IT-Beratung: Infor CPQ, Infor ERP LN, Projektmanagement, Teilprojektmanagement, Geschäftsprozessoptimierung, ERP-Systemauswahl
Aktualisiert am 18.02.2021
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 19.02.2021
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Infor CPQ
Infor ERP LN
Projektmanagement
Geschäftsprozessoptimierung
Geschäftsprozessanalyse
Teilprojektmanagement
CPQ
ERP
Software-Auswahl
ARIS
C#
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

Trainer, Coach, Moderator, Entwickler

Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN

  • Endkunde mit 15 internationalen Standorten.
  • Unternehmen: Infor. Rolle im Projekt: Mitglied des multinationalen Projekt-Teams mit mehr als 30 Personen. Projektsprache Englisch. Einsatzorte in Deutschland, Italien und Spanien.
  • Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN.
  • ERP-Systeme: Infor ERP LN. Infrastruktur: Auf AWS basierende Multi Tenant Cloud Lösung.
    • Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ.
    • Mitarbeit bei der Implementierung der Schnittstelle zwischen Infor CPQ und Infor ERP LN.
    • CPQ-Regelentwicklung als Entwickler, SCRUM, agile Entwicklung, remote.
    • User: 300.
Infor LN Infor CPQ
Scrum Agile Entwicklung Infor LN Infor CPQ CPQ Cloud Coaching Schulung
Hersteller von Aufzug-Komponenten
Deutschland, Italien, Spanien, remote
Projektleiter, Entwickler, Trainer, Coach

Einführung von Infor CPQ inkl. Schnittstellen iSeries, Infor ERP LN

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, ERP-Schnittstellen zu Infor ERP AS und Infor ERP LN.
  • ERP-Systeme: Infor ERP AS, später Infor ERP LN. Datenbanken: IBM Db2, Microsoft SQL Server. Hardware: ERP-System Infor ERP AS auf IBM iSeries.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ. Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten. Entwicklung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP AS von Grund auf.
    • Während der Ablösung von Infor ERP AS und der Einführung von Infor ERP LN Implementierung der Schnittstelle zwischen Infor CPQ und Infor ERP LN.
    • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live. Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 30
DB2 iSeries Infor LN Infor CPQ Infor AS Microsoft SQL Server
IBM DB2 IBM iSeries Infor CPQ Infor AS Infor LN Projektleiter Coaching Schulung Entwickler
Hersteller von Sport- und Jagdwaffen
Baden-Württemberg, remote
Projektleiter, Trainer, Coach, Entwickler

Einführung von Infor CPQ inkl. iSeries-Schnittstelle

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Visualisierung, ERP-Schnittstelle.
  • ERP-System: Infor ERP AS. Datenbank: IBM Db2. Hardware: ERP-System auf IBM iSeries.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ. Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
    • Entwicklung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP AS von Grund auf.
    • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
    • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 30
Infor CPQ Infor AS iSeries DB2
Infor CPQ Infor AS DB2 iSeries Projektleiter Coaching Entwickler
Fertiggaragen-Hersteller
Bayern
Projektleiter, Trainer, Coach, Entwickler

Einführung von Infor CPQ, Schnittstelle CPQ - Infor ERP LN

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“ ERP-Schnittstelle.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten. Anpassungen am Web Front End „Sales Portal“: Koordination und z.T. Durchführung.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
    • Einrichtung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP LN mit automatisierter Artikelvariantenerzeugung, Stücklisten- und Arbeitsplanerstellung. Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
    • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 25.
Infor LN Infor CPQ Microsoft SQL Server
Infor LN Infor CPQ SQL C# Entwickler Projektleiter Coaching Schulung
Maschinenbau, Maschinen für die grabenlose Verlegetechnik
Nordrhein-Westfalen, remote
Projektleiter, Coach, Trainer, Entwickler

Einführung von Infor CPQ inkl. Web Front End und Reporting

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten. Anpassungen am Web Front End „Sales Portal“:
      • Koordination und z.T. Durchführung. Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
      • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
      • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 15.
Infor CPQ Microsoft SQL Server
CPQ Infor CPQ SQL C# Projektleiter Entwickler
Maschinenbau, Maschinen für die Folien-Herstellung
Baden-Württemberg
Berater, Entwickler, Trainer, Coach

Einführung von Infor CPQ mit Web Front End und Reporting

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • User: 20.
Infor LN Infor CPQ Microsoft SQL Server
Beratung Coaching Schulung Entwickler C# SQL
Bootsbauer
Bayern
Projektleiter

Unternehmen: Citeq.

Einführung einer Lösung für die Rechnungseingangsabwicklung, DMS. 60 User.

DMS
Projektleitung DMS
Kommune in NRW
Nordrhein-Westfalen
Modul-Verantwortung
  • Unternehmen: Yaveon.
  • Rollen im Projekt: Projektdurchführung, Modul-Verantwortung.
  • ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 2009.
  • Aufgaben: Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2009, Module Verkauf und Einkauf, Modul-Verant­wortung bei der Einführung der Module Verkauf und Einkauf.
  • User: 25.
  • Laufzeit: 6 Monate.
Microsoft Dynamics NAV
Teilprojektleiter Dynamics NAV
Chemie, Flüssigabdichtungen- und Beschichtungen-Herstellung
Hessen, Nordrhein-Westfalen
Berater, Mitglied des Projekt-Teams

Untenehmen: Yaveon.

Rolle im Projekt: Projektdurchführung.

ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 4.0.

Aufgaben: Anpassungen-Definition zu Microsoft Dynamics NAV 4.0, Anpassungen-Einrichtung in Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV, u.a. zum Datenaustausch, der Fa. Yaveon).

User: 30.

Laufzeit: 3 Monate.

Microsoft Dynamics NAV
Microsoft Dynamics NAV Middleware Business Workflow
Nahrungs- und Genussmittel, Frucht- und Gemüse-Extrakte-Herstellung
Nordrhein-Westfalen, Niederlande
Berater, Mitglied des Projekt-Teams
  • Unternehmen: Yaveon.
  • Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
  • Aufgaben: Mitarbeit bei der Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2009, Modul Einkauf.
  • User: 20.
  • Laufzeit: 3 Monate.
Microsoft Dynamics NAV
Microsoft Dynamics NAV Einkauf
Pharmazie
Bayern
Projektleiter, Berater
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,
  • Auswahl eines DMS,
  • Aus­wahl einer E-Procurement-Lösung,
  • Auswahl einer Finanz- und Rechnungswesen-Lösung,
  • Auswahl eines Hosting-Dienst­leisters,
  • Unterstützung der ERP-System-Einführung.
  • ERP-System: SAP ERP.
  • User: 200.
  • Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.
SAP ERP ARIS
ARIS ARIS EPK ERP ERP-Systemauswahl Prozessoptimierung Geschäftsprozessanalyse Geschäftsprozessmodellierung Projektleiter Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Requirements Analysis
Nahrungs- und Genussmittel, Gebäckhersteller
Rheinland-Pfalz
Projektleiter, Berater

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben: Auswahl eines ERP-Systems,  Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung, Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.

User: 45. Laufzeit:

6 Monate.

ARIS
ARIS ARIS EPK Lieferanten-Auswahl ERP-Systemauswahl ERP Projektleiter Prozessoptimierung Geschäftsprozessmodellierung Geschäftsprozessanalyse Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Requirements Analysis
Nahrungs- und Genussmittel, Süßwarenhersteller
Bayern
Mitglied des Projekt-Teams
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Ist-Analyse,
  • Anforderungen-Analyse,
  • Sollkonzept-Erstellung,
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Geschäfts­prozess­analyse und ?optimierung.
  • User: 50. Laufzeit:
  • 6 Monate.
ARIS
ARIS ARIS EPK ERP Spezifikation von Anforderungen Requirements Analysis Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung
Maschinen- und Anlagenbau
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter, Teilprojektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.

Aufgaben:

Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,

Unterstüt­zung der DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung.

Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.

ARIS
ARIS ARIS EPK Prozessoptimierung ISO 9001
Chemische Industrie, Herstel¬lung von Folien, Farben und Lacken
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Unterstützung der ERP-System-Einführung,
  • Projekt-Controlling,
  • Anforderungen-Definition,
  • Workshop-Durchführung.
  • ERP-System: infor COM.
  • User 25.
  • Laufzeit: 15 Monate.

 

Infor COM
Projektleiter Requirements Analysis Spezifikation von Anforderungen ERP-System Infor COM Projektcontrolling Lastenhefterstellung Anforderungsanalyse Requirement Analysis
Eisen-, Blech- und Metallwaren, Automotive
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,

Materialfluss-Analyse,

Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter

User: 20.

Laufzeit: 7 Monate.

ARIS
Projektleiter ARIS Requirements Analysis Spezifikation von Anforderungen Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung
Kunststoffverarbeitung
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Workshop-Durchführung,

Materialfluss-Analyse,

Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.

User: 25. Laufzeit:

6 Monate.

ARIS
Lieferanten-Auswahl Requirements Analysis Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Materialfluss ERP ERP System Moderation Workshop-Moderation
Elektromotorenfertigung, Kunststoffspritzguss
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rolle im Projekt: Projektleitung.
  • Aufgaben:
  • Ist-Analyse,
  • Anforderungen-Analyse,
  • Sollkonzept-Erstellung,
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Workshop-Durchführung,
  • Materialfluss-Analyse
  • User: 150.
  • Laufzeit: 8 Monate.
ARIS
ERP ERP-System Lieferanten-Auswahl Spezifikation von Anforderungen Anforderungsanalyse Requirements Analysis Ist-Analyse Materialfluss Materialflussplan
Anlagen- und Maschinenbau, Elektro, Handel
Baden-Württemberg, 3 Werke
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rollen im Projekt:

Projektleitung,

Teilprojektleitung,

Projektdurchführung

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Workshop-Durchführung,

Präsentationen-Durchführung,

Geschäfts­prozess­analyse und ?optimierung.

User: 20.

Laufzeit: 10 Monate.

ARIS
ARIS ARIS EPK Anforderungsanalyse Requirements Analysis Lieferantenauswahl Lastenhefterstellung Workshop-Moderation Präsentation
Metallverarbeitung, Automotive
Österreich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker


Zertifizierungen:

Verschiedene Infor ERP LN-Zertifizierungen, ITIL V3 Foundation, Microsoft Dynamics NAV. Im Einzelnen:

Fortbildung Infor ERP LN DEM und Workflows, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Lagerwirtschaft, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Manufacturing, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Einkauf, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Vertrieb, Zertifizierung

 

Fortbildung ITIL Foundation, Zertifizierung

 

Fortbildung zu Yaveon ProBatch (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für Chargen-führende Industrien)

 

Fortbildung zu Yaveon ProWMS (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für die Lagerverwaltung)

 

Fortbildung zu Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG, u.a. für den Datenaustausch)

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Trade (Einkauf und Verkauf), durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Inventory Management (Lager­verwaltung), durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 1, durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 2, durch die Fa. Vocus GmbH

 

Besuch des Seminars ?Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme? mit dem Schwerpunkt DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung bei der TÜV-Akademie Rheinland

 

Besuch des Seminars ?Visual Basic for Applications?

 

 

Position

Position

IT-Beratung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Infor CPQ Infor ERP LN Projektmanagement Geschäftsprozessoptimierung Geschäftsprozessanalyse Teilprojektmanagement CPQ ERP Software-Auswahl ARIS C#

Aufgabenbereiche

Beratung
Coaching
Projektcontrolling
Projektleiter
Projektleitung
Schulung
Teilprojektleiter

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Entwicklung
Anforderungsanalyse
ARIS
ARIS EPK
Business Workflow
Cloud
CPQ
DMS
Dynamics NAV
Einkauf
Entwickler
ERP
ERP System
ERP-System
ERP-Systemauswahl
Geschäftsprozessanalyse
Geschäftsprozessmodellierung
Infor AS
Infor COM
Infor COM
Infor CPQ
Infor Deployment Method
Infor LN
ISO 9001
Ist-Analyse
ITIL V3
Lastenhefterstellung
Lieferanten-Auswahl
Lieferantenauswahl
Materialfluss
Materialflussplan
Microsoft Dynamics NAV
Middleware
Moderation
Prozessoptimierung
Präsentation
Requirement Analysis
Requirements Analysis
SAP ERP
Scrum
Spezifikation von Anforderungen
Workshop-Moderation

Profil:

Er ist freiberuflicher IT-Berater. Er ist CPQ (Configure Price Quote) und ERP-Spezialist (Enterprise Resource Planning) sowie Spezialist für Geschäftsprozessanalyse und -optimierung mit einer mehr als 23-jährigen Erfahrung in der IT-Beratung als Berater, Senior Consultant und Projektleiter. Er hat 15 Jahre Erfahrung mit der Auswahl und Einführung verschiedener ERP-Systeme in unterschiedlichen Branchen und mit der Optimierung von Geschäftsprozessen. Den Produktkonfigurator Infor CPQ hat er mit den Komponenten Produktkonfigurator, Document Automation, Sales Portal, 2D/ 3D Design Automation und Infor ERP LN-Schnittstelle für etliche Kunden erfolgreich implementiert. Er verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Apparate- und Gerätebau, Automotive, in der öffentlichen Verwaltung, in der Metallverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung und in der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Er hatte darüber hinaus Budget-Verantwortung für die IT in einer Unternehmensberatung mit ca. 20 Mitarbeitern und ist dort IT-Verantwortlicher gewesen. Er besitzt tiefgehende Kenntnisse in Infor LN, ION, Ming.le, ist Infor CPQ-Experte und Experte für Geschäftsprozessoptimierung.

Software:

  • Infor CPQ
  • Infor ERP LN
  • Infor OS (Front End)
  • Infor ION (Middleware)
  • MS Dynamics NAV
  • ARIS
  • SAP-Grundkenntnisse
  • Microsoft IIS

Betriebssysteme

IBM iSeries
Linux
Windows Server

Programmiersprachen

Ada
ANSI C
C#
COBOL
SQL

Datenbanken

DB2
IBM DB2
Microsoft SQL Server
SQL

Hardware

IBM iSeries
iSeries

Branchen

Branchen

  • Metallverarbeitung
  • Aufzug-Komponenten
  • Maschinenbau
  • Anlagenbau
  • Öffentlicher Dienst
  • Öffentliche Verwaltung
  • Chemie
  • Pharma
  • Automotive
  • Fertigung
  • Kunststoff
  • Kunststoffverarbeitung
  • Handel

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Trainer, Coach, Moderator, Entwickler

Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN

  • Endkunde mit 15 internationalen Standorten.
  • Unternehmen: Infor. Rolle im Projekt: Mitglied des multinationalen Projekt-Teams mit mehr als 30 Personen. Projektsprache Englisch. Einsatzorte in Deutschland, Italien und Spanien.
  • Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN.
  • ERP-Systeme: Infor ERP LN. Infrastruktur: Auf AWS basierende Multi Tenant Cloud Lösung.
    • Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ.
    • Mitarbeit bei der Implementierung der Schnittstelle zwischen Infor CPQ und Infor ERP LN.
    • CPQ-Regelentwicklung als Entwickler, SCRUM, agile Entwicklung, remote.
    • User: 300.
Infor LN Infor CPQ
Scrum Agile Entwicklung Infor LN Infor CPQ CPQ Cloud Coaching Schulung
Hersteller von Aufzug-Komponenten
Deutschland, Italien, Spanien, remote
Projektleiter, Entwickler, Trainer, Coach

Einführung von Infor CPQ inkl. Schnittstellen iSeries, Infor ERP LN

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, ERP-Schnittstellen zu Infor ERP AS und Infor ERP LN.
  • ERP-Systeme: Infor ERP AS, später Infor ERP LN. Datenbanken: IBM Db2, Microsoft SQL Server. Hardware: ERP-System Infor ERP AS auf IBM iSeries.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ. Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten. Entwicklung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP AS von Grund auf.
    • Während der Ablösung von Infor ERP AS und der Einführung von Infor ERP LN Implementierung der Schnittstelle zwischen Infor CPQ und Infor ERP LN.
    • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live. Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 30
DB2 iSeries Infor LN Infor CPQ Infor AS Microsoft SQL Server
IBM DB2 IBM iSeries Infor CPQ Infor AS Infor LN Projektleiter Coaching Schulung Entwickler
Hersteller von Sport- und Jagdwaffen
Baden-Württemberg, remote
Projektleiter, Trainer, Coach, Entwickler

Einführung von Infor CPQ inkl. iSeries-Schnittstelle

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Visualisierung, ERP-Schnittstelle.
  • ERP-System: Infor ERP AS. Datenbank: IBM Db2. Hardware: ERP-System auf IBM iSeries.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ. Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
    • Entwicklung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP AS von Grund auf.
    • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
    • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 30
Infor CPQ Infor AS iSeries DB2
Infor CPQ Infor AS DB2 iSeries Projektleiter Coaching Entwickler
Fertiggaragen-Hersteller
Bayern
Projektleiter, Trainer, Coach, Entwickler

Einführung von Infor CPQ, Schnittstelle CPQ - Infor ERP LN

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“ ERP-Schnittstelle.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten. Anpassungen am Web Front End „Sales Portal“: Koordination und z.T. Durchführung.
    • Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
    • Einrichtung der CPQ-Schnittstelle zu Infor ERP LN mit automatisierter Artikelvariantenerzeugung, Stücklisten- und Arbeitsplanerstellung. Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
    • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 25.
Infor LN Infor CPQ Microsoft SQL Server
Infor LN Infor CPQ SQL C# Entwickler Projektleiter Coaching Schulung
Maschinenbau, Maschinen für die grabenlose Verlegetechnik
Nordrhein-Westfalen, remote
Projektleiter, Coach, Trainer, Entwickler

Einführung von Infor CPQ inkl. Web Front End und Reporting

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Projektleitung, Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten. Anpassungen am Web Front End „Sales Portal“:
      • Koordination und z.T. Durchführung. Steuerung von Entwicklern zur Anpassung der CPQ-Komponenten.
      • Unterstützung beim Go-Live, Support nach dem Go-Live.
      • Fortdauernde Betreuung des Kunden.
    • User: 15.
Infor CPQ Microsoft SQL Server
CPQ Infor CPQ SQL C# Projektleiter Entwickler
Maschinenbau, Maschinen für die Folien-Herstellung
Baden-Württemberg
Berater, Entwickler, Trainer, Coach

Einführung von Infor CPQ mit Web Front End und Reporting

  • Unternehmen: Infor. Rollen im Projekt: Projektdurchführung.
  • Einführung von Infor CPQ inkl. Produktkonfigurator, Web Front End „Sales Portal“, Reporting-Lösung „Document Automation“.
  • ERP-System: Infor ERP LN. Datenbank: MS SQL Server. Auch Entwicklung mit C#.
    • Durchführung von Key User Trainings und Design-Workshops, Regel-Entwicklung in Infor CPQ, Reporting Template Entwicklung mit Document Automation.
    • Installationen der Infor CPQ-Software-Komponenten.
    • User: 20.
Infor LN Infor CPQ Microsoft SQL Server
Beratung Coaching Schulung Entwickler C# SQL
Bootsbauer
Bayern
Projektleiter

Unternehmen: Citeq.

Einführung einer Lösung für die Rechnungseingangsabwicklung, DMS. 60 User.

DMS
Projektleitung DMS
Kommune in NRW
Nordrhein-Westfalen
Modul-Verantwortung
  • Unternehmen: Yaveon.
  • Rollen im Projekt: Projektdurchführung, Modul-Verantwortung.
  • ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 2009.
  • Aufgaben: Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2009, Module Verkauf und Einkauf, Modul-Verant­wortung bei der Einführung der Module Verkauf und Einkauf.
  • User: 25.
  • Laufzeit: 6 Monate.
Microsoft Dynamics NAV
Teilprojektleiter Dynamics NAV
Chemie, Flüssigabdichtungen- und Beschichtungen-Herstellung
Hessen, Nordrhein-Westfalen
Berater, Mitglied des Projekt-Teams

Untenehmen: Yaveon.

Rolle im Projekt: Projektdurchführung.

ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 4.0.

Aufgaben: Anpassungen-Definition zu Microsoft Dynamics NAV 4.0, Anpassungen-Einrichtung in Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV, u.a. zum Datenaustausch, der Fa. Yaveon).

User: 30.

Laufzeit: 3 Monate.

Microsoft Dynamics NAV
Microsoft Dynamics NAV Middleware Business Workflow
Nahrungs- und Genussmittel, Frucht- und Gemüse-Extrakte-Herstellung
Nordrhein-Westfalen, Niederlande
Berater, Mitglied des Projekt-Teams
  • Unternehmen: Yaveon.
  • Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
  • Aufgaben: Mitarbeit bei der Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2009, Modul Einkauf.
  • User: 20.
  • Laufzeit: 3 Monate.
Microsoft Dynamics NAV
Microsoft Dynamics NAV Einkauf
Pharmazie
Bayern
Projektleiter, Berater
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,
  • Auswahl eines DMS,
  • Aus­wahl einer E-Procurement-Lösung,
  • Auswahl einer Finanz- und Rechnungswesen-Lösung,
  • Auswahl eines Hosting-Dienst­leisters,
  • Unterstützung der ERP-System-Einführung.
  • ERP-System: SAP ERP.
  • User: 200.
  • Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.
SAP ERP ARIS
ARIS ARIS EPK ERP ERP-Systemauswahl Prozessoptimierung Geschäftsprozessanalyse Geschäftsprozessmodellierung Projektleiter Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Requirements Analysis
Nahrungs- und Genussmittel, Gebäckhersteller
Rheinland-Pfalz
Projektleiter, Berater

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben: Auswahl eines ERP-Systems,  Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung, Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.

User: 45. Laufzeit:

6 Monate.

ARIS
ARIS ARIS EPK Lieferanten-Auswahl ERP-Systemauswahl ERP Projektleiter Prozessoptimierung Geschäftsprozessmodellierung Geschäftsprozessanalyse Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Requirements Analysis
Nahrungs- und Genussmittel, Süßwarenhersteller
Bayern
Mitglied des Projekt-Teams
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Ist-Analyse,
  • Anforderungen-Analyse,
  • Sollkonzept-Erstellung,
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Geschäfts­prozess­analyse und ?optimierung.
  • User: 50. Laufzeit:
  • 6 Monate.
ARIS
ARIS ARIS EPK ERP Spezifikation von Anforderungen Requirements Analysis Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung
Maschinen- und Anlagenbau
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter, Teilprojektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.

Aufgaben:

Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,

Unterstüt­zung der DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung.

Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.

ARIS
ARIS ARIS EPK Prozessoptimierung ISO 9001
Chemische Industrie, Herstel¬lung von Folien, Farben und Lacken
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rollen im Projekt: Projektleitung, Projektdurchführung.
  • Aufgaben:
  • Unterstützung der ERP-System-Einführung,
  • Projekt-Controlling,
  • Anforderungen-Definition,
  • Workshop-Durchführung.
  • ERP-System: infor COM.
  • User 25.
  • Laufzeit: 15 Monate.

 

Infor COM
Projektleiter Requirements Analysis Spezifikation von Anforderungen ERP-System Infor COM Projektcontrolling Lastenhefterstellung Anforderungsanalyse Requirement Analysis
Eisen-, Blech- und Metallwaren, Automotive
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Geschäfts­prozess­analyse und –opti­mierung,

Materialfluss-Analyse,

Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter

User: 20.

Laufzeit: 7 Monate.

ARIS
Projektleiter ARIS Requirements Analysis Spezifikation von Anforderungen Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung
Kunststoffverarbeitung
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rolle im Projekt: Projektleitung.

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Workshop-Durchführung,

Materialfluss-Analyse,

Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.

User: 25. Laufzeit:

6 Monate.

ARIS
Lieferanten-Auswahl Requirements Analysis Anforderungsanalyse Lastenhefterstellung Materialfluss ERP ERP System Moderation Workshop-Moderation
Elektromotorenfertigung, Kunststoffspritzguss
Nordrhein-Westfalen
Projektleiter
  • Unternehmen: AIP-Institut.
  • Rolle im Projekt: Projektleitung.
  • Aufgaben:
  • Ist-Analyse,
  • Anforderungen-Analyse,
  • Sollkonzept-Erstellung,
  • Auswahl eines ERP-Systems,
  • Workshop-Durchführung,
  • Materialfluss-Analyse
  • User: 150.
  • Laufzeit: 8 Monate.
ARIS
ERP ERP-System Lieferanten-Auswahl Spezifikation von Anforderungen Anforderungsanalyse Requirements Analysis Ist-Analyse Materialfluss Materialflussplan
Anlagen- und Maschinenbau, Elektro, Handel
Baden-Württemberg, 3 Werke
Projektleiter

Unternehmen: AIP-Institut.

Rollen im Projekt:

Projektleitung,

Teilprojektleitung,

Projektdurchführung

Aufgaben:

Ist-Analyse,

Anforderungen-Analyse,

Sollkonzept-Erstellung,

Auswahl eines ERP-Systems,

Workshop-Durchführung,

Präsentationen-Durchführung,

Geschäfts­prozess­analyse und ?optimierung.

User: 20.

Laufzeit: 10 Monate.

