Navision / Microsoft Dynamics NAV / Microsoft Business Central (Beratung, Programmierung, Schulung, Performance Troubleshooting)
Aktualisiert am 18.04.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2024
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 0%
business central
Dynamics Navision
Microsoft Navision
Navision C/AL
Navision
Navision Development
Navision Programmierung
MS Navision
Navision Entwicklung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Spanisch
Schon mal gehört

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch einem Einsatz im englsichsprachigem Ausland, ganz besonders im Asiatischen Raum, stehe ich interessiert offen.

möglich

Projekte

Projekte

SQL-Optimierung

Aufgaben:

i.d.R. Sind die Programme langsam, nicht der SQL-Server. Daher gehört für mich zur SQL-optimierung: SQL-Hardware, Speichersystem, Schlüsseloptimierung. Noch wichtiger: Optimierung der Navsion-programme, Hints, Schlüssel, Flowfields?


Produktionsplanungssystem

Aufgaben:

Mein erstes eigenes PPS entstand unter DOS Navision 3.53. Später ein neues unter 2.01 2.01/3.70 inkl. grafischer Planungstafel. Seit Navison4 auch installation/Anpassung/Schulung im Original Navision Planungs/Produktionsmodul


Fördertechnikansteuerung

Aufgaben:

Einige externe Fördertechniken wurden von mir an Navision angebunden. Folgende Fördertechnik wird komplett (Eingang, Ausgang, Umlagern, Lageroptimierung, Nachschub, Leerbehälternachschub, Referenzgewichtsermittlung, Zählen überWaggen) durch meine Programme gesteuert:


Lagerverwaltung

Aufgaben:

Selbst entwickelte Lagerverwaltung (ohne irgendwelche Altlasten vom Navi-Standard) auf der reinen Entwicklungsumgebung von Navision. Echtzeitfähige Reaktion auf die SPS-Steuerung, Träger- statt Artikelverwaltung, Pick- und Verpackungssteuerung, Großteilkommisionierung per PDA, Waagenunterstütze Kleinteile kommissionierung, Verpackungskreisel- und Verpackungssteuerung, Labeldruckeransteuerung, Artikelumschlüsselung nach Losgrößen. Dieses System arbeitet nach 1 Jähriger Entwicklungszeit seit 2011 produktiv und bildet +/- 10tsd. Picks pro Tag ab. Vergleichbare Lösungen wie von BSS oder SAP haben nach 50-500 Mannjahren Entwicklungszeit kein vergleichbares Leistungspsektrum, Stabilität und Ressourcensparsamkeit.


Großdruck

Aufgaben:

Großdruck für Versandaufkleber. In Navi 3.56 technisch nicht möglich, und trotzdem gelöst.


Zeitwirtschaft

Aufgaben:

Im Jahr 1994 gab es noch keine vernünftigen Personalzeitplanungen. Properitäre Systeme wie Kanne Datentechnik beherrschten durch ihre Hardware (Stempeluhren mit RS422 Netzwerken) auch den Softwaremarkt. Meine praktisch eingesetzte, mangels Händler damals leider nie vermarktete Lösung war die erste, die auf einer Standard-ERP-Basis basierte.


d3-Anbindung

Aufgaben:

Die von dVelop angebotene Navisionschnittstelle hatte einige eklatante Design-fehler, daneben (in meinen Augen) auch einige rein optische Mängel. Daher entwickelte ich eine eigene Archivanbindung für D3 (früher bereits für Easy Archiv, aber das nicht so gerne).


BME-Cat

Aufgaben:

Aus den im PIM entstandenen Daten bot sich natürlich auch die Ausgabe einer weitreichenden BME-Cat Exportierung an. Diese bietet inzwischen mehr Funktionen (und kann mehr Datensätze verwalten) als eProcat (der Platzhirsch unter den BME-Cat Erstellern) und kann von jedem Navisionanwender mit Artikelkenntnissen gepflegt werden.


Infocenter

Aufgaben:

Das eComerceportal von Microsoft für Navision war schon von Beginn an zu überdimensioniert, zu teuer und zu kompliziert für den klassischen Mittelstandkunden. Daher gab und gibt es seit dem ?Shop-Hype? zahlreiche Webshoplösungen, welche auch von Navisionanwendern  genutzt wurden und werden. Diesen fehlte jedoch oft ein Quentchen Echtzeitdaten, wie z.B. eine Liste der offenen Aufträge und Angebote, Rückstandslisten, Lieferinformationen, Paketverfolgungen etc.

Hierzu habe ich mit einem (fremdentwickelten) Pearl-Script (22 Zeilen) ein Infocenter in Navision entwickelt. Der Clou dabei ist, dass in Navisioncode Daten, Links, Menüs etc. einfach generiert werden können. Das Pearl-Script sorgt nur für eine HTML-Formatierung bestimmter Steuerzeichen. Somit kann von jedem Navisionentwickler, auch ohne jegliche Pearl-, Java-, HTML- oder sonstige Internetkenntnisse das Menü beliebig erweitert werden, neue Datenfelder ausgegeben werden und neue Interaktionen erstellt werden. Ganz normal in c/al, ohne irgendwelche teuren Microsoft-Server.


Kostenrechnung

Aufgaben:

Einfache Umverteilung von Mischkosten auf Zielkosten, getrennt nach Kostenstellen und Kostenträger. Parallel zur Erfassung von direkten Kosten pro KST/KTR.


Rezepturverwaltung

Aufgaben:

Verwalten von absoluten & relativen (Prozentuale bzw. vom Zielgericht dominierte Mischungsverwaltung


Notebookanbindung

Aufgaben:

Anfang des Jahres 2000 war die mobile Internetversorgung noch nicht vergleichbar mit heute (wenngleich Sie auch heute gerade in ländlichen Gegenden noch immer nicht ausreichend ist). Eine komplette Navisiondatenbank auf ein Notebook zu packen war aber auch damals schon übertrieben (und wegen der vielen Daten auch nicht gewünscht). Daraus entstand eine Notebookanbindung, die alle relevanten Daten (z.B. Kundenstämme, Artikelstämme, Preise, Rabatte und Kundenhistorie) aus der Arbeitsdatenbank extrahierte (dabei aber nur verkäuferrelevante Daten berücksichtigte), und diese nach Verkäufern getrennt (jeder nur das, was er darf) auf einem FTP-Server gepackt bereitstellte. Außendienstmitarbeiter konnten sich diese sehr kompakten Datenpäckchen jeden Abend über Modem (!) auf ihr Notebook ziehen, und am nächsten Tag mit Ordersätzen, Bestellvorschlägen, Offenen Posten und Artikelhistorie zu ihren Kunden fahren. Dabei wurden sie noch von einer Tourenverwaltung unterstützt. Erfasste Aufträge wurden nur mit den relevanten Daten (Kunde, Artikel, Menge, Preis und Bemerkung) zurück in die Firma übertragen. Diese Datenmengen waren so gering, dass dies noch während der Fahrt per Handy erfolgen konnte.


