Programm-/Projektmanagement Einkauf/Procurement (Business und IT), Reorganisation, Transformation, Managementberatung Sourcing & Procurement, Interimsmanagement
Aktualisiert am 20.01.2017
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.03.2017
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher (Bundessprachenamt: nearly native)
Indonesisch
Grundkenntnisse
Polnisch
Gute passive Kenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Zürich (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Alignment Manager Procurement BPO (Utilities, ITO)

•  Planning of tasks during due diligence and transition
•  Analysis of process and system requirements
•  Alignment of centralized single data responsibility

•  Preparation of BPO contracts (creation, design, alignment)
•  Definition of service delivery processes
•  Design of SAP utilization (Strategic Sourcing, Operative Procurement, Accounts Payable incl. Self-Billing)


 

Roll-Out and Program Lead Procurement (Utilities)

•  Leadership of central and remote multinational cross-company project teams (functional and technical, incl. delivery from Slovakia and India); Project planning (resources, time, budget)

•  Responsibility for Roll-Outs of Business Processes and SAP Template in 11 units in Germany, UK, Spain, Benelux, Sweden, Czech Republic (various lines of business)
•  Coaching of Sourcing Executives
•  Set-up of Strategic Sourcing approach incl. Emptoris deployment

•  Change Management in organizational and process perspective
•  Decision and Expectation Management
•  Standardization, harmonization and optimization of global procurement processes and organizations; integration of cross-functional topics (e.g. Accounts Payable, Commodities)


 

Project Lead Procurement SRM (Utilities)
 Achievement of standardized approach for Supplier Relationship Management across whole group with arise of significant savings potential and risk reduction
•  Definition of group-wide Supplier Relationship Management strategy and centralized data management
•  Design and implementation of SRM processes (Pre-qualification, responsible procurement, risk management, supplier evaluation, supplier development)
•  Management of generation of functional design documents for IT tools


 

Head of Client IT and Supply Chain (planning, procurement, customer service, material management, license management); Supervision of 26 employees, Budget xxx m€
Reorganization of procurement organization for global sourcing and purchasing activities with centralized, innovative and value driven approach resulted in savings > 30%, significantly shorter delivery time and standardized equipment.
•  Responsibility for global sourcing and procurement of hardware, software and services including negotiations
•  Authority to decide in hard- and software strategy
•  Business process re-engineering of IT and procurement organization
•  Analysis and realization of extensive economies
•  Configuration manager (ITIL) incl. requirement planning and product life cycle management; IT architecture
•  Project management capital projects (IT equipment, relocation) and implementation projects
•  Budget planning
•  License management


Strategic financial and project management
Successful conception and implementation of new controlling model for budget planning, steering and reporting.
•  Budget responsibility for technical budget (xxx m Euro)
•  Realization and coordination of financial budget planning
•  Controlling of technical budget and technical projects
•  Implementation cost center accounting
•  Analysis of economic efficiency
•  Supervision of strategic projects



Merger zweier Tochtergesellschaften eines Konzerns (2320 MA, >1 Mrd. EUR Umsatz):
Integrationsprojekt, Konzeption eines Vergütungsmodells, Wissensmanagement,
Organisationsberatung, Weiterbildung, Personalentwicklung.


Infrastrukturprojekte (mobile Bereitstellung von IT-/TK-Infrastruktur für 300MA)
Gesamtplanung und -leitung (>80 MA disziplinarische Führung).

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

* Diplom-Kaufmann Univ.

Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (Universität der Bundeswehr)
- Internationales Management
- Industrielle Produktion und Logistik
- Wirtschaftsinformatik
- Pädagogische Psychologie

Economics / Volkswirtschaftslehre (LMU School of Economics)
- Game Theory
- Microeconomics

Wirtschaftsinformatik (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- E-Business
- E-Commerce
- Informations- und Wissensmanagement
- Finance and Controlling
- Project Management
- IT-Systeme
- Integrierte Systeme und Datenbanken
- Enterprise Resource Planning
- IT-Sicherheit
- E-Learning
- Web-Basierte Lernumgebungen
- Qualitätssicherung und Evaluation in der Bildung
- E-Entrepreneurship
- E-Kooperation
- Rechtliche Regulierungen
- Wissensmanagement

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Controlling
Einkauf
IT, EDV
Logistik
Materialwirtschaft
Organisation
Personal
Strategie, Planung

Aufgabenbereiche

Coaching
Firmengründung
Fusion
Internationale Märkte
Konsolidierung
Krisenmanagement
Projektmanagement
Standortwechsel
strategische Umorientierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Globale Harmonisierung und Optimierung der Einkaufsorganisation und der Prozesse (Strategic Sourcing, Supplier Relationship Magagement, P2P, Inventory, Master Data Management, Accounts Payable)

 

BPO Strategic Sourcing, Operative Purchasing, Accounts Payable

 

SAP (FI, CO, PSM, MM, SRM, BW, SEM)

 

Emptoris

Dokumentenmagagementsysteme (ELO DMS)

Arena (Produktionsablaufplanung)

Managementerfahrung in Unternehmen

25.000 Mio. Euro Umsatz und mehr
Accenture, Allianz, Bundesbehörde

Accenture Programm- und Projektleiter mit untergeordneten Projekten und verteilten internationalen Teams

 

Vertrags- und Prozessmanager Business Process Outsourcing

Erfolgreicher Aufbau und Umsetzung BPO: Strategischer und Operativer Einkauf, Kreditorenrechnung

 

Globaler Programmleiter Procurement

Erfolgreiche Implementationen Organisation, Prozesse und IT-Systeme innerhalb Zeit und Budget mit diplomatischem Ansatz in kritischen Situationen

      • Leitung zentraler und verteilter gemischter Projektteams (fachlich und technisch; Projektplanung (Ressourcen, Zeit, Budget)

      • verantwortlich für alle Themen zu Einkauf und Logistik: Strategic Sourcing, Supplier Relationship Mgmt., P2P, Materiallogistik, Berichtswesen, Stammdatenverwaltung

      • Verantwortlich für Roll-Outs der Geschäftsprozesse, Sourcing Tools und eines SAP Templates (ERP MM/FI/CO, SRM) in 11 Einheiten in Deutschland, Grossbritannien, Spanien, Benelux, Schweden, Tschechien, Ungarn (unterschiedliche Geschäftsbereiche)

      • Coaching von Führungskräften im Einkauf

      • Management der globalen Roll-Outs von

Analyse, Konzept, Design, Build, Testing bis zum Go-live

      • Konzeption und Einführung einer BPM Organisation

      • Change Management organisational und prozessual

      • Entscheidungs- und Erwartungsmanagement

      • Standardisierung, Harmonisierung und Optimierung globaler Einkaufsprozesse und -organisationen; Integration fachübergreifender Themen (z.B. Finanzbuchhaltung mit Gutschriftsverfahren, Rohstoffe)

 

Projektleiter Lieferantenmanagement (SRM)

Erzielung eines einheitlichen und standardisierten Vorgehens für das SRM innerhalb des Gesamtkonzerns mit signifikanten Einsparungen und Risikominimierungen

      • Definition der Konzernstrategie Supplier Relationship Management

      • Erstellung und Einführung der SRM Prozesse (Präqualifizierung, Verantwortungsbewusster Einkauf, Risiko Management, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung)

      • Auswahl einer künftigen Lösung:

        • Emptoris, Ariba, Xcitec, SAP-SRM

 

Geschäftsentwicklung (Sales, Projektkalkulation, Projektlebenszyklus, Marketing)

 

Personaleinstellung

 

Industrie Lead Öffentliche Verwaltung

 

Leitung des Fachbereiches IT-Planung (Personal-, Budget- und Richtlinienverantwortung) mit den Aufgabengebieten IT-Einsatzplanung, Kundenberatung, Beschaffung, Geräteverwaltung und Lizenzmanagement Configuration Manager (ITIL)

Geschäftsprozessoptimierung IT-Organisation und Einkauf
Analyse und Umsetzung von Beschaffungseinsparpotentialen
Projektleitung Infrastrukturprojekte (IT-Ausrüstung, Umzugsmaßnahmen) und Implementationsvorhaben
Finanzmittelplanung des IT-Haushaltes.

Strategisches Finanz- und Projektcontrolling in einer Bundesbehörde:
Budgetverantwortung, Gesamtcontrolling des technischen Haushaltes
und der technischen Projekte, Konzeption und Einführung Kostenrechnung,
Wirtschaftlichkeits- und Investitionsanalysen, Supervision strategischer Projekte.

 

Personalverantwortung

26 - 100 Mitarbeiter
unmittelbare Disziplinarverantwortung

Führung von Führungskräften (Leitungsfunktion)

Branchen

Branchen

Alle Branchen exklusive Tabakindustrie

Einsatzorte

Zürich (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Alignment Manager Procurement BPO (Utilities, ITO)

•  Planning of tasks during due diligence and transition
•  Analysis of process and system requirements
•  Alignment of centralized single data responsibility

•  Preparation of BPO contracts (creation, design, alignment)
•  Definition of service delivery processes
•  Design of SAP utilization (Strategic Sourcing, Operative Procurement, Accounts Payable incl. Self-Billing)


 

Roll-Out and Program Lead Procurement (Utilities)

•  Leadership of central and remote multinational cross-company project teams (functional and technical, incl. delivery from Slovakia and India); Project planning (resources, time, budget)

•  Responsibility for Roll-Outs of Business Processes and SAP Template in 11 units in Germany, UK, Spain, Benelux, Sweden, Czech Republic (various lines of business)
•  Coaching of Sourcing Executives
•  Set-up of Strategic Sourcing approach incl. Emptoris deployment

•  Change Management in organizational and process perspective
•  Decision and Expectation Management
•  Standardization, harmonization and optimization of global procurement processes and organizations; integration of cross-functional topics (e.g. Accounts Payable, Commodities)


 

Project Lead Procurement SRM (Utilities)
 Achievement of standardized approach for Supplier Relationship Management across whole group with arise of significant savings potential and risk reduction
•  Definition of group-wide Supplier Relationship Management strategy and centralized data management
•  Design and implementation of SRM processes (Pre-qualification, responsible procurement, risk management, supplier evaluation, supplier development)
•  Management of generation of functional design documents for IT tools


 

Head of Client IT and Supply Chain (planning, procurement, customer service, material management, license management); Supervision of 26 employees, Budget xxx m€
Reorganization of procurement organization for global sourcing and purchasing activities with centralized, innovative and value driven approach resulted in savings > 30%, significantly shorter delivery time and standardized equipment.
•  Responsibility for global sourcing and procurement of hardware, software and services including negotiations
•  Authority to decide in hard- and software strategy
•  Business process re-engineering of IT and procurement organization
•  Analysis and realization of extensive economies
•  Configuration manager (ITIL) incl. requirement planning and product life cycle management; IT architecture
•  Project management capital projects (IT equipment, relocation) and implementation projects
•  Budget planning
•  License management


Strategic financial and project management
Successful conception and implementation of new controlling model for budget planning, steering and reporting.
•  Budget responsibility for technical budget (xxx m Euro)
•  Realization and coordination of financial budget planning
•  Controlling of technical budget and technical projects
•  Implementation cost center accounting
•  Analysis of economic efficiency
•  Supervision of strategic projects



Merger zweier Tochtergesellschaften eines Konzerns (2320 MA, >1 Mrd. EUR Umsatz):
Integrationsprojekt, Konzeption eines Vergütungsmodells, Wissensmanagement,
Organisationsberatung, Weiterbildung, Personalentwicklung.


Infrastrukturprojekte (mobile Bereitstellung von IT-/TK-Infrastruktur für 300MA)
Gesamtplanung und -leitung (>80 MA disziplinarische Führung).

Aus- und Weiterbildung

* Diplom-Kaufmann Univ.

Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (Universität der Bundeswehr)
- Internationales Management
- Industrielle Produktion und Logistik
- Wirtschaftsinformatik
- Pädagogische Psychologie

Economics / Volkswirtschaftslehre (LMU School of Economics)
- Game Theory
- Microeconomics

Wirtschaftsinformatik (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- E-Business
- E-Commerce
- Informations- und Wissensmanagement
- Finance and Controlling
- Project Management
- IT-Systeme
- Integrierte Systeme und Datenbanken
- Enterprise Resource Planning
- IT-Sicherheit
- E-Learning
- Web-Basierte Lernumgebungen
- Qualitätssicherung und Evaluation in der Bildung
- E-Entrepreneurship
- E-Kooperation
- Rechtliche Regulierungen
- Wissensmanagement

Kompetenzen

Schwerpunkte

Controlling
Einkauf
IT, EDV
Logistik
Materialwirtschaft
Organisation
Personal
Strategie, Planung

Aufgabenbereiche

Coaching
Firmengründung
Fusion
Internationale Märkte
Konsolidierung
Krisenmanagement
Projektmanagement
Standortwechsel
strategische Umorientierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Globale Harmonisierung und Optimierung der Einkaufsorganisation und der Prozesse (Strategic Sourcing, Supplier Relationship Magagement, P2P, Inventory, Master Data Management, Accounts Payable)

 

BPO Strategic Sourcing, Operative Purchasing, Accounts Payable

 

SAP (FI, CO, PSM, MM, SRM, BW, SEM)

 

Emptoris

Dokumentenmagagementsysteme (ELO DMS)

Arena (Produktionsablaufplanung)

Managementerfahrung in Unternehmen

25.000 Mio. Euro Umsatz und mehr
Accenture, Allianz, Bundesbehörde

Accenture Programm- und Projektleiter mit untergeordneten Projekten und verteilten internationalen Teams

 

Vertrags- und Prozessmanager Business Process Outsourcing

Erfolgreicher Aufbau und Umsetzung BPO: Strategischer und Operativer Einkauf, Kreditorenrechnung

 

Globaler Programmleiter Procurement

Erfolgreiche Implementationen Organisation, Prozesse und IT-Systeme innerhalb Zeit und Budget mit diplomatischem Ansatz in kritischen Situationen

      • Leitung zentraler und verteilter gemischter Projektteams (fachlich und technisch; Projektplanung (Ressourcen, Zeit, Budget)

      • verantwortlich für alle Themen zu Einkauf und Logistik: Strategic Sourcing, Supplier Relationship Mgmt., P2P, Materiallogistik, Berichtswesen, Stammdatenverwaltung

      • Verantwortlich für Roll-Outs der Geschäftsprozesse, Sourcing Tools und eines SAP Templates (ERP MM/FI/CO, SRM) in 11 Einheiten in Deutschland, Grossbritannien, Spanien, Benelux, Schweden, Tschechien, Ungarn (unterschiedliche Geschäftsbereiche)

      • Coaching von Führungskräften im Einkauf

      • Management der globalen Roll-Outs von

Analyse, Konzept, Design, Build, Testing bis zum Go-live

      • Konzeption und Einführung einer BPM Organisation

      • Change Management organisational und prozessual

      • Entscheidungs- und Erwartungsmanagement

      • Standardisierung, Harmonisierung und Optimierung globaler Einkaufsprozesse und -organisationen; Integration fachübergreifender Themen (z.B. Finanzbuchhaltung mit Gutschriftsverfahren, Rohstoffe)

 

Projektleiter Lieferantenmanagement (SRM)

Erzielung eines einheitlichen und standardisierten Vorgehens für das SRM innerhalb des Gesamtkonzerns mit signifikanten Einsparungen und Risikominimierungen

      • Definition der Konzernstrategie Supplier Relationship Management

      • Erstellung und Einführung der SRM Prozesse (Präqualifizierung, Verantwortungsbewusster Einkauf, Risiko Management, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung)

      • Auswahl einer künftigen Lösung:

        • Emptoris, Ariba, Xcitec, SAP-SRM

 

Geschäftsentwicklung (Sales, Projektkalkulation, Projektlebenszyklus, Marketing)

 

Personaleinstellung

 

Industrie Lead Öffentliche Verwaltung

 

Leitung des Fachbereiches IT-Planung (Personal-, Budget- und Richtlinienverantwortung) mit den Aufgabengebieten IT-Einsatzplanung, Kundenberatung, Beschaffung, Geräteverwaltung und Lizenzmanagement Configuration Manager (ITIL)

Geschäftsprozessoptimierung IT-Organisation und Einkauf
Analyse und Umsetzung von Beschaffungseinsparpotentialen
Projektleitung Infrastrukturprojekte (IT-Ausrüstung, Umzugsmaßnahmen) und Implementationsvorhaben
Finanzmittelplanung des IT-Haushaltes.

Strategisches Finanz- und Projektcontrolling in einer Bundesbehörde:
Budgetverantwortung, Gesamtcontrolling des technischen Haushaltes
und der technischen Projekte, Konzeption und Einführung Kostenrechnung,
Wirtschaftlichkeits- und Investitionsanalysen, Supervision strategischer Projekte.

 

Personalverantwortung

26 - 100 Mitarbeiter
unmittelbare Disziplinarverantwortung

Führung von Führungskräften (Leitungsfunktion)

Branchen

Alle Branchen exklusive Tabakindustrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.