09/2008 - 10/2009 Arctis Kredit
Beschreibung
Kreditabwicklungsystem für die Volks- und Hypothekbanken, Österreich
Branche
Banken (ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH, Wien)
Funktion
Technischer Projektleiter, Teilprojektleiter, Controller, Berater, Coach, Entwickler
Fachliche Führung von bis zu 18 Mitarbeitern
Projektplanung und ?organisation
Aufgaben
09/2007 - 08/2008 FINE
Beschreibung
Finanzierung Neu (Kreditabwicklungsystem für die Landes- und Raiffeisenbanken, Österreich)
Branche
Banken (Raiffeisen Software Solution und Service GmbH, Wien)
Funktion
Berater, Teilprojektleiter, Coach, Entwickler
Fachliche Führung von bis zu 5 Mitarbeitern
Teilprojektplanung und ?organisation
Aufgaben
04/2007 - 08/2007 NORMAN
Beschreibung
New Order Management (Order Entry/Order Processing System)
Branche
Telekommunikation (eplus, Düsseldorf)
Funktion
Berater, Technischer Projektleiter, Coach, Entwickler
Aufgaben
08/2006 - 03/2007 KFPK
Beschreibung
Kreditabwicklungsystem für Privat- und Geschäftskunden
Branche
Banken (Deutsche Bank AG, Frankfurt)
Funktion
Berater, Coach, Entwickler
Aufgaben
06/2006 - 08/2006 IVP-LUP
Beschreibung
Internationale Volumenplanung ? Langfristige Unternehmensplanung (Java Native Client mit einer BEA Weblogic Middleware und einem SAP BW Backend)
Branche
Automobilindustrie (BMW, München)
Funktion
Beratung und Konzeption
Aufgaben
05/2006 - 05/2006 Coaching, CC-IMODE, KUBIS, ECC, SIS, FEC-ECC
Beschreibung
Coaching, Betreuung, Unterstützung der atos Mitarbeiter bei der Übernahme der J2EE Applikationen
Branche
Systemberatung (Atos Origin, Meppen)
Funktion
Coach, Berater
Aufgaben
10/2002 - 04/2006 CC-IMODE, KUBIS, ECC, SIS, FEC-ECC
Beschreibung
Customer Care ? Portal , Kundenbetreuungs- und Informationssystem, Electronic Customer Care
Branche
Telekommunikation (eplus, Düsseldorf)
Funktion
Berater, Teamleiter, Entwickler
Aufgaben
01/2001 - 09/2002 PFIFF
Beschreibung
Preisfindungs-, Fakturierungs- und Informationssystem für Fertigprodukte
Branche
Automobilindustrie (BMW, München)
Funktion
Berater, Entwickler
Aufgaben
01/2000 - 12/2000 OPUS
Beschreibung
Online Programm-Unterstützungssystem
Branche
Verlagswesen (Bertelsmann Media Systems, Gütersloh)
Funktion
Berater, Entwickler
Aufgaben
06/1999 - 12/1999 Ecollect
Beschreibung
Online-Shop mit Prämienpunktesystem
Branche
Internet (ecollect, München)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
06/1997 - 09/1997 Simulationsprogrammierung
Beschreibung
Simulationsprogramm zur Kalibrierung von Walzstraßen bei der Herstellung von Draht mit verschiedenen Querschnittsformen
Branche
Metallverarbeitung (Badische Stahlwerke GmbH)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
Turbo PASCAL-Programmierung
06/1993 - 06/1996 Regelung von Schmiedepressen
Beschreibung
Regelung von Schmiedepressen unter besonderer Zuhilfenahme von Fuzzy-Control
Branche
Metallverarbeitung (Institut für Bildsame Formgebung RWTH Aachen)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
Branchenkenntnisse
Banken
Prozesskenntnisse Banken (insbesondere Kreditwesen)
Industrie
Telekommunikation
Weitere Branchen
Zertifikate, Seminare, Weiterbildungsmaßnahmen
MCV – Management- und Organisationsentwicklung
Beraterqualifier (Beratungsprozess, Interventionstechniken und
Konfliktmanagement)
UNILOG INTEGRATA
Zeit- und Selbstmanagement, Individuelle Arbeitstechniken
OOSE
Software - Architektur mit Entwurfsmustern
OOSE
EJB - Enterprise Java Beans
BEA
Developing Enterprise Applications with BEA WebLogic Server
using EJB and JMS
ORACLE
Oracle Developer Report Builder
Microsoft
Microsoft Certified Professional (MCP)
Microsoft Certified Solution Developer (MCSD)
Projektmanagement / -leitung, Teilprojektleitung
Technische Projektleitung
Beratung und Konzeption im IT-Umfeld
Betriebssysteme
PC
Linux
MS Windows (95, 98, Me, NT, 2000, XP)
MS-DOS
Server
HP-UX
Sun - Solaris
Unix
Linux
Bibliotheken
AWT
MFC
Swing
Büro und Verwaltung
MS Office - Anwendungen
Data Warehouse Analytical Application
Query Reporting
Oracle Reports
Datenbank
PCs
MS Access
Oracle Client
Servers
Oracle
DB2
MS SQL Server
ODBC-Datenbanken
Desktop Publishing und Grafik
MS PowerPoint
MS Visio
E-Business Products
Portal-Software
iPlanet Portal Server
Oracle E-Business Portals
Enterprise Application Integration
BEA E-Link
BEA TUXEDO
BEA WebLogic Enterprise
BEA WebLogic Integration
Application Server
BEA WebLogic Server
JBOSS
Tomcat
Websphere Application Server
Groupware/Workflow
Netscape Communicator
Hardware
Computer
Desktops
Notebooks
PCs
Server (IBM)
Komponenten
Mainboards
Prozessoren
Multimedia
TV-Karten
Tele-Kommunikation
Telefone mobil
Internet, Intranet, Extranet
Apache
BEA WebLogic
HomeSite
IBM Websphere
Jakarta Apache Tomcat
JBOSS
MS Internet Explorer
MS Internet Information Server (IIS)
Konfigurations-Mgmt.
Continuus
CVS
MS Visual SourceSafe
Softwareentwicklung
Eclipse
Forte
IntelliJ IDEA
JBuilder
MS SDK for JAVA
MS Visual Basic
MS Visual C++
MS Visual InterDev
MS Visual J++
MS Visual Studio
Netbeans
Oracle Designer
Oracle Developer
Oracle Reports
Visual Age for Java
VisualCafe
WebGain Studio
Websphere Studio Application Developer
Werkzeuge/Tools
CASE Tools
Oracle Designer
Software through Pictures (StP)
StP/UML
Toad
Together
Enterprise Architect
Testwerkzeuge
TestNG
JUnit
TestDirector (Mercury Interactive)
Techniken/Methoden
Architekturen
Anwendungs-Architekturen
J2EE
Struts
BMW-Architekturen
EHL
GROPS
TNC
UTC/SA (Ultra Thin Clients)
Client-Architekturen
Thick/Fat Clients
Thin Clients
Methoden
Agile Methoden
SCRUM
Extreme Programming (XP)
Allgemeine Methoden
Datenbankmodellierung, -Design
Dialogmodellierung
Prozessmodellierung
UML (Unified Modeling Language)
Testmethoden
Code-Inspektion
Spezialtests (Last, Performanz, Benutzbarkeit, Installation etc.)
Unit Testing
Netzwerk-Protokolle/-Schnittstellen
Internet-Protokolle (HTTP, NNTP etc.)
TCP/IP
Programmiersprachen
Access
ADO
C
C++
HTML
Java
JavaScript
Ruby, Ruby on Rails
JCL
Pascal, Turbo Pascal
PL/SQL
Shell, C-Shell, K-Shell, Bourne-Shell
SQL
Stored Procedure Language (Oracle Express)
TSO/ISPF
Visual Basic, VBA , VB-Skript
XML, XSL, XSLT
Standards
Messaging Standards
EDI
Middleware
ActiveX
COM+/DCOM
Datenbanken
Enterprise Java Beans (EJB)
RMI
RPC
Webservices
Dienstleistungen
Dokumentation
(Fach-)Konzepte, Dokumentations-Reviews, -Tests
HW-/SW-Beschaffung
SW-Wartung
Qualitätsmanagement
Tests durchführen
Software-Entwicklung
Objektorientierte Analyse und Design (OOA, OOD)
Entwurf, Modellierung
Spezifikation und Programmierung
Qualitätssicherung, Test
Roll-Out
Automobilindustrie (Mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich der Automobilindustrie, 2 Großprojekte)
09/2008 - 10/2009 Arctis Kredit
Beschreibung
Kreditabwicklungsystem für die Volks- und Hypothekbanken, Österreich
Branche
Banken (ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH, Wien)
Funktion
Technischer Projektleiter, Teilprojektleiter, Controller, Berater, Coach, Entwickler
Fachliche Führung von bis zu 18 Mitarbeitern
Projektplanung und ?organisation
Aufgaben
09/2007 - 08/2008 FINE
Beschreibung
Finanzierung Neu (Kreditabwicklungsystem für die Landes- und Raiffeisenbanken, Österreich)
Branche
Banken (Raiffeisen Software Solution und Service GmbH, Wien)
Funktion
Berater, Teilprojektleiter, Coach, Entwickler
Fachliche Führung von bis zu 5 Mitarbeitern
Teilprojektplanung und ?organisation
Aufgaben
04/2007 - 08/2007 NORMAN
Beschreibung
New Order Management (Order Entry/Order Processing System)
Branche
Telekommunikation (eplus, Düsseldorf)
Funktion
Berater, Technischer Projektleiter, Coach, Entwickler
Aufgaben
08/2006 - 03/2007 KFPK
Beschreibung
Kreditabwicklungsystem für Privat- und Geschäftskunden
Branche
Banken (Deutsche Bank AG, Frankfurt)
Funktion
Berater, Coach, Entwickler
Aufgaben
06/2006 - 08/2006 IVP-LUP
Beschreibung
Internationale Volumenplanung ? Langfristige Unternehmensplanung (Java Native Client mit einer BEA Weblogic Middleware und einem SAP BW Backend)
Branche
Automobilindustrie (BMW, München)
Funktion
Beratung und Konzeption
Aufgaben
05/2006 - 05/2006 Coaching, CC-IMODE, KUBIS, ECC, SIS, FEC-ECC
Beschreibung
Coaching, Betreuung, Unterstützung der atos Mitarbeiter bei der Übernahme der J2EE Applikationen
Branche
Systemberatung (Atos Origin, Meppen)
Funktion
Coach, Berater
Aufgaben
10/2002 - 04/2006 CC-IMODE, KUBIS, ECC, SIS, FEC-ECC
Beschreibung
Customer Care ? Portal , Kundenbetreuungs- und Informationssystem, Electronic Customer Care
Branche
Telekommunikation (eplus, Düsseldorf)
Funktion
Berater, Teamleiter, Entwickler
Aufgaben
01/2001 - 09/2002 PFIFF
Beschreibung
Preisfindungs-, Fakturierungs- und Informationssystem für Fertigprodukte
Branche
Automobilindustrie (BMW, München)
Funktion
Berater, Entwickler
Aufgaben
01/2000 - 12/2000 OPUS
Beschreibung
Online Programm-Unterstützungssystem
Branche
Verlagswesen (Bertelsmann Media Systems, Gütersloh)
Funktion
Berater, Entwickler
Aufgaben
06/1999 - 12/1999 Ecollect
Beschreibung
Online-Shop mit Prämienpunktesystem
Branche
Internet (ecollect, München)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
06/1997 - 09/1997 Simulationsprogrammierung
Beschreibung
Simulationsprogramm zur Kalibrierung von Walzstraßen bei der Herstellung von Draht mit verschiedenen Querschnittsformen
Branche
Metallverarbeitung (Badische Stahlwerke GmbH)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
Turbo PASCAL-Programmierung
06/1993 - 06/1996 Regelung von Schmiedepressen
Beschreibung
Regelung von Schmiedepressen unter besonderer Zuhilfenahme von Fuzzy-Control
Branche
Metallverarbeitung (Institut für Bildsame Formgebung RWTH Aachen)
Funktion
Entwickler
Aufgaben
Branchenkenntnisse
Banken
Prozesskenntnisse Banken (insbesondere Kreditwesen)
Industrie
Telekommunikation
Weitere Branchen
Zertifikate, Seminare, Weiterbildungsmaßnahmen
MCV – Management- und Organisationsentwicklung
Beraterqualifier (Beratungsprozess, Interventionstechniken und
Konfliktmanagement)
UNILOG INTEGRATA
Zeit- und Selbstmanagement, Individuelle Arbeitstechniken
OOSE
Software - Architektur mit Entwurfsmustern
OOSE
EJB - Enterprise Java Beans
BEA
Developing Enterprise Applications with BEA WebLogic Server
using EJB and JMS
ORACLE
Oracle Developer Report Builder
Microsoft
Microsoft Certified Professional (MCP)
Microsoft Certified Solution Developer (MCSD)
Projektmanagement / -leitung, Teilprojektleitung
Technische Projektleitung
Beratung und Konzeption im IT-Umfeld
Betriebssysteme
PC
Linux
MS Windows (95, 98, Me, NT, 2000, XP)
MS-DOS
Server
HP-UX
Sun - Solaris
Unix
Linux
Bibliotheken
AWT
MFC
Swing
Büro und Verwaltung
MS Office - Anwendungen
Data Warehouse Analytical Application
Query Reporting
Oracle Reports
Datenbank
PCs
MS Access
Oracle Client
Servers
Oracle
DB2
MS SQL Server
ODBC-Datenbanken
Desktop Publishing und Grafik
MS PowerPoint
MS Visio
E-Business Products
Portal-Software
iPlanet Portal Server
Oracle E-Business Portals
Enterprise Application Integration
BEA E-Link
BEA TUXEDO
BEA WebLogic Enterprise
BEA WebLogic Integration
Application Server
BEA WebLogic Server
JBOSS
Tomcat
Websphere Application Server
Groupware/Workflow
Netscape Communicator
Hardware
Computer
Desktops
Notebooks
PCs
Server (IBM)
Komponenten
Mainboards
Prozessoren
Multimedia
TV-Karten
Tele-Kommunikation
Telefone mobil
Internet, Intranet, Extranet
Apache
BEA WebLogic
HomeSite
IBM Websphere
Jakarta Apache Tomcat
JBOSS
MS Internet Explorer
MS Internet Information Server (IIS)
Konfigurations-Mgmt.
Continuus
CVS
MS Visual SourceSafe
Softwareentwicklung
Eclipse
Forte
IntelliJ IDEA
JBuilder
MS SDK for JAVA
MS Visual Basic
MS Visual C++
MS Visual InterDev
MS Visual J++
MS Visual Studio
Netbeans
Oracle Designer
Oracle Developer
Oracle Reports
Visual Age for Java
VisualCafe
WebGain Studio
Websphere Studio Application Developer
Werkzeuge/Tools
CASE Tools
Oracle Designer
Software through Pictures (StP)
StP/UML
Toad
Together
Enterprise Architect
Testwerkzeuge
TestNG
JUnit
TestDirector (Mercury Interactive)
Techniken/Methoden
Architekturen
Anwendungs-Architekturen
J2EE
Struts
BMW-Architekturen
EHL
GROPS
TNC
UTC/SA (Ultra Thin Clients)
Client-Architekturen
Thick/Fat Clients
Thin Clients
Methoden
Agile Methoden
SCRUM
Extreme Programming (XP)
Allgemeine Methoden
Datenbankmodellierung, -Design
Dialogmodellierung
Prozessmodellierung
UML (Unified Modeling Language)
Testmethoden
Code-Inspektion
Spezialtests (Last, Performanz, Benutzbarkeit, Installation etc.)
Unit Testing
Netzwerk-Protokolle/-Schnittstellen
Internet-Protokolle (HTTP, NNTP etc.)
TCP/IP
Programmiersprachen
Access
ADO
C
C++
HTML
Java
JavaScript
Ruby, Ruby on Rails
JCL
Pascal, Turbo Pascal
PL/SQL
Shell, C-Shell, K-Shell, Bourne-Shell
SQL
Stored Procedure Language (Oracle Express)
TSO/ISPF
Visual Basic, VBA , VB-Skript
XML, XSL, XSLT
Standards
Messaging Standards
EDI
Middleware
ActiveX
COM+/DCOM
Datenbanken
Enterprise Java Beans (EJB)
RMI
RPC
Webservices
Dienstleistungen
Dokumentation
(Fach-)Konzepte, Dokumentations-Reviews, -Tests
HW-/SW-Beschaffung
SW-Wartung
Qualitätsmanagement
Tests durchführen
Software-Entwicklung
Objektorientierte Analyse und Design (OOA, OOD)
Entwurf, Modellierung
Spezifikation und Programmierung
Qualitätssicherung, Test
Roll-Out
Automobilindustrie (Mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich der Automobilindustrie, 2 Großprojekte)
"[...] Der IT-Spezialist verfügt über ein fundiertes Fachwissen, beherrscht sein Arbeitsgebiet souverän und löst die ihm übertragenen Aufgaben in jeder Hinsicht stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. In seiner Funktion als Technischer Projektleiter versteht er es, seine Mitarbeiter zu guten Leistungen zu motivieren und ihre Zusammenarbeit aktiv zu fördern. Hervorzuheben ist, dass er neue Mitarbeiter sehr schnell ausbildet und in ein Projekt integrieren kann. Der IT-Spezialist arbeitete in seinem Verantwortungsbereich völlig selbstständig und effizient mit einem hohen Pflichtbewusstsein. Er ist ein ausdauernder und außergewöhnlich belastbarer Mitarbeiter und arbeitet auch in zeitkritischen und schwierigen Situationen mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sowie Kunden und Geschäftspartnern ist stets einwandfrei und tadellos. Er gilt als hilfsbereiter und kompetenter Ansprechpartner und seine Leistungen wurden auch seitens des Kunden durch stets positive Rückmeldungen anerkannt. [...] Wir danken ihm für seine engagierte Mitarbeit und die gezeigten Leistungen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Diverse Entwicklungen von Finanzierungslösungen Banken, 08/07 - 10/09
Referenz durch Vorstand, Systemhaus (ca. 200 MA), vom 15.09.09
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Consultant verfügt über ein ausgezeichnetes fachliches Können und Wissen und beherrschte damit seinen Arbeitsbereich stets überdurchschnittlich und sicher. Im Selbststudium und durch regelmäßige Teilnahme an fachrelevanten Weiterbildungen hat er sein Fachwissen auf aktuellem Stand gehalten und für das Unternehmen positiv eingsetzt. Aufgrund seines stark ausgeprägten analytischen Denkvermögens löste er konzeptionell, systematisch und sehr zielstrebig jederzeit auch schwierigste Aufgaben. Durch sein besonderes Engagement - auch über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus - sowie seine immer wieder bewiesene Erfolgs- und Leistungsmotivierung gelang es ihm auch in zeitkritischen und schwierigen Situationen den erfolgreichen Projektabschluss sicherzustellen. Der Consultant entwickelte sehr viel Eigeninitiative und gab wertvolle Anregungen, die er zu optimalen Lösungen führte. Er ergriff innerhalb seiner Kompetenzen selbstständig Maßnahmen und Übernahm dafür die volle Verantwortung. Er arbeitete stets mit äußerster Umsicht und erreichte dadurch in qualitativer und quantitavier Hinsicht weit über dem Durchschnitt liegnde Arbeitsergebnisse. Der Consultant erzielte in seinem Verantwortungsbereich sehr gute Ergebnisse und arbeitete damit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Neben den fachlichen Leistungen schätzten Vorgesetzte und Kollegen sein stets aktives, kooperatives und offens Wesen, wodurch er die teamorientierte Zusammenarbeit intensiv unterstützte. Er war immer hilfsbereit und galt intern wie extern als ein jederzeit kompetenter Gesprächspartner, wobei Kunden stets positive Rückmeldung über seine Leistung und die Zusammenarbeit mit ihm gaben. Sein Verhalten war stets einwandfrei. Auch sein Auftreten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets vorbildlich. [...] Wir danken ihm für seine engagierte Mitarbeit und die gezeigten Leistungen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt CRM-Anwendungen Telko, Automobilindustrie, Banken, 02/01 - 08/07
Referenz durch Abteilungsleiter, Systemhaus (1.600 MA), vom 31.08.07
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt