Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme und Daten der Stromnetz Berlin GmbH. Anpassungen und Produktivsetzungen der von Vattenfall übernommenen Schnittstellen.
Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme und Daten innerhalb des Gesamten VF Konzerns. Ausbau, Updates, Migrationen der Integrationsumgebung und Schnittstellen.
Eine vollautomatische Lackieranlage wurde über die EAI Plattform BizTalk Server mit Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP heraus versorgt. Die Massendaten wurden in 5 IDoc-Typen geliefert, nach XML konvertiert, gemapped und via FTP an das Zielsystem übergeben. Im weiteren Ausbau kamen BusinessRules, Response-Nachrichten und weitere Zielsysteme hinzu.
Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme des Bereichs Grosskunden der Swisscom AG. Stetiger Ausbau der Integrationsumge-bung nach den Prinzipien der Service-Orientierung. Heutiger Ausbau umfasst ca. 40 Schnittstellen in 15 BizTalk Applikationen und >4.000.000 Messages/Monat.
Teilprojekte/Highlights
CRM@CBU
Migration
B2BTT
MCC
MobileID
Tapit
Migration
SalesNavigator
Deployment Framework
2011 ? 2015
Betrieb
System zur Prozessautomatisierung und Prozesskontrolle für die gesamte Leistungserbringung im Bereich Grosskunden der Swisscom AG.
Entwicklung einer Trust-Center-Lösung (elektronische Rechnungssignie-rung) auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA) mit Micro-soft .NET und BizTalk Server. Für eine Trust-Center Lösung, bestehend aus Signierung (gesetzeskonform gemäß GDPdU, ArchiSig), Archivierung und Verifikation, basierend auf BizTalk Server 2004, wurde die zu Grunde liegende Architektur komplett neu gestaltet. Statt der starren Prozessketten für jeweils 1 Dokumentformat wurde eine ESB-Architektur (Enterprise Service Bus) implementiert, die höchsten Ansprüchen an Flexibilität, Erweiterbarkeit und Stabilität gerecht wird. Im Verlauf des Projektes erfolgte der Umstieg auf BizTalk Server 2006 und SQL Server 2005, was ein komplettes Redesign der ausfallsicher ver-teilten Server-Architektur nach sich zog. Parallel dazu wurde ein quasi identisches Migrationssystem auf Basis von VMs auf einem ESX Server hergestellt.
Mitarbeit im Bereich Reverse Engineering für eines der weltweit größten .NET-Projekte. Migration einer Frontend-Applikation im flächendeckenden Filialbetrieb nach Microsoft .NET. Die Applikation musste in 10 unter-schiedlichen Filialtypen mit unterschiedlichen Ausführberechtigungen in mehreren Dienstarten absolut fehlerfrei lauffähig sein.
Eine komplexe Webapplikation für Leasing-Dienstleistungen im IT-Sektor wurde hinsichtlich der darin abgebildeten Prozessketten (Bestellung ? Lie-ferung ? Bestätigung ? Stornierung ? Kündigung ) erweitert und an Kun-denanforderungen angepasst.
Unterstützung Business Development im Microsoft-Umfeld mit Schwer-punkt EAI auf Basis Microsoft BizTalk Server und .NET.
Eine vorhandene Applikation zur Erstellung, Abarbeitung und Auswertung von Testszenarien wurde an neue Anforderungen angepasst. Als zusätzliches Feature wurde die Option eines Mini-Gui eingebaut, welches einem unerfahrenen Benutzer lediglich erlaubt, vordefinierte Testszenarien ab-laufen zu lassen.
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Erstellung von Lastprognosen im Bereich Energie- und Wärmeerzeugung. Aus diversen Wetterdaten und Wetter-Prognosedaten werden Lastkennlinien berechnet und der Kraftwerks-Einsatzplanung zur Verfügung gestellt. In die editierbare Berechnungsvorschrift fließen ca. 15000 pflegbare Konstantenwerte und diverse Leistungs-Ist-Werte aus mehreren Umsystemen ein.
Aufbau einer geeigneten Infrastruktur mit Windows 2000 Advanced Servern zum Präsentieren, Vorhalten und Verteilen der vorhandenen BizTalk Server- und .NET-Demoszenarien unter Verwendung von Application Center 2000
Anpassen eines Windows CE ? Images an die Anforderungen der darauf laufenden C++ Applikation unter der Maßgabe signifikanter Größenreduktion.
Studium Technische Informatik
Abschluss: Dipl. Ing. (FH)
FHTW Berlin
1993 - 1998
Technische Informatik (FHTW Berlin)
Diplom
1989 - 1992
Berufsausbildung Elektronikfacharbeiter & Abitur
Narva
Weiterbildungen
2004
DevCamp Microsoft BizTalk Server 2004
BizTalk University
2001
Training Microsoft BizTalk Server 2000/2002
Siemens
1999
Training Microsoft Visual C++
Tria Software AG
1998
Training Sharc DSP Programmierung
Analog Devices
Profil
Beruflicher Werdegang
2024 - heute
Rolle: IT Berater
Kunde: Stromnetz Berlin
Aufgaben:
2017 - heute
Rolle: IT Berater
Kunde: Vattenfall IT Services Deutschland
Aufgaben:
2007 - heute
Rolle: IT Berater & Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
2007 - 2016
Rolle: IT Berater
Kunde: Swisselect AG Bern (IT Dienstleistung)
Aufgaben:
2003 - 2007
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: LogicaCMG GmbH & Co. KG (IT Dienstleistung)
2001 - 2003
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: SDC Software Development & Consulting GmbH
1998 - 2001
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: CMG Deutschland GmbH (IT Dienstleistung)
Berufserfahrung
2001 - heute
Rolle: BizTalk Spezialist
Aufgaben:
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
Kenntnisse:
.NET, C#
Rolle: Trainer / Coach
Aufgaben:
Rolle: Vertriebsunterstützung
Aufgaben:
Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme und Daten der Stromnetz Berlin GmbH. Anpassungen und Produktivsetzungen der von Vattenfall übernommenen Schnittstellen.
Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme und Daten innerhalb des Gesamten VF Konzerns. Ausbau, Updates, Migrationen der Integrationsumgebung und Schnittstellen.
Eine vollautomatische Lackieranlage wurde über die EAI Plattform BizTalk Server mit Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP heraus versorgt. Die Massendaten wurden in 5 IDoc-Typen geliefert, nach XML konvertiert, gemapped und via FTP an das Zielsystem übergeben. Im weiteren Ausbau kamen BusinessRules, Response-Nachrichten und weitere Zielsysteme hinzu.
Microsoft BizTalk Server als Integrationshub für die Systeme des Bereichs Grosskunden der Swisscom AG. Stetiger Ausbau der Integrationsumge-bung nach den Prinzipien der Service-Orientierung. Heutiger Ausbau umfasst ca. 40 Schnittstellen in 15 BizTalk Applikationen und >4.000.000 Messages/Monat.
Teilprojekte/Highlights
CRM@CBU
Migration
B2BTT
MCC
MobileID
Tapit
Migration
SalesNavigator
Deployment Framework
2011 ? 2015
Betrieb
System zur Prozessautomatisierung und Prozesskontrolle für die gesamte Leistungserbringung im Bereich Grosskunden der Swisscom AG.
Entwicklung einer Trust-Center-Lösung (elektronische Rechnungssignie-rung) auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA) mit Micro-soft .NET und BizTalk Server. Für eine Trust-Center Lösung, bestehend aus Signierung (gesetzeskonform gemäß GDPdU, ArchiSig), Archivierung und Verifikation, basierend auf BizTalk Server 2004, wurde die zu Grunde liegende Architektur komplett neu gestaltet. Statt der starren Prozessketten für jeweils 1 Dokumentformat wurde eine ESB-Architektur (Enterprise Service Bus) implementiert, die höchsten Ansprüchen an Flexibilität, Erweiterbarkeit und Stabilität gerecht wird. Im Verlauf des Projektes erfolgte der Umstieg auf BizTalk Server 2006 und SQL Server 2005, was ein komplettes Redesign der ausfallsicher ver-teilten Server-Architektur nach sich zog. Parallel dazu wurde ein quasi identisches Migrationssystem auf Basis von VMs auf einem ESX Server hergestellt.
