Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. Schnittstellen iSeries, Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. iSeries-Schnittstelle
Einführung von Infor CPQ, Schnittstelle CPQ - Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. Web Front End und Reporting
Einführung von Infor CPQ mit Web Front End und Reporting
Unternehmen: Citeq.
Einführung einer Lösung für die Rechnungseingangsabwicklung, DMS. 60 User.
Untenehmen: Yaveon.
Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 4.0.
Aufgaben: Anpassungen-Definition zu Microsoft Dynamics NAV 4.0, Anpassungen-Einrichtung in Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV, u.a. zum Datenaustausch, der Fa. Yaveon).
User: 30.
Laufzeit: 3 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben: Auswahl eines ERP-Systems, Geschäftsprozessanalyse und –optimierung, Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.
User: 45. Laufzeit:
6 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.
Aufgaben:
Geschäftsprozessanalyse und –optimierung,
Unterstützung der DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung.
Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Geschäftsprozessanalyse und –optimierung,
Materialfluss-Analyse,
Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter
User: 20.
Laufzeit: 7 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Workshop-Durchführung,
Materialfluss-Analyse,
Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.
User: 25. Laufzeit:
6 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rollen im Projekt:
Projektleitung,
Teilprojektleitung,
Projektdurchführung
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Workshop-Durchführung,
Präsentationen-Durchführung,
Geschäftsprozessanalyse und ?optimierung.
User: 20.
Laufzeit: 10 Monate.
Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Zertifizierungen:
Verschiedene Infor ERP LN-Zertifizierungen, ITIL V3 Foundation, Microsoft Dynamics NAV. Im Einzelnen:
Fortbildung Infor ERP LN DEM und Workflows, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Lagerwirtschaft, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Manufacturing, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Einkauf, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Vertrieb, Zertifizierung
Fortbildung ITIL Foundation, Zertifizierung
Fortbildung zu Yaveon ProBatch (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für Chargen-führende Industrien)
Fortbildung zu Yaveon ProWMS (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für die Lagerverwaltung)
Fortbildung zu Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG, u.a. für den Datenaustausch)
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Trade (Einkauf und Verkauf), durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Inventory Management (Lagerverwaltung), durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 1, durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 2, durch die Fa. Vocus GmbH
Besuch des Seminars ?Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme? mit dem Schwerpunkt DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung bei der TÜV-Akademie Rheinland
Besuch des Seminars ?Visual Basic for Applications?
IT-Beratung
Profil:
Er ist freiberuflicher IT-Berater. Er ist CPQ (Configure Price Quote) und ERP-Spezialist (Enterprise Resource Planning) sowie Spezialist für Geschäftsprozessanalyse und -optimierung mit einer mehr als 23-jährigen Erfahrung in der IT-Beratung als Berater, Senior Consultant und Projektleiter. Er hat 15 Jahre Erfahrung mit der Auswahl und Einführung verschiedener ERP-Systeme in unterschiedlichen Branchen und mit der Optimierung von Geschäftsprozessen. Den Produktkonfigurator Infor CPQ hat er mit den Komponenten Produktkonfigurator, Document Automation, Sales Portal, 2D/ 3D Design Automation und Infor ERP LN-Schnittstelle für etliche Kunden erfolgreich implementiert. Er verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Apparate- und Gerätebau, Automotive, in der öffentlichen Verwaltung, in der Metallverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung und in der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Er hatte darüber hinaus Budget-Verantwortung für die IT in einer Unternehmensberatung mit ca. 20 Mitarbeitern und ist dort IT-Verantwortlicher gewesen. Er besitzt tiefgehende Kenntnisse in Infor LN, ION, Ming.le, ist Infor CPQ-Experte und Experte für Geschäftsprozessoptimierung.
Software:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage.
Einführung von Infor CPQ Cloud Edition, ERP-Schnittstelle zu Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. Schnittstellen iSeries, Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. iSeries-Schnittstelle
Einführung von Infor CPQ, Schnittstelle CPQ - Infor ERP LN
Einführung von Infor CPQ inkl. Web Front End und Reporting
Einführung von Infor CPQ mit Web Front End und Reporting
Unternehmen: Citeq.
Einführung einer Lösung für die Rechnungseingangsabwicklung, DMS. 60 User.
Untenehmen: Yaveon.
Rolle im Projekt: Projektdurchführung.
ERP-System: Microsoft Dynamics NAV 4.0.
Aufgaben: Anpassungen-Definition zu Microsoft Dynamics NAV 4.0, Anpassungen-Einrichtung in Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV, u.a. zum Datenaustausch, der Fa. Yaveon).
User: 30.
Laufzeit: 3 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben: Auswahl eines ERP-Systems, Geschäftsprozessanalyse und –optimierung, Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.
User: 45. Laufzeit:
6 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rollen im Projekt: Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektdurchführung.
Aufgaben:
Geschäftsprozessanalyse und –optimierung,
Unterstützung der DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung.
Laufzeit: insgesamt mehrere Jahre.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Geschäftsprozessanalyse und –optimierung,
Materialfluss-Analyse,
Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter
User: 20.
Laufzeit: 7 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rolle im Projekt: Projektleitung.
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Workshop-Durchführung,
Materialfluss-Analyse,
Begleitung und Moderation von Vertragsverhandlungen mit dem ERP-Systemanbieter.
User: 25. Laufzeit:
6 Monate.
Unternehmen: AIP-Institut.
Rollen im Projekt:
Projektleitung,
Teilprojektleitung,
Projektdurchführung
Aufgaben:
Ist-Analyse,
Anforderungen-Analyse,
Sollkonzept-Erstellung,
Auswahl eines ERP-Systems,
Workshop-Durchführung,
Präsentationen-Durchführung,
Geschäftsprozessanalyse und ?optimierung.
User: 20.
Laufzeit: 10 Monate.
Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Abschluss: Diplom-Wirtschaftsinformatiker
Zertifizierungen:
Verschiedene Infor ERP LN-Zertifizierungen, ITIL V3 Foundation, Microsoft Dynamics NAV. Im Einzelnen:
Fortbildung Infor ERP LN DEM und Workflows, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Lagerwirtschaft, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Manufacturing, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Einkauf, Zertifizierung
Fortbildung Infor ERP LN Vertrieb, Zertifizierung
Fortbildung ITIL Foundation, Zertifizierung
Fortbildung zu Yaveon ProBatch (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für Chargen-führende Industrien)
Fortbildung zu Yaveon ProWMS (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG für die Lagerverwaltung)
Fortbildung zu Yaveon ProE-SCM (Zusatzmodul zu Microsoft Dynamics NAV der Yaveon AG, u.a. für den Datenaustausch)
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Trade (Einkauf und Verkauf), durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Inventory Management (Lagerverwaltung), durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 1, durch die Fa. Vocus GmbH
Microsoft-Zertifizierung zu Microsoft Dynamics NAV 2009, Produktion 2, durch die Fa. Vocus GmbH
Besuch des Seminars ?Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme? mit dem Schwerpunkt DIN EN ISO 9001:2000-Zertifizierung bei der TÜV-Akademie Rheinland
Besuch des Seminars ?Visual Basic for Applications?
IT-Beratung
Profil:
Er ist freiberuflicher IT-Berater. Er ist CPQ (Configure Price Quote) und ERP-Spezialist (Enterprise Resource Planning) sowie Spezialist für Geschäftsprozessanalyse und -optimierung mit einer mehr als 23-jährigen Erfahrung in der IT-Beratung als Berater, Senior Consultant und Projektleiter. Er hat 15 Jahre Erfahrung mit der Auswahl und Einführung verschiedener ERP-Systeme in unterschiedlichen Branchen und mit der Optimierung von Geschäftsprozessen. Den Produktkonfigurator Infor CPQ hat er mit den Komponenten Produktkonfigurator, Document Automation, Sales Portal, 2D/ 3D Design Automation und Infor ERP LN-Schnittstelle für etliche Kunden erfolgreich implementiert. Er verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Apparate- und Gerätebau, Automotive, in der öffentlichen Verwaltung, in der Metallverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung und in der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Er hatte darüber hinaus Budget-Verantwortung für die IT in einer Unternehmensberatung mit ca. 20 Mitarbeitern und ist dort IT-Verantwortlicher gewesen. Er besitzt tiefgehende Kenntnisse in Infor LN, ION, Ming.le, ist Infor CPQ-Experte und Experte für Geschäftsprozessoptimierung.
Software:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage.