Ziel des Einsatzes war die Unterstützung bei der Ticket-Analyse (CRs/PRs) sowie Unterstützung bei Design, Implementierung und Test von Programmfunktionen.
Hauptfokus der Aufgaben waren Fehlerkorrekturen in der AUTOSAR-BSW.
Der Aufgabenbereich im Projekt bezogen sich vor allem das Change Management, das Requirements Engineering
sowie Analyse, Implementierung & Test v.a. im Bereich
Die Gewichtung der Aufgaben war wie folgt:
Analyse (75 %), Design (5 %), Implementierung (10 %),
Test (10 %)
Aufgaben:
Planung der Testläufe
Auswertung der Testreports
Bericht an Kunden
Fehlermanagement
Aussteuerung der Ticketbearbeitung
Auslastungsplanung der Mitarbeiter
Eingesetzt Skills:
Management (75%),
Qualitätssicherung (5%)
Problem & Change Mgmt. (20%)
Erstellen
· CM-Plan
· SRS (SW-Anteil)
· SW-Spezifikation
· AUTOSAR-Interfaces
· Architektur & Design
Implementierung, v.a.
· Fahrzeugdiagnose
· Komponentendiagnose
· Safety
Support Prüfmittelabstimmung
Review verschiedenster Dokumente (TSK)
Fahrzeugdiagnose
Strom & Spannungsmessung
Batteriesteuerung
Projektdokumentation: Produkthandbuch
Software Requirements Specification
Software-Architektur
SW-Analyse & Design
Integration eines Bewegungssensors in Schlüssel
Requiremens Engineering
Analyse & Design
Review Testspezifikation
Entwicklung eines Remote Diagnostic & Control Agent
Analyse & Design, Consulting
Systemanalyse, SW-Analyse und Verfeinerung der Anforderungen mehrerer Subsysteme einer Domäne,
Architektur & Design, Entwicklung und Testfallentwicklung mehrerer Subsysteme verschiedener Domänen
Diplom Informatiker (FH)
Software-Management
Skill-Übersicht:
Legende: Skill-Level (Kenntnisse)
Schulung, theoretische Kenntnisse: Grundlagen
bis 1 Jahr Erfahrung: Gut
bis 2 Jahre Erfahrung: Sehr gut
mehr als 2 Jahre Erfahrung: Exzellent
Management:
Projektleitung Exzellent
Software-Engineering & Methoden
Anforderungsanalyse Exzellent
System-Entwurf
UML, OOA, OOD, OOP
Patterns
Datenmodellierung
V-Modell Gut
Unified Process
ALM
SysML Grundlagen
CMMI, Spice, AutoSAR
MDA/MDD
SOA
Technologien & Sprachen
Java, Swing, AWT, JSTL, JDBC Exzellent
JUnit, Ant
C++/C, Pascal, RogueWave
Purify, dbx
J2EE, EJB, Servlets, JSP, Struts
SQL, PL/SQL
Client-Server-Architektur
HTML, XML
Python Sehr gut
XSLT, VXML, SAX
KWP2000, CAN, LIN
ILOG Views, MapXtreme
DTD, XSD Gut
VXML, GSL, JSGL, SRGS
SSH,CAPL
Spring, Hibernate, JSF Grundlagen
EJB 3.0, VisualBasic
CAPL
Umgebungen & Werkzeuge
Microsoft Windows, Unix, Linux Exzellent
Oracle, Ingres, mySQL
CVS, Clearcase
Eclipse, NetBeans, Together
IBM/Rational Rose RT
JBoss, BEA WebLogic
Aonix StP/OMT
HiL-Systeme (HW in the Loop)
dSPACE Automation & ?ControlDesk
CANape
Telelogic DOORS Sehr gut
RequisitePro
TCP IRQA
CANoe
Documentum, Visual SourceSafe
Linux
Microsoft Visual C++
Tomcat
IBM/Rational ClearQuest
MATLAB/SimuLink Gut
jEdit, Apache Web-Server
Objectivity
OptimalJ Grundlagen
MKS/Integrity
Automotive
Defense
Telekommunikation
Logistik
Medizintechnik
Ziel des Einsatzes war die Unterstützung bei der Ticket-Analyse (CRs/PRs) sowie Unterstützung bei Design, Implementierung und Test von Programmfunktionen.
Hauptfokus der Aufgaben waren Fehlerkorrekturen in der AUTOSAR-BSW.
Der Aufgabenbereich im Projekt bezogen sich vor allem das Change Management, das Requirements Engineering
sowie Analyse, Implementierung & Test v.a. im Bereich
Die Gewichtung der Aufgaben war wie folgt:
Analyse (75 %), Design (5 %), Implementierung (10 %),
Test (10 %)
Aufgaben:
Planung der Testläufe
Auswertung der Testreports
Bericht an Kunden
Fehlermanagement
Aussteuerung der Ticketbearbeitung
Auslastungsplanung der Mitarbeiter
Eingesetzt Skills:
Management (75%),
Qualitätssicherung (5%)
Problem & Change Mgmt. (20%)
Erstellen
· CM-Plan
· SRS (SW-Anteil)
· SW-Spezifikation
· AUTOSAR-Interfaces
· Architektur & Design
Implementierung, v.a.
· Fahrzeugdiagnose
· Komponentendiagnose
· Safety
Support Prüfmittelabstimmung
Review verschiedenster Dokumente (TSK)
Fahrzeugdiagnose
Strom & Spannungsmessung
Batteriesteuerung
Projektdokumentation: Produkthandbuch
Software Requirements Specification
Software-Architektur
SW-Analyse & Design
Integration eines Bewegungssensors in Schlüssel
Requiremens Engineering
Analyse & Design
Review Testspezifikation
Entwicklung eines Remote Diagnostic & Control Agent
Analyse & Design, Consulting
Systemanalyse, SW-Analyse und Verfeinerung der Anforderungen mehrerer Subsysteme einer Domäne,
Architektur & Design, Entwicklung und Testfallentwicklung mehrerer Subsysteme verschiedener Domänen
Diplom Informatiker (FH)
Software-Management
Skill-Übersicht:
Legende: Skill-Level (Kenntnisse)
Schulung, theoretische Kenntnisse: Grundlagen
bis 1 Jahr Erfahrung: Gut
bis 2 Jahre Erfahrung: Sehr gut
mehr als 2 Jahre Erfahrung: Exzellent
Management:
Projektleitung Exzellent
Software-Engineering & Methoden
Anforderungsanalyse Exzellent
System-Entwurf
UML, OOA, OOD, OOP
Patterns
Datenmodellierung
V-Modell Gut
Unified Process
ALM
SysML Grundlagen
CMMI, Spice, AutoSAR
MDA/MDD
SOA
Technologien & Sprachen
Java, Swing, AWT, JSTL, JDBC Exzellent
JUnit, Ant
C++/C, Pascal, RogueWave
Purify, dbx
J2EE, EJB, Servlets, JSP, Struts
SQL, PL/SQL
Client-Server-Architektur
HTML, XML
Python Sehr gut
XSLT, VXML, SAX
KWP2000, CAN, LIN
ILOG Views, MapXtreme
DTD, XSD Gut
VXML, GSL, JSGL, SRGS
SSH,CAPL
Spring, Hibernate, JSF Grundlagen
EJB 3.0, VisualBasic
CAPL
Umgebungen & Werkzeuge
Microsoft Windows, Unix, Linux Exzellent
Oracle, Ingres, mySQL
CVS, Clearcase
Eclipse, NetBeans, Together
IBM/Rational Rose RT
JBoss, BEA WebLogic
Aonix StP/OMT
HiL-Systeme (HW in the Loop)
dSPACE Automation & ?ControlDesk
CANape
Telelogic DOORS Sehr gut
RequisitePro
TCP IRQA
CANoe
Documentum, Visual SourceSafe
Linux
Microsoft Visual C++
Tomcat
IBM/Rational ClearQuest
MATLAB/SimuLink Gut
jEdit, Apache Web-Server
Objectivity
OptimalJ Grundlagen
MKS/Integrity
Automotive
Defense
Telekommunikation
Logistik
Medizintechnik