterstützung der Technikereinsätze
schriftliche Inventurauswertung mit Empfehlungen und Fazit
webbasierte Bereitstellung der Daten als Grundlage für Asset-Management
Bedarfsfeststellung der Telekommunikationseinrichtungen
Sichtung aller vorliegenden TK-Verträge aller Standorte
Machbarkeitsstudie über die Vereinheitlichung der TK (klassisch vs. VoIP)
Fachliche Personalverantwortung für 3 Mitarbeiter im Projekt
Teilprojektleitung Migration von Windows 2000 auf XP
Standardisierung und Vorbereitung von Software zur Paketierung
Konsolidierung und Ergänzung hauseigener Softwarelisten
Koordination von Abnahmen in Außenlokationen (CH, AUT, ENG)
Lösung von Hard- und Softwareproblemen in Zusammenarbeit mit Spezialisten vor Ort und Herstellern/ Programmierern
Validierung von Notebooks und Multifunktionsgeräten
Teilprojektleitung für Tchibo-Außendienst und europäische Ladengeschäfte
Fachliche Personalverantwortung für 5 Mitarbeiter im Projekt
Integration des lokalen Netzwerkes in das der Eurorscg-Gruppe
Reparatur, Relaunch und Neuprogrammierung von Webseiten
Erprobung und Einarbeitung in europaweiter Zusammenarbeit
Programmierung von Intranetseiten
technische Dokumentation inkl. Handbücher auf Deutsch und Englisch
Festlegung CI-Farben Inter- und Intranet
Erstellung Lastenheft für Onlineshopbetrieb
weitere Projekte auf Anfrage
2014
Abschluss Magisterstudium der Geschichte
Zur Zeit arbeite ich als IT-Sicherheitsberater bei einem Unternehmen, welches hauptsächlich Aufträge aus der öffentlichen Hand bearbeitet. Dort bin ich für die Konzeption der Informationssicherheit der Lieferanteile für einen öffentlichen Auftraggeber im martimen Bereich zuständig. Des Weiteren begleite ich als IT-Sicherheitsberater Kunden bei der Einführung der BAIT. Um die IT nicht ganz aus den Augen zu verlieren und Trends einschätzen zu können, stehe ich ebenfalls als IT-Berater im IT-Infrastrukturbereich zur Verfügung.
Davor habe ich als Consultant und IT-Manager im internationalen Umfeld gearbeitet und darin sowohl internationale Projekte begleitet, sowie bei Eintritt in die Projektteams neue Projekte aufgesetzt und gesteuert/durchgeführt. Dafür bin in weltweit gereist und habe mit Kollegen über Länder und Kulturen hinweg verlässliche Netzwerke und Beziehungen aufgebaut.
Ich möchte vor allem im internationalen Umfeld arbeiten und reisen, meine langjährige Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, ITK in sehr unterschiedlichen Projekten, meine ausgeprägten Stärken als Kommunikator und Persönlichkeit haben sich stehts als Gewinn für alle Projekte herausgestellt.
CRM-Systeme
Cobra CRMPlus MSSQL und AdreßPlus ab 12
Flowfact
Virtualisierung Webapplikat.
Administration und Anwendersupport Citrix
VMWare
Hyper-V
ONS-NG
GLPI
OwnCloud
Alfresco Community
Weiteres
California Pro Ausschreibungssoftware
Photoshop
Dreamweaver
Office
MS Visio
MS Project
KIX-Start bzw. -Skripte
M-files
SAVe-Tool
Jira
Confluence
maritim spezifisch (soft)
navarino infinity cube
stratus avance
GTMP+
Chartco
UKHO
ADP(ECDIS)
maritim spezifisch (hard)
FBB Konfiguration
JRC
FURUNO
Auf Anfrage kann ich drei Referenzen nennen, die jederzeit gern bereit sind Auskunft über mich zu geben.
IT
IT-Systemhaus
Startups
Software-Entwicklung
Ingenieurgesellschaften
Umweltmanagement
Umwelttechnik
Entsorgung
Nahrungsmittelkonzern
Nahrungsmittelhersteller
Werbung
Marketing
PR
Rechtsanwaltskanzleien
öffentliche Hand
Wehrtechnik
Reedereien
Einsatzort und Stunden/Tagessatz verhandelbar. Sehr gerne mit internationaler Reisetätigkeit.
Verhandlungssicher Deutsch und Englisch
Airbus Defence and Space GmbH, Immenstaad/Friedrichshafen
05/2022- IT-Security Koordinator gemäß BSI -IT GrundschutzBw/NATO Standards:
- Evaluierung des Dokumentationsstandes und der daraus resultierenden Arbeiten auch in der Kommunikation mit dem Kunden
- Koordination und Anleitung der Informationssicherheitsarbeiten für einen mobilen Systemverbund eines öffentlichen Auftraggebers
- Vertreter des Projektes in der Kommunikation mit dem Projekt/Kunden
/UAN/anderen Abteilungen bezüglich der Informationssicherheit
- Verfassen von Informationssicherheitskonzepten/Koordination der daraus resultierenden auszuführenden Maßnahmen am Systemverbund mit den Fachabteilungen
- Befüllen und Bearbeiten der SAVe-DB für den Systemverbund
- Erstellung und Optimierung (Vorschlagswesen) von Leit- und Richtlinien, Prozessen,
- Beratende Unterstützung bei der Umsetzung von Bausteinen und Maßnahmen(Controls)
- Evaluierung der IT-Schwachstellenanalyse,
- Erarbeiten der Risikoanalyse und Risikomanagement
Eingesetzte MS Office und Visio, BSI IT-GrundschutzBw 200-Reihe (Kompendium 2021
Technologie mit Bw-Bausteinen), SAVeTool V6
Zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter, Lead Auditor(in Ausbildung) und Freiberuflicher Berater ISO 27001 und Externer IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 gemäß ISO 27002 und BSI
IT Grundschutz
Beauftragt bei Finanzdienstleistern, IT-Dienstleistern
Einführung und Aufbau von ISMS gemäß den Anforderungen der BAIT, KAIT
Einführung und Aufbau angemessener ISMS inklusive dem Entwurf von IT-Strategien, Leitlinien, Richtlinien, Prozessen und Arbeitsanweisungen
Zusammenarbeit mit den internen und externen Datenschutzbeauftragten von Kunden ? auch im Hinblick auf DSVGO Themen (TOM)
Consulting ISO 27001:2017-06
Aufbau, Einführung zertifizierbarer Informationssicherheitsmanagementsysteme
Implementierung des ISMS, Durchführung Interner Audits
Erstellung und Optimierung von Leit- und Richtlinien, Konzepten, Prozessen
Umsetzung von Maßnahmen (Controls)
IT-Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement
IT-SEC Architect Kommunikationssysteme für die Schiffe eines öffentlichen Auftraggebers
Teilnahme am Aufbau einer neuen Abteilung und der Schaffung eines Bewusstseins für Informationssicherheit bei der THALES Deutschland in Kiel
Einführung und Aufbau von Informationssicherheit in die Projekte der THALES Deutschland Naval z.B. für die Überarbeitung/Aufrüstung der Kommunikationsnetzwerke eines öffentlichen Auftraggebers
Interne Beratung und Ansprechpartner zur Informationssicherheit:
bei deren Umsetzung in eigenen Entwicklungen von Kommunikationsgeräten bei THALES.
bei deren Umsetzung in der Softwareentwicklung bei THALES.
zur Einbringung in Angebote und Verträge als Gegenstand.
Erstellung von SoW (Scope of Work ?Arbeitspaketdefinitionen) und aktive Vertragsgestaltung im Bereich Informationssicherheit bezüglich Subunternehmer.
von Abschätzungen Stunden/Aufwand/Umsetzung und Verteidigung gegenüber dem Thales-Management (bis franz. Top-Mgmt in Englisch)
Schreiben von Informationssicherheitskonzepten gemäß ZDv A-960/1 Stand: 03.2019
Verfassen des Informationssicherheitsmanagementplans (ISMP) (Konzept-, Arbeits- und Prozessplan für die IT-Security-Abteilung)
Risikoanalysen über (Sub-)Systeme, deren Informationssicherheit fraglich ist, Präsentation und Verteidigung gegenüber Fachkollegen und Auftraggebern
Risikomanagement für die Informationssicherheit in Projekten in Zusammenarbeit mit den Risk-Managern
IT-Strukturanalyse, Modellierung, Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement gemäß ZDv A-960/1 Stand: 03.2019, den Arbeitshilfen 1+2 des öAG v 3.0 und nach dem GrundschutzhandbuchBw Stand: 05.2018 im SAVe-Tool
Als IT Manager für den Betrieb und die Wartung der IT-Systeme an Bord der eigenen Flotte (ca.85 Schiffe) zuständig. Entwicklung, Implementation und Begutachtung der IT- und Kommunikationsprozesse zur Optimierung des Betriebes.
Verantwortlich für den operativen Betrieb gegenüber den Business Units, sowie Eskalationsmanagement. Kommunikation mit/Koordination /Überwachung der(n) Dienstleister(n) und Ausschreiben/Einholen von Angeboten.
Vertragsverhandlungen und -management
Erarbeiten von Lösungen Fragestellungen die Schiffs-IT Systeme betreffend
Technischer Ansprechpartner in allen Fragen zur Schiffs-IT für die IT-Fleet Projektabteilung (Infrastruktur/Netzwerk (Hardware/Funktionsweise) /Hardware/Software).
Vorbereitung von/und Unterstützung externer IT-Ingenieure beim Aufbau von IT-Systemen auf den Schiffen der eigenen Flotte
Anforderungsmanagement und Mitarbeit bei den Planungen der Schiffsneubauabteilung und den Rückfragen der Werften. Betrachtung von funkdesigntechnischen Arrangements (Störungsfreier Funkbetrieb, Positionierung von Antennen auf Deck)
Übertragung der Anforderungen in das Netzwerk-/IT-Systemdesign und Integration in die Baupläne der Schiffswerften
Internationale Logistik der Computersysteme, Koordinierung der Logistikdienstleister und lokalen Agenten
Koordination der Anfragen (Hardware/Software) aus den(r) internen Abteilung(en)
Internationale Reisetätigkeit
Arbeit im internationalen Umfeld/Firmensprache Englisch
Aufbau, Einführung eines zertifizierbaren Informationssicherheitsmanagemensystems
Implementierung des ISMS, Durchführung Interner Audits
Erstellung und Optimierung von Konzepten, Prozessen, Leit- und Richtlinien
Umsetzung von Maßnahmen(Controls)
IT-Schwachstellenanalyse, -Risikoanalyse und Risikomanagement
Aufbau/ Konfiguration einer Schiffs-IT Lösung auf Schiffen Weltweit(navarino infinity cube)
Umsetzung des Baus von IT-Netzwerken im Namen des Kunden auf Werften
Anleitung der Werftarbeiter/Crew zum Bau der benötigten Infrastruktur
Selbstständiges Handeln/Entscheiden im Namen des Kunden vor Ort (ggf. in Absprache mit den Verantwortlichen)
Umsetzung der vom Kunden geplanten Infrastruktur, ggf. mit hohem Improvisationsvermögen, Troubleshooting
Konfiguration der Satelliten Verbindung und Anbindung an die Schiffs-IT
Konfiguration/Aufbau der Lösung nach Kundenvorgaben
Projektsprache: Englisch
Fachliche Personalverantwortung für jeweils 2 Techniker im Einsatz
Projektmanagement/ Projektarbeit
Realisierung einer RFID-basierten Personenortung für die Deutsche Marine und Offshore-Windkraftanlagen
Consulting/ Konzeption von Kunden IT-Infrastrukturen
Consulting bei Kundenunternehmen QMS nach ISO 9001:2015 und ISMS nach ISO 27001:2015-3
Informationssicherheitsmanagement nach BSI-IT Grundschutz: Aufbau und Einführung
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008 für die gesamte ANS Holding: Aufbau und Aufrechterhaltung der Zertifikate
Fachliche Personalverantwortung für 2 Techniker im Einsatz bei der Marine
Bedarfsanalyse, Organisation und Durchführung von Informationstreffen relevanter Softwareanbieter
Erarbeitung Anforderungskatalog, Auswahl der Softwarelösung, Lizenz-Management
Hard- und Software
Skripterstellung und Systemdokumentation
tätigkeitsfeldübergreifende Sonderaufgaben
Projektmanagement - EDV-gestützte Inventur aller informationstechnischen Einrichtungen
Bereitstellung und Konfiguration einer Open-Source-Plattform
Konzeption des Inventurumfangs mit den Verantwortlichen des Kunden
Koordination und Unterstützung der Technikereinsätze
schriftliche Inventurauswertung mit Empfehlungen und Fazit
webbasierte Bereitstellung der Daten als Grundlage für Asset-Management
Bedarfsfeststellung der Telekommunikationseinrichtungen
Sichtung aller vorliegenden TK-Verträge aller Standorte
Machbarkeitsstudie über die Vereinheitlichung der TK (klassisch vs. VoIP)
Fachliche Personalverantwortung für 3 Mitarbeiter im Projekt
Teilprojektleitung Migration von Windows 2000 auf XP
Standardisierung und Vorbereitung von Software zur Paketierung
Konsolidierung und Ergänzung hauseigener Softwarelisten
Koordination von Abnahmen in Außenlokationen (CH, AUT, ENG)
Lösung von Hard- und Softwareproblemen in Zusammenarbeit mit Spezialisten vor Ort und Herstellern/ Programmierern
Validierung von Notebooks und Multifunktionsgeräten
Teilprojektleitung für Tchibo-Außendienst und europäische Ladengeschäfte
Fachliche Personalverantwortung für 5 Mitarbeiter im Projekt
Integration des lokalen Netzwerkes in das der Eurorscg-Gruppe
Reparatur, Relaunch und Neuprogrammierung von Webseiten
Erprobung und Einarbeitung in europaweiter Zusammenarbeit
Programmierung von Intranetseiten
technische Dokumentation inkl. Handbücher auf Deutsch und Englisch
Festlegung CI-Farben Inter- und Intranet
Erstellung Lastenheft für Onlineshopbetrieb
weitere Projekte auf Anfrage
2014
Abschluss Magisterstudium der Geschichte
Zur Zeit arbeite ich als IT-Sicherheitsberater bei einem Unternehmen, welches hauptsächlich Aufträge aus der öffentlichen Hand bearbeitet. Dort bin ich für die Konzeption der Informationssicherheit der Lieferanteile für einen öffentlichen Auftraggeber im martimen Bereich zuständig. Des Weiteren begleite ich als IT-Sicherheitsberater Kunden bei der Einführung der BAIT. Um die IT nicht ganz aus den Augen zu verlieren und Trends einschätzen zu können, stehe ich ebenfalls als IT-Berater im IT-Infrastrukturbereich zur Verfügung.
Davor habe ich als Consultant und IT-Manager im internationalen Umfeld gearbeitet und darin sowohl internationale Projekte begleitet, sowie bei Eintritt in die Projektteams neue Projekte aufgesetzt und gesteuert/durchgeführt. Dafür bin in weltweit gereist und habe mit Kollegen über Länder und Kulturen hinweg verlässliche Netzwerke und Beziehungen aufgebaut.
Ich möchte vor allem im internationalen Umfeld arbeiten und reisen, meine langjährige Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, ITK in sehr unterschiedlichen Projekten, meine ausgeprägten Stärken als Kommunikator und Persönlichkeit haben sich stehts als Gewinn für alle Projekte herausgestellt.
CRM-Systeme
Cobra CRMPlus MSSQL und AdreßPlus ab 12
Flowfact
Virtualisierung Webapplikat.
Administration und Anwendersupport Citrix
VMWare
Hyper-V
ONS-NG
GLPI
OwnCloud
Alfresco Community
Weiteres
California Pro Ausschreibungssoftware
Photoshop
Dreamweaver
Office
MS Visio
MS Project
KIX-Start bzw. -Skripte
M-files
SAVe-Tool
Jira
Confluence
maritim spezifisch (soft)
navarino infinity cube
stratus avance
GTMP+
Chartco
UKHO
ADP(ECDIS)
maritim spezifisch (hard)
FBB Konfiguration
JRC
FURUNO
Auf Anfrage kann ich drei Referenzen nennen, die jederzeit gern bereit sind Auskunft über mich zu geben.
IT
IT-Systemhaus
Startups
Software-Entwicklung
Ingenieurgesellschaften
Umweltmanagement
Umwelttechnik
Entsorgung
Nahrungsmittelkonzern
Nahrungsmittelhersteller
Werbung
Marketing
PR
Rechtsanwaltskanzleien
öffentliche Hand
Wehrtechnik
Reedereien