Kläranlage (2005/2006)
Programmierung der Kläranlage mit Simatic PCS7 6.1.
Bilder erstellen und dynamisieren mit WinCC 6.0.
Datenarchivierung mit ACRON.
Alarmmeldeverfahren mit MelSYS ISDN.
Thermische Nachverbrennungsanlage (2005)
Portierung eines S5-Programms mit S5-Graph auf eine S7-300 Steuerung mit konventioneller Schrittkettentechnik. Programmierung der Visualisierung auf Simatic MP270. Inbetriebnahme der Anlage.
Molkereibetrieb (2005)
Programmierung der SPS und WinCC sowie die Inbetriebnahme eines
Molkereibetriebes für Milch-, Käse- und Joghurt- Produktion. Programmierung
der Separatoren -, Milcherhitzer-, Rahmerhitzer- und CIP-Anlagensteuerung.
Visualisierung der gesamten Anlage mit 4 Touch Panels TP170 sowie
3 WinCC-Stationen. Vernetzung der WinCC Stationen über das Industrial Ethernet.
Isolatoren für die Pharmaindustrie (2005)
Programmierung der SPS und Visualisierung und die Inbetriebnahme eines
4-Hand-Isolators bestehend aus drei Hauptteilen; einem Arbeitsbereich in der
Mitte und rechts und links je ein Schleusenmodul. Längsseitig grenzt auf der
einen Seite ein Reinraum Klasse C, auf der anderen Seite ein Reinraum Klasse A
an den Isolator. Programmierung nach GMP, GAMP, FDA Standards. Test der Softwaremodule.
Umluftverdampfer/Wasserverdampfer (2005)
Automatische Umschaltung der Verdampfer: Durchfluss- und Temperaturüberwachung
im Ex-Bereich.
Visualisierung - Aluminiumgießerei (2005)
Visualisierung des gesamten Prozesses mit MP 370 Touch, Archivierung von
Trendkurven. Ankopplung der S7 300 - Stationen mit CP342-5 über
FDL - Verbindungen zwecks der Prozessdatensammlung.
Not-Aus Überwachung (2005)
Überwachung aller Not-Aus Taster auf Zustand. Örtliche Visualisierung
der Not-Aus Taster mit Multipanel Simatic MP370 Touch.
Mischeranlage - Aluminiumrecycling (2005)
5 t Mischeranlage für Aluminiumgrieß, Stickstoff-Inertisierung,
Explosionsschutz
Hochregallager (2004)
Erweiterte Programmierung und Inbetriebnahme eines Hochregallagers.
Programmierung der Microsoft Access Datenbank in VBA;
Programmierung der Mitsubishi SPS.
Kommunikation der Access-Datenbank mit der Mitsubishi SPS über das
Modul A1SJ1C24-R2
Kälteanlagen (2004)
Programmierung und Inbetriebnahme der Prozessvisualisierungen von Kälteanlagen
mit Siemens WinCC V 6.0 ,1 WinCC-Server, 5 WinCC-Clients.
Kopplung der Clients untereinander über Ethernet. Kopplung der Stationen
über die CP 342-5, CP5613 A2, CP 5611 an den WinCC-Server.
Automatische Datenarchivierung auf DVD mittels eines C++ Scripts.
Programmierung der Scripte sowohl in C++ als auch in Visual Basic.
Parametrierung und Kalibrierung von Temperatur-, Druck- und Feuchtesensoren.
Industrie Brotschneidemaschinen (2004)
Programmierung und Inbetriebnahme von industriellen Brotschneidemaschinen.
Einbindung der Maschinen in die Produktionsstraße bei der Firma Barilla
in Italien. Übergabehandling mit Förderband und Verpackungsmaschinen anderer
Hersteller. DMS - Messtechnik, opto-elektronische Sensoren.
Lackierroboter (2003/2004)
Programmierung und Inbetriebnahme von Lackierrobotern für die Musterlackierung
in der Automobilindustrie. SCADA: Programmierung einer Bediensoftware
mit der Programmiersprache Delphi 5. Programmierung von Lenze-Antriebsregler.
Anbindung von Hielscher-Karte für CAN-Bus, Lenze-Umrichter und Beckhoff-Klemmen
über den CAN-Bus. Antriebsregelung, Druckluftregelung, Höhenstandsmessung mit
Ultraschall, Hochspannungssteuerung, Anbindung von Waagen über RS232 an das PC.
Ultraschall Nietanlage (2003)
Programmierung und Inbetriebnahme einer Ultraschall-Nietanlage für die
Automobilindustrie
Druckerhöhungsanlage, Pumpstation (2003)
Softwareprojektierung, Programmierung und Inbetriebnahme einer
Druckerhöhungsanlage, Pumpstation.
Einzelraumregelungen (Licht, Fenster, Jalousie, Heizung) (2003)
Programmierung und Inbetriebnahme von Einzelraumregelungen
(Licht, Fenster, Jalousie, Heizung) im Hochhaus -Galileo- der Dresdner Bank
in Frankfurt/Main. Wind- Temperatur- und Sonneneinfallswinkelmessung.
Programmierung des LON-Busses mit LonMaker von Echelon.
Bergbaumaschinen und Flugzeugschlepper (2000/01/02)
Hard- und Softwareprojektierung sowie Programmierung und Inbetriebnahme von
Bergbaumaschinen und Flugzeugschlepper. Betriebsdatenerfassungssystem mit
Speicherung der Daten auf eine PCMCIA-CARD und Fahrererkennung mittels
Transponder. Datenerfassung und Verarbeitung mit dem CAN-Datenlogger von DALOG.
Prozessvisualisierung mit VISAM. Datenanalyse mit PCAN-View
(Windows-Software zu Darstellung von CAN-Nachrichten) von Peak-System.
Steuerung und Regelung von Motorklappen für die Motorbremsung.
Kläranlagen (2000)
Softwareprojektierung sowie Programmierung und Inbetriebnahme von Kläranlagen.
Sauerstoffregelung, Durchflussregelung. Anbindung der Steuerungen an
Prozessvisualisierungssysteme.
Milchverpackungsanlage (1999)
Hard- und Softwareprojektierung. Programmierung und Inbetriebnahme
Elektronische Motorantriebsregelung für elektrische Messer (1999)
Hardwareprojektierung: Elektronik, Analogtechnik
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (1998)
Inbetriebnahme der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen im Sony-Center Berlin.
1 zu 1 Check, gegebenenfalls Änderungen am Schaltschrank.
Einweisung von Elektrikern für die Elektroinstallation.
Gebäudeautomatisierungssystem: Honywell Excel 5000.
Elektronische Steuerplatine für Werkzeugmaschinen (1998)
Hardwareprojektierung: Elektronik, Digitaltechnik
Messwertanalyse von opto-elektrisch aufgenommenen Teilentladungssignalen (1994)
Softwarewareprojektierung: Programmierung eines Messwertanalyse-Programms
mit C++ unter DOS. Automatisierter Vergleich von Trendkurven die akustisch,
optisch und elektrisch von den Teilentladungssignalen aufgenommen worden sind.
Diplomarbeit an der Uni Wuppertal.
Messwerterfassung mittels eines Fuzzy Logik Controllers (1993/94)
Hard- und Softwareprojektierung. Entwicklung der elektronischen
Messwerterfassungskarte. Programmierung des Fuzzy Logik Microcontrollers.
Studienarbeit an der Uni Wuppertal.
Sicherheitstechnische Regelungs- und Messtechnik (1990/91/92/93)
Softwarewareprojektierung: FORTRAN 77 Programme unter UNIX entwickelt.
Studentische Mitarbeit an der Uni Wuppertal
Windenergie-Projektierung, Speichertechnik und alternative Energien
Solarenergie-und Geothermie-Projektierung: Thermie, PV, Wärmepumpen
Projektmanagement, Führungskräfte- und Management-Skills
Bioenergie und KWK-Projektierung: Biogas, Biomasse und BHKW
SPS - Kenntnisse:
Siemens S7: S7-200, S7-300, S7-400, S7-1500
Siemens S5: AG 95U, AG 100U, AG 115U, AG 135U
Siemens HMI: OP5, OP7, OP17, TP270, MP270, ...
Allen Bradley: SLC 500, MicroLogix 1000
Intercontrol: Digsy Compact (IEC 1131)
Mitsubishi: Melsec A1S, A2
Pro-face HMI: ST402
IBH softec :Soft-SPS(Step 7 kompatibel)
CoDeSys
Beckhoff: TwinCAT 2/3
Prozessvisualisierung:
CoDeSys
WinCC, TIA
Pro-face
Prozessleittechnik:
PCS7
Feldbus-Systeme:
Profibus
Industrial Ethernet
CANopen
LON
EtherCat
RS232, RS422
Industrie 4.0:
Siemens IoT-Betriebssystem MindSphere
Kläranlage (2005/2006)
Programmierung der Kläranlage mit Simatic PCS7 6.1.
Bilder erstellen und dynamisieren mit WinCC 6.0.
Datenarchivierung mit ACRON.
Alarmmeldeverfahren mit MelSYS ISDN.
Thermische Nachverbrennungsanlage (2005)
Portierung eines S5-Programms mit S5-Graph auf eine S7-300 Steuerung mit konventioneller Schrittkettentechnik. Programmierung der Visualisierung auf Simatic MP270. Inbetriebnahme der Anlage.
Molkereibetrieb (2005)
Programmierung der SPS und WinCC sowie die Inbetriebnahme eines
Molkereibetriebes für Milch-, Käse- und Joghurt- Produktion. Programmierung
der Separatoren -, Milcherhitzer-, Rahmerhitzer- und CIP-Anlagensteuerung.
Visualisierung der gesamten Anlage mit 4 Touch Panels TP170 sowie
3 WinCC-Stationen. Vernetzung der WinCC Stationen über das Industrial Ethernet.
Isolatoren für die Pharmaindustrie (2005)
Programmierung der SPS und Visualisierung und die Inbetriebnahme eines
4-Hand-Isolators bestehend aus drei Hauptteilen; einem Arbeitsbereich in der
Mitte und rechts und links je ein Schleusenmodul. Längsseitig grenzt auf der
einen Seite ein Reinraum Klasse C, auf der anderen Seite ein Reinraum Klasse A
an den Isolator. Programmierung nach GMP, GAMP, FDA Standards. Test der Softwaremodule.
Umluftverdampfer/Wasserverdampfer (2005)
Automatische Umschaltung der Verdampfer: Durchfluss- und Temperaturüberwachung
im Ex-Bereich.
Visualisierung - Aluminiumgießerei (2005)
Visualisierung des gesamten Prozesses mit MP 370 Touch, Archivierung von
Trendkurven. Ankopplung der S7 300 - Stationen mit CP342-5 über
FDL - Verbindungen zwecks der Prozessdatensammlung.
Not-Aus Überwachung (2005)
Überwachung aller Not-Aus Taster auf Zustand. Örtliche Visualisierung
der Not-Aus Taster mit Multipanel Simatic MP370 Touch.
Mischeranlage - Aluminiumrecycling (2005)
5 t Mischeranlage für Aluminiumgrieß, Stickstoff-Inertisierung,
Explosionsschutz
Hochregallager (2004)
Erweiterte Programmierung und Inbetriebnahme eines Hochregallagers.
Programmierung der Microsoft Access Datenbank in VBA;
Programmierung der Mitsubishi SPS.
Kommunikation der Access-Datenbank mit der Mitsubishi SPS über das
Modul A1SJ1C24-R2
Kälteanlagen (2004)
Programmierung und Inbetriebnahme der Prozessvisualisierungen von Kälteanlagen
mit Siemens WinCC V 6.0 ,1 WinCC-Server, 5 WinCC-Clients.
Kopplung der Clients untereinander über Ethernet. Kopplung der Stationen
über die CP 342-5, CP5613 A2, CP 5611 an den WinCC-Server.
Automatische Datenarchivierung auf DVD mittels eines C++ Scripts.
Programmierung der Scripte sowohl in C++ als auch in Visual Basic.
Parametrierung und Kalibrierung von Temperatur-, Druck- und Feuchtesensoren.
Industrie Brotschneidemaschinen (2004)
Programmierung und Inbetriebnahme von industriellen Brotschneidemaschinen.
Einbindung der Maschinen in die Produktionsstraße bei der Firma Barilla
in Italien. Übergabehandling mit Förderband und Verpackungsmaschinen anderer
Hersteller. DMS - Messtechnik, opto-elektronische Sensoren.
Lackierroboter (2003/2004)
Programmierung und Inbetriebnahme von Lackierrobotern für die Musterlackierung
in der Automobilindustrie. SCADA: Programmierung einer Bediensoftware
mit der Programmiersprache Delphi 5. Programmierung von Lenze-Antriebsregler.
Anbindung von Hielscher-Karte für CAN-Bus, Lenze-Umrichter und Beckhoff-Klemmen
über den CAN-Bus. Antriebsregelung, Druckluftregelung, Höhenstandsmessung mit
Ultraschall, Hochspannungssteuerung, Anbindung von Waagen über RS232 an das PC.
Ultraschall Nietanlage (2003)
Programmierung und Inbetriebnahme einer Ultraschall-Nietanlage für die
Automobilindustrie
Druckerhöhungsanlage, Pumpstation (2003)
Softwareprojektierung, Programmierung und Inbetriebnahme einer
Druckerhöhungsanlage, Pumpstation.
Einzelraumregelungen (Licht, Fenster, Jalousie, Heizung) (2003)
Programmierung und Inbetriebnahme von Einzelraumregelungen
(Licht, Fenster, Jalousie, Heizung) im Hochhaus -Galileo- der Dresdner Bank
in Frankfurt/Main. Wind- Temperatur- und Sonneneinfallswinkelmessung.
Programmierung des LON-Busses mit LonMaker von Echelon.
Bergbaumaschinen und Flugzeugschlepper (2000/01/02)
Hard- und Softwareprojektierung sowie Programmierung und Inbetriebnahme von
Bergbaumaschinen und Flugzeugschlepper. Betriebsdatenerfassungssystem mit
Speicherung der Daten auf eine PCMCIA-CARD und Fahrererkennung mittels
Transponder. Datenerfassung und Verarbeitung mit dem CAN-Datenlogger von DALOG.
Prozessvisualisierung mit VISAM. Datenanalyse mit PCAN-View
(Windows-Software zu Darstellung von CAN-Nachrichten) von Peak-System.
Steuerung und Regelung von Motorklappen für die Motorbremsung.
Kläranlagen (2000)
Softwareprojektierung sowie Programmierung und Inbetriebnahme von Kläranlagen.
Sauerstoffregelung, Durchflussregelung. Anbindung der Steuerungen an
Prozessvisualisierungssysteme.
Milchverpackungsanlage (1999)
Hard- und Softwareprojektierung. Programmierung und Inbetriebnahme
Elektronische Motorantriebsregelung für elektrische Messer (1999)
Hardwareprojektierung: Elektronik, Analogtechnik
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (1998)
Inbetriebnahme der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen im Sony-Center Berlin.
1 zu 1 Check, gegebenenfalls Änderungen am Schaltschrank.
Einweisung von Elektrikern für die Elektroinstallation.
Gebäudeautomatisierungssystem: Honywell Excel 5000.
Elektronische Steuerplatine für Werkzeugmaschinen (1998)
Hardwareprojektierung: Elektronik, Digitaltechnik
Messwertanalyse von opto-elektrisch aufgenommenen Teilentladungssignalen (1994)
Softwarewareprojektierung: Programmierung eines Messwertanalyse-Programms
mit C++ unter DOS. Automatisierter Vergleich von Trendkurven die akustisch,
optisch und elektrisch von den Teilentladungssignalen aufgenommen worden sind.
Diplomarbeit an der Uni Wuppertal.
Messwerterfassung mittels eines Fuzzy Logik Controllers (1993/94)
Hard- und Softwareprojektierung. Entwicklung der elektronischen
Messwerterfassungskarte. Programmierung des Fuzzy Logik Microcontrollers.
Studienarbeit an der Uni Wuppertal.
Sicherheitstechnische Regelungs- und Messtechnik (1990/91/92/93)
Softwarewareprojektierung: FORTRAN 77 Programme unter UNIX entwickelt.
Studentische Mitarbeit an der Uni Wuppertal
Windenergie-Projektierung, Speichertechnik und alternative Energien
Solarenergie-und Geothermie-Projektierung: Thermie, PV, Wärmepumpen
Projektmanagement, Führungskräfte- und Management-Skills
Bioenergie und KWK-Projektierung: Biogas, Biomasse und BHKW
SPS - Kenntnisse:
Siemens S7: S7-200, S7-300, S7-400, S7-1500
Siemens S5: AG 95U, AG 100U, AG 115U, AG 135U
Siemens HMI: OP5, OP7, OP17, TP270, MP270, ...
Allen Bradley: SLC 500, MicroLogix 1000
Intercontrol: Digsy Compact (IEC 1131)
Mitsubishi: Melsec A1S, A2
Pro-face HMI: ST402
IBH softec :Soft-SPS(Step 7 kompatibel)
CoDeSys
Beckhoff: TwinCAT 2/3
Prozessvisualisierung:
CoDeSys
WinCC, TIA
Pro-face
Prozessleittechnik:
PCS7
Feldbus-Systeme:
Profibus
Industrial Ethernet
CANopen
LON
EtherCat
RS232, RS422
Industrie 4.0:
Siemens IoT-Betriebssystem MindSphere