ggf. andere Länder (englischsprachig)
Dauer: 02/1997 - 03/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Einführung von SAP R/3 für die Prozesse der Produktionslogistik in einem
mittelständischen Unternehmen.
Betroffene SAP R/3 Module PP, MM, WM
Aufgabe: Konzeption von Geschäftsprozessen incl. Customizing PP + Customizing MM.
Darüber hinaus verantwortlich für die Datenübernahme (Materialstamm, STL,
APL, Bestellungen) aus dem Altsystem.
Dauer: 03/1998 - 04/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Einführung von SAP R/3 für die Prozesse der Vertriebslogistik in einem
mittelständischen Unternehmen mit Konzern-Anbindung.
Betroffene SAP R/3 Module SD, MM.
Abbildung einer dezentralen Vertriebsorganisation mit Auslieferung aus einem
Zentrallager. Nachschub für das Zentrallager erfolgt über buchungskreis-
übergreifende Umlagerungsbestellungen.
Aufgabe: Customizing SD, Funktions- und Integrationstests
Dauer: 05/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Aktivierung und Customizing der Inventur in SAP R/3, sowohl für MM-verwaltete
als auch für WM-verwaltete Lagerorte.
Aufgabe: Verantwortlich für das Customizing, die Bereitstellung aller benötigten Reports,
sowie für die systemtechnische Durchführung und Koordination bei der Inventur für
Fertigware und RHB.
Dauer: 08/1998 - 12/1998
Branche: Luft- und Raumfahrt - Flugzeugbau
Projekt: Softwareauswahl und Machbarkeitsstudie SAP R/3
Aufgabe: Projektmitarbeit bei der Softwareauswahl und der Grobprozeßanalyse.
Abgleich der Ergebnisse mit der Machbarkeit in SAP R/3.
Dauer: 02/1999 - 05/1999
Branche: Chemie ? Kunststofffolienhersteller
Projekt: Erweiterungen und Korrekturen eines bestehenden SAP R/3 Systems mit realisierter
Variantenkonfiguration (VC):
- Rezepturberechnung (Stücklisten mit Klassenknoten und per
Beziehungswissen geänderter Komponentenmengen)
- Anbindung und Integration der Beschichtungslinie in die VC
- Anbindung und Integration der Verpackung in die VC
Aufgabe: Analyse und Korrektur der bestehenden Probleme.
Konzeption für geplante Erweiterungen im Beziehungswissen.
Dauer: 05/1999 - 08/1999
Branche: Bekleidungsindustrie - Schuhproduzent
Projekt: Innerhalb des Applications-Managements Unterstützung des Second-Level Supports
für die Produktion und Materialwirtschaft.
Einsatz der Branchenlösung IS-AFS für die Schuh- und Bekleidungsindustrie.
Aufgabe: Erweiterungen und Korrekturen des bestehenden SAP R/3 Systems.
Schnittstellenprogrammierung für externe Systeme.
Dauer: 10/1999 - 05/2000
Branche: Elektro- und Anlagenbau - Schutzschalttechnik
Projekt: Integration einer Produktion in ein bestehendes SAP R/3 System, welches als
Handelsunternehmen ausgeprägt war (inklusive Variantenkonfiguration).
Aufgabe: Analyse, Erstellung eines Fachkonzepts für die Integration, Teilprojektleitung,
Customizing PP, Datenübernahme (Materialstamm, STL, APL, Klassen, Merkmale,
Beziehungswissen)
Dauer: 08/2000 - 09/2002
Branche: Elektro- und Anlagenbau - Mittelspannungs-Leistungsschalteranlagen
Projekt: Komplett-Einführung von SAP R/3 in einem größeren mittelständischen Unternehmen mit
vorhergehendem Business-Process-Reengineering. Darüber hinaus folgende
Besonderheiten: Externe Variantenkonfiguration, Anbindung eines externen
Hochregallagers für RHB, externes PDM-System.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Abgleich der reengineerten Prozesse auf Machbarkeit in
SAP. Coaching für die Prozesse der Produktionslogistik, sowie für die Anbindung des
PDM und Hochregallagers. Schulung der Key-User und IT-Mitarbeiter der Produktions-
logistik um zu gewährleisten; daß von Ihnen das Produktivsystem erfolgreich
gecustomized und aktiviert werden kann.
Dauer: 06/2002 - 01/2009
Branche: Druckindustrie - Heißprägefolienhersteller
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Produktion und den Vertrieb
von Heißprägefolien. Einsatz der Industrielösung Mill Products (IS-MP) für
Flächenprodukte. Einsatz von Variantenkonfiguration in SD und PP, Einsatz Chargen-
verwaltung. Beide Themen sind durch den Einsatz der IS-MP stark erweitert.