Wartungsverwaltung

Aufgaben:

Speziell im Wartungssektor sind praktisch unbegrenzt viele Stammdaten vonnöten, unterscheidet man nur die differenten Betriebsparameter eines Kompressors (Anschlussleistung, Spannung, Luftleistung/Minute und Staubanteil) von. z.B. einer Ölheizung (CO2- im Abgasstrom, Ø Öleinspritzdüse, Vorheiztemperatur etc.). Unendlich viele Felder in einer Tabelle anzulegen schied dabei natürlich aus, da dies hässlich erschien. Hieraus entstand eine Eigenschaftenverwaltung, in welcher der Mitarbeiter selbst neue Eigenschaften für beliebige, selbst neu anzulegende Anlagentypen pflegen konnte. Zusammen mit einer Wartungsintervallverwaltung, Abrechnung und Mindest-Ist-versteuerung führte dies zu den Grundlagen des heutigen PIM-Systems und auch einer Projektverwaltung, die diesen Namen verdient.


Automatische Kontoauszugsverbuchung

Aufgaben:

Wie so oft war die Navisonlösung a) nicht leistungsfähig genug und b) zu kompliziert zu verwalten. Meine Lösung identifiziert Kundennummern im Fließtext, Belegnummern (auch Teile davon ) im Fließtext, und kann auch ohne Angabe von Nummern anhand der (leicht speicher- und trainierbaren) Bankkontodaten aus der MT904-Datei selbstständig passende OP-Kombinationen für den Überweisungsbetrag ermitteln, inkl. Toleranzen, Skonto Ja/Nein, Versuche etc.


Wegeoptimierung

Aufgaben:

eher aus einer Laune heraus habe ich den Traveling Salesman Algorithmus in Navision mit beliebig großem Wegegrid nachprogrammiert.  Dieses Modul kam nie zu einer praktischen Anwendung, aber Navision soll ja auch Spaß machen.


weitere Projekte gerne auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Navision-Freelancer
Diverse Institute, Selftraining, Training on the Job

SQL Performance troubleshooting, C/Side, Application Design, C/AL, AL (Extensions ab Business Central ab Navision 2018), Laser-Sicherheitsbeauftragter, Gutachter, OP Plus...

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

business central Dynamics Navision Microsoft Navision Navision C/AL Navision Navision Development Navision Programmierung MS Navision Navision Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kompetenzen / Skills

  • Navision von der  Version 3.53 (DOS) bis aktuell: Sicher bis unschlagbar im Bereich Design, Programmierung, Anwendung, Beratung, Schulung aller Kernmodule und der meisten Zusatzmodule, SQL-Optimierung. Über 80 Kundenprojekte von Akquise über Installation und Anpassung, Schulung bis zur Nachbetreuung. Über 15 Projekte zusätzlich im Team als Teamleiter. Teammitarbeiter wurden von mir persönlich ausgebildet.
  • SQL-Server: Ausreichend bis sicher, um Navision stabil und performant laufen zu lassen, inkl. Integration fremder Datenquellen, Navision-views, Backup und Recover etc.
  • MS-Office: Ausreichend bis sicher, um Mitarbeiter darin auszubilden, sowie Navision mit Office zu integrieren. Mehrjährige Tätigkeit als VHS-Dozent.
  • OpenOffice: Anwenderkenntnisse vergleichbar MS-Office.
  • VB: Ausreichend, um kleinere Automationserver für Navision selbst anzupassen.
  • ACMP (Remoteadministrationstool): Einrichtung, Betreuung, Anwendung.
  • d.velp d3 Archivsystem: Sicher in Installation, Anwendung, Integration in Navision, Einrichtung und Schulung.
  • Easy Archiv: Mal mit gearbeitet, mal installiert, mal an Navision angebunden, mal geschult. Easy Archiv ist jedoch in meinen Augen kein sauberes System und wird daher nicht von mir gemocht.
  • Business Analytics: Systematik, Hintergrund, Sinn und Anwendung sowie Daten(bank)grundlagen sind mir geläufig. Ein Produktivsystem wurde von mir konfiguriert und in Betrieb genommen.
  • Wirtschaft: Sicher genug um eigenständig mit Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern und Geschäftsführern über ihre Anforderungen an eine ERP-Lösung zu diskutieren und nötige Änderungen am System oder Ablauf herauszuarbeiten.
  • Betriebswirtschaft: Ebenfalls ausreichend um sicher und eigenständig mit Anwendern aller Unternehmensteile (z.B. Lager, Einkauf, Verkauf, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung etc.) über ihre Anforderungen, Probleme und Wünsche an eine leistungsfähige Warenwirtschaft zu diskutieren, und um tragfähige Lösungen gemeinsam zu planen.
  • Betriebswirtschaft: Ebenfalls ausreichend um sicher und eigenständig mit Anwendern aller Unternehmensteile (z.B. Lager, Einkauf, Verkauf, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung etc.) über ihre Anforderungen, Probleme und Wünsche an eine leistungsfähige Warenwirtschaft zu diskutieren, und um tragfähige Lösungen gemeinsam zu planen.
  • Schulung: Mehrere Jahre Arbeit als VHS-Dozent (Hardware, DOS, Windows, Office) gaben mir die Sicherheit, auch im Bereich MS-Office (Word, Excel, Powerpoint, Outlook), Open Office (Writer, Calc, Impress), Navision Developer und Navision Anwender (alle Module) ?meine? Kunden zu schulen und auch bei Problemlösungen kompetent zu betreuen.
  • EIB: Die Konfiguration, Programmierung und Inbetriebnahme einiger EIB-Gebäudesteuerungen habe ich erfolgreich betrieben. EIB entspricht praktisch einer vereinfacht programmierbaren SPS.
  • Windows: Alle Versionen von 3.11 bis Server 2008 R2 sicher in der Anwendung und Bedienung. Lehrgang zum MCSE besucht (aber mangels Notwendigkeit nicht mit Prüfung abgeschlossen). Gute Kenntnisse von Active Directory (?Ich weiß, wo ich es finde, wenn ich es brauche.?).
  • Grundlagen: Durch meinen frühzeitigen Einstieg in die Computertechnologie sind Begriffe wie Maschinencode, Speicherstrategien, Kommandozeile und ähnliche Grundlagentechniken für mich selbstverständlich. Durch diese gesunde Basis fällt mir das Verständnis auch für moderne EDV-Probleme wesentlich leichter als für reine Windows-Anwender. Dies zeigt sich immer wieder im täglichen Umgang mit den üblichen ?Problemchen? der EDV-Welt.
  • Grundlagen: Durch meinen frühzeitigen Einstieg in die Computertechnologie sind Begriffe wie Maschinencode, Speicherstrategien, Kommandozeile und ähnliche Grundlagentechniken für mich selbstverständlich. Durch diese gesunde Basis fällt mir das Verständnis auch für moderne EDV-Probleme wesentlich leichter als für reine Windows-Anwender. Dies zeigt sich immer wieder im täglichen Umgang mit den üblichen ?Problemchen? der EDV-Welt.

NAVISION

HITLIST ? FINDEN STATT SUCHEN

Auftragserfassung, Artikelbuchungsblätter, Fibu Buchungsblätter: Finden Sie Kunden und Lieferanten nach PLZ, Suchbegriff, Telefonnummer oder Stadt. Finden Sie Artikel nach Lieferanten-Nummern, Teile der Artikelnummer, Suchbegriffen oder Barcodes inkl. automatischer Wildcards! Suchbegriff eingeben, Ergebnis auswählen, fertig: Sekunden summieren sich zu ersparten Stunden & Tagen.

ENTFESSELN SIE IHR NAVISION!
Ohne Reibungsverluste durch zusätzliche Berater oder Projektleiter räumen wir Ihre großen und kleinen Stolpersteine zügig aus dem Weg. Wir sprechen die Sprache von Navision und die Sprache Ihres Buchhalters, Verkäufers, Lageristen, Einkäufers, Produktionsplaners. Ihr Navision soll zum alten Eisen gehören? Das ist Unsinn! Vom ?blauem? 3.56 unter Dos, über die logischen 2.01er, 3.70er bis zum 2009R2: Sie alle erfüllen noch heute tausendfach ihre Aufgabe? und mit unserer Hilfe auch noch ein paar Jahrzehnte mehr! Stöbern Sie doch mal durch die kleine Auswahl aus unseren Tools. Natürlich bieten wir unsere Werkzeugen Beratung und Erfahrung auch für alle aktuellen Navisionversionen an.

GRAFISCHE ARTIKELHISTORIE

Schnellen Überblick über den historischen Verkauf und Einkauf in Mengen und Werten.

KONTOAUSZÜGE AUTOMATISCH EINLESEN UND VERBUCHEN
Was Ihnen schon lange versprochen wurde: Endlich Realität! Navision erkennt Kontoinhaber und offene Posten. Zum Anlernen einfach die Kontoauszüge eines Monates einlesen. Danach kann Navision >= 90 % Ihrer Kontobewegungen automatisch dem richtigen Konto & Posten zuordnen. Auch Sachkonten, z.B. für Tankbelege, Steuern & Abgaben. Sparen Sie ¾ der Arbeitszeit in der Finanzbuchhaltung!

FAX- UND MAIL
Erstellen Sie direkt aus Navision PDF-Rechnungen und Bestellungen als Mail oder Faxversand über Ferrari oder David, ohne Mailadressen oder Faxnummern von Hand einzugeben.

ARCHIVIERUNG
Egal, ob einfache Dokumentenabrufe direkt aus und mit Navision oder komplexe Workflowprozesse mit D3: Wir verbannen Ihr Papier auf die Toilette!

ZAHLUNGSABHÄNGIGE VERTRETERPROVISION
Liefern Ihre Verkäufer gerne an schlechte Zahler? Stellen Sie um auf Provision nach Zahlungseingang und Sie werden ein Wunder erleben.

BESCHLEUNIGUNG
Langsames Navision trotz sündhaft teurer Hardware? Mit 20 Jahren Datenbankerfahrung auf nativem und SQL-Server machen wir Ihrem Navision wieder Feuer unter den Prozessor! Auch als Virtueller Server! Wir planen Ihre Rechnerkonsolidierung, analysieren Hindernisse und erstellen eine Virtualisierungskonzept mit dem die EDV-Verwaltung wieder Spaß macht ? Herstellerneutral!

LAGERSTEUERUNG
Von wegoptimierten Packzetteln über einfache Scanner- Kommisionierung bis zur vollautonomen Lagersteuerung inkl. automatischen Kleinteilelagern und Hochregallager mit Palettenbediengeräten optimieren wir Ihren Lagerablauf.

STRICHCODES
Zuverlässige Barcodes, ganz gleich ob 2/5, 3of9, QR-Code, 128, GLS1 inkl. Chargen & MHD, Automotiv-Lösungen: Unsere Striche stehen an der richtigen Stelle!

INTELLIGENTE BESTELLVORSCHLÄGE
Rückstände? Ladenhüter? Mindestbestellwerte? Osterhasen im Winter bestellt und Glühwein im Sommer? Navision erstellt Ihnen optimale Bestellmengen ? verlässlicher als jedes Gefühl! Übersichtliche Bestellvorschläge inkl. Lieferantenbemerkungen & Mindestbestellwerte. Artikeloptimierte Bestellwerterhöhungen für mehr Renner statt Penner im Lager.

BEBILDERTE & BESCHREIBENDE ANGEBOTE
Nutzen Sie die PIM-Daten, um direkt aus Navision ansprechende Angebote mit Artikelabbildungen, technischen Daten und ausführlichen Beschreibungen zu erstellen.

ORDERSATZ
Stellen Sie Ihren Kunden und Mitarbeitern eine automatisch von Navision gepflegte Historie bereit. ?Wie beim letzten Mal? braucht nur noch Sekunden statt Minuten. Am PC, auf Papier, in der App?

POWERPIVOT UND BUSINESSINTELLIGENCE

Analysieren Sie Navisions Big Data selbstständig über Excel! Picks pro Wochentag, Deckungsbeitrag pro Bundesland, Produktgruppenumsätze nach Kalenderwoche, Umsatz pro Verkäufer? Nach 5 Sekunden wissen Sie, was Sie wissen wollen. Und noch mehr!

INFOCENTER

Geben Sie Ihren Kunden oder Außendienstlern sicheren Zugriff auf Ihre Echtzeitdaten, z.B. für Paketverfolgung, Verfügbarkeiten, Rückstände ? ohne zusätzliche User-Lizenzen!

SHOPWARE

  • ?SHOP, APP, KATALOGSATZ, ANGEBOTE:? ALLES AUS EINER DATENBASIS: PIM
  • SHOPWARE CMS TEXTE (INKLUSIVE HTML-CODES)
  • EINFACHE PFLEGE VON GANZEN ARTIKELGRUPPEN MIT LANGTEXTEN, ARTIKELBILDERN, SUCHBEGRIFFEN, EIGENSCHAFTEN ETC.
  • BELIEBIGE EIGENSCHAFTEN SIND DEFINIERBAR UND IM SHOP FILTERBAR!
  • SONDER- UND STAFFELPREISE AUS NAVISION
  • AUTOMATISCHE ÜBERTRAGUNG VON SHOP-BESTELLUNGEN AN NAVISION

PRODUKT-INFORMATIONSMANAGEMENT DIREKT IN NAVISION
Pflegen sie alle Artikeldaten (Eigenschaften, Texte, Bilder, Datenblätter) ohne Medienbruch in einem System!

DATABASE PUBLISHING
Gleiche Daten im Angebot, Katalog, Shop und App. Artikeldatenblätter, bebilderte Angebote, sinnvolle Zubehörempfehlung direkt in der Auftragserfassung. Erstellen Sie BME-Cat Dateien für Ihre Partner.

EINHEITLICH
Datenpflege im blitzschnellem Navision* statt träges Internet. Pflegen Sie ihre Artikelgruppen, Kategorien, Langtexte direkt in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung. Inkl. kinderleichte Gruppierung von Varianten, z.B. Größen, Farben, Länge etc., ohne doppelte Erfassungen.

HOMOGEN
Passende Eigenschaften, Texte, Bilder für ganze Artikelgruppen statt einzelne Artikel.

AUTOMATISCH
Shop-Bestellungen zu Navision, Navisionkunden zum Shop, aktualisieren des Shop-Auftragsstatus, Sonderpreise, Eigenschaften, Zubehöre, Beschreibungen, Katalog? Sie werden das Shopware Backend auf Wochen nicht mehr aufrufen. Nicht einmal zum Cache-löschen!

SPEZIALISIERT
Trauen Sie einem Restaurant mit 100 Gerichten wirklich Qualität zu? Eben! Wir konzentrieren uns einzig auf Shopware als Webshop, aber das richtig!

ZUBEHÖRE DIREKT IN NAVISION EINPFLEGEN

Über einfache ?Gruppe-zu-Gruppe?- Beziehungen, ?Artikel-zu-Artikel?- Beziehungen oder auch über starke Wertevergleiche: Lassen Sie sich dabei auch durch Warenkorbanalysen (?Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch??) direkt von Navision helfen. Wobei Sie die Ergebnisse schnell in Navision überprüfen können, um nur sinnvolle Ergebnisse per Knopfdruck an den Shop zu übergeben.

EINZIGARTIG
Sie können jedes einzelne Gerät mit einer eigenen Artikel-liste, beliebiger Sprache, Staffelpreisen, Bemerkungen, Texten und Historien versorgen!

ÜBERSICHTLICH
Ordersatz nach Warengruppen sortiert oder in einer Übersichtsliste. Zwei Listen parallel: vorsortierte Stammartikel nach Kundenbedarf und Ihr Gesamtsortiment. Beide mit Volltextsuche, Barcode-Scan, Bilder, Shop-Link und mehr ? von Ihnen erweiterbar!

BLITZSCHNELL
Ohne Internet: auch auf der Alm, im Kühlraum oder dem Keller. Artikelbilder, Staffelpreise, Eigenschaften: sofort angezeigt. Im Fingerzeig durch ihren Artikelstamm, den Warenkorb, die Kunden: Langsames Internet war gestern!

OFFLINE
Erfassen sie Aufträge, blättern Sie durch Ihren Katalog ohne Internetverbindung! Auf der Alm, im Kühlkeller, im letzten Dorf in Hintertupfing: Die App arbeitet ohne permanente Internetverbindung und dementsprechend schnell.

DEZENTRAL
Sie benötigen keine Cloud, keinen fremden Server. Geben Sie ihre Daten nicht aus der Hand! Ein einfacher FTP-Server in ihrem Haus, z.B. eine FritzBox, reicht!

VOLLTEXTSUCHE
in Kundenliste, Gesamtsortiment, kundenindividuellem Ordersatz. Barcode-Suche auch für fremde Artikelnummern (z.B. der Konkurrenz)!

DATENÜBERTRAGUNG ÜBER EINFACHE TEXT-SCHNITTSTELLEN.
Für Navision, SageKHK, Oracle, SAP, Infor?. Notfalls über eine einfache Excel-Tabelle & einem FTP Server, z.B. Fritz- Box. Eine Muster-Navisionschnittstelle und eine Excel-Demo wird auf Wunsch kostenfrei mitgeliefert.

UNIVERSELL NUTZBAR, Z.B. FÜR

  • AUSSENDIENST (WARENKÖRBE)
  • ENDKUNDEN & HÄNDLER
  • REPARATURSERVICE (STÜCKLISTEN)
  • HANDELSVERTRETER (ORDERSÄTZE)
  • INNERBETRIEBLICHE C-ARTIKEL DISPOSITION
  • ESSENSBESTELLUNG IN DER BETRIEBSKANTINE

HOLEN SIE IHRE STAMMKUNDEN ZURÜCK AUS DEM INTERNET!

Ihre Kunden wollen einfach bestellen.

  • Früher: Mengen in Ordersatz eintragen -> Faxen -> Fertig.
  • Jetzt? Zum PC gehen, Windows starten, Shop aufrufen, Einem nach dem anderem Artikel suchen und in den Warenkorb legen, Lieferbedingung auswählen, Zahlungsbedingung auswählen, Widerrufsrecht bestätigen, bestellen... WENN denn ein PC in der Nähe ist.
  • APP! Handy aus der Tasche nehmen, Artikel bestellen, fertig.

Kunden:

  • Fehrmann Fleischereifachbedarf Fulda
  • Heifo Lebensmittel & Kühltechnik Osnabrück
  • Ranft Futtermittel Gudensberg
  • Niederberger Fleischereifachbedarf München
  • DaGeMa Fleischerei Einkaufsverbund Willich
  • Thiele Heizungstechnik
  • Herkules Hebetechnik
  • CVJM Wuppertal
  • Farben Felber Fulda
  • Hein Floristik Mosheim
  • Hartmann Karosseriebau
  • Lehmann Dichtungstechnik
  • Obenauf Pappen & Papierfabrik Bad Harzbug
  • Ludwig Bähr Buntpapierfabrik Kassel
  • Feinchemie Schwebda
  • Wilke Wurstwaren Korbach
  • Elektro Kroppen Korbach
  • Sabeu Northeim
  • Clasen Immobilienverwaltung Kassel
  • Beyerbach Großküchentechnik VS-Schwenningen
  • Dagema Einkaufsgenossenschaft Willich
  • Sabeu Kunsstoffspritzguß Northeim

Berufstätigkeit

2013 - heute

Rolle: Selbstständiger Consultant/Entwickler für verschiedene Alt- und Neukunden

2006 - 2013

Rolle: Systementwickler

Kunde: Fa. Landefeld Druckluft in Kassel

2008 - 2011

Rolle: Buchhalter, Techniker & Geschäftsführer

Kunde: eigene Firma [Name auf Anfrage]

1996 - 2005

Rolle: Programmierer, Berater, Teamleiter

Kunde: Ima systemhaus Kassel (seit 1995: Bechtle Systemhaus Kassel)

1992 - 1993

Rolle: Kundenservice

Kunde: Fiat Autohaus Cöster Kassel

Betriebssysteme

Administrator Windows Server

Programmiersprachen

Business Central AL
Navision
AL, C/AL, RDLC

Datenbanken

MS SQL Datenbankadministration

Branchen

Branchen

Handel (Großhandel, Einzelhandel, Industriebedarf, Lebensmittel)
Produktion
Shopwareanbindung
Endkunden- und Außendienstanbindung per App

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch einem Einsatz im englsichsprachigem Ausland, ganz besonders im Asiatischen Raum, stehe ich interessiert offen.

möglich

Projekte

SQL-Optimierung

Aufgaben:

i.d.R. Sind die Programme langsam, nicht der SQL-Server. Daher gehört für mich zur SQL-optimierung: SQL-Hardware, Speichersystem, Schlüsseloptimierung. Noch wichtiger: Optimierung der Navsion-programme, Hints, Schlüssel, Flowfields?


Produktionsplanungssystem

Aufgaben:

Mein erstes eigenes PPS entstand unter DOS Navision 3.53. Später ein neues unter 2.01 2.01/3.70 inkl. grafischer Planungstafel. Seit Navison4 auch installation/Anpassung/Schulung im Original Navision Planungs/Produktionsmodul


Fördertechnikansteuerung

Aufgaben:

Einige externe Fördertechniken wurden von mir an Navision angebunden. Folgende Fördertechnik wird komplett (Eingang, Ausgang, Umlagern, Lageroptimierung, Nachschub, Leerbehälternachschub, Referenzgewichtsermittlung, Zählen überWaggen) durch meine Programme gesteuert:


Lagerverwaltung

Aufgaben:

Selbst entwickelte Lagerverwaltung (ohne irgendwelche Altlasten vom Navi-Standard) auf der reinen Entwicklungsumgebung von Navision. Echtzeitfähige Reaktion auf die SPS-Steuerung, Träger- statt Artikelverwaltung, Pick- und Verpackungssteuerung, Großteilkommisionierung per PDA, Waagenunterstütze Kleinteile kommissionierung, Verpackungskreisel- und Verpackungssteuerung, Labeldruckeransteuerung, Artikelumschlüsselung nach Losgrößen. Dieses System arbeitet nach 1 Jähriger Entwicklungszeit seit 2011 produktiv und bildet +/- 10tsd. Picks pro Tag ab. Vergleichbare Lösungen wie von BSS oder SAP haben nach 50-500 Mannjahren Entwicklungszeit kein vergleichbares Leistungspsektrum, Stabilität und Ressourcensparsamkeit.


Großdruck

Aufgaben:

Großdruck für Versandaufkleber. In Navi 3.56 technisch nicht möglich, und trotzdem gelöst.


Zeitwirtschaft

Aufgaben:

Im Jahr 1994 gab es noch keine vernünftigen Personalzeitplanungen. Properitäre Systeme wie Kanne Datentechnik beherrschten durch ihre Hardware (Stempeluhren mit RS422 Netzwerken) auch den Softwaremarkt. Meine praktisch eingesetzte, mangels Händler damals leider nie vermarktete Lösung war die erste, die auf einer Standard-ERP-Basis basierte.


d3-Anbindung

Aufgaben:

Die von dVelop angebotene Navisionschnittstelle hatte einige eklatante Design-fehler, daneben (in meinen Augen) auch einige rein optische Mängel. Daher entwickelte ich eine eigene Archivanbindung für D3 (früher bereits für Easy Archiv, aber das nicht so gerne).


BME-Cat

Aufgaben:

Aus den im PIM entstandenen Daten bot sich natürlich auch die Ausgabe einer weitreichenden BME-Cat Exportierung an. Diese bietet inzwischen mehr Funktionen (und kann mehr Datensätze verwalten) als eProcat (der Platzhirsch unter den BME-Cat Erstellern) und kann von jedem Navisionanwender mit Artikelkenntnissen gepflegt werden.


Infocenter

Aufgaben:

Das eComerceportal von Microsoft für Navision war schon von Beginn an zu überdimensioniert, zu teuer und zu kompliziert für den klassischen Mittelstandkunden. Daher gab und gibt es seit dem ?Shop-Hype? zahlreiche Webshoplösungen, welche auch von Navisionanwendern  genutzt wurden und werden. Diesen fehlte jedoch oft ein Quentchen Echtzeitdaten, wie z.B. eine Liste der offenen Aufträge und Angebote, Rückstandslisten, Lieferinformationen, Paketverfolgungen etc.

Hierzu habe ich mit einem (fremdentwickelten) Pearl-Script (22 Zeilen) ein Infocenter in Navision entwickelt. Der Clou dabei ist, dass in Navisioncode Daten, Links, Menüs etc. einfach generiert werden können. Das Pearl-Script sorgt nur für eine HTML-Formatierung bestimmter Steuerzeichen. Somit kann von jedem Navisionentwickler, auch ohne jegliche Pearl-, Java-, HTML- oder sonstige Internetkenntnisse das Menü beliebig erweitert werden, neue Datenfelder ausgegeben werden und neue Interaktionen erstellt werden. Ganz normal in c/al, ohne irgendwelche teuren Microsoft-Server.


Kostenrechnung

Aufgaben:

Einfache Umverteilung von Mischkosten auf Zielkosten, getrennt nach Kostenstellen und Kostenträger. Parallel zur Erfassung von direkten Kosten pro KST/KTR.


Rezepturverwaltung

Aufgaben:

Verwalten von absoluten & relativen (Prozentuale bzw. vom Zielgericht dominierte Mischungsverwaltung


Notebookanbindung

Aufgaben:

Anfang des Jahres 2000 war die mobile Internetversorgung noch nicht vergleichbar mit heute (wenngleich Sie auch heute gerade in ländlichen Gegenden noch immer nicht ausreichend ist). Eine komplette Navisiondatenbank auf ein Notebook zu packen war aber auch damals schon übertrieben (und wegen der vielen Daten auch nicht gewünscht). Daraus entstand eine Notebookanbindung, die alle relevanten Daten (z.B. Kundenstämme, Artikelstämme, Preise, Rabatte und Kundenhistorie) aus der Arbeitsdatenbank extrahierte (dabei aber nur verkäuferrelevante Daten berücksichtigte), und diese nach Verkäufern getrennt (jeder nur das, was er darf) auf einem FTP-Server gepackt bereitstellte. Außendienstmitarbeiter konnten sich diese sehr kompakten Datenpäckchen jeden Abend über Modem (!) auf ihr Notebook ziehen, und am nächsten Tag mit Ordersätzen, Bestellvorschlägen, Offenen Posten und Artikelhistorie zu ihren Kunden fahren. Dabei wurden sie noch von einer Tourenverwaltung unterstützt. Erfasste Aufträge wurden nur mit den relevanten Daten (Kunde, Artikel, Menge, Preis und Bemerkung) zurück in die Firma übertragen. Diese Datenmengen waren so gering, dass dies noch während der Fahrt per Handy erfolgen konnte.


