C#, WebAPI, ASP.NET, Xamarin, WPF, WCF, WF, AJAX, ASP.NET MVC, jQuery, HTML, HTML5, CSS, SQL, SQL-Server, Windows, COM, TFS, SVN, git, Azure
Aktualisiert am 17.11.2024
Profilbild
Profil
Referenzen (6)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.12.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 10%
.Net, C#, SQL
ASP.NET; .Net Core; EF x und Core, WebAPI, Redis, T-SQL, WPF
Deutsch
Englisch
Lesen gut, Sprache OK

Einsatzorte

Einsatzorte

Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
Schweiz, Österreich

Deutschland: bevorzugt Bereich D7,D8

möglich

Projekte

Projekte

Backendentwickler


 ? Neu- und Weiterentwicklung des konzernzentralen Web - Tools zur Durchführung aller Kontorelevanten Zahlungsströme und Ablage aller Dokumente des Zahlungsverkehrs für den Konzerns und aller angeschlossenen Unternehme.
? Weiterentwicklung bestehender und neuer Module für den Zahlungsverkehr.
  
? Implementieren der UseCases Backend. Aufbauen auf EF 6.x und einer WCF Poolschnittstelle.
? Absichern durch diverses Vorgehen im Projekt.
? Technologieberatung
? Neu- Weiterentwicklung EF Schnittstelle (DTO) und inkrementelle Verbesserung der Zugriffsschicht.
? Erstellung der den Businessfall abdeckenden Datenbanktabellen.
? Tool zur Extraktion von Text-Content-Elementen aus einer großen Anzahl von Dokumenttypen.
? Absichern aller Datenzugriffe/Dokumentzugriffe über UnitTests.
? Anpassung und Entwicklung von ASP MCV Frontend Masken.  

TFS Visual Studio MS SQL Server Aspose .Net Framework 4.7x MSTest
C# T-SQL SQL .NET Framework ASP.Net MVC Windows Communication Foundation MS SQL Server DDL UnitTets Scrum
Siemens Financial Services GmbH - Siemens AG
HomeOffice
Weiterentwicklung und Pflege einer CNC Steuerung
  • Technologieberatung
  • Weiterentwicklung / Pflege WPF-UI.
  • Einarbeitung komplexer UI Redesigns der HMI
  • Weiterentwicklung / Pflege von CNC
    Steuerungsaufgaben der UI und Verwaltungslogik.
  • Weiterentwicklung / Pflege von in die Steuerung inkludierten Umgebungs- und Verwaltungsmethoden zur Auswahl und Ablage von CNC Programmen, Technologiedaten und Werkzeugparametern.
  • Weiterentwicklung / Pflege der Gruppierung von CNC Programmabläufen für eine Vielzahl von Werkzeugen.
  • Weiterentwicklung / Pflege von in die Steuerung inkludierten Programmgeneratoren zur Erstellung von Bearbeitungsgeometrien für die Erstellung der CNC Programme.
  • Test der Programme an der CNC Maschine.
  • Erstellung Installationsscripte.
  • Erstellung SQL Scripte und Proceduren
  • Erstellung/Pflege Build - Pipelines TFS
  • Konzeptionen neuer CNC - Methoden
.Net 4.5x C# WPF WCF TFS Visual Studio 15/17 SQL Server SQL T-SQL EntityFramework 6.1 UnitTest MS Build TFS- CI & Build Beckhoff SoftSPS Scrum
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Biberach an der Riss (BW)

Projektbeschreibung:

  • Es ist eine HTML Basiertes System zu erstellen, über welches die Händler das Ersatzteilmanagement abwickeln können.
  • Meine Aufgabe dabei: Konzeption und Entwicklung das zentralen REST basierten WebAPI (ASP.Net Core) zu erstellen.

Aufgaben:

  • Konzeption der REST Schnittstellen.
  • Konzeption / Erstellung der SQL Server basierten Datenhaltung.
  • Sicherheitskonzept und Userverwaltung (OpenID & ASP Identity; SQL-Server).
  • Konzeption und Anlegen der auf Microsoft Azure gehosteten Dienste (WebApps, SQL-Server, SearchSevies, Storages, Queues, VLAN’s, VPN)
  • Erstellen des zentralen REST Services für die Kommunikation mit den Backendsystemen. MQ-Series Gateway, ReportServer, SQL-Server. Sowie der Aufbereitung der Business Use Case Daten.
    -> ASP.Net Core
  • Erstellung eines REST basierten ReportServers auf Basis der MS-ReportEngine.
    -> ASP.Net 4.5x
  • Erstellung eines REST basierten MQ-Series Gateways für den Übergang zwischen zentralen REST Backend WebAPi Services und dem Konzern MQ Series Backend.
    -> ASP.Net 4.5x
  • Erstellung diverser Templates für die Aufbereitung der PDF Dokumente auf dem ReportServer.
ASP.Net Core 1.0x ASP.Net 4.5x Microsoft Azure (diverse Dienste) C# WebAPI Core & 2 REST OpenID SVN Jira Confluence MQ-Series SQL Server (Azure)
doubleSlash Friedrichshafen; Premium KFZ Hersteller (BY/M)

Projektbeschreibung

  • Redesign eins WPF – UserControls (Syncfusion Chart Control) - auf Arction Lightning Chart Controls, zur Auswertung von Aufgezeichneten Energiekennkurven

Aufgaben:

  • Fehlerbehebung.
  • Geschwindigkeitsoptimierung.
  • Anpassung an überarbeitete Bibliotheken.
  • Optimierung für HDPi Monitore
  • Erstellung eines weiteren Chart-Typen: BoxPlot 2D
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF WCF Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS2012 Jira Confluence Subversion LightningChart
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Darstellung verschiedener aktueller und gespeicherter Sensormesswerte, welche an verschiedenen Orten in verschieden Datenbanksystemen gespeichert werden.
  • Über einen Auswahlhierarchie gelangt der Benutzer über (Standort -> Sektion -> Sensor) zu den Messdaten.
  • Dargestellt werden die Messwerte im aktuellen Zustand, sowie historisch (Tag, KW, Monat, Jahr) mit entsprechenden Aggregationsalgorythmen. Die historischen Daten werden als Chart dargestellt.
  • Zeitbereiche werden durch Wischgesten gewechselt.

 

Aufgaben:

  • Design und Konzeption das Screen-Layouts
  • Konzeption und Entwicklung REST-WebService und Absicherung der Zugriffspunkte.
  • Entwicklung der Mobile – Anwendung für iOS und Android mit Xamarin – Forms.
  • Entwicklung der UWP (Universal Windows Platform) Anwendung.
  • Test der Anordnung.
Xamarin C# WPF UWP WebAPI Json SQL-Server T-SQL EntityFrameWork iOS Android Azure
Elektronik, Hausautomatisierung

Projektbeschreibung

  • Konzeption und Entwicklung einer WPF Oberfläche für die Visualisierung der Messgeräte Prüfautomaten.
  • Konzeption und Entwicklung der Kommunikation zwischen des Hosts und der möglichen n Clients auf Basis von SignalR.

 

Aufgaben:

  • Konzeption der Kommunikationsstruktur, Konzeption der Hostanwendung (hostet das Steuerungsframework),Konzeption der Clientanwendung (Visualisierung).
  • Entwicklung SignalR Kommunikation.
  • Entwicklung Host mit Framework integration.
  • Entwicklung der WPF Steuerung-Visualisierung und Integration der SignalR Kommunikation.
C# .WPF SignalR WebAPI MVVM light ifm Framework
ifm electronic gmbh, Kressbronn am Bodensee.

Projektbeschreibung

  • Mit dem Lüfter wird die Frischluftzufuhr für im freien stehende Schwimmhallen gesteuert.
  • Abhängig von der Hallentemperatur, der Wassertemperatur und der Umgebungstemperatur wird der Lüfter ein / aus geschalten und je nach Außentemperatur die Leistung des Lüfters eingestellt.
  • Die Anwendung läuft sowohl autonom, wie im remote gesteuerten Betrieb.
  • Alle Veränderungen werden zentral in Azure abgelegt.
  • Alle Steuerungsparameter können über ein REST-Api eingestellt werden, so dass die Steuerung jederzeit angepasster werden kann, ohne das jemand vor Ort sein muss.

 

Aufgaben:

  • Konzeption der Hardwarebasis (Arduino Yun), sowie Temperatursensoren und 180 Grad Servos.
  • Entwicklung des zentralen REST-Frameworks.
  • Entwicklung des Skatches zur Steuerung des Controllers/Lüfters.
  • Test der Anordnung.
Arduino Yun C div. Sketches Azure IoT. Temperatursensoren Servos Relais REST-WebApi
Fa. Meraner Elektrik, Eppan / Italien

Projektbeschreibung

  • Ein bereits von mir umgesetzte Control zur Anzeige von technischen Charts, dessen verwendete Basisbibliothek nicht den geforderten Anforderungen entsprochen hat, auf Basis des vorhandenen Prozesses und des vorhandenen Host-Programmrahmens mit der Arction Lightning Chart Bibliothek neu entwickelt.
  • Umstellung in kürzester Zeit, da der Markt eine Alternative zum vorhandenen Control dringendst benötigte.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für das Control entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen.
  • Entwicklung des Unterstützungsframeworks für die Datendarstellung im Chart.
  • Implementierung aller geforderten Funktionen aus dem Alt-Control.
  • Linie, Balken, Säulen, Flächen, Zustands, CarpetPlot, Sankey
  • Beliebige Anzahl an X, Y-Achsen
  • X-Achse Zeit-, Wert- und Stringgebunden.
  • Implementierung der neu geforderten Funktionen.
  • Geschwindigkeitsoptimierung zur Verarbeitung von mehreren Millionen Datenpunkten je Chart.
  • Erstellung weiteren Chart-Typ: Streudiagramm 2D/3D
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS2012 Jira Confluence Subversion LightningChart
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Entwickelt werden soll ein Portal, in dem Ausbildungsstellenanbieter und Auszubildende zusammen finden.
  • Der gesamte Bewerbungsprozess, die entsprechenden Anforderungstests, die Einbeziehung der Eltern und Lehrer, sowie Schnittstellen zu den Amtlichen Stellen (offene Ausbildungsstellen, Berufsbeschreibungen, Stellen- und Anforderungsbeschreibungen) waren zu integrieren.
  • Das System soll auf Microsoft Azure gehostet werden.

