Deutschland: Bevorzugt im Raum D8-München.
Aufbau eines technologie-übergreifenden Sensor-Netzwerk mit REST based API. Planung, Entwicklung und Test eines MQTT basierten KNX, Zigbee und CAN-Bus basierten Sensor-Netzwerks mit externer REST basierter API Schnittstelle als zentrale Schnittstelle
Design und Entwicklung einer REST basierten API als einheitliche Schnittstelle für Nat/Cat Lösungen. Erweiterung einer zentralen, REST basierten API incl. technischer Architektur und Begleitung der Integrations-Tests
Design und Entwicklung einer zentralen, REST basierten API als einheitliche Schnittstelle für diverse Nat/Cat Backendsysteme. Design einer REST basierten API incl. technischer Architektur und Betreuung der Answendungsentwicklung incl. der Abbildung von fachlich gesteuerten Workflows über die API.
Ein zentraler Webservice welche diversen Client Systemen eine zentrale Produkt- als auch Antrags-Verwaltung bereitstellt. Die Produktkonfiguration wird per Excel (als lokale XML Datei oder SOAP/ http) bereitgestellt. Diese Datenbasis wird angereichert und diversen Clients kundenspezifisch bereitgestllt. Auf dieser Basis können die Clients Anträge bzw. nach Prüfung auch Freigaben an den Service stellen. Zur weiteren Bearbeitung werden mehrere externe Service angezogen. Die fachliche aufbereiten Daten werden zur weiteren (Dokumentenbasierten) Bearbeitung an das nachfolgende System weiter gegeben
Single Sign-On Service Refactoring (weitere Details unterliegen der Geheimhaltung)
Anbindung der internen Infrastruktur an ein dezentrales Bezahlverfahren (weitere Details unterliegen der Geheimhaltung)
Teilprojekt DIGITAL SF - Anbindung der Financial Services an den Web Configurator. Anbindung eines neu entwickelten Kalkulators "GLOBAL" für mehrer europäische Märkte an den neuen Web basierten Car Configurator der BMW AG
Spezifikation des Konnektur - zur Anbindung der Neuen Gesundheitskarte an die Telematik Infrastruktur. Für die Anbindung der dezentralen "Neuen Gesundheitskarte" Kartenterminals in den Arztpraxen und Kliniken an die zentrale Telematik Infratstruktur (zentrales Netz der Krankenkassen), ist ein Konnektor als Einspeisepunkt in das Internet zu spezifizieren, der die geschützte Anbindung an die zentralen Servises ermöglicht.
Samba - Special Advanced Miles & More Business Architecture
Konzeption und Aufbau einer neuen SOA Infrastruktur. Als Musterlösung wurden u. a. ein Service zum (Ent-)Sperren von Leistungsmerkmalen sowie zur Vertragsabrechnung von Sonderleistungen entwickelt. Bei der Kabel Deutschland wird im Zuge des Projektes NGBS eine neue SOA-basierte Infrastruktur-Landschaft aufgebaut. Im ersten Schritt werden einige strategische Systeme vollständig neu entwickelt und dienen als Musterlösung für den nachfolgenden Ausbau der BusinessServices. Meine Aufgabe war der Aufbau des Barring-Services (ein Service zum Sperren und Freischalten von Internet, VoIP-Telefonie und Kabel-Digital) sowie des Adjustment-Services (zur Abrechnung von Sonderleistungen gegenüber dem Kunden). Für diese Services wurden erstmalig Webservice basierte Schnittstellen zu allen relevanten Systemen aufgebaut
Tätigkeiten
Tätigkeits-Schwerpunkt
Design und Entwicklung von komplexen (meist Multi-Tier) ServerArchitekturen, die auf Basis von SOA-Technologien aufgebaut sind. Ein Fokus liegt hierbei auf der Applikations- und Daten-Sicherheit
Software-Produkt Kenntnisse
Applikation Server
XML Technologien
Web Systeme
OO Designer
Entwicklungsumgeb.
Versionierungstools
Host Systeme
Standard Software
Kenntnisse
Softwaretechnik
Sonstige
Computer Hardware
Managementkenntnisse
Methodische Kenntnisse
Projektleitung und management
Software Methodik
Mitarbeiterführung
Soziale Kompetenz
Soft skills
Webservice API Standards
Edge / Cloud Standards
Softwaretechnik
Business Prozess Modelle:
Security Technologien
Sonstiges
Produkt-Kenntnisse
Service Bus / Service Orchestrierung
Software Build Tools
Software Test Tools
Development Frameworks
Virtualisierung
XML Technologien
Webservice / XML Tools
Web Server und Clients
Fachliche Geschäftsprozessmodellierung
UML Designer
Entwicklungsumgeb.
Versionierungstools
Project Management
Standard Software
Sonstige
Deutschland: Bevorzugt im Raum D8-München.