Wartungsverwaltung

Aufgaben:

Speziell im Wartungssektor sind praktisch unbegrenzt viele Stammdaten vonnöten, unterscheidet man nur die differenten Betriebsparameter eines Kompressors (Anschlussleistung, Spannung, Luftleistung/Minute und Staubanteil) von. z.B. einer Ölheizung (CO2- im Abgasstrom, Ø Öleinspritzdüse, Vorheiztemperatur etc.). Unendlich viele Felder in einer Tabelle anzulegen schied dabei natürlich aus, da dies hässlich erschien. Hieraus entstand eine Eigenschaftenverwaltung, in welcher der Mitarbeiter selbst neue Eigenschaften für beliebige, selbst neu anzulegende Anlagentypen pflegen konnte. Zusammen mit einer Wartungsintervallverwaltung, Abrechnung und Mindest-Ist-versteuerung führte dies zu den Grundlagen des heutigen PIM-Systems und auch einer Projektverwaltung, die diesen Namen verdient.


Automatische Kontoauszugsverbuchung

Aufgaben:

Wie so oft war die Navisonlösung a) nicht leistungsfähig genug und b) zu kompliziert zu verwalten. Meine Lösung identifiziert Kundennummern im Fließtext, Belegnummern (auch Teile davon ) im Fließtext, und kann auch ohne Angabe von Nummern anhand der (leicht speicher- und trainierbaren) Bankkontodaten aus der MT904-Datei selbstständig passende OP-Kombinationen für den Überweisungsbetrag ermitteln, inkl. Toleranzen, Skonto Ja/Nein, Versuche etc.


Wegeoptimierung

Aufgaben:

eher aus einer Laune heraus habe ich den Traveling Salesman Algorithmus in Navision mit beliebig großem Wegegrid nachprogrammiert.  Dieses Modul kam nie zu einer praktischen Anwendung, aber Navision soll ja auch Spaß machen.


weitere Projekte gerne auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Navision-Freelancer
Diverse Institute, Selftraining, Training on the Job

SQL Performance troubleshooting, C/Side, Application Design, C/AL, AL (Extensions ab Business Central ab Navision 2018), Laser-Sicherheitsbeauftragter, Gutachter, OP Plus...

Kompetenzen

Top-Skills

business central Dynamics Navision Microsoft Navision Navision C/AL Navision Navision Development Navision Programmierung MS Navision Navision Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kompetenzen / Skills

  • Navision von der  Version 3.53 (DOS) bis aktuell: Sicher bis unschlagbar im Bereich Design, Programmierung, Anwendung, Beratung, Schulung aller Kernmodule und der meisten Zusatzmodule, SQL-Optimierung. Über 80 Kundenprojekte von Akquise über Installation und Anpassung, Schulung bis zur Nachbetreuung. Über 15 Projekte zusätzlich im Team als Teamleiter. Teammitarbeiter wurden von mir persönlich ausgebildet.
  • SQL-Server: Ausreichend bis sicher, um Navision stabil und performant laufen zu lassen, inkl. Integration fremder Datenquellen, Navision-views, Backup und Recover etc.
  • MS-Office: Ausreichend bis sicher, um Mitarbeiter darin auszubilden, sowie Navision mit Office zu integrieren. Mehrjährige Tätigkeit als VHS-Dozent.
  • OpenOffice: Anwenderkenntnisse vergleichbar MS-Office.
  • VB: Ausreichend, um kleinere Automationserver für Navision selbst anzupassen.
  • ACMP (Remoteadministrationstool): Einrichtung, Betreuung, Anwendung.
  • d.velp d3 Archivsystem: Sicher in Installation, Anwendung, Integration in Navision, Einrichtung und Schulung.
  • Easy Archiv: Mal mit gearbeitet, mal installiert, mal an Navision angebunden, mal geschult. Easy Archiv ist jedoch in meinen Augen kein sauberes System und wird daher nicht von mir gemocht.
  • Business Analytics: Systematik, Hintergrund, Sinn und Anwendung sowie Daten(bank)grundlagen sind mir geläufig. Ein Produktivsystem wurde von mir konfiguriert und in Betrieb genommen.
  • Wirtschaft: Sicher genug um eigenständig mit Buchhaltern, Wirtschaftsprüfern und Geschäftsführern über ihre Anforderungen an eine ERP-Lösung zu diskutieren und nötige Änderungen am System oder Ablauf herauszuarbeiten.
  • Betriebswirtschaft: Ebenfalls ausreichend um sicher und eigenständig mit Anwendern aller Unternehmensteile (z.B. Lager, Einkauf, Verkauf, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung etc.) über ihre Anforderungen, Probleme und Wünsche an eine leistungsfähige Warenwirtschaft zu diskutieren, und um tragfähige Lösungen gemeinsam zu planen.
  • Betriebswirtschaft: Ebenfalls ausreichend um sicher und eigenständig mit Anwendern aller Unternehmensteile (z.B. Lager, Einkauf, Verkauf, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung etc.) über ihre Anforderungen, Probleme und Wünsche an eine leistungsfähige Warenwirtschaft zu diskutieren, und um tragfähige Lösungen gemeinsam zu planen.
  • Schulung: Mehrere Jahre Arbeit als VHS-Dozent (Hardware, DOS, Windows, Office) gaben mir die Sicherheit, auch im Bereich MS-Office (Word, Excel, Powerpoint, Outlook), Open Office (Writer, Calc, Impress), Navision Developer und Navision Anwender (alle Module) ?meine? Kunden zu schulen und auch bei Problemlösungen kompetent zu betreuen.
  • EIB: Die Konfiguration, Programmierung und Inbetriebnahme einiger EIB-Gebäudesteuerungen habe ich erfolgreich betrieben. EIB entspricht praktisch einer vereinfacht programmierbaren SPS.
  • Windows: Alle Versionen von 3.11 bis Server 2008 R2 sicher in der Anwendung und Bedienung. Lehrgang zum MCSE besucht (aber mangels Notwendigkeit nicht mit Prüfung abgeschlossen). Gute Kenntnisse von Active Directory (?Ich weiß, wo ich es finde, wenn ich es brauche.?).
  • Grundlagen: Durch meinen frühzeitigen Einstieg in die Computertechnologie sind Begriffe wie Maschinencode, Speicherstrategien, Kommandozeile und ähnliche Grundlagentechniken für mich selbstverständlich. Durch diese gesunde Basis fällt mir das Verständnis auch für moderne EDV-Probleme wesentlich leichter als für reine Windows-Anwender. Dies zeigt sich immer wieder im täglichen Umgang mit den üblichen ?Problemchen? der EDV-Welt.
  • Grundlagen: Durch meinen frühzeitigen Einstieg in die Computertechnologie sind Begriffe wie Maschinencode, Speicherstrategien, Kommandozeile und ähnliche Grundlagentechniken für mich selbstverständlich. Durch diese gesunde Basis fällt mir das Verständnis auch für moderne EDV-Probleme wesentlich leichter als für reine Windows-Anwender. Dies zeigt sich immer wieder im täglichen Umgang mit den üblichen ?Problemchen? der EDV-Welt.

NAVISION

HITLIST ? FINDEN STATT SUCHEN

Auftragserfassung, Artikelbuchungsblätter, Fibu Buchungsblätter: Finden Sie Kunden und Lieferanten nach PLZ, Suchbegriff, Telefonnummer oder Stadt. Finden Sie Artikel nach Lieferanten-Nummern, Teile der Artikelnummer, Suchbegriffen oder Barcodes inkl. automatischer Wildcards! Suchbegriff eingeben, Ergebnis auswählen, fertig: Sekunden summieren sich zu ersparten Stunden & Tagen.

ENTFESSELN SIE IHR NAVISION!
Ohne Reibungsverluste durch zusätzliche Berater oder Projektleiter räumen wir Ihre großen und kleinen Stolpersteine zügig aus dem Weg. Wir sprechen die Sprache von Navision und die Sprache Ihres Buchhalters, Verkäufers, Lageristen, Einkäufers, Produktionsplaners. Ihr Navision soll zum alten Eisen gehören? Das ist Unsinn! Vom ?blauem? 3.56 unter Dos, über die logischen 2.01er, 3.70er bis zum 2009R2: Sie alle erfüllen noch heute tausendfach ihre Aufgabe? und mit unserer Hilfe auch noch ein paar Jahrzehnte mehr! Stöbern Sie doch mal durch die kleine Auswahl aus unseren Tools. Natürlich bieten wir unsere Werkzeugen Beratung und Erfahrung auch für alle aktuellen Navisionversionen an.

GRAFISCHE ARTIKELHISTORIE

Schnellen Überblick über den historischen Verkauf und Einkauf in Mengen und Werten.

KONTOAUSZÜGE AUTOMATISCH EINLESEN UND VERBUCHEN
Was Ihnen schon lange versprochen wurde: Endlich Realität! Navision erkennt Kontoinhaber und offene Posten. Zum Anlernen einfach die Kontoauszüge eines Monates einlesen. Danach kann Navision >= 90 % Ihrer Kontobewegungen automatisch dem richtigen Konto & Posten zuordnen. Auch Sachkonten, z.B. für Tankbelege, Steuern & Abgaben. Sparen Sie ¾ der Arbeitszeit in der Finanzbuchhaltung!

FAX- UND MAIL
Erstellen Sie direkt aus Navision PDF-Rechnungen und Bestellungen als Mail oder Faxversand über Ferrari oder David, ohne Mailadressen oder Faxnummern von Hand einzugeben.

ARCHIVIERUNG
Egal, ob einfache Dokumentenabrufe direkt aus und mit Navision oder komplexe Workflowprozesse mit D3: Wir verbannen Ihr Papier auf die Toilette!

ZAHLUNGSABHÄNGIGE VERTRETERPROVISION
Liefern Ihre Verkäufer gerne an schlechte Zahler? Stellen Sie um auf Provision nach Zahlungseingang und Sie werden ein Wunder erleben.

BESCHLEUNIGUNG
Langsames Navision trotz sündhaft teurer Hardware? Mit 20 Jahren Datenbankerfahrung auf nativem und SQL-Server machen wir Ihrem Navision wieder Feuer unter den Prozessor! Auch als Virtueller Server! Wir planen Ihre Rechnerkonsolidierung, analysieren Hindernisse und erstellen eine Virtualisierungskonzept mit dem die EDV-Verwaltung wieder Spaß macht ? Herstellerneutral!

LAGERSTEUERUNG
Von wegoptimierten Packzetteln über einfache Scanner- Kommisionierung bis zur vollautonomen Lagersteuerung inkl. automatischen Kleinteilelagern und Hochregallager mit Palettenbediengeräten optimieren wir Ihren Lagerablauf.

STRICHCODES
Zuverlässige Barcodes, ganz gleich ob 2/5, 3of9, QR-Code, 128, GLS1 inkl. Chargen & MHD, Automotiv-Lösungen: Unsere Striche stehen an der richtigen Stelle!

INTELLIGENTE BESTELLVORSCHLÄGE
Rückstände? Ladenhüter? Mindestbestellwerte? Osterhasen im Winter bestellt und Glühwein im Sommer? Navision erstellt Ihnen optimale Bestellmengen ? verlässlicher als jedes Gefühl! Übersichtliche Bestellvorschläge inkl. Lieferantenbemerkungen & Mindestbestellwerte. Artikeloptimierte Bestellwerterhöhungen für mehr Renner statt Penner im Lager.

BEBILDERTE & BESCHREIBENDE ANGEBOTE
Nutzen Sie die PIM-Daten, um direkt aus Navision ansprechende Angebote mit Artikelabbildungen, technischen Daten und ausführlichen Beschreibungen zu erstellen.

ORDERSATZ
Stellen Sie Ihren Kunden und Mitarbeitern eine automatisch von Navision gepflegte Historie bereit. ?Wie beim letzten Mal? braucht nur noch Sekunden statt Minuten. Am PC, auf Papier, in der App?

POWERPIVOT UND BUSINESSINTELLIGENCE

Analysieren Sie Navisions Big Data selbstständig über Excel! Picks pro Wochentag, Deckungsbeitrag pro Bundesland, Produktgruppenumsätze nach Kalenderwoche, Umsatz pro Verkäufer? Nach 5 Sekunden wissen Sie, was Sie wissen wollen. Und noch mehr!

INFOCENTER

Geben Sie Ihren Kunden oder Außendienstlern sicheren Zugriff auf Ihre Echtzeitdaten, z.B. für Paketverfolgung, Verfügbarkeiten, Rückstände ? ohne zusätzliche User-Lizenzen!

SHOPWARE

  • ?SHOP, APP, KATALOGSATZ, ANGEBOTE:? ALLES AUS EINER DATENBASIS: PIM
  • SHOPWARE CMS TEXTE (INKLUSIVE HTML-CODES)
  • EINFACHE PFLEGE VON GANZEN ARTIKELGRUPPEN MIT LANGTEXTEN, ARTIKELBILDERN, SUCHBEGRIFFEN, EIGENSCHAFTEN ETC.
  • BELIEBIGE EIGENSCHAFTEN SIND DEFINIERBAR UND IM SHOP FILTERBAR!
  • SONDER- UND STAFFELPREISE AUS NAVISION
  • AUTOMATISCHE ÜBERTRAGUNG VON SHOP-BESTELLUNGEN AN NAVISION

PRODUKT-INFORMATIONSMANAGEMENT DIREKT IN NAVISION
Pflegen sie alle Artikeldaten (Eigenschaften, Texte, Bilder, Datenblätter) ohne Medienbruch in einem System!

DATABASE PUBLISHING
Gleiche Daten im Angebot, Katalog, Shop und App. Artikeldatenblätter, bebilderte Angebote, sinnvolle Zubehörempfehlung direkt in der Auftragserfassung. Erstellen Sie BME-Cat Dateien für Ihre Partner.

EINHEITLICH
Datenpflege im blitzschnellem Navision* statt träges Internet. Pflegen Sie ihre Artikelgruppen, Kategorien, Langtexte direkt in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung. Inkl. kinderleichte Gruppierung von Varianten, z.B. Größen, Farben, Länge etc., ohne doppelte Erfassungen.

HOMOGEN
Passende Eigenschaften, Texte, Bilder für ganze Artikelgruppen statt einzelne Artikel.

AUTOMATISCH
Shop-Bestellungen zu Navision, Navisionkunden zum Shop, aktualisieren des Shop-Auftragsstatus, Sonderpreise, Eigenschaften, Zubehöre, Beschreibungen, Katalog? Sie werden das Shopware Backend auf Wochen nicht mehr aufrufen. Nicht einmal zum Cache-löschen!

SPEZIALISIERT
Trauen Sie einem Restaurant mit 100 Gerichten wirklich Qualität zu? Eben! Wir konzentrieren uns einzig auf Shopware als Webshop, aber das richtig!

ZUBEHÖRE DIREKT IN NAVISION EINPFLEGEN

Über einfache ?Gruppe-zu-Gruppe?- Beziehungen, ?Artikel-zu-Artikel?- Beziehungen oder auch über starke Wertevergleiche: Lassen Sie sich dabei auch durch Warenkorbanalysen (?Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch??) direkt von Navision helfen. Wobei Sie die Ergebnisse schnell in Navision überprüfen können, um nur sinnvolle Ergebnisse per Knopfdruck an den Shop zu übergeben.

EINZIGARTIG
Sie können jedes einzelne Gerät mit einer eigenen Artikel-liste, beliebiger Sprache, Staffelpreisen, Bemerkungen, Texten und Historien versorgen!

ÜBERSICHTLICH
Ordersatz nach Warengruppen sortiert oder in einer Übersichtsliste. Zwei Listen parallel: vorsortierte Stammartikel nach Kundenbedarf und Ihr Gesamtsortiment. Beide mit Volltextsuche, Barcode-Scan, Bilder, Shop-Link und mehr ? von Ihnen erweiterbar!

BLITZSCHNELL
Ohne Internet: auch auf der Alm, im Kühlraum oder dem Keller. Artikelbilder, Staffelpreise, Eigenschaften: sofort angezeigt. Im Fingerzeig durch ihren Artikelstamm, den Warenkorb, die Kunden: Langsames Internet war gestern!

OFFLINE
Erfassen sie Aufträge, blättern Sie durch Ihren Katalog ohne Internetverbindung! Auf der Alm, im Kühlkeller, im letzten Dorf in Hintertupfing: Die App arbeitet ohne permanente Internetverbindung und dementsprechend schnell.

DEZENTRAL
Sie benötigen keine Cloud, keinen fremden Server. Geben Sie ihre Daten nicht aus der Hand! Ein einfacher FTP-Server in ihrem Haus, z.B. eine FritzBox, reicht!

VOLLTEXTSUCHE
in Kundenliste, Gesamtsortiment, kundenindividuellem Ordersatz. Barcode-Suche auch für fremde Artikelnummern (z.B. der Konkurrenz)!

DATENÜBERTRAGUNG ÜBER EINFACHE TEXT-SCHNITTSTELLEN.
Für Navision, SageKHK, Oracle, SAP, Infor?. Notfalls über eine einfache Excel-Tabelle & einem FTP Server, z.B. Fritz- Box. Eine Muster-Navisionschnittstelle und eine Excel-Demo wird auf Wunsch kostenfrei mitgeliefert.

UNIVERSELL NUTZBAR, Z.B. FÜR

  • AUSSENDIENST (WARENKÖRBE)
  • ENDKUNDEN & HÄNDLER
  • REPARATURSERVICE (STÜCKLISTEN)
  • HANDELSVERTRETER (ORDERSÄTZE)
  • INNERBETRIEBLICHE C-ARTIKEL DISPOSITION
  • ESSENSBESTELLUNG IN DER BETRIEBSKANTINE

HOLEN SIE IHRE STAMMKUNDEN ZURÜCK AUS DEM INTERNET!

Ihre Kunden wollen einfach bestellen.

  • Früher: Mengen in Ordersatz eintragen -> Faxen -> Fertig.
  • Jetzt? Zum PC gehen, Windows starten, Shop aufrufen, Einem nach dem anderem Artikel suchen und in den Warenkorb legen, Lieferbedingung auswählen, Zahlungsbedingung auswählen, Widerrufsrecht bestätigen, bestellen... WENN denn ein PC in der Nähe ist.
  • APP! Handy aus der Tasche nehmen, Artikel bestellen, fertig.

Kunden:

  • Fehrmann Fleischereifachbedarf Fulda
  • Heifo Lebensmittel & Kühltechnik Osnabrück
  • Ranft Futtermittel Gudensberg
  • Niederberger Fleischereifachbedarf München
  • DaGeMa Fleischerei Einkaufsverbund Willich
  • Thiele Heizungstechnik
  • Herkules Hebetechnik
  • CVJM Wuppertal
  • Farben Felber Fulda
  • Hein Floristik Mosheim
  • Hartmann Karosseriebau
  • Lehmann Dichtungstechnik
  • Obenauf Pappen & Papierfabrik Bad Harzbug
  • Ludwig Bähr Buntpapierfabrik Kassel
  • Feinchemie Schwebda
  • Wilke Wurstwaren Korbach
  • Elektro Kroppen Korbach
  • Sabeu Northeim
  • Clasen Immobilienverwaltung Kassel
  • Beyerbach Großküchentechnik VS-Schwenningen
  • Dagema Einkaufsgenossenschaft Willich
  • Sabeu Kunsstoffspritzguß Northeim

Berufstätigkeit

2013 - heute

Rolle: Selbstständiger Consultant/Entwickler für verschiedene Alt- und Neukunden

2006 - 2013

Rolle: Systementwickler

Kunde: Fa. Landefeld Druckluft in Kassel

2008 - 2011

Rolle: Buchhalter, Techniker & Geschäftsführer

Kunde: eigene Firma [Name auf Anfrage]

1996 - 2005

Rolle: Programmierer, Berater, Teamleiter

Kunde: Ima systemhaus Kassel (seit 1995: Bechtle Systemhaus Kassel)

1992 - 1993

Rolle: Kundenservice

Kunde: Fiat Autohaus Cöster Kassel

Betriebssysteme

Administrator Windows Server

Programmiersprachen

Business Central AL
Navision
AL, C/AL, RDLC

Datenbanken

MS SQL Datenbankadministration

Branchen

Handel (Großhandel, Einzelhandel, Industriebedarf, Lebensmittel)
Produktion
Shopwareanbindung
Endkunden- und Außendienstanbindung per App

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.