-- Stand 01.11.2015
Zeitraum: 05/2014 ? 10/2015
Kunde: DERMALOG Identification Systems GmbH
Tätigkeiten:
Projektarbeit für ein landesweites System zur Identifikation aller Bankkunden per biometrischen Daten in Nigeria.
? Konzeption/Prozessdesign
? Umsetzung
?Technisches Coaching bzgl. Aufbau, Source-Code-Versionierung, Deployment und technischen Projektstandards des Datenbank-Teils
?UnitTesting
?Dokumentation in Englisch
Teamgröße: ca. 8
Software/Systemumgebung:
ORACLE 11g-OLTP, PL/SQL, SQL-Developer
Zeitraum: 07/2012 bis 04/2014
Kunde: AGCS (Allianz Global Corporate & Speciality)
Tätigkeiten: Projektarbiet zur Stabilisation eines bestehenden Datawarehouses
? Konzeption zur verringerung der Komplexität vorhandener ETLs
? Entwicklung/Änderung von ETL-Strecken
? Unit-Testing
Teamgröße: ca. 15
Software/Systemumgebung:
u.a. ORACLE 11g, PL/SQL, SQL-Developer
Zeitraum: 04/2010 ? 06/2012
Kunde: O2-Telefonica
Tätigkeiten:
Projektarbeit in BI-Projects-Clustern des BIC (Business Intelligence Center)
? Analyse
? Konzeption
? Entwicklung von ETL-Strecken
? Testing mit fitnesse/dbfit
? Dokumentation in Englisch
? Micromanaging Nearshore-Entwicklung
? Datenanonymisierung mit dem Datamasker for oracle (http://www.datamasker.com)
Teamgröße: ca. 20
Software/Systemumgebung:
u.a. ORACLE 10g, PL/SQL, TOAD, Testtool fitnesse/dbfit,
Zeitraum: 10/2010 ? 03/2011
Kunde: O2-Telefonica
Tätigkeiten:
DWH-Improvement des Core DWH der Firma O2 in Design Works
? Analyse
? Konzeption
Teamgröße: 4
Software/Systemumgebung:
ORACLE 10g, PL/SQL, TOAD
Zeitraum: 10/2009 ? 09/2010
Kunde: Fondsdepotbank / Xchanging
Tätigkeiten: Im Zuge der Migration der Fondsservicebank in die Fondsdepotbank wurde ein neues Data Warehouse notwendig um das Reporting diesbezüglich abdecken zu können. Dieses ?XEBEC-DWH? dient als Datenquelle für Vermittlerreports mit Bezug auf Fondsbestände.
? Projektleitung
? Konzeption
? Architekturkonzept/-Design
? Datenextraktion aus operativer ORACLE und MS-SQL-DB
? Design Datamart
? Implementierung ETL-Logik mit OWB-Mappings
? Erstellung Reports mit ORACLE APEX
Teamgröße: 3
Software/Systemumgebung:
ORACLE 10g, ORACLE Warehouse Builder 11gR2, ORACLE Change Data Capture, Framework OraJDBC-Link, ORACLE APEX, ORACLE Workflow, ORACLE logical Standby mit ORACLE DataGuard
Zeitraum: 04/2009 ? 09/2009
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
In der Vertreterdatenbank organisiert die Allianz ihre Vertretungen bezüglich Agentur-Möbel, Schaufenster-Deko-System und Außenauftritt u.Ä.
Hierfür wird ein Migrationskonzepte entwickelt, um die Applikation wird von Solaris, Oracle 8i, PHP 4 nach Windows Server 2003, Oracle 11g, PHP5 zu migrieren.
? Anforderungsanalyse
? Migrationskonzept
? Testanforderungsanalyse
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 8i (auf Solaris), PL/SQL, Zend-PHP5
Zeitraum: 11/2008 ? 03/2009
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
AGI bietet ab Frühjahr 2009 ein Fondssparen unter dem Namen ?Basisrente? an. Die zugehörigen Depotkontoführungsdaten werden als neuer Mandant in das DataWarehouse ?SalesDB? eingefügt.
