SPS Programmierer, HMI, SCADA, TwinCAT, CoDeSys, Zenon, C#
Aktualisiert am 13.11.2023
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 13.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
SPS-Programmierung
SPS-Inbetriebnahme
Anlagenvisualisierung
TwinCAT
CoDeSys
C#
Zenon
e!COCKPIT
Schneider SPS
Tia Portal
WinCC flexible
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Fließend
Französisch
Verhandlungssicher
Arabisch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

SPS-Programmierung, Inbetriebnahme und Optimierung von Montage-Anlagen

für die Automobil-Industrie

  • Antriebstechnik :Beckhoff AX5000
  • Programmiersprache TwinCAT v2 (CoDeSys)
  • Aufgaben: Softwareentwicklung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Optimierung
  • Land: Deutschland, China, USA

 

SPS-Programmierung, Inbetriebnahme und Tinten-Abfüllmachine

  • Programmiersprache: Wago e!COCKPIT (CoDeSys V3)
  • Aufgaben: Softwareentwicklung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Optimierung
  • Land: Deutschland
TwinCAT v2 (CoDeSys) Wago e!COCKPIT (CoDeSys V3)
EBS Elektronische Bremssysteme
  • Motion-SPS: Schneider Electric PacDrive 3 (Schneider Template)
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme bis zum FAT
CoDeSys (v3) SoMachine (Schneider Electric)
Nahrungsmittel
Deutschland, Polen
  • SPS: Beckhoff
  • Softwareerweiterung, Inbetriebnahme eines Stringers (Verbindung von Solarzellen
TwinCAT v2 (CoDeSys)
Solartechnik
Deutschland
  • SPS: Beckhoff
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme einer Achsregelung für eine
  • Inspektionsanwendung.

TwinCAT v2 (CoDeSys)
Elektronik
Deutschland
  • SPS: STEP7 (TIA-Portal)
  • Inbetriebnahme der SPS-Software vor Ort und Durchführung von Anpassungen
  • (Handshake zum Leitsystem und zur Visualisierung)

MS Visual Studio (C#)
Chemie
Deutschland
  • Motion-SPS: Schneider Electric PacDrive M
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme bis zum FAT von
  • Sondermaschinen für die Montage von Pharma-Produken (Inhalatoren, Insulin-Pen..)

CoDeSys ZenOn
Pharma
Deutschland, Tschechien, Finnland
  • SPS: Beckhoff
  • Antriebstechnik: Beckhoff
  • Umprogrammierung von Produktionsmaschinen unter TwinCAT 2.11 (CoDeSys), Targetvisualisierung, Kommunikation. Dokumentation der durchgeführten Änderungen.

TwinCAT 2.11 (CoDeSys) Strukturierter Text (ST)
Maschinenbau (Consumer-Produkte)
Deutschland
  • SPS: STEP7
  • Antriebstechnik: Siemens (MicroMaster)
  • Inbetriebnahme der SPS-Software vor Ort und Durchführung von Anpassungen, Konfiguration von Achsen
WinCC flexible
Nahrungsmittel
Deutschland, Ägypten
  • SPS: STEP7
  • Visualisierung: 
  • Antriebstechnik: Stöber
  • Programmierung der SPS und der Visualisierung, Inbetriebnahme, Kalibrierung vom Messwerten und Erstellung einer Dokumentation sowie der Funktionsspezifizierung.

ZenOn
Pharma
Deutschland
  • SPS: CoDeSys (FESTO)
  • Vorbereitende Arbeiten zur Umprogrammierung von Funktionen und Durchführung von Anpassungen am SPS-Programm und der Visualisierung, Konfiguration von Achsen.

FESTO
Pharma
Deutschland

  • SPS: Beckhoff TwinCAT
  • Konfiguration eines großen Steuerungsprojektes, Durchführung von E/A
  • Checks, Inbetriebnahme von Profibus-Teilnehmern.


Automotive
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Ingenieur (FH)
Technischen Hochschule Mittelhessen

Fachhochschule Gießen-Friedberg, Campus Gießen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SPS-Programmierung SPS-Inbetriebnahme Anlagenvisualisierung TwinCAT CoDeSys C# Zenon e!COCKPIT Schneider SPS Tia Portal WinCC flexible

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufliche Laufbahn

10/2017 - heute

Rolle: Freiberuflicher Automatisierungsingenieur und SPS-Programmierer


06/2012 - 09/2017

Rolle: Automatisierungsingenieur und SPS-Programmierer

Kunde: Strelen Control Systems GmbH


Kenntnisse

  • Antriebstechnik
    • Schneider Electric
    • Stöber
    • Beckhoff AX 5000
  • Visualisierung
    • WinCC
    • ZenOn
    • MS Visual Studio (C#)
  • Bussysteme
    • EtherCAT
    • ProfiBus
    • AS-i Bus
    • Sercos

Programmiersprachen

SPS
Programmierung mit IEC-61131 Sprachen
CoDeSys (2 & 3)
PacDrive M & PacDrive 3
TwinCAT 2
Siemens STEP7 & TIA Portal
Wago eCockpit

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

SPS-Programmierung, Inbetriebnahme und Optimierung von Montage-Anlagen

für die Automobil-Industrie

  • Antriebstechnik :Beckhoff AX5000
  • Programmiersprache TwinCAT v2 (CoDeSys)
  • Aufgaben: Softwareentwicklung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Optimierung
  • Land: Deutschland, China, USA

 

SPS-Programmierung, Inbetriebnahme und Tinten-Abfüllmachine

  • Programmiersprache: Wago e!COCKPIT (CoDeSys V3)
  • Aufgaben: Softwareentwicklung, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Optimierung
  • Land: Deutschland
TwinCAT v2 (CoDeSys) Wago e!COCKPIT (CoDeSys V3)
EBS Elektronische Bremssysteme
  • Motion-SPS: Schneider Electric PacDrive 3 (Schneider Template)
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme bis zum FAT
CoDeSys (v3) SoMachine (Schneider Electric)
Nahrungsmittel
Deutschland, Polen
  • SPS: Beckhoff
  • Softwareerweiterung, Inbetriebnahme eines Stringers (Verbindung von Solarzellen
TwinCAT v2 (CoDeSys)
Solartechnik
Deutschland
  • SPS: Beckhoff
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme einer Achsregelung für eine
  • Inspektionsanwendung.

TwinCAT v2 (CoDeSys)
Elektronik
Deutschland
  • SPS: STEP7 (TIA-Portal)
  • Inbetriebnahme der SPS-Software vor Ort und Durchführung von Anpassungen
  • (Handshake zum Leitsystem und zur Visualisierung)

MS Visual Studio (C#)
Chemie
Deutschland
  • Motion-SPS: Schneider Electric PacDrive M
  • Softwareentwicklung, Inbetriebnahme bis zum FAT von
  • Sondermaschinen für die Montage von Pharma-Produken (Inhalatoren, Insulin-Pen..)

CoDeSys ZenOn
Pharma
Deutschland, Tschechien, Finnland
  • SPS: Beckhoff
  • Antriebstechnik: Beckhoff
  • Umprogrammierung von Produktionsmaschinen unter TwinCAT 2.11 (CoDeSys), Targetvisualisierung, Kommunikation. Dokumentation der durchgeführten Änderungen.

TwinCAT 2.11 (CoDeSys) Strukturierter Text (ST)
Maschinenbau (Consumer-Produkte)
Deutschland
  • SPS: STEP7
  • Antriebstechnik: Siemens (MicroMaster)
  • Inbetriebnahme der SPS-Software vor Ort und Durchführung von Anpassungen, Konfiguration von Achsen
WinCC flexible
Nahrungsmittel
Deutschland, Ägypten
  • SPS: STEP7
  • Visualisierung: 
  • Antriebstechnik: Stöber
  • Programmierung der SPS und der Visualisierung, Inbetriebnahme, Kalibrierung vom Messwerten und Erstellung einer Dokumentation sowie der Funktionsspezifizierung.

ZenOn
Pharma
Deutschland
  • SPS: CoDeSys (FESTO)
  • Vorbereitende Arbeiten zur Umprogrammierung von Funktionen und Durchführung von Anpassungen am SPS-Programm und der Visualisierung, Konfiguration von Achsen.

FESTO
Pharma
Deutschland

  • SPS: Beckhoff TwinCAT
  • Konfiguration eines großen Steuerungsprojektes, Durchführung von E/A
  • Checks, Inbetriebnahme von Profibus-Teilnehmern.


Automotive
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Ingenieur (FH)
Technischen Hochschule Mittelhessen

Fachhochschule Gießen-Friedberg, Campus Gießen

Kompetenzen

Top-Skills

SPS-Programmierung SPS-Inbetriebnahme Anlagenvisualisierung TwinCAT CoDeSys C# Zenon e!COCKPIT Schneider SPS Tia Portal WinCC flexible

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Berufliche Laufbahn

10/2017 - heute

Rolle: Freiberuflicher Automatisierungsingenieur und SPS-Programmierer


06/2012 - 09/2017

Rolle: Automatisierungsingenieur und SPS-Programmierer

Kunde: Strelen Control Systems GmbH


Kenntnisse

  • Antriebstechnik
    • Schneider Electric
    • Stöber
    • Beckhoff AX 5000
  • Visualisierung
    • WinCC
    • ZenOn
    • MS Visual Studio (C#)
  • Bussysteme
    • EtherCAT
    • ProfiBus
    • AS-i Bus
    • Sercos

Programmiersprachen

SPS
Programmierung mit IEC-61131 Sprachen
CoDeSys (2 & 3)
PacDrive M & PacDrive 3
TwinCAT 2
Siemens STEP7 & TIA Portal
Wago eCockpit

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.