SAP Developer Logistik SAP R/3 / ERP / Netweaver / HANA
Aktualisiert am 31.08.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 12.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
möglich

Projekte

Projekte

 

Berufserfahrung DV-Kaufmann,AEVO, IT-Erfahrung seit 1985
Organisator/Entwickler SAP R/3 Schwerpunkt Logistik
Certified SAP  R/3 Application Consultant 'ABAP/4 Development Workbench'
SAP R/3 Release 3.x
Techn. Konzeption, Programmierung, Realisierung, Testen, Schulungen, Entwicklung und Realisierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz der SAP R/3 Development Workbench / ABAP/4
Release 3.1 F - 4.6C, ECC 5.0, ECC 6.0
Demo-System Sneak Preview NW 2004's

IT-Fachwissen

Branchen : Industrie (Kunststoff, Kabel, Textil, Maschinenbau, Automobilzulieferer, Metall), Versicherungen, Chemie, Pharma
Betriebssysteme : MS-DOS, Windows 3.x/95/98, Windows NT, W2K,Windows XP, Vista, UNIX, Linux, Novell CNE 3.x, CNA4.1
Datenbanken : MS-Access, Oracle, Sybase SQL Anywhere
Programmiersprachen :Cobol, SQL, ABAP/4,Grundkenntnisse ABAP 0bjects
Methoden / Tools : MS-Office, ASAP, Global ASAP
Software : SAP R/3 SD, MM, PP, QM, PM, PS, CO, BC, CA
ALV auch mittels ABAP-OO / CFW

IT-Erfahrung

SAP R/3 1998
Branche Kunststoffindustrie
Entwicklung Add-On´s , Module : MM, PP : Schnittstelle zu externem QS-System, Datenübernahme

SAP R/3 1999
Branche Textilindustrie
Vergleichsliste Handelsrechtlicher / Steuerrechtlicher Bewertungspreis zu aktuellem Bewertungspreis, Inventurliste für unfertige Erzeugnisse, Anpassung einiger Add-On´s

SAP R/3 1999
Branche Maschinenbau / Anlagenbau
Datenübernahme SD-Aufträge, PSP-Elemente, Planerlöse zu PSP-Elementen

SAP R/3 1999
Branche Metallindustrie
Dialogprog. Vorschalttransaktion BDE -Rückmeldungen

SAP R/3 1999 / 2000
Branche Metallindustrie
Entwicklung   Permanente Schnittstelle zu externem LVS, z.B. Download der Fertigungsaufträge, Stammdaten-Übertragung, MM-Warenbewegungen, Inventurabgleich
Module SD, MM, PP; IDOC´s, Filetransfer mittels FTP

SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Entwicklung PP/CO  Kostenschichtung Montageaufträge

SAP R/3 2000
Branche Kabelhersteller
Datenübernahme Materialstamm
Liste Vertreter - Provision per ALV

 Training ABAP Datenmigration

 

SAP R/3 2000
Branche Chemie
Datenübernahme PM : Equipment, Technische Plätze

SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Eingangsverarbeitung EDI :

IDOC´s Zahlungsavise REMADV

Function group IEDP,

Function IDOC_INPUT_REMADV


SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Vertriebsinformationssystem (VIS) diverse Entwicklungen z.B. Formeln und Bedingungen (VOFM)

SAP R/3 2000
Branche Großhandel
Erstellung Kundenaufträge ( per BAPI ), Fakturen
Formeln im SD VOFM

SAP R/3 2000
Branche Versicherungen
Anpassung der Standard-Konditionstechnik aus SD an das Provisionssystem IS-IS-CS, Transport von Konditionssätzen mittels Batch-Input (kundeneigene Tabellenattribute), Konvertierung Konditionssätze auf Währung EURO, Bearbeitung von CSS-Meldungen, Konzeption Ist-Provisionen

SAP R/3 2001
Branche Pharmaindustrie
Dialogprog. Vorschalttransaktion SD-Auftragserfassung

SAP R/3 2001
Branche Elektronik
Diverse Programmierung, Fehlerkorrekturen,
Datenübernahme-Tool auf Basis MS-ACCESS  angepasst, User-Exit bei SD-Auftragserfassung modifiziert
( Generierung : Project /WBS-Elemente per BAPI )

SAP R/3 2001
Branche Elektronik
SAP - Basis
Diverse Entwicklungen / Interfaces :

Output-Management, Optische Archivierung

hier zusätzl. Daten in Spool hinzufügen

Berechtigungskonzept

Fehlerkorrekturen an bestehenden Add-On's


SAP R/3 2001-2004
Branche Metall
Module : MM, PP, SD, CA, QM, LE
Customizing, Entwicklung, internationaler Support
SAP  Erweiterungen, User-Exits, Reports, Schnittstellen, SAPSCRIPT, BTCI, Datenmigration, ALE/EDI, Datenarchivierung mittels ADK,
Development:z. B.
SD VOFM  Kreditlimitprüfung Akkreditive
QM  / MM  WE-Formular SAPSCRIPT /ABAP

Lesen Bestandsqualifikation / Prüflos SKIP

PP  SAPSCRIPT /ABAP

Datenbeschaffung Fertigungsaufträge

LE  ABAP  permanente Schnittstelle zu externem LVS

kundeneigene IDOC's Ein/Ausgang

Transaktionssteuerung per Call Transaction


User-Exit's :
MM / PP / LE


SAP R/3 2005
Branche Großhandel
Module MM/SD diverse Entwicklungen
User-Exits kundeneigene Felder

 

SAP R/3 2005      
Branche Metall
Transaktionssteuerung CO11N, VL10D, VL02N

PM Instandhaltungs-Cockpit mit ALV-Tree ( cl_gui_alv_tree )

ALE -- Beschaffung ( Idoc / tRfc )
Bestellung --> SD-Auftrag --> Bestellbestätigung --> Lieferavis / Lieferung
--> Rechnung


SAP R/3 2006
Branche Pharma / Dienstleistung
Modul SD diverse Entwicklungen, Customizing
ALV (OO ) Reports ( grid, tree_control )
VF04 Print Preview ( Release 4.6c )
internationaler Support

Interface Business One --> R/3 per BAPI / ALE IDOC
Kundenerweiterungskonzept für BAPIs

kundeneigene Business-Objekte, kundeneigene Felder / Extensions
BUS2032 SalesOrder, BUS2034 Contract,BUS2031 Quotation,
siehe auch Oss-Note : 143580
SWO1, BDBG...

Functions :
BAPI_CONTRACT_CREATEFROMDATA,
BAPI_CUSTOMERCONTRACT_CHANGE

Quotation
DIALOG_SET_NO_DIALOG
SD_SALESDOCUMENT_CREATE
SD_SALESDOCUMENT_CHANGE
DIALOG_SET_WITH_DIALOG

BAPI_SALESORDER_CREATEFROMDAT2
BAPI_SALESORDER_CHANGE

BINARY_RELATION_CREATE für eigene Subtypen
BAPI_TRANSACTION_COMMIT


SAP R/3 2006
Branche Metall
Customizing/Entwicklung MM/PP/SD
PP Materialbereitstellliste Sortierung gem.Stückliste

Druck Dummybaugruppen

Mitarbeit SD-Neuterminierung Performance-Optimierung
MM User-Exits für Idoc-Erweiterungen/kundeneigene Felder


SAP R/3 2006/2007
Branche Metall
IT-Projekt-Management "Web-Portal"
Schnittstelle SAP R/3 4.6c per XML-Idocs mit externem Belegaustauschserver
Sicherheitsbestand beim Lieferanten
Bestellungen, Bestellbestätigungen
Vorschau ( voraussichtliche Bedarfe an den Lieferanten )

SAP R/3 2007
Branche Metall
Upgrade SAP R/3 Rel. 4.6c --> MySAP ERP2005 ECC 6.0
Entwicklung : Anpassung bestehender Add-On's/ Bugfixing


MySAP ERP ECC 5.0 2007 Branche Automotive
Entwicklung / Bugfixing Modul WM
Transportauftragserstellung, Sammelgang, Ein-/Auslagerstrategie,
TA-Split,... ( Reports, BADI's, Customer-Exits )

 

MySAP ERP ECC 6.0 2007 Branche Pharma
Entwicklung Modul WM
XLTO kundeneigene Einlagerungsstrategie, Nachschub, TA-Generierung,...

Entwicklung Modul MM
WE-Buchung per IDOC
Update Chargenmerkmale/Klassifizierung per BAPI

Entwicklung Modul SD
Partnerfindung auf Positionsebene
zusätzlicher Partner aus Klassifizierungsdaten Materialstamm

Entwicklung Modul CA
Übernahme der QM-Prüfergebnisse von einem Fremdsystem per IDOC (CLFMAS)
und Speicherung der Merkmalsbewertung in der Chargenklassifizierung


MySAP ERP ECC 6.0 2007 / R/3 4.6c Branche Elektronik
internationaler Support / BC, ABAP, SCM, CO


MySAP ERP ECC 6.0 2008 Branche Elektronik
Internationales Projekt

Entwicklung ABAP/ABAP-OO/ Module : BC,SD, MM, PM/CS
Enhancement Framework, Dialog, Reports mit cl_salv*,
Entwicklungen für GTS System, Userexits, Badi's,
VOFM unterschiedliche Routinen für Kopierbedingungen, Datentransfer,
Nachrichtensteuerung, VAT, BTE (Business Transaction Event) Feldprüfung und Feldtexte in Konditionstabellen 
..

MySAP ERP ECC 6.0 2009 Branche Telekommunikation
Internationales Projekt

Entwicklung ABAP/ABAP-OO
Module : SD, MM


MySAP ERP ECC 6.0 2010 Branche Pharmaindustrie / SAP
Internationales Projekt
Entwicklung ABAP 
Module : PM/QM

Enhancements, User-Exits, Report, Data Dictionary,..
z. B. Report
Prüfung auf überfällige Kalibrieraufträge (Auftragstyp PM05 Kalibrierauftrag ) und Erstellung einer Meldung ( Meldungstyp Kalibrierabweichung2 ) mit Verknüpfung der neuen Meldung zu dem überfälligen Auftrag 

Enhancements/ Exits
CLFM0002 Aufruf vor dem Buchen der Klassifizierungsdaten 
Funktionsexit EXIT_SAPLCLFM_002 / ZXCLFU02
Prüfungen auf Equipment Status-Änderungen

QQMA0025 PM/SM: Defaultwerte beim Hinzufügen einer Meldung
Funktionsexit EXIT_SAPLIQS0_017 / ZXWOCU21

ICSV0002 Automatische Maßnahmenermittlung für Servicemeldungen
Funktionsexit EXIT_SAPMIWO0_003 / ZXWOCU01 Automatische Ermittlung von Maßnahmen für Servicemeldungen

 

MySAP ERP ECC 6.0 2011 – 2012 Automotive

Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module

RICEF

Internationaler Support

 

Auszug Tätigkeiten

 

Performance Optimierung ( check usage Indizes, SQL ...)

Empfehlung Archivierung, ST22 DUMP Analyse und Fehlerbereinigung, Codereview,

 

Takeover von Fremdsoftware / Addons

Übernahme gemäß kundeneigener Entwicklungsrichtlinien

 

Dialog Development WM

Manuelle Einlagerung für Handling Units

analog Transaktion LT09

Erstellung von HTML-Templates / Scanner Transaktion

 

Development WM

MWMTO002 Erweiterungen end of transfer order confirmation

EXIT_SAPLL03T_002 User Exit at End of TO Confirmation (in Update Task)

Print To documents

*Printer_search and t3xxy tables..............................*

CALL FUNCTION 'L_PRINT_PARAM_FIND_40'

CALL FUNCTION 'L_PRINT_TO_MULTIPLE'

similar * hint RLVSDR40 // trx : LT31

 

BAdi Implementation

BAdI-Definition MEAS_CUST_FIELDS_FILL

Beschreibung BAdI: Fill Customer Fields for Meas. Points and Document

Interface IF_EX_MEAS_CUST_FIELDS_FILL

---

Translation via SE63

 

generic development alv,

create dynamic table

 

BD63 Transport ALE Tables of Message Type

BD64 Maintenance of Distribution Model

 

LSMW

e.g . Condition Records, Scheduling Agreements, Routings, Production versions, Classification,Customer Classification hierarchy

 

BI Extractor generic

Customer Classificaton hierachy

--

2012 ERP ECC 6.0

Maschinen / Anlagenbau Dichtungstechnik

 

Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module, IDOC’s , EDI

 

 

Auszug Tätigkeiten

 

Function

IDOC_OUTPUT_ORDERS durch Enhancement Zxx ergänzt

Kopie der Tabelle EDSDC nach Z..._EDSDC

Zuordnung EDI Partner alternative Auftragsart/Fremdbeschaffung

Definition als Customizing-Tabelle, über Parameter-Transaktion pflegbar

USEREXIT Erweiterung der Tabelle EDSC zur Ansteuerung von mehreren Auftragsarten pro Debitoren / Kreditoren Beziehung

VEDA0001 SD EDI Auftragseingang ( Kundenerweiterungen)

CMOD Z_

EXIT_SAPLVEDA_006

Include ZXVEDU08

hier je nach definierter Bedingung die Auftragsart ändern

IDOC ORDERS05

USEREXIT Erweiterung in der IDoc Verarbeitung. Die Verarbeitungsart innerhalb der Partnervereinbarung (Kunde/Lieferant) einstellbar.

CMOD Z_

EXIT_SAPLEINM_001

Include ZXM06U01

Sender Partner im Control-Record ändern

 

 

WE30 Erweiterung IDOC ORDERS05

E1EDK01/Z1ORDK1 Segment Kopfdaten

E1EDP01/Z1ORDP1 Segment Positionsdaten

 

include LVEDAF2U

Form INTERPRET_IDOC_ORDERS

ENHANCEMENT 4 Z...

Eingangsverarbeitung :

Hier die kundeneigenen Felder verarbeiten

 

Ausgangsverarbeitung :

Enhancement Implementierung.

Erweitertes Entwicklungsobjekt : EINM

Erweiterungsspot ES_SAPLEINM Typ: dynamisch

Point/Section IDOC_OUTPUT_ORDERS_G2/EI....

Programm SAPLEINM

Z_.... Function kundeneigene Segmente befüllen

--

WE30 // Erweiterung Z_ORD_01 modifizieren

Felder in die Segmente Z1ORDP1 und Z1ORDPT1 für alternative Texte aufnehmen

Functionpool SAPLVEDA

….

ENHANCEMENT Z_.....

Aufruf kundeneigene Function (Eingang/ Ausgang) zur Verarbeitung der kundeneigenen Felder

 

--

2013 Automotive
SAP-Release..... 731 SAP-Basis-Level. 0005
SAP_APPL Release 606 SP-Level 0005 SAPKH60605 0000 Logistik & Rechnungswesen


Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module
RICEF
Internationaler Support

Auszug Tätigkeiten

Modifikationsabgleich : SPAU SPDD

Reporting CONAI Report Italien ALV / ABAP-OO www.euromonitor.com/packaging-industry-in-italy/report

Implementierung von SAP-Notes z.B. SAP Note1805644-Romania FI

Development : Korrekturen/ Codereview / Entwicklung verschiedener Objekte innerhalb der Logistik Module

Anlage/Check Kontrakte ME31K Assignment Type SAP 3rd party ; via BTCI
Mengenkontrakt Strecke


ST22 ABAP Runtime Error Analyse und Fehlerkorrekturen

 

--

 



















 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

DV-KAUFMANN IHK Dortmund, Ausbildereignungsprüfung AEVO IHK Siegen,

SAP Organisator/Entwickler R/3 Schwerpunkt Logistik
SAP Certified Application Consultant ABAP/4 Development Workbench Rel. 3.x


Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden


User-Exit's : Beispiele
MM
MB_CF001 Customer Function Exit bei der Verbuchung des Materialbelegs, EXIT_SAPLMBMB_001 ,INCLUDE
ZXMBCU01-->Versand IDOC  an Subsysteme

PP
CONFPP04 PP-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2,
EXIT_SAPLCORF_104, Include ZXCOFU14
Fehlteil lt. Trx LT51
PPCO0005 Lagerort / retrograde Entnahme bei Auftragseröffnung, EXIT_SAPLCOSD_001,INCLUDE ZXCO1U05
Lagerort/PVB-Ermittlung PP-KANBAN

LE
Function group XLTO  Userexits zur TA-Verarbeitung
FUNCTION  EXIT_SAPLL03A_005,
Include ZXLTOU07

Betriebssysteme

Unix
Linux
Windows
Windows XP, Vista, Win 7

Programmiersprachen

ABAP4
seit 1998 Certified Developer R/3 Release 3.x // ABAP-OO
Cobol

Branchen

Branchen

Industrie
(Kunststoff, Kabel, Textil, Maschinenbau, Automobilzulieferer, Metall,Elektronik),
Versicherungen,
Chemie, Pharma

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
möglich

Projekte

 

Berufserfahrung DV-Kaufmann,AEVO, IT-Erfahrung seit 1985
Organisator/Entwickler SAP R/3 Schwerpunkt Logistik
Certified SAP  R/3 Application Consultant 'ABAP/4 Development Workbench'
SAP R/3 Release 3.x
Techn. Konzeption, Programmierung, Realisierung, Testen, Schulungen, Entwicklung und Realisierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz der SAP R/3 Development Workbench / ABAP/4
Release 3.1 F - 4.6C, ECC 5.0, ECC 6.0
Demo-System Sneak Preview NW 2004's

IT-Fachwissen

Branchen : Industrie (Kunststoff, Kabel, Textil, Maschinenbau, Automobilzulieferer, Metall), Versicherungen, Chemie, Pharma
Betriebssysteme : MS-DOS, Windows 3.x/95/98, Windows NT, W2K,Windows XP, Vista, UNIX, Linux, Novell CNE 3.x, CNA4.1
Datenbanken : MS-Access, Oracle, Sybase SQL Anywhere
Programmiersprachen :Cobol, SQL, ABAP/4,Grundkenntnisse ABAP 0bjects
Methoden / Tools : MS-Office, ASAP, Global ASAP
Software : SAP R/3 SD, MM, PP, QM, PM, PS, CO, BC, CA
ALV auch mittels ABAP-OO / CFW

IT-Erfahrung

SAP R/3 1998
Branche Kunststoffindustrie
Entwicklung Add-On´s , Module : MM, PP : Schnittstelle zu externem QS-System, Datenübernahme

SAP R/3 1999
Branche Textilindustrie
Vergleichsliste Handelsrechtlicher / Steuerrechtlicher Bewertungspreis zu aktuellem Bewertungspreis, Inventurliste für unfertige Erzeugnisse, Anpassung einiger Add-On´s

SAP R/3 1999
Branche Maschinenbau / Anlagenbau
Datenübernahme SD-Aufträge, PSP-Elemente, Planerlöse zu PSP-Elementen

SAP R/3 1999
Branche Metallindustrie
Dialogprog. Vorschalttransaktion BDE -Rückmeldungen

SAP R/3 1999 / 2000
Branche Metallindustrie
Entwicklung   Permanente Schnittstelle zu externem LVS, z.B. Download der Fertigungsaufträge, Stammdaten-Übertragung, MM-Warenbewegungen, Inventurabgleich
Module SD, MM, PP; IDOC´s, Filetransfer mittels FTP

SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Entwicklung PP/CO  Kostenschichtung Montageaufträge

SAP R/3 2000
Branche Kabelhersteller
Datenübernahme Materialstamm
Liste Vertreter - Provision per ALV

 Training ABAP Datenmigration

 

SAP R/3 2000
Branche Chemie
Datenübernahme PM : Equipment, Technische Plätze

SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Eingangsverarbeitung EDI :

IDOC´s Zahlungsavise REMADV

Function group IEDP,

Function IDOC_INPUT_REMADV


SAP R/3 2000
Branche Metallindustrie
Vertriebsinformationssystem (VIS) diverse Entwicklungen z.B. Formeln und Bedingungen (VOFM)

SAP R/3 2000
Branche Großhandel
Erstellung Kundenaufträge ( per BAPI ), Fakturen
Formeln im SD VOFM

SAP R/3 2000
Branche Versicherungen
Anpassung der Standard-Konditionstechnik aus SD an das Provisionssystem IS-IS-CS, Transport von Konditionssätzen mittels Batch-Input (kundeneigene Tabellenattribute), Konvertierung Konditionssätze auf Währung EURO, Bearbeitung von CSS-Meldungen, Konzeption Ist-Provisionen

SAP R/3 2001
Branche Pharmaindustrie
Dialogprog. Vorschalttransaktion SD-Auftragserfassung

SAP R/3 2001
Branche Elektronik
Diverse Programmierung, Fehlerkorrekturen,
Datenübernahme-Tool auf Basis MS-ACCESS  angepasst, User-Exit bei SD-Auftragserfassung modifiziert
( Generierung : Project /WBS-Elemente per BAPI )

SAP R/3 2001
Branche Elektronik
SAP - Basis
Diverse Entwicklungen / Interfaces :

Output-Management, Optische Archivierung

hier zusätzl. Daten in Spool hinzufügen

Berechtigungskonzept

Fehlerkorrekturen an bestehenden Add-On's


SAP R/3 2001-2004
Branche Metall
Module : MM, PP, SD, CA, QM, LE
Customizing, Entwicklung, internationaler Support
SAP  Erweiterungen, User-Exits, Reports, Schnittstellen, SAPSCRIPT, BTCI, Datenmigration, ALE/EDI, Datenarchivierung mittels ADK,
Development:z. B.
SD VOFM  Kreditlimitprüfung Akkreditive
QM  / MM  WE-Formular SAPSCRIPT /ABAP

Lesen Bestandsqualifikation / Prüflos SKIP

PP  SAPSCRIPT /ABAP

Datenbeschaffung Fertigungsaufträge

LE  ABAP  permanente Schnittstelle zu externem LVS

kundeneigene IDOC's Ein/Ausgang

Transaktionssteuerung per Call Transaction


User-Exit's :
MM / PP / LE


SAP R/3 2005
Branche Großhandel
Module MM/SD diverse Entwicklungen
User-Exits kundeneigene Felder

 

SAP R/3 2005      
Branche Metall
Transaktionssteuerung CO11N, VL10D, VL02N

PM Instandhaltungs-Cockpit mit ALV-Tree ( cl_gui_alv_tree )

ALE -- Beschaffung ( Idoc / tRfc )
Bestellung --> SD-Auftrag --> Bestellbestätigung --> Lieferavis / Lieferung
--> Rechnung


SAP R/3 2006
Branche Pharma / Dienstleistung
Modul SD diverse Entwicklungen, Customizing
ALV (OO ) Reports ( grid, tree_control )
VF04 Print Preview ( Release 4.6c )
internationaler Support

Interface Business One --> R/3 per BAPI / ALE IDOC
Kundenerweiterungskonzept für BAPIs

kundeneigene Business-Objekte, kundeneigene Felder / Extensions
BUS2032 SalesOrder, BUS2034 Contract,BUS2031 Quotation,
siehe auch Oss-Note : 143580
SWO1, BDBG...

Functions :
BAPI_CONTRACT_CREATEFROMDATA,
BAPI_CUSTOMERCONTRACT_CHANGE

Quotation
DIALOG_SET_NO_DIALOG
SD_SALESDOCUMENT_CREATE
SD_SALESDOCUMENT_CHANGE
DIALOG_SET_WITH_DIALOG

BAPI_SALESORDER_CREATEFROMDAT2
BAPI_SALESORDER_CHANGE

BINARY_RELATION_CREATE für eigene Subtypen
BAPI_TRANSACTION_COMMIT


SAP R/3 2006
Branche Metall
Customizing/Entwicklung MM/PP/SD
PP Materialbereitstellliste Sortierung gem.Stückliste

Druck Dummybaugruppen

Mitarbeit SD-Neuterminierung Performance-Optimierung
MM User-Exits für Idoc-Erweiterungen/kundeneigene Felder


SAP R/3 2006/2007
Branche Metall
IT-Projekt-Management "Web-Portal"
Schnittstelle SAP R/3 4.6c per XML-Idocs mit externem Belegaustauschserver
Sicherheitsbestand beim Lieferanten
Bestellungen, Bestellbestätigungen
Vorschau ( voraussichtliche Bedarfe an den Lieferanten )

SAP R/3 2007
Branche Metall
Upgrade SAP R/3 Rel. 4.6c --> MySAP ERP2005 ECC 6.0
Entwicklung : Anpassung bestehender Add-On's/ Bugfixing


MySAP ERP ECC 5.0 2007 Branche Automotive
Entwicklung / Bugfixing Modul WM
Transportauftragserstellung, Sammelgang, Ein-/Auslagerstrategie,
TA-Split,... ( Reports, BADI's, Customer-Exits )

 

MySAP ERP ECC 6.0 2007 Branche Pharma
Entwicklung Modul WM
XLTO kundeneigene Einlagerungsstrategie, Nachschub, TA-Generierung,...

Entwicklung Modul MM
WE-Buchung per IDOC
Update Chargenmerkmale/Klassifizierung per BAPI

Entwicklung Modul SD
Partnerfindung auf Positionsebene
zusätzlicher Partner aus Klassifizierungsdaten Materialstamm

Entwicklung Modul CA
Übernahme der QM-Prüfergebnisse von einem Fremdsystem per IDOC (CLFMAS)
und Speicherung der Merkmalsbewertung in der Chargenklassifizierung


MySAP ERP ECC 6.0 2007 / R/3 4.6c Branche Elektronik
internationaler Support / BC, ABAP, SCM, CO


MySAP ERP ECC 6.0 2008 Branche Elektronik
Internationales Projekt

Entwicklung ABAP/ABAP-OO/ Module : BC,SD, MM, PM/CS
Enhancement Framework, Dialog, Reports mit cl_salv*,
Entwicklungen für GTS System, Userexits, Badi's,
VOFM unterschiedliche Routinen für Kopierbedingungen, Datentransfer,
Nachrichtensteuerung, VAT, BTE (Business Transaction Event) Feldprüfung und Feldtexte in Konditionstabellen 
..

MySAP ERP ECC 6.0 2009 Branche Telekommunikation
Internationales Projekt

Entwicklung ABAP/ABAP-OO
Module : SD, MM


MySAP ERP ECC 6.0 2010 Branche Pharmaindustrie / SAP
Internationales Projekt
Entwicklung ABAP 
Module : PM/QM

Enhancements, User-Exits, Report, Data Dictionary,..
z. B. Report
Prüfung auf überfällige Kalibrieraufträge (Auftragstyp PM05 Kalibrierauftrag ) und Erstellung einer Meldung ( Meldungstyp Kalibrierabweichung2 ) mit Verknüpfung der neuen Meldung zu dem überfälligen Auftrag 

Enhancements/ Exits
CLFM0002 Aufruf vor dem Buchen der Klassifizierungsdaten 
Funktionsexit EXIT_SAPLCLFM_002 / ZXCLFU02
Prüfungen auf Equipment Status-Änderungen

QQMA0025 PM/SM: Defaultwerte beim Hinzufügen einer Meldung
Funktionsexit EXIT_SAPLIQS0_017 / ZXWOCU21

ICSV0002 Automatische Maßnahmenermittlung für Servicemeldungen
Funktionsexit EXIT_SAPMIWO0_003 / ZXWOCU01 Automatische Ermittlung von Maßnahmen für Servicemeldungen

 

MySAP ERP ECC 6.0 2011 – 2012 Automotive

Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module

RICEF

Internationaler Support

 

Auszug Tätigkeiten

 

Performance Optimierung ( check usage Indizes, SQL ...)

Empfehlung Archivierung, ST22 DUMP Analyse und Fehlerbereinigung, Codereview,

 

Takeover von Fremdsoftware / Addons

Übernahme gemäß kundeneigener Entwicklungsrichtlinien

 

Dialog Development WM

Manuelle Einlagerung für Handling Units

analog Transaktion LT09

Erstellung von HTML-Templates / Scanner Transaktion

 

Development WM

MWMTO002 Erweiterungen end of transfer order confirmation

EXIT_SAPLL03T_002 User Exit at End of TO Confirmation (in Update Task)

Print To documents

*Printer_search and t3xxy tables..............................*

CALL FUNCTION 'L_PRINT_PARAM_FIND_40'

CALL FUNCTION 'L_PRINT_TO_MULTIPLE'

similar * hint RLVSDR40 // trx : LT31

 

BAdi Implementation

BAdI-Definition MEAS_CUST_FIELDS_FILL

Beschreibung BAdI: Fill Customer Fields for Meas. Points and Document

Interface IF_EX_MEAS_CUST_FIELDS_FILL

---

Translation via SE63

 

generic development alv,

create dynamic table

 

BD63 Transport ALE Tables of Message Type

BD64 Maintenance of Distribution Model

 

LSMW

e.g . Condition Records, Scheduling Agreements, Routings, Production versions, Classification,Customer Classification hierarchy

 

BI Extractor generic

Customer Classificaton hierachy

--

2012 ERP ECC 6.0

Maschinen / Anlagenbau Dichtungstechnik

 

Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module, IDOC’s , EDI

 

 

Auszug Tätigkeiten

 

Function

IDOC_OUTPUT_ORDERS durch Enhancement Zxx ergänzt

Kopie der Tabelle EDSDC nach Z..._EDSDC

Zuordnung EDI Partner alternative Auftragsart/Fremdbeschaffung

Definition als Customizing-Tabelle, über Parameter-Transaktion pflegbar

USEREXIT Erweiterung der Tabelle EDSC zur Ansteuerung von mehreren Auftragsarten pro Debitoren / Kreditoren Beziehung

VEDA0001 SD EDI Auftragseingang ( Kundenerweiterungen)

CMOD Z_

EXIT_SAPLVEDA_006

Include ZXVEDU08

hier je nach definierter Bedingung die Auftragsart ändern

IDOC ORDERS05

USEREXIT Erweiterung in der IDoc Verarbeitung. Die Verarbeitungsart innerhalb der Partnervereinbarung (Kunde/Lieferant) einstellbar.

