Deutschland: bevorzugt Einsatzort mit einer Flugverbindung
Arbeitserlaubnis: Keine Einschränkung in den EU-Ländern
Weitere Länder: bevorzugt Einsatzort mit einer Flugverbindung
2014 - 2015
Projekt: VW_ACC_WS
Institution: IAV GmbH, Chemnitz
Tätigkeit: SW Qualitäts- und Prozessmanager
Aufgabe(n):
2012 - 2013
Projekt: Entwicklungsqualität & Prozesse
Institution: ZF-Lenksysteme GmbH, Schwäbisch Gmünd
Tätigkeit: Berater für Qualitätsmanagement/-sicherung nach A-SPICE
Aufgabe(n):
2010 - 2011
Projekt: VW 120 BCM
Institution: KOSTAL GmbH & Co. KG, Dortmund/Sofia
Tätigkeit: Quality Manager
Aufgabe(n):
2008 - 2009
Projekt: SPI (Software Process Improvement) für WMS Depo
Institution: Unique Com, Thessaloniki
Tätigkeit: IT-Prozessmanager
Aufgabe(n):
2007
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach CMMI
Institution: Deutsche Bank AG, Eschborn/Frankfurt a. M.
Tätigkeit: SQA (Software Quality Analyst)
Aufgabe(n):
2007
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach CMMI
Institution: Credit Suisse AG, Zürich
Tätigkeit: Risiko- & Qualitätsmanager
Aufgabe(n):
2006
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach SPICE,
Pilotierung fürs Entwicklungsprojekt Audi B8 & BMW PL6
Institution: Valeo GmbH in Bietigheim/Stuttgart
Tätigkeit: Qualitätssicherer nach SPICE
Aufgabe(n):
2005
Projekt: Diverse Unterprojekte von Automobilherstellern
Institution: Hella KGaA Hueck & Co in Lippstadt
Tätigkeit: SW-Qualitätssicherer nach SPICE
Aufgabe(n):
2004
Projekt: SWI@SV (System & Software Initiative)
Institution:
Continental Automotive GmbH (vormals SIEMENS VDO Automotive AG) in Regensburg
Tätigkeit:
CMMI Process Manager, Mitglied vom ?Central Process Improvement Team?
Aufgabe(n):
2003
Projekt: ISQP (International System Quality Project)
Institution: Continental Automotive GmbH (vormals SIEMENS VDO Automotive AG), Infotainment Solutions in Regensburg
Tätigkeit: SW-Qualitätssicherer (Mitglied des Q-Teams)
Aufgabe(n):
2001 - 2002
Projekt: Vorbereitungsmaßnahmen zur Zertifizierung nach ISO 9001:2000
Institution: Infoprint o.e. in Thessaloniki
Tätigkeit: QM-Berater
Aufgabe(n):
2000 - 2001
Projekt: Process and Quality
Institution: Cable & Wireless GmbH in München
Tätigkeit: Business & Process Engineer nach ISO 9001
1999
Projekt: Zentrales Konfigurationsmanagement
Institution: Start Amadeus GmbH in Frankfurt a. M.
Tätigkeit: ITIL Process Engineer
Projekt: START Modus Neu (SMN), Einführungsmanagement und Technische Inbetriebnahme (ETI)
Institution: Start Amadeus GmbH in Frankfurt a. M.
Tätigkeit: Berater für Konfigurationsmanagement (KM)
1998
Projekt: IT-FIT
Institution: TELA Versicherungs-AG in München
Tätigkeit: Test-Manager
1997 - 1998
Projekt: Software Quality Evaluator
Programm: Leonardo Da Vinci
Institution: Europäische Union
Tätigkeit: Projektmanager
1997
Projekt: ESSI (European Systems and Software Initiative)
Programm: ESPRIT IV, Software Technologies
Institution: Europäische Union in Brüssel
Tätigkeit: Evaluator
1997
Projekt: Fernmelderechnungsdienst (FRD) Neu
Institution: Deutsche Telekom AG in Darmstadt
Tätigkeit: IT-Management-Berater
1996
Projekt: Consulter-Modul: Ein workflow-orientiertes Management-
system für Digitalisierungsprojekte von GIS-Anwendungen
Institution: Sietec Systemtechnik GmbH & Co. OHG in Berlin
Tätigkeit: Software Engineer, SQS
1995
Projekt: RERICE (Reverse Engineering & Reengineering in CASE
Environment)
Institution: EBZ (Griechische Zuckerindustrie) AG in Thessaloniki
Tätigkeit: Technologieberater
Projekt:
BEBA (Backwards Engineering for Business Applications)
Institution: DORAL AG in Thessaloniki
Tätigkeit: Technologieberater
1994
Projekt: Intelligente Netze / xSCP (Service Control Point)
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Software-Qualitätssicherer
1993
Projekt: Wiederverwendbarkeit von Software-Komponenten
Institution: ABK Systeme GmbH in Dreieich
Tätigkeit: Technologieberater
1992 - 1993
Projekt: Netzwerkmanagement-Systeme GKMS, DAME und NMC
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Berater für Software-Engineering
1990 - 1992
Projekt: SICAD-TELECOM
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Software-Qualitätssicherer
1989
Projekt: ESF (Eureka Software Factory)
Institution: AEG/GEI Software-Technik GmbH & Co. KG
Tätigkeit: Mitglied vom TAT (Technical and Administration Team), Leiter der Software-Review-Gruppe
1988
Projekt: SICAD-NAV-AIR
Institution: SIEMENS Ltd und British Airways in London
Tätigkeit: Software-Entwickler für GIS-Anwendungen
1988
Projekt: Software-Qualitätssicherung beim SAA-Konzept
Institution: IBM Deutschland GmbH in Berlin
Tätigkeit: Software-Qualitätssicherer
1986 - 1987
Projekt: Customizing von Businessgrafik-Paketen von ISSCO/Computer Associates Intern., Inc.
Institution: BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) in Berlin
Tätigkeit: Berater, Anwendungsprogrammierer, inkl. Systemtester
1984 - 1985
Projekt: Menügeneratorsystem
Institution: System Consult GmbH in Berlin
Tätigkeit: Systemanalytiker, Software Designer
Projekt: Fahrsimulator
Institution: Daimler-Benz AG in Berlin
Tätigkeit: Software Designer, Programmierer für Embedded-Systeme
Berufsfortbildung:
2012
Schulung im PEP (Produkt-Entstehungs-Prozess)
2011
Training & Prüfung für Provis. Assessor Automotive SPICE, Bray (IE)
2010
Intacs Automotive SPICE Management Introduction, Dortmund
2007
Training im Prozess ?Management von Lieferantenvereinbarungen?, Zürich
2003
Training im Prozess P04903, P04906 & P04907 (SIEMENS VDO)
1999
Prozess-Modellierung mit ARIS Easy Design 4.0, Saarbrücken
1995
1. Konferenz in ITK-Technologien: "Anwendungen in der staatlichen Verwaltung", Thessaloniki
1994
Seminar ?Modellierung mit stochastischen Petri-Netzen?, München
1993
?Qualitätsnormen bei Software?, Berlin
1993
Internationales Anwenderforum für GIS, Duisburg
1992
Kurs in ?Datennetzwerkmanagement?, Esslingen
1991
SICAD Intensiv-Seminar '91, München
1991
European Symposium on ?Software Development Environments and Case Technology?, Koenigswinter
1989
International Conference on ?System Development Environments & Factories?, Berlin
1989
UNIX-Kurs, München
1989
ProMod-Schulung, Aachen
1985 - 1988
Projektleiterausbildung and Kurse für CAD/Computer Graphics
BerufsAusbildung:
1980 - 1985
Diplom in Informatik an der Technischen Universität Berlin
Zusammenfassung:
Hauptgebiete:
1) IT-Management & Software-Engineering:
2) DBMS & Computer Graphics:
IT-Management & System-Engineering:
1) Standards & Vorgehensmodelle:
2) Reifegradmodelle von Entwicklungsprozessen:
3) Prozess-, System- & Programmdesignmethoden:
Rechner/Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Softwareprodukte:
Datenbanken (DBMS):
Deutschland: bevorzugt Einsatzort mit einer Flugverbindung
Arbeitserlaubnis: Keine Einschränkung in den EU-Ländern
Weitere Länder: bevorzugt Einsatzort mit einer Flugverbindung
2014 - 2015
Projekt: VW_ACC_WS
Institution: IAV GmbH, Chemnitz
Tätigkeit: SW Qualitäts- und Prozessmanager
Aufgabe(n):
2012 - 2013
Projekt: Entwicklungsqualität & Prozesse
Institution: ZF-Lenksysteme GmbH, Schwäbisch Gmünd
Tätigkeit: Berater für Qualitätsmanagement/-sicherung nach A-SPICE
Aufgabe(n):
2010 - 2011
Projekt: VW 120 BCM
Institution: KOSTAL GmbH & Co. KG, Dortmund/Sofia
Tätigkeit: Quality Manager
Aufgabe(n):
2008 - 2009
Projekt: SPI (Software Process Improvement) für WMS Depo
Institution: Unique Com, Thessaloniki
Tätigkeit: IT-Prozessmanager
Aufgabe(n):
2007
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach CMMI
Institution: Deutsche Bank AG, Eschborn/Frankfurt a. M.
Tätigkeit: SQA (Software Quality Analyst)
Aufgabe(n):
2007
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach CMMI
Institution: Credit Suisse AG, Zürich
Tätigkeit: Risiko- & Qualitätsmanager
Aufgabe(n):
2006
Projekt: SPI (Software Process Improvement) nach SPICE,
Pilotierung fürs Entwicklungsprojekt Audi B8 & BMW PL6
Institution: Valeo GmbH in Bietigheim/Stuttgart
Tätigkeit: Qualitätssicherer nach SPICE
Aufgabe(n):
2005
Projekt: Diverse Unterprojekte von Automobilherstellern
Institution: Hella KGaA Hueck & Co in Lippstadt
Tätigkeit: SW-Qualitätssicherer nach SPICE
Aufgabe(n):
2004
Projekt: SWI@SV (System & Software Initiative)
Institution:
Continental Automotive GmbH (vormals SIEMENS VDO Automotive AG) in Regensburg
Tätigkeit:
CMMI Process Manager, Mitglied vom ?Central Process Improvement Team?
Aufgabe(n):
2003
Projekt: ISQP (International System Quality Project)
Institution: Continental Automotive GmbH (vormals SIEMENS VDO Automotive AG), Infotainment Solutions in Regensburg
Tätigkeit: SW-Qualitätssicherer (Mitglied des Q-Teams)
Aufgabe(n):
2001 - 2002
Projekt: Vorbereitungsmaßnahmen zur Zertifizierung nach ISO 9001:2000
Institution: Infoprint o.e. in Thessaloniki
Tätigkeit: QM-Berater
Aufgabe(n):
2000 - 2001
Projekt: Process and Quality
Institution: Cable & Wireless GmbH in München
Tätigkeit: Business & Process Engineer nach ISO 9001
1999
Projekt: Zentrales Konfigurationsmanagement
Institution: Start Amadeus GmbH in Frankfurt a. M.
Tätigkeit: ITIL Process Engineer
Projekt: START Modus Neu (SMN), Einführungsmanagement und Technische Inbetriebnahme (ETI)
Institution: Start Amadeus GmbH in Frankfurt a. M.
Tätigkeit: Berater für Konfigurationsmanagement (KM)
1998
Projekt: IT-FIT
Institution: TELA Versicherungs-AG in München
Tätigkeit: Test-Manager
1997 - 1998
Projekt: Software Quality Evaluator
Programm: Leonardo Da Vinci
Institution: Europäische Union
Tätigkeit: Projektmanager
1997
Projekt: ESSI (European Systems and Software Initiative)
Programm: ESPRIT IV, Software Technologies
Institution: Europäische Union in Brüssel
Tätigkeit: Evaluator
1997
Projekt: Fernmelderechnungsdienst (FRD) Neu
Institution: Deutsche Telekom AG in Darmstadt
Tätigkeit: IT-Management-Berater
1996
Projekt: Consulter-Modul: Ein workflow-orientiertes Management-
system für Digitalisierungsprojekte von GIS-Anwendungen
Institution: Sietec Systemtechnik GmbH & Co. OHG in Berlin
Tätigkeit: Software Engineer, SQS
1995
Projekt: RERICE (Reverse Engineering & Reengineering in CASE
Environment)
Institution: EBZ (Griechische Zuckerindustrie) AG in Thessaloniki
Tätigkeit: Technologieberater
Projekt:
BEBA (Backwards Engineering for Business Applications)
Institution: DORAL AG in Thessaloniki
Tätigkeit: Technologieberater
1994
Projekt: Intelligente Netze / xSCP (Service Control Point)
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Software-Qualitätssicherer
1993
Projekt: Wiederverwendbarkeit von Software-Komponenten
Institution: ABK Systeme GmbH in Dreieich
Tätigkeit: Technologieberater
1992 - 1993
Projekt: Netzwerkmanagement-Systeme GKMS, DAME und NMC
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Berater für Software-Engineering
1990 - 1992
Projekt: SICAD-TELECOM
Institution: Siemens Nixdorf Informationssysteme AG in München
Tätigkeit: Software Engineer, Software-Qualitätssicherer
1989
Projekt: ESF (Eureka Software Factory)
Institution: AEG/GEI Software-Technik GmbH & Co. KG
Tätigkeit: Mitglied vom TAT (Technical and Administration Team), Leiter der Software-Review-Gruppe
1988
Projekt: SICAD-NAV-AIR
Institution: SIEMENS Ltd und British Airways in London
Tätigkeit: Software-Entwickler für GIS-Anwendungen
1988
Projekt: Software-Qualitätssicherung beim SAA-Konzept
Institution: IBM Deutschland GmbH in Berlin
Tätigkeit: Software-Qualitätssicherer
1986 - 1987
Projekt: Customizing von Businessgrafik-Paketen von ISSCO/Computer Associates Intern., Inc.
Institution: BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) in Berlin
Tätigkeit: Berater, Anwendungsprogrammierer, inkl. Systemtester
1984 - 1985
Projekt: Menügeneratorsystem
Institution: System Consult GmbH in Berlin
Tätigkeit: Systemanalytiker, Software Designer
Projekt: Fahrsimulator
Institution: Daimler-Benz AG in Berlin
Tätigkeit: Software Designer, Programmierer für Embedded-Systeme
Berufsfortbildung:
2012
Schulung im PEP (Produkt-Entstehungs-Prozess)
2011
Training & Prüfung für Provis. Assessor Automotive SPICE, Bray (IE)
2010
Intacs Automotive SPICE Management Introduction, Dortmund
2007
Training im Prozess ?Management von Lieferantenvereinbarungen?, Zürich
2003
Training im Prozess P04903, P04906 & P04907 (SIEMENS VDO)
1999
Prozess-Modellierung mit ARIS Easy Design 4.0, Saarbrücken
1995
1. Konferenz in ITK-Technologien: "Anwendungen in der staatlichen Verwaltung", Thessaloniki
1994
Seminar ?Modellierung mit stochastischen Petri-Netzen?, München
1993
?Qualitätsnormen bei Software?, Berlin
1993
Internationales Anwenderforum für GIS, Duisburg
1992
Kurs in ?Datennetzwerkmanagement?, Esslingen
1991
SICAD Intensiv-Seminar '91, München
1991
European Symposium on ?Software Development Environments and Case Technology?, Koenigswinter
1989
International Conference on ?System Development Environments & Factories?, Berlin
1989
UNIX-Kurs, München
1989
ProMod-Schulung, Aachen
1985 - 1988
Projektleiterausbildung and Kurse für CAD/Computer Graphics
BerufsAusbildung:
1980 - 1985
Diplom in Informatik an der Technischen Universität Berlin
Zusammenfassung:
Hauptgebiete:
1) IT-Management & Software-Engineering:
2) DBMS & Computer Graphics:
IT-Management & System-Engineering:
1) Standards & Vorgehensmodelle:
2) Reifegradmodelle von Entwicklungsprozessen:
3) Prozess-, System- & Programmdesignmethoden:
Rechner/Betriebssysteme:
Programmiersprachen:
Softwareprodukte:
Datenbanken (DBMS):