Deutschland: bevorzugt Großraum Frankfurt und 300 km Umkreis
2) Analyse der ?Run the Insurance? Projekte (>100 Personentage) (insbesondere die Regulatorik (VAIT & DORA) relevanten)
Auftraggeber: Vorstandvorsitzende
Einführung der neuen, auf dem NIST Cybersecurity Framework basierenden, Group Cybersecurity Strategie
Status Quo Analyse der aktuellen Joiner, Leaver und Mover Prozesse
Prozess, Daten, System und involvierte Rollen und Gruppen Analyse Vom zentralen HR-System über das ServiceNow Ticketsystem, den Microsoft Identity Management Server bis hin zum globalen Active Directory System
Entwicklung neuer Prozess Vorschläge zur Reduktion und Vereinfachung der Prozesse sowie Steigerung der Automation für die zukünftige Version des Joiner, Leaver und Mover Prozess als Grundlage für die Implementierung im neuen IAM Tool Clearskye
Auftraggeber: Global Head of IAM
Konzeption und Pilot Durchführung (für 2 Standorte) einer Status Quo Infrastruktur Analyse und Risiko Beurteilung (HeatMap) für alle Standort Server und Business Critical Applikationen sowie Abgleich mit der aktuellen CMDB (ServiceNow) Datenlage sowie weiterer selbstentwickelten Lösung
Analyse der IST Situation und Entwicklung einer Zielarchitektur unter Berücksichtigung der IKT-Architektur Vorgaben des Landes
Migration der dedizierten Systemumgebung des wichtigsten Kunden auf neue strategische Plattform zur Nutzung des neuen Consumer Portals und elektronischer Payment Optionen
Komplette Status Quo Analyse
Anmerkung:
Wöchentlich:
Erreichung des RZ-Migration READY Status
Ergänzend aufgrund meiner Security Erfahrung:
Erfahrungen im Rahmen des Projektes:
Sonstige Eckdaten:
Fokus lag einerseits auf der Prozess-Analyse hinsichtlich der Zusammenarbeit sowie auf dem Reifegrad der IT in den verschiedenen IT Dimensionen der einzelnen Gesellschaften im Vergleich zur Zentrale bzw. allgemeinen Zielbild sowie allgemeinen IT Governance und Risk Management Lücken.
Ermittlung der technischen Elementeketten und Abhängigkeiten für die 23 Business kritischen Geschäftsprozesse und deren Applikation (~95) vom Geschäftsprozess bis zum Blech im RZ
Besonderheit:
Betrachtete Dimensionen hierbei:
Besonderheit:
Zentrales Message Gateway, über das die gesamte Zug-Land Kommunikation aller Zug Dienste (z.B. Ortung, Diagnose, Reisenden-Information etc.) zu den jeweiligen Backoffices Systemen abläuft und Dienst scharf geroutet werden kann
Besonderer Fokus:
Verstärkung des IO Solution Team bei der Bearbeitung von großen Infrastruktur Outsourcing Ausschreibungen
Private cloud/Citrix based Arbeitsplatz der Zukunft für LHS und die Lufthansa Konzern Töchter
Global Release & Deployment Team
File/Storage, Printing Services und Pre-Production Umgebung
weitere Projekte auf Anfrage
2000 - heute
1994 ? 2001
MCP & MCT (Microsoft certified Trainer), CTT+ (certified Technical Trainer)
1992 ? 1999
CNI (certified Novell Instructor)
1986 ? 1994
Informatik-Studium
Universität Karlsruhe
1978 ? 1986
Abitur
Rotteck-Gymnasium Freiburg
Zertifizierungen
CompTIA (Computer Technology Industry Association)
CTT+ (certified Technical Trainer)
2023 - heute
Regelmäßige Fortbildungen zum aktuellen Stand der Cybersecurity EU-Richtlinien ?NIS 2?, CRA (Cyber Resiliance Act) & ?DORA?
12/2021
EC-Council CEH (Certified Ethical Hacker) v11 Ausbildung
Firebrand
10/2018 - 10/2018
TOGAF 9.2 Foundation & Certified Level Zertifizierung, Führende internationale Enterprise IT Architect Zertifizierung
Firebrand
10/2018 - 10/2018
ISACA CISA (Certified Information Systems Auditor) Zertifizierung, Führende internationale IT Auditoren ZertifizierungFirebrand
2012 & 2015
NLS 1+2+3 Level abgeschlossen (Neuro Linguistic Sales nach Marc M. Galal)
2012 - 2012
(Level 1+2) & 2015 (Level 3)
Neuro Linguistic Sales bei Marc M. Galal
Schwerpunkt:
2010 - 2010
ITIL V3 Foundation Zertifizierung (best-practice innovations GmbH)
2007 - 2007
ITIL V2 Foundation Zertifizierung (Serview Bad Homburg)
1998 - 1999
NLP AusbildungLife Mastery University Program, Hawaii, Anthony Robbins Leadership Academy, San Diego (insgesamt knapp 3 Monate in den USA)
10/1999 - 10/1999
NLP Practitioner; Refresh in 01/2013
Marc Galal
Kerntätigkeiten
Aktuelle Vertiefungs-Schwerpunkte
Know-How Schwerpunkte
Anspruch an die IT
Nicht-technische Aspekte
Technische Aspekte
IT-Erfahrung
Directory Services
Access Management und Governance
Virtualisierung Services
Portal & Access Gateways
Cloud Solutions
Windows Infrastructure Services (Auszug)
System Management + Deployment Suites
IT Service Management
Monitoring Werkzeuge
Unified Communication
BI - Tools
Agile Tools
EAM Tools
Branchenkenntnisse:
Automotive
Banken & Finanzen:
Energieversorger
RWE AG
Handel
Industrie
Internet Service Provider
Medien
Telekommunikation
Transport & Verkehr
Versicherungen
Tätigkeiten
06/2024 - heute
Rolle: Interims Lead Enterprise Architekt
Kunde: Managed Service Provider; München
Aufgaben:
02/2024 - 05/2024:
Rolle: Solution Architect
Kunde: Versicherung in Hannover
Aufgaben:
04/2023 - 01/2024:
Rolle: Projektmanager
Kunde: RWE AG, Essen
Aufgaben:
09/2022 - 04/2023:
Kunde: ABB, Mannheim
Aufgaben:
08/2022 - 10/2022:
Kunde: Lowell Group ? DACH Bereich, Essen
Aufgaben:
02/2022 - 07/2022:
Kunde: Senatsverwaltung, Berlin
Aufgaben:
06/2021 - 12/2022:
Kunde: Consorsbank-BNP Paribas, Nürnberg
Aufgaben:
07/2018 - 05/2021:
Kunde: Lowell Group ? DACH Bereich, Essen
Aufgaben:
10/2016 ? 07/2018:
Kunde: Vereinigte Hannoversche Versicherung (VHV-Gruppe), Hannover
Aufgaben:
07/2016 ? 09/2016:
Kunde: Pro7Sat1 Applications GmbH, Mu?nchen
Aufgaben:
08/2014 ? 09/2016:
Kunde: Deutsche Bahn, DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main
Aufgaben:
07/2014 - 07/2014:
Kunde: Deutsche Pfandbriefbank (Pbb), Mu?nchen
Aufgaben:
01/2014 ? 06/2014:
Aufgaben:
11/2012 ? 12/2013:
Rolle: IT Solution Architekt
Kunde: Accenture GmbH, Kronberg im Taunus
Aufgaben:
12/2010 ? 06/2012:
Rolle: Lead IT-Architekt und Single Point of Contact
Kunde: Lufthansa System (LHS), Kelsterbach
Aufgaben:
08/2010 ? 12/2010:
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche Bank, Eschborn
Aufgaben:
06/2010 ? 08/2010:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Hewlett-Packard, Frankfurt & München
Aufgaben:
12/2009 ? 05/2010:
Aufgaben:
08/2009 ? 11/2009:
Kunde: Finanz Informatik Technologie Services (FI-TS), München
Aufgaben:
06/2008 ? 08/2009:
Kunde: Daimler ? Zentrale, Stuttgart
Aufgaben:
01/2008 ? 06/2008:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Vodafone ? Zentrale, Düsseldorf
Aufgaben:
10/2007 ? 12/2007:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Barclays Bank ? Headquarter, London
Aufgaben:
07/2007 ? 09/2007:
Rolle: Projektleiter und IT Solution Architect
Kunde: Schweizer Bundesbahn (SBB), Bern
Aufgaben:
08/2006 ? 06/2007:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Barclays Bank ? Headquarter, London
Aufgaben:
04/2005 ? 08/2006:
Rolle: Gesamtverantwortlicher Projektleiter & Lead Architekt
Kunde: PLUS Märkte ? Zentrale, Tengelmann Gruppe, Mülheim an der Ruhr
Aufgaben:
07/2003? 04/2005:
Rolle: Security Consultant, Projektleiter und technischer Experte
Kunde: IZB Prod, Offenbach am Main & München & IZB Soft, München
Aufgaben:
01/2003 ? 07/2003:
Rolle: Security Consultant
Kunde: Colt Telecom, Frankfurt am Main
Aufgaben:
12/2001 ? 09/2002:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Credit Suisse, Frankfurt am Main
Aufgaben:
08/2000 ? 11/2001:
Rolle: technischer Experte
Kunde: Dresdner Bank & DREGIS (Dresdner Global IT Services), Frankfurt am Main
Aufgaben:
03/2000 ? 08/2000:
Kunde: Advopolis AG (Start-Up), Köln
Aufgaben:
12/1999 ? 03/2000:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Dresdner Bank & DREGIS (Dresdner Global IT Services), Frankfurt am Main
Aufgaben:
07/1999 ? 11/1999:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Depfa BauBoden Bank (heutige Areal Bank), Wiesbaden
Aufgaben:
04/1998 ? 07/1999:
Kunde: Debeka Versicherung, Koblenz
Aufgaben:
01/1998 ? 04/1998:
Rolle: Projektleitungen
Kunde: Verschiedene Kunden
Aufgaben:
07/1997 ? 10/1997:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Sparkasse, Karlsruhe
Aufgaben:
06/1995 - 09/1995:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Bausparkasse, Darmstadt
1991 ? 1997:
Rolle: Zertifizierte Trainertätigkeit als MCT & CNI für die MCSE & CNE Kurse
Kunde: Verschiedene Kunden
Aufgaben:
Themengebiete: zu 90%+ CNE und MSCE Ausbildungen
Mitgliedschaften, Auszeichnungen, Referenzen gerne auf Anfrage
Deutschland: bevorzugt Großraum Frankfurt und 300 km Umkreis
2) Analyse der ?Run the Insurance? Projekte (>100 Personentage) (insbesondere die Regulatorik (VAIT & DORA) relevanten)
Auftraggeber: Vorstandvorsitzende
Einführung der neuen, auf dem NIST Cybersecurity Framework basierenden, Group Cybersecurity Strategie
Status Quo Analyse der aktuellen Joiner, Leaver und Mover Prozesse
Prozess, Daten, System und involvierte Rollen und Gruppen Analyse Vom zentralen HR-System über das ServiceNow Ticketsystem, den Microsoft Identity Management Server bis hin zum globalen Active Directory System
Entwicklung neuer Prozess Vorschläge zur Reduktion und Vereinfachung der Prozesse sowie Steigerung der Automation für die zukünftige Version des Joiner, Leaver und Mover Prozess als Grundlage für die Implementierung im neuen IAM Tool Clearskye
Auftraggeber: Global Head of IAM
Konzeption und Pilot Durchführung (für 2 Standorte) einer Status Quo Infrastruktur Analyse und Risiko Beurteilung (HeatMap) für alle Standort Server und Business Critical Applikationen sowie Abgleich mit der aktuellen CMDB (ServiceNow) Datenlage sowie weiterer selbstentwickelten Lösung
Analyse der IST Situation und Entwicklung einer Zielarchitektur unter Berücksichtigung der IKT-Architektur Vorgaben des Landes
Migration der dedizierten Systemumgebung des wichtigsten Kunden auf neue strategische Plattform zur Nutzung des neuen Consumer Portals und elektronischer Payment Optionen
Komplette Status Quo Analyse
Anmerkung:
Wöchentlich:
Erreichung des RZ-Migration READY Status
Ergänzend aufgrund meiner Security Erfahrung:
Erfahrungen im Rahmen des Projektes:
Sonstige Eckdaten:
Fokus lag einerseits auf der Prozess-Analyse hinsichtlich der Zusammenarbeit sowie auf dem Reifegrad der IT in den verschiedenen IT Dimensionen der einzelnen Gesellschaften im Vergleich zur Zentrale bzw. allgemeinen Zielbild sowie allgemeinen IT Governance und Risk Management Lücken.
Ermittlung der technischen Elementeketten und Abhängigkeiten für die 23 Business kritischen Geschäftsprozesse und deren Applikation (~95) vom Geschäftsprozess bis zum Blech im RZ
Besonderheit:
Betrachtete Dimensionen hierbei:
Besonderheit:
Zentrales Message Gateway, über das die gesamte Zug-Land Kommunikation aller Zug Dienste (z.B. Ortung, Diagnose, Reisenden-Information etc.) zu den jeweiligen Backoffices Systemen abläuft und Dienst scharf geroutet werden kann
Besonderer Fokus:
Verstärkung des IO Solution Team bei der Bearbeitung von großen Infrastruktur Outsourcing Ausschreibungen
Private cloud/Citrix based Arbeitsplatz der Zukunft für LHS und die Lufthansa Konzern Töchter
Global Release & Deployment Team
File/Storage, Printing Services und Pre-Production Umgebung
weitere Projekte auf Anfrage
2000 - heute
1994 ? 2001
MCP & MCT (Microsoft certified Trainer), CTT+ (certified Technical Trainer)
1992 ? 1999
CNI (certified Novell Instructor)
1986 ? 1994
Informatik-Studium
Universität Karlsruhe
1978 ? 1986
Abitur
Rotteck-Gymnasium Freiburg
Zertifizierungen
CompTIA (Computer Technology Industry Association)
CTT+ (certified Technical Trainer)
2023 - heute
Regelmäßige Fortbildungen zum aktuellen Stand der Cybersecurity EU-Richtlinien ?NIS 2?, CRA (Cyber Resiliance Act) & ?DORA?
12/2021
EC-Council CEH (Certified Ethical Hacker) v11 Ausbildung
Firebrand
10/2018 - 10/2018
TOGAF 9.2 Foundation & Certified Level Zertifizierung, Führende internationale Enterprise IT Architect Zertifizierung
Firebrand
10/2018 - 10/2018
ISACA CISA (Certified Information Systems Auditor) Zertifizierung, Führende internationale IT Auditoren ZertifizierungFirebrand
2012 & 2015
NLS 1+2+3 Level abgeschlossen (Neuro Linguistic Sales nach Marc M. Galal)
2012 - 2012
(Level 1+2) & 2015 (Level 3)
Neuro Linguistic Sales bei Marc M. Galal
Schwerpunkt:
2010 - 2010
ITIL V3 Foundation Zertifizierung (best-practice innovations GmbH)
2007 - 2007
ITIL V2 Foundation Zertifizierung (Serview Bad Homburg)
1998 - 1999
NLP AusbildungLife Mastery University Program, Hawaii, Anthony Robbins Leadership Academy, San Diego (insgesamt knapp 3 Monate in den USA)
10/1999 - 10/1999
NLP Practitioner; Refresh in 01/2013
Marc Galal
Kerntätigkeiten
Aktuelle Vertiefungs-Schwerpunkte
Know-How Schwerpunkte
Anspruch an die IT
Nicht-technische Aspekte
Technische Aspekte
IT-Erfahrung
Directory Services
Access Management und Governance
Virtualisierung Services
Portal & Access Gateways
Cloud Solutions
Windows Infrastructure Services (Auszug)
System Management + Deployment Suites
IT Service Management
Monitoring Werkzeuge
Unified Communication
BI - Tools
Agile Tools
EAM Tools
Branchenkenntnisse:
Automotive
Banken & Finanzen:
Energieversorger
RWE AG
Handel
Industrie
Internet Service Provider
Medien
Telekommunikation
Transport & Verkehr
Versicherungen
Tätigkeiten
06/2024 - heute
Rolle: Interims Lead Enterprise Architekt
Kunde: Managed Service Provider; München
Aufgaben:
02/2024 - 05/2024:
Rolle: Solution Architect
Kunde: Versicherung in Hannover
Aufgaben:
04/2023 - 01/2024:
Rolle: Projektmanager
Kunde: RWE AG, Essen
Aufgaben:
09/2022 - 04/2023:
Kunde: ABB, Mannheim
Aufgaben:
08/2022 - 10/2022:
Kunde: Lowell Group ? DACH Bereich, Essen
Aufgaben:
02/2022 - 07/2022:
Kunde: Senatsverwaltung, Berlin
Aufgaben:
06/2021 - 12/2022:
Kunde: Consorsbank-BNP Paribas, Nürnberg
Aufgaben:
07/2018 - 05/2021:
Kunde: Lowell Group ? DACH Bereich, Essen
Aufgaben:
10/2016 ? 07/2018:
Kunde: Vereinigte Hannoversche Versicherung (VHV-Gruppe), Hannover
Aufgaben:
07/2016 ? 09/2016:
Kunde: Pro7Sat1 Applications GmbH, Mu?nchen
Aufgaben:
08/2014 ? 09/2016:
Kunde: Deutsche Bahn, DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main
Aufgaben:
07/2014 - 07/2014:
Kunde: Deutsche Pfandbriefbank (Pbb), Mu?nchen
Aufgaben:
01/2014 ? 06/2014:
Aufgaben:
11/2012 ? 12/2013:
Rolle: IT Solution Architekt
Kunde: Accenture GmbH, Kronberg im Taunus
Aufgaben:
12/2010 ? 06/2012:
Rolle: Lead IT-Architekt und Single Point of Contact
Kunde: Lufthansa System (LHS), Kelsterbach
Aufgaben:
08/2010 ? 12/2010:
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche Bank, Eschborn
Aufgaben:
06/2010 ? 08/2010:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Hewlett-Packard, Frankfurt & München
Aufgaben:
12/2009 ? 05/2010:
Aufgaben:
08/2009 ? 11/2009:
Kunde: Finanz Informatik Technologie Services (FI-TS), München
Aufgaben:
06/2008 ? 08/2009:
Kunde: Daimler ? Zentrale, Stuttgart
Aufgaben:
01/2008 ? 06/2008:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Vodafone ? Zentrale, Düsseldorf
Aufgaben:
10/2007 ? 12/2007:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Barclays Bank ? Headquarter, London
Aufgaben:
07/2007 ? 09/2007:
Rolle: Projektleiter und IT Solution Architect
Kunde: Schweizer Bundesbahn (SBB), Bern
Aufgaben:
08/2006 ? 06/2007:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Barclays Bank ? Headquarter, London
Aufgaben:
04/2005 ? 08/2006:
Rolle: Gesamtverantwortlicher Projektleiter & Lead Architekt
Kunde: PLUS Märkte ? Zentrale, Tengelmann Gruppe, Mülheim an der Ruhr
Aufgaben:
07/2003? 04/2005:
Rolle: Security Consultant, Projektleiter und technischer Experte
Kunde: IZB Prod, Offenbach am Main & München & IZB Soft, München
Aufgaben:
01/2003 ? 07/2003:
Rolle: Security Consultant
Kunde: Colt Telecom, Frankfurt am Main
Aufgaben:
12/2001 ? 09/2002:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Credit Suisse, Frankfurt am Main
Aufgaben:
08/2000 ? 11/2001:
Rolle: technischer Experte
Kunde: Dresdner Bank & DREGIS (Dresdner Global IT Services), Frankfurt am Main
Aufgaben:
03/2000 ? 08/2000:
Kunde: Advopolis AG (Start-Up), Köln
Aufgaben:
12/1999 ? 03/2000:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Dresdner Bank & DREGIS (Dresdner Global IT Services), Frankfurt am Main
Aufgaben:
07/1999 ? 11/1999:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Depfa BauBoden Bank (heutige Areal Bank), Wiesbaden
Aufgaben:
04/1998 ? 07/1999:
Kunde: Debeka Versicherung, Koblenz
Aufgaben:
01/1998 ? 04/1998:
Rolle: Projektleitungen
Kunde: Verschiedene Kunden
Aufgaben:
07/1997 ? 10/1997:
Rolle: Projektleiter + technischer Experte
Kunde: Sparkasse, Karlsruhe
Aufgaben:
06/1995 - 09/1995:
Rolle: Projektleiter und technischer Experte
Kunde: Bausparkasse, Darmstadt
1991 ? 1997:
Rolle: Zertifizierte Trainertätigkeit als MCT & CNI für die MCSE & CNE Kurse
Kunde: Verschiedene Kunden
Aufgaben:
Themengebiete: zu 90%+ CNE und MSCE Ausbildungen
Mitgliedschaften, Auszeichnungen, Referenzen gerne auf Anfrage