Dipl.Ing.(FH) Verpackungstechnik: Neuentwicklungen von Verpackung, ganzheitliche Verpackungskonzepte, Verpackungsberatung
Aktualisiert am 13.08.2014
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2015
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Sehr gut
Französisch
Schulkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

Themenschwerpunkte + Schlüsselprojekte seit Selbständigkeit


Schwerpunktaufgaben: Projektmanagement, Neuentwicklungen von Verpackung, ganzheitliche Verpackungskonzepte, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenheften (z.T. incl. Aufnahme der Anforderungen bei den Kunden) Auswertungen & Statistiken, enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, Tests und Validierung.



2009 - heute Selbständig freiberuflich als Verpackungsberater. Projektbeispiele:

 

2011 Milon GmbH

Branche: Fitnessgeräte

  • Definition eines vollständigen Verpackungslastenhefts incl. Aufnahme aller notwendigen Daten /Anforderungen vor Ort
  • Erarbeitung von Optimierungs-/Konzeptionsvorschlägen zur Verpackung von Fitnessgeräten
  • Realisierung der im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen, zB:-Palettenmaße auf Containermaße hin optimieren + standardisieren, -Palettenkonstruktion anpassen, Bruchsicherheit erhöhen, -Rostschutzkonzeption,-Polsterhauben definieren,-Exportkisten entwickeln, festlegen, etc.
  • Lieferantenauswahl, Bemusterung, Entwicklungsfestlegungen, Handlingtests, Prozessvalidierung
  • Komplette Dokumentation incl. Packanleitung im Werk, Spezifikationen, Stücklistenauflösung, Einkaufsabstimmungen
  • Etikettenstandardisierung
  • Unterstützung der Gestaltung der Arbeitsplätze in der neuen Produktionshalle incl. ergonomischem Handling (Hubtische, Kranvorrichtungen, Anordnung der Packmaterialien um die Plätze, etc.)

 

2011 Bosch Hildesheim

Branche: Automobilzulieferer

  • div. Verpackungsentwicklungen und -projekte für Zulieferkomponenten weltweit
  • Bsp. Projekt Lenkungsmotoren: 21 Komponenten – Verpackungsfestlegung / Einweg für weltweit ansässige Lieferanten zur Anlieferung ins Werk Toluca/Mexiko
  • Brainstorming / Risikoanalyse / Risikobewertung incl. Maßnahmenermittlung
  • je Komponente ein Lastenheft erstellen
  • Verpackungsentwicklung , Bemusterungen - gemeinsam mit Packmateriallieferanten
  • Handlingtests bei den Zulieferern
  • Kostenermittlung Material + Handling
  • Festlegung notwendiger Tests (Bsp. ASTM) und Abstimmung / Begleitung im unabhängigen Testlabor
  • Pflichtenhefterstellung
  • Handlingvorschrift erstellen für das Verarbeitungswerk in Mexico/Toluca incl. der Eingaben aller Zulieferer

-> Projektkoordination zw. Bosch Werk Hildesheim, Toluca und den 21 Zulieferern

 

2011 Groja GmbH

Branche: Baumarktzulieferer

  • Lastenhefterstellung im Namen des Kunden
  • Konzeptionsvorschläge Kostenoptimierung im Segment Gartenelemente
  • Definition der erforderliche Maßnahmen, Konstruktionsansätze, Kosten incl. Ansprechpartner und Lieferanten zur Durchführung

 

2011 Aixtron AG

Branche: Elektronik

  • Verpackung / Maschinenschutzkonzept für den internationalen Transport
  • Schutzhaubenentwicklung
  • Baukastenanalyse als Basis künftiger Flightcase-Konzeption

 

2010 Glycotope Biotechnology GmbH

Branche: Pharma

  • Fehler-/Schadensanalyse von Beutelschwachstellen bei Zulieferkomponenten
  • Konzeption der Vorgehensweise / notwendiger Analysen / Koordination Labor / Ergebnisauswertung / Schlussfolgerung / Fehlerbehebung

 

2010 Im Auftrag Fraunhofer für Huawei (vor Ort in China)

Branche: Elektronik

  • Ermittlung aller Anforderungen an die Verpackung in infrastrukturell schlecht erschlossenen Ländern
  • Analyse der Handlinganforderungen beim Umschlag / Logistik der betroffenen Länder
  • enge Zusammenarbeit mit R&D
  • Neudefinition der Anforderungen an die Verpackungen für weltweites Handling, Transport u. Versand incl. Dokumentation

 

2010 Grammer AG, (vor Ort in Tschechien)

Branche: Automobilzulieferer

  • Schwachstellenanalyse aller verpackungsrelevanter Faktoren im Werk Dolni/Tschechien (materialbezogen)
  • Einholung von Vergleichsangeboten und alternativen Lösungsvorschlägen
  • Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen incl. Kostenbetrachtung
  • Präsentation einer Gesamtkonzeption zur Reduzierung der Packmaterialkosten.

 

2009 T.I.Cocktails

Branche: Cocktailkomponentenhersteller

  • Neuentwicklung Verkaufs- und Versandverpackung für 5 Cocktailvarianten
  • Auswahl an Lieferanten und Kostenbewertung
  • Erstellen der Dokumentation / Spezifikationen


Themenschwerpunkte während angestellter Berufstätigkeit



1998 - 2009 Bosch GmbH, Karlsruhe – Center of Competence Packaging / Aftermarket:

 

Verpackungsgestaltung

  • Verantwortung für die Automotive Aftermarket Verpackungsgestaltung und strategische Weiterentwicklung weltweit.
  • Erstellung u. Pflege des zentralen Designmanuals Verpackung, Schnittstellenfunktion Vertrieb, Marketing und Agenturen

 

QA-Verantwortung

  • Umsetzung der Qualitätssicherungsstandards in der Entwicklungsabteilung nach DIN EN ISO 9001 und ISO/TS 16949 (u.a. Verfahrensanweisungen, FMEA, qualitätsrelevante Prozesse, Auditmaßnahmen)

 

Kundenbetreuung

  • Kundenverantwortung hinsichtlich Verpackung für verschiedene OES-Kunden (u.a. GM, PSA, Volvo)
  • Überprüfung von Kundenanforderungen hinsichtlich der Robert Bosch GmbH-Belange und Abstimmung mit Vertrieb, Marketing und Produktionswerken

 

Displayentwicklung

  • Entwicklung und Standardisierung von Displays für Wischblatt, Glühlampen u.a. incl. FMEA und Q-Dokumentationen
  • Systemdokumentation / Spezifikation / Stücklistenerstellung / Kalkulation
  • Produktionsabläufe definieren / abstimmen / begleiten
  • Schulung von Mitarbeitern

 

Internationale Verpackungsprojekte und Entwicklungen aller Art, zB,

  • Lambdasondenverpackung in 3 Werken weltweit vereinheitlichen / standardisieren
  • Reduktion der Varianten von 29 auf 11, Handlingaufwand reduzieren
  • Incl. Tests in den Werken, Dokumentationen, Lieferantenabstimmungen, Kundenabstimmungen
  • Kostenreduktion um 30%

 

Koordination von Verpackungsthemen bei Akquisitionen und Integrationsprojekten , zB.

  • Standardisieren der vorhandenen Verpackungen (Etiketten, Schachteln, Behälter, etc) nach Bosch-Vorgaben
  • Integration von Packmaterialdaten (Bsp. Anschluss Werk Zexel / Japan mit 200.000 Artikeln an das bestehende Packmaterialsystem)

 

Schwerpunktaufgaben: Entwicklungen und Gestaltung von Verpackung und ganzheitlichen Verpackungskonzepten incl. Displays, Projektmanagement, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Auswertungen & Statistiken, Tests und Validierung, Kosten- und Prozessoptimierung, Werksbetreuungen, Schulungen, QA-Abteilungskoordinator, stellvertretende Gruppenleitung.


1995 - 1998 Procter & Gamble, Schwalbach im Sektor R&D Getränkeverpackungen:

 

HDPE-Projekt in England (Gebinde 200ml, 500ml, 1.5L, 3L)

  • Entwicklung eines Gesamtverpackungskonzepts
    • 4 Flaschengrößen
    • Etikettiertechnik
    • 8er Schrumpfeinheit Tray
    • Umkartons / Aufreißlösung als Displayfunktion
  • Erstellen aller notwendigen Projektdokumentationen / Spezifikationen / Qualitätssicherungsstandards
  • Erarbeiten und dokumentieren von Validierungsläufen auf neuen Anlagen für Werke / Produktionsstätten
  • Erstellen von Packstandards / Packanleitungen
  • Etablieren von Qualitätsmess-Systemen (QMS) zur Qualitätsbeobachtung in Werken während laufender Produktion (Gradingsysteme A-D)
  • Schulung von Mitarbeitern

 

Leichtglasentwicklung für kohlesäurehaltige Getränke / Forschungsprojekt

  • Entwicklung eines Gesamtverpackungskonzeptes
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Industriepartnern zur Etablierung der Leichtglastechnologie (Glas, Beschichtung, Reinigung, Etikettierung)
  • Entwicklung einer konsumentensicheren Verschlussvariante
  • geeignetes Etikettenpapier / Haftung
  • Entwicklung eines transportsicheren, stabilen Mehrweg-Getränkekastens
  • Verbandsarbeit (AMG 2000 Pool) / Testmarktversorgung
  • Betreuung / Festlegung der Produktionsabläufe / Testmethoden entwickeln / festlegen
  • Erstellen aller Projektdokumentationen / Spezifikationen / Standards auch auf Verbandsebene (STLB´s)

0.33L Getränkedose für kohlensäurehaltige Getränke

0.33L Glasflasche für kohlensäurehaltige Getränke

 

Qualifizierung von 10 Flaschenwerkzeugen (á 12 Kavitäten) in England

Festlegung der Testkriterien, erforderlichen Messungen sowie Testläufen zur Freigabe. Validierung.

 

Schwerpunktaufgaben: Neuentwicklungen von Verpackung, ganzheitliche Verpackungskonzepte, Projektmanagement, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Auswertungen & Statistiken, Tests und Validierung, QA-Abteilungskoordinator

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Schulbildung und Berufsausbildung


März 1995 – April 1995 Projektbegleitung Fortführung des Diplomarbeitsthemas
                       Fa.Papierschneider / Ettlingen

Aug. 1994 – Feb. 1995  Diplomarbeit
                       Fa. Papierschneider / Ettlingen

Feb 1993 – Aug. 1993   Praxissemester im Studium
                       Fa. ETO Nahrungsmittel Dr.Oetker / Ettlingen

März 1991 – Feb. 1995  Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

                       Abschluß: Dipl.Ing.(FH) Verpackungstechnik

Aug. 1986 – Feb. 1989  Berufsausbildung
                       Abschluß: Druckformhersteller (Offsetdruck)

                       Fa. OL.Weber / Karlsruhe

Aug. 1983 – Juli 1986  Wirtschaftsgymnasium Ettlingen
                       Abschluß: Wirtschafts-Abitur

Aug. 1977 – Juli 1983  Realschule Langensteinbach
                       Abschluß: Mittlere Reife

Aug. 1973 – Juli 1977  Grundschule Auerbach

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang

Seit April 2009        Freiberuflich selbständig als Verpackungsberater.
                       Im Wesentlichen beauftragt mit Verpackungsprojekten aller Art

                       branchenübergreifend. Ratiothemen, Neuentwicklungen,

                       Prozessoptimierung, etc.

 

Okt. 1998 – Dez. 2009  Berufstätigkeit

                       Verpackungsentwicklung im Center of Competence Packaging des

                       Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH / Karlsruhe mit den

                       Schwerpunkten internationale Verpackungsprojekte aller Art,

                       Displayentwicklung, weltweite Verpackungsgestaltung der Bosch

                       Automotive Ersatzteile, Kundenbetreuung, stellvertretende

                       Gruppenleitung.

 

Juli 1995 – Sept. 1998 Berufstätigkeit

                       Verpackungsentwicklung im Fruchtsaft-Getränkesektor
                       (Punica/Valensina) der Forschung & Entwicklung bei
                       Procter & Gamble European Service GmbH / Schwalbach.

 

April 1989 – März 1991 Berufstätigkeit Sachbearbeiterin der techn. Arbeitsvorbereitung  

                       (Flexodruck) Fa. Papierschneider / Ettlingen

 

Feb. 1989 – April 1989 Berufstätigkeit nach Ausbildungsabschluss
                       Druckformhersteller (Offsetdruck)
                       Fa. OL.Weber / Karlsruhe

 

Sonstige Weiterbildungen

 

seit Sept. 2009        Nebenberufliche Fortbildung zum technischen

                       Sachverständigen/Gutachter
                       Abschluss Feb. 2010 mit DESAG-Anerkennungsprüfung

                       in Kooperation mit BSG e.V.


                       Qualitätsbeauftragter und freiberuflicher Auditor

                       (Schwerpunkt ISO 9001).
                       Berufen und tätig seit 7/2011 beim TÜV Nord Cert


                       div. Spezialisierungen und Fortbildungen während der

                       Berufstätigkeit, u.a. Projektmanagement, Zeitmanagement,

                       Qualitätsmanagement, etc.

 

Jan. 1995 – Juli 1995  Nebenberufliches Seminar
                       Abschluß: Führungskraft für Qualitätsmanagement
                       Handwerkskammer / Karlsruhe

 

Sept. 1982 – März 1983 Schreibmaschinenkurs
                       Volkshochschule Karlsruhe

Datenkommunikation

ISO/OSI

Branchen

Branchen

  • Fitnessgeräte
  • Automobilzulieferer
  • Baumarktzulieferer
  • Elektronik
  • Pharma
  • Cocktailkomponentenhersteller

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

Themenschwerpunkte + Schlüsselprojekte seit Selbständigkeit


Schwerpunktaufgaben: Projektmanagement, Neuentwicklungen von Verpackung, ganzheitliche Verpackungskonzepte, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenheften (z.T. incl. Aufnahme der Anforderungen bei den Kunden) Auswertungen & Statistiken, enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, Tests und Validierung.



2009 - heute Selbständig freiberuflich als Verpackungsberater. Projektbeispiele:

 

2011 Milon GmbH

Branche: Fitnessgeräte

  • Definition eines vollständigen Verpackungslastenhefts incl. Aufnahme aller notwendigen Daten /Anforderungen vor Ort
  • Erarbeitung von Optimierungs-/Konzeptionsvorschlägen zur Verpackung von Fitnessgeräten
  • Realisierung der im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen, zB:-Palettenmaße auf Containermaße hin optimieren + standardisieren, -Palettenkonstruktion anpassen, Bruchsicherheit erhöhen, -Rostschutzkonzeption,-Polsterhauben definieren,-Exportkisten entwickeln, festlegen, etc.
  • Lieferantenauswahl, Bemusterung, Entwicklungsfestlegungen, Handlingtests, Prozessvalidierung
  • Komplette Dokumentation incl. Packanleitung im Werk, Spezifikationen, Stücklistenauflösung, Einkaufsabstimmungen
  • Etikettenstandardisierung
  • Unterstützung der Gestaltung der Arbeitsplätze in der neuen Produktionshalle incl. ergonomischem Handling (Hubtische, Kranvorrichtungen, Anordnung der Packmaterialien um die Plätze, etc.)