? Design und Realisierung eines ETL-Prozesses mit Hilfe ORACLE-Funktionalitäten
? Schnittstellendateiimport mit ORACLE-SQL-Loader
? Erstellung der Transformationsmappings und des Ladeprozesses der Daten mit ORACLE-WarehouseBuilder
? Entwicklung/Erweiterung der Auditing-Funktionalitäten
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), Oracle Warehousebuilder 10.2.0.3, Perl
Zeitraum: 08/2008 ? 12/2008
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
AGI bietet ab November 2008 unter dem Projektnamen ?Fondsportal? ein Depotkontoführungportal für Depotinhaber bereit. Dieses Portal bietet unter der normalen Kontoführung auch Auswertungsmöglichkeiten wie Wertenwicklungscharts, Performance sowie Profit-and-Loss ? Zahlen an.
Bereitstellung von Datenbankabfragen bzw. Stored Procedures für die Anzeige einer Depotanalyse in einer Webapplikation für Allianz Global Investors in Frankfurt.
? Datenermittlung mit ORACLE SQL
? Datenaufbereitung mittels ORACLE PL/SQL
? Bereitstellung der Daten mit StoredProcedures
? Performancetuning
Teamgröße: 12-15
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), PL/SQL
Zeitraum: 04/2008 ? 07/2007
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
Die AGI liefert der DVAG (Deutsche Vermögensberatung) im Projekt ?DVAG-Depot-Performance-Berechnung? als Schnittstelle die Performancezahlen aller DVAG-Depots auf Einzelumsatzebene.
? Datenermittlung mittels ORACLE SQL
? Datenaufbereitung mittels ORACLE PL/SQL
? Performanceberechnung
? Erzeugung Schnittstellendatei
? Performancetuning
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), PL/SQL
Zeitraum: 06/2007 ? 03/2008
Kunde: Metafinanz
Tätigkeiten:
Entwicklung einer Reporting-Lösung für das Zeiterfassungssystem BCS. Extraktion der Daten aus dem BCS-Kernsystem und einigen Excel-Sheets mit dem Oracle Warehousebuilder, Konsolidierung in einer Oracle Datenbank und Bereitstellung als Star Schema.
Dieses Star Schema dient als Grundlage für das Business Intelligence Tool Cognos, mit dem Berichte für das Management und Controlling erzeugt werden.
? Erstellen von Mappings mit Oracle WarehouseBuilder
Teamgröße: 3-4
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), Oracle Warehouse Builder 10.2.0.3
Zeitraum: 06/2007 ? 01/2008
Kunde: Fondsdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Die Fondsdepotbank in Hof erstellt eine Applikation ?FOKON? zur Verwaltung ihrer Fonds und Konditionen. Diese Applikation dient als Kernsystem zur Speisung des Kontoführungssystems.
? Erstellen von RichClient - GUI - Komponenten
? Reports-Erstellung
? Massenverarbeitungen unter Berücksichtigung des verwendeten Transaktionskonzeptes.
Teamgröße: 5
Software/Systemumgebung:
Eclipse Rich Client (RCP), JasperReports (iReport), Client-Server-Architektur mit WebServices, MS-SQL-Server 2000, Mandantenfähigkeit
Zeitraum: 02/2006 ? 12/208
Kunde: Fondesdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Der Fondesdepotbank in Hof verkauft über Vermittler Fonds und verwaltet die Depots der Kunden.
Die Daten aus der operativen Host-Anwendung werden in einem Data Warehouse (Oracle 9i) weiterverarbeitet. Hier werden einerseits die Schnittstellenpartner (FIV, EDA/FB, CDB uvm.) mit Dateien versorgt sowie auch ein Data Mart zur Analyse mittels Oracle Discoverer befüllt.
Die Wartung und Weiterentwicklung des Data Warehouses wurde von Metafinanz übernommen.