Einsatz eines externen BDE-Systems für die Fertigung (Anbindung über IDOCs).
Projektsprache Englisch.
Aufgabe: Beratung PP, Beratung für FHM Verwaltung, Konzeption und Durchführung der
Datenübernahme FHM, Konzeption von Eigenentwicklungen und Erweiterungen für:
BDE Anbindung via IDOC, div. PP Themen, Ansteuerung einer externen Formular-
aufbereitung (Streamserve)
Dauer: 02/2009 - 09/2011
Branche: Maschinenbau ? dynamischer Lagersysteme
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems mit Variantenkonfiguration für den
Vertriebs- und Produktionsprozeß mit Anbindung eines externen Vertriebs-
konfigurators.
Nachfolgend Rollout SAP und des Konfigurationsprozeß in ein amerikanisches Werk
innerhalb des Konzerns.
Sukzessive Übernahme aller Produktgruppen in die Konfigurationsumgebung.
Aufgabe: Konzeption Variantenkonfiguration SD (Set) + PP (Auftragsstücklisten) sowie
Koordination der Integration in die bestehenden Prozesse.
Erstellung einer Template Produktstruktur für die Erstellung neuer Produkte mit VC.
Beratung PP. Beratung + Definition der Schnittstelle für externen Konfigurator.
Rollout der neuen Produkte nach USA mit Training, Datenübernahme und Go-Live
Support.
Dauer: 08/2011 - 10/2011
Branche: Logistik ? Endmontage elektrischer Außenbordmotoren
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Integration einer Endmontage
von elektrisch betriebenen Außenbordmotoren. Steuerung der Produktionsversorgung
und Vormontage per KANBAN. Disposition der Einkaufmaterialien über Programmplanung.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Konzeption SAP Prozesse; Ergänzung des Customizing
für Produktion und KANBAN; Stammdatenübernahme.
Dauer: 10/2011 - 04/2012
Branche: Maschinenbau ? Heizkörper und Lüftungssysteme
Projekt: Neueinführung eines kompletten SAP Systems mit Variantenkonfiguration.
Nutzung LO-VC in Vertrieb und Produktion (High-Level & Low-Level).
Aufgabe: Pflege des Konfigurationswissens mit produktspezifischen Anpassungen.
Konsistenzprüfung der Daten des Fachbereichs. Unterstützung bei Konzeptionellen
Erweiterungen im Konfigurationsumfeld.
Dauer: 05/2012 ? 10/2012
Branche: Maschinenbau ? Großgetriebe für Schienenverkehr
Projekt: Neugestaltung des Planungsprozesses beginnend bei Opportunities,
Langfristplanung, mit Übernahme in die operative Planung.
Fortführung einer kontinuierlichen Planung auf Ebene Monat->Woche->Tag.
In allen Stufen mit Berücksichtigung der Produktionskapazität.
Aufgabe: Prüfung und Erweiterung des Konzeptionellen Ansatzes. Erarbeitung von
Detaillösungen. Spezifikation kundenspezifischer Erweiterungen.
Dauer: 10/2012 ? 11/2012
Branche: Logistik ? Endmontage el. Außenbordmotoren / Ersatzteilversorgung
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Lagerung von
Fertigprodukten und Ersatzteile als Fremdbestand.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Konzeption SAP Prozesse, Ergänzung
Customizing für Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb/Versand (SD).
Dauer: 11/2012 ? 03/2013
Branche: Diverse
Projekt: Unterstützung für ein lokales Beratungshaus bei mehreren Kunden im
3rd Level Support.
Aufgabe: Fehleranalyse sowie Bedarfsanalyse, Konzeption und Realisierung
für Erweiterungen.
Dauer: 03/2013 ? (03/2024)
Branche: Maschinenbau - Hersteller von CNC Stanz- , Laserschneid- und
Laserschweißenmaschinen
Projekt: Unterstützung des internen Supports, Optimierung bestehender Prozesse
Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung, Teilweise Übernahme der ABAP Realsierung,
Unterstützung bei einer Produktverlagerung incl. Datenmigration per LSMW.
Dauer: 05/2013 ? (03/2024)
Branche: Maschinenbau - Hersteller von Jagdwaffen
Projekt: SAP Neueinführung
Aufgabe: Konzeption / Aufbau Variantenmodel, Konzeption produktionsnaher Prozesse. Kontinuierliche Verbesserungen.
ggf. andere Länder (englischsprachig)
Dauer: 02/1997 - 03/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Einführung von SAP R/3 für die Prozesse der Produktionslogistik in einem
mittelständischen Unternehmen.
Betroffene SAP R/3 Module PP, MM, WM
Aufgabe: Konzeption von Geschäftsprozessen incl. Customizing PP + Customizing MM.
Darüber hinaus verantwortlich für die Datenübernahme (Materialstamm, STL,
APL, Bestellungen) aus dem Altsystem.
Dauer: 03/1998 - 04/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Einführung von SAP R/3 für die Prozesse der Vertriebslogistik in einem
mittelständischen Unternehmen mit Konzern-Anbindung.
Betroffene SAP R/3 Module SD, MM.
Abbildung einer dezentralen Vertriebsorganisation mit Auslieferung aus einem
Zentrallager. Nachschub für das Zentrallager erfolgt über buchungskreis-
übergreifende Umlagerungsbestellungen.
Aufgabe: Customizing SD, Funktions- und Integrationstests
Dauer: 05/1998
Branche: Elektro - Beleuchtungstechnik
Projekt: Aktivierung und Customizing der Inventur in SAP R/3, sowohl für MM-verwaltete
als auch für WM-verwaltete Lagerorte.
Aufgabe: Verantwortlich für das Customizing, die Bereitstellung aller benötigten Reports,
sowie für die systemtechnische Durchführung und Koordination bei der Inventur für
Fertigware und RHB.
Dauer: 08/1998 - 12/1998
Branche: Luft- und Raumfahrt - Flugzeugbau
Projekt: Softwareauswahl und Machbarkeitsstudie SAP R/3
Aufgabe: Projektmitarbeit bei der Softwareauswahl und der Grobprozeßanalyse.
Abgleich der Ergebnisse mit der Machbarkeit in SAP R/3.
Dauer: 02/1999 - 05/1999
Branche: Chemie ? Kunststofffolienhersteller
Projekt: Erweiterungen und Korrekturen eines bestehenden SAP R/3 Systems mit realisierter
Variantenkonfiguration (VC):
- Rezepturberechnung (Stücklisten mit Klassenknoten und per
Beziehungswissen geänderter Komponentenmengen)
- Anbindung und Integration der Beschichtungslinie in die VC
- Anbindung und Integration der Verpackung in die VC
Aufgabe: Analyse und Korrektur der bestehenden Probleme.
Konzeption für geplante Erweiterungen im Beziehungswissen.
Dauer: 05/1999 - 08/1999
Branche: Bekleidungsindustrie - Schuhproduzent
Projekt: Innerhalb des Applications-Managements Unterstützung des Second-Level Supports
für die Produktion und Materialwirtschaft.
Einsatz der Branchenlösung IS-AFS für die Schuh- und Bekleidungsindustrie.
Aufgabe: Erweiterungen und Korrekturen des bestehenden SAP R/3 Systems.
Schnittstellenprogrammierung für externe Systeme.
Dauer: 10/1999 - 05/2000
Branche: Elektro- und Anlagenbau - Schutzschalttechnik
Projekt: Integration einer Produktion in ein bestehendes SAP R/3 System, welches als
Handelsunternehmen ausgeprägt war (inklusive Variantenkonfiguration).
Aufgabe: Analyse, Erstellung eines Fachkonzepts für die Integration, Teilprojektleitung,
Customizing PP, Datenübernahme (Materialstamm, STL, APL, Klassen, Merkmale,
Beziehungswissen)
Dauer: 08/2000 - 09/2002
Branche: Elektro- und Anlagenbau - Mittelspannungs-Leistungsschalteranlagen
Projekt: Komplett-Einführung von SAP R/3 in einem größeren mittelständischen Unternehmen mit
vorhergehendem Business-Process-Reengineering. Darüber hinaus folgende
Besonderheiten: Externe Variantenkonfiguration, Anbindung eines externen
Hochregallagers für RHB, externes PDM-System.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Abgleich der reengineerten Prozesse auf Machbarkeit in
SAP. Coaching für die Prozesse der Produktionslogistik, sowie für die Anbindung des
PDM und Hochregallagers. Schulung der Key-User und IT-Mitarbeiter der Produktions-
logistik um zu gewährleisten; daß von Ihnen das Produktivsystem erfolgreich
gecustomized und aktiviert werden kann.
Dauer: 06/2002 - 01/2009
Branche: Druckindustrie - Heißprägefolienhersteller
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Produktion und den Vertrieb
von Heißprägefolien. Einsatz der Industrielösung Mill Products (IS-MP) für
Flächenprodukte. Einsatz von Variantenkonfiguration in SD und PP, Einsatz Chargen-
verwaltung. Beide Themen sind durch den Einsatz der IS-MP stark erweitert.
Einsatz eines externen BDE-Systems für die Fertigung (Anbindung über IDOCs).
Projektsprache Englisch.
Aufgabe: Beratung PP, Beratung für FHM Verwaltung, Konzeption und Durchführung der
Datenübernahme FHM, Konzeption von Eigenentwicklungen und Erweiterungen für:
BDE Anbindung via IDOC, div. PP Themen, Ansteuerung einer externen Formular-
aufbereitung (Streamserve)
Dauer: 02/2009 - 09/2011
Branche: Maschinenbau ? dynamischer Lagersysteme
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems mit Variantenkonfiguration für den
Vertriebs- und Produktionsprozeß mit Anbindung eines externen Vertriebs-
konfigurators.
Nachfolgend Rollout SAP und des Konfigurationsprozeß in ein amerikanisches Werk
innerhalb des Konzerns.
Sukzessive Übernahme aller Produktgruppen in die Konfigurationsumgebung.
Aufgabe: Konzeption Variantenkonfiguration SD (Set) + PP (Auftragsstücklisten) sowie
Koordination der Integration in die bestehenden Prozesse.
Erstellung einer Template Produktstruktur für die Erstellung neuer Produkte mit VC.
Beratung PP. Beratung + Definition der Schnittstelle für externen Konfigurator.
Rollout der neuen Produkte nach USA mit Training, Datenübernahme und Go-Live
Support.
Dauer: 08/2011 - 10/2011
Branche: Logistik ? Endmontage elektrischer Außenbordmotoren
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Integration einer Endmontage
von elektrisch betriebenen Außenbordmotoren. Steuerung der Produktionsversorgung
und Vormontage per KANBAN. Disposition der Einkaufmaterialien über Programmplanung.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Konzeption SAP Prozesse; Ergänzung des Customizing
für Produktion und KANBAN; Stammdatenübernahme.
Dauer: 10/2011 - 04/2012
Branche: Maschinenbau ? Heizkörper und Lüftungssysteme
Projekt: Neueinführung eines kompletten SAP Systems mit Variantenkonfiguration.
Nutzung LO-VC in Vertrieb und Produktion (High-Level & Low-Level).
Aufgabe: Pflege des Konfigurationswissens mit produktspezifischen Anpassungen.
Konsistenzprüfung der Daten des Fachbereichs. Unterstützung bei Konzeptionellen
Erweiterungen im Konfigurationsumfeld.
Dauer: 05/2012 ? 10/2012
Branche: Maschinenbau ? Großgetriebe für Schienenverkehr
Projekt: Neugestaltung des Planungsprozesses beginnend bei Opportunities,
Langfristplanung, mit Übernahme in die operative Planung.
Fortführung einer kontinuierlichen Planung auf Ebene Monat->Woche->Tag.
In allen Stufen mit Berücksichtigung der Produktionskapazität.
Aufgabe: Prüfung und Erweiterung des Konzeptionellen Ansatzes. Erarbeitung von
Detaillösungen. Spezifikation kundenspezifischer Erweiterungen.
Dauer: 10/2012 ? 11/2012
Branche: Logistik ? Endmontage el. Außenbordmotoren / Ersatzteilversorgung
Projekt: Erweiterung eines bestehenden SAP Systems für die Lagerung von
Fertigprodukten und Ersatzteile als Fremdbestand.
Aufgabe: Akquise; Angebotserstellung; Konzeption SAP Prozesse, Ergänzung
Customizing für Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb/Versand (SD).
Dauer: 11/2012 ? 03/2013
Branche: Diverse
Projekt: Unterstützung für ein lokales Beratungshaus bei mehreren Kunden im
3rd Level Support.
Aufgabe: Fehleranalyse sowie Bedarfsanalyse, Konzeption und Realisierung
für Erweiterungen.
Dauer: 03/2013 ? (03/2024)
Branche: Maschinenbau - Hersteller von CNC Stanz- , Laserschneid- und
Laserschweißenmaschinen
Projekt: Unterstützung des internen Supports, Optimierung bestehender Prozesse
Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung, Teilweise Übernahme der ABAP Realsierung,
Unterstützung bei einer Produktverlagerung incl. Datenmigration per LSMW.
Dauer: 05/2013 ? (03/2024)
Branche: Maschinenbau - Hersteller von Jagdwaffen
Projekt: SAP Neueinführung
Aufgabe: Konzeption / Aufbau Variantenmodel, Konzeption produktionsnaher Prozesse. Kontinuierliche Verbesserungen.
"Die gute Auffassungsgabe des Consultant ermöglichte es, dass er in relativ kurzer Zeit die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Systems und die Besonderheit unserer Erzeugnisse erkannte, um daraus ableitend mit uns gemeinsam die optimale Lösung aus dem Standard SAP herauszuholen. Dabei war es äußerst nützlich, dass der Consultant nicht nur Kenntnisse von PP hatte, sondern auch Überblickswissen von den angrenzenden Modulen MM, SD, PS sowie auf allen möglichen Gebieten der PC-Anwendung und -Software. Sein besonnenes und geduldiges Wesen ermöglichte uns, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden und schnell in die komplizierten Wege des SAP einzudringen. Wir haben gern mit ihm zusammengearbeitet, da er kontaktfreudig und teamfähig ist und wir können ihn uneingeschränkt weiter empfehlen."
— Projekt SAP-Einführung; PP, 10/00 - 08/02
Referenz durch Projektleiter der Alstom Energietechnik GmbH vom 25.04.02
"Der Consultant war Teilprojektleiter für die Einführung des SAP R/3-Systems mit dem Schwerpunkt Produktionsplanung und -steuerung. Zu den Projektaufgaben gehörte neben der Abbildung der allgemeinen Produktionslogistik die Einführung des Konfigurators SAP, verbunden mit dem Aufbau der Materialklassifikation. Die Produktkonfiguration wurde für die Kleinserien im Prozess SD-PP und für die Einzelfertigung im Prozess PS-PP eingeführt. Auf Basis profunder Prozess- und Systemkenntnisse (SAP R/3), verbunden mit einer hohen Einsatzbereitschaft, führte der Consultant das Teilprojekt in Time und Budget durch. Er erreichte dabei eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Zur Zeit ist der Consultant in einem weiteren, vom Prozess her gesehen ähnlichen Projekt für unser Unternehmen tätig. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und empfehlen den Consultant anderen Projektanbietern weiter."
— Projekt SAP R/3 für Produktionslogistik eines Kundeneinzelfertigers, 10/99 - 05/00
Referenz durch Senior Manager, große IT-Gesellschaft, vom 16.05.02
"Der Consultant führte Abstimmungen mit den Fachabteilungen durch und erstellte die Projektplanung. In der Realisierungsphase führte er das Customizing sowohl für das PP-Modul, als auch in angrenzenden Modulen SD und MM durch. Er koordinierte notwendiges Customizing in den Modulen FI, CO und PS, die Programmierung von SAP-Formularen, sowie die Anlage bzw. Änderung diverser Stammdaten, wobei ca. 90 % per Batch-Input in das neue System eingestellt wurden, incl. Materialstämmen, Stücklisten, Arbeitsplänen, Klassen, Merkmalen und Beziehungswissen. Er führte Tests und Anwenderschulungen durch. Das neue System wurde zum 1. April 2000 planmäßig in Betrieb genommen und läuft seither stabil und den Anforderungen entsprechend. Neben hervorragendem Fachwissen zeigte der Consultant überdurchschnittliches Engagement, ausgesprochene Belastbarkeit und Teamfähigkeit, sowie Geduld und Geschick beim Wissenstransfer. Er arbeitete sehr selbstständig. Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit ihm, wurde er auch zu einem Folgeprojekt 'Einführung KANBAN-Fertigung' engagiert, bei dem sich der gute Eindruck bestätigte. Wir können den Consultant uneingeschränkt weiterempfehlen."
— Projekt Einführung SAP R/3-PP zum 01.04.00, 10/99 - 05/00
Folgeprojekt Einführung KANBAN-Fertigung
Referenz durch Leiter Organisation und DV der Alstom Energietechnik GmbH vom 09.04.02
"Der Consultant hat den Second-Level-Support für die SAP Module MM und PP bei unserem Kunden unterstützt bzw. in deren Urlaub exzellent vertreten. Er verfügt über eine schnelle Auffassungsgabe, was sich bei seiner äußerst raschen Einarbeitung in die SAP-Branchenlösung für die Schuh- und Bekleidungsindustrie (IS-AFS) zeigte. Zudem integrierte er sich sehr schnell in unser Team, so dass er für uns eine echte Bereicherung darstellte. Wir möchten uns bei ihm für seinen Einsatz bei uns bedanken und ihn an andere Projektanbieter weiterempfehlen."
— Projekt Unterstützung des Second-Level-Supports, 05/99 - 08/99
Referenz durch Projektleiter bei T-Systems vom 03.05.02