Aufbau eines technologie-übergreifenden Sensor-Netzwerk mit REST based API. Planung, Entwicklung und Test eines MQTT basierten KNX, Zigbee und CAN-Bus basierten Sensor-Netzwerks mit externer REST basierter API Schnittstelle als zentrale Schnittstelle
Design und Entwicklung einer REST basierten API als einheitliche Schnittstelle für Nat/Cat Lösungen. Erweiterung einer zentralen, REST basierten API incl. technischer Architektur und Begleitung der Integrations-Tests
Design und Entwicklung einer zentralen, REST basierten API als einheitliche Schnittstelle für diverse Nat/Cat Backendsysteme. Design einer REST basierten API incl. technischer Architektur und Betreuung der Answendungsentwicklung incl. der Abbildung von fachlich gesteuerten Workflows über die API.
Ein zentraler Webservice welche diversen Client Systemen eine zentrale Produkt- als auch Antrags-Verwaltung bereitstellt. Die Produktkonfiguration wird per Excel (als lokale XML Datei oder SOAP/ http) bereitgestellt. Diese Datenbasis wird angereichert und diversen Clients kundenspezifisch bereitgestllt. Auf dieser Basis können die Clients Anträge bzw. nach Prüfung auch Freigaben an den Service stellen. Zur weiteren Bearbeitung werden mehrere externe Service angezogen. Die fachliche aufbereiten Daten werden zur weiteren (Dokumentenbasierten) Bearbeitung an das nachfolgende System weiter gegeben
Single Sign-On Service Refactoring (weitere Details unterliegen der Geheimhaltung)
Anbindung der internen Infrastruktur an ein dezentrales Bezahlverfahren (weitere Details unterliegen der Geheimhaltung)
Teilprojekt DIGITAL SF - Anbindung der Financial Services an den Web Configurator. Anbindung eines neu entwickelten Kalkulators "GLOBAL" für mehrer europäische Märkte an den neuen Web basierten Car Configurator der BMW AG
Spezifikation des Konnektur - zur Anbindung der Neuen Gesundheitskarte an die Telematik Infrastruktur. Für die Anbindung der dezentralen "Neuen Gesundheitskarte" Kartenterminals in den Arztpraxen und Kliniken an die zentrale Telematik Infratstruktur (zentrales Netz der Krankenkassen), ist ein Konnektor als Einspeisepunkt in das Internet zu spezifizieren, der die geschützte Anbindung an die zentralen Servises ermöglicht.
Samba - Special Advanced Miles & More Business Architecture
Konzeption und Aufbau einer neuen SOA Infrastruktur. Als Musterlösung wurden u. a. ein Service zum (Ent-)Sperren von Leistungsmerkmalen sowie zur Vertragsabrechnung von Sonderleistungen entwickelt. Bei der Kabel Deutschland wird im Zuge des Projektes NGBS eine neue SOA-basierte Infrastruktur-Landschaft aufgebaut. Im ersten Schritt werden einige strategische Systeme vollständig neu entwickelt und dienen als Musterlösung für den nachfolgenden Ausbau der BusinessServices. Meine Aufgabe war der Aufbau des Barring-Services (ein Service zum Sperren und Freischalten von Internet, VoIP-Telefonie und Kabel-Digital) sowie des Adjustment-Services (zur Abrechnung von Sonderleistungen gegenüber dem Kunden). Für diese Services wurden erstmalig Webservice basierte Schnittstellen zu allen relevanten Systemen aufgebaut
Tätigkeiten
Tätigkeits-Schwerpunkt
Design und Entwicklung von komplexen (meist Multi-Tier) ServerArchitekturen, die auf Basis von SOA-Technologien aufgebaut sind. Ein Fokus liegt hierbei auf der Applikations- und Daten-Sicherheit
Software-Produkt Kenntnisse
Applikation Server
XML Technologien
Web Systeme
OO Designer
Entwicklungsumgeb.
Versionierungstools
Host Systeme
Standard Software
Kenntnisse
Softwaretechnik
Sonstige
Computer Hardware
Managementkenntnisse
Methodische Kenntnisse
Projektleitung und management
Software Methodik
Mitarbeiterführung
Soziale Kompetenz
Soft skills
Webservice API Standards
Edge / Cloud Standards
Softwaretechnik
Business Prozess Modelle:
Security Technologien
Sonstiges
Produkt-Kenntnisse
Service Bus / Service Orchestrierung
Software Build Tools
Software Test Tools
Development Frameworks
Virtualisierung
XML Technologien
Webservice / XML Tools
Web Server und Clients
Fachliche Geschäftsprozessmodellierung
UML Designer
Entwicklungsumgeb.
Versionierungstools
Project Management
Standard Software
Sonstige