 

2011 Bosch Hildesheim

Branche: Automobilzulieferer

  • div. Verpackungsentwicklungen und -projekte für Zulieferkomponenten weltweit
  • Bsp. Projekt Lenkungsmotoren: 21 Komponenten – Verpackungsfestlegung / Einweg für weltweit ansässige Lieferanten zur Anlieferung ins Werk Toluca/Mexiko
  • Brainstorming / Risikoanalyse / Risikobewertung incl. Maßnahmenermittlung
  • je Komponente ein Lastenheft erstellen
  • Verpackungsentwicklung , Bemusterungen - gemeinsam mit Packmateriallieferanten
  • Handlingtests bei den Zulieferern
  • Kostenermittlung Material + Handling
  • Festlegung notwendiger Tests (Bsp. ASTM) und Abstimmung / Begleitung im unabhängigen Testlabor
  • Pflichtenhefterstellung
  • Handlingvorschrift erstellen für das Verarbeitungswerk in Mexico/Toluca incl. der Eingaben aller Zulieferer

-> Projektkoordination zw. Bosch Werk Hildesheim, Toluca und den 21 Zulieferern

 

2011 Groja GmbH

Branche: Baumarktzulieferer

  • Lastenhefterstellung im Namen des Kunden
  • Konzeptionsvorschläge Kostenoptimierung im Segment Gartenelemente
  • Definition der erforderliche Maßnahmen, Konstruktionsansätze, Kosten incl. Ansprechpartner und Lieferanten zur Durchführung

 

2011 Aixtron AG

Branche: Elektronik

  • Verpackung / Maschinenschutzkonzept für den internationalen Transport
  • Schutzhaubenentwicklung
  • Baukastenanalyse als Basis künftiger Flightcase-Konzeption

 

2010 Glycotope Biotechnology GmbH

Branche: Pharma

  • Fehler-/Schadensanalyse von Beutelschwachstellen bei Zulieferkomponenten
  • Konzeption der Vorgehensweise / notwendiger Analysen / Koordination Labor / Ergebnisauswertung / Schlussfolgerung / Fehlerbehebung

 

2010 Im Auftrag Fraunhofer für Huawei (vor Ort in China)

Branche: Elektronik

  • Ermittlung aller Anforderungen an die Verpackung in infrastrukturell schlecht erschlossenen Ländern
  • Analyse der Handlinganforderungen beim Umschlag / Logistik der betroffenen Länder
  • enge Zusammenarbeit mit R&D
  • Neudefinition der Anforderungen an die Verpackungen für weltweites Handling, Transport u. Versand incl. Dokumentation

 

2010 Grammer AG, (vor Ort in Tschechien)

Branche: Automobilzulieferer

  • Schwachstellenanalyse aller verpackungsrelevanter Faktoren im Werk Dolni/Tschechien (materialbezogen)
  • Einholung von Vergleichsangeboten und alternativen Lösungsvorschlägen
  • Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen incl. Kostenbetrachtung
  • Präsentation einer Gesamtkonzeption zur Reduzierung der Packmaterialkosten.

 

2009 T.I.Cocktails

Branche: Cocktailkomponentenhersteller

  • Neuentwicklung Verkaufs- und Versandverpackung für 5 Cocktailvarianten
  • Auswahl an Lieferanten und Kostenbewertung
  • Erstellen der Dokumentation / Spezifikationen


Themenschwerpunkte während angestellter Berufstätigkeit



1998 - 2009 Bosch GmbH, Karlsruhe – Center of Competence Packaging / Aftermarket:

 

Verpackungsgestaltung

  • Verantwortung für die Automotive Aftermarket Verpackungsgestaltung und strategische Weiterentwicklung weltweit.
  • Erstellung u. Pflege des zentralen Designmanuals Verpackung, Schnittstellenfunktion Vertrieb, Marketing und Agenturen

 

QA-Verantwortung

  • Umsetzung der Qualitätssicherungsstandards in der Entwicklungsabteilung nach DIN EN ISO 9001 und ISO/TS 16949 (u.a. Verfahrensanweisungen, FMEA, qualitätsrelevante Prozesse, Auditmaßnahmen)

 