? Wartung und Pflege ETL-Prozess
? Wartung und Pflege Schnittstellenerstellung
? Wartung und Pflege Analyse Data Mart
Teamgröße: 2-3
Software/Systemumgebung:
Sun Solaris (Shell Skripte), Oracle 9i (PL/SQL, Java Stored Procedures)
Zeitraum: 10/2004 ? 04/2006
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Übernahme und Betrieb der Vertreterdatenbank, in der Werbeelemente wie Schaufensterdeko und Außenwerbung von Allianz Vertretungen erfasst und verwaltet werden.
Dazu wurde ein Teil mit FatClients - realisiert mit Delphi ? und ein anderer Teil mit ThinClients als Webanwendung mit PHP realisiert.
Datenhaltung und Businesslogik in ORACLE mit PL/SQL-Packages.
? Administration ORACLE 8i
? Kundenbetreung
? Ausarbeitung von Konzepten für die Produktverbesserung.
? Erstellung neuer und Verbesserungen bestehender Reports mit ORACLE PL/SQL
? Gewährleistung des Betriebs
? Überwachung der Hardwarestruktur und des Backup-Prozesses.
Teamgröße: 4
Software/Systemumgebung:
Oracle 8.1.4.7 (Solaris), PL/SQL, PHP4, JavaScrpt, Delphi3,
Zeitraum: 10/2004 ? 02/2005
Kunde: Fondesdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Entwicklung und Ausarbeitung einer Java-Webappliaktion basierend auf dem Framework Struts für die übersichtliche Anzeige von Schnittstellendateien für die FodB (Fondsdepot Bank).
? Umsetzung
? JUnit-Tests
Teamgröße: 3
Software/Systemumgebung:
Tomcat 4.1, JAVA, Framework Struts, JUnit 3.8.1
Zeitraum: 03/2004 ? 08/2004
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Entwicklung einer einheitlichen, standardisierten und regelkonformen Abwicklung der Beschaffung von Dienstleitungen Dritter ? Honoraren, Bestellung von Büromaterial konform zu den Beschaffungsrichtlinien der AGIS über KARAT II analog der Zeitarbeitsbeschaffung und Abwicklung der Zeitarbeitshonorare.
Anbindung eines Dienstleistungs-/Büromaterialkataloges und Einbuchung der Anfragen und Abwicklung in SAP.
? Entwicklung und Ausarbeitung Flußdiagramm des Webfrontends
? Umsetzung der Webapplikation
? Anbindung eines Büromaterial-Shopsystemes
Teamgröße: 8-10
Software/Systemumgebung:
Java Server Pages, I*NET, Websphere Application Server
Zeitraum: 08/2002 ? 02/2004
Kunde: Allianz Global Investors (ehemals DIT)
Tätigkeiten:
Entwicklung einer Organisationseinheit zur Abwicklung von Produkten der betrieblichen Alters¬versorgung.
Client- und serverseitige Umsetzung und Ausprogrammierung der fachlichen Vorgaben im I*Net-Umfeld mit Java.
? Entwicklung Stammdatenverwaltung, Fondsverwaltung, Umschichtungsstorno und Umschichtungskorrektur.
? Testen unter Einsatz der Testautomationslösung Testfactory der Fa.Metafinanz
Software/Systemumgebung:
Webspere Application Server, Oracle 9i, Java-Swing, I*NET, Testfactory
Zeitraum: 02/2002 ? 06/2002
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Koordination und Umsetzung von Rekruiting-Webseiten für 115 Geschäftsstellen innerhalb des Allianz-Internet-Netzwerkes mit dem Content-Management-System Divine (ehemals Eprise).
? Projektleitung
? Anforderungsanalyse
? Strukturierung und Entwickeln der Templates für das CMS
? Einfügen der Seiteninhalte
Teamgröße: 2
Software/Entwicklungsumgebung:
Content-Management-System Divine (ehemals Eprise)
Zeitraum: 08/2001 ? 01/2002
Kunde: Audatex
Tätigkeiten:
Entwicklung eines Content Management Systems zur Verwaltung von Inhalten des Webauftrittes von der Firma Audatex mit Hilfe des Frameworks DBForms (www.dbforms.org)
Entwicklung von Frontendkomponenten in JSP-Technologie unter Zuhilfenahme des Frameworks Jakarta ? Struts im Umfeld von JBuilder/Tomcat/Weblogic
? JavaServerPages ? Templates für das Frontend
Teamgröße: 5
Software/Entwicklungsumgebung:
Bea-Weblogic, Tomcat, JBuilder, Java Server Pages, Struts
Zeitraum: 12/2001
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Entwicklung eines HTML-Seiten ? Migrationstool für den Umstieg von Windows-Systemen auf Unix-Systeme.
Anpassung der HTML-Seiten-Inhalte an die Casesensitivity von Unixsystemen
Programmiert in Perl
? Anforderungsanalyse, Design und Entwicklung
Teamgröße: 1
Software/Entwicklungsumgebung:
Perl 5
Zeitraum: 07/2001 ? 08/2001
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Konzeptionierung und Entwicklung eines Prototyps zur datenbankgestützten Spiegelung eines Entwicklungsservers mit einem Live-Server
? Konzept
? Prototypentwicklung
? Prototyp-Entwicklung
Software/Entwicklungsumgebung:Java
Teamgröße: 1
Zeitraum: 11/1998 ? 03/2001
Kunde: ADAC e.V.
Tätigkeiten:
Betrieb und Weiterentwicklung des Webauftrittes für den ADAC e.V.
? Projektleitung
? Technische Konzeption für Komplettauftritt www.adac.de
? Entwicklung von Tracking- Applikationen
? Konzeption und Entwicklung einer Benzinpreis- Datenbank
? Grundkonzeption der neuen ADAC-Autovermietung (online ab ca. 4/2001)
? Entwicklung von verkehr.adac.de (Nebenauftritt, der auf das gleiche Intershop-System zugreift)
? Facelifting 10/2000: Optimierung des Login-Vorganges (CICS-Zugriff auf ADAC-in-Haus-Server), Cookie-Funktionalität in Intershop integrieren, dynamische Erstellung der DHMTL-Navigation aus der InterShop-Datenbank, Zufallsgesteuerte Datenbankabfragen für dynamische Anzeige von Staumeldungen, Alpenstrassenmeldungen o.ä.,
? Entwicklung von www.presse.adac.de
Teamgröße: 3
Software/Entwicklungsumgebung:
Intershop 4, Imperia 3, ColdFusion, ASP, Sybase, MySQL, Intershop Server Side Scripting mit Perl, Coldfusion, ASP, JSP
Zeitraum: 11/1997 ? 11/1998
Kunde: ADAC e.V.
Tätigkeiten:
Entwicklung des neuen Webauftrittes für den ADAC e.V.
? Erstellung der HTML-Templates
? Programmierung / Anpassung Intershop 4
Software/Entwicklungsumgebung:
Intershop 4, Imperia 3, ColdFusion, ASP, Sybase, MySQL, Intershop Server Side Scripting mit Perl, Coldfusion, ASP, JSP
Schulungen/Trainings/Weiterbildungen:
Certified Data Vault 2.0 Practicioner (CDVP2) (Michael Olschimke 11/2015)
Certified Scrum-Master (Roman Pichler 06/2008)
ORACLE Warehouse Builder (Trivadis 09/2006)
Data Warehousing mit ORACLE (Trivadis 09/2006)
ORACLE SQL-Statement-Tuning (Opitz Consulting 11/2006)
Datenbankprogrammierung (Studiengemeinschaft Darmstadt 04/2005 ? 08/2006)
Object Oriented Analysis & Design Using UML (SUN Microsystems 02/2001 ? 03/2001)
Data Warehousing, Dimensional Modelling, Data Vault Modeling, SQL, PL/SQL, Java, Perl, HTML, Javascript, Shell-Programing, Batch-Programing
Oracle RDBMS 8i, 9i, 10g, 11g, 12c
Vorträge auf der DOAG Konferenz 2010:
MS-SQL als DWH-Quelle, angebunden per JDBC/OpenSource-Framework ORAJDBCLINK
Die Änderungen entscheiden - ORACLE Change Data Capture
-- Stand 01.11.2015
Zeitraum: 05/2014 ? 10/2015
Kunde: DERMALOG Identification Systems GmbH
Tätigkeiten:
Projektarbeit für ein landesweites System zur Identifikation aller Bankkunden per biometrischen Daten in Nigeria.
? Konzeption/Prozessdesign
? Umsetzung
?Technisches Coaching bzgl. Aufbau, Source-Code-Versionierung, Deployment und technischen Projektstandards des Datenbank-Teils
?UnitTesting
?Dokumentation in Englisch
Teamgröße: ca. 8
Software/Systemumgebung:
ORACLE 11g-OLTP, PL/SQL, SQL-Developer
Zeitraum: 07/2012 bis 04/2014
Kunde: AGCS (Allianz Global Corporate & Speciality)
Tätigkeiten: Projektarbiet zur Stabilisation eines bestehenden Datawarehouses
? Konzeption zur verringerung der Komplexität vorhandener ETLs
? Entwicklung/Änderung von ETL-Strecken
? Unit-Testing
Teamgröße: ca. 15
Software/Systemumgebung:
u.a. ORACLE 11g, PL/SQL, SQL-Developer
Zeitraum: 04/2010 ? 06/2012
Kunde: O2-Telefonica
Tätigkeiten:
Projektarbeit in BI-Projects-Clustern des BIC (Business Intelligence Center)
? Analyse
? Konzeption
? Entwicklung von ETL-Strecken
? Testing mit fitnesse/dbfit
? Dokumentation in Englisch
? Micromanaging Nearshore-Entwicklung
? Datenanonymisierung mit dem Datamasker for oracle (http://www.datamasker.com)
Teamgröße: ca. 20
Software/Systemumgebung:
u.a. ORACLE 10g, PL/SQL, TOAD, Testtool fitnesse/dbfit,
Zeitraum: 10/2010 ? 03/2011
Kunde: O2-Telefonica
Tätigkeiten:
DWH-Improvement des Core DWH der Firma O2 in Design Works
? Analyse
? Konzeption
Teamgröße: 4
Software/Systemumgebung:
ORACLE 10g, PL/SQL, TOAD
Zeitraum: 10/2009 ? 09/2010
Kunde: Fondsdepotbank / Xchanging
Tätigkeiten: Im Zuge der Migration der Fondsservicebank in die Fondsdepotbank wurde ein neues Data Warehouse notwendig um das Reporting diesbezüglich abdecken zu können. Dieses ?XEBEC-DWH? dient als Datenquelle für Vermittlerreports mit Bezug auf Fondsbestände.
? Projektleitung
? Konzeption
? Architekturkonzept/-Design
? Datenextraktion aus operativer ORACLE und MS-SQL-DB
? Design Datamart
? Implementierung ETL-Logik mit OWB-Mappings
? Erstellung Reports mit ORACLE APEX
Teamgröße: 3
Software/Systemumgebung:
ORACLE 10g, ORACLE Warehouse Builder 11gR2, ORACLE Change Data Capture, Framework OraJDBC-Link, ORACLE APEX, ORACLE Workflow, ORACLE logical Standby mit ORACLE DataGuard
Zeitraum: 04/2009 ? 09/2009
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
In der Vertreterdatenbank organisiert die Allianz ihre Vertretungen bezüglich Agentur-Möbel, Schaufenster-Deko-System und Außenauftritt u.Ä.
Hierfür wird ein Migrationskonzepte entwickelt, um die Applikation wird von Solaris, Oracle 8i, PHP 4 nach Windows Server 2003, Oracle 11g, PHP5 zu migrieren.
? Anforderungsanalyse
? Migrationskonzept
? Testanforderungsanalyse
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 8i (auf Solaris), PL/SQL, Zend-PHP5
Zeitraum: 11/2008 ? 03/2009
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
AGI bietet ab Frühjahr 2009 ein Fondssparen unter dem Namen ?Basisrente? an. Die zugehörigen Depotkontoführungsdaten werden als neuer Mandant in das DataWarehouse ?SalesDB? eingefügt.
? Design und Realisierung eines ETL-Prozesses mit Hilfe ORACLE-Funktionalitäten
? Schnittstellendateiimport mit ORACLE-SQL-Loader
? Erstellung der Transformationsmappings und des Ladeprozesses der Daten mit ORACLE-WarehouseBuilder
? Entwicklung/Erweiterung der Auditing-Funktionalitäten
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), Oracle Warehousebuilder 10.2.0.3, Perl
Zeitraum: 08/2008 ? 12/2008
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
AGI bietet ab November 2008 unter dem Projektnamen ?Fondsportal? ein Depotkontoführungportal für Depotinhaber bereit. Dieses Portal bietet unter der normalen Kontoführung auch Auswertungsmöglichkeiten wie Wertenwicklungscharts, Performance sowie Profit-and-Loss ? Zahlen an.
Bereitstellung von Datenbankabfragen bzw. Stored Procedures für die Anzeige einer Depotanalyse in einer Webapplikation für Allianz Global Investors in Frankfurt.
? Datenermittlung mit ORACLE SQL
? Datenaufbereitung mittels ORACLE PL/SQL
? Bereitstellung der Daten mit StoredProcedures
? Performancetuning
Teamgröße: 12-15
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), PL/SQL
Zeitraum: 04/2008 ? 07/2007
Kunde: Allianz Global Investors (AGI)
Tätigkeiten:
Die AGI liefert der DVAG (Deutsche Vermögensberatung) im Projekt ?DVAG-Depot-Performance-Berechnung? als Schnittstelle die Performancezahlen aller DVAG-Depots auf Einzelumsatzebene.
? Datenermittlung mittels ORACLE SQL
? Datenaufbereitung mittels ORACLE PL/SQL
? Performanceberechnung
? Erzeugung Schnittstellendatei
? Performancetuning
Teamgröße: 2
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), PL/SQL
Zeitraum: 06/2007 ? 03/2008
Kunde: Metafinanz
Tätigkeiten:
Entwicklung einer Reporting-Lösung für das Zeiterfassungssystem BCS. Extraktion der Daten aus dem BCS-Kernsystem und einigen Excel-Sheets mit dem Oracle Warehousebuilder, Konsolidierung in einer Oracle Datenbank und Bereitstellung als Star Schema.
Dieses Star Schema dient als Grundlage für das Business Intelligence Tool Cognos, mit dem Berichte für das Management und Controlling erzeugt werden.
? Erstellen von Mappings mit Oracle WarehouseBuilder
Teamgröße: 3-4
Software/Systemumgebung:
Oracle 10g (auf Solaris), Oracle Warehouse Builder 10.2.0.3
Zeitraum: 06/2007 ? 01/2008
Kunde: Fondsdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Die Fondsdepotbank in Hof erstellt eine Applikation ?FOKON? zur Verwaltung ihrer Fonds und Konditionen. Diese Applikation dient als Kernsystem zur Speisung des Kontoführungssystems.
? Erstellen von RichClient - GUI - Komponenten
? Reports-Erstellung
? Massenverarbeitungen unter Berücksichtigung des verwendeten Transaktionskonzeptes.
Teamgröße: 5
Software/Systemumgebung:
Eclipse Rich Client (RCP), JasperReports (iReport), Client-Server-Architektur mit WebServices, MS-SQL-Server 2000, Mandantenfähigkeit
Zeitraum: 02/2006 ? 12/208
Kunde: Fondesdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Der Fondesdepotbank in Hof verkauft über Vermittler Fonds und verwaltet die Depots der Kunden.
Die Daten aus der operativen Host-Anwendung werden in einem Data Warehouse (Oracle 9i) weiterverarbeitet. Hier werden einerseits die Schnittstellenpartner (FIV, EDA/FB, CDB uvm.) mit Dateien versorgt sowie auch ein Data Mart zur Analyse mittels Oracle Discoverer befüllt.
Die Wartung und Weiterentwicklung des Data Warehouses wurde von Metafinanz übernommen.
? Wartung und Pflege ETL-Prozess
? Wartung und Pflege Schnittstellenerstellung
? Wartung und Pflege Analyse Data Mart
Teamgröße: 2-3
Software/Systemumgebung:
Sun Solaris (Shell Skripte), Oracle 9i (PL/SQL, Java Stored Procedures)
Zeitraum: 10/2004 ? 04/2006
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Übernahme und Betrieb der Vertreterdatenbank, in der Werbeelemente wie Schaufensterdeko und Außenwerbung von Allianz Vertretungen erfasst und verwaltet werden.
Dazu wurde ein Teil mit FatClients - realisiert mit Delphi ? und ein anderer Teil mit ThinClients als Webanwendung mit PHP realisiert.
Datenhaltung und Businesslogik in ORACLE mit PL/SQL-Packages.
? Administration ORACLE 8i
? Kundenbetreung
? Ausarbeitung von Konzepten für die Produktverbesserung.
? Erstellung neuer und Verbesserungen bestehender Reports mit ORACLE PL/SQL
? Gewährleistung des Betriebs
? Überwachung der Hardwarestruktur und des Backup-Prozesses.
Teamgröße: 4
Software/Systemumgebung:
Oracle 8.1.4.7 (Solaris), PL/SQL, PHP4, JavaScrpt, Delphi3,
Zeitraum: 10/2004 ? 02/2005
Kunde: Fondesdepotbank, Hof
Tätigkeiten:
Entwicklung und Ausarbeitung einer Java-Webappliaktion basierend auf dem Framework Struts für die übersichtliche Anzeige von Schnittstellendateien für die FodB (Fondsdepot Bank).
? Umsetzung
? JUnit-Tests
Teamgröße: 3
Software/Systemumgebung:
Tomcat 4.1, JAVA, Framework Struts, JUnit 3.8.1
Zeitraum: 03/2004 ? 08/2004
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Entwicklung einer einheitlichen, standardisierten und regelkonformen Abwicklung der Beschaffung von Dienstleitungen Dritter ? Honoraren, Bestellung von Büromaterial konform zu den Beschaffungsrichtlinien der AGIS über KARAT II analog der Zeitarbeitsbeschaffung und Abwicklung der Zeitarbeitshonorare.
Anbindung eines Dienstleistungs-/Büromaterialkataloges und Einbuchung der Anfragen und Abwicklung in SAP.
? Entwicklung und Ausarbeitung Flußdiagramm des Webfrontends
? Umsetzung der Webapplikation
? Anbindung eines Büromaterial-Shopsystemes
Teamgröße: 8-10
Software/Systemumgebung:
Java Server Pages, I*NET, Websphere Application Server
Zeitraum: 08/2002 ? 02/2004
Kunde: Allianz Global Investors (ehemals DIT)
Tätigkeiten:
Entwicklung einer Organisationseinheit zur Abwicklung von Produkten der betrieblichen Alters¬versorgung.
Client- und serverseitige Umsetzung und Ausprogrammierung der fachlichen Vorgaben im I*Net-Umfeld mit Java.
? Entwicklung Stammdatenverwaltung, Fondsverwaltung, Umschichtungsstorno und Umschichtungskorrektur.
? Testen unter Einsatz der Testautomationslösung Testfactory der Fa.Metafinanz
Software/Systemumgebung:
Webspere Application Server, Oracle 9i, Java-Swing, I*NET, Testfactory
Zeitraum: 02/2002 ? 06/2002
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Koordination und Umsetzung von Rekruiting-Webseiten für 115 Geschäftsstellen innerhalb des Allianz-Internet-Netzwerkes mit dem Content-Management-System Divine (ehemals Eprise).
? Projektleitung
? Anforderungsanalyse
? Strukturierung und Entwickeln der Templates für das CMS
? Einfügen der Seiteninhalte
Teamgröße: 2
Software/Entwicklungsumgebung:
Content-Management-System Divine (ehemals Eprise)
Zeitraum: 08/2001 ? 01/2002
Kunde: Audatex
Tätigkeiten:
Entwicklung eines Content Management Systems zur Verwaltung von Inhalten des Webauftrittes von der Firma Audatex mit Hilfe des Frameworks DBForms (www.dbforms.org)
Entwicklung von Frontendkomponenten in JSP-Technologie unter Zuhilfenahme des Frameworks Jakarta ? Struts im Umfeld von JBuilder/Tomcat/Weblogic
? JavaServerPages ? Templates für das Frontend
Teamgröße: 5
Software/Entwicklungsumgebung:
Bea-Weblogic, Tomcat, JBuilder, Java Server Pages, Struts
Zeitraum: 12/2001
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Entwicklung eines HTML-Seiten ? Migrationstool für den Umstieg von Windows-Systemen auf Unix-Systeme.
Anpassung der HTML-Seiten-Inhalte an die Casesensitivity von Unixsystemen
Programmiert in Perl
? Anforderungsanalyse, Design und Entwicklung
Teamgröße: 1
Software/Entwicklungsumgebung:
Perl 5
Zeitraum: 07/2001 ? 08/2001
Kunde: Allianz
Tätigkeiten:
Konzeptionierung und Entwicklung eines Prototyps zur datenbankgestützten Spiegelung eines Entwicklungsservers mit einem Live-Server
? Konzept
? Prototypentwicklung
? Prototyp-Entwicklung
Software/Entwicklungsumgebung:Java
Teamgröße: 1
Zeitraum: 11/1998 ? 03/2001
Kunde: ADAC e.V.
Tätigkeiten:
Betrieb und Weiterentwicklung des Webauftrittes für den ADAC e.V.
? Projektleitung
? Technische Konzeption für Komplettauftritt www.adac.de
? Entwicklung von Tracking- Applikationen
? Konzeption und Entwicklung einer Benzinpreis- Datenbank
? Grundkonzeption der neuen ADAC-Autovermietung (online ab ca. 4/2001)
? Entwicklung von verkehr.adac.de (Nebenauftritt, der auf das gleiche Intershop-System zugreift)
? Facelifting 10/2000: Optimierung des Login-Vorganges (CICS-Zugriff auf ADAC-in-Haus-Server), Cookie-Funktionalität in Intershop integrieren, dynamische Erstellung der DHMTL-Navigation aus der InterShop-Datenbank, Zufallsgesteuerte Datenbankabfragen für dynamische Anzeige von Staumeldungen, Alpenstrassenmeldungen o.ä.,
? Entwicklung von www.presse.adac.de
Teamgröße: 3
Software/Entwicklungsumgebung:
Intershop 4, Imperia 3, ColdFusion, ASP, Sybase, MySQL, Intershop Server Side Scripting mit Perl, Coldfusion, ASP, JSP
Zeitraum: 11/1997 ? 11/1998
Kunde: ADAC e.V.
Tätigkeiten:
Entwicklung des neuen Webauftrittes für den ADAC e.V.
? Erstellung der HTML-Templates
? Programmierung / Anpassung Intershop 4
Software/Entwicklungsumgebung:
Intershop 4, Imperia 3, ColdFusion, ASP, Sybase, MySQL, Intershop Server Side Scripting mit Perl, Coldfusion, ASP, JSP
Schulungen/Trainings/Weiterbildungen:
Certified Data Vault 2.0 Practicioner (CDVP2) (Michael Olschimke 11/2015)
Certified Scrum-Master (Roman Pichler 06/2008)
ORACLE Warehouse Builder (Trivadis 09/2006)
Data Warehousing mit ORACLE (Trivadis 09/2006)
ORACLE SQL-Statement-Tuning (Opitz Consulting 11/2006)
Datenbankprogrammierung (Studiengemeinschaft Darmstadt 04/2005 ? 08/2006)
Object Oriented Analysis & Design Using UML (SUN Microsystems 02/2001 ? 03/2001)
Data Warehousing, Dimensional Modelling, Data Vault Modeling, SQL, PL/SQL, Java, Perl, HTML, Javascript, Shell-Programing, Batch-Programing
Oracle RDBMS 8i, 9i, 10g, 11g, 12c
Vorträge auf der DOAG Konferenz 2010:
MS-SQL als DWH-Quelle, angebunden per JDBC/OpenSource-Framework ORAJDBCLINK
Die Änderungen entscheiden - ORACLE Change Data Capture