Deutschland: Projekte im Grossraum Bonn / Köln bevorzugt. Ausserhalb dieser Region Projekte mit kurzer Laufzeit. Voraussetzungen für Telearbeit sind gegeben.
für den Bereich Risk-Management und CC Kundenpflege.
Erstellung neuer Automatisierungs-Skripte.
Pflege der bestehenden Testautomatisierung und Testdatenerzeugung.
Kommunikation mit den Anforderern sowie Monitoring und Bewertung von Testäufen.
Umgebungen: QuickTest Professional (QTP 10), Visual-Basic-Script, Oracle 10
einen Callrecord-Konverter (Call Mediation Device) vom Format Nokia GCS R4
nach Siemens R11.
Entwicklung einer Testautomatisierung für das Rating-System in Perl.
Check der signifikaten Teilnehmerdaten in den Call-Records gegen die Datenbank.
Programmierung von Tools für angrenzende Subsysteme in Perl und Shell-Skript.
Umgebungen: Solaris 5.10, Perl, SQL, Shell-Skript, HP Quality Center, TOAD,Teamroom, Office
Firma : D2 VodafonePortal in enger Abstimmung mit den anderen Testprojekten (Day-By-Day Planung).
Unterstützung als Teilprojektleiter.
Begleitung der Testdurchführung mit Eskalation und Berichtswesen. Testauswertung und Empfehlung.
Umgebungen: Mercury Quality Center, Teamroom, Office, Apache, CibenixRelease-Pflege und Maintenance aller IT-Systeme im Bereich Market- und Operational-Risk.
Incident-Management und Sicherstellung der IT-Prozesse. Implementierungsunterstützung.
Umgebungen: Solaris 5.10, Windows Server Cluster, Oracle 10, Perl- und Shellskripte,Control-M, Apache, Tomcat, PHP, JBoss, Catalina, Mantis
Firma : WestLB AGIncident-Management und Beseitigung von Störungen im Produktionsablauf.
Durchführung von Performance-Tests und Unterstützung der Rating-Entwicklung.
Entwicklung von Shell- und Perlskripten zur Automatisierung von Tests
und Steuerung der Systemprozesse.
Ermittlung von Kennzahlen (KPI) zur Überwachung der Produktion.
Umgebungen: Linux Suse, OSF1 V5.1, Oracle 10, Perl- und Shellskripte, DDTS, ClearcaseCARMEN. Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von System-Tests.
Abnahmetests von Korrekturskripten für die Produktion.
Umgebungen: Linux Suse, OSF1 V5.1, Oracle 10, Perl- und Shellskripte, DDTSBetreuung der Systeme HLR (Ericsson), IVR (Scancom) und VMS (Converse).
Fehleranalyse in den Kundendaten der Billingsysteme CBS / 4TB (Telemate)
und Robiga (Basset). Koordination aller auftretenden Probleme im Mobilfunkbereich.
Projektbegleitung und Implementierung neuer Schnittstellen und Funktionalitäten.
Umgebungen: Windows Server, Oracle 9.2, Perl- und CMD-Skripte unter Windows.End-To-End Verantwortung für die Rechnungserstellung im Abrechnungssystem.
Sicherstellung der korrekten Kundenabrechnung inkl. der Störungs- und
Problembehebung, sowie die kommunikative Koordination der Kooperation
zwischen den verschiedenen Fachabteilungen.
Erstellung und Wartung eigener Operational- und Monitoring-Software.
Projektbegleitung für die Umsetzung und Inbetriebnahme neuer Billing-Software und -Funktionalitäten.
Umgebungen: SunOS 5.8, Oracle 9.2, Perl- und Shellskripte unter SolarisVodafone Call Record Correction and Analysis Tool (VCCAT).
Erkennung und Behebung von systembedingten Netzbetriebsfehlern in den
Produktionsdaten. Konvertierung und strukturierte Ablage der Daten unter
Oracle in Massendaten-verarbeitung.
Analyse und Korrektur der Daten in SQL und PL/SQL.
Manuelle und batchgesteuerte Verarbeitung.
Verwaltung über eine Oberfläche in Microsoft Access.
Umgebungen: Oracle 9.2, Perl unter Solaris SunOS 5.8, Microsoft Access unter WindowsKonvertierung von beliebigen generischen File-Formaten, inbesondere für
die Behandlung von Call-Detail-Records (CDR) und internen Datenfiles des
Billing-Systems von Vodafone.
Datentransport, Import und Export der strukturierten Daten über XML.
Verwaltung und Umsetzung von Testdaten und Testszenarien; Testautomatisierung.
Anbindung an den Test-Director.
Umgebungen: Microsoft Access, Oracle 8, Perl unter Solaris SunOS 5.6, Test-DirectorBilling und den angrenzenden Subsystemen MAF/MPS (Message Aquisition,
Formatting, Processing) sowie CSM (Customer Service Management)
Umgebungen: Solaris SunOS 5.6, Oracle 8, Citrix, Tuxedo-ServerSoftwareentwicklung: Amdocs, Projektabwicklung in Englisch
Entwicklung von Tools zur Testunterstützung im Bereich Test und Test-Controlling.
Kombinierter Einsatz von Excel und Access-Frontends mit Oracle-Backend.
Firma : Mannesmann Mobilfunk AG / D2 Vodafoneder laufenden Migration der Datenbank in ein neues System.
Fehlertoleranter Abgleich von falsch eingegebenen Daten aus
unterschiedlichen Quellen mit Hilfe von Fuzzy-Algorhythmen.
Arbeitsgebiet: Versorgungsmanagement
Frontend: MS-Access 97, Backend: Oracle 8
Berichts- und Dokumentationswesen, Anwenderbetreuung.
Firma : RWE Energie AGInternet-Bild-Datenbank (Presse-Bilder) mit Online-Shop und
einer Suchmaschine, die sowohl mehrsprachig als auch sinngemäß
über Synonyme sucht. Dynamische Web-Seiten-Erstellung mit ASP.
Web-Server: MS-Internet-Information Server.
Backend-Datenbank: MS-SQL-Server 6.5
Frontend zur Datenpflege: MS-Access 97
Firma : NetPhotoErmittlung der technischen Anforderungen und anschließende
Umsetzung in einer Workflow-Datenbank zur Erfassung, Überwachung
und Abwicklung von Netz-Beschaltungsmaßnahmen.
Frontend: MS-Access 7.0, Backend: Oracle 7.
Verknüpfung von Datenpools aus unterschiedlichen Quellen,
Berichts- und Dokumentationswesen, Anwenderbetreuung.
Firma : Mannesmann ArcorRealisierung eines Rating und Billing Systems unter
Access 97 mit Oracle-Anbindung
Firma : Telekommunikationsunternehmen Lucent TechnologiesAccess, Grund- und Aufbaukurse, Workshops.
Firma : Bundeswehr und verschiedene Firmen, u.a. RWE AG, Flachglas AGIT-Consulting, EDV-gestütztes Projektmanagement, Datenmanagement in komplexen Aufgabenbereichen
Spezialitäten:
- Billing-Systeme (Amdocs) und Datenformate in der Telekommunikation (CDR) insbesondere Amdocs
- Qualitätsmanagement
- Workflow-Datenbanken zur Koordination von Unternehmensprozessen
- Datenbank-Anbindungen und Migrationen
- Konsolidierung von falschen Adreßdaten mit Fuzzy-Algorhithmen
Deutschland: Projekte im Grossraum Bonn / Köln bevorzugt. Ausserhalb dieser Region Projekte mit kurzer Laufzeit. Voraussetzungen für Telearbeit sind gegeben.
für den Bereich Risk-Management und CC Kundenpflege.
Erstellung neuer Automatisierungs-Skripte.
Pflege der bestehenden Testautomatisierung und Testdatenerzeugung.
Kommunikation mit den Anforderern sowie Monitoring und Bewertung von Testäufen.
Umgebungen: QuickTest Professional (QTP 10), Visual-Basic-Script, Oracle 10
einen Callrecord-Konverter (Call Mediation Device) vom Format Nokia GCS R4
nach Siemens R11.
Entwicklung einer Testautomatisierung für das Rating-System in Perl.
Check der signifikaten Teilnehmerdaten in den Call-Records gegen die Datenbank.
Programmierung von Tools für angrenzende Subsysteme in Perl und Shell-Skript.
Umgebungen: Solaris 5.10, Perl, SQL, Shell-Skript, HP Quality Center, TOAD,Teamroom, Office
Firma : D2 VodafonePortal in enger Abstimmung mit den anderen Testprojekten (Day-By-Day Planung).
Unterstützung als Teilprojektleiter.
Begleitung der Testdurchführung mit Eskalation und Berichtswesen. Testauswertung und Empfehlung.
Umgebungen: Mercury Quality Center, Teamroom, Office, Apache, CibenixRelease-Pflege und Maintenance aller IT-Systeme im Bereich Market- und Operational-Risk.
Incident-Management und Sicherstellung der IT-Prozesse. Implementierungsunterstützung.
Umgebungen: Solaris 5.10, Windows Server Cluster, Oracle 10, Perl- und Shellskripte,Control-M, Apache, Tomcat, PHP, JBoss, Catalina, Mantis
Firma : WestLB AGIncident-Management und Beseitigung von Störungen im Produktionsablauf.
Durchführung von Performance-Tests und Unterstützung der Rating-Entwicklung.
Entwicklung von Shell- und Perlskripten zur Automatisierung von Tests
und Steuerung der Systemprozesse.
Ermittlung von Kennzahlen (KPI) zur Überwachung der Produktion.
Umgebungen: Linux Suse, OSF1 V5.1, Oracle 10, Perl- und Shellskripte, DDTS, ClearcaseCARMEN. Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von System-Tests.
Abnahmetests von Korrekturskripten für die Produktion.
Umgebungen: Linux Suse, OSF1 V5.1, Oracle 10, Perl- und Shellskripte, DDTSBetreuung der Systeme HLR (Ericsson), IVR (Scancom) und VMS (Converse).
Fehleranalyse in den Kundendaten der Billingsysteme CBS / 4TB (Telemate)
und Robiga (Basset). Koordination aller auftretenden Probleme im Mobilfunkbereich.
Projektbegleitung und Implementierung neuer Schnittstellen und Funktionalitäten.
Umgebungen: Windows Server, Oracle 9.2, Perl- und CMD-Skripte unter Windows.End-To-End Verantwortung für die Rechnungserstellung im Abrechnungssystem.
Sicherstellung der korrekten Kundenabrechnung inkl. der Störungs- und
Problembehebung, sowie die kommunikative Koordination der Kooperation
zwischen den verschiedenen Fachabteilungen.
Erstellung und Wartung eigener Operational- und Monitoring-Software.
Projektbegleitung für die Umsetzung und Inbetriebnahme neuer Billing-Software und -Funktionalitäten.
Umgebungen: SunOS 5.8, Oracle 9.2, Perl- und Shellskripte unter SolarisVodafone Call Record Correction and Analysis Tool (VCCAT).
Erkennung und Behebung von systembedingten Netzbetriebsfehlern in den
Produktionsdaten. Konvertierung und strukturierte Ablage der Daten unter
Oracle in Massendaten-verarbeitung.
Analyse und Korrektur der Daten in SQL und PL/SQL.
Manuelle und batchgesteuerte Verarbeitung.
Verwaltung über eine Oberfläche in Microsoft Access.
Umgebungen: Oracle 9.2, Perl unter Solaris SunOS 5.8, Microsoft Access unter WindowsKonvertierung von beliebigen generischen File-Formaten, inbesondere für
die Behandlung von Call-Detail-Records (CDR) und internen Datenfiles des
Billing-Systems von Vodafone.
Datentransport, Import und Export der strukturierten Daten über XML.
Verwaltung und Umsetzung von Testdaten und Testszenarien; Testautomatisierung.
Anbindung an den Test-Director.
Umgebungen: Microsoft Access, Oracle 8, Perl unter Solaris SunOS 5.6, Test-DirectorBilling und den angrenzenden Subsystemen MAF/MPS (Message Aquisition,
Formatting, Processing) sowie CSM (Customer Service Management)
Umgebungen: Solaris SunOS 5.6, Oracle 8, Citrix, Tuxedo-ServerSoftwareentwicklung: Amdocs, Projektabwicklung in Englisch
Entwicklung von Tools zur Testunterstützung im Bereich Test und Test-Controlling.
Kombinierter Einsatz von Excel und Access-Frontends mit Oracle-Backend.
Firma : Mannesmann Mobilfunk AG / D2 Vodafoneder laufenden Migration der Datenbank in ein neues System.
Fehlertoleranter Abgleich von falsch eingegebenen Daten aus
unterschiedlichen Quellen mit Hilfe von Fuzzy-Algorhythmen.
Arbeitsgebiet: Versorgungsmanagement
Frontend: MS-Access 97, Backend: Oracle 8
Berichts- und Dokumentationswesen, Anwenderbetreuung.
Firma : RWE Energie AGInternet-Bild-Datenbank (Presse-Bilder) mit Online-Shop und
einer Suchmaschine, die sowohl mehrsprachig als auch sinngemäß
über Synonyme sucht. Dynamische Web-Seiten-Erstellung mit ASP.
Web-Server: MS-Internet-Information Server.
Backend-Datenbank: MS-SQL-Server 6.5
Frontend zur Datenpflege: MS-Access 97
Firma : NetPhotoErmittlung der technischen Anforderungen und anschließende
Umsetzung in einer Workflow-Datenbank zur Erfassung, Überwachung
und Abwicklung von Netz-Beschaltungsmaßnahmen.
Frontend: MS-Access 7.0, Backend: Oracle 7.
Verknüpfung von Datenpools aus unterschiedlichen Quellen,
Berichts- und Dokumentationswesen, Anwenderbetreuung.
Firma : Mannesmann ArcorRealisierung eines Rating und Billing Systems unter
Access 97 mit Oracle-Anbindung
Firma : Telekommunikationsunternehmen Lucent TechnologiesAccess, Grund- und Aufbaukurse, Workshops.
Firma : Bundeswehr und verschiedene Firmen, u.a. RWE AG, Flachglas AGIT-Consulting, EDV-gestütztes Projektmanagement, Datenmanagement in komplexen Aufgabenbereichen
Spezialitäten:
- Billing-Systeme (Amdocs) und Datenformate in der Telekommunikation (CDR) insbesondere Amdocs
- Qualitätsmanagement
- Workflow-Datenbanken zur Koordination von Unternehmensprozessen
- Datenbank-Anbindungen und Migrationen
- Konsolidierung von falschen Adreßdaten mit Fuzzy-Algorhithmen