 

Aufgaben:

  • Bereitstellen aller Zugriffe und Rollen in TFS für alle Team-Mitglieder.
  • Entwicklung des Datenmodels.
  • Erstellung der Datenbank für alle Entitäten mit EF Code First.
  • Integration von Microsoft Identity 2.0 in die Datenbank über EF.
  • Registrieren/Anmelden der User über MS Identity (inkl. aller möglichen social media Logins) in das System mit ASP.NET MVC, sowie über eine WebService mit WebAPI
  • Anpassung von Präsentation HTML Seiten (HTML5 Responsive-Template) und Integration diverser Systeme.
  • Analyse, was als mögliches CMS System für die Contentaufbereitung verwendet werden kann.
C# .EF 6.1 SQL Server 2014 AZURE AngularJS JavaScript ASP.MVC Microsoft Identity HTML5 CCS3 TFS div. JavaScript Frameworks
Creative Services AG, Liechtenstein

Projektbeschreibung

  • Erweiterung & Betreuung ein Access Auftragsverwaltung im Bereich Anzeigenverkauf (Print / Multimedia).
  • Erstellung eines Dashboards für das Monitoring der Mitarbeiter.

Aufgaben:

  • Anpassung und Erweiterung von Erfassungsmasken und Reports.
  • Schnittstelle zu einem Branchen-CRM System. Abgleich von Adressen und den zugehörigen Ansprechpartnern.
  • Export der Fibu-Daten an eine SAGE-System
  • Abgleich der offenen Rechnungen anhand von VESR/BSER Datensätzen
  • Auswertungen Umsatz und Auftragsentwicklung
  • WPF Dashboard für 42“ Monitor mit aktuellen Verkaufs- und Umsatzzahlen je Mitarbeiter / KW / Monat / Jahr, sowie für konfigurierbare
Access 2013 . SQL Server 2012 C# WPF SyncFusion 2015.2 WPF
Creative Services AG, Liechtenstein

Projektbeschreibung

  • Redesign eine starren WinForms Anwendung in eine größendynamische WPF-Anwendung.
  • Umsetzung des MVVM Patterns für die bessere Wartbar- und Testbarkeit der Anwendung.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für die Oberfläche entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen zu den Motor-Controllern (RS232).
  • Implementierung aller geforderten Funktionen der Oberfläche.
  • Implementierung der Unit-Test für die Controleranbindung.
.Net Framework  4.0 / 4.5.x C# WPF MVVM light
OSRAM AG, Augsburg

Projektbeschreibung

  • Zu Darstellungen verschiedener Prozesszustände sind diverse UserControls zu entwickeln.
  • Chart-Controls. Balken, 3D Gitter, etc.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für das Control entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen.
  • Implementierung aller geforderten Funktionen.
.Net Framework  4.0 / 4.5.x C# WPF LightningChart
OSRAM AG, Augsburg

Projektbeschreibung

  • Zur Ermittlung der Erträge aus den verkaufserlösen wurde eine Web Basierte Software erstellt, welche zu den einzelnen Warengruppen die netto Erlöse, abhängig von Rabatten und Aktionen berechnet und grafisch darstellt.
  • In einem zweiten Modul, wurde eine Einkaufsplanung erstellt.
  • Ein weiteres Modul, ermittelt anhand der Einkaufsplanung und den Verkaufszahlen einen forecast für die nächste Bestellrunde.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign.
  • Komplette Implementierung.
.Net Framework  4.5.x C# ASP.Net MVC 5 EF6.1 SQL Server 2012 SQL Server AZURE IIS 8 Bootstrap 3 HTML CSS3
Einzelhandel, Alpenstyle, Pfronten

Projektbeschreibung

  • Dezentrale Messsensoren erfassen Verbrauchskennzahlen (Spannungen, Strom, Temperaturen, Volumen, etc.) und speichern diese in einem zentralen Repository ab.
  • Die erfassten Werte werden für die Überwachung von Verbräuchen von Filialgeschäften, Öfen (Küchen / Bäckereien, …), Industrieanlagen, etc. benötigt. Somit kann langfristig der Verbrauch und auch die Energieplanung gesteuert werden.
  • Das erstellte UserControl dient zur visuellen Analyse der Werte.

Aufgaben:

  • Analyse der am Markt vorhandenen Controls auf Tauglichkeit für die Anpassung an die geforderte Flexibilität.
  • Konzeption eines Datenübergabeinterfaces für die Kommunikation mit dem Server. Dieser liefert den Datenstrom zur Anzeige.
  • Konzeption der Virtuellen Mappingstruktur zur Persistierung der Einstellungsparameter in eine zentrale Datenbank.
  • Implementierung der geforderten Charttypen und Use Cases.
  • Implementierung auf Basis von Dependency Properties, Routed Events und Routed Commands.
    Die Parametrierung erfolgt über ein im Host gehostetes Ribbon Control.
  • Darstellung der Werte in verschiedenen Charttypen.
    Syncfusion: Linie, Balken, Flächen, Differenzflächen
    Eigenentwicklung: CarpetPlot, Dauerlinie, Sankeychart
  • Darstellung mit beliebig vielen Werte Achsen in der X- und Y- Ausrichtung.
  • Entwicklung Build Script
  • Entwicklung Setup Script (WiX)
  • HTML5 Prototyp (Mobile-Client)
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF MSBuild WiX Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS 2008 VS2010 VS2012 MS-Report Jira Confluence Subversion jQuery HTML CSS
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Erweiterung einer GPS Sensorerfassungsauswertung um zusätzlich Funktionalität. (C++; MFC)
  • Erweiterung einer 3D WPF Applikation, welche die Bundesliga Vereine zur Analyse der Spiele verwenden.

 

Aufgaben:

  • Implementierung einer Füllstandanzeige, auf dem UI, welche den Datenfüllstand der Sensoren darstellt
  • Upload der ausgelesenen Daten zu wem Webservice
  • Erweiterte Parametrierung der Sensoren über das UI mit Hilfe einer Bulk Operation.
  • Optimierung UI
  • Zusammenfügen von Spielzeiten in einen Datenstream, mit Berechnung der Werte.
  • Erweiterung der WPF Anwendung um Spielernummern, Abseitslinie, Pressingzone, Laufweg, Verbindungslinien, virtuelles Spieler-Fled.
  • Erweiterung der UI, zur Erfassung der notwendigen Berechnungsparameter.
  • Alle Anzeigeoptionen werden auf den Aufgezeichzneten Daten live berechnet und dargestellt.
Visual Studio 2010 C# WPF SVN 3D VS C++ MFC
Impire AG, Ismaning

Projektbeschreibung

  • Applikation ist die GUI für die Steuerung einer Druckmaschine (König & Bauer AG / Wertpapier)
  • Alle Einstellungen für den Druck und die Maschineneinstellung werden über dieses Leitstandsoftware vorgenommen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Migration der vorhandenen Masken C++ 5.0 nach
    C++ 2010.
  • Umsetzung der neuen und zusätzlichen Masken.
  • Masken Touchfähig umgestallten und die Touchbedienung integrieren.
Embarcadero C++ Builder 2010 OPC
Bavaria Digital Technik, Pfronten (König & Bauer AG, Würzburg)

Projektbeschreibung

  • Konzeption und Design von AxCMS Systeme für mittelständische Unternehmen und Verbände.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption und Design der Systeme
  • Definition der Module
  • Aufbau des HTML/CSS Prototypen auf YAML Basis
  • Umsetzung des Systems und der notwendigen Modulentwicklung auf Template und UserControl Basis.
  • Entwicklung eines Standard CMS Baukastensystems auf Basis des AxCMS Systems.

 

.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ASP.Net AxCMS 7.x / 8.x CSS YAML Team Foundation Server
Siller AG, Heilbronn Public Design / die2werber GmbH, Weingarten Indrapark GmbH Füssen

Projektbeschreibung

  • Entwicklung einer Leistrandsoftware für die Logistische Verwaltung von Gepäcktransportwagen an Flughäfen.
  • Anbinden der Ausgabeautomaten an die Verwaltungssoftware.
  • Erfassen der Automatenaktionen (Wagenbewegung, Geldbewegung).
  • Zentrale Steuerung von Arbeitsaufträgen für die Wagentransporteure.
  • Zentrale Steuerung / Erfassung der Geldbewegungen (Geldkassetten)
  • Auswertungen und Statistiken auf den erfassten Daten.
  • Die Anwendung ist als UI-Multithread realisiert.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Design und Erstellung der Datenbankzugriffsschicht (Objekte) und LINQ Hilfsklassen.
  • Erstellung der Administrativen Verwaltungsoberfläche, zur Parametrierung der Automaten.
  • Erstellung der Optischen Controls zur Anzeige der Zustände auf den Leitstanddialogen.
  • Design und Integration eines Event Frameworks auf Basis der SQL Server Notification Services.
    (Multithreading)
  • Bereitstellung Reporting Services Basisstruktur.

