Integrationsszenarien mit Schwerpunkt im Bereich SAP PO, SAP CPI
Aktualisiert am 03.03.2025
Profilbild
Profil
Referenzen (12)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.09.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 80%
Integration
SAP CPI
SAP Process Integration
A2A
B2B
EDI
EDIFACT
EAI
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend in Wort und Schrift, 1990: Cambridge FCS
Französisch
Grundkenntnisse (Schulfranzösich 6 Jahre)
Latein
Großes Latinum
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bevorzugt im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf (D4/D5)

möglich

Projekte

Projekte

CPI Entwickler

Entwicklung verschiedener kundenspezifischer SAP CPI Schnittstellen (Neo) zur Kopplung einer Web-Platform mit dem onPrem SAP ERP


SAP CPI SAP ERP
SAP CPI SAP Cloud Connector SOAP RFC
Remote (USA FL)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung


* Universitäts- und Schulausbildung                                           *

- Studium der Informatik an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn
  und der Fernuniversität Hagen
- Abschluss als Diplom Informatiker mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL)



* Berufliche Erfahrungen                                                      *

seit 10/97    Selbstständig als SAP / EC Consultant.  Einsatzschwerpunkte sind

  Berater- und Implementierungsleistungen rund um die Schnittstellen

  zum SAP R/3 System. Konzeption, Auswahl, Customizing und evtl.

  notwendige Erweiterungen der geeigneten SAP Standard Technologien.

  Dazu gehören sowohl Integrationstechniken (IDOC/ALE, RFC, BAPI),

  Kommunikationsschnittstellen (SAPconnect für Fax, Mail; SAPphone

  für Telefonie) als auch Internet (zertifizierter SAP Portals

  Consultant, ICM, ITS Internet Transaktion Server, IACs und

  BC Business Connector) und mySAP Szenarien.

  Weiterer Schwerpunkt sind Konzeption- und Integrationsprojekte im

  E-Commerce Umfeld (Mailsysteme, X.500/LDAP, Security/PKI/

  Authentifizierung via SSL/X.509 sowie WWW-Serveranwendungen,

  Portale) fallweise mit oder ohne SAP Bezug.


12/94 - 9/97  LION EDInet GmbH / Vebacom Service GmbH - Festanstellung

  Produktmanagment incl. Erstellung von Markt- und Produktanalysen

  für Telekommunikationsprodukte.

  Konzeption und Erstellung integrierter EDI-Lösungen im SAP R/2

  und R/3 Umfeld, incl. deren Zertifizierung durch SAP und der

  Durchführung von Pilotprojekten im In- und Ausland.

  Nach Auflösung des selbstständigen Bereichs Produktmanagment im

  Dezember 1995 Wechsel in den Bereich VANS Projekte. Dort zunächst

  als Projektleiter Koordination der Weiterentwicklung der integrierten

  SAP EDI-Lösungen. Ab Mitte 1996 Leiter des SAP Projekte Teams

  mit 8 Mitarbeitern.


4/93 - 7/93   OSCAR GmbH, Studentische Unternehmensberatung

  Unternehmensberatungsprojekt für die EDS Holding GmbH

  "Potentialanalyse und Bewertung der strategischen Relevanz

  verschiedener Branchen im deutschen Markt für Informationstechnologie

  für die EDS Gruppe"


10/89 - 11/94 LION EDInet GmbH - freie Mitarbeit

  Konzeption und Softwareentwicklung unter DOS und Unix,

  Netzwerkadministration, später Projektdurchführung von EDI-

  und Kommunikationsanbindungen. Konzeption, Realisierung und

  Zertifizierung der TIGER SAP IDOC Schnittstelle. Seit 1993

  schwerpunktmäßig im Bereich SAP R/2 und R/3.


2/89 - 10/89  Müller Computer - Festanstellung

  Softwareerstellung und Beratung


2/88 - 1/89   SQS Gesellschaft für Software-Qualitätssicherung - freie Mitarbeit

  UNIX-Softwareentwicklung unter C / Pascal


10/86 - 12/87 Wittek Unternehmensberatung, Müller Computer - freie Mitarbeit

  Programmierung in UX-Basic, u.a. Lagerverwaltungssystem (LVS)

  für Tschibo Hamburg



* Verschiedene Weiterbildungen                                                *

 

- 2013 BPM: Business Process Modeling and Analysis
- 2013 SAP HANA Mobile Solution Development for the Enterprise
- 2013 SAP HANA Software Development
- 2013 Introduction to SAP HANA Cloud Platform
- 2010 SAP WebDynpro Workshop
- 2009 Zertifizierung SalesForce Administrator
- 2006 Schulung: SAP XI 3.0 & Itemfield Conversion Agent Adapter (EDI)
- 2005 Zertifizierung SAP XI 3.0 Developer Consultant
- 2004 Training: Web-Dynpro Entwicklung mit dem SAP WAS 6.40
- 2002 Zertifizierung SAP Technical Consultant mySAP Enterprise Portal
- 2000 Schulung: SAP BC635 SAP Business Connector
- 1998 Schulung: Control Data Mail*Hub Installer, System Basics and Administration
- 1997 Schulung: PA CA90 SAP - Business Application Programming Interface (BAPI)
- 1997 Schulung: CA920 R/3 3.1 Entwicklung von Internet Anwendungen
- 1997 Workshop: Grundlagen des Projektmanagments im Outsourcing Fall
- 1996 Schulung: SAP R/3 CAEDI EDI
- 1995 Workshop: Desktop Integration mit dem R/3 System
- 1995 Seminar:  Windows NT Server
- 1995 Seminar:  Windows NT Supporting
- ....

 

Position

Position

Konzeption und Durchführung von EDI/EAI-­ und SAP Integrationsprojekten von der Machbar­keitsstudie, Konzeption über die Implementierung und Über­gabe mit Dokumentation und Schulung bis hin zum 2nd/3rd-Level-Support. In der Regel im Team mit Mitarbeitern des Kunden.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Integration SAP CPI SAP Process Integration A2A B2B EDI EDIFACT EAI

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden


* Produkte                                                                     *

Soweit nicht anders angegeben gute bis sehr gute Produktkenntnisse für:

SAP:
- SAP XI / PI / PO (SAP XI zertifizierter Development Consultant)
- SAP HCI / CPI
- SAP Web AS, ABAP & J2EE
- Schnittstellen Technologien (IDOC, ALE, BAPI, RFC, JCo, etc.)
- SAP Business Connector (SAP BC mit EDI, sowie ELSTER HR & FI UVA)
- SAPCryptoLib (ELSTER, J2EE)
- EDI Anbindung (SAP BC, Sterling Gentran/GIS/SI, Seeburger WinELKE/BIS, Retarus CommUnix,
  LION Tiger)
- R/2 CPIC Kopplung (IDOC)
- ABAP Workbench (insbesondere ALE, IDOC, RFC, BAPI's, UserExits)
- Erweiterung bestehender und Eigenentwicklung neuer IDOCs
- SAP Enterprise Portal (SAP EP Certified Technical Consultant )
- SAP Internet Transaction Server (ITS, IAC, BSP)
  (AGATE & WGATE - auch auf Unix Basis mit Apache)
- SAP Workflow Entwicklung
- SAP Security (SSO + LDAP)
- SAP Anwendung (insbesondere im Schnittstellenbereich SD, MM, HR, FI, EH&S)
- SAP CRM Technologie (Internet Sales, Internet Pricing)
- SAP BI (Web Reporting)
- SAP Connect (Fax- und Mailanbindungen)
  - Mailanbindungen (Microsoft Exchange, Unix Sendmail, Syntegra (Control Data) Rialto Mail*Hub)
  - Faxanbindungen (COM2 Twinfax, OSITRON UMS, GFIfax)

 

 

Middleware / EDI Konverter
- IBM (ehem. Sterling Commerce) B2B Integrator 3.x-5.2, Gentran Server for NT
- SAP PI with B2B Addon
- SAP HCI / CPI
- WebMethods Integration Server (SAP Business Connector 3.1 - 4.8)
- Seeburger WinELKE + BIC
- LION TIGER (Entwicklung und SAP Zertifizierung der R/3 EDI Schnittstelle)
- Retarus CommUnix (SAP Zertifizierung der R/3 EDI Schnittstelle)
- MS BizTalk Server (Basiskenntnisse)

