Yahtzee ist ein Würfelspiel ähnlich wie Backgammon oder Schach. Der Spieler versucht verschiedene Kombinationen wie Full House oder Straße zu werfen.
Die Aufgabenstellung ist es, Super-Human-Performance (durchschnittlich > 250 Punkte) mit einem selbst-lernenden Agenten zu erreichen.
Herausforderungen:
Implementierung:
Aktuelles Ergebnis:
Durchschnittlich 200 Punkte nach etwa 1000 Trainingsspielen
Modene, hochpräzise implementierung des LCW Theorems
from-scratch
Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung der Mitarbeiterbefragung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Zweiteilige Befragung zur Evaluierung der erarbeiteten Verbesserungsvorschläge.
Prognose für Mitarbeiterbindung (im nachhinein erfolgreich validiert),
Identifikation der Haupteinflussfaktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit,
Entwicklung und Bewertung von Verbesserungsvorschlägen,
Vergleich verschiedener Abteilungen,
Auftritt auf Mitarbeiterversammlung,
Teilweise Teilnahme an Strategietreffen
Entwicklung einer bilingualen Version des Zeugnisprogramm-Zeugnisgenerator (siehe unten) für eine deutsche Schule in Rio de Janeiro
Zeugnisprogramm-Zeugnisgenerator ist eine Software, die Grundschullehrer in Bayern beim Anfertigen der Zeugnisse unterstützt. Die Software wurde als privates Projekt neben meiner Promotion über ein Jahr hinweg entwickelt und vermarktet.
Implementierung des CT-HYB (Gull, Rev. Mod. Phys 83, 2011) Algorithmus from-scratch
Bereich:
Numerische Methoden in Festkörperphysik
Lehrtätigkeit:
Theoretische Thermodynamik, Mathematische Konzepte 1 und 2
Mathematik(Differentialgleichungen, Funktionalanalysis)
07/2007
Abitur, Rudolf Diesel Gymnasium Augsburg
Note: 1.9; Leistungskurse: Mathematik, Physik; Wahlfach: Informatik
Experte für Algorithmusentwicklung und Datenanalyse.
Expert for algorithm development and data analysis.
08/2012 - 10/2012:Praktikum
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH, München
Projektunterstützung:
Automatisierte Softwaretests und Continuous Integration
Tech Stack:
Java, Selenium, Jenkins, Hudson, Subversion, Eclipse, Windows
Zusammenfassung
Python 7 Jahre, Fokus auf numerische Simulationen
Bibliotheken:
Details:
Linux 8 Jahre, Nutzung als primäres Betriebssystem
seit 2011
Projekte:
Fortran 77/90 3 Jahre, Arbeit mit wissenschaftlicher Simulationen
Projekte:
C / C++ 3 Jahre, Entwicklung hochperformanter Simulationen
Projekte:
Weitere Technologien
Ich bin spezialisiert auf die Entwicklung von hoch-performanten oder hoch-präzisen Algorithmen.
Yahtzee ist ein Würfelspiel ähnlich wie Backgammon oder Schach. Der Spieler versucht verschiedene Kombinationen wie Full House oder Straße zu werfen.
Die Aufgabenstellung ist es, Super-Human-Performance (durchschnittlich > 250 Punkte) mit einem selbst-lernenden Agenten zu erreichen.
Herausforderungen:
Implementierung:
Aktuelles Ergebnis:
Durchschnittlich 200 Punkte nach etwa 1000 Trainingsspielen
Modene, hochpräzise implementierung des LCW Theorems
from-scratch
Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung der Mitarbeiterbefragung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Zweiteilige Befragung zur Evaluierung der erarbeiteten Verbesserungsvorschläge.
Prognose für Mitarbeiterbindung (im nachhinein erfolgreich validiert),
Identifikation der Haupteinflussfaktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit,
Entwicklung und Bewertung von Verbesserungsvorschlägen,
Vergleich verschiedener Abteilungen,
Auftritt auf Mitarbeiterversammlung,
Teilweise Teilnahme an Strategietreffen
Entwicklung einer bilingualen Version des Zeugnisprogramm-Zeugnisgenerator (siehe unten) für eine deutsche Schule in Rio de Janeiro
Zeugnisprogramm-Zeugnisgenerator ist eine Software, die Grundschullehrer in Bayern beim Anfertigen der Zeugnisse unterstützt. Die Software wurde als privates Projekt neben meiner Promotion über ein Jahr hinweg entwickelt und vermarktet.
Implementierung des CT-HYB (Gull, Rev. Mod. Phys 83, 2011) Algorithmus from-scratch
Bereich:
Numerische Methoden in Festkörperphysik
Lehrtätigkeit:
Theoretische Thermodynamik, Mathematische Konzepte 1 und 2
Mathematik(Differentialgleichungen, Funktionalanalysis)
07/2007
Abitur, Rudolf Diesel Gymnasium Augsburg
Note: 1.9; Leistungskurse: Mathematik, Physik; Wahlfach: Informatik
Experte für Algorithmusentwicklung und Datenanalyse.
Expert for algorithm development and data analysis.
08/2012 - 10/2012:Praktikum
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH, München
Projektunterstützung:
Automatisierte Softwaretests und Continuous Integration
Tech Stack:
Java, Selenium, Jenkins, Hudson, Subversion, Eclipse, Windows
Zusammenfassung
Python 7 Jahre, Fokus auf numerische Simulationen
Bibliotheken:
Details:
Linux 8 Jahre, Nutzung als primäres Betriebssystem
seit 2011
Projekte:
Fortran 77/90 3 Jahre, Arbeit mit wissenschaftlicher Simulationen
Projekte:
C / C++ 3 Jahre, Entwicklung hochperformanter Simulationen
Projekte:
Weitere Technologien
Ich bin spezialisiert auf die Entwicklung von hoch-performanten oder hoch-präzisen Algorithmen.