ARIS
ARIS ARIS EPK Anforderungsanalyse Requirements Analysis Lieferantenauswahl Lastenhefterstellung Workshop-Moderation Präsentation
Metallverarbeitung, Automotive
Österreich

Aus- und Weiterbildung

Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker


Zertifizierungen:

Verschiedene Infor ERP LN-Zertifizierungen, ITIL V3 Foundation, Microsoft Dynamics NAV. Im Einzelnen:

Fortbildung Infor ERP LN DEM und Workflows, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Lagerwirtschaft, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Manufacturing, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Einkauf, Zertifizierung

 

Fortbildung Infor ERP LN Vertrieb, Zertifizierung

 

Fortbildung ITIL Foundation, Zertifizierung

 

Fortbildung zu Yaveon ProBatch (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für Chargen-führende Industrien)

 

Fortbildung zu Yaveon ProWMS (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für die Lagerverwaltung)

 

Fortbildung zu Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG, u.a. für den Datenaustausch)

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Trade (Einkauf und Verkauf), durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Inventory Management (Lager­verwaltung), durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 1, durch die Fa. Vocus GmbH

 

Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 2, durch die Fa. Vocus GmbH

 

Besuch des Seminars ?Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme? mit dem Schwerpunkt DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung bei der TÜV-Akademie Rheinland

 

Besuch des Seminars ?Visual Basic for Applications?

 

 

Position

IT-Beratung

Kompetenzen

Top-Skills

Infor CPQ Infor ERP LN Projektmanagement Geschäftsprozessoptimierung Geschäftsprozessanalyse Teilprojektmanagement CPQ ERP Software-Auswahl ARIS C#

Aufgabenbereiche

Beratung
Coaching
Projektcontrolling
Projektleiter
Projektleitung
Schulung
Teilprojektleiter

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Entwicklung
Anforderungsanalyse
ARIS
ARIS EPK
Business Workflow
Cloud
CPQ
DMS
Dynamics NAV
Einkauf
Entwickler
ERP
ERP System
ERP-System
ERP-Systemauswahl
Geschäftsprozessanalyse
Geschäftsprozessmodellierung
Infor AS
Infor COM
Infor COM
Infor CPQ
Infor Deployment Method
Infor LN
ISO 9001
Ist-Analyse
ITIL V3
Lastenhefterstellung
Lieferanten-Auswahl
Lieferantenauswahl
Materialfluss
Materialflussplan
Microsoft Dynamics NAV
Middleware
Moderation
Prozessoptimierung
Präsentation
Requirement Analysis
Requirements Analysis
SAP ERP
Scrum
Spezifikation von Anforderungen
Workshop-Moderation

Profil:

Er ist freiberuflicher IT-Berater. Er ist CPQ (Configure Price Quote) und ERP-Spezialist (Enterprise Resource Planning) sowie Spezialist für Geschäftsprozessanalyse und -optimierung mit einer mehr als 23-jährigen Erfahrung in der IT-Beratung als Berater, Senior Consultant und Projektleiter. Er hat 15 Jahre Erfahrung mit der Auswahl und Einführung verschiedener ERP-Systeme in unterschiedlichen Branchen und mit der Optimierung von Geschäftsprozessen. Den Produktkonfigurator Infor CPQ hat er mit den Komponenten Produktkonfigurator, Document Automation, Sales Portal, 2D/ 3D Design Automation und Infor ERP LN-Schnittstelle für etliche Kunden erfolgreich implementiert. Er verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Apparate- und Gerätebau, Automotive, in der öffentlichen Verwaltung, in der Metallverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung und in der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Er hatte darüber hinaus Budget-Verantwortung für die IT in einer Unternehmensberatung mit ca. 20 Mitarbeitern und ist dort IT-Verantwortlicher gewesen. Er besitzt tiefgehende Kenntnisse in Infor LN, ION, Ming.le, ist Infor CPQ-Experte und Experte für Geschäftsprozessoptimierung.

Software:

  • Infor CPQ
  • Infor ERP LN
  • Infor OS (Front End)
  • Infor ION (Middleware)
  • MS Dynamics NAV
  • ARIS
  • SAP-Grundkenntnisse
  • Microsoft IIS

Betriebssysteme

IBM iSeries
Linux
Windows Server

Programmiersprachen

Ada
ANSI C
C#
COBOL
SQL

Datenbanken

DB2
IBM DB2
Microsoft SQL Server
SQL

Hardware

IBM iSeries
iSeries

Branchen

  • Metallverarbeitung
  • Aufzug-Komponenten
  • Maschinenbau
  • Anlagenbau
  • Öffentlicher Dienst
  • Öffentliche Verwaltung
  • Chemie
  • Pharma
  • Automotive
  • Fertigung
  • Kunststoff
  • Kunststoffverarbeitung
  • Handel

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.