Entwickler Oracle C++ Java XML / BS2000 UTM Cobol Assembler
Aktualisiert am 02.03.2024
Profilbild
Profil
Referenzen (3)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Fließend in Wort und Schrift
Englisch
Gute Kenntnisse und Fachkenntnisse
Russisch
Schulkenntnisse
Slowakisch
siehe Tschechisch; früher beruflich da tätig
Tschechisch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Arbeitserlaubnis: Für EU-Länder keine Benötigt, da EU Bürger

Für Schweiz - keine Arbeitsgenehmigung; nur deutschsprachig

möglich

Projekte

Projekte

07/05 -ca.10/15      Einführung und Einsatz Oracle Advanced Queuing als Interface

zwischen mehreren Datenbanken / Anwendungen und

Informationssystem basiert an Oracle AQ und Objekten ...

Firma:         Telekommunikation

Technik:Oracle 9i (9.2.0.6/7), 10g (10.2...), 11.2..., 12.1...

 

Konzept und Realisierung der Schnittstellen mittels Oracle AQ

mit Daten-übermittlung zwischen Systemen per Propagation

mit Datenstruktur Ob-jekttypen.

Tätigkeiten:

                                - Entwurf und Realisierung der Transport - Objekte mit Attributen,

  Member- und Constructor - Funktionen und Prozeduren

  und Oracle Objekte zu AQ$_JMS_MESSAGE ? PL/SQL

- Design und Realisierung der Oracle AQ Queues mit Berücksichtigung

  der Performance und geforderten Antwortzeiten

- Schnittstellenroutinen für Zugriff und Administration der

  Oracle AQ Queues - PL/SQL

- Erstellung und Test der Installations- und Deinstallations- Skripts

 

Informationssystem zum Bündeln der Informationen aus heterogenen

Systemen - unterschiedlichen Oracle Datenbank - Applikationen.

Basis ist auch hier Oracle AQ optimiert auf die Antwortzeiten.

Tätigkeiten:

- Entwurf und Realisierung der Objekte mit Attributen, Member-

  und Constructor - Funktionen und Prozeduren - PL/SQL

- XML (XMLType) Daten bearbeiten (XDB, XSD, XML in PL/SQL)

                               - Service BUS Anschluss von Oracle DB zu EAI

- Einige Packages mit Funktionen des Systems - PL/SQL

- Schnittstellenroutinen für Zugriff und Administration der

  Oracle AQ Queues - PL/SQL

- Erstellung und Test der Installations- und Deinstallations- Skripts

                                - Schnittstelen zu TELEKOM (WITA,ESS,?) per SBUS / Web Adapter

                                - Service Catalog ? synchrone und asynchrone Bearbeitung per SBUS

 

Realizierung und Optimierung eines KPI Systems unter Oracle 10.2? und 11.2?
- Massendaten ? Bearbeitung / Normalizierung (über 1.000.000 ist die Regel).
- Zugriffroutinen der KPI Funktionsalität.


01/01 - 12/05  Modellierung, Verwaltung und Aufbereitung der Steuerdaten

und online Daten für Druckmaschinen

Firma:      Druckindustrie

Technik:    UNIX, WINDOWS NT/2000, C++, ORACLE, INTERBASE

 

- Datenhaltung ORACLE 8i/9i, Zugriff aus C++ über OCI

  (ORACLE Call Interface) - Klassen

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf und Weiterentwicklung

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages, Trigger

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Advanced Queuing, DB-Jobs,  XML

  * Entwicklung C++ (Borland C++ Builder)

  * Komponenten-, Funktions- und Regressions - Tests

- Datenhaltung InterBase 6, Zugriff aus C++ (Borland)

  * InterBase Prozeduren Erstellung, Test, Einsatz


01/03 - 02/03  Unterstützung und Anpassungen in einem WWS

Firma:   Softwarehaus

Technik: LINUX  WINDOWS ORACLE 9.1  C

Installation, Tests und Anpassungen in SQL, PL/SQL, C


04/01 - 02/03  Migration und Weiterentwicklung einer Demand Planing

Anwendung (ACCES 97) zu einer Anwendung in ACCESS 2000

mit Datenhaltung in ORACLE / operative DWH

Firma:       Siemens, Projekt: ODW Demand Planing

Technik:     UNIX  /  WINDOWS 2000   ACCESS   ORACLE   TOAD

 

- Analyse und Anpassungen der bestehenden ACCESS 97

  Anwendungen für Demand Planing unter ACCESS 2000

- Einrichtung Schema, Tabellen, Prozeduren in ODW-Oracle 8i

  unter Hilfe von Tool TOAD

- Anschluß der ODW-Lösungen an Access per ODBC

- Sourceverwaltung unter CVS, Deployment mit Hilfe von Shell-,

  SQL/Plus-Scripts

- Komponenten-, Funktions- und Regressions - Tests


07/01 - 12/01  Test von Siemens / Packet Video Streaming System für GPRS / UMTS

Netze

Firma:    Siemens, Projekt: T-Mobile/SieStream - Video Streaming

Technik:  UNIX - SUN Solaris  WINDOWS 2000 / CE   INTERBASE

 

Testobjekt: Siemens / Packet Video Streaming System für GPRS /

UMTS - Netze mit Komponenten

- Encoder Module zum Erstellen MPEG-4 Dateien / Live-Sendung,

  wo als Quelle entweder verschiedene Video- / Audio- Formate,

  oder analoge / digitale Videosysteme dienen.

  Realisiert und getestet unter WINDOWS 2000 (PV Author)

- Streaming Module. Eigentlicher Vermittlungs- und

  Verwaltungssystem unter SUN Solaris 8 mit DB InterBase-6

  mit folgender Funktionalität

  * Media Control Protocol

  * Transport Protocol

  * Data Rate Adaptation

  * Session Management

  * und weiteres

- Player Module für PDAs und Windows (iPAQ, HP,..)

  mit Software PV Player

 

Es wurden Testunterlagen, Testkonzept, Scenarien, Testfälle,

Protokolle erstellt.

Die Tests wurden mit Hilfe eigenes Tools - z.B. TCL/TK,

Shell-Scripts und Unix / SUN - Tools durchgeführt.


04/99 - 06/01  Weiterentwicklung, Fehlerbehebung und Betriebsbetreuung von

Rechnungs- und Berichtswesensystem

Firma:       Siemens, Projekt: Rechnungs- und Berichtswesen

Technik:     BS2000   COBOL   LEASY   UTM

 

Konzept und Realisierung der folgenden Schwerpunkte ICC,

EURO-Einführung, Jahr 2000-Fähigkeit - Überprüfung und Anpassungen


01/00 - 12/00  Entwicklung von Auftragsverwaltung von Druckereien aus Sicht

der Druckmaschinen: Verwaltung der technische Daten,

Planung der Auslastung der Maschinen usw.

Firma:      Druckindustrie

Technik:    UNIX  WINDOWS 2000  JAVA  ORACLE  SQL-Server

 

- Datenhaltung ORACLE 8i, Zugriff aus JAVA über JDBC

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf

  * Einrichtung Datenbank, Tablespace, Rollbacksegmente,

 Speicheraufteilung  usw.

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Basisüberwachung, Darstellung Tablespace

 

- Oberfläche mit Borland JBuilder 3 mit folgenden Merkmalen:

  * Listen, Tabellen (JTable), ......... - Swing

  * Bedienung der externen Schnittstellen - Datenexport und Import

 

- SQL-Server-Schema-Tabellen, Prozeduren, Trigger-Analyse

  und Auswertung


06/99 - 12/99  Modellierung, Verwaltung und Aufbereitung der Steuerdaten

für Druckmaschinen

Firma:     Druckindustrie

Technik:   UNIX   WINDOWS   NT / 2000   C++   ORACLE

 

- Datenhaltung ORACLE 8i, Zugriff aus C++ über

  OCI (ORACLE Call Interface)-Klassen

 

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf

  * Einrichtung Datenbank, Tablespace, Rollbacksegmente,

 Speicheraufteilung usw.

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages, Trigger

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Basisüberwachung, Darstellung Tablespace

 

- Oberfläche mit Borland C++ Builder 5 mit folgenden Merkmalen:

  * Tree-View Darstellung der Strukturdaten

  * Listen, Tabellen (Grids), DB-Sensitive Felder,

 DB-Grids usw. bei Nutzdaten

  * Bedienung der externen Schnittstellen: Datenexport und Import


01/99 - 03/99  Redesign eines grafischen Editors und Portierung unter

G-Windows (Motorola 68020 - OS/9 mit G-Windows und G-View)

Technik:        OS/9   Motorola 68020   G-Windows

 

- Redesign und Restrukturierung des zu portierenden Editors

- Umstellung der Arbeitsweise des Editors auf "callback",

  Aufnahme der neuen grafischen Funktionalität

  und der Elemente (Dialogboxen usw.)


11/94 - 12/98  Weiterentwicklung, Betreuen und Support für einen

bestehenden Warenwirtschaftssystem

Firma:     Möbelhandel

Technik:   BS2000   COBOL 85   UTM   LEASY   IFG/FHS

 

Adressen- und Kundenstammpaket mit Merkmalen

- Bearbeitungsintegration in das Warenwirtschaftssystem (WWS)

- Informationsanschluß an das WWS

- Verwaltung Bonuspunkte je Kunde (vergeben bei Zahlung)

  (mit Listen,...)

- Datenaustauschprotokolle zum externen Aufbereiter

- Persönliche Merkmale

- Umzugsadressen

- Phonetischer Matchcode

 

Dispositionspaket (Lagerware)

- Dialog-Disposition anhand der Verkaufszahlen und Bestände

  mit Vorschlag der Dispomenge und Nachschubsteuerung

- Manuelle und dynamische Meldebestände

- Überwachung der Disposition mit Batch

  (Dispositionsvorschlag, Liste bestehender Bestellungen

  in Zeitachse und Bedarf, ...)

 

Steuerpaket für Vergabe der Ware aus Lagern und Verkaufsräumen

an Aufträge, Barverkäufe, Kassen

- Suchsteuerung der Ware in Lagern, Verkaufsflächen

- Vergabe der Ware an Aufträge, Barverkäufe mit Berücksichtigung

  der eisernen Mindestbestände

 

Technik:   UNIX / AIX   INFORMIX   SQL   ACE   FORMS   COBOL 85

  AWK   SED   SHELL

 

Datenkonvertierung und -übernahme der gesamten Anwendungsnutzdaten

bei der WWS Migration von BS2000 nach UNIX auf 12

Produktionsrechnern

Bestands- und Artikelstammübernahme eines Fremdsystems (UDV) in

das WWS für 2 Standorte auf 2 Rechnern

 

WWS-Support

Das WWS umfaßt 240 Dialog-/Unterprogramme und 380 Batchprogramme.

- Wartungsarbeiten im Bereich des gesamten WWS

  neben dem Stammhaus existieren 14 Außenhäuser (Filialen)

- jegliche Erweiterungen

- Jahr-2000  Überprüfung und Fehlerbereinigung

 

Informationssupport WWS

- Anwenderbetreuung

- Verschiedene SQL-Abfragen / -Updates

- ACE-Listen

- Shell- / AWK- / SED-Scripts


05/92 - 09/94  Test von Betriebsystembestandteilen für Computer C50

(Sicherung, Kommunikation)

Firma:     Siemens, Projekt: C50

Technik:   BS2000 COLUMBUS-ASSEMBLER  DCAM TRANSDATA

  UNIX  SINIX  CMX  CCPs  C

 

Sicherungspaket PSR

- Installation und Konfigurierung des SINIX-2000 Systems

- Regressionstests der Sicherung mit den Sicherungsmedien

  8mm-Kassette, Streamerkassette und 1/2"-Band

 

Kommunikation

- Erstellung der Testtools für DCAM-Tests (NEA)

  BS2000   COLUMBUS-ASSEMBLER    DCAM

- Konfigurierung der CCP's (WAN 1,2,5 - NEA und ISO)

- Erstellung der TNS-Einträge mittels ATNS

- Auswertung der Probleme im Netz (TRANSDATA, DATUS)

  anhand der Traces der Protokolle (CCP, NEA)

- Erstellung der Tools für DCAM x CMX-Anschluß

  (ISO und NEA-Funktionalität; BS2000, COLUMBUS-ASSEMBLER,

  DCAM und SINIX 5.41, C, CMX)

- Kommunikationstests

  BS2000-Host x BS2000-C50       BS2000-Host/C50 x SINIX


11/90 - 04/92  Test von Betriebsystem BS2000 - Bestandteilen

Firma:     Siemens, Projekt: CATS

Technik:   BS2000 ASSEMBLER  C  CMX  DCAM  BCAM

  UNIX  SINIX  CMX C

 

Test CMX (BS2000) und BCAM V11

- Erstellung eines Ersatzes für die SINIX-Umgebung

  in ASSEMBLER und C

° Signalbehandlung   - mittels Eventing

° Named Pipes        - mittels FITC

° Maskeneingabe      - mittels FHS und IFG

° Subtaskbehandlung  - mittels Enter, Job-Variablen mit

  Events bei Taskbeendigung usw.

- Portierung der ausgewählten Testtools

  - CMX-Test- und Steuerprogramme (C-Programme, ca. 60 Module)

- Umstellung der bestehenden Testscenarios, die auf

  SINIX-Umgebung ablauffähig sind, für BS2000

  (keine Subdirectories, dafür längere Dateinamen usw.)

  Anpassung der bestehenden und Erstellung neuer Shell-

  und awk-Scripts (ca. 20 neue Scripts)

- Erstellung von DO- und Enter-Prozeduren für die

  automatische Testablaufsteuerung unter ATS (Automatic Test

  System)

  ° Rechnersynchronisation und Auftragssteuerung:

 BS2000 - BS2000     mittels MSCF und Job-Variablen

 BS2000 - SINIX      mittels File-Transfer mit Folge-

bearbeitung

  ° Automatische Ergebnisauswertung und Übergabe an

Datenbank

 

1967 - 1990  Durchführung von diversen Projekten bei einem EDV

 Dienstleistungsbetrieb als Organisationsprogrammierer

 

 Leiter der Programmierung und EDV-Leiter auf UNIVAC- (UNISYS-)

 und IBM - Rechnern mit COBOL, Assembler und PL/I in

 verschiedenen Betriebssystemvarianten

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik (Fachrichtung Informatik) Universität in Prag
Studium der Betriebswirtschaft (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) in Prag

1980 -        freiberufliche Tätigkeit DV Fachmann in BRD
1974 - 1980   Abteilungsleiter der EDV bei MUZO, Prag
1968 - 1973   Programmierer / Organisationsprogrammierer

Position

Position

Fachlicher Schwerpunkt: Software-Entwicklung / Programmierung

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:

- Konzeption, Spezifikation und Entwurf
- Redesign, Refactoring und Re-Engineering
- Multi Tier Architektur
- Multi Threading Architektur
- Full-Life-Cycle Entwicklung
- Technische Projektleitung
- Profiling, Last- und Performancetests
- Anwendungs- und Systementwicklung
- Schulungen und Dokumentation

Produkte

ORACLE 8i/9i/10g:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - PL/SQL - Pakete, Trigger, Funktionen, ...
  - Advanced Queueing, DB-Jobs, XML, ...
  - SQL*Plus - Dialog, Scripts
  - SQL*Loader - Scripts
  - Programmzugriffe C++(OCI-Klassen), JDBC
INFORMIX:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - iSql - Auswertungen, Datenanpassungen, ...
  - ACE  - Berichte
INTERBASE 6:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - iSql, IBConsole - Auswertungen, Datenanpassungen, ...
Borlad C++Builder 5:
  - mit InterBase, OCI - Klassen, Debugger, ...
Borland JBuilder:
  - mit JDBC, Swing, Debugger, ...
BS2000:
  - mit COBOL, Assembler, UTM, ISAM, LEASY

Standards/Erfahrungen

CASE-Projekt-Entwicklung: z.B. nach Pflichtenhef bis zu Design
MS Office: Access mit VBA - XML, ODBC, Forms, Berichten, ...
ISO/OSI Schichtenmodell: Tests incl. Toolsentwicklung der Kommunikation zwischen BS2000 x UNIX x UNIX
lex und yacc: Syntax / Semantik der Protokolle im Fernschreibnetz
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Objektorientierte  Analyse/Programmierung/Design
Dialogprogrammierung
DB Design: mit Tools Sybase, TOAD, Oracle, Informix, ..
Ereignisgesteuerte Programmierung
Qualitätssicherung
Testerfahrung
Review von Code, Dokumenten...
Erstellung von Spezifikationen
SW-Dokumentation
Migration, Portierung
Finanzbuchhaltung

Betriebssysteme

BS2000
mit UTM, LAESY
CP/M
Dos
MS-DOS
OS/2
OS/9
SUN OS, Solaris
Unix
AIX, Solaris, Sinix, Linux
Windows
95, 98, NT, 2000
IBM AIX

Programmiersprachen

Assembler
Siemens BS2000, IBM
Basic
VBA mit Access 2000, DAO, ADO, XML
C
ANSI-C (UNIX Derivate), Turbo C, MS C
C++
Borland C++Builder
Clipper
Cobol
IBM, BS2000, Micro Focus
dBase
ESQL/C
Informix / Oracle
Java
Borland JBuilder auf Windows
JavaScript
Borland JBuilder auf Windows
Pascal
Turbopascal - PC, BS2000
Perl
PL/1
PL/SQL
Shell
Sinix, AIX, Solaris
Tcl/Tk
yacc/lex

Datenbanken

Access
95, 2000 mit VBA
BDE
mit Paradox, Oracle
DAO
VBA aus Access
Informix
Interbase
ISAM
JDBC
LEASY
MS SQL Server
ODBC
Oracle
8i, 9i, 10g, 11g - DB Design, PL/SQL - Pakete, Trigger, XML
Paradox
xBase
dBase, Clipper

Datenkommunikation

CICS
DCAM/ISAM
Ethernet
HDLC
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Message Queuing
Oracle Advanced Queueing
RPC
TCP/IP
Token Ring
UTM - Transdata
Windows Netzwerk

Hardware

IBM Großrechner
360/370
PC
Siemens Großrechner
7.5xx
Siemens MX
SUN
UNISYS
UNIVAC mit VS/9 und OS/3

Branchen

Branchen

Telekommunikation
Automatisierungstechnik
Betriebswirtschaft
Handel: Möbelhandel
Hardwarehersteller
Industrie
Elektrotechnik Industrie
IT: Beratung
EDV
Maschinenbau
Softwarehersteller
Versicherung

Einsatzorte

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Arbeitserlaubnis: Für EU-Länder keine Benötigt, da EU Bürger

Für Schweiz - keine Arbeitsgenehmigung; nur deutschsprachig

möglich

Projekte

Projekte

07/05 -ca.10/15      Einführung und Einsatz Oracle Advanced Queuing als Interface

zwischen mehreren Datenbanken / Anwendungen und

Informationssystem basiert an Oracle AQ und Objekten ...

Firma:         Telekommunikation

Technik:Oracle 9i (9.2.0.6/7), 10g (10.2...), 11.2..., 12.1...

 

Konzept und Realisierung der Schnittstellen mittels Oracle AQ

mit Daten-übermittlung zwischen Systemen per Propagation

mit Datenstruktur Ob-jekttypen.

Tätigkeiten:

                                - Entwurf und Realisierung der Transport - Objekte mit Attributen,

  Member- und Constructor - Funktionen und Prozeduren

  und Oracle Objekte zu AQ$_JMS_MESSAGE ? PL/SQL

- Design und Realisierung der Oracle AQ Queues mit Berücksichtigung

  der Performance und geforderten Antwortzeiten

- Schnittstellenroutinen für Zugriff und Administration der

  Oracle AQ Queues - PL/SQL

- Erstellung und Test der Installations- und Deinstallations- Skripts

 

Informationssystem zum Bündeln der Informationen aus heterogenen

Systemen - unterschiedlichen Oracle Datenbank - Applikationen.

Basis ist auch hier Oracle AQ optimiert auf die Antwortzeiten.

Tätigkeiten:

- Entwurf und Realisierung der Objekte mit Attributen, Member-

  und Constructor - Funktionen und Prozeduren - PL/SQL

- XML (XMLType) Daten bearbeiten (XDB, XSD, XML in PL/SQL)

                               - Service BUS Anschluss von Oracle DB zu EAI

- Einige Packages mit Funktionen des Systems - PL/SQL

- Schnittstellenroutinen für Zugriff und Administration der

  Oracle AQ Queues - PL/SQL

- Erstellung und Test der Installations- und Deinstallations- Skripts

                                - Schnittstelen zu TELEKOM (WITA,ESS,?) per SBUS / Web Adapter

                                - Service Catalog ? synchrone und asynchrone Bearbeitung per SBUS

 

Realizierung und Optimierung eines KPI Systems unter Oracle 10.2? und 11.2?
- Massendaten ? Bearbeitung / Normalizierung (über 1.000.000 ist die Regel).
- Zugriffroutinen der KPI Funktionsalität.


01/01 - 12/05  Modellierung, Verwaltung und Aufbereitung der Steuerdaten

und online Daten für Druckmaschinen

Firma:      Druckindustrie

Technik:    UNIX, WINDOWS NT/2000, C++, ORACLE, INTERBASE

 

- Datenhaltung ORACLE 8i/9i, Zugriff aus C++ über OCI

  (ORACLE Call Interface) - Klassen

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf und Weiterentwicklung

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages, Trigger

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Advanced Queuing, DB-Jobs,  XML

  * Entwicklung C++ (Borland C++ Builder)

  * Komponenten-, Funktions- und Regressions - Tests

- Datenhaltung InterBase 6, Zugriff aus C++ (Borland)

  * InterBase Prozeduren Erstellung, Test, Einsatz


01/03 - 02/03  Unterstützung und Anpassungen in einem WWS

Firma:   Softwarehaus

Technik: LINUX  WINDOWS ORACLE 9.1  C

Installation, Tests und Anpassungen in SQL, PL/SQL, C


04/01 - 02/03  Migration und Weiterentwicklung einer Demand Planing

Anwendung (ACCES 97) zu einer Anwendung in ACCESS 2000

mit Datenhaltung in ORACLE / operative DWH

Firma:       Siemens, Projekt: ODW Demand Planing

Technik:     UNIX  /  WINDOWS 2000   ACCESS   ORACLE   TOAD

 

- Analyse und Anpassungen der bestehenden ACCESS 97

  Anwendungen für Demand Planing unter ACCESS 2000

- Einrichtung Schema, Tabellen, Prozeduren in ODW-Oracle 8i

  unter Hilfe von Tool TOAD

- Anschluß der ODW-Lösungen an Access per ODBC

- Sourceverwaltung unter CVS, Deployment mit Hilfe von Shell-,

  SQL/Plus-Scripts

- Komponenten-, Funktions- und Regressions - Tests


07/01 - 12/01  Test von Siemens / Packet Video Streaming System für GPRS / UMTS

Netze

Firma:    Siemens, Projekt: T-Mobile/SieStream - Video Streaming

Technik:  UNIX - SUN Solaris  WINDOWS 2000 / CE   INTERBASE

 

Testobjekt: Siemens / Packet Video Streaming System für GPRS /

UMTS - Netze mit Komponenten

- Encoder Module zum Erstellen MPEG-4 Dateien / Live-Sendung,

  wo als Quelle entweder verschiedene Video- / Audio- Formate,

  oder analoge / digitale Videosysteme dienen.

  Realisiert und getestet unter WINDOWS 2000 (PV Author)

- Streaming Module. Eigentlicher Vermittlungs- und

  Verwaltungssystem unter SUN Solaris 8 mit DB InterBase-6

  mit folgender Funktionalität

  * Media Control Protocol

  * Transport Protocol

  * Data Rate Adaptation

  * Session Management

  * und weiteres

- Player Module für PDAs und Windows (iPAQ, HP,..)

  mit Software PV Player

 

Es wurden Testunterlagen, Testkonzept, Scenarien, Testfälle,

Protokolle erstellt.

Die Tests wurden mit Hilfe eigenes Tools - z.B. TCL/TK,

Shell-Scripts und Unix / SUN - Tools durchgeführt.


04/99 - 06/01  Weiterentwicklung, Fehlerbehebung und Betriebsbetreuung von

Rechnungs- und Berichtswesensystem

Firma:       Siemens, Projekt: Rechnungs- und Berichtswesen

Technik:     BS2000   COBOL   LEASY   UTM

 

Konzept und Realisierung der folgenden Schwerpunkte ICC,

EURO-Einführung, Jahr 2000-Fähigkeit - Überprüfung und Anpassungen


01/00 - 12/00  Entwicklung von Auftragsverwaltung von Druckereien aus Sicht

der Druckmaschinen: Verwaltung der technische Daten,

Planung der Auslastung der Maschinen usw.

Firma:      Druckindustrie

Technik:    UNIX  WINDOWS 2000  JAVA  ORACLE  SQL-Server

 

- Datenhaltung ORACLE 8i, Zugriff aus JAVA über JDBC

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf

  * Einrichtung Datenbank, Tablespace, Rollbacksegmente,

 Speicheraufteilung  usw.

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Basisüberwachung, Darstellung Tablespace

 

- Oberfläche mit Borland JBuilder 3 mit folgenden Merkmalen:

  * Listen, Tabellen (JTable), ......... - Swing

  * Bedienung der externen Schnittstellen - Datenexport und Import

 

- SQL-Server-Schema-Tabellen, Prozeduren, Trigger-Analyse

  und Auswertung


06/99 - 12/99  Modellierung, Verwaltung und Aufbereitung der Steuerdaten

für Druckmaschinen

Firma:     Druckindustrie

Technik:   UNIX   WINDOWS   NT / 2000   C++   ORACLE

 

- Datenhaltung ORACLE 8i, Zugriff aus C++ über

  OCI (ORACLE Call Interface)-Klassen

 

  Tätigkeiten:

  * Datenmodell - Entwurf

  * Einrichtung Datenbank, Tablespace, Rollbacksegmente,

 Speicheraufteilung usw.

  * Einrichtung Schema, User, Tabellen, Packages, Trigger

  * PL/SQL-Pakete Erstellung, Test, Einsatz

  * Basisüberwachung, Darstellung Tablespace

 

- Oberfläche mit Borland C++ Builder 5 mit folgenden Merkmalen:

  * Tree-View Darstellung der Strukturdaten

  * Listen, Tabellen (Grids), DB-Sensitive Felder,

 DB-Grids usw. bei Nutzdaten

  * Bedienung der externen Schnittstellen: Datenexport und Import


01/99 - 03/99  Redesign eines grafischen Editors und Portierung unter

G-Windows (Motorola 68020 - OS/9 mit G-Windows und G-View)

Technik:        OS/9   Motorola 68020   G-Windows

 

- Redesign und Restrukturierung des zu portierenden Editors

- Umstellung der Arbeitsweise des Editors auf "callback",

  Aufnahme der neuen grafischen Funktionalität

  und der Elemente (Dialogboxen usw.)


11/94 - 12/98  Weiterentwicklung, Betreuen und Support für einen

bestehenden Warenwirtschaftssystem

Firma:     Möbelhandel

Technik:   BS2000   COBOL 85   UTM   LEASY   IFG/FHS

 

Adressen- und Kundenstammpaket mit Merkmalen

- Bearbeitungsintegration in das Warenwirtschaftssystem (WWS)

- Informationsanschluß an das WWS

- Verwaltung Bonuspunkte je Kunde (vergeben bei Zahlung)

  (mit Listen,...)

- Datenaustauschprotokolle zum externen Aufbereiter

- Persönliche Merkmale

- Umzugsadressen

- Phonetischer Matchcode

 

Dispositionspaket (Lagerware)

- Dialog-Disposition anhand der Verkaufszahlen und Bestände

  mit Vorschlag der Dispomenge und Nachschubsteuerung

- Manuelle und dynamische Meldebestände

- Überwachung der Disposition mit Batch

  (Dispositionsvorschlag, Liste bestehender Bestellungen

  in Zeitachse und Bedarf, ...)

 

Steuerpaket für Vergabe der Ware aus Lagern und Verkaufsräumen

an Aufträge, Barverkäufe, Kassen

- Suchsteuerung der Ware in Lagern, Verkaufsflächen

- Vergabe der Ware an Aufträge, Barverkäufe mit Berücksichtigung

  der eisernen Mindestbestände

 

Technik:   UNIX / AIX   INFORMIX   SQL   ACE   FORMS   COBOL 85

  AWK   SED   SHELL

 

Datenkonvertierung und -übernahme der gesamten Anwendungsnutzdaten

bei der WWS Migration von BS2000 nach UNIX auf 12

Produktionsrechnern

Bestands- und Artikelstammübernahme eines Fremdsystems (UDV) in

das WWS für 2 Standorte auf 2 Rechnern

 

WWS-Support

Das WWS umfaßt 240 Dialog-/Unterprogramme und 380 Batchprogramme.

- Wartungsarbeiten im Bereich des gesamten WWS

  neben dem Stammhaus existieren 14 Außenhäuser (Filialen)

- jegliche Erweiterungen

- Jahr-2000  Überprüfung und Fehlerbereinigung

 

Informationssupport WWS

- Anwenderbetreuung

- Verschiedene SQL-Abfragen / -Updates

- ACE-Listen

- Shell- / AWK- / SED-Scripts


05/92 - 09/94  Test von Betriebsystembestandteilen für Computer C50

(Sicherung, Kommunikation)

Firma:     Siemens, Projekt: C50

Technik:   BS2000 COLUMBUS-ASSEMBLER  DCAM TRANSDATA

  UNIX  SINIX  CMX  CCPs  C

 

Sicherungspaket PSR

- Installation und Konfigurierung des SINIX-2000 Systems

- Regressionstests der Sicherung mit den Sicherungsmedien

  8mm-Kassette, Streamerkassette und 1/2"-Band

 

Kommunikation

- Erstellung der Testtools für DCAM-Tests (NEA)

  BS2000   COLUMBUS-ASSEMBLER    DCAM

- Konfigurierung der CCP's (WAN 1,2,5 - NEA und ISO)

- Erstellung der TNS-Einträge mittels ATNS

- Auswertung der Probleme im Netz (TRANSDATA, DATUS)

  anhand der Traces der Protokolle (CCP, NEA)

- Erstellung der Tools für DCAM x CMX-Anschluß

  (ISO und NEA-Funktionalität; BS2000, COLUMBUS-ASSEMBLER,

  DCAM und SINIX 5.41, C, CMX)

- Kommunikationstests

  BS2000-Host x BS2000-C50       BS2000-Host/C50 x SINIX


11/90 - 04/92  Test von Betriebsystem BS2000 - Bestandteilen

Firma:     Siemens, Projekt: CATS

Technik:   BS2000 ASSEMBLER  C  CMX  DCAM  BCAM

  UNIX  SINIX  CMX C

 

Test CMX (BS2000) und BCAM V11

- Erstellung eines Ersatzes für die SINIX-Umgebung

  in ASSEMBLER und C

° Signalbehandlung   - mittels Eventing

° Named Pipes        - mittels FITC

° Maskeneingabe      - mittels FHS und IFG

° Subtaskbehandlung  - mittels Enter, Job-Variablen mit

  Events bei Taskbeendigung usw.

- Portierung der ausgewählten Testtools

  - CMX-Test- und Steuerprogramme (C-Programme, ca. 60 Module)

- Umstellung der bestehenden Testscenarios, die auf

  SINIX-Umgebung ablauffähig sind, für BS2000

  (keine Subdirectories, dafür längere Dateinamen usw.)

  Anpassung der bestehenden und Erstellung neuer Shell-

  und awk-Scripts (ca. 20 neue Scripts)

- Erstellung von DO- und Enter-Prozeduren für die

  automatische Testablaufsteuerung unter ATS (Automatic Test

  System)

  ° Rechnersynchronisation und Auftragssteuerung:

 BS2000 - BS2000     mittels MSCF und Job-Variablen

 BS2000 - SINIX      mittels File-Transfer mit Folge-

bearbeitung

  ° Automatische Ergebnisauswertung und Übergabe an

Datenbank

 

1967 - 1990  Durchführung von diversen Projekten bei einem EDV

 Dienstleistungsbetrieb als Organisationsprogrammierer

 

 Leiter der Programmierung und EDV-Leiter auf UNIVAC- (UNISYS-)

 und IBM - Rechnern mit COBOL, Assembler und PL/I in

 verschiedenen Betriebssystemvarianten

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik (Fachrichtung Informatik) Universität in Prag
Studium der Betriebswirtschaft (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) in Prag

1980 -        freiberufliche Tätigkeit DV Fachmann in BRD
1974 - 1980   Abteilungsleiter der EDV bei MUZO, Prag
1968 - 1973   Programmierer / Organisationsprogrammierer

Position

Position

Fachlicher Schwerpunkt: Software-Entwicklung / Programmierung

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:

- Konzeption, Spezifikation und Entwurf
- Redesign, Refactoring und Re-Engineering
- Multi Tier Architektur
- Multi Threading Architektur
- Full-Life-Cycle Entwicklung
- Technische Projektleitung
- Profiling, Last- und Performancetests
- Anwendungs- und Systementwicklung
- Schulungen und Dokumentation

Produkte

ORACLE 8i/9i/10g:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - PL/SQL - Pakete, Trigger, Funktionen, ...
  - Advanced Queueing, DB-Jobs, XML, ...
  - SQL*Plus - Dialog, Scripts
  - SQL*Loader - Scripts
  - Programmzugriffe C++(OCI-Klassen), JDBC
INFORMIX:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - iSql - Auswertungen, Datenanpassungen, ...
  - ACE  - Berichte
INTERBASE 6:
  - DB Design - Tabellen, Indexe, Constrains, ...
  - iSql, IBConsole - Auswertungen, Datenanpassungen, ...
Borlad C++Builder 5:
  - mit InterBase, OCI - Klassen, Debugger, ...
Borland JBuilder:
  - mit JDBC, Swing, Debugger, ...
BS2000:
  - mit COBOL, Assembler, UTM, ISAM, LEASY

Standards/Erfahrungen

CASE-Projekt-Entwicklung: z.B. nach Pflichtenhef bis zu Design
MS Office: Access mit VBA - XML, ODBC, Forms, Berichten, ...
ISO/OSI Schichtenmodell: Tests incl. Toolsentwicklung der Kommunikation zwischen BS2000 x UNIX x UNIX
lex und yacc: Syntax / Semantik der Protokolle im Fernschreibnetz
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Objektorientierte  Analyse/Programmierung/Design
Dialogprogrammierung
DB Design: mit Tools Sybase, TOAD, Oracle, Informix, ..
Ereignisgesteuerte Programmierung
Qualitätssicherung
Testerfahrung
Review von Code, Dokumenten...
Erstellung von Spezifikationen
SW-Dokumentation
Migration, Portierung
Finanzbuchhaltung

Betriebssysteme

BS2000
mit UTM, LAESY
CP/M
Dos
MS-DOS
OS/2
OS/9
SUN OS, Solaris
Unix
AIX, Solaris, Sinix, Linux
Windows
95, 98, NT, 2000
IBM AIX

Programmiersprachen

Assembler
Siemens BS2000, IBM
Basic
VBA mit Access 2000, DAO, ADO, XML
C
ANSI-C (UNIX Derivate), Turbo C, MS C
C++
Borland C++Builder
Clipper
Cobol
IBM, BS2000, Micro Focus
dBase
ESQL/C
Informix / Oracle
Java
Borland JBuilder auf Windows
JavaScript
Borland JBuilder auf Windows
Pascal
Turbopascal - PC, BS2000
Perl
PL/1
PL/SQL
Shell
Sinix, AIX, Solaris
Tcl/Tk
yacc/lex

Datenbanken

Access
95, 2000 mit VBA
BDE
mit Paradox, Oracle
DAO
VBA aus Access
Informix
Interbase
ISAM
JDBC
LEASY
MS SQL Server
ODBC
Oracle
8i, 9i, 10g, 11g - DB Design, PL/SQL - Pakete, Trigger, XML
Paradox
xBase
dBase, Clipper

Datenkommunikation

CICS
DCAM/ISAM
Ethernet
HDLC
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Message Queuing
Oracle Advanced Queueing
RPC
TCP/IP
Token Ring
UTM - Transdata
Windows Netzwerk

Hardware

IBM Großrechner
360/370
PC
Siemens Großrechner
7.5xx
Siemens MX
SUN
UNISYS
UNIVAC mit VS/9 und OS/3

Branchen

Branchen

Telekommunikation
Automatisierungstechnik
Betriebswirtschaft
Handel: Möbelhandel
Hardwarehersteller
Industrie
Elektrotechnik Industrie
IT: Beratung
EDV
Maschinenbau
Softwarehersteller
Versicherung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.