SAP-Berater Modul QM; Berater und Entwickler; Konzept-/ Lösungsentwicklung und Implementierung
Aktualisiert am 12.04.2025
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 13.04.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
SAP QM Beratung und Entwicklung
Konzept Implemtierung Test Schulung Service
ABAP Entwicklung Eclipse ABAP Objects
Formulare (Adobe Smartforms SAPScript)
Fiori App Entwicklung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Projektsicher in Wort und Schrift
Französisch
Projektsicher in Wort und Schrift
Spanisch
Grundkenntnisse
Tschechisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Beratung u. Entwicklung

Konzepte zur Ablösung von umfangreichen Altanwendungen durch SAP QM

  • Integration in die logistische Kette 
  • Multiple Spezifikationen
  • Konzeption des Logistikkonzepts zur Integration von QM und seinen ?Integrationsmodulen?, insbesondere der Chargenfindung im Vertrieb
  • Konzept und Strategie zur Ablösung der QM Altanwendungen (Multispezifikationskonzept, Ergebniserfassung, Verwendungsentscheid, Q-Zeugnis)
  • Umstellung der Zeugniserstellung auf Standard
  • Ergebniskopie. Kopie von Prüfergebnissen in neues Prüflos im Hintergrund durch SAP Workflow

Pflege und Weiterentwicklung von eigenentwickelten QM Anwendungen unter Verwendung von SAP QM Stammdaten

  • Ticketbearbeitung: Fehleranalysen und Implementierung von Korrekturen
  • Implementierung einer Geräteanbindung zum Einlesen von Prüfergebnissen
  • Fehleranalysen und Lösungserarbeitung für Schnittstellen mit EWM, PIMS, FLS
  • Pflege von Grafikprogrammen auf Basis der SAP Grafik mit Entwicklungspaket SGRP
  • Customizing und ABAP-Implementierung eines QM-Prozesses mit Q-Prüfungen aus mehreren Stufen der Produktionskette und ausgehendem Q-Zeugnis
  • Chargenableitung inkl. BADI-Implementierungen (call decision, Ergänzung Chargenverwendungsnachweis, Beibehaltung Herstelldatum u. nächstes Prüfdatum)
  • HANA-konforme ABAP-Entwicklung (neue ABAP-Syntax, klassenbasiert)
SAP QM S4/HANA
Großunternehmen, Chemie, Hessen
SAP QM Beratung und Entwicklung

·        Anwenderbetreuung und -beratung

·        Entwicklungen im Umfeld Q-Meldungen, Vertrieb und QM-Integrationsmodule

SAP S4/HANA
SAP S4/HANA
Dr. Johannes Heidenhain / SAP SE
Traunreut und München
SAP QM Beratung und Entwicklung

·  Umsetzen von Chargenklassen und Migrationen in den Chargenklassen (ca. 700000 Chargen) ? Konzept, Programme, Implementierung und Umsetzung

·  Entwicklung und Ausführung der Tests zu den Datenmigrationen

·   Erstellen von Multispezifikationsprüfplänen aus mehreren Einzelplänen

·   Prototypen für die neuen Anwendungen im SAP Standard: automat. Konvertierung mehrerer Pläne in einen Prüfplan mit multiplen Spezifikationen, Prüfloserzeugung, Ergebniserfassung mit Ergebniskopie, Verwendungsentscheid, (Multispezifikations)Bewertungen in der Chargenklasse, Chargenableitung

SAP S4/HANA
Großkunde / Chemie
Frankfurt, Darmstadt
SAP QM Entwicklung

·        Umstellung von ABAP-Code auf S4HANA konforme Syntax, manuelle Codekorrekturen

·        Application redesign (aufgrund z.B. nicht mehr vorhandener Funktionsbausteine oder Transaktionen)

·        Überprüfung von Schnittstellen zu SAP QM

·        Funktionstests

·        Fehleranalysen und -korrekturen aus Anwendertests

SAP S4/HANA
SAP S4/HANA
Großkunde / Chemie
München und Hanau

Konzeption und Implementierung von SAP QM -Anwendungen

  • Ausrollen der Dynamisierung von Wareneingangsprüfungen
  • Ausrollen von SAP QM in ein französisches Werk. Schulung in französischer Sprache
  • 8D-Meldung auf Basis der Q-Meldung einschl. einer Fehlerdatenbank mit Anwendung des Klassensystems. Druck von Fotoanhängen mit Adobe Interactive Forms (SIFbA = SAP Interactive Forms by Adobe).
  • Druck von Mängelrügen mit Adobe inkl. Fotoanhängen. Implementierung der Anwendung (Enhancements, Adobe Formular)
  • Konzeption, Customizing und Erweiterungsimplementierungen für Erstmusterprüfberichte mit der Q-Meldung, Druck und email-Versand des Prüfberichts mit Foto-Anhang auf Basis Adobe Interactive Forms
  • Konzeption und Implementierung flexibel anpaßbarer Erstmusterprüflose
  • Fertigungsbegleitende Prüfung unter Berücksichtigung der Variantenkonfiguration von Kundenaufträgen
SAP QM Release ECC 6.0
Fa. Putzmeister, Aichtal, Maschinenbau
Aichtal, Raum Stuttgart
  • Reklamationsabwicklung auf Basis der Q-Meldung
  • Betreuung / Weiterentwicklung von Eigenentwicklungen zum Lieferantenmanagement
SAP QM Release ECC 6.0
OGL Foodtrade, Logistik, München

