Englisch verhandlungs- und präsentationssicher
Test verschiedener Stromversorgungen auf Funktionalität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
42kW Vierquadrantensteller, 1200W Industrienetzteil, 240W medizintechnische Stromversorgung.
Außerdem: Erforschung von Überspannung und avalanche energy rating bei Mosfets. Präsentation der Ergebnisse auf Kongressen und in Fachzeitschriften.
Außerdem: Reverse engineering von Geräten zur Wettbewerbsanalyse.
Reviews von Schaltbildern und Messungen an Prototypen zur Optimierung der Kosten und Einhaltungen der funktionalen Sicherheit an unterschiedlichen, batteriebetriebenen, handgeführen Gartenwerkzeugen. Englische Dokumentation mit Fehlerfunktionen und Verbesserungsvorschlägen.
Vergleich verschiedener Konzepte und Leistungshalbleiter mittels Simulation bzgl. Eigenschaften und Kosten. Ausführliche Abwägung und Diskussion mit dem Kunden.
Auswahl der Bauteile zur Spannungs- und Strommessung für 3phasige PFC Stufe, DC/DC Wandler, Batterieladeschaltung und Photovoltaik-Converter.
Vorentwicklung und Entwicklung bis zur Serienreife von elf DC/DC Wandler für industriellen optischen Encoder mit extrem hohen Anforderungen an EMV, Wirkungsgrad und Größe.
Entwicklung von zehn DC/DC und zwei AC/DC Wandlern für 400W Transceiver mit Schwerpunkt auf extrem geringen Störungen, günstige Kosten, hoher Wirkungsgrad, lange Lebensdauer, großer Temperaturbereich und günstige Produzierbarkeit.
Entwicklung zweier Servo-Controller-Familien, einphasig 350W, 700W, 1,2kW, 2,4kW und dreiphasig von 1,8kW bis 12kW. Meine Zuständigkeit: Auslegung Zwischenkreis inkl. Elektrolytkondensatoren, Lebensdauer, Netzgleichrichtung, PFC, Auswahl der drei Halbbrücken (IBGT) bzw. Modul, Gatetreiber, galvanische Trennungen für Ansteuerung und Messungen, Erzeugung aller internen Versorgungsspannungen, Sicherheit, EMV, Kühlkörper, Wärmemanagement, Kosten, Produzierbarkeit, Bremschopper, Simulationen, Inbetriebnahme, Messungen, Dokumentation.
Typentest, Optimierung und Dokumentation. Lebensdauertests optische Signalstrecken. IGBT Charakterisierung.
Entwicklung von vielen DC/DC und AC/DC Wandlern für Motherboards, Server und PCs. Qualifizierung und Optimierung von Monitoren und Datenarchivierungssystemen bzgl. Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
1.Entwicklung von PC Netzteilen von 250 Watt bis 1600 Watt
2. Entwicklung von automotive Stromversorgungen für Fernseher, Unterhaltungssysteme und Displays
3. Reduzierung von Stromoberwellen eines Induktionsherdes für die Luftfahrt
4. Entwicklung von Standby-Betrieben (0,1 Watt) für Satellitenempfänger und Server Netzteile
5. Reverse Engineering von Schaltungen (auch ICs) zur Aufdeckung von Patentverletzungen
6. Beratung bei Feldausfällen: Analyse und Suche von Entwicklungsfehlern
7. Analyse von Elektrolytkondensatoren (Elkos) nach Ausfällen und Verbesserungen
8. Entwicklung von LED Stromversorgungen zur Erfüllung aller erforderlichen EMV- und Sichderheits- Normen
9. Entwicklung von Traktionsstromrichter (1,8MW) für Bahnanwendungen: Durchführung der Typentests (Wirkungsgrad, Verluste, elektrische Sicherheit, Temperatur), Entwicklung Routinetest
10. Entwicklung von Hilfsstromrichtern und Batterieladegeräte (150kW) für Bahnanwendungen
11. Entwicklung, Aufbau, Durchführung und Dokumentation von Lebensdauertests (Temperatur und Feuchte) für IGBTs und optische Bauteile für Bahnanwendungen
12. EMV Optimierung von Solarumrichtern
13. Qualifizierung von Standard-Netzteilen für Monitore, medizintechnische Geräte und Antriebe
14. Machbarkeitsstudien: Kostenreduzierung, Wirkungsgraderhöhung, Weiteingangsbereich, EMV
15: Entwicklung und Test von Multiphasenwandlern für uC (1.2V / 160A) und Buckconvertern für Grafikkarten und Speicher sowie Linearregler auf Motherboards
15. Entstörung und Optimierung von mobilen Defibrillatoren und HF-Chirugie-Geräte
16. Kontaktlose Energieübertragung:
- Recherche, Analyse und Test der herkömmlichen Technologien
- Erforschung neuer Konzepte für drahtlose Stromversorgung, Entwicklung und Test für Applikationen, Messungen und Dokumentation
17. Entwicklung der Leistungsstufe von ein- und dreiphasigen Servocontrollern von 250W bis 12kW: Einschaltstrombegrenzung, Zwischenkreis, IGBTs, Treiber mit galvanischer Trennung und Sperrwandler, Kurzschluss- und Überstrom-Sicherheit, EMV, Wärmemanagement, Kostern, Leiterplatte
18. Simulation und Entwicklung von 11 DC/DC Wandlern (5 bis 400 Watt) für VHF/UHF Sendeempfänger mit hoher Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten mit Netz- und USV-Batteriebetrieb
Weltweiter Einsatz in China, USA, Südkorea, Taiwan, Schweiz, Österreich und Spanien
19. Entwicklungs-Unterstützung für 7kW onboard-charger für E-Scooter: Funktionalität, EMV, Kosten, Verlustleistung
20. Konzeptentwicklung für hocheffizienten Energie-Heimspeicher mit Batterie- und Photovoltaik-Modul, auch für Inselbetrieb, Kostenabschätzung
Außerdem:
- Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudiengänge: Industrieelektronik, Stromversorgungen für eingebettete Systeme, E-Car Driving Technology, Electronics for Medical and Mechanical Engineering, Leistungselektronik
- Präsentationen auf Kongressen über kabellose Netzteile und die Zuverlässigkeit von Netzteilen
- Beiträge in Fachzeitschriften über kontaktlose Stromversorgungen und Zuverlässigkeit von Stromversorgungen
Abitur
Dipl. Ing. (FH) Elektronik & Regelungstechnik
e-business Qualification (GA)
Medizintechnik Seminar
Psychologischer Managementtrainer (Deutsche Paracelsus Schulen)
Seit 2008 Dozent an der Hochschule Furtwangen
2016 - 2021 Dozent beim FED (Fachverband für Elektronik Design) e.V.
Seit 2019 Honorarprofessor an der Hochschule Furtwangen University
Seit 30 Jahren Teilnahme an ca. 3-5 Seminaren und Kongressen pro Jahr
2021 Schulungen zur funktionalen Sicherheit (Hochschule Darmstadt und Hochschule Zürich)
Leistungselektronik
Stromversorgungen
Batterien: Ladung und Überwachung
Antriebstechnik
Fehlersuche (Ausfallursache, Reparatur, Optimierung)
Messungen aller Art im modernen, kalibrierten high-tech Elektronik-Labor:
Spannungen, Ströme, Sättigung, Überspannungen, Einschaltströme, Temperatur,
EMV Messungen: burst, surge, ESD, Störspannungen, gestrahlte und leitungsgebundene Störungen
Lehre und Weiterbildung, Tagesseminare für zuverlässige Stromversorgungen
MS Windows
Drahtlose Stromversorgungen für kontaktlose Energieübertragung bis 200 Watt
Verstärker
Simulation mit LTSpice, EE-Sim, Tina u.a.
Leistungselektronik, Analogelektronik, Messtechnik, Batterieladeschaltungen
Stromversorgungen, Netzteile, AC/DC-Wandler, DC/DC-Wandler, Hochspannungsgeneratoren, Multiphasenwandler, Verstärker.
Funktionalität, Zuverlässigkeit, EMV, EMV gerechtes Layout, Messtechnik, Kosten, Volumen, Verlustleistung, Wirkungsgrad.
Außerdem:
Reverse Engineering zur Aufdeckung von Patentverletzungen.
Machbarkeitsstudien
Qualifizierungen: Lebensdauer, Suche von Entwicklungsfehler, Zuverlässigkeit
Analyse von Feldrückläufern: Fehlersuche, Fehleranalyse, Fehlerbehebung
Messungen aller Art im modernen, kalibrierten high-tech Elektronik-Labor
Ich garantiere 100% Professionalität, Vertraulichkeit und persönlichen Einsatz
IT Informationstechnologie, Medizintechnik, Automotive, Consumer, Bahntechnik, Luftfahrt, Industrie
Test verschiedener Stromversorgungen auf Funktionalität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
42kW Vierquadrantensteller, 1200W Industrienetzteil, 240W medizintechnische Stromversorgung.
Außerdem: Erforschung von Überspannung und avalanche energy rating bei Mosfets. Präsentation der Ergebnisse auf Kongressen und in Fachzeitschriften.
Außerdem: Reverse engineering von Geräten zur Wettbewerbsanalyse.
Reviews von Schaltbildern und Messungen an Prototypen zur Optimierung der Kosten und Einhaltungen der funktionalen Sicherheit an unterschiedlichen, batteriebetriebenen, handgeführen Gartenwerkzeugen. Englische Dokumentation mit Fehlerfunktionen und Verbesserungsvorschlägen.
Vergleich verschiedener Konzepte und Leistungshalbleiter mittels Simulation bzgl. Eigenschaften und Kosten. Ausführliche Abwägung und Diskussion mit dem Kunden.
Auswahl der Bauteile zur Spannungs- und Strommessung für 3phasige PFC Stufe, DC/DC Wandler, Batterieladeschaltung und Photovoltaik-Converter.
Vorentwicklung und Entwicklung bis zur Serienreife von elf DC/DC Wandler für industriellen optischen Encoder mit extrem hohen Anforderungen an EMV, Wirkungsgrad und Größe.
Entwicklung von zehn DC/DC und zwei AC/DC Wandlern für 400W Transceiver mit Schwerpunkt auf extrem geringen Störungen, günstige Kosten, hoher Wirkungsgrad, lange Lebensdauer, großer Temperaturbereich und günstige Produzierbarkeit.
Entwicklung zweier Servo-Controller-Familien, einphasig 350W, 700W, 1,2kW, 2,4kW und dreiphasig von 1,8kW bis 12kW. Meine Zuständigkeit: Auslegung Zwischenkreis inkl. Elektrolytkondensatoren, Lebensdauer, Netzgleichrichtung, PFC, Auswahl der drei Halbbrücken (IBGT) bzw. Modul, Gatetreiber, galvanische Trennungen für Ansteuerung und Messungen, Erzeugung aller internen Versorgungsspannungen, Sicherheit, EMV, Kühlkörper, Wärmemanagement, Kosten, Produzierbarkeit, Bremschopper, Simulationen, Inbetriebnahme, Messungen, Dokumentation.
Typentest, Optimierung und Dokumentation. Lebensdauertests optische Signalstrecken. IGBT Charakterisierung.
Entwicklung von vielen DC/DC und AC/DC Wandlern für Motherboards, Server und PCs. Qualifizierung und Optimierung von Monitoren und Datenarchivierungssystemen bzgl. Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
1.Entwicklung von PC Netzteilen von 250 Watt bis 1600 Watt
2. Entwicklung von automotive Stromversorgungen für Fernseher, Unterhaltungssysteme und Displays
3. Reduzierung von Stromoberwellen eines Induktionsherdes für die Luftfahrt
4. Entwicklung von Standby-Betrieben (0,1 Watt) für Satellitenempfänger und Server Netzteile
5. Reverse Engineering von Schaltungen (auch ICs) zur Aufdeckung von Patentverletzungen
6. Beratung bei Feldausfällen: Analyse und Suche von Entwicklungsfehlern
7. Analyse von Elektrolytkondensatoren (Elkos) nach Ausfällen und Verbesserungen
8. Entwicklung von LED Stromversorgungen zur Erfüllung aller erforderlichen EMV- und Sichderheits- Normen
9. Entwicklung von Traktionsstromrichter (1,8MW) für Bahnanwendungen: Durchführung der Typentests (Wirkungsgrad, Verluste, elektrische Sicherheit, Temperatur), Entwicklung Routinetest
10. Entwicklung von Hilfsstromrichtern und Batterieladegeräte (150kW) für Bahnanwendungen
11. Entwicklung, Aufbau, Durchführung und Dokumentation von Lebensdauertests (Temperatur und Feuchte) für IGBTs und optische Bauteile für Bahnanwendungen
12. EMV Optimierung von Solarumrichtern
13. Qualifizierung von Standard-Netzteilen für Monitore, medizintechnische Geräte und Antriebe
14. Machbarkeitsstudien: Kostenreduzierung, Wirkungsgraderhöhung, Weiteingangsbereich, EMV
15: Entwicklung und Test von Multiphasenwandlern für uC (1.2V / 160A) und Buckconvertern für Grafikkarten und Speicher sowie Linearregler auf Motherboards
15. Entstörung und Optimierung von mobilen Defibrillatoren und HF-Chirugie-Geräte
16. Kontaktlose Energieübertragung:
- Recherche, Analyse und Test der herkömmlichen Technologien
- Erforschung neuer Konzepte für drahtlose Stromversorgung, Entwicklung und Test für Applikationen, Messungen und Dokumentation
17. Entwicklung der Leistungsstufe von ein- und dreiphasigen Servocontrollern von 250W bis 12kW: Einschaltstrombegrenzung, Zwischenkreis, IGBTs, Treiber mit galvanischer Trennung und Sperrwandler, Kurzschluss- und Überstrom-Sicherheit, EMV, Wärmemanagement, Kostern, Leiterplatte
18. Simulation und Entwicklung von 11 DC/DC Wandlern (5 bis 400 Watt) für VHF/UHF Sendeempfänger mit hoher Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten mit Netz- und USV-Batteriebetrieb
Weltweiter Einsatz in China, USA, Südkorea, Taiwan, Schweiz, Österreich und Spanien
19. Entwicklungs-Unterstützung für 7kW onboard-charger für E-Scooter: Funktionalität, EMV, Kosten, Verlustleistung
20. Konzeptentwicklung für hocheffizienten Energie-Heimspeicher mit Batterie- und Photovoltaik-Modul, auch für Inselbetrieb, Kostenabschätzung
Außerdem:
- Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudiengänge: Industrieelektronik, Stromversorgungen für eingebettete Systeme, E-Car Driving Technology, Electronics for Medical and Mechanical Engineering, Leistungselektronik
- Präsentationen auf Kongressen über kabellose Netzteile und die Zuverlässigkeit von Netzteilen
- Beiträge in Fachzeitschriften über kontaktlose Stromversorgungen und Zuverlässigkeit von Stromversorgungen
Abitur
Dipl. Ing. (FH) Elektronik & Regelungstechnik
e-business Qualification (GA)
Medizintechnik Seminar
Psychologischer Managementtrainer (Deutsche Paracelsus Schulen)
Seit 2008 Dozent an der Hochschule Furtwangen
2016 - 2021 Dozent beim FED (Fachverband für Elektronik Design) e.V.
Seit 2019 Honorarprofessor an der Hochschule Furtwangen University
Seit 30 Jahren Teilnahme an ca. 3-5 Seminaren und Kongressen pro Jahr
2021 Schulungen zur funktionalen Sicherheit (Hochschule Darmstadt und Hochschule Zürich)
Leistungselektronik
Stromversorgungen
Batterien: Ladung und Überwachung
Antriebstechnik
Fehlersuche (Ausfallursache, Reparatur, Optimierung)
Messungen aller Art im modernen, kalibrierten high-tech Elektronik-Labor:
Spannungen, Ströme, Sättigung, Überspannungen, Einschaltströme, Temperatur,
EMV Messungen: burst, surge, ESD, Störspannungen, gestrahlte und leitungsgebundene Störungen
Lehre und Weiterbildung, Tagesseminare für zuverlässige Stromversorgungen
MS Windows
Drahtlose Stromversorgungen für kontaktlose Energieübertragung bis 200 Watt
Verstärker
Simulation mit LTSpice, EE-Sim, Tina u.a.
Leistungselektronik, Analogelektronik, Messtechnik, Batterieladeschaltungen
Stromversorgungen, Netzteile, AC/DC-Wandler, DC/DC-Wandler, Hochspannungsgeneratoren, Multiphasenwandler, Verstärker.
Funktionalität, Zuverlässigkeit, EMV, EMV gerechtes Layout, Messtechnik, Kosten, Volumen, Verlustleistung, Wirkungsgrad.
Außerdem:
Reverse Engineering zur Aufdeckung von Patentverletzungen.
Machbarkeitsstudien
Qualifizierungen: Lebensdauer, Suche von Entwicklungsfehler, Zuverlässigkeit
Analyse von Feldrückläufern: Fehlersuche, Fehleranalyse, Fehlerbehebung
Messungen aller Art im modernen, kalibrierten high-tech Elektronik-Labor
Ich garantiere 100% Professionalität, Vertraulichkeit und persönlichen Einsatz
IT Informationstechnologie, Medizintechnik, Automotive, Consumer, Bahntechnik, Luftfahrt, Industrie