Java J2EE-Anwendungsentwicklung, Software Engineering, Java, J2EE, JEE, JSF, JSP, Seam, Spring, Hibernate, JPA, Ajax, Web Entwicklung, Architektur
Aktualisiert am 27.04.2020
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.06.2020
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Arabisch
fliessend
Deutsch
fliessend
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
fliessend

Einsatzorte

Einsatzorte

Zürich (+200km)
Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

02.16 ?  12.16 (Zürich, SwissLife)

Architektur, Design und Weiterentwicklung mehrerer JEE Applikation für das Hypothekengeschäft (OfferteSysteme).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Gui-Schicht.
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der EJB-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Bean validation
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Weblogic 12.1 und 12.2, Oracle 11, JPA, Hibernate..etc)

 

 

Tools

Primefaces 5.3, JSF 2.1, GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6/7, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Weblogic 12.1 und 12.2), Eclipse (Mars)..Etc.

 


 

07.15 ?  12.15 (Stuttgart, Daimler AG)

Architektur, Design und Weiterentwicklung einer JEE Applikation für das Flottengeschäft (xFleet).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Websphere 8.0, Oracle 11, Openjpa, JPA, ..etc)

 

 

Tools

GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Openjpa 3.2.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Websphere 8.0), Eclipse (Kepler)..Etc.

 


 

04.15 ? 06.15 (Deutschland, Bonn)
Entwicklung einer prozessunterstützenden Webanwendung in der Pfandbriefsteuerung / Beleihungswertermittlung für eine große Bank.

Meine Aufgaben:

  • Entwickluung, Design und Architektur der Applikation
  • Entwicklung und Design der JUNIT-Tests
  • Design und Entwicklung der Arquillian-Integrationstests
  • Entwicklung der Prozesssteuerung mittels Drools
  • Realisierung der JSF-Masken (Richfaces)
  • Entwicklung der PL/SQL-Module
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)


Tools
Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , JSF 2.1, Richfaces 4.5.0 , Hibernate 4.2, JPA 2.0, EJB 3.0, JEE 6, JUNIT, Arquillian, Oracle 11.2, Application Server (JBoss AS 7.1.0), Eclipse..etc.. 

 


 

01.14 ?  12.14 (Stuttgart, Daimler AG)

Architektur, Design und Entwicklung einer JEE Applikation für das Flottengeschäft (xFleet).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Rest-Schnittstellen.
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Realisierung einiger Masken mittels PrimeFaces 3.5 und JSF 2.1
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS 7.1, Websphere 8.5, mySql, Oracle 11, Hibernate, JPA, ..etc)

 

 

Tools

GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Websphere 8.5), JBoss 7.1, Eclipse (Kepler)..Etc.

 

 


 

10.13 ?  12.13 (Schweiz, St. Gallen)

Entwicklung einer JEE Applikation für Personalmanagement für Stadt-, Gemeinde- und Kantonsverwaltungen.

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Rest-Schnittstellen
  • Entwicklung und Design eines Repository-Modules zur Konfiguration der Applikation
  • Design und Implementierung eines Berechtigungsmoduls (Rollenbasiert) mittels CDI (Jaas-ähnlich)
  • Realisierung der Web-Services
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Weblogic 12.0, Hibernate, JPA..etc)

 

 

Tools

Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Weblogic 12.0), Eclipse..etc..

 


 

03.13 ?  08.13 (Frankreich/Marokko)

Entwicklung einer JEE Applikation zur Personalisierung von biometrischen Reisepässen. zur Identitätserfassung und Erkennung im Rahmen einer E-GOV-Umstellung.

 

 

Meine Aufgaben:

  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der DAO-Schicht
  • Realisierung der Web-Services (SOAP, Rest, JSON)
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS, Hibernate, JPA..etc)
  • JBoss-Cluster-Konfiguration

 

Tools

Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus, JSF 2.0 , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, DeltaSpike, JEE 6, WebServices (Rest), JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (JBoss 7.1.1), Eclipse, JasperReports, POI..etc..


09.10 ? 01.13

Architektur und Entwicklung mehrerer Web- und Batch-Applikationen mit bankfachlichen Themen (GromikV, Gründercoaching, Liquiplan, Tageslimite, Zessionslisten...etc..) für eine Bank.

 

Meine Aufgaben

  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der DAO-Schicht (JPA 2.0)
  • Realisierung der Batch-Jobs
  • Realisierung der Business Logik
  • Umsetzung bankfachlicher Applikationen anhand von Fachvorgaben

 

Tools                     

Java, JSF, easyCCM, Hibarnate, JPA 1.0, JPA 2.0, EJB, J2EE, XML, openEJB, JUNIT, MySQL, Application Server (WebSphere), RAD, DB2, iReport, JasperReports, JSF, POI..etc..


07.10 ?  09.10

Architektur und Entwicklung einer generativen, deklarativen JPA-Schicht zum Zugriff auf heterogene Datenbanken.

 

Tools

Java, Ivy, Hibarnate, JPA 1.0, EJB, J2EE, XML, openEJB, JUNIT, MySQL, Application Server (JBoss), eclipse, SVN, Postgres Hudson..etc.


02.10 ? 06.10

Architektur und Entwicklung eines Newslettertools für die 1&1 AG in Karlsruhe.

Folgende Requirements wurden im Projekt realisiert:

  • Versand von TEXT oder HTML Newslettern mit Anhängen
  • selbstdefinierte HTML und E-Mail Inhalte (Unterstützung Mehrsprachigkeit)
  • automatisierter, zeitgesteuerter Versand
  • umfangreiche Statistiken (Anmeldungen, Abmeldungen, etc.)
  • Double-Opt-In, personalisierter Abmeldelink, SPAM-Schutz
  • Automatisiertes Bouncemanagement
  • Importfunktion für vorhandene Daten (Emails, Personalisierungen)
  • Blackliste
  • Linktracker inklusive Linktracker-Generator & Statistik
  • Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur

 

Meine Aufgaben:

  • Spezifizierung der Use Cases
  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der generischen DAO-Schicht (JPA/Hibernate): Type-safe
  • Realisierung der Web-Services (SOAP, Rest, JSON)
  • Entwicklung der Business Logik (Bouncing, Link-redirect, Double-Opt-In, personalisierter Abmeldelink, SPAM-Schutz, automatisierter, zeitgesteuerter Versand)
  • Entwicklung eines generischen Mail-Clients (SMTP, IMAP, POP3)
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Projektstruktur, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS, Hibernate, JPA..etc)
  • JBoss-Cluster-Konfiguration

 

Tools

Java, Maven, Hibarnate, EJB, MDB, Java Messaging Service, Servlets, Web Services, J2EE, XML, openEJB, Rest, JSON , JUNIT, MySQL, Application Server (JBoss), Net Beans, SVN, Bash-scripting, Perl

 


 

06.09 ? 11.09

Teilprojektleitung und Entwicklung eines Verteilungssystems für die Siemens AG in München. Mit dem Tool wird sichergestellt, dass innerhalb des Siemens-Konzerns die komplette Organisation auf generische und deklarative Basis angesprochen wird.
Das SAP HR Modul innerhalb Siemens dient als Datenlieferant. Die Datenlieferung ist als WebService realisiert worden. Die Datenkonvertierung mittels Batch-Jobs.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb des Teilprojektes und die Lieferung der Ergebnisse erfolgt mittels LDAP-Schnittstelle an das Messaging-System von Siemens AG.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur (JAVA, JSF, Hibernate, Spring, Richfaces)


Meine Aufgaben:
?        Requirements Manager
?        Spezifizierung der Use Cases
?        Technische Projektleitung
?        Design und Architektur der Applikation
?        Realisierung der Web-Oberfläche (JSF, Richfaces)
?        Realisierung der DAO-Schicht (JPA/Hibernate)
?        Umstellung der XML-basierte Spring Konfiguration und der Dependency Injection auf Annotations
?        Infrastruktur (Ant-Skript, Projektstruktur, Konfiguration der Applikation)
?        Entwicklungsumgebung (JBOSS, Eclipse, JBOSS-Tools, Spring, Hibernate, JPA..etc)

Tools
Java, JSF, Spring, Hibarnate, J2EE, XML, Application Server (JBoss), eclipse, SVN, POI


06.09 ? 10.09

Integrationstests für Das SAP HR-System Colorado bei Siemens AG in München.