CMOD Z_

EXIT_SAPLEINM_001

Include ZXM06U01

Sender Partner im Control-Record ändern

 

 

WE30 Erweiterung IDOC ORDERS05

E1EDK01/Z1ORDK1 Segment Kopfdaten

E1EDP01/Z1ORDP1 Segment Positionsdaten

 

include LVEDAF2U

Form INTERPRET_IDOC_ORDERS

ENHANCEMENT 4 Z...

Eingangsverarbeitung :

Hier die kundeneigenen Felder verarbeiten

 

Ausgangsverarbeitung :

Enhancement Implementierung.

Erweitertes Entwicklungsobjekt : EINM

Erweiterungsspot ES_SAPLEINM Typ: dynamisch

Point/Section IDOC_OUTPUT_ORDERS_G2/EI....

Programm SAPLEINM

Z_.... Function kundeneigene Segmente befüllen

--

WE30 // Erweiterung Z_ORD_01 modifizieren

Felder in die Segmente Z1ORDP1 und Z1ORDPT1 für alternative Texte aufnehmen

Functionpool SAPLVEDA

….

ENHANCEMENT Z_.....

Aufruf kundeneigene Function (Eingang/ Ausgang) zur Verarbeitung der kundeneigenen Felder

 

--

2013 Automotive
SAP-Release..... 731 SAP-Basis-Level. 0005
SAP_APPL Release 606 SP-Level 0005 SAPKH60605 0000 Logistik & Rechnungswesen


Development ABAP OO : BC, CA, alle Logistik-Module
RICEF
Internationaler Support

Auszug Tätigkeiten

Modifikationsabgleich : SPAU SPDD

Reporting CONAI Report Italien ALV / ABAP-OO www.euromonitor.com/packaging-industry-in-italy/report

Implementierung von SAP-Notes z.B. SAP Note1805644-Romania FI

Development : Korrekturen/ Codereview / Entwicklung verschiedener Objekte innerhalb der Logistik Module

Anlage/Check Kontrakte ME31K Assignment Type SAP 3rd party ; via BTCI
Mengenkontrakt Strecke


ST22 ABAP Runtime Error Analyse und Fehlerkorrekturen

 

--

 



















 

Aus- und Weiterbildung

DV-KAUFMANN IHK Dortmund, Ausbildereignungsprüfung AEVO IHK Siegen,

SAP Organisator/Entwickler R/3 Schwerpunkt Logistik
SAP Certified Application Consultant ABAP/4 Development Workbench Rel. 3.x


Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden


User-Exit's : Beispiele
MM
MB_CF001 Customer Function Exit bei der Verbuchung des Materialbelegs, EXIT_SAPLMBMB_001 ,INCLUDE
ZXMBCU01-->Versand IDOC  an Subsysteme

PP
CONFPP04 PP-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2,
EXIT_SAPLCORF_104, Include ZXCOFU14
Fehlteil lt. Trx LT51
PPCO0005 Lagerort / retrograde Entnahme bei Auftragseröffnung, EXIT_SAPLCOSD_001,INCLUDE ZXCO1U05
Lagerort/PVB-Ermittlung PP-KANBAN

LE
Function group XLTO  Userexits zur TA-Verarbeitung
FUNCTION  EXIT_SAPLL03A_005,
Include ZXLTOU07

Betriebssysteme

Unix
Linux
Windows
Windows XP, Vista, Win 7

Programmiersprachen

ABAP4
seit 1998 Certified Developer R/3 Release 3.x // ABAP-OO
Cobol

Branchen

Industrie
(Kunststoff, Kabel, Textil, Maschinenbau, Automobilzulieferer, Metall,Elektronik),
Versicherungen,
Chemie, Pharma

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.