Hier eine umfassende Liste von Workshops und Schulungen, die ich bisher im Bereich der Geodatenanalyse und Fernerkundung gehalten habe. Die Workshops umfassen breites Spektrum von Themen wie GIS (Geographische Informationssysteme), Fernerkundungsdatenverarbeitung, Cloud-basierte Geoverarbeitung und vieles mehr. Ob Sie studieren, beruflich in diesen Bereichen tätig sind oder sich einfach nur für Geospatial Technologies und Erdbeobachtung interessieren, erstelle ich gerne ein individuelles Schulungsangebot.
Details: siehe https:[URL auf Anfrage]
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Diese Beratungsdienstleistung lieferte einen detaillierten Fahrplan für die Migration des Copernicus Global Land Service, einer Schlüsselkomponente des Flaggschiff-Erdbeobachtungsprogramms der EU, in eine Cloud-basierte Umgebung.
Das Copernicus-Programm, das für die Bereitstellung einer breiten Palette nutzerorientierter Produkte zur Überwachung der Umwelt, des Klimas und der anthropogenen Einflüsse auf die Erde bekannt ist, sah sich aufgrund der im letzten Jahrzehnt gestiegenen Daten- und Produktmengen mit großen Herausforderungen konfrontiert. Der Dienst sollte von produktspezifischen und unharmonisierten Verarbeitungsketten zu einer stärker integrierten, harmonisierten und effizienten Cloud-Architektur übergehen. Ziel war es, die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern und sie in verwertbares Wissen zur Bewältigung komplexer globaler Veränderungen umzuwandeln.
Ein Übergang zu einer Cloud-Infrastruktur ist eine technologische Herausforderung, verspricht aber erhebliche Verbesserungen. Sie erforderte die Zerlegung zahlreicher Produktionsketten in modulare Komponenten und deren Neuzusammensetzung zu einem kohärenten System. Der vorgeschlage Dienst konzentriert sich auf die Gewährleistung einer nahtlosen und integrierten Nutzererfahrung und bewertet die greifbaren Vorteile und den Aufwand dieses Cloudifizierungsprozesses für die globalen terrestrischen Produktionslinien und Benutzerschnittstellen von Copernicus.
Beratung zu Rechenleistung und Hardware-Investitionen:
Wir berieten den Kunden hinsichtlich des Rechenaufwands und der Hardware-Investitionen, die erforderlich sind, um das Ziel der Entwicklung eines verbesserten Hochwasserrisikokartierungssystems zu erreichen. Dies beinhaltete die Bewertung der aktuellen Fähigkeiten und die Empfehlung notwendiger Upgrades oder Modifikationen.
Verbesserung der Modelleffizienz:
Da sich das numerische Modell des Kunden erheblich vergrößert hatte (um das Hundertfache aufgrund der höheren räumlichen Auflösung), gaben wir Ratschläge, wie das Modell schneller und effizienter laufen konnte. Dies umfasste sowohl Hardware- als auch Software-Optimierungen, wobei der Schwerpunkt auf der Code-Effizienz lag.
Analyse der Modellstruktur:
Anhand des zur Verfügung gestellten Modellflussdiagramms, in dem die Eingabe- und Ausgabeschichten sowie die verwendeten GRASS-GIS-Module detailliert aufgeführt waren, analysierten wir, wie das Modell auf dem neuen, höher aufgelösten Gitter optimiert werden könnte.
Durchführbarkeit der Modellsegmentierung:
Wir untersuchten die Machbarkeit einer Segmentierung des Modells in kleinere, besser handhabbare Einheiten (z. B. nach Wassereinzugsgebieten), um die Effizienz und Handhabbarkeit zu verbessern.
Pilotanalyse des hochauflösenden Gitters:
Es wurde eine Evaluierung durchgeführt, um die Laufzeit und den Ressourcenbedarf für das hochauflösende Rasterraster im Pilotgebiet abzuschätzen und so wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung im großen Maßstab zu gewinnen.
Zusammenfassung
Im Rahmen dieses Beratungsprojekts vermittelten wir unserem Kunden das Wissen und die Strategien, die für eine erfolgreiche Aktualisierung und Verwaltung seiner Grundwasser-Hochwasserrisikokarte erforderlich sind, und stellten sicher, dass diese in ihrem neuen, detaillierteren Format sowohl effizient als auch effektiv ist.
Hier eine umfassende Liste von Workshops und Schulungen, die ich bisher im Bereich der Geodatenanalyse und Fernerkundung gehalten habe. Die Workshops umfassen breites Spektrum von Themen wie GIS (Geographische Informationssysteme), Fernerkundungsdatenverarbeitung, Cloud-basierte Geoverarbeitung und vieles mehr. Ob Sie studieren, beruflich in diesen Bereichen tätig sind oder sich einfach nur für Geospatial Technologies und Erdbeobachtung interessieren, erstelle ich gerne ein individuelles Schulungsangebot.
Details: siehe https:[URL auf Anfrage]
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Diese Beratungsdienstleistung lieferte einen detaillierten Fahrplan für die Migration des Copernicus Global Land Service, einer Schlüsselkomponente des Flaggschiff-Erdbeobachtungsprogramms der EU, in eine Cloud-basierte Umgebung.
Das Copernicus-Programm, das für die Bereitstellung einer breiten Palette nutzerorientierter Produkte zur Überwachung der Umwelt, des Klimas und der anthropogenen Einflüsse auf die Erde bekannt ist, sah sich aufgrund der im letzten Jahrzehnt gestiegenen Daten- und Produktmengen mit großen Herausforderungen konfrontiert. Der Dienst sollte von produktspezifischen und unharmonisierten Verarbeitungsketten zu einer stärker integrierten, harmonisierten und effizienten Cloud-Architektur übergehen. Ziel war es, die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern und sie in verwertbares Wissen zur Bewältigung komplexer globaler Veränderungen umzuwandeln.
Ein Übergang zu einer Cloud-Infrastruktur ist eine technologische Herausforderung, verspricht aber erhebliche Verbesserungen. Sie erforderte die Zerlegung zahlreicher Produktionsketten in modulare Komponenten und deren Neuzusammensetzung zu einem kohärenten System. Der vorgeschlage Dienst konzentriert sich auf die Gewährleistung einer nahtlosen und integrierten Nutzererfahrung und bewertet die greifbaren Vorteile und den Aufwand dieses Cloudifizierungsprozesses für die globalen terrestrischen Produktionslinien und Benutzerschnittstellen von Copernicus.
Beratung zu Rechenleistung und Hardware-Investitionen:
Wir berieten den Kunden hinsichtlich des Rechenaufwands und der Hardware-Investitionen, die erforderlich sind, um das Ziel der Entwicklung eines verbesserten Hochwasserrisikokartierungssystems zu erreichen. Dies beinhaltete die Bewertung der aktuellen Fähigkeiten und die Empfehlung notwendiger Upgrades oder Modifikationen.
Verbesserung der Modelleffizienz:
Da sich das numerische Modell des Kunden erheblich vergrößert hatte (um das Hundertfache aufgrund der höheren räumlichen Auflösung), gaben wir Ratschläge, wie das Modell schneller und effizienter laufen konnte. Dies umfasste sowohl Hardware- als auch Software-Optimierungen, wobei der Schwerpunkt auf der Code-Effizienz lag.
Analyse der Modellstruktur:
Anhand des zur Verfügung gestellten Modellflussdiagramms, in dem die Eingabe- und Ausgabeschichten sowie die verwendeten GRASS-GIS-Module detailliert aufgeführt waren, analysierten wir, wie das Modell auf dem neuen, höher aufgelösten Gitter optimiert werden könnte.
Durchführbarkeit der Modellsegmentierung:
Wir untersuchten die Machbarkeit einer Segmentierung des Modells in kleinere, besser handhabbare Einheiten (z. B. nach Wassereinzugsgebieten), um die Effizienz und Handhabbarkeit zu verbessern.
Pilotanalyse des hochauflösenden Gitters:
Es wurde eine Evaluierung durchgeführt, um die Laufzeit und den Ressourcenbedarf für das hochauflösende Rasterraster im Pilotgebiet abzuschätzen und so wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung im großen Maßstab zu gewinnen.
Zusammenfassung
Im Rahmen dieses Beratungsprojekts vermittelten wir unserem Kunden das Wissen und die Strategien, die für eine erfolgreiche Aktualisierung und Verwaltung seiner Grundwasser-Hochwasserrisikokarte erforderlich sind, und stellten sicher, dass diese in ihrem neuen, detaillierteren Format sowohl effizient als auch effektiv ist.