Meine Aufgaben:

?        Testplanung
?        Testdurchführung
?        Erstellung Teststruktur im HP Quality Center
?        Testautomatisierung mittels QTP (Quick Test PRO) und QC (Quality Center) für SAP HR Colorado
?        Erstellung von Skripts für automatisierte Testabläufe sowie Testfälle


Tools
HP Quality Center, Quick Test PRO, SAP Anwenderumgebung



03.09 -
Aktuell bin ich dabei eine Eigenentwicklung (Management-Tool) für das Bildungswesen zu implementieren und auf den markt zu bringen.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur

Tools
Java, JSF, seam, Hibarnate, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Application Server (JBoss), UML, eclipse, SVN, IReport/Jasperreports


04.08 - 12.08
Design, Planung und Realisierung Online-Shops für verschiedene Mobilfunkanbieter.
IT-Unternehmensberatung, Gütersloh  

Entwicklung einer ERP- und eBusiness-Software für verschiedene Mobilfunkanbieter. Mit der Software ist es möglich geworden den ganzen Raparaturprozess von Mobilfunkgeräten zu automatisieren. Dabei wurden Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft und Auftragserfassung realisiert. Die Software ist eine JSF-basierte Oberfläche mit Anbindung an das SAP/R3 als Backend-System.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur (JAVA,JSF,EJB,SEAM)

-        Hibernate
-        Reportengine mittels IReport/Jasperreports
-        Realisierung der SAP-Schnittstellen
-        First- und Secondlevelsupport
-        Betreuung, Administration und Fehleranalyse der Applicationservers (JBoss, Bea-Weblogic und OC4J)
-        Betreuung, Administration und Fehleranalyse der Datenbanken (Oracle, MySQL und Postgres)

Tools
SAP NetWeaver Developer Studio, Java, JSF, seam, Hibarnate, J2EE, EJB, Hybris, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Application Server (JBoss, Bea-Weblogic und OC4J), UML, eclipse, ANT, CVS.


01.03.08 - 15.03.08        Erstellung eines Businessplanes inklusive Finanzplanung

Freiberufler, Hannover  

Inhalt:

*        Beschreibung der Gründungsidee
*        Profile der Unternehmensgründer
*        Darstellung der Produkte & Dienstleistungen
*        Wettbewerbssituation
*        Marktpotenzial
*        Kundengewinnung
*        Kalkulation der Einnahmen, Ausgaben und Investitionskosten


01.11.07 - 14.02.08        Internes Projekt "SAP-readiness"

SAP-Partner, Hamburg    


Zertifizierung zum Development Consultant SAP NetWeaver 04 - Application Development Focus ABAP

Inhalt:

*        SAP Web Application Server
*        ABAP Workbench Grundlagen
*        ABAP Dictionary
*        ABAP Objects
*        ABAP Reporting
*        Advanced ABAP
*        Entwicklung von Benutzerdialogen
*        Datenbankänderungen programmieren
*        Erweiterungen und Modifikationen
*        SAP Solution Manager



09.06 - 30.10.07         Einführung MS Project Enterprise als unternehmensweites Planungssystem und Anbindung an SAP R/3

 Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Teilprojektleitung der unternehmensweiten Einführung von MS Project als Planungstool für Ressourcen, PSP-Elemente und Projekte und die Implementierung der Schnittstellen zu SAP R/3.
Anbindung MS Project an SAP R3. Die Projektdaten und die von den Mitarbeitern geleisteten Stunden werden von MS Project nach SAP-CO übertragen. Von SAP-SEM werden  die Daten der Jahresplanung nach MS Project übertragen. Für die Erfassung der Daten wurde Web Access eingesetzt.

*        Projektplanung und Fortschrittskontrolle
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung der Migrationsroutine
*        Abstimmung DV-Konzept
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Implementierung und Durchführung der Migration aus dem alten Planungstool (Maestro II) nach MS Project.
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen

Tools:

Web Access als Erfassungstool, Business Process modelling mittels Magic Draw 11.6, Schnittstelle MS Project/SAP (BAPI, Textschnittstellendateien), Migrationsschnittstelle (Java), Qualitätssicherung, Erstellung von Test-Cases im Mercury Quality Center 9.0, UML, Mind Manager, MS Project Client, MS Project Server, Web Access, SAP/R3 (CO, SEM).



03.04 - 31.08.06        Entwicklung und Produktbetreuung Ressourcenplanungssystem (J2EE) und Releasemanagement (J2EE)

Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover



Bereitstellung einer in Java entwickelten Oberfläche für das Ressourcen- und Vorhabenplanungssystem. Dieses System unterstützt die Anwender bei der Projekt- und Ressourcenplanung. Schnittstellen zu SAP R/3, um Kosten- Kontierungs- und Planungsdaten zu übertragen.
Die Anwendung wurde komplett in J2EE entwickelt. Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur
*        Umsetzung des Planungsworkflows
*        Zugriff auf Maestro II-Datenbank
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Realisierung einer Reporting-Engine
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

Java, Swing, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, FOP, POI, Application Server (JBOSS), UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



09.03 - 29.02.04       Entwicklung einer Releasemanagement-Anwendung (J2EE-Applikation)

  Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Bereitstellung einer in Java entwickelten Anwendung zur Planung und Steuerung der Einführung neuer Software oder Hardware bzw. Einspiellung einer neuen Version. Die Anwendung stellt durch die Anbindung an das Projektplanungstool eine bessere Synchronisation der Einsätze sicher.

Die Anwendung wurde komplett in J2EE entwickelt. Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung in J2EE-Architektur
*        Umsetzung des Planungsworkflows
*        Zugriff auf Maestro II-Datenbank
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Realisierung einer Reporting-Engine
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

Java, Swing, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, FOP, POI, Application Server (JBOSS), UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



01.03 - 31.08.03      Entwicklung einer ASP.NET-Oberfläche für die Kontierung und die Anbindung an eine J2EE-Architektur mittels Web Services.

 Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Bereitstellung einer Kontierungsoberfläche als ASP.NET-Frontend. Diese Oberfläche ermöglicht den Anwendern eine tägliche Erfassung der geleisteten Stunden. Die Kontierung erfolgt auf zuvor zu den Mitarbeitern zugeordneten Aufgaben (Tasks).

Die Oberfläche wurde in ASP.NET entwickelt. Die Client-Logik in C#. Web Services wurden benutzt, um auf die Serverlogik zu zugreifen. Die Serverlogik wurde als EJB's entwickelt.

Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung der ASP.NET-Oberfläche
*        Umsetzung der Web-Services-Architektur.
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

.NET-Framework, ASP.NET, C#, Java, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Web Services, AXIS, SOAP, WSDL, Application Server (JBOSS), Microsoft Visual Studio 2005, IIS, UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



09.01 - 12.02
Entwicklung eines E-Learning-Systems.

Hannover


Das E-Learning-System beinhaltet ein Learning Management System und ermöglicht den Internet-basierten Unterricht. Das System unterstützt multimediales Lernen.
Das System ist eine echte J2EE-Plattform.
Tools
Java, J2EE, EJB, Servlets, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Web Services, AXIS, SOAP,
Application Server (Bea Weblogic), UML, eclipse, ANT, JUNIT, CSV.


08.00 - 08.01
Entwicklung einer Access-Datenbank und Erstellung eines Administrations-Webfrontend.

- DB-Design
- Entwicklung einer MS-Access Datenbank
- Im- und Export von Excel-Templates (Reporting)
- Dataminig, Datawarehouse
- Dokumentation
- HTML, CSS, Javascript,

 

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Zertifizierung:
* Development Consultant SAP NetWeaver '04 - Application Development Focus ABAP

Ausbildung:
* Diplom Informatiker (FH)
* Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt General Management


Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

-

Betriebssysteme

HPUX
Lynx
PalmOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

ABAP4
Assembler
C
C++
Delphi
Eiffel
Fortran
Java
JavaScript
JCL
Lisp
Perl
Prolog
Shell
Tcl/Tk
TeX, LaTeX
.NET-Programmierprachen (C#, J#, Visual Basic .NET)

Datenbanken

Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Postgres
Proprietäre DB
MaestroII
SQL

Datenkommunikation

Bus
EDIFACT
Ethernet
FDDI
Internet, Intranet
MMS
RFC
Router
RPC
TCP/IP
Token Ring
UUCP
Windows Netzwerk

Hardware

IBM Großrechner
PC
SUN

Branchen

Branchen

Banken, Versicherung, Finanzdienstleistung, Industrie; Telekommunikation


Einsatzorte

Zürich (+200km)
Schweiz
nicht möglich

Projekte

02.16 ?  12.16 (Zürich, SwissLife)

Architektur, Design und Weiterentwicklung mehrerer JEE Applikation für das Hypothekengeschäft (OfferteSysteme).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Gui-Schicht.
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der EJB-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Bean validation
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Weblogic 12.1 und 12.2, Oracle 11, JPA, Hibernate..etc)

 

 

Tools

Primefaces 5.3, JSF 2.1, GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6/7, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Weblogic 12.1 und 12.2), Eclipse (Mars)..Etc.

 


 

07.15 ?  12.15 (Stuttgart, Daimler AG)

Architektur, Design und Weiterentwicklung einer JEE Applikation für das Flottengeschäft (xFleet).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Websphere 8.0, Oracle 11, Openjpa, JPA, ..etc)

 

 

Tools

GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Openjpa 3.2.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Websphere 8.0), Eclipse (Kepler)..Etc.

 


 

04.15 ? 06.15 (Deutschland, Bonn)
Entwicklung einer prozessunterstützenden Webanwendung in der Pfandbriefsteuerung / Beleihungswertermittlung für eine große Bank.

Meine Aufgaben:

  • Entwickluung, Design und Architektur der Applikation
  • Entwicklung und Design der JUNIT-Tests
  • Design und Entwicklung der Arquillian-Integrationstests
  • Entwicklung der Prozesssteuerung mittels Drools
  • Realisierung der JSF-Masken (Richfaces)
  • Entwicklung der PL/SQL-Module
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)


Tools
Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , JSF 2.1, Richfaces 4.5.0 , Hibernate 4.2, JPA 2.0, EJB 3.0, JEE 6, JUNIT, Arquillian, Oracle 11.2, Application Server (JBoss AS 7.1.0), Eclipse..etc.. 

 


 

01.14 ?  12.14 (Stuttgart, Daimler AG)

Architektur, Design und Entwicklung einer JEE Applikation für das Flottengeschäft (xFleet).

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der Rest-Schnittstellen.
  • Realisierung der Service-Schicht.
  • Realisierung der JPA-Schicht.
  • Realisierung einiger Masken mittels PrimeFaces 3.5 und JSF 2.1
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS 7.1, Websphere 8.5, mySql, Oracle 11, Hibernate, JPA, ..etc)

 

 

Tools

GIT, Java, CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Websphere 8.5), JBoss 7.1, Eclipse (Kepler)..Etc.

 

 


 

10.13 ?  12.13 (Schweiz, St. Gallen)

Entwicklung einer JEE Applikation für Personalmanagement für Stadt-, Gemeinde- und Kantonsverwaltungen.

 

Meine Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Architektur der Rest-Schnittstellen
  • Entwicklung und Design eines Repository-Modules zur Konfiguration der Applikation
  • Design und Implementierung eines Berechtigungsmoduls (Rollenbasiert) mittels CDI (Jaas-ähnlich)
  • Realisierung der Web-Services
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (Weblogic 12.0, Hibernate, JPA..etc)

 

 

Tools

Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, JEE 6, WebServices, Rest, JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (Weblogic 12.0), Eclipse..etc..

 


 

03.13 ?  08.13 (Frankreich/Marokko)

Entwicklung einer JEE Applikation zur Personalisierung von biometrischen Reisepässen. zur Identitätserfassung und Erkennung im Rahmen einer E-GOV-Umstellung.

 

 

Meine Aufgaben:

  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der DAO-Schicht
  • Realisierung der Web-Services (SOAP, Rest, JSON)
  • Entwicklung der Business Logik
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Jenkins, Nexus, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS, Hibernate, JPA..etc)
  • JBoss-Cluster-Konfiguration

 

Tools

Java,CDI, Maven 3.0, Jenkins (Hudson), Nexus, JSF 2.0 , Hibernate  4.2, JPA 2.0, EJB 3.1, DeltaSpike, JEE 6, WebServices (Rest), JaxRS, JSON, XML, openEJB, JUNIT, Oracle 11.2, Application Server (JBoss 7.1.1), Eclipse, JasperReports, POI..etc..


09.10 ? 01.13

Architektur und Entwicklung mehrerer Web- und Batch-Applikationen mit bankfachlichen Themen (GromikV, Gründercoaching, Liquiplan, Tageslimite, Zessionslisten...etc..) für eine Bank.

 

Meine Aufgaben

  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der DAO-Schicht (JPA 2.0)
  • Realisierung der Batch-Jobs
  • Realisierung der Business Logik
  • Umsetzung bankfachlicher Applikationen anhand von Fachvorgaben

 

Tools                     

Java, JSF, easyCCM, Hibarnate, JPA 1.0, JPA 2.0, EJB, J2EE, XML, openEJB, JUNIT, MySQL, Application Server (WebSphere), RAD, DB2, iReport, JasperReports, JSF, POI..etc..


07.10 ?  09.10

Architektur und Entwicklung einer generativen, deklarativen JPA-Schicht zum Zugriff auf heterogene Datenbanken.

 

Tools

Java, Ivy, Hibarnate, JPA 1.0, EJB, J2EE, XML, openEJB, JUNIT, MySQL, Application Server (JBoss), eclipse, SVN, Postgres Hudson..etc.


02.10 ? 06.10

Architektur und Entwicklung eines Newslettertools für die 1&1 AG in Karlsruhe.

Folgende Requirements wurden im Projekt realisiert:

  • Versand von TEXT oder HTML Newslettern mit Anhängen
  • selbstdefinierte HTML und E-Mail Inhalte (Unterstützung Mehrsprachigkeit)
  • automatisierter, zeitgesteuerter Versand
  • umfangreiche Statistiken (Anmeldungen, Abmeldungen, etc.)
  • Double-Opt-In, personalisierter Abmeldelink, SPAM-Schutz
  • Automatisiertes Bouncemanagement
  • Importfunktion für vorhandene Daten (Emails, Personalisierungen)
  • Blackliste
  • Linktracker inklusive Linktracker-Generator & Statistik
  • Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur

 

Meine Aufgaben:

  • Spezifizierung der Use Cases
  • Design und Architektur der Applikation
  • Realisierung der generischen DAO-Schicht (JPA/Hibernate): Type-safe
  • Realisierung der Web-Services (SOAP, Rest, JSON)
  • Entwicklung der Business Logik (Bouncing, Link-redirect, Double-Opt-In, personalisierter Abmeldelink, SPAM-Schutz, automatisierter, zeitgesteuerter Versand)
  • Entwicklung eines generischen Mail-Clients (SMTP, IMAP, POP3)
  • Infrastruktur (Maven-Pom-Files, Projektstruktur, Konfiguration der Applikation)
  • Entwicklungsumgebung (JBOSS, Hibernate, JPA..etc)
  • JBoss-Cluster-Konfiguration

 

Tools

Java, Maven, Hibarnate, EJB, MDB, Java Messaging Service, Servlets, Web Services, J2EE, XML, openEJB, Rest, JSON , JUNIT, MySQL, Application Server (JBoss), Net Beans, SVN, Bash-scripting, Perl

 


 

06.09 ? 11.09

Teilprojektleitung und Entwicklung eines Verteilungssystems für die Siemens AG in München. Mit dem Tool wird sichergestellt, dass innerhalb des Siemens-Konzerns die komplette Organisation auf generische und deklarative Basis angesprochen wird.
Das SAP HR Modul innerhalb Siemens dient als Datenlieferant. Die Datenlieferung ist als WebService realisiert worden. Die Datenkonvertierung mittels Batch-Jobs.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb des Teilprojektes und die Lieferung der Ergebnisse erfolgt mittels LDAP-Schnittstelle an das Messaging-System von Siemens AG.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur (JAVA, JSF, Hibernate, Spring, Richfaces)


Meine Aufgaben:
?        Requirements Manager
?        Spezifizierung der Use Cases
?        Technische Projektleitung
?        Design und Architektur der Applikation
?        Realisierung der Web-Oberfläche (JSF, Richfaces)
?        Realisierung der DAO-Schicht (JPA/Hibernate)
?        Umstellung der XML-basierte Spring Konfiguration und der Dependency Injection auf Annotations
?        Infrastruktur (Ant-Skript, Projektstruktur, Konfiguration der Applikation)
?        Entwicklungsumgebung (JBOSS, Eclipse, JBOSS-Tools, Spring, Hibernate, JPA..etc)

Tools
Java, JSF, Spring, Hibarnate, J2EE, XML, Application Server (JBoss), eclipse, SVN, POI


06.09 ? 10.09

Integrationstests für Das SAP HR-System Colorado bei Siemens AG in München.

Meine Aufgaben:

?        Testplanung
?        Testdurchführung
?        Erstellung Teststruktur im HP Quality Center
?        Testautomatisierung mittels QTP (Quick Test PRO) und QC (Quality Center) für SAP HR Colorado
?        Erstellung von Skripts für automatisierte Testabläufe sowie Testfälle


Tools
HP Quality Center, Quick Test PRO, SAP Anwenderumgebung



03.09 -
Aktuell bin ich dabei eine Eigenentwicklung (Management-Tool) für das Bildungswesen zu implementieren und auf den markt zu bringen.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur

Tools
Java, JSF, seam, Hibarnate, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Application Server (JBoss), UML, eclipse, SVN, IReport/Jasperreports


04.08 - 12.08
Design, Planung und Realisierung Online-Shops für verschiedene Mobilfunkanbieter.
IT-Unternehmensberatung, Gütersloh  

Entwicklung einer ERP- und eBusiness-Software für verschiedene Mobilfunkanbieter. Mit der Software ist es möglich geworden den ganzen Raparaturprozess von Mobilfunkgeräten zu automatisieren. Dabei wurden Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft und Auftragserfassung realisiert. Die Software ist eine JSF-basierte Oberfläche mit Anbindung an das SAP/R3 als Backend-System.

Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur (JAVA,JSF,EJB,SEAM)

-        Hibernate
-        Reportengine mittels IReport/Jasperreports
-        Realisierung der SAP-Schnittstellen
-        First- und Secondlevelsupport
-        Betreuung, Administration und Fehleranalyse der Applicationservers (JBoss, Bea-Weblogic und OC4J)
-        Betreuung, Administration und Fehleranalyse der Datenbanken (Oracle, MySQL und Postgres)

Tools
SAP NetWeaver Developer Studio, Java, JSF, seam, Hibarnate, J2EE, EJB, Hybris, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Application Server (JBoss, Bea-Weblogic und OC4J), UML, eclipse, ANT, CVS.


01.03.08 - 15.03.08        Erstellung eines Businessplanes inklusive Finanzplanung

Freiberufler, Hannover  

Inhalt:

*        Beschreibung der Gründungsidee
*        Profile der Unternehmensgründer
*        Darstellung der Produkte & Dienstleistungen
*        Wettbewerbssituation
*        Marktpotenzial
*        Kundengewinnung
*        Kalkulation der Einnahmen, Ausgaben und Investitionskosten


01.11.07 - 14.02.08        Internes Projekt "SAP-readiness"

SAP-Partner, Hamburg    


Zertifizierung zum Development Consultant SAP NetWeaver 04 - Application Development Focus ABAP

Inhalt:

*        SAP Web Application Server
*        ABAP Workbench Grundlagen
*        ABAP Dictionary
*        ABAP Objects
*        ABAP Reporting
*        Advanced ABAP
*        Entwicklung von Benutzerdialogen
*        Datenbankänderungen programmieren
*        Erweiterungen und Modifikationen
*        SAP Solution Manager



09.06 - 30.10.07         Einführung MS Project Enterprise als unternehmensweites Planungssystem und Anbindung an SAP R/3

 Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Teilprojektleitung der unternehmensweiten Einführung von MS Project als Planungstool für Ressourcen, PSP-Elemente und Projekte und die Implementierung der Schnittstellen zu SAP R/3.
Anbindung MS Project an SAP R3. Die Projektdaten und die von den Mitarbeitern geleisteten Stunden werden von MS Project nach SAP-CO übertragen. Von SAP-SEM werden  die Daten der Jahresplanung nach MS Project übertragen. Für die Erfassung der Daten wurde Web Access eingesetzt.

*        Projektplanung und Fortschrittskontrolle
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung der Migrationsroutine
*        Abstimmung DV-Konzept
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Implementierung und Durchführung der Migration aus dem alten Planungstool (Maestro II) nach MS Project.
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen

Tools:

Web Access als Erfassungstool, Business Process modelling mittels Magic Draw 11.6, Schnittstelle MS Project/SAP (BAPI, Textschnittstellendateien), Migrationsschnittstelle (Java), Qualitätssicherung, Erstellung von Test-Cases im Mercury Quality Center 9.0, UML, Mind Manager, MS Project Client, MS Project Server, Web Access, SAP/R3 (CO, SEM).