Mitarbeit im Bereich Reverse Engineering für eines der weltweit größten .NET-Projekte. Migration einer Frontend-Applikation im flächendeckenden Filialbetrieb nach Microsoft .NET. Die Applikation musste in 10 unter-schiedlichen Filialtypen mit unterschiedlichen Ausführberechtigungen in mehreren Dienstarten absolut fehlerfrei lauffähig sein.
Eine komplexe Webapplikation für Leasing-Dienstleistungen im IT-Sektor wurde hinsichtlich der darin abgebildeten Prozessketten (Bestellung ? Lie-ferung ? Bestätigung ? Stornierung ? Kündigung ) erweitert und an Kun-denanforderungen angepasst.
Unterstützung Business Development im Microsoft-Umfeld mit Schwer-punkt EAI auf Basis Microsoft BizTalk Server und .NET.
Eine vorhandene Applikation zur Erstellung, Abarbeitung und Auswertung von Testszenarien wurde an neue Anforderungen angepasst. Als zusätzliches Feature wurde die Option eines Mini-Gui eingebaut, welches einem unerfahrenen Benutzer lediglich erlaubt, vordefinierte Testszenarien ab-laufen zu lassen.
Design und Entwicklung einer Anwendung zur Erstellung von Lastprognosen im Bereich Energie- und Wärmeerzeugung. Aus diversen Wetterdaten und Wetter-Prognosedaten werden Lastkennlinien berechnet und der Kraftwerks-Einsatzplanung zur Verfügung gestellt. In die editierbare Berechnungsvorschrift fließen ca. 15000 pflegbare Konstantenwerte und diverse Leistungs-Ist-Werte aus mehreren Umsystemen ein.
Aufbau einer geeigneten Infrastruktur mit Windows 2000 Advanced Servern zum Präsentieren, Vorhalten und Verteilen der vorhandenen BizTalk Server- und .NET-Demoszenarien unter Verwendung von Application Center 2000
Anpassen eines Windows CE ? Images an die Anforderungen der darauf laufenden C++ Applikation unter der Maßgabe signifikanter Größenreduktion.
Studium Technische Informatik
Abschluss: Dipl. Ing. (FH)
FHTW Berlin
1993 - 1998
Technische Informatik (FHTW Berlin)
Diplom
1989 - 1992
Berufsausbildung Elektronikfacharbeiter & Abitur
Narva
Weiterbildungen
2004
DevCamp Microsoft BizTalk Server 2004
BizTalk University
2001
Training Microsoft BizTalk Server 2000/2002
Siemens
1999
Training Microsoft Visual C++
Tria Software AG
1998
Training Sharc DSP Programmierung
Analog Devices
Profil
Beruflicher Werdegang
2024 - heute
Rolle: IT Berater
Kunde: Stromnetz Berlin
Aufgaben:
2017 - heute
Rolle: IT Berater
Kunde: Vattenfall IT Services Deutschland
Aufgaben:
2007 - heute
Rolle: IT Berater & Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
2007 - 2016
Rolle: IT Berater
Kunde: Swisselect AG Bern (IT Dienstleistung)
Aufgaben:
2003 - 2007
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: LogicaCMG GmbH & Co. KG (IT Dienstleistung)
2001 - 2003
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: SDC Software Development & Consulting GmbH
1998 - 2001
Rolle: Softwareentwickler & IT Berater
Kunde: CMG Deutschland GmbH (IT Dienstleistung)
Berufserfahrung
2001 - heute
Rolle: BizTalk Spezialist
Aufgaben:
Rolle: Entwickler
Aufgaben:
Kenntnisse:
.NET, C#
Rolle: Trainer / Coach
Aufgaben:
Rolle: Vertriebsunterstützung
Aufgaben: