Systemadministrator Systemintegration Nachrichtentechnik
Aktualisiert am 19.09.2017
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2018
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland

Reise-/ Montagebereitschaft zeitweise vorhanden

nicht möglich

Projekte

Projekte

Berufslaufbahn:
01/2013 - jetzt  Rohde & Schwarz, München
 
06/2012 ? 12/2012:         Wainwright Instruments GmbH, Andechs
                           Nach viermonatigem Trainee-Programm
                           Mitarbeiter der Abteilungen Bau, Abgleich und Verkauf
                           von Cavity-Filtern und LC-Filtern


11/2011 ? 05/2012:         Trovicor GmbH, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
                           System Engineer
                           Kontrolle von Überwachungssystemen
                           - Verantwortlich für neue Hard- und Software-Updates
                             (Firewall, automatisches Handy-Alarmierungssystem etc.)
                           - Administration von Servern, Speichersystemen und kleineren

                             System-Features
                           - Dokumentation der Systemänderungen
                           - Aufräumen des Serverraumes mit Neuverkabelung des

                             Netzwerkes im laufenden Betrieb sowie Dokumentation
                           - Melden von Funktionseinschränkungen an das Internationale

                             Support-Team und Einarbeiten der Lösungsvorschläge
                           - Verantwortung für das Customer Relationship Management


05/2008 ? 10/2011:         Rohde & Schwarz, München
                           System Engineer (freiberuflich)
                           Integration von Überwachungssystemen
                           - Vorbereiten des automatischen Installationsvorgangs für

                             die jeweiligen Systeme
                           - Dokumentation der systemspezifischen Setups
                           - Illustration und Dokumentation der einzelnen Systeme
                           - Softwaretests nach der Installation
                           - Technisches Training:
                             o Vorbereitung der Unterrichtsmappen
                             o Kundenschulungen für die Nutzer der verschiedenen Systeme
                             o Grundlagen der Funkwellenausbreitung in V/UHF und HF
                              (Unterrichtet wurden auch Geräte außerhalb der

                               R&S-Produktpalette wie Klimaanlagen und Stromgeneratoren)
                           - Unterstützung des Projektmanagements in technischen Fragen
                           - Überwachen der Integration von R&S-Überwachungssystemen an

                             Fahrzeugen im Ausland und Abnahme der Systeme gemeinsam

                             mit dem Kunden


04/2005 ? 05/2008:         Rohde & Schwarz, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
                           Project Engineer
                           Installation und Service für Kommunikationssysteme
                           - Unterstützung bei der Abnahme stationärer und semi-mobiler

                             Systeme zur Funküberwachung
                           - Feldstärken-Messungen für die Telecom Regulatory

                             Authorities
                           - Projektplanung für die Installation von Systemen für das

                             Air Traffic Control (ATC)
                           - Illustration und Dokumentation der Installation des

                             Luft-zu-Boden-Kommunikationssystems
                           - Technische Unterstützung des ATC für den Kunden nach der

                             erfolgten Abnahme
                           - Leitung des Aufbaus einer HF-Antenne TCI 550 (40m hoch und

                             80m im Durchmesser)
                           - Technische Unterstützung einer Marine-Kommunikationsanlage,

                             unter anderem auch die Klärung von Problemen der Wellen-

                             ausbreitung
                           - Entwicklung verschiedener Vorrichtungen für die

                             Installation von Antennen, um eine optimale

                             Wellenausbreitung zu erreichen
                           - Organisation einer Kletterschulung für das industrielle

                             Klettern am Seil zur Außenmontage der Funkantennen auf

                             höheren Gebäuden und Masten (~150m)
                           - Weiterbildung der philippinischen Kollegen
                           - Berichte an die höhere Projektleitung mit

                             Budgetverantwortung
                           - Einholen von Angeboten örtlicher Zulieferer und Bewertung

                             der Qualität


01/1992 ? 04/2002:         Deutsche Luftwaffe/Bundeswehr Lagerlechfeld und
                           Holloman Air Force Base, New Mexiko, USA (02/1996 ? 01/1999)
                           Flugregelanlagen-Mechaniker
                           - Verantwortlich für das Team Instandsetzung und Wartung

                             der Elektronik im Bereich Flugregelung
                           - Aus- und Weiterbildung der mir untergebenen Soldaten im
                             Bereich der abteilungsspezifischen Technik und verwende-
                             ten Messgeräte
                           - Einer der ersten Freiwilligen für den Einsatz des EG1 in
                             Piazenca/Italien, Erarbeitung der Abläufe der

                             Schnellstörung in realen Szenarios
                           - Mitarbeit beim Aufbau der Abteilung für Flugregelung bei

                             dem Taktischen Trainings Zentrum der deutschen Luftwaffe in
                             Holloman Air Force Base, New Mexico, USA


11/1991 ? 12/1991:         Dachdeckerei Bernhard Kebert, München
                           Dachdeckerhelfer


09/1991 ? 10/1991:         Elmo Elektromontagen, München
                           Fernmeldemonteur


06/1991 ? 08/1991:         Elektro Biber GmbH, München
                           Fernmeldemonteur


08/1990 ? 05/1991:         Zettler Electronics GmbH, München
                           Prüfgeräteelektroniker für Sicherheitssysteme


04/1990 ? 07/1990:         Fernmeldeamt München 4
                           Fernmeldehandwerker


02/1990 ? 03/1990:         Nachrichtenmeisterei München 1
                           Facharbeiter



2011/2012:                 System Ingenieur, Trovicor Dubai, United Arab Emirates
                           Rund um die Uhr Service Ingenieur, für Überwachungssysteme

                           bei Geheimdiente.
 
Kontrolle des Überwachungssystems auf Funktion.
Einarbeitung neuer Hard und Software Updates. Firewall, Automatisches Handy Alarmierung System ?
Administration von den Servern und Speicher Systemen. Und weitere kleine System Features
Dokumentation der Systemänderungen.
Aufräumen des Serverraumes mit Neuverkabelung des Netzwerkes im laufendem Betrieb und deren Dokumentation.
Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen Kunden und Firma.
Problem Meldungen an das Internationale Support Team und Einarbeitung der Lösungsvorschläge.
 
Verwendete Hardware:
HP Enclosure C7000, HP Blade BL200 G5 ? G7, HP Blade BL400c G5-G7, Fujitsu Siemens
Primergy RX Serie, Astaro Firewall, Data Voice Data Recorder von ATIS, Storage System
von NetApp, ASTARO Firewall, Azeti System Alarming über SMS und E-Mail, Cisco
Routers (2950) and Switches (catalyst 6500 als Core Switch and 2900 and 3800 Series
as normal Switches), Fiber Optische Switche, KVM Switch 64 Ports.
 
Verwendete Software:
Linux Server RedHat, Windows Server 2003R2, Windows XP Professional und Windows7,DNS,
Active Directory, Bash-Scripting, MSSQL, Hamster E-Mail Server, ArcIMS Server zur
graphischen Darstellung der Landkarten, JAVA als Platform für die verschiedenen
Applicationen, TomCat, Telnet, FTP Server. ILO Managment, HP Systems Insight Manager,
RS232 Terminal, MS Offfice und Outlook
All dies wurde Installiert und Konfiguriert. Einarbeitung ca. 2 Mon.


2008/2011:                 System Ingenieur (Freiberulich) für: Rohde & Schwarz

                           München, Deutschland
                           Integration von Überwachungs Systemen für die Elektronische

                           Kriegsführung.
 
Vorbereiten des Automatischen Installationsvorgang für die jeweiligen Systeme
Dokumentation der Systemspezifischen Setups.
Illustration und Dokumentation der Einzelnen Systemen
Software Tests Nach der Installation


Technisches Training:
Vorbereitung der Unterrichtsmappen
Kunden Schulung an den Verschiedenen Systemen für die Benützer.
Grundlagen der Funk Wellenausbreitung in V/UHF und HF
Unterrichtet wurden auch nicht Rohde und Schwarz Geräte wie Klima Anlagen und Stromgeneratoren
Unterstützung des Projekt Management in Technischen Fragen.
Überwachen der Integration von R&S Überwachungssystemen an Fahrzeugen im Ausland. Durchführung der Abnahme des Systems mit dem Kunden.
 
Verwendete Hardware:
Dell Servers und HP Proliant Server Rack Mount verschiedene Typen. Rohde & Schwarz
Geräte Für das Vermessen vom Frequenzspektrum und der Signalanalyse. Storage Systeme
NetApp und FreeNAS, Panasonic Toughbooks, HP Elitebook, Dell Netbook, Verschiedene HF
Modem, Video Wall für einen Situations Raum, Mikrowellen Geräte zur Daten Übertragung.
Dieselgeneratoren, Lastwagen und PKWs sowie Gebäude für stationäre Systeme. UPS
 
Verwendete Software:
Rohde & Schwarz System Software, UltraEdit, robocopy scripts, BITS, Windows XP,
Windows 7, Windows Server 2003R2, Oracle DB 10 Cluster, PostgreSQL, Apache TomCat
scripting für verzögerten start der WebServer da erst die Instancen von ORACLE anlaufen
müßen, Java JRE und JDK, Corel Designer, Visio, Power Point MS Office, Lotus Notes,
Terminalprogramme zum Konfigurieren der Hardware. Video Überwachungs System Software
Konfiguration. UPS Powerware und Mastergard Konfiguriert, Dependency Walker und Tail
verwendet zur Fehlersuche in der Software, PStools von Sysinternals zur Verteilung von
Software Landesweit beim Kunden mit hilfe von robocopy


2005/2008:                 Projekt Ingenieur, Rohde & Schwarz Emirates, Abu Dhabi,

                           Vereinigten Arab. Emirates
                           Installation und Service für Kommunikations Systeme in

                           der V.A.E.,
 
Unterstützung bei der Abnahme für stationäre und semi mobile Systeme zur Funküberwachung.
Feldstärken Messungen für die Telecom Regulatory Authorities.
Projekt Planung für die Installation von Systemen für das Air Traffic Control (ATC).
Illustration und Dokumentation der Installation des Luft zu Boden Kommunikationssystem
Technische Unterstützung des ATC für den Kunden auch nach der erfolgten Abnahme
Leitung des Aufbau einer HF Antenne TCI 550 (40m hoch und 80m im Durchmesser)
Technische Unterstützung einer Marine Kommunikationsanlage. Unteranderem auch die Klärung von Problemen der Wellenausbreitung.
Entwicklung verschiedener Vorrichtungen für die Installation von Antennen um eine optimal Wellenausbreitung zu erreichen.
Organisation einer Kletterschulung für das Industrielle Klettern am Seil. Zur Außenmontage der Funkantennen auf höheren Gebäuden und Masten (~150m)
Weiterbildung der Philippinischen Kollegen mit Weitergabe von Kenntnissen.
Berichte an die höhere Projektleitung mit Budget Verantwortung erstellt.
Einholen von Angebote von örtlichen Zulieferern und die Bewertung der Qualität.
 
Verwendete Hardware:
Das gleiche wie in München nur zusätzlich Funkgeräte und Filter für den Airtrafic Bereich, Eigenkonstruktionen zur Antennen Befestigung, TCI 550 Antenne, PABX von Schmidt Telecom als Schnittstelle für Flugfunk und Telefon, Rohde und Schwarz Meßgeräte
 
Verwendete Software:
AutoCAD Lite 2005, Lotus Notes, RS232 Terminal, UltraEdit, UltraCompare, MS Office,
Visio, MS Projekt, Konfigurations software für die Schmidt Telecom PABX,


1992/2002:                 Avionik Feldwebel, Deutsche Luftwaffe, Germany/USA
                           Waffen System Tornado
Verantwortlich für das Team zur Instandsetzung und Wartung der Elektronik für den Bereich der Flugregelung Verantwortlich für die Aus und Weiterbildung meiner mir untergebenen Soldaten in unserem Bereich der abteilungsspezifischen Technik und verwendeten Messgeräte.
Alls einer der ersten freiwilligen für den Einsatz des EG1 in Piazenca/Italien wurden dort vor Ort die Abläufe der Schnellstörung in einem Realem Szenarios erarbeitet.
Neugründung der Abteilung für Flugregelung bei dem Taktischem Trainings Zentrum der deutschen Luftwaffe in Holloman Air Force Base, New Mexico USA
 
Verwendete Hardware:
Flugzeugspezifische Adapter und Meßgeräte, Ein 8-Kanal Schreiber zur Fehlersuche war
schon etwas Besonderes. Ansonsten ?Break out Adapters? um am Bodenstecker der
Flugzeugrechner Messen zu können.
 
Verwendete Software:
MS Office, GAF-TO (German Air Force Technical Order) sind Dokumentationen in Papierform
über die Flugregelanlagen.


1991/1992:                 Endstelleneinrichter für die deutsche Post
                           Telekom, München, Germany
 
Unterstützung und Installation der Telefon Geräte beim Kunden.
Tägliches Treffen mit der Vorgesetzten um die Aufträge zu Empfangen.


1990/1991:                 Prüfgeräte Elektroniker
                           Zetler Sicherheit Systeme
Bau von Prüfgeräte für die Maschinelle Fertigung von Relays.
Erstellung eines Testgerätes für eine Hoch Voltigen Überschlags Test
Die Schaltungen wurden von den Ingenieuren entwickelt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Schulbildung und Berufsausbildung:
 
10/2004 – 04/2005:         Studium an der Fachhochschule München
                           Elektrotechnik und Informationstechnik (ohne Abschluss)
 
02/2002 – 07/2004:         GBS Fachschule für Techniker München
                           Staatlich geprüfter Techniker/Elektrotechnik
                           Schwerpunkt Nachrichten- und Kommunikationstechnik
 
09/1986 – 02/1990:         Ausbildung zum Informationselektroniker und

                           Nachrichtengerätemechaniker bei der Deutschen Bundesbahn

                           München
 
09/1986 – 01/1990:         Berufsschule für Elektroberufe München
 
09/1976 – 07/1986:         Volksschule Simbach/Inn und München Hauptschulabschluss
 
 
Weiterbildung:
 
10/2001:                   Siemens München
                           SIMATEC S7 Serviceausbildung 1 und 2 (SPS)
 
03/2002:                   Dekra, Augsburg
                           Computerführerschein Module 1 – 4
 
07/1997:                   IHK Alamogordo, New Mexico, USA
                           Berufs- und Arbeitspädagogische Kenntnisse ADA

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Hard- und Softwarekenntnisse:
 
 
Bei Wainwright Instruments GmbH, Andechs
 
Hardware:                  Network Analyzer ZVB8 von Rohde & Schwarz
 
Software:                  Diverse Filterprogramme und Filterberechnungssoftware,
                           Microsoft Office, Enterprise-Resource-Planning-Software

                           ERP42


Bei Trovicor, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
 
Hardware:                  HP Enclosure C7000, HP Blade BL200 G5 – G7, HP Blade BL400c

                           G5-G7, Fujitsu Siemens Primergy RX Serie, Astaro Firewall,

                           Data Voice
                           Data Recorder von ATIS, Storage-System von NetApp, ASTARO
                           Firewall, Azeti System Alarming über SMS und E-Mail, Cisco
                           Routers (2950) and Switches (catalyst 6500 als Core Switch

                           and 2900 and 3800 Series as normal Switches), Fiber Optische
                           Switche, KVM Switch 64 Ports.
 
Software:                  Linux Server RedHat, Windows Server 2003R2, Windows XP
                           Professional und Windows7, DNS, Active Directory,

                           Bash-Scripting, MSSQL, Hamster E-Mail Server, ArcIMS Server

                           zur graphischen Darstellung der Landkarten, JAVA als

                           Plattform für die verschiedenen Applikationen, TomCat,

                           Telnet, FTP Server. ILO Management, HP Systems Insight

                           Manager, RS232 Terminal, MS Office und Outlook.


Die Hard- und Software wurde installiert und konfiguriert (Einarbeitung ca. zwei Monate).
 
 
Bei Rohde & Schwarz, München
 
Hardware:                  Dell Servers und HP Proliant Server Rack Mount (verschiedene
                           Typen), Rohde & Schwarz-Geräte für das Vermessen des
                           Frequenzspektrums und der Signalanalyse; Storage-Systeme

                           NetApp und FreeNAS, Panasonic Toughbooks, HP Elitebook, Dell

                           Netbook, verschiedene HF Modems, Video Wall für einen

                           Situations-Raum, Mikrowellen-Geräte zur Datenübertragung;

                           Dieselgeneratoren, Lastwagen und PKWs sowie Gebäude für

                           stationäre Systeme; UPS.
 
Software:                  Rohde & Schwarz System-Software, UltraEdit, robocopy scripts,
                           BITS, Windows XP, Windows 7, Windows Server 2003R2, Oracle DB
                           10 Cluster, PostgreSQL, Apache TomCat scripting für

                           verzögerten Start der WebServer (da erst die Instanzen von

                           ORACLE anlaufen müssen), Java JRE und JDK, Corel Designer,

                           Visio, Power Point MS Office, Lotus Notes, Terminalprogramme

                           zum Konfigurieren der Hardware; Video Überwachungssystem

                           Software Konfiguration; UPS Powerware und Mastergard

                           konfiguriert, Dependency Walker und Tail (verwendet zur

                           Fehlersuche in der Software), PStools von Sysinternals zur

                           landesweiten Verteilung von Software beim Kunden mit Hilfe

                           von robocopy.


Bei Rohde & Schwarz Emirates, Abu Dhabi
 
Hardware:                  Die gleiche wie in München, zusätzlich Funkgeräte und Filter
                           für den Airtraffic-Bereich, Eigenkonstruktionen zur
                           Antennenbefestigung, TCI 550 Antenne, PABX von Schmidt
                           Telecom als Schnittstelle für Flugfunk und Telefon,
                           Rohde & Schwarz-Messgeräte.
 
Software:                  AutoCAD Lite 2005, Lotus Notes, RS232 Terminal, UltraEdit,
                           UltraCompare, MS Office, Visio, MS Projekt,
                           Konfigurationssoftware für die Schmidt Telecom PABX.


Bei der Deutschen Luftwaffe, Deutschland/USA
 
Hardware:                  Flugzeugspezifische Adapter und Messgeräte (ein 8-Kanal-
                           Schreiber zur Fehlersuche war schon etwas Besonderes).
                           Ansonsten „Break out Adapters“, um am Bodenstecker der
                           Flugzeugrechner messen zu können.
 
Software:                  MS Office, GAF-TO (German Air Force Technical Order) sind
                           Dokumentationen über die Flugregelanlagen in Papierform



Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen:
 
 
Produktion, Verarbeitung, Technik:
 
Großrechnertechnik        Expertenkenntnisse
(Mainframe, IBM 3090)
Informationstechnik       Expertenkenntnisse
Computertechnik:          Expertenkenntnisse
Client-Servertechnik:     Erweiterte Kenntnisse
 
 
Wirtschaft, Verwaltung:
 
Kundenberatung,
-betreuung:               Erweiterte Kenntnisse
 
 
 
IT, DV, Computer:

Expertenkenntnisse:
 
Anwenderberatung,
Anwender-Support (IT)
Datenübernahme
Datenaufbereitung
EDV-Anwender-Training
Hardwareinstallation
Softwareinstallation
Internet-, Intranettechnik
Network Attached Storage
(NAS)
Netzwerktechnik SAN (Storage
Area Network)
Netzwerktechnik VNC (Virtual
Network Computing),
Samba (Unix Server für
Microsoft Clients),
Storage- und Backupsysteme,
Systembetreuung,
Systemadministration,
Systemverwaltung,
Systemintegration,
Virtualisierungssoftware
VMware,
WLAN (Wireless Local Area
Network)
 
 
Erweiterte Kenntnisse:
 
Betriebssystem LINUX,
Betriebssystem MS DOS,
Betriebssystem VM, VSE,
Betriebssystem Windows
3.x,Windows-95,Windows-
98,Windows-ME,
Betriebssystem Windows 7,
Betriebssystem Windows NT,
Windows 2000,
Betriebssystem Windows Server
2003,
Betriebssystem Windows Vista,
Betriebssystem Windows XP,
Daten-, Festplattenverwaltung,
IT-Organisation,
Netzprotokolle FTP,
Netzprotokolle IP,
Netzprotokolle SNMP,
Netzprotokolle TCP/IP,
Netzprotokoll IMAP (Internet
Message Access Protocol),
Netzprotokoll POP3,
Netzwerkadministration, -
management, -organisation,
Netzwerktechnik Ethernet,
Netzwerktechnik LAN (lokale
Netzwerke),
Netzwerktechnik TCP/IP,
Netzwerktechnik TeamViewer,
Netzwerktechnik VPN (Virtual
Private Network),
Netzwerktechnik WAN, GAN,
Netzwerktechnik Windows NT,
Windows 2000,
Netzwerktechnik Windows XP
Professional,
Sicherheitssysteme (IT),
Datensicherheit,
Windows PowerShell
 
 
Grundkenntnisse:
 
Betriebssystem FreeBSD,
Betriebssystem OS/2,
Betriebssystem UNIX,
Datenbankadministration, -
management, -organisation,
Datenbank MySQL,
Datenbank Oracle,
Datenbank PostgreSQL,
Domain Server Software BIND
(Berkely Internet Name
Domain),
Firewallsysteme,
HTML, XML, XHTML, XAML,
XSLT,
Microsoft Windows
Terminalserver,
MS-SQL Server,
Netzprotokolle iSCSI,
Netzprotokolle ISDN,
Netzprotokolle PPP,
Netzprotokolle SMTP/postfix,
Netzprotokolle SMTP/sendmail,
Netzprotokolle SSL/TLS,
Netzprotokoll HTTP,
Netzprotokoll SIP,
Netzwerktechnik Cisco,
Programmiersprache C,
Softwaretechnik, Software-
Engineering,
Systemsoftware (Entwicklung,
Programmierung, Analyse),
Verzeichnisdienst Active
Directory,
Virtualisierungssoftware
Microsoft


 
Medien, Kunst, Gestaltung:

Multimediasysteme, -technik:  Grundkenntnisse

Datenbanken

JDBC
anpassen der jdbc.properties
MS SQL Server
Aufsetzten der DB sowie Einrichten von Maintenance Jobs
MySQL
Oracle
Instllation der DB und aufsetzten einer Instance
Postgres
dito und mit Hilfe von PGAdmin weiter Tätigkeiten

Einsatzorte

Deutschland

Reise-/ Montagebereitschaft zeitweise vorhanden

nicht möglich

Projekte

Berufslaufbahn:
01/2013 - jetzt  Rohde & Schwarz, München
 
06/2012 ? 12/2012:         Wainwright Instruments GmbH, Andechs
                           Nach viermonatigem Trainee-Programm
                           Mitarbeiter der Abteilungen Bau, Abgleich und Verkauf
                           von Cavity-Filtern und LC-Filtern


11/2011 ? 05/2012:         Trovicor GmbH, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
                           System Engineer
                           Kontrolle von Überwachungssystemen
                           - Verantwortlich für neue Hard- und Software-Updates
                             (Firewall, automatisches Handy-Alarmierungssystem etc.)
                           - Administration von Servern, Speichersystemen und kleineren

                             System-Features
                           - Dokumentation der Systemänderungen
                           - Aufräumen des Serverraumes mit Neuverkabelung des

                             Netzwerkes im laufenden Betrieb sowie Dokumentation
                           - Melden von Funktionseinschränkungen an das Internationale

                             Support-Team und Einarbeiten der Lösungsvorschläge
                           - Verantwortung für das Customer Relationship Management


05/2008 ? 10/2011:         Rohde & Schwarz, München
                           System Engineer (freiberuflich)
                           Integration von Überwachungssystemen
                           - Vorbereiten des automatischen Installationsvorgangs für

                             die jeweiligen Systeme
                           - Dokumentation der systemspezifischen Setups
                           - Illustration und Dokumentation der einzelnen Systeme
                           - Softwaretests nach der Installation
                           - Technisches Training:
                             o Vorbereitung der Unterrichtsmappen
                             o Kundenschulungen für die Nutzer der verschiedenen Systeme
                             o Grundlagen der Funkwellenausbreitung in V/UHF und HF
                              (Unterrichtet wurden auch Geräte außerhalb der

                               R&S-Produktpalette wie Klimaanlagen und Stromgeneratoren)
                           - Unterstützung des Projektmanagements in technischen Fragen
                           - Überwachen der Integration von R&S-Überwachungssystemen an

                             Fahrzeugen im Ausland und Abnahme der Systeme gemeinsam

                             mit dem Kunden


04/2005 ? 05/2008:         Rohde & Schwarz, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
                           Project Engineer
                           Installation und Service für Kommunikationssysteme
                           - Unterstützung bei der Abnahme stationärer und semi-mobiler

                             Systeme zur Funküberwachung
                           - Feldstärken-Messungen für die Telecom Regulatory

                             Authorities
                           - Projektplanung für die Installation von Systemen für das

                             Air Traffic Control (ATC)
                           - Illustration und Dokumentation der Installation des

                             Luft-zu-Boden-Kommunikationssystems
                           - Technische Unterstützung des ATC für den Kunden nach der

                             erfolgten Abnahme
                           - Leitung des Aufbaus einer HF-Antenne TCI 550 (40m hoch und

                             80m im Durchmesser)
                           - Technische Unterstützung einer Marine-Kommunikationsanlage,

                             unter anderem auch die Klärung von Problemen der Wellen-

                             ausbreitung
                           - Entwicklung verschiedener Vorrichtungen für die

                             Installation von Antennen, um eine optimale

                             Wellenausbreitung zu erreichen
                           - Organisation einer Kletterschulung für das industrielle

                             Klettern am Seil zur Außenmontage der Funkantennen auf

                             höheren Gebäuden und Masten (~150m)
                           - Weiterbildung der philippinischen Kollegen
                           - Berichte an die höhere Projektleitung mit

                             Budgetverantwortung
                           - Einholen von Angeboten örtlicher Zulieferer und Bewertung

                             der Qualität


01/1992 ? 04/2002:         Deutsche Luftwaffe/Bundeswehr Lagerlechfeld und
                           Holloman Air Force Base, New Mexiko, USA (02/1996 ? 01/1999)
                           Flugregelanlagen-Mechaniker
                           - Verantwortlich für das Team Instandsetzung und Wartung

                             der Elektronik im Bereich Flugregelung
                           - Aus- und Weiterbildung der mir untergebenen Soldaten im
                             Bereich der abteilungsspezifischen Technik und verwende-
                             ten Messgeräte
                           - Einer der ersten Freiwilligen für den Einsatz des EG1 in
                             Piazenca/Italien, Erarbeitung der Abläufe der

                             Schnellstörung in realen Szenarios
                           - Mitarbeit beim Aufbau der Abteilung für Flugregelung bei

                             dem Taktischen Trainings Zentrum der deutschen Luftwaffe in
                             Holloman Air Force Base, New Mexico, USA


11/1991 ? 12/1991:         Dachdeckerei Bernhard Kebert, München
                           Dachdeckerhelfer


09/1991 ? 10/1991:         Elmo Elektromontagen, München
                           Fernmeldemonteur


06/1991 ? 08/1991:         Elektro Biber GmbH, München
                           Fernmeldemonteur


08/1990 ? 05/1991:         Zettler Electronics GmbH, München
                           Prüfgeräteelektroniker für Sicherheitssysteme


04/1990 ? 07/1990:         Fernmeldeamt München 4
                           Fernmeldehandwerker


02/1990 ? 03/1990:         Nachrichtenmeisterei München 1
                           Facharbeiter



2011/2012:                 System Ingenieur, Trovicor Dubai, United Arab Emirates
                           Rund um die Uhr Service Ingenieur, für Überwachungssysteme

                           bei Geheimdiente.
 
Kontrolle des Überwachungssystems auf Funktion.
Einarbeitung neuer Hard und Software Updates. Firewall, Automatisches Handy Alarmierung System ?
Administration von den Servern und Speicher Systemen. Und weitere kleine System Features
Dokumentation der Systemänderungen.
Aufräumen des Serverraumes mit Neuverkabelung des Netzwerkes im laufendem Betrieb und deren Dokumentation.
Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen Kunden und Firma.
Problem Meldungen an das Internationale Support Team und Einarbeitung der Lösungsvorschläge.
 
Verwendete Hardware:
HP Enclosure C7000, HP Blade BL200 G5 ? G7, HP Blade BL400c G5-G7, Fujitsu Siemens
Primergy RX Serie, Astaro Firewall, Data Voice Data Recorder von ATIS, Storage System
von NetApp, ASTARO Firewall, Azeti System Alarming über SMS und E-Mail, Cisco
Routers (2950) and Switches (catalyst 6500 als Core Switch and 2900 and 3800 Series
as normal Switches), Fiber Optische Switche, KVM Switch 64 Ports.
 
Verwendete Software:
Linux Server RedHat, Windows Server 2003R2, Windows XP Professional und Windows7,DNS,
Active Directory, Bash-Scripting, MSSQL, Hamster E-Mail Server, ArcIMS Server zur
graphischen Darstellung der Landkarten, JAVA als Platform für die verschiedenen
Applicationen, TomCat, Telnet, FTP Server. ILO Managment, HP Systems Insight Manager,
RS232 Terminal, MS Offfice und Outlook
All dies wurde Installiert und Konfiguriert. Einarbeitung ca. 2 Mon.


2008/2011:                 System Ingenieur (Freiberulich) für: Rohde & Schwarz

                           München, Deutschland
                           Integration von Überwachungs Systemen für die Elektronische

                           Kriegsführung.
 
Vorbereiten des Automatischen Installationsvorgang für die jeweiligen Systeme
Dokumentation der Systemspezifischen Setups.
Illustration und Dokumentation der Einzelnen Systemen
Software Tests Nach der Installation


Technisches Training:
Vorbereitung der Unterrichtsmappen
Kunden Schulung an den Verschiedenen Systemen für die Benützer.
Grundlagen der Funk Wellenausbreitung in V/UHF und HF
Unterrichtet wurden auch nicht Rohde und Schwarz Geräte wie Klima Anlagen und Stromgeneratoren
Unterstützung des Projekt Management in Technischen Fragen.
Überwachen der Integration von R&S Überwachungssystemen an Fahrzeugen im Ausland. Durchführung der Abnahme des Systems mit dem Kunden.
 
Verwendete Hardware:
Dell Servers und HP Proliant Server Rack Mount verschiedene Typen. Rohde & Schwarz
Geräte Für das Vermessen vom Frequenzspektrum und der Signalanalyse. Storage Systeme
NetApp und FreeNAS, Panasonic Toughbooks, HP Elitebook, Dell Netbook, Verschiedene HF
Modem, Video Wall für einen Situations Raum, Mikrowellen Geräte zur Daten Übertragung.
Dieselgeneratoren, Lastwagen und PKWs sowie Gebäude für stationäre Systeme. UPS
 
Verwendete Software:
Rohde & Schwarz System Software, UltraEdit, robocopy scripts, BITS, Windows XP,
Windows 7, Windows Server 2003R2, Oracle DB 10 Cluster, PostgreSQL, Apache TomCat
scripting für verzögerten start der WebServer da erst die Instancen von ORACLE anlaufen
müßen, Java JRE und JDK, Corel Designer, Visio, Power Point MS Office, Lotus Notes,
Terminalprogramme zum Konfigurieren der Hardware. Video Überwachungs System Software
Konfiguration. UPS Powerware und Mastergard Konfiguriert, Dependency Walker und Tail
verwendet zur Fehlersuche in der Software, PStools von Sysinternals zur Verteilung von
Software Landesweit beim Kunden mit hilfe von robocopy


2005/2008:                 Projekt Ingenieur, Rohde & Schwarz Emirates, Abu Dhabi,

                           Vereinigten Arab. Emirates
                           Installation und Service für Kommunikations Systeme in

                           der V.A.E.,
 
Unterstützung bei der Abnahme für stationäre und semi mobile Systeme zur Funküberwachung.
Feldstärken Messungen für die Telecom Regulatory Authorities.
Projekt Planung für die Installation von Systemen für das Air Traffic Control (ATC).
Illustration und Dokumentation der Installation des Luft zu Boden Kommunikationssystem
Technische Unterstützung des ATC für den Kunden auch nach der erfolgten Abnahme
Leitung des Aufbau einer HF Antenne TCI 550 (40m hoch und 80m im Durchmesser)
Technische Unterstützung einer Marine Kommunikationsanlage. Unteranderem auch die Klärung von Problemen der Wellenausbreitung.
Entwicklung verschiedener Vorrichtungen für die Installation von Antennen um eine optimal Wellenausbreitung zu erreichen.
Organisation einer Kletterschulung für das Industrielle Klettern am Seil. Zur Außenmontage der Funkantennen auf höheren Gebäuden und Masten (~150m)
Weiterbildung der Philippinischen Kollegen mit Weitergabe von Kenntnissen.
Berichte an die höhere Projektleitung mit Budget Verantwortung erstellt.
Einholen von Angebote von örtlichen Zulieferern und die Bewertung der Qualität.
 
Verwendete Hardware:
Das gleiche wie in München nur zusätzlich Funkgeräte und Filter für den Airtrafic Bereich, Eigenkonstruktionen zur Antennen Befestigung, TCI 550 Antenne, PABX von Schmidt Telecom als Schnittstelle für Flugfunk und Telefon, Rohde und Schwarz Meßgeräte
 
Verwendete Software:
AutoCAD Lite 2005, Lotus Notes, RS232 Terminal, UltraEdit, UltraCompare, MS Office,
Visio, MS Projekt, Konfigurations software für die Schmidt Telecom PABX,


1992/2002:                 Avionik Feldwebel, Deutsche Luftwaffe, Germany/USA
                           Waffen System Tornado
Verantwortlich für das Team zur Instandsetzung und Wartung der Elektronik für den Bereich der Flugregelung Verantwortlich für die Aus und Weiterbildung meiner mir untergebenen Soldaten in unserem Bereich der abteilungsspezifischen Technik und verwendeten Messgeräte.
Alls einer der ersten freiwilligen für den Einsatz des EG1 in Piazenca/Italien wurden dort vor Ort die Abläufe der Schnellstörung in einem Realem Szenarios erarbeitet.
Neugründung der Abteilung für Flugregelung bei dem Taktischem Trainings Zentrum der deutschen Luftwaffe in Holloman Air Force Base, New Mexico USA
 
Verwendete Hardware:
Flugzeugspezifische Adapter und Meßgeräte, Ein 8-Kanal Schreiber zur Fehlersuche war
schon etwas Besonderes. Ansonsten ?Break out Adapters? um am Bodenstecker der
Flugzeugrechner Messen zu können.
 
Verwendete Software:
MS Office, GAF-TO (German Air Force Technical Order) sind Dokumentationen in Papierform
über die Flugregelanlagen.


1991/1992:                 Endstelleneinrichter für die deutsche Post
                           Telekom, München, Germany
 
Unterstützung und Installation der Telefon Geräte beim Kunden.
Tägliches Treffen mit der Vorgesetzten um die Aufträge zu Empfangen.


1990/1991:                 Prüfgeräte Elektroniker
                           Zetler Sicherheit Systeme
Bau von Prüfgeräte für die Maschinelle Fertigung von Relays.
Erstellung eines Testgerätes für eine Hoch Voltigen Überschlags Test
Die Schaltungen wurden von den Ingenieuren entwickelt

Aus- und Weiterbildung

Schulbildung und Berufsausbildung:
 
10/2004 – 04/2005:         Studium an der Fachhochschule München
                           Elektrotechnik und Informationstechnik (ohne Abschluss)
 
02/2002 – 07/2004:         GBS Fachschule für Techniker München
                           Staatlich geprüfter Techniker/Elektrotechnik
                           Schwerpunkt Nachrichten- und Kommunikationstechnik
 
09/1986 – 02/1990:         Ausbildung zum Informationselektroniker und

                           Nachrichtengerätemechaniker bei der Deutschen Bundesbahn

                           München
 
09/1986 – 01/1990:         Berufsschule für Elektroberufe München
 
09/1976 – 07/1986:         Volksschule Simbach/Inn und München Hauptschulabschluss
 
 
Weiterbildung:
 
10/2001:                   Siemens München
                           SIMATEC S7 Serviceausbildung 1 und 2 (SPS)
 
03/2002:                   Dekra, Augsburg
                           Computerführerschein Module 1 – 4
 
07/1997:                   IHK Alamogordo, New Mexico, USA
                           Berufs- und Arbeitspädagogische Kenntnisse ADA

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Hard- und Softwarekenntnisse:
 
 
Bei Wainwright Instruments GmbH, Andechs
 
Hardware:                  Network Analyzer ZVB8 von Rohde & Schwarz
 
Software:                  Diverse Filterprogramme und Filterberechnungssoftware,
                           Microsoft Office, Enterprise-Resource-Planning-Software

                           ERP42


Bei Trovicor, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
 
Hardware:                  HP Enclosure C7000, HP Blade BL200 G5 – G7, HP Blade BL400c

                           G5-G7, Fujitsu Siemens Primergy RX Serie, Astaro Firewall,

                           Data Voice
                           Data Recorder von ATIS, Storage-System von NetApp, ASTARO
                           Firewall, Azeti System Alarming über SMS und E-Mail, Cisco
                           Routers (2950) and Switches (catalyst 6500 als Core Switch

                           and 2900 and 3800 Series as normal Switches), Fiber Optische
                           Switche, KVM Switch 64 Ports.
 
Software:                  Linux Server RedHat, Windows Server 2003R2, Windows XP
                           Professional und Windows7, DNS, Active Directory,

                           Bash-Scripting, MSSQL, Hamster E-Mail Server, ArcIMS Server

                           zur graphischen Darstellung der Landkarten, JAVA als

                           Plattform für die verschiedenen Applikationen, TomCat,

                           Telnet, FTP Server. ILO Management, HP Systems Insight

                           Manager, RS232 Terminal, MS Office und Outlook.


Die Hard- und Software wurde installiert und konfiguriert (Einarbeitung ca. zwei Monate).
 
 
Bei Rohde & Schwarz, München
 
Hardware:                  Dell Servers und HP Proliant Server Rack Mount (verschiedene
                           Typen), Rohde & Schwarz-Geräte für das Vermessen des
                           Frequenzspektrums und der Signalanalyse; Storage-Systeme

                           NetApp und FreeNAS, Panasonic Toughbooks, HP Elitebook, Dell

                           Netbook, verschiedene HF Modems, Video Wall für einen

                           Situations-Raum, Mikrowellen-Geräte zur Datenübertragung;

                           Dieselgeneratoren, Lastwagen und PKWs sowie Gebäude für

                           stationäre Systeme; UPS.
 
Software:                  Rohde & Schwarz System-Software, UltraEdit, robocopy scripts,
                           BITS, Windows XP, Windows 7, Windows Server 2003R2, Oracle DB
                           10 Cluster, PostgreSQL, Apache TomCat scripting für

                           verzögerten Start der WebServer (da erst die Instanzen von

                           ORACLE anlaufen müssen), Java JRE und JDK, Corel Designer,

                           Visio, Power Point MS Office, Lotus Notes, Terminalprogramme

                           zum Konfigurieren der Hardware; Video Überwachungssystem

                           Software Konfiguration; UPS Powerware und Mastergard

                           konfiguriert, Dependency Walker und Tail (verwendet zur

                           Fehlersuche in der Software), PStools von Sysinternals zur

                           landesweiten Verteilung von Software beim Kunden mit Hilfe

                           von robocopy.


Bei Rohde & Schwarz Emirates, Abu Dhabi
 
Hardware:                  Die gleiche wie in München, zusätzlich Funkgeräte und Filter
                           für den Airtraffic-Bereich, Eigenkonstruktionen zur
                           Antennenbefestigung, TCI 550 Antenne, PABX von Schmidt
                           Telecom als Schnittstelle für Flugfunk und Telefon,
                           Rohde & Schwarz-Messgeräte.
 
Software:                  AutoCAD Lite 2005, Lotus Notes, RS232 Terminal, UltraEdit,
                           UltraCompare, MS Office, Visio, MS Projekt,
                           Konfigurationssoftware für die Schmidt Telecom PABX.


Bei der Deutschen Luftwaffe, Deutschland/USA
 
Hardware:                  Flugzeugspezifische Adapter und Messgeräte (ein 8-Kanal-
                           Schreiber zur Fehlersuche war schon etwas Besonderes).
                           Ansonsten „Break out Adapters“, um am Bodenstecker der
                           Flugzeugrechner messen zu können.
 
Software:                  MS Office, GAF-TO (German Air Force Technical Order) sind
                           Dokumentationen über die Flugregelanlagen in Papierform



Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen:
 
 
Produktion, Verarbeitung, Technik:
 
Großrechnertechnik        Expertenkenntnisse
(Mainframe, IBM 3090)
Informationstechnik       Expertenkenntnisse
Computertechnik:          Expertenkenntnisse
Client-Servertechnik:     Erweiterte Kenntnisse
 
 
Wirtschaft, Verwaltung:
 
Kundenberatung,
-betreuung:               Erweiterte Kenntnisse
 
 
 
IT, DV, Computer:

Expertenkenntnisse:
 
Anwenderberatung,
Anwender-Support (IT)
Datenübernahme
Datenaufbereitung
EDV-Anwender-Training
Hardwareinstallation
Softwareinstallation
Internet-, Intranettechnik
Network Attached Storage
(NAS)
Netzwerktechnik SAN (Storage
Area Network)
Netzwerktechnik VNC (Virtual
Network Computing),
Samba (Unix Server für
Microsoft Clients),
Storage- und Backupsysteme,
Systembetreuung,
Systemadministration,
Systemverwaltung,
Systemintegration,
Virtualisierungssoftware
VMware,
WLAN (Wireless Local Area
Network)
 
 
Erweiterte Kenntnisse:
 
Betriebssystem LINUX,
Betriebssystem MS DOS,
Betriebssystem VM, VSE,
Betriebssystem Windows
3.x,Windows-95,Windows-
98,Windows-ME,
Betriebssystem Windows 7,
Betriebssystem Windows NT,
Windows 2000,
Betriebssystem Windows Server
2003,
Betriebssystem Windows Vista,
Betriebssystem Windows XP,
Daten-, Festplattenverwaltung,
IT-Organisation,
Netzprotokolle FTP,
Netzprotokolle IP,
Netzprotokolle SNMP,
Netzprotokolle TCP/IP,
Netzprotokoll IMAP (Internet
Message Access Protocol),
Netzprotokoll POP3,
Netzwerkadministration, -
management, -organisation,
Netzwerktechnik Ethernet,
Netzwerktechnik LAN (lokale
Netzwerke),
Netzwerktechnik TCP/IP,
Netzwerktechnik TeamViewer,
Netzwerktechnik VPN (Virtual
Private Network),
Netzwerktechnik WAN, GAN,
Netzwerktechnik Windows NT,
Windows 2000,
Netzwerktechnik Windows XP
Professional,
Sicherheitssysteme (IT),
Datensicherheit,
Windows PowerShell
 
 
Grundkenntnisse:
 
Betriebssystem FreeBSD,
Betriebssystem OS/2,
Betriebssystem UNIX,
Datenbankadministration, -
management, -organisation,
Datenbank MySQL,
Datenbank Oracle,
Datenbank PostgreSQL,
Domain Server Software BIND
(Berkely Internet Name
Domain),
Firewallsysteme,
HTML, XML, XHTML, XAML,
XSLT,
Microsoft Windows
Terminalserver,
MS-SQL Server,
Netzprotokolle iSCSI,
Netzprotokolle ISDN,
Netzprotokolle PPP,
Netzprotokolle SMTP/postfix,
Netzprotokolle SMTP/sendmail,
Netzprotokolle SSL/TLS,
Netzprotokoll HTTP,
Netzprotokoll SIP,
Netzwerktechnik Cisco,
Programmiersprache C,
Softwaretechnik, Software-
Engineering,
Systemsoftware (Entwicklung,
Programmierung, Analyse),
Verzeichnisdienst Active
Directory,
Virtualisierungssoftware
Microsoft


 
Medien, Kunst, Gestaltung:

Multimediasysteme, -technik:  Grundkenntnisse

Datenbanken

JDBC
anpassen der jdbc.properties
MS SQL Server
Aufsetzten der DB sowie Einrichten von Maintenance Jobs
MySQL
Oracle
Instllation der DB und aufsetzten einer Instance
Postgres
dito und mit Hilfe von PGAdmin weiter Tätigkeiten

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.