Kundenbetreuung

  • Kundenverantwortung hinsichtlich Verpackung für verschiedene OES-Kunden (u.a. GM, PSA, Volvo)
  • Überprüfung von Kundenanforderungen hinsichtlich der Robert Bosch GmbH-Belange und Abstimmung mit Vertrieb, Marketing und Produktionswerken

 

Displayentwicklung

  • Entwicklung und Standardisierung von Displays für Wischblatt, Glühlampen u.a. incl. FMEA und Q-Dokumentationen
  • Systemdokumentation / Spezifikation / Stücklistenerstellung / Kalkulation
  • Produktionsabläufe definieren / abstimmen / begleiten
  • Schulung von Mitarbeitern

 

Internationale Verpackungsprojekte und Entwicklungen aller Art, zB,

  • Lambdasondenverpackung in 3 Werken weltweit vereinheitlichen / standardisieren
  • Reduktion der Varianten von 29 auf 11, Handlingaufwand reduzieren
  • Incl. Tests in den Werken, Dokumentationen, Lieferantenabstimmungen, Kundenabstimmungen
  • Kostenreduktion um 30%

 

Koordination von Verpackungsthemen bei Akquisitionen und Integrationsprojekten , zB.

  • Standardisieren der vorhandenen Verpackungen (Etiketten, Schachteln, Behälter, etc) nach Bosch-Vorgaben
  • Integration von Packmaterialdaten (Bsp. Anschluss Werk Zexel / Japan mit 200.000 Artikeln an das bestehende Packmaterialsystem)

 

Schwerpunktaufgaben: Entwicklungen und Gestaltung von Verpackung und ganzheitlichen Verpackungskonzepten incl. Displays, Projektmanagement, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Auswertungen & Statistiken, Tests und Validierung, Kosten- und Prozessoptimierung, Werksbetreuungen, Schulungen, QA-Abteilungskoordinator, stellvertretende Gruppenleitung.


1995 - 1998 Procter & Gamble, Schwalbach im Sektor R&D Getränkeverpackungen:

 

HDPE-Projekt in England (Gebinde 200ml, 500ml, 1.5L, 3L)

  • Entwicklung eines Gesamtverpackungskonzepts
    • 4 Flaschengrößen
    • Etikettiertechnik
    • 8er Schrumpfeinheit Tray
    • Umkartons / Aufreißlösung als Displayfunktion
  • Erstellen aller notwendigen Projektdokumentationen / Spezifikationen / Qualitätssicherungsstandards
  • Erarbeiten und dokumentieren von Validierungsläufen auf neuen Anlagen für Werke / Produktionsstätten
  • Erstellen von Packstandards / Packanleitungen
  • Etablieren von Qualitätsmess-Systemen (QMS) zur Qualitätsbeobachtung in Werken während laufender Produktion (Gradingsysteme A-D)
  • Schulung von Mitarbeitern

 

Leichtglasentwicklung für kohlesäurehaltige Getränke / Forschungsprojekt

  • Entwicklung eines Gesamtverpackungskonzeptes
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Industriepartnern zur Etablierung der Leichtglastechnologie (Glas, Beschichtung, Reinigung, Etikettierung)
  • Entwicklung einer konsumentensicheren Verschlussvariante
  • geeignetes Etikettenpapier / Haftung
  • Entwicklung eines transportsicheren, stabilen Mehrweg-Getränkekastens
  • Verbandsarbeit (AMG 2000 Pool) / Testmarktversorgung
  • Betreuung / Festlegung der Produktionsabläufe / Testmethoden entwickeln / festlegen
  • Erstellen aller Projektdokumentationen / Spezifikationen / Standards auch auf Verbandsebene (STLB´s)

0.33L Getränkedose für kohlensäurehaltige Getränke

0.33L Glasflasche für kohlensäurehaltige Getränke

 

Qualifizierung von 10 Flaschenwerkzeugen (á 12 Kavitäten) in England

Festlegung der Testkriterien, erforderlichen Messungen sowie Testläufen zur Freigabe. Validierung.

 

Schwerpunktaufgaben: Neuentwicklungen von Verpackung, ganzheitliche Verpackungskonzepte, Projektmanagement, Erstellen von Dokumentationen und Spezifikationen, Auswertungen & Statistiken, Tests und Validierung, QA-Abteilungskoordinator

Aus- und Weiterbildung

Schulbildung und Berufsausbildung


März 1995 – April 1995 Projektbegleitung Fortführung des Diplomarbeitsthemas
                       Fa.Papierschneider / Ettlingen

Aug. 1994 – Feb. 1995  Diplomarbeit
                       Fa. Papierschneider / Ettlingen

Feb 1993 – Aug. 1993   Praxissemester im Studium
                       Fa. ETO Nahrungsmittel Dr.Oetker / Ettlingen

März 1991 – Feb. 1995  Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

                       Abschluß: Dipl.Ing.(FH) Verpackungstechnik

Aug. 1986 – Feb. 1989  Berufsausbildung
                       Abschluß: Druckformhersteller (Offsetdruck)

                       Fa. OL.Weber / Karlsruhe

Aug. 1983 – Juli 1986  Wirtschaftsgymnasium Ettlingen
                       Abschluß: Wirtschafts-Abitur

Aug. 1977 – Juli 1983  Realschule Langensteinbach
                       Abschluß: Mittlere Reife

Aug. 1973 – Juli 1977  Grundschule Auerbach

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang

Seit April 2009        Freiberuflich selbständig als Verpackungsberater.
                       Im Wesentlichen beauftragt mit Verpackungsprojekten aller Art

                       branchenübergreifend. Ratiothemen, Neuentwicklungen,

                       Prozessoptimierung, etc.

 

Okt. 1998 – Dez. 2009  Berufstätigkeit

                       Verpackungsentwicklung im Center of Competence Packaging des

                       Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH / Karlsruhe mit den

                       Schwerpunkten internationale Verpackungsprojekte aller Art,

                       Displayentwicklung, weltweite Verpackungsgestaltung der Bosch

                       Automotive Ersatzteile, Kundenbetreuung, stellvertretende

                       Gruppenleitung.

 

Juli 1995 – Sept. 1998 Berufstätigkeit

                       Verpackungsentwicklung im Fruchtsaft-Getränkesektor
                       (Punica/Valensina) der Forschung & Entwicklung bei
                       Procter & Gamble European Service GmbH / Schwalbach.

 

April 1989 – März 1991 Berufstätigkeit Sachbearbeiterin der techn. Arbeitsvorbereitung  

                       (Flexodruck) Fa. Papierschneider / Ettlingen

 

Feb. 1989 – April 1989 Berufstätigkeit nach Ausbildungsabschluss
                       Druckformhersteller (Offsetdruck)
                       Fa. OL.Weber / Karlsruhe

 

Sonstige Weiterbildungen

 

seit Sept. 2009        Nebenberufliche Fortbildung zum technischen

                       Sachverständigen/Gutachter
                       Abschluss Feb. 2010 mit DESAG-Anerkennungsprüfung

                       in Kooperation mit BSG e.V.


                       Qualitätsbeauftragter und freiberuflicher Auditor

                       (Schwerpunkt ISO 9001).
                       Berufen und tätig seit 7/2011 beim TÜV Nord Cert


                       div. Spezialisierungen und Fortbildungen während der

                       Berufstätigkeit, u.a. Projektmanagement, Zeitmanagement,

                       Qualitätsmanagement, etc.

 

Jan. 1995 – Juli 1995  Nebenberufliches Seminar
                       Abschluß: Führungskraft für Qualitätsmanagement
                       Handwerkskammer / Karlsruhe

 

Sept. 1982 – März 1983 Schreibmaschinenkurs
                       Volkshochschule Karlsruhe

Datenkommunikation

ISO/OSI

Branchen

  • Fitnessgeräte
  • Automobilzulieferer
  • Baumarktzulieferer
  • Elektronik
  • Pharma
  • Cocktailkomponentenhersteller

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.