03.04 - 31.08.06        Entwicklung und Produktbetreuung Ressourcenplanungssystem (J2EE) und Releasemanagement (J2EE)

Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover



Bereitstellung einer in Java entwickelten Oberfläche für das Ressourcen- und Vorhabenplanungssystem. Dieses System unterstützt die Anwender bei der Projekt- und Ressourcenplanung. Schnittstellen zu SAP R/3, um Kosten- Kontierungs- und Planungsdaten zu übertragen.
Die Anwendung wurde komplett in J2EE entwickelt. Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung der Anwendung als J2EE-Architektur
*        Umsetzung des Planungsworkflows
*        Zugriff auf Maestro II-Datenbank
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Realisierung einer Reporting-Engine
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

Java, Swing, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, FOP, POI, Application Server (JBOSS), UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



09.03 - 29.02.04       Entwicklung einer Releasemanagement-Anwendung (J2EE-Applikation)

  Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Bereitstellung einer in Java entwickelten Anwendung zur Planung und Steuerung der Einführung neuer Software oder Hardware bzw. Einspiellung einer neuen Version. Die Anwendung stellt durch die Anbindung an das Projektplanungstool eine bessere Synchronisation der Einsätze sicher.

Die Anwendung wurde komplett in J2EE entwickelt. Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung in J2EE-Architektur
*        Umsetzung des Planungsworkflows
*        Zugriff auf Maestro II-Datenbank
*        Realisierung der Schnittstellen
*        Realisierung einer Reporting-Engine
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

Java, Swing, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, FOP, POI, Application Server (JBOSS), UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



01.03 - 31.08.03      Entwicklung einer ASP.NET-Oberfläche für die Kontierung und die Anbindung an eine J2EE-Architektur mittels Web Services.

 Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover


Bereitstellung einer Kontierungsoberfläche als ASP.NET-Frontend. Diese Oberfläche ermöglicht den Anwendern eine tägliche Erfassung der geleisteten Stunden. Die Kontierung erfolgt auf zuvor zu den Mitarbeitern zugeordneten Aufgaben (Tasks).

Die Oberfläche wurde in ASP.NET entwickelt. Die Client-Logik in C#. Web Services wurden benutzt, um auf die Serverlogik zu zugreifen. Die Serverlogik wurde als EJB's entwickelt.

Nach der Einführung der Software wurden Schulungen durchgeführt. Support, Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung wurden sichergestellt.

*        Anforderungsmanagement
*        Erstellung Fachkonzept
*        Erstellung DV-Konzept
*        Entwicklung der ASP.NET-Oberfläche
*        Umsetzung der Web-Services-Architektur.
*        Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
*        Schulung und Anwenderberatung
*        First- und Secondlevelsupport
*        Betreuung des Applicationservers (JBoss)

Tools

.NET-Framework, ASP.NET, C#, Java, J2EE, EJB, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Web Services, AXIS, SOAP, WSDL, Application Server (JBOSS), Microsoft Visual Studio 2005, IIS, UML, eclipse, AIX, ANT, JUNIT, Quality Center, Clear Case



09.01 - 12.02
Entwicklung eines E-Learning-Systems.

Hannover


Das E-Learning-System beinhaltet ein Learning Management System und ermöglicht den Internet-basierten Unterricht. Das System unterstützt multimediales Lernen.
Das System ist eine echte J2EE-Plattform.
Tools
Java, J2EE, EJB, Servlets, XML, XSLT, XALAN, XERCES, Web Services, AXIS, SOAP,
Application Server (Bea Weblogic), UML, eclipse, ANT, JUNIT, CSV.


08.00 - 08.01
Entwicklung einer Access-Datenbank und Erstellung eines Administrations-Webfrontend.

- DB-Design
- Entwicklung einer MS-Access Datenbank
- Im- und Export von Excel-Templates (Reporting)
- Dataminig, Datawarehouse
- Dokumentation
- HTML, CSS, Javascript,

 

Aus- und Weiterbildung

Zertifizierung:
* Development Consultant SAP NetWeaver '04 - Application Development Focus ABAP

Ausbildung:
* Diplom Informatiker (FH)
* Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt General Management


Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

-

Betriebssysteme

HPUX
Lynx
PalmOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

ABAP4
Assembler
C
C++
Delphi
Eiffel
Fortran
Java
JavaScript
JCL
Lisp
Perl
Prolog
Shell
Tcl/Tk
TeX, LaTeX
.NET-Programmierprachen (C#, J#, Visual Basic .NET)

Datenbanken

Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Postgres
Proprietäre DB
MaestroII
SQL

Datenkommunikation

Bus
EDIFACT
Ethernet
FDDI
Internet, Intranet
MMS
RFC
Router
RPC
TCP/IP
Token Ring
UUCP
Windows Netzwerk

Hardware

IBM Großrechner
PC
SUN

Branchen

Banken, Versicherung, Finanzdienstleistung, Industrie; Telekommunikation


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.