 

 

Kommunikationsprodukte
- X.400 MTA, Fa. ISOCOR
- X.400 MTA, Fa. CoConet
- Telebox400, Dt. Telekom
- Multicom, Fa. Coconet (FTAM und Bankenkommunikation)
- OFTP

 


SalesForce:
- SalesForce certified Administrator

 


Internet:
- Apache Webserver (incl. SSL, PERL, LDAP, .. Modulen)
- Microsoft Internet Information Server (IIS)

 


Verzeichnisdienste
  - X.500 Verzeichnisse (Syntegra (Control Data) Rialto)
  - LDAP Verzeichnisse (OpenLDAP, MS Exchange, Syntegra Rialto, JAVA JNDI)

 


* Standards                                                                   *

Soweit nicht anders angegeben gute bis sehr gute Kenntnisse für:

Datenformate:
- EDI Standards
  - EDIFACT
  - EANCOM
  - ODETTE
  - VDA
  - ANSI X.12 (Basiskenntnisse)
  - Tradacom (Basiskenntnisse)

 

- Banken Standards
  - SWIFT FIN
  - SEPA (ISO 20022)
  - STEP2 (XCT/SCT)

- XML 
  - SEPA (ISO 20022)
  - IDOC  XML
  - xCBL, RosettaNet, BMEcat
  - BPML, BPEL
  - XHTML

 ...

 

- SAP IDOCs

  - Std-IDOCs (u.a.ORDERS0x,INVOIC0x,DELVRYxx,MATMAS0x)

  - IDOC Erweiterung und Neu-Entwicklung

 


Kommunikation / Netze

- Kommunikationsnetze (VAN)
  - X.400
  - OFTP
  - FTAM
  - ISDN


- TCP/IP allgemein
  - HTTP / HTTPS
  - FTP
  - SMTP
  - POP3 / IMAP4


- Security
  - SSL / TLS
  - X.509
  - PKI
  - SmartCards / PKCS12 / PKCS...
  - SSO

Betriebssysteme

BS2000
Basiskenntnisse (Realisierung SAP R/2 CPIC)
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
Basiskenntnisse
Novell
Novell 3.12
SUN OS, Solaris
Unix
SUN, AIX, HP, Linux, SCO
Windows
Windows Server NT bis W2K8
Unix-Erfahrung auf diversen Plattformen seit 1988, sowie Windows Server und Client  Betriebssysteme

Programmiersprachen

ABAP4
Gute Kenntnisse. BAPI/RFC, IDOC, ALE, Userexits, Reports, Batch-Input
Basic
C
Gute Kenntnisse
Java
Internet, SAP Business Connector, Verzeichnisdienste
Pascal
Ausbildung: inzwischen von mir kaum noch eingesetzt
Perl
CGI- und Skriptprogrammierung
PHP
Internet/CGI-Programmierung
PL/SQL
Python
Internet/CGI-Programmierung
Scriptsprachen
Unix Shells (sh, ksh, bash, ...), VB-Skript
Shell
Wie arbeitet man sonst unter UNIX ?
Programmiersprachen sind häufig mein Handwerksmittel, um Funktionalitäten herzustellen oder Lücken zu schliessen, die sich bei der Integration von Systemen auftun. Welche ich dabei nutze hängt natürlich immer von der jeweiligen Umgebung und den Anforderungen ab.
Viele kleinere Funktionalitäten lassen sich einfach und schnell per Skriptsprache (Shell, Perl, ...) erledigen, ansonsten nutze ich meist Java und im SAP Umfeld ABAP.

Datenbanken

Access
Basiskenntnisse, meist als Frontend für eine richtige DB
DB2
Basiskenntnisse
Informix
Basiskenntnisse
JDBC
MS SQL Server
Gute Kenntnisse incl. Replication etc.
MySQL
Basiskenntnisse
ODBC
Oracle
Basiskenntnisse
SQL
Außer bei MS SQL keine Spezialkenntnisse im Bezug auf Optimierung und Administration von DBMS. Ich modelliere und nutze Datenbanksysteme via SQL über entsprechende APIs (JDBC, Perl, ODBC usw.) oder die entsprechenden Frontends.

Datenkommunikation

CPIC
SAP R/2 IDOC Schnittstelle mitentwickelt
EDIFACT
versch. Standards: EANCOM, ODETTE, .. aber natürlich auch VDA, X.12, XML
Ethernet
Fax
versch. Produkte und Anbindungen (SAP, Exchange,...)
FTAM
Bankenkommunikation (CoCoNet, Multicom, Multicash)
Internet, Intranet
HTTP, HTML, XML, SMTP, IMAP, POP3, LDAP, X.509, SSL, TLS ... FTP
ISDN
ISO/OSI
X.400, X.500, X.509
Message Queuing
MQseries
NetBios
Novell
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
Sterling Connect Direct, PESIT, OFTP
RFC
Sowohl SAP RFC (Remote Funktion Call) als auch Internet RFC (Request for Comment)
Router
RPC
Remote Procedure Call
SMTP
sendmail (Unix), MS Exchange (Win) + Anbindungen SAP
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
X.400 X.25 X.225 X.75...
X.400, X.435, X.500, X.509
Da Integrationsszenarien immer auf einer Kommunikation zwischen Systemen beruhen ist die Datenkommunikation eine Grundlage meiner Arbeit. Dies umfasst sowohl die reinen Kommunikationsprotokolle (insbesondere, aber nicht nur auf TCP/IP Basis) wie auch die auf höheren Ebenen aufsetzenden Standards und Protokolle.
Ohne ein tiefes Verständnis dieser Basis können sich viele Probleme bzw. suboptimale Ergebnisse bei der Projektrealisierung insbesondere im Integrationsumfeld ergeben.

Hardware

Diverse UNIX und PC-Plattformen, normalerweise ist meine Arbeit jedoch Hardwareunabhängig.

Branchen

Branchen

- Banken / Finanzinstitute
- Versicherungen
- Handel / Retail
- Transport
- Automobil / Automotive
- Chemie / Pharma
- Industrie
- Telekommunikation
- DV Dienstleister

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bevorzugt im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf (D4/D5)

möglich

Projekte

CPI Entwickler

Entwicklung verschiedener kundenspezifischer SAP CPI Schnittstellen (Neo) zur Kopplung einer Web-Platform mit dem onPrem SAP ERP


SAP CPI SAP ERP
SAP CPI SAP Cloud Connector SOAP RFC
Remote (USA FL)

Aus- und Weiterbildung


* Universitäts- und Schulausbildung                                           *

- Studium der Informatik an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn
  und der Fernuniversität Hagen
- Abschluss als Diplom Informatiker mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL)



* Berufliche Erfahrungen                                                      *

seit 10/97    Selbstständig als SAP / EC Consultant.  Einsatzschwerpunkte sind

  Berater- und Implementierungsleistungen rund um die Schnittstellen

  zum SAP R/3 System. Konzeption, Auswahl, Customizing und evtl.

  notwendige Erweiterungen der geeigneten SAP Standard Technologien.

  Dazu gehören sowohl Integrationstechniken (IDOC/ALE, RFC, BAPI),

  Kommunikationsschnittstellen (SAPconnect für Fax, Mail; SAPphone

  für Telefonie) als auch Internet (zertifizierter SAP Portals

  Consultant, ICM, ITS Internet Transaktion Server, IACs und

  BC Business Connector) und mySAP Szenarien.

  Weiterer Schwerpunkt sind Konzeption- und Integrationsprojekte im

  E-Commerce Umfeld (Mailsysteme, X.500/LDAP, Security/PKI/

  Authentifizierung via SSL/X.509 sowie WWW-Serveranwendungen,

  Portale) fallweise mit oder ohne SAP Bezug.


12/94 - 9/97  LION EDInet GmbH / Vebacom Service GmbH - Festanstellung

  Produktmanagment incl. Erstellung von Markt- und Produktanalysen

  für Telekommunikationsprodukte.

  Konzeption und Erstellung integrierter EDI-Lösungen im SAP R/2

  und R/3 Umfeld, incl. deren Zertifizierung durch SAP und der

  Durchführung von Pilotprojekten im In- und Ausland.

  Nach Auflösung des selbstständigen Bereichs Produktmanagment im

  Dezember 1995 Wechsel in den Bereich VANS Projekte. Dort zunächst

  als Projektleiter Koordination der Weiterentwicklung der integrierten

  SAP EDI-Lösungen. Ab Mitte 1996 Leiter des SAP Projekte Teams

  mit 8 Mitarbeitern.


4/93 - 7/93   OSCAR GmbH, Studentische Unternehmensberatung

  Unternehmensberatungsprojekt für die EDS Holding GmbH

  "Potentialanalyse und Bewertung der strategischen Relevanz

  verschiedener Branchen im deutschen Markt für Informationstechnologie

  für die EDS Gruppe"


10/89 - 11/94 LION EDInet GmbH - freie Mitarbeit

  Konzeption und Softwareentwicklung unter DOS und Unix,

  Netzwerkadministration, später Projektdurchführung von EDI-

  und Kommunikationsanbindungen. Konzeption, Realisierung und

  Zertifizierung der TIGER SAP IDOC Schnittstelle. Seit 1993

  schwerpunktmäßig im Bereich SAP R/2 und R/3.


2/89 - 10/89  Müller Computer - Festanstellung

  Softwareerstellung und Beratung


2/88 - 1/89   SQS Gesellschaft für Software-Qualitätssicherung - freie Mitarbeit

  UNIX-Softwareentwicklung unter C / Pascal


10/86 - 12/87 Wittek Unternehmensberatung, Müller Computer - freie Mitarbeit

  Programmierung in UX-Basic, u.a. Lagerverwaltungssystem (LVS)

  für Tschibo Hamburg



* Verschiedene Weiterbildungen                                                *

 

- 2013 BPM: Business Process Modeling and Analysis
- 2013 SAP HANA Mobile Solution Development for the Enterprise
- 2013 SAP HANA Software Development
- 2013 Introduction to SAP HANA Cloud Platform
- 2010 SAP WebDynpro Workshop
- 2009 Zertifizierung SalesForce Administrator
- 2006 Schulung: SAP XI 3.0 & Itemfield Conversion Agent Adapter (EDI)
- 2005 Zertifizierung SAP XI 3.0 Developer Consultant
- 2004 Training: Web-Dynpro Entwicklung mit dem SAP WAS 6.40
- 2002 Zertifizierung SAP Technical Consultant mySAP Enterprise Portal
- 2000 Schulung: SAP BC635 SAP Business Connector
- 1998 Schulung: Control Data Mail*Hub Installer, System Basics and Administration
- 1997 Schulung: PA CA90 SAP - Business Application Programming Interface (BAPI)
- 1997 Schulung: CA920 R/3 3.1 Entwicklung von Internet Anwendungen
- 1997 Workshop: Grundlagen des Projektmanagments im Outsourcing Fall
- 1996 Schulung: SAP R/3 CAEDI EDI
- 1995 Workshop: Desktop Integration mit dem R/3 System
- 1995 Seminar:  Windows NT Server
- 1995 Seminar:  Windows NT Supporting
- ....

 

Position

Konzeption und Durchführung von EDI/EAI-­ und SAP Integrationsprojekten von der Machbar­keitsstudie, Konzeption über die Implementierung und Über­gabe mit Dokumentation und Schulung bis hin zum 2nd/3rd-Level-Support. In der Regel im Team mit Mitarbeitern des Kunden.

Kompetenzen

Top-Skills

Integration SAP CPI SAP Process Integration A2A B2B EDI EDIFACT EAI

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden


* Produkte                                                                     *

Soweit nicht anders angegeben gute bis sehr gute Produktkenntnisse für:

SAP:
- SAP XI / PI / PO (SAP XI zertifizierter Development Consultant)
- SAP HCI / CPI
- SAP Web AS, ABAP & J2EE
- Schnittstellen Technologien (IDOC, ALE, BAPI, RFC, JCo, etc.)
- SAP Business Connector (SAP BC mit EDI, sowie ELSTER HR & FI UVA)
- SAPCryptoLib (ELSTER, J2EE)
- EDI Anbindung (SAP BC, Sterling Gentran/GIS/SI, Seeburger WinELKE/BIS, Retarus CommUnix,
  LION Tiger)
- R/2 CPIC Kopplung (IDOC)
- ABAP Workbench (insbesondere ALE, IDOC, RFC, BAPI's, UserExits)
- Erweiterung bestehender und Eigenentwicklung neuer IDOCs
- SAP Enterprise Portal (SAP EP Certified Technical Consultant )
- SAP Internet Transaction Server (ITS, IAC, BSP)
  (AGATE & WGATE - auch auf Unix Basis mit Apache)
- SAP Workflow Entwicklung
- SAP Security (SSO + LDAP)
- SAP Anwendung (insbesondere im Schnittstellenbereich SD, MM, HR, FI, EH&S)
- SAP CRM Technologie (Internet Sales, Internet Pricing)
- SAP BI (Web Reporting)
- SAP Connect (Fax- und Mailanbindungen)
  - Mailanbindungen (Microsoft Exchange, Unix Sendmail, Syntegra (Control Data) Rialto Mail*Hub)
  - Faxanbindungen (COM2 Twinfax, OSITRON UMS, GFIfax)

 

 

Middleware / EDI Konverter
- IBM (ehem. Sterling Commerce) B2B Integrator 3.x-5.2, Gentran Server for NT
- SAP PI with B2B Addon
- SAP HCI / CPI
- WebMethods Integration Server (SAP Business Connector 3.1 - 4.8)
- Seeburger WinELKE + BIC
- LION TIGER (Entwicklung und SAP Zertifizierung der R/3 EDI Schnittstelle)
- Retarus CommUnix (SAP Zertifizierung der R/3 EDI Schnittstelle)
- MS BizTalk Server (Basiskenntnisse)

 

 

Kommunikationsprodukte
- X.400 MTA, Fa. ISOCOR
- X.400 MTA, Fa. CoConet
- Telebox400, Dt. Telekom
- Multicom, Fa. Coconet (FTAM und Bankenkommunikation)
- OFTP

 


SalesForce:
- SalesForce certified Administrator

 


Internet:
- Apache Webserver (incl. SSL, PERL, LDAP, .. Modulen)
- Microsoft Internet Information Server (IIS)

 


Verzeichnisdienste
  - X.500 Verzeichnisse (Syntegra (Control Data) Rialto)
  - LDAP Verzeichnisse (OpenLDAP, MS Exchange, Syntegra Rialto, JAVA JNDI)

 


* Standards                                                                   *

Soweit nicht anders angegeben gute bis sehr gute Kenntnisse für:

Datenformate:
- EDI Standards
  - EDIFACT
  - EANCOM
  - ODETTE
  - VDA
  - ANSI X.12 (Basiskenntnisse)
  - Tradacom (Basiskenntnisse)

 

- Banken Standards
  - SWIFT FIN
  - SEPA (ISO 20022)
  - STEP2 (XCT/SCT)

- XML 
  - SEPA (ISO 20022)
  - IDOC  XML
  - xCBL, RosettaNet, BMEcat
  - BPML, BPEL
  - XHTML

 ...

 

- SAP IDOCs

  - Std-IDOCs (u.a.ORDERS0x,INVOIC0x,DELVRYxx,MATMAS0x)

  - IDOC Erweiterung und Neu-Entwicklung

 


Kommunikation / Netze

- Kommunikationsnetze (VAN)
  - X.400
  - OFTP
  - FTAM
  - ISDN


- TCP/IP allgemein
  - HTTP / HTTPS
  - FTP
  - SMTP
  - POP3 / IMAP4


- Security
  - SSL / TLS
  - X.509
  - PKI
  - SmartCards / PKCS12 / PKCS...
  - SSO

Betriebssysteme

BS2000
Basiskenntnisse (Realisierung SAP R/2 CPIC)
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
Basiskenntnisse
Novell
Novell 3.12
SUN OS, Solaris
Unix
SUN, AIX, HP, Linux, SCO
Windows
Windows Server NT bis W2K8
Unix-Erfahrung auf diversen Plattformen seit 1988, sowie Windows Server und Client  Betriebssysteme

Programmiersprachen

ABAP4
Gute Kenntnisse. BAPI/RFC, IDOC, ALE, Userexits, Reports, Batch-Input
Basic
C
Gute Kenntnisse
Java
Internet, SAP Business Connector, Verzeichnisdienste
Pascal
Ausbildung: inzwischen von mir kaum noch eingesetzt
Perl
CGI- und Skriptprogrammierung
PHP
Internet/CGI-Programmierung
PL/SQL
Python
Internet/CGI-Programmierung
Scriptsprachen
Unix Shells (sh, ksh, bash, ...), VB-Skript
Shell
Wie arbeitet man sonst unter UNIX ?
Programmiersprachen sind häufig mein Handwerksmittel, um Funktionalitäten herzustellen oder Lücken zu schliessen, die sich bei der Integration von Systemen auftun. Welche ich dabei nutze hängt natürlich immer von der jeweiligen Umgebung und den Anforderungen ab.
Viele kleinere Funktionalitäten lassen sich einfach und schnell per Skriptsprache (Shell, Perl, ...) erledigen, ansonsten nutze ich meist Java und im SAP Umfeld ABAP.

Datenbanken

Access
Basiskenntnisse, meist als Frontend für eine richtige DB
DB2
Basiskenntnisse
Informix
Basiskenntnisse
JDBC
MS SQL Server
Gute Kenntnisse incl. Replication etc.
MySQL
Basiskenntnisse
ODBC
Oracle
Basiskenntnisse
SQL
Außer bei MS SQL keine Spezialkenntnisse im Bezug auf Optimierung und Administration von DBMS. Ich modelliere und nutze Datenbanksysteme via SQL über entsprechende APIs (JDBC, Perl, ODBC usw.) oder die entsprechenden Frontends.

Datenkommunikation

CPIC
SAP R/2 IDOC Schnittstelle mitentwickelt
EDIFACT
versch. Standards: EANCOM, ODETTE, .. aber natürlich auch VDA, X.12, XML
Ethernet
Fax
versch. Produkte und Anbindungen (SAP, Exchange,...)
FTAM
Bankenkommunikation (CoCoNet, Multicom, Multicash)
Internet, Intranet
HTTP, HTML, XML, SMTP, IMAP, POP3, LDAP, X.509, SSL, TLS ... FTP
ISDN
ISO/OSI
X.400, X.500, X.509
Message Queuing
MQseries
NetBios
Novell
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
Sterling Connect Direct, PESIT, OFTP
RFC
Sowohl SAP RFC (Remote Funktion Call) als auch Internet RFC (Request for Comment)
Router
RPC
Remote Procedure Call
SMTP
sendmail (Unix), MS Exchange (Win) + Anbindungen SAP
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
X.400 X.25 X.225 X.75...
X.400, X.435, X.500, X.509
Da Integrationsszenarien immer auf einer Kommunikation zwischen Systemen beruhen ist die Datenkommunikation eine Grundlage meiner Arbeit. Dies umfasst sowohl die reinen Kommunikationsprotokolle (insbesondere, aber nicht nur auf TCP/IP Basis) wie auch die auf höheren Ebenen aufsetzenden Standards und Protokolle.
Ohne ein tiefes Verständnis dieser Basis können sich viele Probleme bzw. suboptimale Ergebnisse bei der Projektrealisierung insbesondere im Integrationsumfeld ergeben.

Hardware

Diverse UNIX und PC-Plattformen, normalerweise ist meine Arbeit jedoch Hardwareunabhängig.

Branchen

- Banken / Finanzinstitute
- Versicherungen
- Handel / Retail
- Transport
- Automobil / Automotive
- Chemie / Pharma
- Industrie
- Telekommunikation
- DV Dienstleister

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.