 

.Net Framework 3.5 SP1 C# SQL Server 2005 Notification Services Reporting Services LINQ ADO.Net
Christ Elektronik GmbH, Memmingen

Projektbeschreibung

  • Migration, Redesign einer unter VB5 / Access entwickelten Auswertesoftware für die Bioanalytik auf die aktuelle Client / Servertechnik des Endkunden.
  • Die Arbeitsplatz Accessdatenbank soll durch eine zentrale Oracle Datenbank abgelöst werden, die alle Daten über mehrere Forschungsstandorte zur Bearbeitung, Steuerung und Analyse bereit stellt.
  • Die vorhandene Windows Anwendung wird auf das aktuelle Office 2007 UI migriert und um die entsprechenden Module für die Bearbeitung der anfallenden Aufgaben erweitert.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Einarbeitung in vorhandene Anwendung.
  • Konzeption und Design eines Layout- und Funktions- Prototypen, anhand der Protokolle der laufenden Iterationsworkshops (Intern / Extern).
  • Teilnahme an den Iterationsworkshops.
  • Analyse eines Basisframeworks (MVVM).
.Net Framework 3.5 SP1 C# Oracle 10g WPF WCF Infragistics 2008.2 (WPF)
Indrapark GmbH, Füssen Bayer HealthCare, Wuppertal (Endkunde)

Projektbeschreibung

  • Vollständige Abbildung der Kalkulation, Planung und Datenübergabe an die Vor- und Nachsystem für die Steuerung, Planung der Pressstraßen, Werkzeuge, Zukaufteile.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Fehleranalyse, Fehlerbeseitigung.
  • Weiterentwicklung von Teilmodulen.
  • Systemtest.
  • Spezifikation neuer Anforderungen des Fachbereichs.
  • Zeitkalkulation der spezifizierten Anforderungen.
.Net Framework 2.0 C# IBM DB2 WinForm ADO.Net Team Foundation Server
Cellent AG, Stuttgart Mercedes-Benz AG, Sindelfingen

Projektbeschreibung

  • Für die Beseitigung von optischen Verzerrungen durch Wärme und Materialermüdung wurden 3 verschiedene Kompensationsmodule entwickelt. Diese Module ermöglichen es, neue und alle bereits im Einsatz befindlichen lithografischen Objektive, mit der Korrekturmöglichkeit auszustatten. Dadurch ist es nicht mehr notwendig die Korrektur durch eine speziell angefertigte Optik abzubilden, sonder kann während des Betriebes durch eine Kalibrierung durchgeführt werden.
  • Um die Optiken klassifizieren zu können und deren Wirkung zu protokollieren, werden optische Messverfahren angewendet, welche eine sehr lange Laufzeit haben.
  • Ein Messdurchlauf besteht aus sehr vielen Meßpunkten, welche durch die jeweilige Steuerung angefahren werden müssen.
  • In einer Zentrallen Datenbank stehen die jeweiligen Informationen zur Baugruppe, welche ausgewertet und aktualisiert werden müssen, um den Prozessablauf der Baugruppe im Produktionsablauf darzustellen.
  • Die Daten der optischen Messung müssen für die weitere Verarbeitung aufbereitet und den weiterverarbeitenden Diensten zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Applikation ist für das Management und Kommunikation zwischen zentraler Datenbank, Steuerung und optischer Messanwendung verantwortlich. Sie führt eine Messung ohne Interaktion eines Operators durch und stellt die Daten, Protokolle und weitere Prozess spezifische Daten den nachverarbeitenden System zur Verfügung.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung der Software - Pflichtenhefte für die drei verschiedenen Anwendungen, welche das jeweilige optische Korrekturfahren misst.
  • Erstellung der Fachkonzepte für einzelne Module der Software.
  • Konzeption und Design der Softwarestruktur für die Mess-, Steuerungs- und Verwaltungsmodule.
  • Abstimmung der Prozesse und Zugriffverfahren auf Steuerung und zentrale Datenbank mit den jeweiligen Teammitgliedern.
  • Design, Konzeption eins dynamischen über Plug-Ins erweiterbares UI-Framework im Stiel vom Microsoft Visual Studio. (Infragistics)
  • Entwicklung der Zugriffschichten auf die untergeordneten Softwaremodule und Schichten.
  • Implementierung des UI-Frameworks, mit Servicemodulen (Tracer, Menu, Content, etc.)
  • Implementierung der drei Messanwendungen als Content Plug-In Modul, mit den jeweiligen fachlichen Anforderungen.
  • Test und Dokumentation der Module.
  • Betreuung Weiterentwicklung während des Hochfahrens der Serienproduktion.
.Net Framework 2.0 C# Microsoft Enterprise Library WebServices RS232 Windows 2000 XP Infragistics 2008.1 Unit Test Sandcastle (Dokumentation) Visual Source Safe
Optische Industrie, CARL ZEISS SMT AG, Oberkochen

Projektbeschreibung

  • Konzeption von AxCMS Modulen für mittelständische Unternehmen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Beratung, über die Möglichkeiten des AxCMS Systems
  • Konzeption und Design der Module
  • Erstellung einzelner Module
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ASP.Net AxCMS 7.x
Diverse Web - Agenturen

Projektbeschreibung

  • Mehrere Roboter mit 6 Taktstellen müssen die anfallenden Aufträge optimal abarbeiten.
  • Da die Taktung fest vorgegeben ist, muss ermittelt werden, welche Maschinenbelegung den geforderten Ausstoß zum geforderten Zeitpunkt liefern kann.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption und Design des Systems
  • Erstellung des Kommunikationsframeworks (WCF)
  • Erstellung der Datenbankzugriffsschicht (EntLib)
  • Erstellung der Zugriffsschicht auf das ERP System (EntLib)
  • Erstellung der GUI (WinForms / Infragistics)
  • Konzeption und Design des Berechnungs-Algorithmus.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WCF Infragistics Team Foundation Server
Automotiv, Angell-Demmel, Lindau

Projektbeschreibung

  • CRM System zur Steuerung von Call - Center Aufgaben.
    (Inbound)
  • Der Agent steuert über das System alle anfallenden Aufgaben wie CTI, erfassen der Kundeninformationen und aufrufen der Unterstützungssysteme.
  • Bei einem Inbound - Anruf erhält der Agent automatisch alle notwendigen Informationen des anrufenden Kunden.
  • Der Agent kann für den Kunden Infomaterialbestellungen erfassen und im Bestellungspool ablegen. Diese werden dann von Team-Administratoren ausgedruckt. Dazu werden Daten aus der Datenbank mit Word - Templates zusammengeführt und am jeweiligen Arbeitsplatz ausgedruckt.
  • Alle Inbound - Kampagnen können mit frei definierten Interview - Parametern konfiguriert werden.
  • Die Agenten können frei den entsprechenden Kampagnen zugeordnet werden.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung des Basisframeworks mit ASP.Net, ATLAS – Framework und AJAX, ComponentArt Controls.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung Team Manger Admin GUI
    • Kampagnenparameter
    • Themenverwaltung
    • Mitarbeiterverwaltung
    • Gruppenverwaltung
    • Teamverwaltung
    • Auswertungen (Statistik)
  • Umsetzung der Backoffice Admin GUI
    • Kundenverwaltung
    • Kampagnenverwaltung
    • Verwaltung diverse Telefonsteuerungsparameter
    • Vorlageverwaltung
    • Beschwerdegrundverwaltung
    • Versandverwaltung
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 ASP.Net AJAX ATLAS CSS CSS2 Aspose Word ComponentArt
Bank, HVB Direkt, München; UniCredit Group, Team Foundation Server

Projektbeschreibung

  • CRM System zur Steuerung von Call - Center Aufgaben.
    (Inbound und Outbound)
  • Der Agent steuert über das System alle anfallenden Aufgaben wie CTI, erfassen der Kundeninformationen und aufrufen der Unterstützungssysteme.
  • Bei einem Inbound - Anruf erhält der Agent automatisch alle notwendigen Informationen des anrufenden Kunden.
  • Bei der Outbound Funktionalität, wird dem Agenten jeweils ein Datensatz aus dem Pool der Anzurufenden Kunden zur Verfügung gestellt.
  • Der Agent kann für den Kunden Infomaterialbestellungen erfassen und im Bestellungspool ablegen. Diese werden dann von Team-Administratoren ausgedruckt. Dazu werden Daten aus der Datenbank mit Word - Templates zusammengeführt und am jeweiligen Arbeitsplatz ausgedruckt.
  • Alle Outbound - Kampagnen können mit frei definierten Interview - Parameter konfiguriert werden.
  • Die Agenten können frei den entsprechenden Kampagnen zugeordnet werden.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung des Layout Prototyps mit ASP.Net, CSS, CSS2.
  • Erstellung des Basisframworks mit ASP.Net, ATLAS – Framework und AJAX, ComponentArt Controls.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung der Team Manger GUI
    • Anrufstatistik
    • Steuerung der Anrufzeiten je Kampagne
    • Kundendatensatz bearbeiten
    • Steuerung der Rückrufzeiten
    • Berechtigung für Agenten zu Teams
    • Berechtigung für Teams zu Kampagnen

  • Umsetzung der Back Office GUI
    • Definition von möglichen Infomaterial
    • Zuordnung von Infomaterial zu Kampagnen
    • Bearbeitung von telefonierbaren Datensätzen
    • Ausdrucken von Anschreiben.
  • Admintool
    • Benutzerverwaltung
    • Kampagnenverwaltung
    • Stammdaten
    • Definition von freien Frageparametern für das Interview
      • Templateverwaltung
      • Weitere Stammdaten 
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 ASP.Net AJAX ATLAS CSS CSS2 Aspose Word ComponentArt Altova XML
Bank, HVB Direkt, Wien; UniCredit Group, Team Foundation Server

Projektbeschreibung

  • Verwaltung der IT-Infrastruktur in allen EON Standorten.
  • Abbildung der IT-Infrastruktur Bestellabwicklung für die EON Standorte über eine Zentrale Software.
  • Statistische Auswertung der bereitgestellten Infrastruktur auf Basis einer 3 -Schichtigen Clusterung.
  • Administrative Verwaltung zur Steuerung der Zugriffsberechtigung.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Umsetzung der Administrations- GUI.
  • Umsetzung der statistischen Auswertungen.
    • einfacher OLAP Cube
    • Excel – Export
  • Umsetzung der Druckschnittstelle zum befüllen von Word -Templates. Diese werden mit Daten aus der Datenbank befüllt und auf dem lokalen Drucker ausgedruckt.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WinForms ComponentOne
Energie, EON AG, München

Projektbeschreibung

  • Generisches Tool zum einlesen von Datensätzen (XML, CSV, feste Feldlänge).
  • Über dieses Tool werden Stammdaten sowie die Kampagnendaten in die Datenbank importiert.
  • Der User definiert über den integrierten Relationseditor, welches Importfeld zu dem entsprechenden Datenbankfeld zugeordnet werden muss. Diese Definitionen werden in der Datenbank abgespeichert.
  • Über die Oberfläche definiert der User, in dem er eine Importdefinition und die passende Importdatei auswählt, einen Importvorgang. Dieser kann direkt aus der GUI gestartet werden, bzw. über die Kommandozeile.
  • Der Importvorgang ist ein eigener von der GUI unabhängiger Prozess, so dass dieser auch Batch -Gesteuert ausgeführt werden kann.
  • Über die GUI können die Datensätze, welche nicht importiert wurden, nachbearbeitet werden und der Import-Vorgang für diese wiederholt werden.
  • Der User kann über die Historie nachvollziehen, wann Daten in welchem Umfang importiert wurden. Er sieht alle Veränderungen an den gespeicherten Daten.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption der WinForms Anwendung auf Basis von User Controls und eines Container Forms.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen der Layoutvorgaben
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung der fachlichen Anforderungen (Fileformate)
  • Datenhaltung der Importdatensätze in Form einer selbst definierten XML – Schema Struktur. Diese Daten werden im SQL Server im XML Datentyp abgelegt und über die entsprechenden XML Methoden abgefragt.
  • Abbildung des Importworkflows.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WinForms Team Foundation Server Altova XMLSPY
Bank, HVB Direkt, Wien; UniCredit Group

Projektbeschreibung

  • Portal zur Bereitstellung von Lizenzbeschreibung -Templates für das eigene License Management Produkt.
  • Der Kunde kann sich über ein Verwaltetes Webportal Templates laden, welche die kompletten Lizenztechnischen Informationen zur Verwaltung der eingesetzten Software beinhalten. Diese werden von Lizenzenverwaltung Tool weiter verarbeite und mit den im Netzwerk installierten Anwendungen abgeglichen.
  • Alle Daten werden in der Datenbank, wenn das Grundatenformat XML ist, als XML abgelegt und per XPath / XQuery in Verbindung mit T-SQL/SQL abgefragt.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption der Datenbank
  • Konzeption der Anwendung (Ablauf)
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Design und Entwicklung des Portalframeworks
  • Umsetzen der Layoutvorgaben
  • Umsetzen aller Datenzugriffe über Proceduren
  • Umsetzung der fachlichen Anforderungen
.Net Framework 2.0 ASP.Net C# SQL Server 2005 ADO.Net StarTeam Microsoft Enterprise Library 2.0
Software, enteo GmbH, Filderstadt

Projektbeschreibung

  • Siehe Projekt: „Konzeption, Remote- Steuerung einer Windows Anwendung“ Seite: 38
  • Jeder Motor besitzt einen Motorcontroller, der für die Steuerung des Motors und die Ausführung der Befehle zuständig ist. Dieser wird in den verschiedenen Produktions- und Servicebereichen über eine interaktive Windowsanwendung per PC angesprochen, ausgelesen und programmiert.
    Jeder Motor wird vor der Auslieferung an den Kunden auf dem Prüfstand iterativ optimiert und kalibriert. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Daten in der zentralen Motordatenbank gespeichert.
  • Dieser Vorgang soll von der momentan manuellen interaktiven Optimierung der Parameterwerte auf einen automatisierten Ablauf umgestellt werden. Hierzu liefert eine übergeordnete Leitstandsoftware die Werte, die an den Motorcontroller weitergereicht werden müssen. Dazu soll die vorhandene Windowsanwendung in einen speziellen Modus versetzt werden und die jeweiligen Aktionen ausführen. Somit ist nur ein Produkt bei Erweiterungen zu pflegen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Analyse der vorhandenen Windowsanwendung
    (MFC / C++).
  • Umsetzung des Konzeptes für die Kommunikation mit einem zentralen Kommunikationsdienst, der die Befehle auswertet und in die jeweilige Richtung weiterleitet.
  • Umsetzung des „alive“ Verfahrens für die beteiligten Dienste und Anwendungen.
  • Erstellen von Prototypen für die Anflanschung an die Windowsanwendung, den zentralen Kommunikationsdienst und eines Leitstandsimulators.
  • Implementierung einer zentralen Logging- und Exception- Komponente.
.Net Framework 2.0 C# ADO.Net C++ MFC Access VSS Microsoft Enterprise Library 2.0
Automatisierungsindustrie, KUKA Controls GmbH Weingarten, MTU Friedrichshafen GmbH (Endkunde)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Werkzeugmacher Biege- & Stanztechnik (IHK)
  • Industriekaufmann (IHK)
  • Dipl.-Ing. Fachrichtung technische Informatik (Schwerpunkt Netzwerktechnik)

Position

Position

  • Entwickler
  • Datenbank & Modul Designer
  • Projektleitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

.Net, C#, SQL ASP.NET; .Net Core; EF x und Core, WebAPI, Redis, T-SQL, WPF

Schwerpunkte

.Net Framework
AJAX
AngularJS
Arduino
ASP
ASP.NET
ATL
ATLAS
C#
C++
COM+
DCOM
HTML
JAVA
JavaServlets
JQUERY
JSP
MFC
MVVM
SQL-Server
Stored Procedure Entwicklung
WebAPI
Windows Umfeld
WPF
Xamarin
XAML
XML
XSD
XSLT

Aufgabenbereiche

.Net
Apache Tomcat
ASP.NET
ATL
Billingsysteme
COM
COM+
Datenbanken
IIS
OOA
OOD
Problemanalyse
Transaktionssysteme
UML
WEB - Projekte
WPF - UI

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Applikationen

  • Git
  • TFS
  • SVN
  • ERWin
  • RationalRose
  • MS-Office, MS-Visio
  • Together
  • PowerDesigner
  • Crystal Reports
  • VisualSourceSafe
  • Altova XML SPY
  • AxCMS

Spezialgebiete

  • .Net Framework / Core
  • Datenbanken
  • UML
  • Problemanalyse
  • Transaktionssyst.
  • WEB - Projekte
  • Apache
  • Billingsysteme
  • Tomcat
  • .Net
  • OOA, OOD
  • IIS, ASP, ASP.NET
  • COM, ATL, COM+
  • WPF - UI

Sonstiges

  • Komplett eigenständige Projektabwicklung
  • Projektmanagement 

Betriebssysteme

2000 ? 2012 R2
Profi- Kenntnisse
Azure
Profi- Kenntnisse
Linux
Mittlere Kenntnisse
OSX
Mittlere Kenntnisse
Solaris
Grund- Kenntnisse
Windows Client
Profi- Kenntnisse
Windows Server
Profi- Kenntnisse
XP ? 10
Profi- Kenntnisse

Programmiersprachen

AngularJS
Profi- Kenntnisse
ASP.NET MVC
Profi- Kenntnisse
C
Profi- Kenntnisse
C#
Profi- Kenntnisse
C++
Profi- Kenntnisse
CSS
Profi- Kenntnisse
Delphi
Mittlere Kenntnisse
HTML
Profi- Kenntnisse
JavaScript
Profi- Kenntnisse
jQuery
Profi- Kenntnisse
Razor
Profi- Kenntnisse
T-SQL
Profi- Kenntnisse
VB
Mittlere Kenntnisse
VB.NET
Mittlere Kenntnisse
VBA
Mittlere Kenntnisse
VBScript
Mittlere Kenntnisse
WPF
Profi- Kenntnisse
WPF
Profi- Kenntnisse
Xamarin
Profi- Kenntnisse
XAML
Profi- Kenntnisse
XML / XSLT / XSD
Profi- Kenntnisse

Datenbanken

Access
Profi- Kenntnisse
documentDB
Profi- Kenntnisse
EntityFramewor
Profi- Kenntnisse
I-SQL
Profi- Kenntnisse
Informix
Grund- Kenntnisse
MongoDB
Mittlere Kenntnisse
MS-SQL Server
Profi- Kenntnisse
MySQL
Profi- Kenntnisse
Oracle
Mittlere Kenntnisse
PL-SQL
Mittlere Kenntnisse
Poet
Grund- Kenntnisse
T-SQL
Profi- Kenntnisse

Datenkommunikation

Queues
Profi- Kenntnisse
RPC
Mittlere Kenntnisse
TCP/IP
Profi- Kenntnisse
WCF
Profi- Kenntnisse
WebAPI
Profi- Kenntnisse
X.400
Grund- Kenntnisse

Hardware

Intel
Profi- Kenntnisse
iOS
OS X
PC
Windows

Branchen

Branchen

  • Industrie
  • Umwelttechnik
  • Telekommunikationstechnik
  • Softwarehaus

Einsatzorte

Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
Schweiz, Österreich

Deutschland: bevorzugt Bereich D7,D8

möglich

Projekte

Backendentwickler


 ? Neu- und Weiterentwicklung des konzernzentralen Web - Tools zur Durchführung aller Kontorelevanten Zahlungsströme und Ablage aller Dokumente des Zahlungsverkehrs für den Konzerns und aller angeschlossenen Unternehme.
? Weiterentwicklung bestehender und neuer Module für den Zahlungsverkehr.
  
? Implementieren der UseCases Backend. Aufbauen auf EF 6.x und einer WCF Poolschnittstelle.
? Absichern durch diverses Vorgehen im Projekt.
? Technologieberatung
? Neu- Weiterentwicklung EF Schnittstelle (DTO) und inkrementelle Verbesserung der Zugriffsschicht.
? Erstellung der den Businessfall abdeckenden Datenbanktabellen.
? Tool zur Extraktion von Text-Content-Elementen aus einer großen Anzahl von Dokumenttypen.
? Absichern aller Datenzugriffe/Dokumentzugriffe über UnitTests.
? Anpassung und Entwicklung von ASP MCV Frontend Masken.  

TFS Visual Studio MS SQL Server Aspose .Net Framework 4.7x MSTest
C# T-SQL SQL .NET Framework ASP.Net MVC Windows Communication Foundation MS SQL Server DDL UnitTets Scrum
Siemens Financial Services GmbH - Siemens AG
HomeOffice
Weiterentwicklung und Pflege einer CNC Steuerung
  • Technologieberatung
  • Weiterentwicklung / Pflege WPF-UI.
  • Einarbeitung komplexer UI Redesigns der HMI
  • Weiterentwicklung / Pflege von CNC
    Steuerungsaufgaben der UI und Verwaltungslogik.
  • Weiterentwicklung / Pflege von in die Steuerung inkludierten Umgebungs- und Verwaltungsmethoden zur Auswahl und Ablage von CNC Programmen, Technologiedaten und Werkzeugparametern.
  • Weiterentwicklung / Pflege der Gruppierung von CNC Programmabläufen für eine Vielzahl von Werkzeugen.
  • Weiterentwicklung / Pflege von in die Steuerung inkludierten Programmgeneratoren zur Erstellung von Bearbeitungsgeometrien für die Erstellung der CNC Programme.
  • Test der Programme an der CNC Maschine.
  • Erstellung Installationsscripte.
  • Erstellung SQL Scripte und Proceduren
  • Erstellung/Pflege Build - Pipelines TFS
  • Konzeptionen neuer CNC - Methoden
.Net 4.5x C# WPF WCF TFS Visual Studio 15/17 SQL Server SQL T-SQL EntityFramework 6.1 UnitTest MS Build TFS- CI & Build Beckhoff SoftSPS Scrum
VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Biberach an der Riss (BW)

Projektbeschreibung:

  • Es ist eine HTML Basiertes System zu erstellen, über welches die Händler das Ersatzteilmanagement abwickeln können.
  • Meine Aufgabe dabei: Konzeption und Entwicklung das zentralen REST basierten WebAPI (ASP.Net Core) zu erstellen.

Aufgaben:

  • Konzeption der REST Schnittstellen.
  • Konzeption / Erstellung der SQL Server basierten Datenhaltung.
  • Sicherheitskonzept und Userverwaltung (OpenID & ASP Identity; SQL-Server).
  • Konzeption und Anlegen der auf Microsoft Azure gehosteten Dienste (WebApps, SQL-Server, SearchSevies, Storages, Queues, VLAN’s, VPN)
  • Erstellen des zentralen REST Services für die Kommunikation mit den Backendsystemen. MQ-Series Gateway, ReportServer, SQL-Server. Sowie der Aufbereitung der Business Use Case Daten.
    -> ASP.Net Core
  • Erstellung eines REST basierten ReportServers auf Basis der MS-ReportEngine.
    -> ASP.Net 4.5x
  • Erstellung eines REST basierten MQ-Series Gateways für den Übergang zwischen zentralen REST Backend WebAPi Services und dem Konzern MQ Series Backend.
    -> ASP.Net 4.5x
  • Erstellung diverser Templates für die Aufbereitung der PDF Dokumente auf dem ReportServer.
ASP.Net Core 1.0x ASP.Net 4.5x Microsoft Azure (diverse Dienste) C# WebAPI Core & 2 REST OpenID SVN Jira Confluence MQ-Series SQL Server (Azure)
doubleSlash Friedrichshafen; Premium KFZ Hersteller (BY/M)

Projektbeschreibung

  • Redesign eins WPF – UserControls (Syncfusion Chart Control) - auf Arction Lightning Chart Controls, zur Auswertung von Aufgezeichneten Energiekennkurven

Aufgaben:

  • Fehlerbehebung.
  • Geschwindigkeitsoptimierung.
  • Anpassung an überarbeitete Bibliotheken.
  • Optimierung für HDPi Monitore
  • Erstellung eines weiteren Chart-Typen: BoxPlot 2D
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF WCF Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS2012 Jira Confluence Subversion LightningChart
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Darstellung verschiedener aktueller und gespeicherter Sensormesswerte, welche an verschiedenen Orten in verschieden Datenbanksystemen gespeichert werden.
  • Über einen Auswahlhierarchie gelangt der Benutzer über (Standort -> Sektion -> Sensor) zu den Messdaten.
  • Dargestellt werden die Messwerte im aktuellen Zustand, sowie historisch (Tag, KW, Monat, Jahr) mit entsprechenden Aggregationsalgorythmen. Die historischen Daten werden als Chart dargestellt.
  • Zeitbereiche werden durch Wischgesten gewechselt.

 

Aufgaben:

  • Design und Konzeption das Screen-Layouts
  • Konzeption und Entwicklung REST-WebService und Absicherung der Zugriffspunkte.
  • Entwicklung der Mobile – Anwendung für iOS und Android mit Xamarin – Forms.
  • Entwicklung der UWP (Universal Windows Platform) Anwendung.
  • Test der Anordnung.
Xamarin C# WPF UWP WebAPI Json SQL-Server T-SQL EntityFrameWork iOS Android Azure
Elektronik, Hausautomatisierung

Projektbeschreibung

  • Konzeption und Entwicklung einer WPF Oberfläche für die Visualisierung der Messgeräte Prüfautomaten.
  • Konzeption und Entwicklung der Kommunikation zwischen des Hosts und der möglichen n Clients auf Basis von SignalR.

 

Aufgaben:

  • Konzeption der Kommunikationsstruktur, Konzeption der Hostanwendung (hostet das Steuerungsframework),Konzeption der Clientanwendung (Visualisierung).
  • Entwicklung SignalR Kommunikation.
  • Entwicklung Host mit Framework integration.
  • Entwicklung der WPF Steuerung-Visualisierung und Integration der SignalR Kommunikation.
C# .WPF SignalR WebAPI MVVM light ifm Framework
ifm electronic gmbh, Kressbronn am Bodensee.

Projektbeschreibung

  • Mit dem Lüfter wird die Frischluftzufuhr für im freien stehende Schwimmhallen gesteuert.
  • Abhängig von der Hallentemperatur, der Wassertemperatur und der Umgebungstemperatur wird der Lüfter ein / aus geschalten und je nach Außentemperatur die Leistung des Lüfters eingestellt.
  • Die Anwendung läuft sowohl autonom, wie im remote gesteuerten Betrieb.
  • Alle Veränderungen werden zentral in Azure abgelegt.
  • Alle Steuerungsparameter können über ein REST-Api eingestellt werden, so dass die Steuerung jederzeit angepasster werden kann, ohne das jemand vor Ort sein muss.

 

Aufgaben:

  • Konzeption der Hardwarebasis (Arduino Yun), sowie Temperatursensoren und 180 Grad Servos.
  • Entwicklung des zentralen REST-Frameworks.
  • Entwicklung des Skatches zur Steuerung des Controllers/Lüfters.
  • Test der Anordnung.
Arduino Yun C div. Sketches Azure IoT. Temperatursensoren Servos Relais REST-WebApi
Fa. Meraner Elektrik, Eppan / Italien

Projektbeschreibung

  • Ein bereits von mir umgesetzte Control zur Anzeige von technischen Charts, dessen verwendete Basisbibliothek nicht den geforderten Anforderungen entsprochen hat, auf Basis des vorhandenen Prozesses und des vorhandenen Host-Programmrahmens mit der Arction Lightning Chart Bibliothek neu entwickelt.
  • Umstellung in kürzester Zeit, da der Markt eine Alternative zum vorhandenen Control dringendst benötigte.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für das Control entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen.
  • Entwicklung des Unterstützungsframeworks für die Datendarstellung im Chart.
  • Implementierung aller geforderten Funktionen aus dem Alt-Control.
  • Linie, Balken, Säulen, Flächen, Zustands, CarpetPlot, Sankey
  • Beliebige Anzahl an X, Y-Achsen
  • X-Achse Zeit-, Wert- und Stringgebunden.
  • Implementierung der neu geforderten Funktionen.
  • Geschwindigkeitsoptimierung zur Verarbeitung von mehreren Millionen Datenpunkten je Chart.
  • Erstellung weiteren Chart-Typ: Streudiagramm 2D/3D
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS2012 Jira Confluence Subversion LightningChart
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Entwickelt werden soll ein Portal, in dem Ausbildungsstellenanbieter und Auszubildende zusammen finden.
  • Der gesamte Bewerbungsprozess, die entsprechenden Anforderungstests, die Einbeziehung der Eltern und Lehrer, sowie Schnittstellen zu den Amtlichen Stellen (offene Ausbildungsstellen, Berufsbeschreibungen, Stellen- und Anforderungsbeschreibungen) waren zu integrieren.
  • Das System soll auf Microsoft Azure gehostet werden.

 

Aufgaben:

  • Bereitstellen aller Zugriffe und Rollen in TFS für alle Team-Mitglieder.
  • Entwicklung des Datenmodels.
  • Erstellung der Datenbank für alle Entitäten mit EF Code First.
  • Integration von Microsoft Identity 2.0 in die Datenbank über EF.
  • Registrieren/Anmelden der User über MS Identity (inkl. aller möglichen social media Logins) in das System mit ASP.NET MVC, sowie über eine WebService mit WebAPI
  • Anpassung von Präsentation HTML Seiten (HTML5 Responsive-Template) und Integration diverser Systeme.
  • Analyse, was als mögliches CMS System für die Contentaufbereitung verwendet werden kann.
C# .EF 6.1 SQL Server 2014 AZURE AngularJS JavaScript ASP.MVC Microsoft Identity HTML5 CCS3 TFS div. JavaScript Frameworks
Creative Services AG, Liechtenstein

Projektbeschreibung

  • Erweiterung & Betreuung ein Access Auftragsverwaltung im Bereich Anzeigenverkauf (Print / Multimedia).
  • Erstellung eines Dashboards für das Monitoring der Mitarbeiter.

Aufgaben:

  • Anpassung und Erweiterung von Erfassungsmasken und Reports.
  • Schnittstelle zu einem Branchen-CRM System. Abgleich von Adressen und den zugehörigen Ansprechpartnern.
  • Export der Fibu-Daten an eine SAGE-System
  • Abgleich der offenen Rechnungen anhand von VESR/BSER Datensätzen
  • Auswertungen Umsatz und Auftragsentwicklung
  • WPF Dashboard für 42“ Monitor mit aktuellen Verkaufs- und Umsatzzahlen je Mitarbeiter / KW / Monat / Jahr, sowie für konfigurierbare
Access 2013 . SQL Server 2012 C# WPF SyncFusion 2015.2 WPF
Creative Services AG, Liechtenstein

Projektbeschreibung

  • Redesign eine starren WinForms Anwendung in eine größendynamische WPF-Anwendung.
  • Umsetzung des MVVM Patterns für die bessere Wartbar- und Testbarkeit der Anwendung.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für die Oberfläche entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen zu den Motor-Controllern (RS232).
  • Implementierung aller geforderten Funktionen der Oberfläche.
  • Implementierung der Unit-Test für die Controleranbindung.
.Net Framework  4.0 / 4.5.x C# WPF MVVM light
OSRAM AG, Augsburg

Projektbeschreibung

  • Zu Darstellungen verschiedener Prozesszustände sind diverse UserControls zu entwickeln.
  • Chart-Controls. Balken, 3D Gitter, etc.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign für das Control entworfen.
  • Implementierung der bereits vorhandenen Datenübergabestrukturen.
  • Implementierung aller geforderten Funktionen.
.Net Framework  4.0 / 4.5.x C# WPF LightningChart
OSRAM AG, Augsburg

Projektbeschreibung

  • Zur Ermittlung der Erträge aus den verkaufserlösen wurde eine Web Basierte Software erstellt, welche zu den einzelnen Warengruppen die netto Erlöse, abhängig von Rabatten und Aktionen berechnet und grafisch darstellt.
  • In einem zweiten Modul, wurde eine Einkaufsplanung erstellt.
  • Ein weiteres Modul, ermittelt anhand der Einkaufsplanung und den Verkaufszahlen einen forecast für die nächste Bestellrunde.

 

Aufgaben:

  • Komplett neues Softwaredesign.
  • Komplette Implementierung.
.Net Framework  4.5.x C# ASP.Net MVC 5 EF6.1 SQL Server 2012 SQL Server AZURE IIS 8 Bootstrap 3 HTML CSS3
Einzelhandel, Alpenstyle, Pfronten

Projektbeschreibung

  • Dezentrale Messsensoren erfassen Verbrauchskennzahlen (Spannungen, Strom, Temperaturen, Volumen, etc.) und speichern diese in einem zentralen Repository ab.
  • Die erfassten Werte werden für die Überwachung von Verbräuchen von Filialgeschäften, Öfen (Küchen / Bäckereien, …), Industrieanlagen, etc. benötigt. Somit kann langfristig der Verbrauch und auch die Energieplanung gesteuert werden.
  • Das erstellte UserControl dient zur visuellen Analyse der Werte.

Aufgaben:

  • Analyse der am Markt vorhandenen Controls auf Tauglichkeit für die Anpassung an die geforderte Flexibilität.
  • Konzeption eines Datenübergabeinterfaces für die Kommunikation mit dem Server. Dieser liefert den Datenstrom zur Anzeige.
  • Konzeption der Virtuellen Mappingstruktur zur Persistierung der Einstellungsparameter in eine zentrale Datenbank.
  • Implementierung der geforderten Charttypen und Use Cases.
  • Implementierung auf Basis von Dependency Properties, Routed Events und Routed Commands.
    Die Parametrierung erfolgt über ein im Host gehostetes Ribbon Control.
  • Darstellung der Werte in verschiedenen Charttypen.
    Syncfusion: Linie, Balken, Flächen, Differenzflächen
    Eigenentwicklung: CarpetPlot, Dauerlinie, Sankeychart
  • Darstellung mit beliebig vielen Werte Achsen in der X- und Y- Ausrichtung.
  • Entwicklung Build Script
  • Entwicklung Setup Script (WiX)
  • HTML5 Prototyp (Mobile-Client)
.Net Framework 3.5 SP1 / 4.0 C# WPF MSBuild WiX Syncfusion 2010.2 -2012.3 (WPF) VS 2008 VS2010 VS2012 MS-Report Jira Confluence Subversion jQuery HTML CSS
FRAKO GmbH, Tenningen / Energiemanagement

Projektbeschreibung

  • Erweiterung einer GPS Sensorerfassungsauswertung um zusätzlich Funktionalität. (C++; MFC)
  • Erweiterung einer 3D WPF Applikation, welche die Bundesliga Vereine zur Analyse der Spiele verwenden.

 

Aufgaben:

  • Implementierung einer Füllstandanzeige, auf dem UI, welche den Datenfüllstand der Sensoren darstellt
  • Upload der ausgelesenen Daten zu wem Webservice
  • Erweiterte Parametrierung der Sensoren über das UI mit Hilfe einer Bulk Operation.
  • Optimierung UI
  • Zusammenfügen von Spielzeiten in einen Datenstream, mit Berechnung der Werte.
  • Erweiterung der WPF Anwendung um Spielernummern, Abseitslinie, Pressingzone, Laufweg, Verbindungslinien, virtuelles Spieler-Fled.
  • Erweiterung der UI, zur Erfassung der notwendigen Berechnungsparameter.
  • Alle Anzeigeoptionen werden auf den Aufgezeichzneten Daten live berechnet und dargestellt.
Visual Studio 2010 C# WPF SVN 3D VS C++ MFC
Impire AG, Ismaning

Projektbeschreibung

  • Applikation ist die GUI für die Steuerung einer Druckmaschine (König & Bauer AG / Wertpapier)
  • Alle Einstellungen für den Druck und die Maschineneinstellung werden über dieses Leitstandsoftware vorgenommen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Migration der vorhandenen Masken C++ 5.0 nach
    C++ 2010.
  • Umsetzung der neuen und zusätzlichen Masken.
  • Masken Touchfähig umgestallten und die Touchbedienung integrieren.
Embarcadero C++ Builder 2010 OPC
Bavaria Digital Technik, Pfronten (König & Bauer AG, Würzburg)

Projektbeschreibung

  • Konzeption und Design von AxCMS Systeme für mittelständische Unternehmen und Verbände.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption und Design der Systeme
  • Definition der Module
  • Aufbau des HTML/CSS Prototypen auf YAML Basis
  • Umsetzung des Systems und der notwendigen Modulentwicklung auf Template und UserControl Basis.
  • Entwicklung eines Standard CMS Baukastensystems auf Basis des AxCMS Systems.

 

.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ASP.Net AxCMS 7.x / 8.x CSS YAML Team Foundation Server
Siller AG, Heilbronn Public Design / die2werber GmbH, Weingarten Indrapark GmbH Füssen

Projektbeschreibung

  • Entwicklung einer Leistrandsoftware für die Logistische Verwaltung von Gepäcktransportwagen an Flughäfen.
  • Anbinden der Ausgabeautomaten an die Verwaltungssoftware.
  • Erfassen der Automatenaktionen (Wagenbewegung, Geldbewegung).
  • Zentrale Steuerung von Arbeitsaufträgen für die Wagentransporteure.
  • Zentrale Steuerung / Erfassung der Geldbewegungen (Geldkassetten)
  • Auswertungen und Statistiken auf den erfassten Daten.
  • Die Anwendung ist als UI-Multithread realisiert.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Design und Erstellung der Datenbankzugriffsschicht (Objekte) und LINQ Hilfsklassen.
  • Erstellung der Administrativen Verwaltungsoberfläche, zur Parametrierung der Automaten.
  • Erstellung der Optischen Controls zur Anzeige der Zustände auf den Leitstanddialogen.
  • Design und Integration eines Event Frameworks auf Basis der SQL Server Notification Services.
    (Multithreading)
  • Bereitstellung Reporting Services Basisstruktur.

 

.Net Framework 3.5 SP1 C# SQL Server 2005 Notification Services Reporting Services LINQ ADO.Net
Christ Elektronik GmbH, Memmingen

Projektbeschreibung

  • Migration, Redesign einer unter VB5 / Access entwickelten Auswertesoftware für die Bioanalytik auf die aktuelle Client / Servertechnik des Endkunden.
  • Die Arbeitsplatz Accessdatenbank soll durch eine zentrale Oracle Datenbank abgelöst werden, die alle Daten über mehrere Forschungsstandorte zur Bearbeitung, Steuerung und Analyse bereit stellt.
  • Die vorhandene Windows Anwendung wird auf das aktuelle Office 2007 UI migriert und um die entsprechenden Module für die Bearbeitung der anfallenden Aufgaben erweitert.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Einarbeitung in vorhandene Anwendung.
  • Konzeption und Design eines Layout- und Funktions- Prototypen, anhand der Protokolle der laufenden Iterationsworkshops (Intern / Extern).
  • Teilnahme an den Iterationsworkshops.
  • Analyse eines Basisframeworks (MVVM).
.Net Framework 3.5 SP1 C# Oracle 10g WPF WCF Infragistics 2008.2 (WPF)
Indrapark GmbH, Füssen Bayer HealthCare, Wuppertal (Endkunde)

Projektbeschreibung

  • Vollständige Abbildung der Kalkulation, Planung und Datenübergabe an die Vor- und Nachsystem für die Steuerung, Planung der Pressstraßen, Werkzeuge, Zukaufteile.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Fehleranalyse, Fehlerbeseitigung.
  • Weiterentwicklung von Teilmodulen.
  • Systemtest.
  • Spezifikation neuer Anforderungen des Fachbereichs.
  • Zeitkalkulation der spezifizierten Anforderungen.
.Net Framework 2.0 C# IBM DB2 WinForm ADO.Net Team Foundation Server
Cellent AG, Stuttgart Mercedes-Benz AG, Sindelfingen

Projektbeschreibung

  • Für die Beseitigung von optischen Verzerrungen durch Wärme und Materialermüdung wurden 3 verschiedene Kompensationsmodule entwickelt. Diese Module ermöglichen es, neue und alle bereits im Einsatz befindlichen lithografischen Objektive, mit der Korrekturmöglichkeit auszustatten. Dadurch ist es nicht mehr notwendig die Korrektur durch eine speziell angefertigte Optik abzubilden, sonder kann während des Betriebes durch eine Kalibrierung durchgeführt werden.
  • Um die Optiken klassifizieren zu können und deren Wirkung zu protokollieren, werden optische Messverfahren angewendet, welche eine sehr lange Laufzeit haben.
  • Ein Messdurchlauf besteht aus sehr vielen Meßpunkten, welche durch die jeweilige Steuerung angefahren werden müssen.
  • In einer Zentrallen Datenbank stehen die jeweiligen Informationen zur Baugruppe, welche ausgewertet und aktualisiert werden müssen, um den Prozessablauf der Baugruppe im Produktionsablauf darzustellen.
  • Die Daten der optischen Messung müssen für die weitere Verarbeitung aufbereitet und den weiterverarbeitenden Diensten zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Applikation ist für das Management und Kommunikation zwischen zentraler Datenbank, Steuerung und optischer Messanwendung verantwortlich. Sie führt eine Messung ohne Interaktion eines Operators durch und stellt die Daten, Protokolle und weitere Prozess spezifische Daten den nachverarbeitenden System zur Verfügung.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung der Software - Pflichtenhefte für die drei verschiedenen Anwendungen, welche das jeweilige optische Korrekturfahren misst.
  • Erstellung der Fachkonzepte für einzelne Module der Software.
  • Konzeption und Design der Softwarestruktur für die Mess-, Steuerungs- und Verwaltungsmodule.
  • Abstimmung der Prozesse und Zugriffverfahren auf Steuerung und zentrale Datenbank mit den jeweiligen Teammitgliedern.
  • Design, Konzeption eins dynamischen über Plug-Ins erweiterbares UI-Framework im Stiel vom Microsoft Visual Studio. (Infragistics)
  • Entwicklung der Zugriffschichten auf die untergeordneten Softwaremodule und Schichten.
  • Implementierung des UI-Frameworks, mit Servicemodulen (Tracer, Menu, Content, etc.)
  • Implementierung der drei Messanwendungen als Content Plug-In Modul, mit den jeweiligen fachlichen Anforderungen.
  • Test und Dokumentation der Module.
  • Betreuung Weiterentwicklung während des Hochfahrens der Serienproduktion.
.Net Framework 2.0 C# Microsoft Enterprise Library WebServices RS232 Windows 2000 XP Infragistics 2008.1 Unit Test Sandcastle (Dokumentation) Visual Source Safe
Optische Industrie, CARL ZEISS SMT AG, Oberkochen

Projektbeschreibung

  • Konzeption von AxCMS Modulen für mittelständische Unternehmen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Beratung, über die Möglichkeiten des AxCMS Systems
  • Konzeption und Design der Module
  • Erstellung einzelner Module
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ASP.Net AxCMS 7.x
Diverse Web - Agenturen

Projektbeschreibung

  • Mehrere Roboter mit 6 Taktstellen müssen die anfallenden Aufträge optimal abarbeiten.
  • Da die Taktung fest vorgegeben ist, muss ermittelt werden, welche Maschinenbelegung den geforderten Ausstoß zum geforderten Zeitpunkt liefern kann.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption und Design des Systems
  • Erstellung des Kommunikationsframeworks (WCF)
  • Erstellung der Datenbankzugriffsschicht (EntLib)
  • Erstellung der Zugriffsschicht auf das ERP System (EntLib)
  • Erstellung der GUI (WinForms / Infragistics)
  • Konzeption und Design des Berechnungs-Algorithmus.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WCF Infragistics Team Foundation Server
Automotiv, Angell-Demmel, Lindau

Projektbeschreibung

  • CRM System zur Steuerung von Call - Center Aufgaben.
    (Inbound)
  • Der Agent steuert über das System alle anfallenden Aufgaben wie CTI, erfassen der Kundeninformationen und aufrufen der Unterstützungssysteme.
  • Bei einem Inbound - Anruf erhält der Agent automatisch alle notwendigen Informationen des anrufenden Kunden.
  • Der Agent kann für den Kunden Infomaterialbestellungen erfassen und im Bestellungspool ablegen. Diese werden dann von Team-Administratoren ausgedruckt. Dazu werden Daten aus der Datenbank mit Word - Templates zusammengeführt und am jeweiligen Arbeitsplatz ausgedruckt.
  • Alle Inbound - Kampagnen können mit frei definierten Interview - Parametern konfiguriert werden.
  • Die Agenten können frei den entsprechenden Kampagnen zugeordnet werden.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung des Basisframeworks mit ASP.Net, ATLAS – Framework und AJAX, ComponentArt Controls.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung Team Manger Admin GUI
    • Kampagnenparameter
    • Themenverwaltung
    • Mitarbeiterverwaltung
    • Gruppenverwaltung
    • Teamverwaltung
    • Auswertungen (Statistik)
  • Umsetzung der Backoffice Admin GUI
    • Kundenverwaltung
    • Kampagnenverwaltung
    • Verwaltung diverse Telefonsteuerungsparameter
    • Vorlageverwaltung
    • Beschwerdegrundverwaltung
    • Versandverwaltung
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 ASP.Net AJAX ATLAS CSS CSS2 Aspose Word ComponentArt
Bank, HVB Direkt, München; UniCredit Group, Team Foundation Server

Projektbeschreibung

  • CRM System zur Steuerung von Call - Center Aufgaben.
    (Inbound und Outbound)
  • Der Agent steuert über das System alle anfallenden Aufgaben wie CTI, erfassen der Kundeninformationen und aufrufen der Unterstützungssysteme.
  • Bei einem Inbound - Anruf erhält der Agent automatisch alle notwendigen Informationen des anrufenden Kunden.
  • Bei der Outbound Funktionalität, wird dem Agenten jeweils ein Datensatz aus dem Pool der Anzurufenden Kunden zur Verfügung gestellt.
  • Der Agent kann für den Kunden Infomaterialbestellungen erfassen und im Bestellungspool ablegen. Diese werden dann von Team-Administratoren ausgedruckt. Dazu werden Daten aus der Datenbank mit Word - Templates zusammengeführt und am jeweiligen Arbeitsplatz ausgedruckt.
  • Alle Outbound - Kampagnen können mit frei definierten Interview - Parameter konfiguriert werden.
  • Die Agenten können frei den entsprechenden Kampagnen zugeordnet werden.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Erstellung des Layout Prototyps mit ASP.Net, CSS, CSS2.
  • Erstellung des Basisframworks mit ASP.Net, ATLAS – Framework und AJAX, ComponentArt Controls.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung der Team Manger GUI
    • Anrufstatistik
    • Steuerung der Anrufzeiten je Kampagne
    • Kundendatensatz bearbeiten
    • Steuerung der Rückrufzeiten
    • Berechtigung für Agenten zu Teams
    • Berechtigung für Teams zu Kampagnen

  • Umsetzung der Back Office GUI
    • Definition von möglichen Infomaterial
    • Zuordnung von Infomaterial zu Kampagnen
    • Bearbeitung von telefonierbaren Datensätzen
    • Ausdrucken von Anschreiben.
  • Admintool
    • Benutzerverwaltung
    • Kampagnenverwaltung
    • Stammdaten
    • Definition von freien Frageparametern für das Interview
      • Templateverwaltung
      • Weitere Stammdaten 
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 ASP.Net AJAX ATLAS CSS CSS2 Aspose Word ComponentArt Altova XML
Bank, HVB Direkt, Wien; UniCredit Group, Team Foundation Server

Projektbeschreibung

  • Verwaltung der IT-Infrastruktur in allen EON Standorten.
  • Abbildung der IT-Infrastruktur Bestellabwicklung für die EON Standorte über eine Zentrale Software.
  • Statistische Auswertung der bereitgestellten Infrastruktur auf Basis einer 3 -Schichtigen Clusterung.
  • Administrative Verwaltung zur Steuerung der Zugriffsberechtigung.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Umsetzung der Administrations- GUI.
  • Umsetzung der statistischen Auswertungen.
    • einfacher OLAP Cube
    • Excel – Export
  • Umsetzung der Druckschnittstelle zum befüllen von Word -Templates. Diese werden mit Daten aus der Datenbank befüllt und auf dem lokalen Drucker ausgedruckt.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WinForms ComponentOne
Energie, EON AG, München

Projektbeschreibung

  • Generisches Tool zum einlesen von Datensätzen (XML, CSV, feste Feldlänge).
  • Über dieses Tool werden Stammdaten sowie die Kampagnendaten in die Datenbank importiert.
  • Der User definiert über den integrierten Relationseditor, welches Importfeld zu dem entsprechenden Datenbankfeld zugeordnet werden muss. Diese Definitionen werden in der Datenbank abgespeichert.
  • Über die Oberfläche definiert der User, in dem er eine Importdefinition und die passende Importdatei auswählt, einen Importvorgang. Dieser kann direkt aus der GUI gestartet werden, bzw. über die Kommandozeile.
  • Der Importvorgang ist ein eigener von der GUI unabhängiger Prozess, so dass dieser auch Batch -Gesteuert ausgeführt werden kann.
  • Über die GUI können die Datensätze, welche nicht importiert wurden, nachbearbeitet werden und der Import-Vorgang für diese wiederholt werden.
  • Der User kann über die Historie nachvollziehen, wann Daten in welchem Umfang importiert wurden. Er sieht alle Veränderungen an den gespeicherten Daten.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption der WinForms Anwendung auf Basis von User Controls und eines Container Forms.
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Umsetzen der Layoutvorgaben
  • Umsetzen aller Datenzugriff über Proceduren im SQL Server.
  • Umsetzung der fachlichen Anforderungen (Fileformate)
  • Datenhaltung der Importdatensätze in Form einer selbst definierten XML – Schema Struktur. Diese Daten werden im SQL Server im XML Datentyp abgelegt und über die entsprechenden XML Methoden abgefragt.
  • Abbildung des Importworkflows.
.Net Framework 2.0 C# SQL Server 2005 ADO.Net Microsoft Enterprise Library 2.0 WinForms Team Foundation Server Altova XMLSPY
Bank, HVB Direkt, Wien; UniCredit Group

Projektbeschreibung

  • Portal zur Bereitstellung von Lizenzbeschreibung -Templates für das eigene License Management Produkt.
  • Der Kunde kann sich über ein Verwaltetes Webportal Templates laden, welche die kompletten Lizenztechnischen Informationen zur Verwaltung der eingesetzten Software beinhalten. Diese werden von Lizenzenverwaltung Tool weiter verarbeite und mit den im Netzwerk installierten Anwendungen abgeglichen.
  • Alle Daten werden in der Datenbank, wenn das Grundatenformat XML ist, als XML abgelegt und per XPath / XQuery in Verbindung mit T-SQL/SQL abgefragt.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Konzeption der Datenbank
  • Konzeption der Anwendung (Ablauf)
  • Datenbankzugriffschicht auf Basis der Microsoft Enterprise Library 2.0
  • Design und Entwicklung des Portalframeworks
  • Umsetzen der Layoutvorgaben
  • Umsetzen aller Datenzugriffe über Proceduren
  • Umsetzung der fachlichen Anforderungen
.Net Framework 2.0 ASP.Net C# SQL Server 2005 ADO.Net StarTeam Microsoft Enterprise Library 2.0
Software, enteo GmbH, Filderstadt

Projektbeschreibung

  • Siehe Projekt: „Konzeption, Remote- Steuerung einer Windows Anwendung“ Seite: 38
  • Jeder Motor besitzt einen Motorcontroller, der für die Steuerung des Motors und die Ausführung der Befehle zuständig ist. Dieser wird in den verschiedenen Produktions- und Servicebereichen über eine interaktive Windowsanwendung per PC angesprochen, ausgelesen und programmiert.
    Jeder Motor wird vor der Auslieferung an den Kunden auf dem Prüfstand iterativ optimiert und kalibriert. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Daten in der zentralen Motordatenbank gespeichert.
  • Dieser Vorgang soll von der momentan manuellen interaktiven Optimierung der Parameterwerte auf einen automatisierten Ablauf umgestellt werden. Hierzu liefert eine übergeordnete Leitstandsoftware die Werte, die an den Motorcontroller weitergereicht werden müssen. Dazu soll die vorhandene Windowsanwendung in einen speziellen Modus versetzt werden und die jeweiligen Aktionen ausführen. Somit ist nur ein Produkt bei Erweiterungen zu pflegen.

 

Tätigkeitsbeschreibung

  • Analyse der vorhandenen Windowsanwendung
    (MFC / C++).
  • Umsetzung des Konzeptes für die Kommunikation mit einem zentralen Kommunikationsdienst, der die Befehle auswertet und in die jeweilige Richtung weiterleitet.
  • Umsetzung des „alive“ Verfahrens für die beteiligten Dienste und Anwendungen.
  • Erstellen von Prototypen für die Anflanschung an die Windowsanwendung, den zentralen Kommunikationsdienst und eines Leitstandsimulators.
  • Implementierung einer zentralen Logging- und Exception- Komponente.
.Net Framework 2.0 C# ADO.Net C++ MFC Access VSS Microsoft Enterprise Library 2.0
Automatisierungsindustrie, KUKA Controls GmbH Weingarten, MTU Friedrichshafen GmbH (Endkunde)

Aus- und Weiterbildung

  • Werkzeugmacher Biege- & Stanztechnik (IHK)
  • Industriekaufmann (IHK)
  • Dipl.-Ing. Fachrichtung technische Informatik (Schwerpunkt Netzwerktechnik)

Position

  • Entwickler
  • Datenbank & Modul Designer
  • Projektleitung

Kompetenzen

Top-Skills

.Net, C#, SQL ASP.NET; .Net Core; EF x und Core, WebAPI, Redis, T-SQL, WPF

Schwerpunkte

.Net Framework
AJAX
AngularJS
Arduino
ASP
ASP.NET
ATL
ATLAS
C#
C++
COM+
DCOM
HTML
JAVA
JavaServlets
JQUERY
JSP
MFC
MVVM
SQL-Server
Stored Procedure Entwicklung
WebAPI
Windows Umfeld
WPF
Xamarin
XAML
XML
XSD
XSLT

Aufgabenbereiche

.Net
Apache Tomcat
ASP.NET
ATL
Billingsysteme
COM
COM+
Datenbanken
IIS
OOA
OOD
Problemanalyse
Transaktionssysteme
UML
WEB - Projekte
WPF - UI

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Applikationen

  • Git
  • TFS
  • SVN
  • ERWin
  • RationalRose
  • MS-Office, MS-Visio
  • Together
  • PowerDesigner
  • Crystal Reports
  • VisualSourceSafe
  • Altova XML SPY
  • AxCMS

Spezialgebiete

  • .Net Framework / Core
  • Datenbanken
  • UML
  • Problemanalyse
  • Transaktionssyst.
  • WEB - Projekte
  • Apache
  • Billingsysteme
  • Tomcat
  • .Net
  • OOA, OOD
  • IIS, ASP, ASP.NET
  • COM, ATL, COM+
  • WPF - UI

Sonstiges

  • Komplett eigenständige Projektabwicklung
  • Projektmanagement 

Betriebssysteme

2000 ? 2012 R2
Profi- Kenntnisse
Azure
Profi- Kenntnisse
Linux
Mittlere Kenntnisse
OSX
Mittlere Kenntnisse
Solaris
Grund- Kenntnisse
Windows Client
Profi- Kenntnisse
Windows Server
Profi- Kenntnisse
XP ? 10
Profi- Kenntnisse

Programmiersprachen

AngularJS
Profi- Kenntnisse
ASP.NET MVC
Profi- Kenntnisse
C
Profi- Kenntnisse
C#
Profi- Kenntnisse
C++
Profi- Kenntnisse
CSS
Profi- Kenntnisse
Delphi
Mittlere Kenntnisse
HTML
Profi- Kenntnisse
JavaScript
Profi- Kenntnisse
jQuery
Profi- Kenntnisse
Razor
Profi- Kenntnisse
T-SQL
Profi- Kenntnisse
VB
Mittlere Kenntnisse
VB.NET
Mittlere Kenntnisse
VBA
Mittlere Kenntnisse
VBScript
Mittlere Kenntnisse
WPF
Profi- Kenntnisse
WPF
Profi- Kenntnisse
Xamarin
Profi- Kenntnisse
XAML
Profi- Kenntnisse
XML / XSLT / XSD
Profi- Kenntnisse

Datenbanken

Access
Profi- Kenntnisse
documentDB
Profi- Kenntnisse
EntityFramewor
Profi- Kenntnisse
I-SQL
Profi- Kenntnisse
Informix
Grund- Kenntnisse
MongoDB
Mittlere Kenntnisse
MS-SQL Server
Profi- Kenntnisse
MySQL
Profi- Kenntnisse
Oracle
Mittlere Kenntnisse
PL-SQL
Mittlere Kenntnisse
Poet
Grund- Kenntnisse
T-SQL
Profi- Kenntnisse

Datenkommunikation

Queues
Profi- Kenntnisse
RPC
Mittlere Kenntnisse
TCP/IP
Profi- Kenntnisse
WCF
Profi- Kenntnisse
WebAPI
Profi- Kenntnisse
X.400
Grund- Kenntnisse

Hardware

Intel
Profi- Kenntnisse
iOS
OS X
PC
Windows

Branchen

  • Industrie
  • Umwelttechnik
  • Telekommunikationstechnik
  • Softwarehaus

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.