Englisch
Kategorie Programmierung CoDeSys:
Erstellung von Programmen für Verpackungsmaschinen, Maschinen für Lagersysteme, Inbetriebnahme,
Einbindung von HMI (Visualisierungen), Servoantriebstechnik, Einsatz von CAN-Open und Profibus-Feldbussystemen, Erstellung von Schaltplänen und Dokumentationen,
Entwicklung anwendungsspezifischer Software nach Kundenwünschen bzw. praxisorientierter Anforderungen,
Kategorie Programmierung S7/S5:
Erstellung von Programmen für Sondermaschinenbau, Modernisierung von Maschinen und Anlagen
auf S7 und Inbetriebnahme,
Einbindung von HMI (Visualisierungen), Einsatz von ASI- und Profibus-Feldbussystemen, Erstellung von Schaltplänen und Dokumentationen,
Projekte:
Zwischen den Einsätzen folgende Tätigkeiten:
Zeitraum: 07/14
Firma/Institut: Wiegla Wiesbaden
Projekt: Programmierung S7-300 und Visualisierung MP277, Anbindung
SCALANCE UMTS-Router, Schaltplan EPLAN P8
Zeitraum: 06/14
Firma/Institut: Wieland AG Ulm
Projekt: Programmierung CoDeSys auf XC CPU 202, und Visualisierung Galileo
für Paternostersteuerung mit Drehgeber, Schaltplan EPLAN P8
Zeitraum: 05/14
Firma/Institut: EPLAN
Projekt: Schulung EPLAN P8 Compact
Zeitraum: 08/13 - 04/14
Firma/Institut: veschiedene Firmen
Projekt: Programmierung Siemens S7, S5, CoDeSys,
Programmierung Siemens TIA-Portal V13 für S7-1200 und S7-1500
Schaltplan EPLAN 5.71 und P8
Zeitraum: 07/13
Firma/Institut: BASF Ludwigshafen
Projekt: Programmierung S7-200 für Schranken und Tor-Systeme
Zeitraum: 05/13
Firma/Institut: Schloss Wachenheim Sektkellerei
Projekt: Programmierung S7-300 und Visualisierung WinCC flexible,
Zeitraum: 02/13 - 03/13
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Erweiterung Funktionalität MP277 für alle Anlagen mit WinCC flexible
Zeitraum: 12/12
Firma/Institut: Welte-Wenu
Projekt: Umbau Paternoster auf EAGLE-System, Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 11/12 - 12/12
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Programmierung von Anlagen zur Steuerung des Materialflusses von der
Produktion ins Hochregallager, Anbindung an Selbstfahrwagen mittels
Scanner-LS, Visualisierung MP277 10" Touch, SPS S7-300, Schaltschrankbau,
Erstellung Schaltpläne
Zeitraum: 07/12 bis 10/12
Firma/Institut: Dematic GmbH über GULP
Projekt: Unterstützung der Inbetriebnahme Hochregallager Fa. Mammut.
Sicherstellung der Materialflüsse vom Wareneingang über AKL, Sequencer
und Multishuttlelager bis Warenausgang.
Programmierung Simatic S7-400, AS-I Bus, As-I Safe.
Zeitraum: 03/12-04/12
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Programmierung von Anlagen zur Steuerung des Materialflusses von der
Produktion ins Hochregallager, Anbindung an Selbstfahrwagen mittels
Scanner-LS, Visualisierung MP277 10" Touch, SPS S7-300, Schaltschrankbau,
Erstellung Schaltpläne
Zeitraum: 07/11-02/12
Firma/Institut: Coexpan, Remondis, CySaPak, evang.Oberkirchenrat, PQ Corporation, AluGas,
Projekt: Programmierung von Anlagen und Maschinen in S5(Remondis),
Software-Datensicherungen SPS und Servonatriebe (CysaPak),
Konzept und Realisierung Antriebsteuerung mit Lenze Servo-Verstärkern
(Coexpan), Modernisierungsumbauten von Lagersystemen auf CoDeSys
Steuerungen (evang. Oberkirchenrat), Visualisierung und Software S7 WinAC
MP auf 10" Touch, Steuerung von mehreren Reaktoren zur
Flüssigglasherstellung (PQ Corp.)
Implementierung einer Uhrzeitsteuerung für Brennofen, Einbindung in Win CC
flexible über VB-Script (AluGas)
Optimierung und Fehlersuche Profibus-Verbindungen (Rombolt Steinbruch)
Zeitraum: 02/11-06/11
Firma/Institut: Schloß Wachenheim Sektkellerei AG
Projekt: Erstellung Konzept und Umsetzung der BDE(Betriebsdatenerfassung) der
vorhandenen Maschinen und Visualisierung über Web-Server, Programmierung
der vorhandenen Maschinen in S5 und S7, Einsatz Crimson 2.0 für
Datenerfassung auf DSP SX1,
Zeitraum: 03/10-04/10
Firma/Institut: Endkunde LuK (Bühl) über LSW Bad Dürkheim
Projekt: Umbau Paternoster auf EAGLE-System, Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 12/09-01/10
Firma/Institut: Endkunde Schneider (Bad Kreuznach) über LSW Bad Dürkheim
Projekt: Umbau vorhandener Zambelli-Paternoster auf EAGLE-System mit TCP/IP-
Anbindung an Shark (Lagerverwaltungsprogramm), Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 09/08-01/09
Firma/Institut: in eigener Sache
Projekt: Entwicklung des modular aufgebauten EAGLE-Systems für Lagersysteme, wie
Paternoster und Lifte, Steuerung EATON XV200, XV100 mit CAN-Bus Anbindung,
Programmierung EATON MXPro (3S CodeSys), Visualisierung Galileo,
Schaltplanerstellung EPLAN, Anbindung an vorhanden ERP-Systeme via TCP/IP,
Implementierung einer einfachen Lagerverwaltung auf der SPS,
Zeitraum: 02/06-02/08
Firma/Institut: Endkunde Kautex-Textron(Bonn) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung mehrerer Packmaschinen für verschiedene Tray-
Verpackungsformate, Erstellung Software und Visualisierung, Bildschirm
XV400, CodeSys EATON MXSoft, Visualisierungs- software Galileo,
Inbetriebnahme, Schaltplanerstellung EPLAN
Zeitraum: 06/04-11/04
Firma/Institut: Endkunde Coca-Cola Karatchi (Pakistan) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung und Erstellung Konzept Speichern von Drehverschlüssen für
Coca-Cola Flaschen in 12 Silos und Transport zur Weiterverarbeitung,
Silomanagement, Erstellung Software und Visualisierung, Basis sind 3
Bildschirme auf XV400, CodeSys EATON MXSoft, Visualisierungs- software
Galileo, Inbetriebnahme, Schaltplanerstellung EPLAN
Zeitraum:
09/07-03/08
Firma/Institut: Endkunde Kulmbacher Brauerei über KHS AG(Dortmund)
Projekt:
Beteiligung an Inbetriebnahme der gesamten neuen Abfüll-Linie. Betreuung
der Software für Füllmaschine, Transportanlage, Prozeßtechnik. Erstellung
Schnittstellenprogramm für übergeordnetes Betriebsdatenerfassungssystem
AIS, Parametrierung Simodrive, Steuerung S7 414, S7 315
Zeitraum: 08/03-12/03
Firma/Institut: Endkunde Coca-Cola Karatchi(Pakistan) über Technotron (Worms
Projekt: Entwicklung und Erstellung Software für mehrere Verpackungsmaschinen und
Handlingsmschinen, Steuerung S7 312
Zeitraum: 04/03-07/03
Firma/Institut: Endkunde PolyCAD (TelAviv, Israel) über B&W (Berlin)
Projekt: Anbindung mehrerer IML-Etikettiermaschinen an verschiedene
Blasmaschinentypen.
Steuerung S7 315-2DP mit Kopplung via MPI, Schaltplanerstellung mittels
EPLAN, Visualisierung, ProTool
Zeitraum: 12/02-03/03
Firma/Institut: Bekum (Berlin) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung und Erstellung Software für IML-Etikettierer zur Anbindung
an Blasmaschinen, Einsatz Servoantriebe von Kollmorgen-Seidel,
Visualisierung TouchPanel
Steuerung S7 315-2DP, ProTool, Schaltplanerstellung mittels EPLAN
Zeitraum: 11/02-12/02
Firma/Institut: Lieler Schloßbrunnen über VM Logistik AG, Oensingen (Schweiz)
Projekt: Implementierung eines Neu-PET Abräumers in der Ausführung als Motoman-
Roboter.
Erstellung Software für Anbindung an Maschinen und Anlagen, Programmierung
Roboter,
Zeitraum: 05/98-08/98
Firma/Institut: ABB Mannheim
Projekt:
Umschreiben und Neuerstellung Software von Modicon nach S7 für geregelte
Antriebe, angesteuert über Gateways, Steuerung S7 315-2DP
Zeitraum:
10/99-12/99
Firma/Institut: Eichbaum Brauerei Mannheim
Projekt:
Umprogrammierung S5-Programm für KZE auf Visualisierung OP27, ProTool,
Steuerung S5-135U
Zeitraum: 03/99-07/99
Firma/Institut: Hero AG (Schweiz) über Frisystem AG, Oensingen (Schweiz)
Projekt: Erstellung mehrerer S5-Programme und Inbetriebnahme für Umbau
Transportanlage
Steuerung S5-100U
Zeitraum: 10/98-01/99
Firma/Institut: Brauerei Dinkelacker Stuttgart
Projekt: Erstellung S5-Programm und Inbetriebnahme für Umbau Transportanlage,
Schaltschrankbau
Steuerung S5-115U, Schaltplanerstellung mittels EPLAN
Zeitraum: 02/98-04/98
Firma/Institut: Endkunde Lieler Schloßbrunnen über VM Logistik AG (Oensingen, Schweiz)
Projekt: Erstellung S5-Programm für Umbau und Inbetriebnahme Transportanlage
Steuerung S5-100U
Zeitraum: 09/97-01/98
Firma/Institut: Endkunde Siemens/TU Dresden
Projekt: Erstellung S5-Programm und Visualisierung OP15 für das Forschungsprojekt
Leiterheizeinrichtung, Inbetriebnahme bei Siemens Dresden, Steuerung S5-
95U, ProTool
Zeitraum:
04/97-07/97
Firma/Institut: Endkunde Clyde Bonding (Glasgow, Schottland) über SFT-Fördertechnik
Projekt: Entwicklung und Inbetriebnahme Verteilerweiche mit ELAU-Servo unter S5
Studium Automatisierungstechnik und Informatik an der TU Ilmenau
zertifizierte Schulung MOTOMAN-Roboter 1998,
zertifizierte Schulung EPLAN P8 Compact 2014,
EAGLE-System, modulares SPS und HMI System für Maschinen im Logistikbereich (Paternoster, Lifte)
EAGLE-Touch: modulares SPS,HMI-System mit Touchpanel 5,7" und größer;
EAGLE-Tablet: modulares SPS,HMI-System mit Tablet-PC, WIREless Ansteuerung;
EAGLE-PC: modulares SPS,HMI-System mit PC, Schnittstelle Ethernet an ERP-Systeme (SAP,NaVision)o.a.;
CoDeSys, Simatic S5,S7, Simatic TIA-Portal für S7-1200 und S7-1500
Logistik (Lagersysteme), Getränkeindustrie, Verpackungstechnik, allgemeiner Maschinenbau
Kategorie Programmierung CoDeSys:
Erstellung von Programmen für Verpackungsmaschinen, Maschinen für Lagersysteme, Inbetriebnahme,
Einbindung von HMI (Visualisierungen), Servoantriebstechnik, Einsatz von CAN-Open und Profibus-Feldbussystemen, Erstellung von Schaltplänen und Dokumentationen,
Entwicklung anwendungsspezifischer Software nach Kundenwünschen bzw. praxisorientierter Anforderungen,
Kategorie Programmierung S7/S5:
Erstellung von Programmen für Sondermaschinenbau, Modernisierung von Maschinen und Anlagen
auf S7 und Inbetriebnahme,
Einbindung von HMI (Visualisierungen), Einsatz von ASI- und Profibus-Feldbussystemen, Erstellung von Schaltplänen und Dokumentationen,
Projekte:
Zwischen den Einsätzen folgende Tätigkeiten:
Zeitraum: 07/14
Firma/Institut: Wiegla Wiesbaden
Projekt: Programmierung S7-300 und Visualisierung MP277, Anbindung
SCALANCE UMTS-Router, Schaltplan EPLAN P8
Zeitraum: 06/14
Firma/Institut: Wieland AG Ulm
Projekt: Programmierung CoDeSys auf XC CPU 202, und Visualisierung Galileo
für Paternostersteuerung mit Drehgeber, Schaltplan EPLAN P8
Zeitraum: 05/14
Firma/Institut: EPLAN
Projekt: Schulung EPLAN P8 Compact
Zeitraum: 08/13 - 04/14
Firma/Institut: veschiedene Firmen
Projekt: Programmierung Siemens S7, S5, CoDeSys,
Programmierung Siemens TIA-Portal V13 für S7-1200 und S7-1500
Schaltplan EPLAN 5.71 und P8
Zeitraum: 07/13
Firma/Institut: BASF Ludwigshafen
Projekt: Programmierung S7-200 für Schranken und Tor-Systeme
Zeitraum: 05/13
Firma/Institut: Schloss Wachenheim Sektkellerei
Projekt: Programmierung S7-300 und Visualisierung WinCC flexible,
Zeitraum: 02/13 - 03/13
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Erweiterung Funktionalität MP277 für alle Anlagen mit WinCC flexible
Zeitraum: 12/12
Firma/Institut: Welte-Wenu
Projekt: Umbau Paternoster auf EAGLE-System, Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 11/12 - 12/12
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Programmierung von Anlagen zur Steuerung des Materialflusses von der
Produktion ins Hochregallager, Anbindung an Selbstfahrwagen mittels
Scanner-LS, Visualisierung MP277 10" Touch, SPS S7-300, Schaltschrankbau,
Erstellung Schaltpläne
Zeitraum: 07/12 bis 10/12
Firma/Institut: Dematic GmbH über GULP
Projekt: Unterstützung der Inbetriebnahme Hochregallager Fa. Mammut.
Sicherstellung der Materialflüsse vom Wareneingang über AKL, Sequencer
und Multishuttlelager bis Warenausgang.
Programmierung Simatic S7-400, AS-I Bus, As-I Safe.
Zeitraum: 03/12-04/12
Firma/Institut: Gerolsteiner Mineralbrunnen
Projekt: Programmierung von Anlagen zur Steuerung des Materialflusses von der
Produktion ins Hochregallager, Anbindung an Selbstfahrwagen mittels
Scanner-LS, Visualisierung MP277 10" Touch, SPS S7-300, Schaltschrankbau,
Erstellung Schaltpläne
Zeitraum: 07/11-02/12
Firma/Institut: Coexpan, Remondis, CySaPak, evang.Oberkirchenrat, PQ Corporation, AluGas,
Projekt: Programmierung von Anlagen und Maschinen in S5(Remondis),
Software-Datensicherungen SPS und Servonatriebe (CysaPak),
Konzept und Realisierung Antriebsteuerung mit Lenze Servo-Verstärkern
(Coexpan), Modernisierungsumbauten von Lagersystemen auf CoDeSys
Steuerungen (evang. Oberkirchenrat), Visualisierung und Software S7 WinAC
MP auf 10" Touch, Steuerung von mehreren Reaktoren zur
Flüssigglasherstellung (PQ Corp.)
Implementierung einer Uhrzeitsteuerung für Brennofen, Einbindung in Win CC
flexible über VB-Script (AluGas)
Optimierung und Fehlersuche Profibus-Verbindungen (Rombolt Steinbruch)
Zeitraum: 02/11-06/11
Firma/Institut: Schloß Wachenheim Sektkellerei AG
Projekt: Erstellung Konzept und Umsetzung der BDE(Betriebsdatenerfassung) der
vorhandenen Maschinen und Visualisierung über Web-Server, Programmierung
der vorhandenen Maschinen in S5 und S7, Einsatz Crimson 2.0 für
Datenerfassung auf DSP SX1,
Zeitraum: 03/10-04/10
Firma/Institut: Endkunde LuK (Bühl) über LSW Bad Dürkheim
Projekt: Umbau Paternoster auf EAGLE-System, Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 12/09-01/10
Firma/Institut: Endkunde Schneider (Bad Kreuznach) über LSW Bad Dürkheim
Projekt: Umbau vorhandener Zambelli-Paternoster auf EAGLE-System mit TCP/IP-
Anbindung an Shark (Lagerverwaltungsprogramm), Schaltplanerstellung EPLAN,
Programmierung CoDeSys auf EATON MXPro, Visualisierung Galileo,
Zeitraum: 09/08-01/09
Firma/Institut: in eigener Sache
Projekt: Entwicklung des modular aufgebauten EAGLE-Systems für Lagersysteme, wie
Paternoster und Lifte, Steuerung EATON XV200, XV100 mit CAN-Bus Anbindung,
Programmierung EATON MXPro (3S CodeSys), Visualisierung Galileo,
Schaltplanerstellung EPLAN, Anbindung an vorhanden ERP-Systeme via TCP/IP,
Implementierung einer einfachen Lagerverwaltung auf der SPS,
Zeitraum: 02/06-02/08
Firma/Institut: Endkunde Kautex-Textron(Bonn) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung mehrerer Packmaschinen für verschiedene Tray-
Verpackungsformate, Erstellung Software und Visualisierung, Bildschirm
XV400, CodeSys EATON MXSoft, Visualisierungs- software Galileo,
Inbetriebnahme, Schaltplanerstellung EPLAN
Zeitraum: 06/04-11/04
Firma/Institut: Endkunde Coca-Cola Karatchi (Pakistan) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung und Erstellung Konzept Speichern von Drehverschlüssen für
Coca-Cola Flaschen in 12 Silos und Transport zur Weiterverarbeitung,
Silomanagement, Erstellung Software und Visualisierung, Basis sind 3
Bildschirme auf XV400, CodeSys EATON MXSoft, Visualisierungs- software
Galileo, Inbetriebnahme, Schaltplanerstellung EPLAN
Zeitraum:
09/07-03/08
Firma/Institut: Endkunde Kulmbacher Brauerei über KHS AG(Dortmund)
Projekt:
Beteiligung an Inbetriebnahme der gesamten neuen Abfüll-Linie. Betreuung
der Software für Füllmaschine, Transportanlage, Prozeßtechnik. Erstellung
Schnittstellenprogramm für übergeordnetes Betriebsdatenerfassungssystem
AIS, Parametrierung Simodrive, Steuerung S7 414, S7 315
Zeitraum: 08/03-12/03
Firma/Institut: Endkunde Coca-Cola Karatchi(Pakistan) über Technotron (Worms
Projekt: Entwicklung und Erstellung Software für mehrere Verpackungsmaschinen und
Handlingsmschinen, Steuerung S7 312
Zeitraum: 04/03-07/03
Firma/Institut: Endkunde PolyCAD (TelAviv, Israel) über B&W (Berlin)
Projekt: Anbindung mehrerer IML-Etikettiermaschinen an verschiedene
Blasmaschinentypen.
Steuerung S7 315-2DP mit Kopplung via MPI, Schaltplanerstellung mittels
EPLAN, Visualisierung, ProTool
Zeitraum: 12/02-03/03
Firma/Institut: Bekum (Berlin) über Technotron (Worms)
Projekt: Entwicklung und Erstellung Software für IML-Etikettierer zur Anbindung
an Blasmaschinen, Einsatz Servoantriebe von Kollmorgen-Seidel,
Visualisierung TouchPanel
Steuerung S7 315-2DP, ProTool, Schaltplanerstellung mittels EPLAN
Zeitraum: 11/02-12/02
Firma/Institut: Lieler Schloßbrunnen über VM Logistik AG, Oensingen (Schweiz)
Projekt: Implementierung eines Neu-PET Abräumers in der Ausführung als Motoman-
Roboter.
Erstellung Software für Anbindung an Maschinen und Anlagen, Programmierung
Roboter,
Zeitraum: 05/98-08/98
Firma/Institut: ABB Mannheim
Projekt:
Umschreiben und Neuerstellung Software von Modicon nach S7 für geregelte
Antriebe, angesteuert über Gateways, Steuerung S7 315-2DP
Zeitraum:
10/99-12/99
Firma/Institut: Eichbaum Brauerei Mannheim
Projekt:
Umprogrammierung S5-Programm für KZE auf Visualisierung OP27, ProTool,
Steuerung S5-135U
Zeitraum: 03/99-07/99
Firma/Institut: Hero AG (Schweiz) über Frisystem AG, Oensingen (Schweiz)
Projekt: Erstellung mehrerer S5-Programme und Inbetriebnahme für Umbau
Transportanlage
Steuerung S5-100U
Zeitraum: 10/98-01/99
Firma/Institut: Brauerei Dinkelacker Stuttgart
Projekt: Erstellung S5-Programm und Inbetriebnahme für Umbau Transportanlage,
Schaltschrankbau
Steuerung S5-115U, Schaltplanerstellung mittels EPLAN
Zeitraum: 02/98-04/98
Firma/Institut: Endkunde Lieler Schloßbrunnen über VM Logistik AG (Oensingen, Schweiz)
Projekt: Erstellung S5-Programm für Umbau und Inbetriebnahme Transportanlage
Steuerung S5-100U
Zeitraum: 09/97-01/98
Firma/Institut: Endkunde Siemens/TU Dresden
Projekt: Erstellung S5-Programm und Visualisierung OP15 für das Forschungsprojekt
Leiterheizeinrichtung, Inbetriebnahme bei Siemens Dresden, Steuerung S5-
95U, ProTool
Zeitraum:
04/97-07/97
Firma/Institut: Endkunde Clyde Bonding (Glasgow, Schottland) über SFT-Fördertechnik
Projekt: Entwicklung und Inbetriebnahme Verteilerweiche mit ELAU-Servo unter S5
Studium Automatisierungstechnik und Informatik an der TU Ilmenau
zertifizierte Schulung MOTOMAN-Roboter 1998,
zertifizierte Schulung EPLAN P8 Compact 2014,
EAGLE-System, modulares SPS und HMI System für Maschinen im Logistikbereich (Paternoster, Lifte)
EAGLE-Touch: modulares SPS,HMI-System mit Touchpanel 5,7" und größer;
EAGLE-Tablet: modulares SPS,HMI-System mit Tablet-PC, WIREless Ansteuerung;
EAGLE-PC: modulares SPS,HMI-System mit PC, Schnittstelle Ethernet an ERP-Systeme (SAP,NaVision)o.a.;
CoDeSys, Simatic S5,S7, Simatic TIA-Portal für S7-1200 und S7-1500
Logistik (Lagersysteme), Getränkeindustrie, Verpackungstechnik, allgemeiner Maschinenbau