Unternehmensführung, Durchführung von Seminaren, Executive Coaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Life Coaching, Wissensmanagement, GIS,
Aktualisiert am 23.07.2020
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.08.2020
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch verhandlungssicher
in Wort und Schrift
Russisch
kyrillisch Zeichen bekannt
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

aktuell: Kommunikation 

Rolle: Master-Coach / Projektmanager, Executives, Manager

 

Aufgaben:

  • Kommunikation (Mentaltraining, Resilienz)
  • Informations-, Organisations- und Wissensmanagement in Unternehmen, bei High Potential Gründungsteams und für Einzelpersonen

aktuell: freiberufliches Projektmanagement

Rolle: Master-Coach für Stress-/Burnout-Prävention

 

Aufgaben:

freiberufliches Projektmanagement (Verbandsgründungen,start2grow), ab 2015 mit Zusatzqualifikation Master-Coach für Stress-/Burnout-Prävention


2019 - 2019: Entwicklung einer Warenwirtschaft

Kunde: CNC-Holzfraese/Schreinerei Bessler, Dortmund

Rolle: Direktionsassistenz 

 

Aufgaben:

beauftragt mit der Entwicklung einer Warenwirtschaft, Optimierung der Prozesse


2018 - 2018:Sachbearbeitung

Kunde: infoscore Forderungsmanagement GmbH, Verl

 

Aufgaben:

Sachbearbeitung


12/2016 -12/2017: angestellt

Kunde: Amazon Verkäuferservice für Arvato Direct Service Dortmund GmbH


08/2016-11/2016: Kundendienst Energie

Kunde: Tekomedia / O-Ton, Bochum / Dortmund


05/2016-07/2016: Bestellservice Handel

Kunde: getaline, Dortmund


04/2010 ? 09/2010: Breitbandausbau und europäische Geoprojekte

Kunde: micus GmbH, Düsseldorf

Rolle: Beraterin für Breitbandausbau und europäische Geoprojekte (wie Galileo, Inspire)


07/2002 ? 03/2010: angestellt

Kunde: KGSt, Köln

Rolle: Referentin für Geodaten-, Informations- und Wissensmanagement (KI)


07/2001 ? 06/2002: angestellt

Kunde: Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung

Rolle: Dozentin (SYS) und Senatorin


01/2001 ? 06/2001: angestellt

Kunde: start2grow, Dortmund

Rolle: Coach, Mentor und Gutachter


10/1997 ? 12/2000: angestellt

Kunde: Intergraph (Deutschland) GmbH, Düsseldorf

Rolle: Key Account Manager


07/1996 ? 09/1997: angestellt

Kunde: ELEKLUFT GmbH, Daimler-Benz-Konzern, Bonn/Ottobrunn

Rolle: Vertriebsbeauftragte 


04/1989 ? 06/1996: Lehrstuhl Systemtheorie und -technik (SYS)

Kunde: Fakultät Raumplanung , Universität Dortmund

Rolle: wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Master-Coach und Burnout-Berater
Dr. Speis Trainerakademie
  • Firmen-Personalcoaching
  • Anti-Stress-Training
  • Energy-Life-Balance und Kinesiologie (TCM)
  • Mobbing-Konfliktmanagement
  • Firmen können meine Leistungen nach Gesundheitspräventionsgesetz SGB V § 20a abrechnen

Position

Position

  • Pflichtenheftentwicklung mit dem Team
  • Aufbau von Wissensstrukturen, Tagging
  • GUI-Design
  • Change Management 
  • Marketing

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Skills:

  • JIRA - PL für Webportale
  • Sharepoint - Strategie & Design, Strukturierung & Begleitung bei der Einführung
  • Dynamics - für CRM
  • Maringo - für PM
  • D115 - Basiskonstruktion CC
  • Datenstandard für X-Planung - Initiatorin und Projektbegleitung (Bund, Deutschland-Online)

  • Geomedia - Weiterentwicklung für Energiesektor (Utilities)
  • Linear - Individualanpassung auf Bedarfe von Verbänden
  • Portale - Design & PL mit Shops, Seminaren, yellow pages, Foren, membership ...
  • ERM - mit Ausbildung in den Niederlanden
  • RetrievalWare - Design, Konzeption, Inhalte
  • Fuzzy logic - im Forschungseinsatz

Fachanwendungen:

CRM, CMS, ERP, SAP, Linear, Maringo, dotprojects, InDesign, Wordpress, Sharepoint,

Portale:

Objektbäume/Taxonomien, RetrievalWare, JIRA, etracker

Methoden:

  • emotio: Karrierelandkarten, Anti-Stresstests, TCM ?
  • ratio: Metaplan, Stage-Gate, Waterfall, Delphi, MindMapping, NWA, SCRUM / inkrementell, Balanced Scorecard

Profil:

  • Mein Focus liegt auf der Organisationsoptimierung (weg von Hierarchien - hin zu vernetzten Systemen). Bringe eine analytische Arbeitsweise mit systemischem Hintergrund mit. Die strategische Ausrichtung, Public und Change Management und Governance gehören zu meinen Spektrum. Die rein technische Begleitung und Umsetzung von Projekten ist kein vordergründiger Skill.
  • Optional: Erarbeitung von Machbarkeits-/Vorstudien, incl. Auswertung von Potentialen und Alternativen.
  • In allen Stadien des Projectlifecycles liegen Erfahrungen vor: Erstellung von Anforderungskatalogen - Bewertung und Auswahl der Partner - Meilensteinplan - Auswahl der Mitarbeiter (Change Management) - Überwachung der Umsetzung - Roll Out
  • Meine Projekte zeichnen sich durch Effizienz im Einsatz der Ressourcen und damit realitätsnaher Meilensteinplanung aus.

Weiteres:

  • Erfahrung in der Präsentationen auf Vorstandsebene (auch in Konzernen und Ministerien).
  • Moderation von Präsenzveranstaltungen.
  • Branding von neuen Produkten
  • seit über 10 Jahren erfolgreiche Gründungsberatung

Autorisierungen:

autorisierte Prozessberaterin seit 2015

IT:

MS Office, Project, Dynamics, Sharepoint | Portaltechnologien incl. JIRA, Retrievalware (big data Analysen), etracker | Taxonomien, OOP | SAP Energie, Inventur, PM | CSC/paragon/YUMA, cosima | GIS/CAD , CRM, ERP | OSD


Methoden:

ratio: Metaplan, Stage-Gate, Waterfall, Delphi, MindMapping, NWA, SCRUM / inkrementell, Balanced Scorecard, emotio: Karrierelandkarten, Stresstests, TCM

Werdegang:

2016:

Aufgaben:

  • Lunch-Workshop am Technologiezentrum Dortmund mit dem Titel: ?Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz ? der beneFIT für Ihre Organisation?
  • Verhinderungspflege von Demenzkranken, Weihenstephan

2015:

Aufgaben:

  • Kooperation mit dem Robert-Schumann-Berufskolleg
  • Kooperation mit dem Projekt an-ge-kommen
  • Kooperation mit der Vestischen Kinderklinik
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeträger kinego
  • begleitende Beratung einer Genossenschaftsgründung
  • Zulassung als autorisierter Prozessberater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch

2014:

Aufgaben:

  • MSP Trainerakademie, Meerbusch
  • Graphen und 2D-Materialien, NMWP, Düsseldorf
  • Event-Casting, Sat.1, Essen
  • Unterstützung der Denkmalpflege, Eigenheimsiedlung, Dortmund
  • Fotoshooting, Wahlverwandtschaften, Arosa, Köln
  • Unternehmensberatung Turn-around IT-Strategie; Hemfurth-Edersee

2013:

Aufgaben:

  • Mentoring 3D-Drucker, IT-Beratung
  • Georoundtable, Flughafen Dortmund
  • Messestand auf der 4. IuK-Tagung, Paderborn
  • Creative stage, domicil
  • Künstlerberatung Berlin
  • Künstlerberatung transphaire, beton box Düsseldorf

2012:

Aufgaben:

  • Vielfalt als Rezept (gezeigt auf der 1. DiverseCity 2012, die auf Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau am 12. September 2012 im Rathaus Dortmund stattgefunden hat)
  • wisnet solutions, Hagen
  • EU FP 7, TZDO
  • Beratung bei der Antragstellung Euronorm, Berlin
  • Patentfördermittel, Aachen
  • geladener Gast auf der InnoMateria, Messe Köln
  • 6. Privat Equity Conference mit Sandra Navidi und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Töpfer, Düsseldorf
  • EduNet mit GIS in Schulen, NRW
  • HMI, Hannover
  • Messestand auf der Indiasoft 2012 in Hyderabad, Indien
  • Wertschöpfung mit öffentlichen Geodaten, AiR-Verband
  • Innovationsdialog NRW, DASA
  • Georoundtable, Stadt Dortmund

2011:

Aufgaben:

  • Barcamp OpenGovernment, Wuppertal
  • Wissensoffensive@ausbildung2.0, Essen
  • Unternehmerinnentag, Stadt Dortmund
  • Nationaler Informationstag regenerative Energien, Mülheim
  • Qualitätssicherung Internetauftritt zum Bürgerengagement der Stadt Schwerte
  • Europäische Fördermöglichkeiten für IuK-Technologien, ZENIT, Mülheim
  • Beratung der IuK Sicherheitstechnik, Köln
  • Solarpotentialkataster, Dortmund
  • Kölner Lernforum mit aktiven beruflichen Aufstellungen, Köln-Kalk


2010:

Aufgaben:

  • 1. IuK-Tag NRW, Wuppertal
  • Moderner Staat, Berlin

Betriebssysteme

Dos
veraltete Basiskenntnisse
SUN OS, Solaris
veraltete Basiskenntnisse
Windows
Anwender
Windows CE
Anwender

Programmiersprachen

Basic
Studium
C++
Dissertation
dBase
Anwender
Fortran
Anwender
LEVEL4
Dissertation
ObjectView
Anwender
Prolog
Dissertation
SAS
Anwender
Shell
veraltet
Smalltalk
Dissertation
VRML
Anwender

Datenbanken

Access
Studium
ODBC
Praxis 90er
Oracle
Praxis 90er
SAS
Dissertation
xBase
dbase

Tiefe Kenntnisse von Baumstrukturen, Vererbung, SCRUM als Methode kommen in der täglichen Arbeit den Projekten bei strukturellen und analytischen Fragestellungen sehr zu gute. Gezieltes Tagging in Webstrukturen und gute Abstimmung der Baumstrukturen mit den Beteiligten sind zusammen mit dem Soft Skill "Einfühlungsvermögen" Garant für ergebnisorientiertes Vorgehen.

Datenkommunikation

Ethernet
veraltet
Internet, Intranet
Anwender
ISDN
Anwender

Hardware

embedded Systeme
Recherche für Innovationsentwicklungen
IBM Großrechner
früher mal im RZ-Einsatz
Intergraph
für FM- und GIS-Anwendungen
NEC
lediglich in der Laptop-Nutzung
PC
komplette Office-Anwendungen
SUN
als Speichermedium
VAX
veraltete Kenntnisse
Windows-Phone

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Für Studien werden vor allen Dingen Recherchen in Open Source Datenbanken durchgeführt. Gute Kenntnisse in INSPIRE und PSI liegen vor.

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
für Architektur
Geomedia
Gimp
Indesign
Mapinfo
Metaplan
MICROSTATION
Datenablage für Intergraph-Anwendungen (GIS-Layer)
mind mapping
PM-Tools
Sharepoint

Branchen

Branchen

  • Energie / Utilities
  • Verbände / öffentliche Hand / Ministerien
  • Kommunen: Gemeinden, Städte, Kreise
  • smarte Technologien, 3D, virtuelle Welten
  • Nanotechnologien & Visualisierung

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

aktuell: Kommunikation 

Rolle: Master-Coach / Projektmanager, Executives, Manager

 

Aufgaben:

  • Kommunikation (Mentaltraining, Resilienz)
  • Informations-, Organisations- und Wissensmanagement in Unternehmen, bei High Potential Gründungsteams und für Einzelpersonen

aktuell: freiberufliches Projektmanagement

Rolle: Master-Coach für Stress-/Burnout-Prävention

 

Aufgaben:

freiberufliches Projektmanagement (Verbandsgründungen,start2grow), ab 2015 mit Zusatzqualifikation Master-Coach für Stress-/Burnout-Prävention


2019 - 2019: Entwicklung einer Warenwirtschaft

Kunde: CNC-Holzfraese/Schreinerei Bessler, Dortmund

Rolle: Direktionsassistenz 

 

Aufgaben:

beauftragt mit der Entwicklung einer Warenwirtschaft, Optimierung der Prozesse


2018 - 2018:Sachbearbeitung

Kunde: infoscore Forderungsmanagement GmbH, Verl

 

Aufgaben:

Sachbearbeitung


12/2016 -12/2017: angestellt

Kunde: Amazon Verkäuferservice für Arvato Direct Service Dortmund GmbH


08/2016-11/2016: Kundendienst Energie

Kunde: Tekomedia / O-Ton, Bochum / Dortmund


05/2016-07/2016: Bestellservice Handel

Kunde: getaline, Dortmund


04/2010 ? 09/2010: Breitbandausbau und europäische Geoprojekte

Kunde: micus GmbH, Düsseldorf

Rolle: Beraterin für Breitbandausbau und europäische Geoprojekte (wie Galileo, Inspire)


07/2002 ? 03/2010: angestellt

Kunde: KGSt, Köln

Rolle: Referentin für Geodaten-, Informations- und Wissensmanagement (KI)


07/2001 ? 06/2002: angestellt

Kunde: Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung

Rolle: Dozentin (SYS) und Senatorin


01/2001 ? 06/2001: angestellt

Kunde: start2grow, Dortmund

Rolle: Coach, Mentor und Gutachter


10/1997 ? 12/2000: angestellt

Kunde: Intergraph (Deutschland) GmbH, Düsseldorf

Rolle: Key Account Manager


07/1996 ? 09/1997: angestellt

Kunde: ELEKLUFT GmbH, Daimler-Benz-Konzern, Bonn/Ottobrunn

Rolle: Vertriebsbeauftragte 


04/1989 ? 06/1996: Lehrstuhl Systemtheorie und -technik (SYS)

Kunde: Fakultät Raumplanung , Universität Dortmund

Rolle: wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aus- und Weiterbildung

Master-Coach und Burnout-Berater
Dr. Speis Trainerakademie
  • Firmen-Personalcoaching
  • Anti-Stress-Training
  • Energy-Life-Balance und Kinesiologie (TCM)
  • Mobbing-Konfliktmanagement
  • Firmen können meine Leistungen nach Gesundheitspräventionsgesetz SGB V § 20a abrechnen

Position

  • Pflichtenheftentwicklung mit dem Team
  • Aufbau von Wissensstrukturen, Tagging
  • GUI-Design
  • Change Management 
  • Marketing

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Skills:

  • JIRA - PL für Webportale
  • Sharepoint - Strategie & Design, Strukturierung & Begleitung bei der Einführung
  • Dynamics - für CRM
  • Maringo - für PM
  • D115 - Basiskonstruktion CC
  • Datenstandard für X-Planung - Initiatorin und Projektbegleitung (Bund, Deutschland-Online)

  • Geomedia - Weiterentwicklung für Energiesektor (Utilities)
  • Linear - Individualanpassung auf Bedarfe von Verbänden
  • Portale - Design & PL mit Shops, Seminaren, yellow pages, Foren, membership ...
  • ERM - mit Ausbildung in den Niederlanden
  • RetrievalWare - Design, Konzeption, Inhalte
  • Fuzzy logic - im Forschungseinsatz

Fachanwendungen:

CRM, CMS, ERP, SAP, Linear, Maringo, dotprojects, InDesign, Wordpress, Sharepoint,

Portale:

Objektbäume/Taxonomien, RetrievalWare, JIRA, etracker

Methoden:

  • emotio: Karrierelandkarten, Anti-Stresstests, TCM ?
  • ratio: Metaplan, Stage-Gate, Waterfall, Delphi, MindMapping, NWA, SCRUM / inkrementell, Balanced Scorecard

Profil:

  • Mein Focus liegt auf der Organisationsoptimierung (weg von Hierarchien - hin zu vernetzten Systemen). Bringe eine analytische Arbeitsweise mit systemischem Hintergrund mit. Die strategische Ausrichtung, Public und Change Management und Governance gehören zu meinen Spektrum. Die rein technische Begleitung und Umsetzung von Projekten ist kein vordergründiger Skill.
  • Optional: Erarbeitung von Machbarkeits-/Vorstudien, incl. Auswertung von Potentialen und Alternativen.
  • In allen Stadien des Projectlifecycles liegen Erfahrungen vor: Erstellung von Anforderungskatalogen - Bewertung und Auswahl der Partner - Meilensteinplan - Auswahl der Mitarbeiter (Change Management) - Überwachung der Umsetzung - Roll Out
  • Meine Projekte zeichnen sich durch Effizienz im Einsatz der Ressourcen und damit realitätsnaher Meilensteinplanung aus.

Weiteres:

  • Erfahrung in der Präsentationen auf Vorstandsebene (auch in Konzernen und Ministerien).
  • Moderation von Präsenzveranstaltungen.
  • Branding von neuen Produkten
  • seit über 10 Jahren erfolgreiche Gründungsberatung

Autorisierungen:

autorisierte Prozessberaterin seit 2015

IT:

MS Office, Project, Dynamics, Sharepoint | Portaltechnologien incl. JIRA, Retrievalware (big data Analysen), etracker | Taxonomien, OOP | SAP Energie, Inventur, PM | CSC/paragon/YUMA, cosima | GIS/CAD , CRM, ERP | OSD


Methoden:

ratio: Metaplan, Stage-Gate, Waterfall, Delphi, MindMapping, NWA, SCRUM / inkrementell, Balanced Scorecard, emotio: Karrierelandkarten, Stresstests, TCM

Werdegang:

2016:

Aufgaben:

  • Lunch-Workshop am Technologiezentrum Dortmund mit dem Titel: ?Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz ? der beneFIT für Ihre Organisation?
  • Verhinderungspflege von Demenzkranken, Weihenstephan

2015:

Aufgaben:

  • Kooperation mit dem Robert-Schumann-Berufskolleg
  • Kooperation mit dem Projekt an-ge-kommen
  • Kooperation mit der Vestischen Kinderklinik
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeträger kinego
  • begleitende Beratung einer Genossenschaftsgründung
  • Zulassung als autorisierter Prozessberater im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch

2014:

Aufgaben:

  • MSP Trainerakademie, Meerbusch
  • Graphen und 2D-Materialien, NMWP, Düsseldorf
  • Event-Casting, Sat.1, Essen
  • Unterstützung der Denkmalpflege, Eigenheimsiedlung, Dortmund
  • Fotoshooting, Wahlverwandtschaften, Arosa, Köln
  • Unternehmensberatung Turn-around IT-Strategie; Hemfurth-Edersee

2013:

Aufgaben:

  • Mentoring 3D-Drucker, IT-Beratung
  • Georoundtable, Flughafen Dortmund
  • Messestand auf der 4. IuK-Tagung, Paderborn
  • Creative stage, domicil
  • Künstlerberatung Berlin
  • Künstlerberatung transphaire, beton box Düsseldorf

2012:

Aufgaben:

  • Vielfalt als Rezept (gezeigt auf der 1. DiverseCity 2012, die auf Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau am 12. September 2012 im Rathaus Dortmund stattgefunden hat)
  • wisnet solutions, Hagen
  • EU FP 7, TZDO
  • Beratung bei der Antragstellung Euronorm, Berlin
  • Patentfördermittel, Aachen
  • geladener Gast auf der InnoMateria, Messe Köln
  • 6. Privat Equity Conference mit Sandra Navidi und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Töpfer, Düsseldorf
  • EduNet mit GIS in Schulen, NRW
  • HMI, Hannover
  • Messestand auf der Indiasoft 2012 in Hyderabad, Indien
  • Wertschöpfung mit öffentlichen Geodaten, AiR-Verband
  • Innovationsdialog NRW, DASA
  • Georoundtable, Stadt Dortmund

2011:

Aufgaben:

  • Barcamp OpenGovernment, Wuppertal
  • Wissensoffensive@ausbildung2.0, Essen
  • Unternehmerinnentag, Stadt Dortmund
  • Nationaler Informationstag regenerative Energien, Mülheim
  • Qualitätssicherung Internetauftritt zum Bürgerengagement der Stadt Schwerte
  • Europäische Fördermöglichkeiten für IuK-Technologien, ZENIT, Mülheim
  • Beratung der IuK Sicherheitstechnik, Köln
  • Solarpotentialkataster, Dortmund
  • Kölner Lernforum mit aktiven beruflichen Aufstellungen, Köln-Kalk


2010:

Aufgaben:

  • 1. IuK-Tag NRW, Wuppertal
  • Moderner Staat, Berlin

Betriebssysteme

Dos
veraltete Basiskenntnisse
SUN OS, Solaris
veraltete Basiskenntnisse
Windows
Anwender
Windows CE
Anwender

Programmiersprachen

Basic
Studium
C++
Dissertation
dBase
Anwender
Fortran
Anwender
LEVEL4
Dissertation
ObjectView
Anwender
Prolog
Dissertation
SAS
Anwender
Shell
veraltet
Smalltalk
Dissertation
VRML
Anwender

Datenbanken

Access
Studium
ODBC
Praxis 90er
Oracle
Praxis 90er
SAS
Dissertation
xBase
dbase

Tiefe Kenntnisse von Baumstrukturen, Vererbung, SCRUM als Methode kommen in der täglichen Arbeit den Projekten bei strukturellen und analytischen Fragestellungen sehr zu gute. Gezieltes Tagging in Webstrukturen und gute Abstimmung der Baumstrukturen mit den Beteiligten sind zusammen mit dem Soft Skill "Einfühlungsvermögen" Garant für ergebnisorientiertes Vorgehen.

Datenkommunikation

Ethernet
veraltet
Internet, Intranet
Anwender
ISDN
Anwender

Hardware

embedded Systeme
Recherche für Innovationsentwicklungen
IBM Großrechner
früher mal im RZ-Einsatz
Intergraph
für FM- und GIS-Anwendungen
NEC
lediglich in der Laptop-Nutzung
PC
komplette Office-Anwendungen
SUN
als Speichermedium
VAX
veraltete Kenntnisse
Windows-Phone

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Für Studien werden vor allen Dingen Recherchen in Open Source Datenbanken durchgeführt. Gute Kenntnisse in INSPIRE und PSI liegen vor.

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
für Architektur
Geomedia
Gimp
Indesign
Mapinfo
Metaplan
MICROSTATION
Datenablage für Intergraph-Anwendungen (GIS-Layer)
mind mapping
PM-Tools
Sharepoint

Branchen

  • Energie / Utilities
  • Verbände / öffentliche Hand / Ministerien
  • Kommunen: Gemeinden, Städte, Kreise
  • smarte Technologien, 3D, virtuelle Welten
  • Nanotechnologien & Visualisierung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.