Grossraum Zürich, Ostsschweiz, Süddeutschland, Grenzgebiete Oesterreich.
Projekt Valve 2014-2016
Projektdauer 2 Jahre 3Monate
Projekt für Finnische Schiffsmotorenfirma.
Endkunde ist ein Oelkonzern in den USA.
Im Projekt geht es darum die Ventiltechnologie der
Schiffsdieselmotoren zu nutzen um eine Anlage zu bauen die
Roherdgas reinigt.
Aufgaben:
Entwicklung eines Prototypen Ventils inkl. hydraulischen und
pneumatischen Antrieben , sowie eines Commonrails,Grösse 1:1,
aufgrund von Hydrauliksimulationsergebnissen, Aufbau eines Prüfstandes, Testprozedur mit 1‘000‘000 Zyklen Testdauer.
Entwicklung eines Aerodynamikprüfstandes. Beschaffung der Teile, sowie Montage und Vorbereitung der Inbetriebnahme.
Test des Gasflusses durch externe Firma.
Umsetzung der Resultate gemäss den Testergebnissen in eine
Masstab 1:2 grosse Feldversuchsanlage mit total 16 Ventilen und
4 Ventiltypen.
Die Anlagen müssen der NACE MR0175 und der API 610 Norm
entsprechen.
CAD System: Siemens NX mit Teamcenter,Solid Edge
Arbeiten Konstruktion:
Teilprojektleitung Konstruktion, Konzepte erstellen, Funktionsskizzen, Modelle und Baugruppen in Siemens NX 9, Metadaten erstellen mit Teamcenter 10. Erstellen von Herstellungszeichnungen gemäss Normen des Kunden.
Arbeiten Engineering:
Teilprojektleitung Engineering, Auslegung von Hydraulischen
Komponenten (Kräfte, Drücke, Grösse, Geschwindigkeit, Lebensdauer, Belastungen.), Auslegung von Verbindungselementen
(Schrauben, Bolzen) nach VDI2230 Schraubenvademecum
mittels Berechnungsprogramm (Excel) des Kunden.
Vorabberechnungen von Bauteilen während oder nach der
Konstruktion mittels FEA in Solid Edge ST8. Auslegung und Auswahl von Hydraulischen Dichtungen (statisch und dynamisch). Planung von Drucktests. Berechnung und Auslegung eines Commonrail (Excel).
Abgreifen von Knowhow innerhalb des Konzerns und
Zusammenführen von Fachkräften (z.Bsp. Materialexperten, externe Spezialisten etc.) Bestimmung von Materialien und Tribologien in Absprache mit internen Experten. Auswahl von Wärmebehandlungen und Beschichtungen.
Arbeiten Dokumentation:
Berichterstattung gegenüber dem Kunden über laufende Arbeiten in bestimmtem Zeitraum (in Englisch) in Word und Powerpoint.
Konzepte, Varianten und Vorschläge dokumentieren und vorstellen. Montageanweisungen für Prüfstandmontage.
Einkaufslisten Prototypenbau.
Arbeiten Manufacturing:
Projektleitung (teilweise mit Einkauf), Auswahl von Lieferanten in Absprache mit Einkauf, Offerten einholen für Prototypen, Prüfen von verschiedenen Herstellungsverfahren, Coaching der Lieferanten,
Koordination von Terminen und Prüfung von Lieferungen.
Sahabot2
Projekt mit der ETH Zürich Artificial Intelligence Lab.
Simulation des Navigationssystemes der Wüstenameise Cataglyphis.
Aufgabe:
Konstruktion der kompletten Mechanik, Allradantrieb mit Auslegung, Einbau von diversen Computerkomponenten, Gestaltung des Gehäuses hinsichtlich Funktionalität und Wüstentauglichkeit. Konstruktion einer Rundumkamera. Konstruktion von verschiedenem Zubehör wie Stützrädern, Sensorenteilen, etc.. Bau eines Prototypen.
System: Autocad R13
Zusammenarbeit mit 2 Informatikern vom AI-Lab ETH Zürich.
Pharmakonzern (USA)
Laborautomationsgerät mit Spezialausrüstung als OEM Gerät.
Auf diesem Gerät werden Tests analysiert welche Gebärmutterkrebs feststellen können.
Aufgabe:
Entwicklung einer Geräteplattform auf Basis eines Standardgerätes. Verschiedene spezielle Konstruktionen um die FDA Standards und UL Normen zu erreichen.
CAD System: Anfangs Autocad, später Datenübertragung nach Solid Edge.
Bedingungen:
Arbeiten unter grossem Zeitdruck in einem lebendigen Umfeld. Direkter Kontakt mit dem OEM Kunden,
Arbeiten in einem Projektteam mit Projektleiter, Biologen und Laborpersonal, Elektronik und Softwarefachleuten.
Projekt Reagenzienrack
Laborautomation.
Aufgabe:
Mechanische Konstruktion eines Reagenzienracks mit Barcodelesekamera Nutzung der vom Laborgerät her gegebenen Antriebe um die Kamera bzw. das einzelne Rack zu den Barcodes hin und her zu bewegen.
CAD System Solid Works
Bedingungen:
Arbeiten teilweise vor Ort beim Kunden , teilweise im Office. Evaluierung verschiedener Lösungen, Konstruktion, Versuche , Prototypenbau. Begleitung bis zur Serie.
Kunde Medizinaltechnik Laborautomation
Projekt Magnetisches Rührwerk für Kleinstreagenzien
Laborautomation.
Aufgabe:
Mechanische Konstruktion eines Antriebes welcher Magnete abwechslungsweise auf und abbewegt.
Das Gerät wird genutzt um kleinste Mengen von Flüssigkeiten in Probenplatten nach dem
Magnetic Beads Verfahren umzurühren.
CAD System Solid Works
Bedingungen:
Arbeiten teilweise vor Ort, teilweise im Office.
Roboterbaureihe
Projekt Roboterarm
Mitentwicklung der Baureihe für eine Schweizer Robotikfirma.
Aufgabe:
Konstruktion komplette Mechanik, teilweise Mechatronische Baugruppen.
Langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbaustufen.
Serie100 mit 5 Freiheitsgraden und Planetengetrieben.
Serie200 mit spielfreien Getrieben und 5 Freiheitsgraden.
Serie300 mit 6 Freiheitsgraden und spielfreien Getrieben.
Serie400 Verbesserung der Serie300 mit neuer Elektronik und mechanischen Detailverbesserungen
Autonome Steuerung.
Patentanmeldung der Baureihe zusammen mit der Firma.
Diverse Kundenprojekte und Roboterintegrationen in der Industrie , Konstruktion von Greiferlösungen.
System: Solid Edge
Bedingungen:
Enge Zusammenarbeit mit Elektronik und Softwareabteilung der Firma.
Vielfach gemeinsame Lösungssuche.
Projekt Qualitätsprüfung bei der Schokoladenherstellung.
Projekt zusammen mit Firma für Visionsysteme.
Kunde: Schweizer Schokoladenhersteller.
Qualitätsicherung der Bestückung von Pralinenblistern durch ein Visionsystem.
Die fehlerhaften Blister werden nach erkennen durch die Kamera über ein Auswurfsystem vom Hauptförderband auf ein Nebenband ausgeworfen wo der Fehler behoben werden kann
ohne den Fliessbandbetrieb aufzuhalten.
Aufgabe:
Konstruktion Auswurfsystem, sowie Rahmen und Verschalungen des Kamerasystems.
Einbau sämtlicher elektronischer und elektrischer Komponenten.
CAD System Solid Edge
Bedingungen:
Zusammenarbeit mit Projektpartner, Besichtigung und Planung teilweise vor Ort
bei Schokoladenhersteller ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Aufbau des Gerätes bei Projektpartner. Testbetrieb, Auslieferung zum Endkunden.
Projekt Leichtbauroboterarm
Projekt zusammen mit Schweizer Roboterfirma für Endkunden in Deutschland. Leichbauroboterarm der auf mobiler Plattform eingesetzt werden kann.
Der Kunde nutzt das Gerät zur Bombenentschärfung im Antiterrorbereich.
Aufgabe:
Konstruktion des Armes unter Gewichtsvorgabe, Nutzlastvorgabe,
Geschwindigkeitsvorgabe, Grössenvorgabe.
Maximale Stabilität ,teilweise FE Berechnungen.
Bedingungen:
Arbeiten unter extremem Zeitdruck
Teamkooperation zwischen Roboterfirma,
Gfeller Design und dem Endkunden.
Projektleitung der Konstruktion und Fertigung.
Verwendung der neusten Technologien bezüglich Antrieben,
Mechatronik und Leichtbauwerkstoffen (CFK Teile).
Prototypenherstellung.
Bau von 5 Prototypen. Erprobung, Unterstützung des Endkunden.
Redesign Projekt beim Endkunden vor Ort.
Vereinfachung und Industrialisierung der Konstruktion.
Datenneuaufbau in Pro E.
CAD Systeme: Solid Edge und Pro E.
Projekt Förderband
Entwicklung eines Förderbandes
Mitarbeit beim Kunden (Förderbandhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Analysieren von bestehenden Komponenten hinsichtlich Funktion und Wirtschaftlichkeit.
Komponentenentwicklung nach FDA Normen, testen von Teilbereichen.
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works, ERP System Pro Alpha.
Variantenkonstruktionen und Skalierungen mittels Parametrisierungen
Projekt Laborautomation
Konstruktion Laborautomaten
Mitarbeit beim Kunden (Hersteller von Laborautomationsgeräten Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen auf die bestehende Plattform
Ausarbeitungen und Verbesserungen am neuen 8 Nadelarm
Entwicklung von Testvorrichtungen für den Produktionsbereich
Erstellen von Produktionsunterlagen
Entwickeln von Geräteverpackungen für den internationalen Transport
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Works, PDM Works.
Travelsurfboard:
Entwicklung eines zerlegbaren Reisesurfbrettes.
Ziel des Projektes: Surfbrett für Reisen,
welches bei Flugreisen auf Handgepäckgrösse zerlegbar ist.
Anwendung aller Design und Engineeringprozesse
Markt- und Betriebswirtschaftliche Studien
CAD System Solid Edge, Grafik und Layout mit Adobe Indesign,
Photoshop und Illustrator.
Projekt Packaging für die Foodindustrie
Neukonstruktionen und Kundenlösungen im Bereich Roboterunterstütztes Verpacken von Schokolade und Gebäck. Mitarbeit beim Kunden (Packagingmaschinenhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen im Bereich automatisierte Zweitverpackungen
Komponentenentwicklung nach Kunden- und FDA Normen. Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Begleiten der Konstruktionen bis zur internen oder externen Herstellung.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works.
Projekt Automation für Inmold Labeling
Konstruktion von Labelzuführungsrobotern für Spritzgiessmaschinen mit Inmoldlabelingtechnologie.
Mitarbeit beim Kunden (Hersteller von IML Robotern Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen mittels Baukastensystem
Neuentwicklungen nach Kundenbedürfnissen.
Erstellen von Produktionsunterlagen
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Edge
Projekt Vollautomatisches Parkhaus
Konstruktion im Projektteam für ein vollautomatisches Parkhauskonzept.
Mitarbeit beim Kunden (Ingenieurbüro Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion am Teilprojekt Carportalroboter
Neuentwicklung nach Kundenbedürfnissen.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Edge
Projekt Schlitzdüseneinheit nach dem Hotmeltverfahren
Neukonstruktion einer Schlitzdüseneinheit nach dem Hotmeltverfahren,
bei welchem vorgeheizter Klebstoff mit hoher Geschwindigkeit auf grosse Flächen sehr präzise aufgetragen werden kann. Dieses Klebeverfahren findet Anwendung in der Holz- und Möbelindustrie, bei der Herstellung von Büchern und sonstigen grossflächigen Verklebungen.
Applikationsbreite von wenigen Millimeter bis > 2 Meter.
Klebstoffauftrag von wenigen gr/m2
Schichtdicken von 0.01 mm bis mehreren mm.
Klebstoffart: von nieder- bis extrem hochviskosen
Kleb- und Dichtstoffen oder
1 und 2K Medien und Flüssigkeiten.
Geschwindigkeit von extrem langsam bis zu 50m/min
Kunde: Schweizer Firma für Hotmelt Klebeanlagen
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM Works.
Projekt Optimierung von Outdoorprodukten
Optimierung von bestehenden Kundenlösungen und Produkten aus dem Outdoorbereich.
(Wasserfilter,Trinkflaschen mit Wasserfiltern, Entsalzungsgeräte für Schiffe, Outdoorkocher)
Anpassen von Formen für die Herstellung von Kunststoffteilen. Konstruktion von Vorrichtungen für die Produktion. Verifikation von produzierten Teilen. Abklären von neuen Herstellungsverfahren. Erstellen von Produktionsunterlagen.
Kunde: Hersteller von Outdoorartikeln Schweiz
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM Works.
Projekt Packaging für die Foodindustrie
Neukonstruktionen und Kundenlösungen im Bereich Roboterunterstütztes Verpacken von Schokolade und Gebäck.
Mitarbeit beim Kunden (Packagingmaschinenhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen im Bereich automatisierte Erstverpackungen mit Schlauchbeutelmaschinen
Komponentenentwicklung nach Kunden- und FDA Normen.
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Integration von Produkten einer zugekauften Firma in das interne Betriebssystem
Begleiten der Konstruktionen bis zur internen oder externen Herstellung.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works.
Projekt Rollercoaster
Planung und Neukonstruktionen von 3 Modulen für eine Rollercoaster Themenbahn eines Filmstudio in den USA. Zusammenarbeit mit einem Schweizer Engineeringbüro. Begleiten der Konstruktionen bis zum Kundenreview.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden unter grossem Zeitdruck.
CAD System Solid Edge.
Projekt Prüfstand für Schiffsdieseleinspritzanlagen
Neukonstruktion eines Prüfstandes in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Engineeringbüro.
Ziel des Prüfstandes ist es neue Einspritzkomponenten für 2Takt Schiffsdieselmotoren zu testen.
Planung der Anlage
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Bestimmung von Lieferanten und Herstellern,
Bestellung von Teilen
Koordination des Zusammenbau.
Komponentenentwicklung nach Kundennormen.
Bedingungen:
Arbeiten direkt beim Kunden
berücksichtigen der bestehenden Infrastruktur
CAD System Solid Works.
2009 Solid Edge ST mit Synchronous Technologie Kurs
2007-2008 DAS Industriedesign Designingenieur
Diplomarbeit Reisesurfboard
2006/2007 CAS an der Hochschule für Technik und Architektur Luzern/Horw.
Nachdiplomkurs Industriedesign für Ingenieure.
Vorkurs zum DAS
2005 Grundkurs Pro Engineer Wildfire 2.0
2001 Workshop Finite Elemente Analyse mit Designspace
1999 Diverse Kurse Solid Edge, Einführung für Mitarbeiter, Aufbau sowie Systembetreuung. Diverse Updatekurse.
1997 Diplomarbeit Sahararoboter mit der ETH Zürich IFI Artificial Intelligence Laboratorium Zürich.
1996 Diverse Kurse Autocad
1993-1997 Nebenberuflicher Lehrgang am Institut für Technische Ausbildung ITA in Zürich zum
dipl. Maschinenbautechniker TS
1980-1984 Lehrzeit bei der Firma Sulzer Escher Wyss in Zürich
Abschluss als Maschinenmechaniker Montagetechnik
Maschinenbau, Engineering, Industriedesign, Teilprojektleitung.
CAD Solid Edge, Solid Works und Siemens NX.
seit 2012 Entwicklung eigener Produkte in den Bereichen Möbeldesign, Fahrzeugbau und Sportgeräte.
seit 2011 eigene Firma arbeitet mit Freelancern und KMU zusammen im Bereich Maschinenbauengineering,Industriedesign, Elektrischen Komponenten oder Steuerungen.
seit 2009 eigene Firma Umwandlung des Atelier in eine GmbH
2007-2009 Eigene Firma Atelier für Konstruktion und Design [Name auf Anfrage]. Dienstleistungen im Bereich Automatisierungen, Robotik, sowie Eigenentwicklungen.
Aufbau des Designbereiches.
2002-2007 Eigene Firma System Design Schweiz GmbH. Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau,
Automatisierungen und Robotik. Parallel Anstellung bei der Firma Neuronics AG. Anstellung zuerst 50% später 20%. Robotikentwicklung.
1997-2001 Konstrukteur/Mechanical Engineer bei der Firma Qiagen Instruments in Hombrechtikon.
Medizinaltechnik, Laborautomation. Einführung und Systembetreuung von Solid Edge 3D
1991-1997 Mechaniker bei der Firma Pro Signa in Urdorf. Verantwortlich für Produktion und Materialbeschaffung, Reparaturen sowie Kundenberatungen. Anfertigung von Werkstattzeichnungen,Herstellung von Prototypen und Kleinserien in den Bereichen
Zeichengeräte und Maschinen für die Bauindustrie.
1991 Mechaniker für Veteranenfahrzeuge bei Garage Barth in Forch.
1988-1991 Feinmechaniker bei der Firma Pro Signa in Urdorf. Fertigung, Montage und Reparaturen von zeichentechnischen Geräten.
1987-1988 Mechaniker, befristete Einsätze bei den Firmen Ecco und GST.
1985-1987 Mechaniker und Monteur bei der Firma Misomatic in Urdorf. Montage und Inbetriebnahme von Mess- und Montagemaschinen für die graphische Industrie, Montage von verschiedenen Geräten für den EDV Bereich.
Software:
CAD:
Solid Edge: sehr gut
Solid Works: sehr gut
Autocad: gut
Siemens NX gut
FEM:
Ansys Designspace Grundkenntnisse
Solid Edge gut
Solid Works gut
Microsoft: Officeanwendungen (Word , Excel, Powerpoint, Visio)
gut
Open Office gut
(Mac und PC)
Photoshop: gut
(Mac und PC)
Indesign: gut
(Mac und PC)
ERP/PDM Systeme SAP R3 (Artikelstamm, Stücklisten)
Amicron8.5 (Kreditoren, Debitoren, Offerten, Adressenverwaltung, Stücklisten,Artikelstamm)
Businet (Rechnungswesen, Stücklisten,Artikelstamm, Adressenverwaltung)
DB Works (PDM Solid Works)
Siemens Teamcenter PDM
Filemaker Pro Mac CRM, Rechnungswesen, Artikelstamm, Stücklisten
Projektsoftware: Merlin (Mac ähnlich MS Project)
Windows 10, MacOS, Synology OS
Grossraum Zürich, Ostsschweiz, Süddeutschland, Grenzgebiete Oesterreich.
Projekt Valve 2014-2016
Projektdauer 2 Jahre 3Monate
Projekt für Finnische Schiffsmotorenfirma.
Endkunde ist ein Oelkonzern in den USA.
Im Projekt geht es darum die Ventiltechnologie der
Schiffsdieselmotoren zu nutzen um eine Anlage zu bauen die
Roherdgas reinigt.
Aufgaben:
Entwicklung eines Prototypen Ventils inkl. hydraulischen und
pneumatischen Antrieben , sowie eines Commonrails,Grösse 1:1,
aufgrund von Hydrauliksimulationsergebnissen, Aufbau eines Prüfstandes, Testprozedur mit 1‘000‘000 Zyklen Testdauer.
Entwicklung eines Aerodynamikprüfstandes. Beschaffung der Teile, sowie Montage und Vorbereitung der Inbetriebnahme.
Test des Gasflusses durch externe Firma.
Umsetzung der Resultate gemäss den Testergebnissen in eine
Masstab 1:2 grosse Feldversuchsanlage mit total 16 Ventilen und
4 Ventiltypen.
Die Anlagen müssen der NACE MR0175 und der API 610 Norm
entsprechen.
CAD System: Siemens NX mit Teamcenter,Solid Edge
Arbeiten Konstruktion:
Teilprojektleitung Konstruktion, Konzepte erstellen, Funktionsskizzen, Modelle und Baugruppen in Siemens NX 9, Metadaten erstellen mit Teamcenter 10. Erstellen von Herstellungszeichnungen gemäss Normen des Kunden.
Arbeiten Engineering:
Teilprojektleitung Engineering, Auslegung von Hydraulischen
Komponenten (Kräfte, Drücke, Grösse, Geschwindigkeit, Lebensdauer, Belastungen.), Auslegung von Verbindungselementen
(Schrauben, Bolzen) nach VDI2230 Schraubenvademecum
mittels Berechnungsprogramm (Excel) des Kunden.
Vorabberechnungen von Bauteilen während oder nach der
Konstruktion mittels FEA in Solid Edge ST8. Auslegung und Auswahl von Hydraulischen Dichtungen (statisch und dynamisch). Planung von Drucktests. Berechnung und Auslegung eines Commonrail (Excel).
Abgreifen von Knowhow innerhalb des Konzerns und
Zusammenführen von Fachkräften (z.Bsp. Materialexperten, externe Spezialisten etc.) Bestimmung von Materialien und Tribologien in Absprache mit internen Experten. Auswahl von Wärmebehandlungen und Beschichtungen.
Arbeiten Dokumentation:
Berichterstattung gegenüber dem Kunden über laufende Arbeiten in bestimmtem Zeitraum (in Englisch) in Word und Powerpoint.
Konzepte, Varianten und Vorschläge dokumentieren und vorstellen. Montageanweisungen für Prüfstandmontage.
Einkaufslisten Prototypenbau.
Arbeiten Manufacturing:
Projektleitung (teilweise mit Einkauf), Auswahl von Lieferanten in Absprache mit Einkauf, Offerten einholen für Prototypen, Prüfen von verschiedenen Herstellungsverfahren, Coaching der Lieferanten,
Koordination von Terminen und Prüfung von Lieferungen.
Sahabot2
Projekt mit der ETH Zürich Artificial Intelligence Lab.
Simulation des Navigationssystemes der Wüstenameise Cataglyphis.
Aufgabe:
Konstruktion der kompletten Mechanik, Allradantrieb mit Auslegung, Einbau von diversen Computerkomponenten, Gestaltung des Gehäuses hinsichtlich Funktionalität und Wüstentauglichkeit. Konstruktion einer Rundumkamera. Konstruktion von verschiedenem Zubehör wie Stützrädern, Sensorenteilen, etc.. Bau eines Prototypen.
System: Autocad R13
Zusammenarbeit mit 2 Informatikern vom AI-Lab ETH Zürich.
Pharmakonzern (USA)
Laborautomationsgerät mit Spezialausrüstung als OEM Gerät.
Auf diesem Gerät werden Tests analysiert welche Gebärmutterkrebs feststellen können.
Aufgabe:
Entwicklung einer Geräteplattform auf Basis eines Standardgerätes. Verschiedene spezielle Konstruktionen um die FDA Standards und UL Normen zu erreichen.
CAD System: Anfangs Autocad, später Datenübertragung nach Solid Edge.
Bedingungen:
Arbeiten unter grossem Zeitdruck in einem lebendigen Umfeld. Direkter Kontakt mit dem OEM Kunden,
Arbeiten in einem Projektteam mit Projektleiter, Biologen und Laborpersonal, Elektronik und Softwarefachleuten.
Projekt Reagenzienrack
Laborautomation.
Aufgabe:
Mechanische Konstruktion eines Reagenzienracks mit Barcodelesekamera Nutzung der vom Laborgerät her gegebenen Antriebe um die Kamera bzw. das einzelne Rack zu den Barcodes hin und her zu bewegen.
CAD System Solid Works
Bedingungen:
Arbeiten teilweise vor Ort beim Kunden , teilweise im Office. Evaluierung verschiedener Lösungen, Konstruktion, Versuche , Prototypenbau. Begleitung bis zur Serie.
Kunde Medizinaltechnik Laborautomation
Projekt Magnetisches Rührwerk für Kleinstreagenzien
Laborautomation.
Aufgabe:
Mechanische Konstruktion eines Antriebes welcher Magnete abwechslungsweise auf und abbewegt.
Das Gerät wird genutzt um kleinste Mengen von Flüssigkeiten in Probenplatten nach dem
Magnetic Beads Verfahren umzurühren.
CAD System Solid Works
Bedingungen:
Arbeiten teilweise vor Ort, teilweise im Office.
Roboterbaureihe
Projekt Roboterarm
Mitentwicklung der Baureihe für eine Schweizer Robotikfirma.
Aufgabe:
Konstruktion komplette Mechanik, teilweise Mechatronische Baugruppen.
Langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbaustufen.
Serie100 mit 5 Freiheitsgraden und Planetengetrieben.
Serie200 mit spielfreien Getrieben und 5 Freiheitsgraden.
Serie300 mit 6 Freiheitsgraden und spielfreien Getrieben.
Serie400 Verbesserung der Serie300 mit neuer Elektronik und mechanischen Detailverbesserungen
Autonome Steuerung.
Patentanmeldung der Baureihe zusammen mit der Firma.
Diverse Kundenprojekte und Roboterintegrationen in der Industrie , Konstruktion von Greiferlösungen.
System: Solid Edge
Bedingungen:
Enge Zusammenarbeit mit Elektronik und Softwareabteilung der Firma.
Vielfach gemeinsame Lösungssuche.
Projekt Qualitätsprüfung bei der Schokoladenherstellung.
Projekt zusammen mit Firma für Visionsysteme.
Kunde: Schweizer Schokoladenhersteller.
Qualitätsicherung der Bestückung von Pralinenblistern durch ein Visionsystem.
Die fehlerhaften Blister werden nach erkennen durch die Kamera über ein Auswurfsystem vom Hauptförderband auf ein Nebenband ausgeworfen wo der Fehler behoben werden kann
ohne den Fliessbandbetrieb aufzuhalten.
Aufgabe:
Konstruktion Auswurfsystem, sowie Rahmen und Verschalungen des Kamerasystems.
Einbau sämtlicher elektronischer und elektrischer Komponenten.
CAD System Solid Edge
Bedingungen:
Zusammenarbeit mit Projektpartner, Besichtigung und Planung teilweise vor Ort
bei Schokoladenhersteller ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Aufbau des Gerätes bei Projektpartner. Testbetrieb, Auslieferung zum Endkunden.
Projekt Leichtbauroboterarm
Projekt zusammen mit Schweizer Roboterfirma für Endkunden in Deutschland. Leichbauroboterarm der auf mobiler Plattform eingesetzt werden kann.
Der Kunde nutzt das Gerät zur Bombenentschärfung im Antiterrorbereich.
Aufgabe:
Konstruktion des Armes unter Gewichtsvorgabe, Nutzlastvorgabe,
Geschwindigkeitsvorgabe, Grössenvorgabe.
Maximale Stabilität ,teilweise FE Berechnungen.
Bedingungen:
Arbeiten unter extremem Zeitdruck
Teamkooperation zwischen Roboterfirma,
Gfeller Design und dem Endkunden.
Projektleitung der Konstruktion und Fertigung.
Verwendung der neusten Technologien bezüglich Antrieben,
Mechatronik und Leichtbauwerkstoffen (CFK Teile).
Prototypenherstellung.
Bau von 5 Prototypen. Erprobung, Unterstützung des Endkunden.
Redesign Projekt beim Endkunden vor Ort.
Vereinfachung und Industrialisierung der Konstruktion.
Datenneuaufbau in Pro E.
CAD Systeme: Solid Edge und Pro E.
Projekt Förderband
Entwicklung eines Förderbandes
Mitarbeit beim Kunden (Förderbandhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Analysieren von bestehenden Komponenten hinsichtlich Funktion und Wirtschaftlichkeit.
Komponentenentwicklung nach FDA Normen, testen von Teilbereichen.
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works, ERP System Pro Alpha.
Variantenkonstruktionen und Skalierungen mittels Parametrisierungen
Projekt Laborautomation
Konstruktion Laborautomaten
Mitarbeit beim Kunden (Hersteller von Laborautomationsgeräten Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen auf die bestehende Plattform
Ausarbeitungen und Verbesserungen am neuen 8 Nadelarm
Entwicklung von Testvorrichtungen für den Produktionsbereich
Erstellen von Produktionsunterlagen
Entwickeln von Geräteverpackungen für den internationalen Transport
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Works, PDM Works.
Travelsurfboard:
Entwicklung eines zerlegbaren Reisesurfbrettes.
Ziel des Projektes: Surfbrett für Reisen,
welches bei Flugreisen auf Handgepäckgrösse zerlegbar ist.
Anwendung aller Design und Engineeringprozesse
Markt- und Betriebswirtschaftliche Studien
CAD System Solid Edge, Grafik und Layout mit Adobe Indesign,
Photoshop und Illustrator.
Projekt Packaging für die Foodindustrie
Neukonstruktionen und Kundenlösungen im Bereich Roboterunterstütztes Verpacken von Schokolade und Gebäck. Mitarbeit beim Kunden (Packagingmaschinenhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen im Bereich automatisierte Zweitverpackungen
Komponentenentwicklung nach Kunden- und FDA Normen. Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Begleiten der Konstruktionen bis zur internen oder externen Herstellung.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works.
Projekt Automation für Inmold Labeling
Konstruktion von Labelzuführungsrobotern für Spritzgiessmaschinen mit Inmoldlabelingtechnologie.
Mitarbeit beim Kunden (Hersteller von IML Robotern Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen mittels Baukastensystem
Neuentwicklungen nach Kundenbedürfnissen.
Erstellen von Produktionsunterlagen
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Edge
Projekt Vollautomatisches Parkhaus
Konstruktion im Projektteam für ein vollautomatisches Parkhauskonzept.
Mitarbeit beim Kunden (Ingenieurbüro Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion am Teilprojekt Carportalroboter
Neuentwicklung nach Kundenbedürfnissen.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden
CAD System Solid Edge
Projekt Schlitzdüseneinheit nach dem Hotmeltverfahren
Neukonstruktion einer Schlitzdüseneinheit nach dem Hotmeltverfahren,
bei welchem vorgeheizter Klebstoff mit hoher Geschwindigkeit auf grosse Flächen sehr präzise aufgetragen werden kann. Dieses Klebeverfahren findet Anwendung in der Holz- und Möbelindustrie, bei der Herstellung von Büchern und sonstigen grossflächigen Verklebungen.
Applikationsbreite von wenigen Millimeter bis > 2 Meter.
Klebstoffauftrag von wenigen gr/m2
Schichtdicken von 0.01 mm bis mehreren mm.
Klebstoffart: von nieder- bis extrem hochviskosen
Kleb- und Dichtstoffen oder
1 und 2K Medien und Flüssigkeiten.
Geschwindigkeit von extrem langsam bis zu 50m/min
Kunde: Schweizer Firma für Hotmelt Klebeanlagen
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM Works.
Projekt Optimierung von Outdoorprodukten
Optimierung von bestehenden Kundenlösungen und Produkten aus dem Outdoorbereich.
(Wasserfilter,Trinkflaschen mit Wasserfiltern, Entsalzungsgeräte für Schiffe, Outdoorkocher)
Anpassen von Formen für die Herstellung von Kunststoffteilen. Konstruktion von Vorrichtungen für die Produktion. Verifikation von produzierten Teilen. Abklären von neuen Herstellungsverfahren. Erstellen von Produktionsunterlagen.
Kunde: Hersteller von Outdoorartikeln Schweiz
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM Works.
Projekt Packaging für die Foodindustrie
Neukonstruktionen und Kundenlösungen im Bereich Roboterunterstütztes Verpacken von Schokolade und Gebäck.
Mitarbeit beim Kunden (Packagingmaschinenhersteller Schweiz) vor Ort.
Aufgabe:
Konstruktion von Kundenlösungen im Bereich automatisierte Erstverpackungen mit Schlauchbeutelmaschinen
Komponentenentwicklung nach Kunden- und FDA Normen.
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Integration von Produkten einer zugekauften Firma in das interne Betriebssystem
Begleiten der Konstruktionen bis zur internen oder externen Herstellung.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden.
CAD System Solid Works, PDM DB Works.
Projekt Rollercoaster
Planung und Neukonstruktionen von 3 Modulen für eine Rollercoaster Themenbahn eines Filmstudio in den USA. Zusammenarbeit mit einem Schweizer Engineeringbüro. Begleiten der Konstruktionen bis zum Kundenreview.
Bedingungen:
Arbeiten im Entwicklungsteam des Kunden unter grossem Zeitdruck.
CAD System Solid Edge.
Projekt Prüfstand für Schiffsdieseleinspritzanlagen
Neukonstruktion eines Prüfstandes in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Engineeringbüro.
Ziel des Prüfstandes ist es neue Einspritzkomponenten für 2Takt Schiffsdieselmotoren zu testen.
Planung der Anlage
Erstellen sämtlicher Produktionsunterlagen.
Bestimmung von Lieferanten und Herstellern,
Bestellung von Teilen
Koordination des Zusammenbau.
Komponentenentwicklung nach Kundennormen.
Bedingungen:
Arbeiten direkt beim Kunden
berücksichtigen der bestehenden Infrastruktur
CAD System Solid Works.
2009 Solid Edge ST mit Synchronous Technologie Kurs
2007-2008 DAS Industriedesign Designingenieur
Diplomarbeit Reisesurfboard
2006/2007 CAS an der Hochschule für Technik und Architektur Luzern/Horw.
Nachdiplomkurs Industriedesign für Ingenieure.
Vorkurs zum DAS
2005 Grundkurs Pro Engineer Wildfire 2.0
2001 Workshop Finite Elemente Analyse mit Designspace
1999 Diverse Kurse Solid Edge, Einführung für Mitarbeiter, Aufbau sowie Systembetreuung. Diverse Updatekurse.
1997 Diplomarbeit Sahararoboter mit der ETH Zürich IFI Artificial Intelligence Laboratorium Zürich.
1996 Diverse Kurse Autocad
1993-1997 Nebenberuflicher Lehrgang am Institut für Technische Ausbildung ITA in Zürich zum
dipl. Maschinenbautechniker TS
1980-1984 Lehrzeit bei der Firma Sulzer Escher Wyss in Zürich
Abschluss als Maschinenmechaniker Montagetechnik
Maschinenbau, Engineering, Industriedesign, Teilprojektleitung.
CAD Solid Edge, Solid Works und Siemens NX.
seit 2012 Entwicklung eigener Produkte in den Bereichen Möbeldesign, Fahrzeugbau und Sportgeräte.
seit 2011 eigene Firma arbeitet mit Freelancern und KMU zusammen im Bereich Maschinenbauengineering,Industriedesign, Elektrischen Komponenten oder Steuerungen.
seit 2009 eigene Firma Umwandlung des Atelier in eine GmbH
2007-2009 Eigene Firma Atelier für Konstruktion und Design [Name auf Anfrage]. Dienstleistungen im Bereich Automatisierungen, Robotik, sowie Eigenentwicklungen.
Aufbau des Designbereiches.
2002-2007 Eigene Firma System Design Schweiz GmbH. Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau,
Automatisierungen und Robotik. Parallel Anstellung bei der Firma Neuronics AG. Anstellung zuerst 50% später 20%. Robotikentwicklung.
1997-2001 Konstrukteur/Mechanical Engineer bei der Firma Qiagen Instruments in Hombrechtikon.
Medizinaltechnik, Laborautomation. Einführung und Systembetreuung von Solid Edge 3D
1991-1997 Mechaniker bei der Firma Pro Signa in Urdorf. Verantwortlich für Produktion und Materialbeschaffung, Reparaturen sowie Kundenberatungen. Anfertigung von Werkstattzeichnungen,Herstellung von Prototypen und Kleinserien in den Bereichen
Zeichengeräte und Maschinen für die Bauindustrie.
1991 Mechaniker für Veteranenfahrzeuge bei Garage Barth in Forch.
1988-1991 Feinmechaniker bei der Firma Pro Signa in Urdorf. Fertigung, Montage und Reparaturen von zeichentechnischen Geräten.
1987-1988 Mechaniker, befristete Einsätze bei den Firmen Ecco und GST.
1985-1987 Mechaniker und Monteur bei der Firma Misomatic in Urdorf. Montage und Inbetriebnahme von Mess- und Montagemaschinen für die graphische Industrie, Montage von verschiedenen Geräten für den EDV Bereich.
Software:
CAD:
Solid Edge: sehr gut
Solid Works: sehr gut
Autocad: gut
Siemens NX gut
FEM:
Ansys Designspace Grundkenntnisse
Solid Edge gut
Solid Works gut
Microsoft: Officeanwendungen (Word , Excel, Powerpoint, Visio)
gut
Open Office gut
(Mac und PC)
Photoshop: gut
(Mac und PC)
Indesign: gut
(Mac und PC)
ERP/PDM Systeme SAP R3 (Artikelstamm, Stücklisten)
Amicron8.5 (Kreditoren, Debitoren, Offerten, Adressenverwaltung, Stücklisten,Artikelstamm)
Businet (Rechnungswesen, Stücklisten,Artikelstamm, Adressenverwaltung)
DB Works (PDM Solid Works)
Siemens Teamcenter PDM
Filemaker Pro Mac CRM, Rechnungswesen, Artikelstamm, Stücklisten
Projektsoftware: Merlin (Mac ähnlich MS Project)
Windows 10, MacOS, Synology OS