Deutschland: bevorzugt im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf (D4/D5)
Entwicklung verschiedener kundenspezifischer SAP CPI Schnittstellen (Neo) zur Kopplung einer Web-Platform mit dem onPrem SAP ERP
Migration der Sterling Integrator 4.3 basierten EAI Plattform auf die SI Version 5.2
Konzeption und Durchführung der Upgrades von Betriebssystem, Datenbank und Middleware IBM B2B Integrator sowie der Interface- und Failover-Tests.Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Aufwandsschätzung für eine Migration der bestehenden EDI Plattform auf SAP Process Integration (SAP PI)
Es sollen ca. 100 bestehende Interfaces zu verschieden externen Partnern und internen Systemen mit den Datenformaten EDIFACT, XML, IDOC und Flatfile und verschiedenen Kommunikationsmethoden (FTP, SFTP, File und X.400) auf eine zentrale SAP PI Landschaft migriert werden. Meine Aufgabe umfasste die IST-Aufnahme der Interfaces und Systemlandschaft sowie darauf aufbauend die Konzeption, Planung und Aufwandsschätzung für die Ablösung durch SAP PI in Zusammenarbeit mit einem internen IS Team.
Berater- und Implementierungsleistungen rund um die Schnittstellen
zum SAP R/3 System. Konzeption, Auswahl, Customizing und evtl.
notwendige Erweiterungen der geeigneten SAP Standard Technologien.
Dazu gehören sowohl Integrationstechniken (IDOC/ALE, RFC, BAPI),
Kommunikationsschnittstellen (SAPconnect für Fax, Mail; SAPphone
für Telefonie) als auch Internet (zertifizierter SAP Portals
Consultant, ICM, ITS Internet Transaktion Server, IACs und
BC Business Connector) und mySAP Szenarien.
Weiterer Schwerpunkt sind Konzeption- und Integrationsprojekte im
E-Commerce Umfeld (Mailsysteme, X.500/LDAP, Security/PKI/
Authentifizierung via SSL/X.509 sowie WWW-Serveranwendungen,
Portale) fallweise mit oder ohne SAP Bezug.
Produktmanagment incl. Erstellung von Markt- und Produktanalysen
für Telekommunikationsprodukte.
Konzeption und Erstellung integrierter EDI-Lösungen im SAP R/2
und R/3 Umfeld, incl. deren Zertifizierung durch SAP und der
Durchführung von Pilotprojekten im In- und Ausland.
Nach Auflösung des selbstständigen Bereichs Produktmanagment im
Dezember 1995 Wechsel in den Bereich VANS Projekte. Dort zunächst
als Projektleiter Koordination der Weiterentwicklung der integrierten
SAP EDI-Lösungen. Ab Mitte 1996 Leiter des SAP Projekte Teams
mit 8 Mitarbeitern.
Unternehmensberatungsprojekt für die EDS Holding GmbH
"Potentialanalyse und Bewertung der strategischen Relevanz
verschiedener Branchen im deutschen Markt für Informationstechnologie
für die EDS Gruppe"
Konzeption und Softwareentwicklung unter DOS und Unix,
Netzwerkadministration, später Projektdurchführung von EDI-
und Kommunikationsanbindungen. Konzeption, Realisierung und
Zertifizierung der TIGER SAP IDOC Schnittstelle. Seit 1993
schwerpunktmäßig im Bereich SAP R/2 und R/3.
Softwareerstellung und Beratung
UNIX-Softwareentwicklung unter C / Pascal
Programmierung in UX-Basic, u.a. Lagerverwaltungssystem (LVS)
für Tschibo Hamburg
Konzeption und Durchführung von EDI/EAI- und SAP Integrationsprojekten von der Machbarkeitsstudie, Konzeption über die Implementierung und Übergabe mit Dokumentation und Schulung bis hin zum 2nd/3rd-Level-Support. In der Regel im Team mit Mitarbeitern des Kunden.
...
- SAP IDOCs
- Std-IDOCs (u.a.ORDERS0x,INVOIC0x,DELVRYxx,MATMAS0x)
- IDOC Erweiterung und Neu-Entwicklung
Deutschland: bevorzugt im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf (D4/D5)
Entwicklung verschiedener kundenspezifischer SAP CPI Schnittstellen (Neo) zur Kopplung einer Web-Platform mit dem onPrem SAP ERP
Migration der Sterling Integrator 4.3 basierten EAI Plattform auf die SI Version 5.2
Konzeption und Durchführung der Upgrades von Betriebssystem, Datenbank und Middleware IBM B2B Integrator sowie der Interface- und Failover-Tests.Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Aufwandsschätzung für eine Migration der bestehenden EDI Plattform auf SAP Process Integration (SAP PI)
Es sollen ca. 100 bestehende Interfaces zu verschieden externen Partnern und internen Systemen mit den Datenformaten EDIFACT, XML, IDOC und Flatfile und verschiedenen Kommunikationsmethoden (FTP, SFTP, File und X.400) auf eine zentrale SAP PI Landschaft migriert werden. Meine Aufgabe umfasste die IST-Aufnahme der Interfaces und Systemlandschaft sowie darauf aufbauend die Konzeption, Planung und Aufwandsschätzung für die Ablösung durch SAP PI in Zusammenarbeit mit einem internen IS Team.
Berater- und Implementierungsleistungen rund um die Schnittstellen
zum SAP R/3 System. Konzeption, Auswahl, Customizing und evtl.
notwendige Erweiterungen der geeigneten SAP Standard Technologien.
Dazu gehören sowohl Integrationstechniken (IDOC/ALE, RFC, BAPI),
Kommunikationsschnittstellen (SAPconnect für Fax, Mail; SAPphone
für Telefonie) als auch Internet (zertifizierter SAP Portals
Consultant, ICM, ITS Internet Transaktion Server, IACs und
BC Business Connector) und mySAP Szenarien.
Weiterer Schwerpunkt sind Konzeption- und Integrationsprojekte im
E-Commerce Umfeld (Mailsysteme, X.500/LDAP, Security/PKI/
Authentifizierung via SSL/X.509 sowie WWW-Serveranwendungen,
Portale) fallweise mit oder ohne SAP Bezug.
Produktmanagment incl. Erstellung von Markt- und Produktanalysen
für Telekommunikationsprodukte.
Konzeption und Erstellung integrierter EDI-Lösungen im SAP R/2
und R/3 Umfeld, incl. deren Zertifizierung durch SAP und der
Durchführung von Pilotprojekten im In- und Ausland.
Nach Auflösung des selbstständigen Bereichs Produktmanagment im
Dezember 1995 Wechsel in den Bereich VANS Projekte. Dort zunächst
als Projektleiter Koordination der Weiterentwicklung der integrierten
SAP EDI-Lösungen. Ab Mitte 1996 Leiter des SAP Projekte Teams
mit 8 Mitarbeitern.
Unternehmensberatungsprojekt für die EDS Holding GmbH
"Potentialanalyse und Bewertung der strategischen Relevanz
verschiedener Branchen im deutschen Markt für Informationstechnologie
für die EDS Gruppe"
Konzeption und Softwareentwicklung unter DOS und Unix,
Netzwerkadministration, später Projektdurchführung von EDI-
und Kommunikationsanbindungen. Konzeption, Realisierung und
Zertifizierung der TIGER SAP IDOC Schnittstelle. Seit 1993
schwerpunktmäßig im Bereich SAP R/2 und R/3.
Softwareerstellung und Beratung
UNIX-Softwareentwicklung unter C / Pascal
Programmierung in UX-Basic, u.a. Lagerverwaltungssystem (LVS)
für Tschibo Hamburg
Konzeption und Durchführung von EDI/EAI- und SAP Integrationsprojekten von der Machbarkeitsstudie, Konzeption über die Implementierung und Übergabe mit Dokumentation und Schulung bis hin zum 2nd/3rd-Level-Support. In der Regel im Team mit Mitarbeitern des Kunden.
...
- SAP IDOCs
- Std-IDOCs (u.a.ORDERS0x,INVOIC0x,DELVRYxx,MATMAS0x)
- IDOC Erweiterung und Neu-Entwicklung
"Der Berater konnte nach kurzer Einarbeitungszeit sein breites Fachwissen auf allen für die Systemintegration relevanten Gebieten hervorragend zum Einsatz bringen. Insbesondere sind uns die fundierten SAP und EDIFACT Kenntnisse ebenso positiv aufgefallen, wie sein breites Wissen über unterschiedliche Integrationsplattformen. Der Berater war dadurch jederzeit in der Lage dem Projektteam bei schwierigen Aufgaben die passende Unterstützung anzubieten und für die Fachbereiche maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten und gemeinsam mit dem Team voranzutreiben. Vor allem deshalb und wegen dem hohen Einsatz bei der Entwicklung und Inbetriebsetzung von Basismodulen für die unterschiedlichen Kommunikationsprozesse im Unternehmen konnte das Team zusammen mit dem Berater alle Aufgaben zur vollen Zufriedenheit lösen und alle vereinbarten Migrationsaufgaben erfolgreich abschließen. Damit ist ein solides Fundament in unserem Unternehmen geschaffen worden, welches den sich verändernden Integrationsanforderungen der nächsten Jahre in jeder Sicht standhalten kann. Durch den Berater fand ein vorbildlicher Wissenstransfer zu allen internen Projektmitarbeitern statt. Die Kommunikation des Beraters war jederzeit durch Kooperationswillen und Offenheit geprägt. Auf Absprachen konnten wir uns immer verlassen und Zusagen hat der Berater stets zuverlässig erfüllt. Wir bedanken uns bei dem Berater für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in diesem Projekt und haben die unmittelbar anschließende Zusammenarbeit in unserem Unternehmen für eine weitere Aufgabe in einer wichtigen Funktion vereinbaren können."
— Projekt EAI Middleware Migration (Gentran), 08/05 - 08/06
Referenz durch Projektleiter Industrieunternehmen (3.000 MA) vom 03.11.06
"Durch die fachlich fundierte und bereichsübergreifende Arbeit hat der Consultant es möglich gemacht, innerhalb kürzester Zeit die Voraussetzungen zu schaffen, um die ab 01.01.2005 bestehenden gesetzlichen Festlegungen zur Übermittlung von Lohndaten und Umsatzsteuerdaten an die Finanzbehörden realisieren zu können. Neben der reinen Installation des SAP BC hat er gleichzeitig die notwendigen Einstellungen für die Infrastruktur in den jeweiligen SAP-Modulen vorgenommen. Gleichzeitig waren seine Kenntnisse im Bereich Datenkommunikation/Firewall überzeugend. Es war eine sehr kooperative Zusammenarbeit, die eingestellten Prozesse wurden sehr genau dokumentiert. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit und werden bei weiteren Projekten, die wir mit externen Beratern durchführen werden, gern wieder auf das große und umfangreiche Fachwissen des Consultanten zurückgreifen."
— Projekt ELSTER - Einbindung SAP BC, 11/04 - 12/04
Referenz durch Projektleiter, Dachdecker-Einkauf Süd eG, vom 21.03.05
"Der Consultant bewies umfangreiche und fundierte Fachkenntnisse und ermöglichte durch seine strukturierte und lösungsgerichtete Arbeitsweise die schnelle Realisierung aller Projektanforderungen. Daneben fand in teambasierter Zusammenarbeit auch ein vorbildlicher KnowHow Transfer zum internen Projektmitarbeiter statt. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit und werden auch in Zukunft gerne wieder mit dem Consultant zusammenarbeiten."
— Projekt Automatischer Mahnversand via Email aus R/3 Enterprise, 11/04 - 11/04
Referenz durch Projektleiter, NetCologne GmbH, vom 22.12.04
"Der Consultant hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Kopplung eines Siebel CRM Systems mit einem SAP R/3 System via XML/IDOC Interface über die Middleware Gentran erweitert und verbessert werden konnte. Dabei wurden neue Schnittstellen konzipiert und realisiert sowie bestehende Schnittstellen abgeändert. Neben der Implementierung der Middleware Anbindung, stand vor allem das Nachrichtenmapping im Vordergrund. Darüber hinaus unterstützte der Consultant die Eingangsverarbeitung in SAP durch die Erstellung entsprechender Verarbeitungsworkflows in SAP. Durch sein enormes, weit gestreutes Fachwissen im Integration Umfeld, seiner strukturierten und problemorientierten Vorgehensweise hat der Consultant wertvolle Lösungsansätze - über unsere Anforderungen hinaus - unter Berücksichtigung von potentiellen Risiken erarbeitet, abgestimmt und implementiert. Der Consultant ist ein 'echter' Spezialist im Bereich Portallösungen / EAI und überzeugte durch seine enorm hohe fachliche Kompetenz. Außerdem lernten wir ihn als einen sehr engagierten und sehr motivierten Berater kennen, dessen Beratung ausserordentlich gut ist. Er hat wesentlich dazu beigetragen, dass ein Knowledge Transfer zwischen ihm und internen Projektmitarbeitern erreicht wurde, indem er vorbildlich mit den Projektmitgliedern zusammenarbeitete, sehr kooperativ sein Wissen weiter gab und eine vorbildliche Dokumentation erstellte. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit ihm sehr angenehm, da der Consultant ein hervorragender 'Teamplayer' ist, der zusätzliche Aufgaben flexibel übernimmt und die Zusammenarbeit und den Wissens-/Erfahrungsaustausch fördert. Er erledigte alle ihm übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst, selbstständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ohne das Gesamtziel des Kunden-Projektes aus den Augen zu verlieren. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit und werden auch in Zukunft gerne wieder mit dem Consultant zusammenarbeiten."
— Projekt Kopplung Siebel CRM mit SAP R/3 System über Gentran, 02/04 - 05/04
Referenz durch Projektleiter Industrieunternehmen (3.000 MA) vom 12.08.04
"Der Consultant hat die Businessconnectoren installiert und den Prozess Büromaterialeinkauf mit Workflow im SAP erstellt. Die Tätigkeiten des Consultant sind erfolgreich und in guter Zusammenarbeit verlaufen."
— Projekt SAP Businnesconnector Büromaterialeinkauf mit Workflow, 12/03 - 01/04
Referenz durch Projektleiter, Sachtleben (1200 MA), vom 02.08.04
"Der Consultant erarbeitete und realisierte in enger Abstimmung mit der Projektleitung ein Konzept für die neu aufzubauende SAP Business Connector Infrastruktur. Im Zuge eines Pilotprojektes führte er die Anbindung an einen Online-Dachmarktplatz auf Basis verschiedener EDIFACT Nachrichtentypen durch. Durch seine hohe Kompetenz in allen betroffenen Gebieten - von der SSL und Firewall-Ebene über die Java Programmierung bis zum R/3 Customizing - hat der Consultant wesentlich zum Erfolg des Projektes und zur Einhaltung des Zeitplans beigetragen. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst, selbstständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt SAP Business Connector Integration in Marktplatz Szenario, 11/02 - 12/02
Referenz durch Marktführer für Bauprodukte aus Titanzink (> 800 MA), vom 21.07.03
"Der Consultant wurde im Rahmen verschiedener Projekte um das Thema Internet sowohl bei internen als auch externen Projekten eingesetzt. Zuletzt war bei der Umsetzung einen Prototypen zum Thema SAP EP innerhalb einer Ramp Up Phase tätig.Wir haben ihn als einen sehr motivierten externen Berater kennengelernt, der sich weit über das Maß des normalen Engagements hinaus für uns als Kunden eingesetzt hat, dies sowohl fachlich als auch persönlich. Rundum kann man sagen, dass die Zusammenarbeit mit ihm in den oben genannten Themen für uns ein Gewinn war."
— Projekt LDAP; SAP EP; Interfaces, 2 Jahre
Referenz durch Alldata Systems mit 600 MA, vom 18.03.03
"Der Berater hat unsere Anforderungen durch sein Fachwissen und seine problemorientierte Vorgehensweise zur unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Über unserer Anforderungen hinaus hat er potentielle zukünftige Probleme analysiert und, so weit möglich und von uns gewünscht, in seinen Lösungen berücksichtigt. Während seiner Tätigkeit steht er in engem Kontakt zur Projektleitung, so dass nach erfolgreichem Abschluss, zusätzlich zur vorbildlichen Dokumentation, auch ein beträchtlicher Know-how-Transfer stattgefunden hat. Bei der Fax-Anbindung, die vornehmlich den Bereich Einkauf/Bestellwesen betraf, wurde durch Integration des SAP Organisations- Managements und Verwendung eigener Parameter-Tabellen der Grundstein gelegt auch weitere Module bzw. Dokumente anzubinden. Auch außerhalb von Projekten steht der Berater immer wieder für Fragen zur Verfügung. Bei zukünftigen Projekten werden wir gerne wieder auf ihn zugehen."
— Projekt SAP-Kopplung FAX und Erw. der SAP Connect Schnittstellenfunktionalität 07/01 - 09/01
Referenz durch PL IT-Abteilung Warner Music Manufacturing Europe GmbH vom 08.01.03
"Der Consultant erarbeitete in enger Abstimmung mit der Projektleitung ein Konzept für die Außenanbindungen des neu einzuführenden SAP R/3 Systems unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsaspekte. Dabei sollten die Möglichkeiten des Oracle basierten Altsystems zwar übernommen aber gleichzeitig durch die aktuellen Technologien wesentlich erweitert werden. Schwerpunkt bildete die Kunden- und Vertriebspartner-Anbindung über das Internet mittels eigenentwickelter SAP IACs. Zusätzlich realisierte er die Fax- und EDI-Anbindungen für die Lieferantenseite sowie die Mail-Kopplung des SAP Systems. Durch seine hohe Kompetenz, seine teamorientierte Arbeitsweise und sein strukturiertes und lösungsgerichtetes Handeln im Sinne des Projektziels, hat der Consultant wesentlich zum Erfolg des Projektes beigetragen. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst, selbstständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Externe SAP Schnittst. Internet, EDI, FAX u. Mail f. Procurement Dienstl., 07/99 - 12/00
Referenz durch Leiter IT, SAP Application Manager, Projektleit. eines elektron. Einkaufsdienstl. vom 28.02.02
"Der Consultant führt remote Betreuungsaufgaben für den EDI Konverter in unserem Rechenzentrum durch. Dabei handelt es sich im wesentlichen um Partneranbindungen und Erstellung oder Änderung von EDIFACT Mappings. Er reagierte zeitlich sehr flexibel auf unsere Anforderungen und erledigte die ihm übertragenen Aufgaben selbstständig, verantwortungsbewußt und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir werden ihn auch künftig bei gleichartigen Aufgaben mit der Erledigung der Arbeiten beauftragen. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute."
— Projekt EDIFACT-Datenaustausch, 1998 - 12/01
Referenz durch STINNES-Rechenzentrum, Projektleitung EDI, vom 07.01.02
"Der Consultant hat für die SAP AG die Konzeption und Implementierung der internen EDI Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter durchgeführt und deren Betrieb im Second/Third Level Support remote sichergestellt. Bei den durch unternehmensübergreifende Vorgaben notwendigen Migrations- und Erweiterungsprojekten war er ebenfalls maßgeblich beteiligt und unterstützt weiterhin den Betrieb der Lösung. Aktuell wickelt SAP in seinem RZ in Walldorf für verschiedene Gesellschaften die EDI Kommunikation mit Partnern wie ESSO, Airplus, Dt. Telekom usw. ab. Dabei werden Dokumente mit einigen Tausend Positionen in den Datenformaten EDIFACT, ANSI X.12 und XML über X.400 und Internet Kommunikation verarbeitet und erhebliche Einsparungen erzielt. Der Consultant erledigte folgende Aufgaben:
- Konzeption und Realisierung der EDI Umgebung incl. R/3 und Kommunikationsanbindung
- Betriebs-, Backup und Überwachungskonzept
- Realisierung der notwendigen EDI Mappings und Partnervereinbarungen
- Second/Third-Level Support (Remote via Einwahl & VPN)
- Durchführung der SW-Migrations- und Erweiterungsprojekte
Duch seine umfangreichen und fundierten Fachkenntnisse und seine strukturierte und lösungsgerichtete Arbeitsweise im Sinne des Projektziels hat der Consultant wesentlich zum Erfolg des Projektes beigetragen. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben selbständig, verantwortungsbewußt, zeitlich flexibel und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir danken ihm für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Eine erneute Zusammenarbeit ist - unabhängig vom Bedarf - erwünscht."— Projekt Konzeption, Aufbau und Betreuung der EDI Umgebung, 1997-2001
Referenz durch Projektleiter Internal Business Consulting, SAP AG vom 28.12.01
"Tätigkeiten:
Konzeption von E-Commerce und SAP Integrationsprojekten PreSales Unterstützung (E-Commerce und SAP Integrationsthemen, Messen CEBIT/SYSTEMS)
Internet / E-Commerce Projekte:
- Konzeption und Aufbau unternehmensübergreifender SMTP-Mail, Internet-Proxy und X.500/LDAP Verzeichnis Services
- Konzeption und Implementierung verschiedener Web-Services (Apache unter SUN Solaris & Linux) mit SSL und X.509 Authentisierung, Datenbankanbindung sowie CGI, Perl und PHP Skripting.
- Administrationsunterstützung Netzwerke (DNS, Firewall) und UNIX Systemadministration (AIX,SUN Solaris, Linux)
- Security Konzepte und Tests für SAP - Internetanbindung, Firmenwebsites, Smartcard- und Verzeichnisauthentisierung.
-------------------------------------------------------------
SAP R/3 Integrationsprojekte:
Konzeption und Realisierung der kommunikationstechnischen Außenbeziehungen verschiedener SAP R/3 Systeme. Dazu gehören insbesondere die folgenden Teilprojekte:
- Konzeption und Realisierung der Internet-Anbindung für verschiedene SAP R/3 Systeme (ITS mit AGATE (Win NT) und WGate (Unix), eigenentwickelte IACs und WebGUI)
- EDI Anbindung verschiedener SAP R/3 Systeme ( WinELKEKonverter, Fa. Seeburger unter Windows NT mit X.400 Kommunikation und EDIFACT/EANCOM Mappings, und entspr. SD, MM, FI Customizing sowie IDOC Erweiterungen und eigenentwickelte IDOCs )
- verschiedene Faxanbindungen an SAP R/3 Systeme (COM2 TWINFAX, OSITRON UMS)
- verschiedene Mailanbindungen (MS Exchange und SMTP-Mailsysteme: Unix sendmail + Syntegra Mail*Hub)
- Konzeption und Kopplung von SAP Systemen via SAP Business Connector
- Aufbau Demoszenario SAPphone
- Kopplung Demoszenario SAP CRM 2.0
-----------------------------------------------------------------
Andere Projekte:
- Konzeption und Pilotrealisierung Bankenkommunikation (FTAM/BCS via Multicom) zum Großrechner
- Konzeption/Business-Case Outsourcing
'Passive EDIFACT Fähigkeit' für Privatbanken
-----------------------------------------------------------------
Der Consultant unterstützt uns seit über 4 Jahren bei der Konzeption und Durchführung verschiedenster Projekte im Bereich E-Commerce und SAP Integration. Seine Aufgaben umfassten von der PreSales Unterstützung über die Konzeption bis hin zur Realisierung alle Projektstufen. Im SAP Umfeld führte er sowohl Kommunikations- (EDI, Fax, Mail, SAPphone) und Internet-Anbindungen (SAP Internet Transaction Server (ITS) mit IAC"s und WebGUI, SAP Business Connector (BC)) durch als auch Integrationsprojekte unter Erweiterung bestehender und Erstellung neuer SAP-Schnittstellen (ABAP-Programmierung, IDOC Entwicklung). Im E-Commerce Umfeld unterstützte er uns bei der Konzeption und Implementierung eines unternehmensübergreifenden Mail- und Verzeichnisdienstes (X.500/LDAP) und bei Planung und Realisierung unserer Web-Services und der damit verbundenen Security-Umgebung (SSL, X.509).
-------------------------------------------------------------------
Der Consultant erledigte die ihm übertragenen Aufgaben selbstständig, verantwortungsbewusst und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Durch seine umfassende Kompetenz, seine Teamorientierung und seine strukturierte und lösungsgerichtete Arbeitsweise hat er wesentlich zum Erfolg seiner Projekte beigetragen. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und werden auch in Zukunft gerne weiter mit dem Consultant zusammenarbeiten."— Projekt Konzeption/Realisierung v. E-Commerce und SAP Integrationsprojekten, seit 07/97
Referenz durch Bereichsleiter Technologie/Entwicklung, Beratungshaus (800 MA) vom 28.11.01