Konzeption und Implementierung einer SPC-/ QRK-Anwendung mit SAP QM

  • Customizing und Implementierung einer Anwendung für Annahmeregelkarten. 2 Regelkartentypen mit vorgegebenem Cpk = 1,66 oder 2.
  • Aufruf des Werteverlaufs aus Ergebniserfassung; graphische Darstellung des Werteverlaufs mit Warn- u. Eingriffsgrenzen unter Berücksichtigung des vorgegebenen Cpk-Werts.
SAP QM Release ECC 6.0
Fa. MWS, Garching, Automotive
Business Process Architect

SAP QM und Harmonisierung von Geschäftsprozessen, Daten und Systemen, GMP-relevant

  • Ausrollen eines SAP Templates (Schweiz) ? Projektsprachen Deutsch und Englisch
  • Geschäftsprozeß-Design mit ARIS
  • Geschäftsprozeß, Daten- und Systemharmonisierung
  • Abstimmung von Anforderungen mit key usern
  • Erstellung elektronischer Validierungsdokumente in Englisch (URS, Risikoanalysen, Testskripts) mit HP ALM
  • Durchführung von Tests im Prozeßumfeld einer LIMS-Anbindung
  • Konzept für die Bestandsmigration
  • Überprüfung der QM Datenmigration
SAP QM Release ECC 5.0
Merck KgaA, Pharma , Darmstadt
Darmstadt und Schweiz

Anwenderberatung im Rahmen einer SAP QM Einführung, GMP-relevant

  • Erstellung von Prototypen und Beratung zu Datenmodellierung der Probenverwaltung, Prüf- und Zeugnisplanung, QM-Ergebniserfassung, Q Verwendungsentscheid, Chargenverwaltung, wiederkehrende Prüfung, QM in Beschaffung und Produktion (fertigungsbegleitende Prüfung und Endkontrolle), Retourenabwicklung, Erfassen von Prüfzeiten / Q-Kosten.
  • Key-User-Ausbildung, Erstellung von Schulungsunterlagen, Endanwenderschulungen
  • Ausarbeitung / Überarbeitung von URS / FS, Risikoanalysen und Testskripts nach GMP-Anforderungen, Unterstützung bei der Durchführung der Tests
  • Durchführung von Funktions- und Integrationstests zum Releasewechsel auf ECC 6.0
  • Unterstützung beim Produktivstart
  • Anwenderunterstützung nach dem Produktivstart
  • Konzeption und Implementierung von AddOns, z.B. ausgehende Zeugnisse (SAPScript-Formular) und Stabilitätsstudie (Fehleranalysen und Korrekturen in ABAP und Smartforms). Entwicklung einer Zusatzanwendung für die graphische Darstellung von Werteverläufen unter Verwendung der SAP Graphik
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzanwendung zur Definition, Bewertung, Anzeige spezieller Spezifikationen (z.B. < 0,01), wobei die Toleranzgrenze(n) selbst nicht innerhalb der Spezifikation liegt.
SAP QM Release 4.7 u. ECC 6.0
Großunternehmen, Pharma, Hessen
  • Anpassungen für Datenselektion und Layout ausgehender Q-Zeugnisse
  • Konzeption und Implementierung eines Reports, der Q-Zeugnisse aus dem Archiv extrahiert und auf einem
    Server ablegt. Anpassungen der Archivierungsobjekte
  • Implementierung eines Reports zum Datendownload für eine LIMS-Schnittstelle
  • Konzeption, Customizing und Implementierung eines Cockpits für wiederkehrende Prüfungen
  • Anpassungen von User Exits und BADIs
  • Konzeption und Implementierung einer Erweiterung zur Visualisierung zusätzlicher Grenzwerte
  • Fehleranalysen und Korrekturen im Tagesgeschäft
SAP QM Release ECC 5.0
Merck KgaA, Pharma , Darmstadt
  • Anpassungen des Produktionslenkungsplans (Customizing, Schnittstelle und Adobe Interactive Forms zum Druck)
  • Konzeption, Customizing, Prototypen zur EDI-Übertragung ausgehender und eingehender Q-Zeugnisse mit Datenübernahme in Wareneingangsprüflose über IDOCs.
SAP QM Release ECC 5.0
Knorr Bremse AG, Automobil , München

Anwenderberatung im Rahmen einer SAP QM Einführung, GMP-relevant

  • Erstellung von Prototypen und Beratung zu Datenmodellierung der Probenverwaltung, Prüf- und Zeugnisplanung, QM-Ergebniserfassung, Q Verwendungsentscheid, Chargenverwaltung, wiederkehrende Prüfung, QM in Beschaffung und Produktion (fertigungsbegleitende Prüfung und Endkontrolle), Retourenabwicklung, Erfassen von Prüfzeiten / Q-Kosten.
  • Key-User-Ausbildung, Erstellung von Schulungsunterlagen, Endanwenderschulungen
  • Ausarbeitung / Überarbeitung von URS / FS, Risikoanalysen und Testskripts nach GMP-Anforderungen, Unterstützung bei der Durchführung der Tests
  • Durchführung von Funktions- und Integrationstests zum Releasewechsel auf ECC 6.0
  • Unterstützung beim Produktivstart
  • Anwenderunterstützung nach dem Produktivstart
  • Konzeption und Implementierung von AddOns, z.B. ausgehende Zeugnisse (SAPScript-Formular) und Stabilitätsstudie (Fehleranalysen und Korrekturen in ABAP und Smartforms). Entwicklung einer Zusatzanwendung für die graphische Darstellung von Werteverläufen unter Verwendung der SAP Graphik
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzanwendung zur Definition, Bewertung, Anzeige spezieller Spezifikationen (z.B. < 0,01), wobei die Toleranzgrenze(n) selbst nicht innerhalb der Spezifikation liegt.
SAP QM Release 4.7 u. ECC 6.0
Großunternehmen, Pharma, Hessen
  • Workshop Auditmanagement
SAP QM Release ECC 6.0
Großunternehmen, Automotive, Raum Nürnberg
  • Prototyp Auditmanagement
  • Konzept- / Lösungsentwicklung und Fehleranalysen zu verschiedenen Themen wie Prüfloserzeugung, QBestand, Q-Meldung
SAP QM Release ECC 5.0
Knorr Bremse AG, Fahrzeugbau , München

SAP QM im Rahmen eines kompletten SAP ECC - Einführungsprojekts, GMP-relevant

  • Anforderungsanalyse, Konzeption und Customizing der QM-Anwendungen
  • Erstellen der technischen Spezifikationen für Erweiterungen in ABAP, überwiegend auch deren Implementierung (User Exits, BADI’s, Z-Programm)
  • Erstellung der Testspezifikationen und Durchführung / Mitwirkung bei den Tests
  • Erstellung von Validierungsdokumenten nach GMP Anforderungen
  • Schulung / Ausbildung von Keyusern, Erstellung der Schulungsunterlagen
  • Konzept für die Produktivsetzung und Datenübernahme im QM, Anwenderunterstützung nach Produktivstart

Anwendungsdetails:

  • Prüfplanung, Ergebniserfassung, Verwendungsentscheid, Chargenableitung, Chargenzustandsverwaltung, Chargenverwendungsnachweis
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Konzepts zur Berücksichtigung des BTM (Betäubungsmittelgesetz) – exakte Bestandsführung in der gesamten logist. Kette
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Konzepts für die Bestandsführung auf Gebindeebene (Teilprozeß QM: Prüflos, Stichprobe, Q-Bestandsbuchung, Chargenableitung, Folgeaktion Verwendungsentscheid mit Umbuchung von Gebinden in freien Bestand)
  • Schnittstelle zu Wareneingang und Produktion zur Übernahme der Stichprobenmenge ins Prüflos
  • Kundenspezifische Maske für die Q-Bestandsbuchung unter Berücksichtigung der BTM-Anforderungen (BTM = Betäubungsmittelgesetz)
  • Übertragung Prüfergebnisse in Chargenklasse
  • Chargenableitung, manuell und bei VE – BADI zur Chargenableitung,
  • Chargenverwendungsnachweis – User Exit für Zusatzfelder im Chargenverwendungsnachweis
  • Konzept zur Ermittlung und Visualisierung von Chargen- und Prüflosabweichungen in der Produktionskette
  • Konzept zur wiederkehrenden Prüfung – Prüfloserzeugung in Dialogtransaktion
  • Spezifikation zur Anpassung der (vorhandenen) LIMS Schnittstelle (IDI)
SAP QM Release ECC 5.0
Acino Pharma AG, Bayern

SAP QM als LIMS, Erweiterungskonzepte, Customizing und Implementierung, Performanceoptimierung

  • Entwicklung einer komplexen Transaktion zur Massenverarbeitung von ausgehenden Q-Zeugnissen (Techniken: Batch Input, ABAP List Viewer – ALV)
  • Konzepte und Entwicklungen im Bereich der mobilen Ergebniserfassung
  • Konzeption, Customizing und Entwicklung von Erweiterungen im Umfeld physischer Proben. (Reports, Funktionsbausteine, BADI, Masken, Berechtigungsobjekte, Sperrkonzept). Anbindung physischer Proben an das SAP Klassensystem mit dem BADI für die Stabilitätsstudie.
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzapplikationfür  die Rückstandsanalytik unter Einbeziehung der Prüfplanung, (tabellarischen) Ergebniserfassung, Formelverarbeitung
  • Konzeption und Implementierung von Logik zu Anordnungsbeziehungen für die Mikrobiologie – Abbildung von Entscheidungspunkten unter Verwendung rekursiver Algorithmen
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen zur Proben-Lagerverwaltung
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen zur Prüfplanung unter Verwendung des Klassensystems
  • Datenmodellierung im Klassensystem
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen für Regelkarten / SPC
  • Releasewechsel von 4.6c auf Enterprise ECC5.0 (MySAP ERP)
  • Pflege und Entwicklung von Kundenprogrammen, insbesondere Performanceoptimierungen mit Sekundärindizes, Tabellenviews und effizienten Selektionen in den Modulen QM, CO, IH, Performanceoptimierungen im Bereich der Variantenkonfiguration
SAP QM Release ECC 5.0
SGS Institut Fresenius, Analytik, Hessen
  • Konzept und Einführung einer Anwendung für Erstmusterprüfungen zum Wareneingang aus Fremdbearbeitung
  • Einführung einer Zusatzapplikation für QM in der Beschaffung / Erstmusterprüfung. Schnittstelle zum Einkauf (Banf, Normalbestellung, Lieferplan) unter Verwendung der Enhancement-Technik sowie UserExits und Badi´s zu Banf und Bestellung. Konzeption, Implementierung, Projektleitung.
  • Dynamisierung auf Prüflosebene im Wareneingang
  • Konzeption und Implementierung einer Wissensdatenbank auf Basis der Q-Meldung
  • Konzept und Prototyp für Endprüfungen und Erstmusterprüfungen in der Produktion
SAP QM Release 4.7 und ECC 6.0
Voith AG, Fahrzeugbau
  • Konzept und Einführung einer Anwendung für Erstmusterprüfungen zum Wareneingang aus Fremdbearbeitung
  • Einführung einer Zusatzapplikation für QM in der Beschaffung / Erstmusterprüfung. Schnittstelle zum Einkauf (Banf, Normalbestellung, Lieferplan) unter Verwendung der Enhancement-Technik sowie UserExits und Badi´s zu Banf und Bestellung. Konzeption, Implementierung, Projektleitung.
  • Dynamisierung auf Prüflosebene im Wareneingang
  • Konzeption und Implementierung einer Wissensdatenbank auf Basis der Q-Meldung
  • Konzept und Prototyp für Endprüfungen und Erstmusterprüfungen in der Produktion
SAP QM Release 4.7 und ECC 6.0
Voith AG, Fahrzeugbau

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

SAP-Kurse QM, SAP Portal, Fertigungsaufträge, BW, ABAP, Data Dictionary, ASAP

1986

Abschluß: Diplom-Physiker, Universität Saarbrücken

Position

Position

Vormals freier Mitarbeiter und 'Preferred supplier' der SAP Deutschland AG & Co.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP QM Beratung und Entwicklung Konzept Implemtierung Test Schulung Service ABAP Entwicklung Eclipse ABAP Objects Formulare (Adobe Smartforms SAPScript) Fiori App Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

  • BW: Datenquellen, Datenextraktion, Datenmodellierung, Selektionsvariablen, InfoObjects,
    DataSource, ODS-Objekt, InfoSource, InfoCube, BW-Query, Tabellenblatt, Präsentationshierarchie
  • Schnittstellen SAP QM zu MM, PP, CO, Logistik Rechnungsprüfung
  • SAPQuery (ABAP-Query)
  • Tiefgehende Kenntnisse im SAP Data Dictionary / ABAP Workbench
  • SAPScript
  • Migrationstool SAP LSMW (Legacy Systems Migration Workbench)
  • IDOC´s
  • SAP Rollen und Berechtigungen
  • MS-Project
  • QM-Systeme (ISO9000, QS-9000), Geschäftsprozesse, Reportingprozesse, QM-Methoden in der Industrie BWL: Kostenrechnung, Buchführung, allgemeine BWL
  • Projektleitungserfahrung aus QM-Datenmigration und ISO-9000-Projekten
 

Besondere Stärken:

  • Problemanalysen
  • Konzept-/ Lösungsentwicklung und Umsetzung
  • Projektleitung

Betriebssysteme

MS-DOS
VMS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Fortgeschritten
Pascal
Programmiererfahrung
SAP Adobe Interactive Forms
Fortgeschritten

Datenbanken

Oracle
Performanceoptimierungen im SAP-Umfeld
SAP Hana
 

Datenkommunikation

Datenmigration von Fremdsystem in SAP QM mit BAPI, IDOCs und Batch Input
Online-Meßwerterfassung mit SAP QM, auch im Release ECC 6.0
RFC
Schnittstelle SAP zu MS-EXCEL / MS-Word / Flatfiles, sequentielle Dateien

Hardware

Messgeräte
PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Projektbegleitende Validierungaufgaben im GMP-Umfeld:

  • Erarbeitung von
    • URS - User Requirement Specifications
    • FS - Functional Specifications
    • RA - Risikoanalysen
    • TS - Testspezifikationen
    • Tracability Matrix
  • Durchführung von Tests (Entwickler- und Endanwendertests)
  • Testdokumentation

Branchen

Branchen

  • Industrie
  • Chemie
  • Pharma
  • Elektrotechnik
  • Foto
  • Druck
  • Medizintechnik
  • Maschinenbau
  • Automobil, Automotive
  • Luftfahrt
  • SAP-Beratungshäuser

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Beratung u. Entwicklung

Konzepte zur Ablösung von umfangreichen Altanwendungen durch SAP QM

  • Integration in die logistische Kette 
  • Multiple Spezifikationen
  • Konzeption des Logistikkonzepts zur Integration von QM und seinen ?Integrationsmodulen?, insbesondere der Chargenfindung im Vertrieb
  • Konzept und Strategie zur Ablösung der QM Altanwendungen (Multispezifikationskonzept, Ergebniserfassung, Verwendungsentscheid, Q-Zeugnis)
  • Umstellung der Zeugniserstellung auf Standard
  • Ergebniskopie. Kopie von Prüfergebnissen in neues Prüflos im Hintergrund durch SAP Workflow

Pflege und Weiterentwicklung von eigenentwickelten QM Anwendungen unter Verwendung von SAP QM Stammdaten

  • Ticketbearbeitung: Fehleranalysen und Implementierung von Korrekturen
  • Implementierung einer Geräteanbindung zum Einlesen von Prüfergebnissen
  • Fehleranalysen und Lösungserarbeitung für Schnittstellen mit EWM, PIMS, FLS
  • Pflege von Grafikprogrammen auf Basis der SAP Grafik mit Entwicklungspaket SGRP
  • Customizing und ABAP-Implementierung eines QM-Prozesses mit Q-Prüfungen aus mehreren Stufen der Produktionskette und ausgehendem Q-Zeugnis
  • Chargenableitung inkl. BADI-Implementierungen (call decision, Ergänzung Chargenverwendungsnachweis, Beibehaltung Herstelldatum u. nächstes Prüfdatum)
  • HANA-konforme ABAP-Entwicklung (neue ABAP-Syntax, klassenbasiert)
SAP QM S4/HANA
Großunternehmen, Chemie, Hessen
SAP QM Beratung und Entwicklung

·        Anwenderbetreuung und -beratung

·        Entwicklungen im Umfeld Q-Meldungen, Vertrieb und QM-Integrationsmodule

SAP S4/HANA
SAP S4/HANA
Dr. Johannes Heidenhain / SAP SE
Traunreut und München
SAP QM Beratung und Entwicklung

·  Umsetzen von Chargenklassen und Migrationen in den Chargenklassen (ca. 700000 Chargen) ? Konzept, Programme, Implementierung und Umsetzung

·  Entwicklung und Ausführung der Tests zu den Datenmigrationen

·   Erstellen von Multispezifikationsprüfplänen aus mehreren Einzelplänen

·   Prototypen für die neuen Anwendungen im SAP Standard: automat. Konvertierung mehrerer Pläne in einen Prüfplan mit multiplen Spezifikationen, Prüfloserzeugung, Ergebniserfassung mit Ergebniskopie, Verwendungsentscheid, (Multispezifikations)Bewertungen in der Chargenklasse, Chargenableitung

SAP S4/HANA
Großkunde / Chemie
Frankfurt, Darmstadt
SAP QM Entwicklung

·        Umstellung von ABAP-Code auf S4HANA konforme Syntax, manuelle Codekorrekturen

·        Application redesign (aufgrund z.B. nicht mehr vorhandener Funktionsbausteine oder Transaktionen)

·        Überprüfung von Schnittstellen zu SAP QM

·        Funktionstests

·        Fehleranalysen und -korrekturen aus Anwendertests

SAP S4/HANA
SAP S4/HANA
Großkunde / Chemie
München und Hanau

Konzeption und Implementierung von SAP QM -Anwendungen

  • Ausrollen der Dynamisierung von Wareneingangsprüfungen
  • Ausrollen von SAP QM in ein französisches Werk. Schulung in französischer Sprache
  • 8D-Meldung auf Basis der Q-Meldung einschl. einer Fehlerdatenbank mit Anwendung des Klassensystems. Druck von Fotoanhängen mit Adobe Interactive Forms (SIFbA = SAP Interactive Forms by Adobe).
  • Druck von Mängelrügen mit Adobe inkl. Fotoanhängen. Implementierung der Anwendung (Enhancements, Adobe Formular)
  • Konzeption, Customizing und Erweiterungsimplementierungen für Erstmusterprüfberichte mit der Q-Meldung, Druck und email-Versand des Prüfberichts mit Foto-Anhang auf Basis Adobe Interactive Forms
  • Konzeption und Implementierung flexibel anpaßbarer Erstmusterprüflose
  • Fertigungsbegleitende Prüfung unter Berücksichtigung der Variantenkonfiguration von Kundenaufträgen
SAP QM Release ECC 6.0
Fa. Putzmeister, Aichtal, Maschinenbau
Aichtal, Raum Stuttgart
  • Reklamationsabwicklung auf Basis der Q-Meldung
  • Betreuung / Weiterentwicklung von Eigenentwicklungen zum Lieferantenmanagement
SAP QM Release ECC 6.0
OGL Foodtrade, Logistik, München

Konzeption und Implementierung einer SPC-/ QRK-Anwendung mit SAP QM

  • Customizing und Implementierung einer Anwendung für Annahmeregelkarten. 2 Regelkartentypen mit vorgegebenem Cpk = 1,66 oder 2.
  • Aufruf des Werteverlaufs aus Ergebniserfassung; graphische Darstellung des Werteverlaufs mit Warn- u. Eingriffsgrenzen unter Berücksichtigung des vorgegebenen Cpk-Werts.
SAP QM Release ECC 6.0
Fa. MWS, Garching, Automotive
Business Process Architect

SAP QM und Harmonisierung von Geschäftsprozessen, Daten und Systemen, GMP-relevant

  • Ausrollen eines SAP Templates (Schweiz) ? Projektsprachen Deutsch und Englisch
  • Geschäftsprozeß-Design mit ARIS
  • Geschäftsprozeß, Daten- und Systemharmonisierung
  • Abstimmung von Anforderungen mit key usern
  • Erstellung elektronischer Validierungsdokumente in Englisch (URS, Risikoanalysen, Testskripts) mit HP ALM
  • Durchführung von Tests im Prozeßumfeld einer LIMS-Anbindung
  • Konzept für die Bestandsmigration
  • Überprüfung der QM Datenmigration
SAP QM Release ECC 5.0
Merck KgaA, Pharma , Darmstadt
Darmstadt und Schweiz

Anwenderberatung im Rahmen einer SAP QM Einführung, GMP-relevant

  • Erstellung von Prototypen und Beratung zu Datenmodellierung der Probenverwaltung, Prüf- und Zeugnisplanung, QM-Ergebniserfassung, Q Verwendungsentscheid, Chargenverwaltung, wiederkehrende Prüfung, QM in Beschaffung und Produktion (fertigungsbegleitende Prüfung und Endkontrolle), Retourenabwicklung, Erfassen von Prüfzeiten / Q-Kosten.
  • Key-User-Ausbildung, Erstellung von Schulungsunterlagen, Endanwenderschulungen
  • Ausarbeitung / Überarbeitung von URS / FS, Risikoanalysen und Testskripts nach GMP-Anforderungen, Unterstützung bei der Durchführung der Tests
  • Durchführung von Funktions- und Integrationstests zum Releasewechsel auf ECC 6.0
  • Unterstützung beim Produktivstart
  • Anwenderunterstützung nach dem Produktivstart
  • Konzeption und Implementierung von AddOns, z.B. ausgehende Zeugnisse (SAPScript-Formular) und Stabilitätsstudie (Fehleranalysen und Korrekturen in ABAP und Smartforms). Entwicklung einer Zusatzanwendung für die graphische Darstellung von Werteverläufen unter Verwendung der SAP Graphik
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzanwendung zur Definition, Bewertung, Anzeige spezieller Spezifikationen (z.B. < 0,01), wobei die Toleranzgrenze(n) selbst nicht innerhalb der Spezifikation liegt.
SAP QM Release 4.7 u. ECC 6.0
Großunternehmen, Pharma, Hessen
  • Anpassungen für Datenselektion und Layout ausgehender Q-Zeugnisse
  • Konzeption und Implementierung eines Reports, der Q-Zeugnisse aus dem Archiv extrahiert und auf einem
    Server ablegt. Anpassungen der Archivierungsobjekte
  • Implementierung eines Reports zum Datendownload für eine LIMS-Schnittstelle
  • Konzeption, Customizing und Implementierung eines Cockpits für wiederkehrende Prüfungen
  • Anpassungen von User Exits und BADIs
  • Konzeption und Implementierung einer Erweiterung zur Visualisierung zusätzlicher Grenzwerte
  • Fehleranalysen und Korrekturen im Tagesgeschäft
SAP QM Release ECC 5.0
Merck KgaA, Pharma , Darmstadt
  • Anpassungen des Produktionslenkungsplans (Customizing, Schnittstelle und Adobe Interactive Forms zum Druck)
  • Konzeption, Customizing, Prototypen zur EDI-Übertragung ausgehender und eingehender Q-Zeugnisse mit Datenübernahme in Wareneingangsprüflose über IDOCs.
SAP QM Release ECC 5.0
Knorr Bremse AG, Automobil , München

Anwenderberatung im Rahmen einer SAP QM Einführung, GMP-relevant

  • Erstellung von Prototypen und Beratung zu Datenmodellierung der Probenverwaltung, Prüf- und Zeugnisplanung, QM-Ergebniserfassung, Q Verwendungsentscheid, Chargenverwaltung, wiederkehrende Prüfung, QM in Beschaffung und Produktion (fertigungsbegleitende Prüfung und Endkontrolle), Retourenabwicklung, Erfassen von Prüfzeiten / Q-Kosten.
  • Key-User-Ausbildung, Erstellung von Schulungsunterlagen, Endanwenderschulungen
  • Ausarbeitung / Überarbeitung von URS / FS, Risikoanalysen und Testskripts nach GMP-Anforderungen, Unterstützung bei der Durchführung der Tests
  • Durchführung von Funktions- und Integrationstests zum Releasewechsel auf ECC 6.0
  • Unterstützung beim Produktivstart
  • Anwenderunterstützung nach dem Produktivstart
  • Konzeption und Implementierung von AddOns, z.B. ausgehende Zeugnisse (SAPScript-Formular) und Stabilitätsstudie (Fehleranalysen und Korrekturen in ABAP und Smartforms). Entwicklung einer Zusatzanwendung für die graphische Darstellung von Werteverläufen unter Verwendung der SAP Graphik
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzanwendung zur Definition, Bewertung, Anzeige spezieller Spezifikationen (z.B. < 0,01), wobei die Toleranzgrenze(n) selbst nicht innerhalb der Spezifikation liegt.
SAP QM Release 4.7 u. ECC 6.0
Großunternehmen, Pharma, Hessen
  • Workshop Auditmanagement
SAP QM Release ECC 6.0
Großunternehmen, Automotive, Raum Nürnberg
  • Prototyp Auditmanagement
  • Konzept- / Lösungsentwicklung und Fehleranalysen zu verschiedenen Themen wie Prüfloserzeugung, QBestand, Q-Meldung
SAP QM Release ECC 5.0
Knorr Bremse AG, Fahrzeugbau , München

SAP QM im Rahmen eines kompletten SAP ECC - Einführungsprojekts, GMP-relevant

  • Anforderungsanalyse, Konzeption und Customizing der QM-Anwendungen
  • Erstellen der technischen Spezifikationen für Erweiterungen in ABAP, überwiegend auch deren Implementierung (User Exits, BADI’s, Z-Programm)
  • Erstellung der Testspezifikationen und Durchführung / Mitwirkung bei den Tests
  • Erstellung von Validierungsdokumenten nach GMP Anforderungen
  • Schulung / Ausbildung von Keyusern, Erstellung der Schulungsunterlagen
  • Konzept für die Produktivsetzung und Datenübernahme im QM, Anwenderunterstützung nach Produktivstart

Anwendungsdetails:

  • Prüfplanung, Ergebniserfassung, Verwendungsentscheid, Chargenableitung, Chargenzustandsverwaltung, Chargenverwendungsnachweis
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Konzepts zur Berücksichtigung des BTM (Betäubungsmittelgesetz) – exakte Bestandsführung in der gesamten logist. Kette
  • Mitwirkung bei der Entwicklung eines Konzepts für die Bestandsführung auf Gebindeebene (Teilprozeß QM: Prüflos, Stichprobe, Q-Bestandsbuchung, Chargenableitung, Folgeaktion Verwendungsentscheid mit Umbuchung von Gebinden in freien Bestand)
  • Schnittstelle zu Wareneingang und Produktion zur Übernahme der Stichprobenmenge ins Prüflos
  • Kundenspezifische Maske für die Q-Bestandsbuchung unter Berücksichtigung der BTM-Anforderungen (BTM = Betäubungsmittelgesetz)
  • Übertragung Prüfergebnisse in Chargenklasse
  • Chargenableitung, manuell und bei VE – BADI zur Chargenableitung,
  • Chargenverwendungsnachweis – User Exit für Zusatzfelder im Chargenverwendungsnachweis
  • Konzept zur Ermittlung und Visualisierung von Chargen- und Prüflosabweichungen in der Produktionskette
  • Konzept zur wiederkehrenden Prüfung – Prüfloserzeugung in Dialogtransaktion
  • Spezifikation zur Anpassung der (vorhandenen) LIMS Schnittstelle (IDI)
SAP QM Release ECC 5.0
Acino Pharma AG, Bayern

SAP QM als LIMS, Erweiterungskonzepte, Customizing und Implementierung, Performanceoptimierung

  • Entwicklung einer komplexen Transaktion zur Massenverarbeitung von ausgehenden Q-Zeugnissen (Techniken: Batch Input, ABAP List Viewer – ALV)
  • Konzepte und Entwicklungen im Bereich der mobilen Ergebniserfassung
  • Konzeption, Customizing und Entwicklung von Erweiterungen im Umfeld physischer Proben. (Reports, Funktionsbausteine, BADI, Masken, Berechtigungsobjekte, Sperrkonzept). Anbindung physischer Proben an das SAP Klassensystem mit dem BADI für die Stabilitätsstudie.
  • Konzeption und Implementierung einer Zusatzapplikationfür  die Rückstandsanalytik unter Einbeziehung der Prüfplanung, (tabellarischen) Ergebniserfassung, Formelverarbeitung
  • Konzeption und Implementierung von Logik zu Anordnungsbeziehungen für die Mikrobiologie – Abbildung von Entscheidungspunkten unter Verwendung rekursiver Algorithmen
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen zur Proben-Lagerverwaltung
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen zur Prüfplanung unter Verwendung des Klassensystems
  • Datenmodellierung im Klassensystem
  • Konzeption und Implementierung von Zusatzapplikationen für Regelkarten / SPC
  • Releasewechsel von 4.6c auf Enterprise ECC5.0 (MySAP ERP)
  • Pflege und Entwicklung von Kundenprogrammen, insbesondere Performanceoptimierungen mit Sekundärindizes, Tabellenviews und effizienten Selektionen in den Modulen QM, CO, IH, Performanceoptimierungen im Bereich der Variantenkonfiguration
SAP QM Release ECC 5.0
SGS Institut Fresenius, Analytik, Hessen
  • Konzept und Einführung einer Anwendung für Erstmusterprüfungen zum Wareneingang aus Fremdbearbeitung
  • Einführung einer Zusatzapplikation für QM in der Beschaffung / Erstmusterprüfung. Schnittstelle zum Einkauf (Banf, Normalbestellung, Lieferplan) unter Verwendung der Enhancement-Technik sowie UserExits und Badi´s zu Banf und Bestellung. Konzeption, Implementierung, Projektleitung.
  • Dynamisierung auf Prüflosebene im Wareneingang
  • Konzeption und Implementierung einer Wissensdatenbank auf Basis der Q-Meldung
  • Konzept und Prototyp für Endprüfungen und Erstmusterprüfungen in der Produktion
SAP QM Release 4.7 und ECC 6.0
Voith AG, Fahrzeugbau
  • Konzept und Einführung einer Anwendung für Erstmusterprüfungen zum Wareneingang aus Fremdbearbeitung
  • Einführung einer Zusatzapplikation für QM in der Beschaffung / Erstmusterprüfung. Schnittstelle zum Einkauf (Banf, Normalbestellung, Lieferplan) unter Verwendung der Enhancement-Technik sowie UserExits und Badi´s zu Banf und Bestellung. Konzeption, Implementierung, Projektleitung.
  • Dynamisierung auf Prüflosebene im Wareneingang
  • Konzeption und Implementierung einer Wissensdatenbank auf Basis der Q-Meldung
  • Konzept und Prototyp für Endprüfungen und Erstmusterprüfungen in der Produktion
SAP QM Release 4.7 und ECC 6.0
Voith AG, Fahrzeugbau

Aus- und Weiterbildung

SAP-Kurse QM, SAP Portal, Fertigungsaufträge, BW, ABAP, Data Dictionary, ASAP

1986

Abschluß: Diplom-Physiker, Universität Saarbrücken

Position

Vormals freier Mitarbeiter und 'Preferred supplier' der SAP Deutschland AG & Co.

Kompetenzen

Top-Skills

SAP QM Beratung und Entwicklung Konzept Implemtierung Test Schulung Service ABAP Entwicklung Eclipse ABAP Objects Formulare (Adobe Smartforms SAPScript) Fiori App Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

  • BW: Datenquellen, Datenextraktion, Datenmodellierung, Selektionsvariablen, InfoObjects,
    DataSource, ODS-Objekt, InfoSource, InfoCube, BW-Query, Tabellenblatt, Präsentationshierarchie
  • Schnittstellen SAP QM zu MM, PP, CO, Logistik Rechnungsprüfung
  • SAPQuery (ABAP-Query)
  • Tiefgehende Kenntnisse im SAP Data Dictionary / ABAP Workbench
  • SAPScript
  • Migrationstool SAP LSMW (Legacy Systems Migration Workbench)
  • IDOC´s
  • SAP Rollen und Berechtigungen
  • MS-Project
  • QM-Systeme (ISO9000, QS-9000), Geschäftsprozesse, Reportingprozesse, QM-Methoden in der Industrie BWL: Kostenrechnung, Buchführung, allgemeine BWL
  • Projektleitungserfahrung aus QM-Datenmigration und ISO-9000-Projekten
 

Besondere Stärken:

  • Problemanalysen
  • Konzept-/ Lösungsentwicklung und Umsetzung
  • Projektleitung

Betriebssysteme

MS-DOS
VMS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
Fortgeschritten
Pascal
Programmiererfahrung
SAP Adobe Interactive Forms
Fortgeschritten

Datenbanken

Oracle
Performanceoptimierungen im SAP-Umfeld
SAP Hana
 

Datenkommunikation

Datenmigration von Fremdsystem in SAP QM mit BAPI, IDOCs und Batch Input
Online-Meßwerterfassung mit SAP QM, auch im Release ECC 6.0
RFC
Schnittstelle SAP zu MS-EXCEL / MS-Word / Flatfiles, sequentielle Dateien

Hardware

Messgeräte
PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Projektbegleitende Validierungaufgaben im GMP-Umfeld:

  • Erarbeitung von
    • URS - User Requirement Specifications
    • FS - Functional Specifications
    • RA - Risikoanalysen
    • TS - Testspezifikationen
    • Tracability Matrix
  • Durchführung von Tests (Entwickler- und Endanwendertests)
  • Testdokumentation

Branchen

  • Industrie
  • Chemie
  • Pharma
  • Elektrotechnik
  • Foto
  • Druck
  • Medizintechnik
  • Maschinenbau
  • Automobil, Automotive
  • Luftfahrt
  • SAP-Beratungshäuser

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.