Supply Chain Einkauf Beschaffung Consulting - Sourcing Procurement Projektmanagement Claimmanagement, Prozessmanagement SAP MM
Aktualisiert am 01.06.2024
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.08.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Lieferketten Gesetz
Einkauf
Category Management
Sourcing
Kostensenkung
Lieferkettensorgfaltspflichten
Compliance
Einkaufsprozesse
Anlagenbeschaffung
Beschaffung
IT-Einkauf
Purchase-to-Pay
Einkaufscontrolling
Lieferantenmanagement
Lieferantenauswahl
Chinesisch
Gute Grundkenntnisse
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher in Wort und Schrift
Russisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

Interim Head of Supply Chain / Procurement
  • Verantwortung der gesamten direkten und indirekten Bedarfe (ca. 120 Mio. EUR; +300 Lieferanten)
  • Aufbau und Führung von drei Teams (strategische EK, Operative Beschaffung, Supply Chain Planung) mit insg. 14 Mitarbeitern
  • Prozess-Redesign des Requisition to Pay to Prozess
  • Einfügung Supply Chain Performance und Umsetzung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Anlagenbau - Automatisierungstechnik
  • Bedarfskoordination mit den Fachbereich, Marktanalyse, Erstellung Ausschreibungsunterlagen und Begleitung des RfX Prozess für die IT Warengruppen (vorrangig Software, Lizenzen und Dienstleistungen)
  • Umsetzung Datenschutzvereinbarung mit allen IT Lieferanten
  • Koordination des Lizenztransferaktivitäten über die Unternehmensbereiche
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT-Procurement Organisation
Energieversorger
  • Beschaffung von CAPEX Gütern (Maschinen und Anlagen) zur Produktionskapazitätserweiterung
  • Begleitung des gesamten Beschaffungs- und Installationsprozess aus dem kaufmännischer Bereich, inkl. Lieferverfolgung und Claim Management
Maschinenbau
  • Initiierung Group weite IT Beschaffung durch Bedarfskonsolidierung
  • Einführung strategisches Lieferantenmanagement
  • Vertragsmanagement im Bereich Softwarebeschaffung
Internationaler Handelskonzern
  • Operative Unterstützung des technischen Einkauf
  • Erstellung von Bestellungen und Verträgen mit Dienstleistern in SAP
Stadtwerke
Brandenburg
  • Marktanalyse, Bedarfsermittlung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Erbringung von spezifischen Leistungen von externen Ressourcen im Konzern mit dem Ziel von Kostensenkungen durch Benchmarking, Reporting und Internalization
  • Prozessdefinition, Ausschreibung und Implementierung globaler Schulungsplattform
  • Konsolidierung und Optimierung Übersetzungsdienstleistung, inkl. Einführung Digitalisierungsplattform für die Ausschreibung von Übersetzungsbedarf)
Life-Science/ Pharma
  • Software- und Lizenz-Einkauf
  • Optimierung Softwarewartung und Einstandspreise u.a. VMWare, Oracle, IBM
  • Beschaffungssupport von IT Hardware und Dienstleistungen für diverse Bedarfsinitiativen
Handelskonzern
  • Erarbeitung und Umsetzung von Kostensenkungsinitiativen an allen Standorten in Deutschland mit Fokus auf Haus- und Anlagentechnik, Facility Management und IT
Tourismusindustrie (Hotelbetrieb und Freizeitparks)
  • Marktanalyse, Bedarfsermittlung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Erbringung von spezifischen Leistungen von externen Ressourcen im Konzern
  • Umsetzen von Bedarfsanforderungen für externe Ressourcen, inkl. Management Consulting, IT-Dienstleister, Training/ Coaching
Versicherungskonzern
  • Projektleitung und Koordination einer unternehmensweiten Kostensenkungsinitiative über alle externen Bedarfe
  • Fokus auf versicherungsspezifische Bedarfe (externe Ressourcen), IT Dienstleistungen und Facility Management
Lebensversicherer
  • Identifikation von Kostensenkungsmaßnahmen in den Bereichen: IT, Produktion, Verpackung, Transport
  • Leistungsbewertung und Nachverhandlung des zentralen IT-Outsourcing Dienstleister für alle IT Serviceleistungen, inkl. End-User Computing, SAP Services und Hosting, Storage/Backup, Data Network
  • Generierung von Einsparungen +3.0 Mio. EUR
    HealthCare
    • Identifikation von Kostensenkungsmaßnahmen in den Bereichen: Entwicklung, Einkauf, Fertigung und Logistik sowie Erarbeitung von konkreten Arbeitspaketen zur Umsetzung
    • Fokussierung auf Kostensenkung und Umsatzsteigerungen im Service/Ersatzteilbereich
    • Generierung von Einsparungen +3.0 Mio. EUR
      Maschinenbau
      • Aufbau des Projekteinkaufs für Bauprojekte (geplantes Einkaufsvolumen +350 Mio. EUR f. 5 Jahre) entlang der HOAI Phasen
      • Optimierung des bestehenden Vergabe- und Bestellwesen für Investitions- und Bauleistungen unter Berücksichtigung bestehender gesetzlicher Anforderungen
        Öffentlicher Auftraggeber
        • Analyse und Bewertung der IST-Software- und Applikationsentwicklung
        • Erarbeitung zukünftige Softwarelandschaft und Entwicklungsstufen
        • Aufwandsplanung der Applikationsentwicklung in der internen Organisation und durch externen Partner
        • Einkaufsvolumen ca. 50 Mio. EUR
          Telekommunikationskonzern

          Aus- und Weiterbildung

          Aus- und Weiterbildung

          Master of Arts in Osteuropastudien
          Freie University Berlin / Otto-Suhr Institut für Globale Politik
          • Programm ist als Deutschlands Top 10 internationales Master-Programm (2006) gewählt worden
          • Abschlussbewertung: Gut
          Gut; Diplomarbeit: Sehr Gut
          Technische Fachhochschule Wildau-Berlin
          • Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsmanagement
          Staatl. Geprüfter Umweltschutztechnischer Assistent
          Berufsfachschule Wernigerode


          Position

          Position

          • Einkauf
          • Beschaffung
          • Projektbeschaffung
          • Sourcing
          • Procurement
          • Claim Management
          • Vertragsmanagement
          • Lizenzmanagement
          • IT-Sourcing

          Kompetenzen

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Lieferketten Gesetz Einkauf Category Management Sourcing Kostensenkung Lieferkettensorgfaltspflichten Compliance Einkaufsprozesse Anlagenbeschaffung Beschaffung IT-Einkauf Purchase-to-Pay Einkaufscontrolling Lieferantenmanagement Lieferantenauswahl

          Schwerpunkte

          • Experte im Einkauf und Beschaffung - operativen und strategischen sowie globalen Einkauf
          • Experte im Einkauf und Beschaffung (entlang des R2P Prozess)
          • Operativen und strategischen sowie globalen / Projekt ? Einkauf
          • Führungserfahrung von internationalen Projekt- und Einkaufteams
          • Erfahrungen in der Transformation und Re-Organisation von SCM / Einkaufs-Abteilungen
          • Fokussierung auf direkte und indirekten Beschaffungskategorien sowie Reduzierung der Gesamtkosten
          • Erfahren in Verhandlungstaktik und Vertragsmanagement (engl.)
          • Umfangreiche SCM Kenntnisse in diversen Industrien
          • Management Consulting Skills
          • Erfolgreiche Einführung und Umsetzung elektronische Beschaffungssysteme und Logistikkonzepte (z.B. VMI)
          • Hohe technische / IT Affinität und SAP MM Anwendererfahrungen
          • Umfangreiche Kenntnisse des Qualitäts- und Claim Management
          • Unternehmerisches Denken und Kreativ im Lösungsfindungs- und Umsetzungsprozess
          • Führungserfahrung (bis zu 8 Team-Mitglieder)

          Themenschwerpunkte:

          • Durchführung diverser Supply Chain Transformationsprojekten, inkl. Budgetverantwortung und Teamführung (Beratungs- und Kundenseitig) in diversen Industriesparten, u.a. Maschinenbau, Chemie, Energie, Bergbau, Telekommunikation und Dienstleistung
          • Fokussierung auf Transformation von Beschaffungsorganisationen, strategische Beschaffung und Kostensenkungen von technischen Güter und Dienstleistungen (TG&S), Kapitalgüter (Capex), Warengruppen im indirekten Materialbereich, IT (Hard- u. Software und Dienstleistungen) und Service/Wartung (MRO)
          • Die durchgeführten Projekte fokussierten weiterhin auf:
            • Reorganisation und Change Management der SCM- und Beschaffungsorganisation
            • Reduzierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) entlang der gesamten Supply Chain
            • Definition und Einführung des strategischen und operativen Beschaffungsprozess sowie einer Warengruppenmanagement-Methodik über alle direkten und indirekten Bedarfe
            • Strategische Beschaffung und crossfunktionale Abstimmung zur Erreichung der Ergebnisziele aus den Material- und Dienstleistungsanforderungen
            • Vertrags- und Lieferantenmanagement
            • Mitarbeiterentwicklung in der internen Supply Chain- und Beschaffungsorganisation
            • Einführung eProcurement / eSourcing Lösungen und SAP MM

          Aufgabenbereiche

          Ausnutzung von Marktchancen
          Auswirkung von Markänderungen auf die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen zur Kostenreduktion
          Internationale Märkte
          Globale Beschaffung
          Projektmanagement
          Projektleitung von Transformationsprozessen im Bereich SCM/Einkauf
          strategische Umorientierung
          Einkauf und Beschaffung

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          eProcurement
          eSourcing
          ISO 9001
          SAP MM

          Beruflicher Werdegang:

          2010 ? heute:

          Rolle: Interim Manager für strategische Beschaffung und operativen Einkauf


          2005-01 ? 2009-12:

          Einsatzort: Kronberg/ Deutschland

          Kunde: Accenture GmbH

          Rolle: Management Consultant für Einkauf und Beschaffung


          Aufgaben:

          • Erfolgreiche Umsetzung von globalen Beschaffungsprojekten, inkl. Budgetverantwortung und Teamführung (auf Berater- und Kundenseite)
          • Projekte mit Laufzeit von ca. drei Monaten bis 1 Jahr in diversen DAX/FTSE Unternehmen und Industrien, inkl.: Telekommunikation, Anlagenbau, Bergbau, Chemie, Energie und Pharma
          • Spezialisierung auf Prozessoptimierung, strategische Beschaffung von Warengruppen im indirekten Materialbereich, technische Güter und Dienst- und Logistikleistungen
          • Alle Projekte fokussierten sich u.a. auf die Reduzierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership - TCO), Vertrags- und Lieferantenmanagement, Reorganisation und Change Management als auch Mitarbeiterentwicklung in der Supply Chain- und Beschaffungsorganisation


          2002-10- 2004-12:

          Einsatzort: Offenbach/Germany

          Kunde: Siemens AG ? Logistics and Assembly Systems

          Rolle: Project Procurement Manager


          Aufgaben:

          • Einkaufs-Manager für international Neubau- und Erweiterungsprojekte von Logistiksystemen in Europe, Mittlerer Osten, Ostasien und Südafrika
          • Operativer Einkauf von Dienstleistungen, Fördersystemen, Steuerungsanlagen, etc
          • Effizientes managen des operativen Einkauf, Beschaffungsverträgen, Entwicklung von Logistikkonzepten, Einführung eines Claim Management sowie Lieferantenbewertungs- und Beziehungsmanagement
          • Einkaufsvolumen pro Jahr ca. 60 Mio. EUR


          Praktika:

          2002-03 - 2002-07:

          Einsatzort: Tianjin/ V.R.China

          Kunde: Flender/ Siemens


          Aufgaben:

          • Praktikum und Erstellung Diplomarbeit
          • Diplomarbeit zum Thema: gerne auf Anfrage


          2000-08 - 2001-01:

          Einsatzort: Shanghai/ V.R.China

          Kunde: Robert Bosch Trading (Shanghai) Co. Ltd


          Aufgaben:

          • Praktikum in der Materialwirtschaft
          • Projekte in der Materialwirtschaft und Bestandsmanagement im Automotive After-Sales und Stipendiat der Carl-Duisberg-Gesellschaft

          Managementerfahrung in Unternehmen

          0 - 2,5 Mio. Euro Umsatz
          Manager Einkauf
          51 - 250 Mio. Euro Umsatz
          Manager Einkauf

          Personalverantwortung

          6 - 10 Mitarbeiter
          Globales, mulitfunktionales Beschaffungsteam

          Branchen

          Branchen

          • Maschinenbau

          • Bergbau

          • Chemie

          • Anlagenbau

          • Pharma

          • Telekommunikation

          • Energie

          Einsatzorte

          Deutschland, Österreich, Schweiz
          möglich

          Projekte

          Interim Head of Supply Chain / Procurement
          • Verantwortung der gesamten direkten und indirekten Bedarfe (ca. 120 Mio. EUR; +300 Lieferanten)
          • Aufbau und Führung von drei Teams (strategische EK, Operative Beschaffung, Supply Chain Planung) mit insg. 14 Mitarbeitern
          • Prozess-Redesign des Requisition to Pay to Prozess
          • Einfügung Supply Chain Performance und Umsetzung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
          Anlagenbau - Automatisierungstechnik
          • Bedarfskoordination mit den Fachbereich, Marktanalyse, Erstellung Ausschreibungsunterlagen und Begleitung des RfX Prozess für die IT Warengruppen (vorrangig Software, Lizenzen und Dienstleistungen)
          • Umsetzung Datenschutzvereinbarung mit allen IT Lieferanten
          • Koordination des Lizenztransferaktivitäten über die Unternehmensbereiche
          • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT-Procurement Organisation
          Energieversorger
          • Beschaffung von CAPEX Gütern (Maschinen und Anlagen) zur Produktionskapazitätserweiterung
          • Begleitung des gesamten Beschaffungs- und Installationsprozess aus dem kaufmännischer Bereich, inkl. Lieferverfolgung und Claim Management
          Maschinenbau
          • Initiierung Group weite IT Beschaffung durch Bedarfskonsolidierung
          • Einführung strategisches Lieferantenmanagement
          • Vertragsmanagement im Bereich Softwarebeschaffung
          Internationaler Handelskonzern
          • Operative Unterstützung des technischen Einkauf
          • Erstellung von Bestellungen und Verträgen mit Dienstleistern in SAP
          Stadtwerke
          Brandenburg
          • Marktanalyse, Bedarfsermittlung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Erbringung von spezifischen Leistungen von externen Ressourcen im Konzern mit dem Ziel von Kostensenkungen durch Benchmarking, Reporting und Internalization
          • Prozessdefinition, Ausschreibung und Implementierung globaler Schulungsplattform
          • Konsolidierung und Optimierung Übersetzungsdienstleistung, inkl. Einführung Digitalisierungsplattform für die Ausschreibung von Übersetzungsbedarf)
          Life-Science/ Pharma
          • Software- und Lizenz-Einkauf
          • Optimierung Softwarewartung und Einstandspreise u.a. VMWare, Oracle, IBM
          • Beschaffungssupport von IT Hardware und Dienstleistungen für diverse Bedarfsinitiativen
          Handelskonzern
          • Erarbeitung und Umsetzung von Kostensenkungsinitiativen an allen Standorten in Deutschland mit Fokus auf Haus- und Anlagentechnik, Facility Management und IT
          Tourismusindustrie (Hotelbetrieb und Freizeitparks)
          • Marktanalyse, Bedarfsermittlung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Erbringung von spezifischen Leistungen von externen Ressourcen im Konzern
          • Umsetzen von Bedarfsanforderungen für externe Ressourcen, inkl. Management Consulting, IT-Dienstleister, Training/ Coaching
          Versicherungskonzern
          • Projektleitung und Koordination einer unternehmensweiten Kostensenkungsinitiative über alle externen Bedarfe
          • Fokus auf versicherungsspezifische Bedarfe (externe Ressourcen), IT Dienstleistungen und Facility Management
          Lebensversicherer
          • Identifikation von Kostensenkungsmaßnahmen in den Bereichen: IT, Produktion, Verpackung, Transport
          • Leistungsbewertung und Nachverhandlung des zentralen IT-Outsourcing Dienstleister für alle IT Serviceleistungen, inkl. End-User Computing, SAP Services und Hosting, Storage/Backup, Data Network
          • Generierung von Einsparungen +3.0 Mio. EUR
            HealthCare
            • Identifikation von Kostensenkungsmaßnahmen in den Bereichen: Entwicklung, Einkauf, Fertigung und Logistik sowie Erarbeitung von konkreten Arbeitspaketen zur Umsetzung
            • Fokussierung auf Kostensenkung und Umsatzsteigerungen im Service/Ersatzteilbereich
            • Generierung von Einsparungen +3.0 Mio. EUR
              Maschinenbau
              • Aufbau des Projekteinkaufs für Bauprojekte (geplantes Einkaufsvolumen +350 Mio. EUR f. 5 Jahre) entlang der HOAI Phasen
              • Optimierung des bestehenden Vergabe- und Bestellwesen für Investitions- und Bauleistungen unter Berücksichtigung bestehender gesetzlicher Anforderungen
                Öffentlicher Auftraggeber
                • Analyse und Bewertung der IST-Software- und Applikationsentwicklung
                • Erarbeitung zukünftige Softwarelandschaft und Entwicklungsstufen
                • Aufwandsplanung der Applikationsentwicklung in der internen Organisation und durch externen Partner
                • Einkaufsvolumen ca. 50 Mio. EUR
                  Telekommunikationskonzern

                  Aus- und Weiterbildung

                  Master of Arts in Osteuropastudien
                  Freie University Berlin / Otto-Suhr Institut für Globale Politik
                  • Programm ist als Deutschlands Top 10 internationales Master-Programm (2006) gewählt worden
                  • Abschlussbewertung: Gut
                  Gut; Diplomarbeit: Sehr Gut
                  Technische Fachhochschule Wildau-Berlin
                  • Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsmanagement
                  Staatl. Geprüfter Umweltschutztechnischer Assistent
                  Berufsfachschule Wernigerode


                  Position

                  • Einkauf
                  • Beschaffung
                  • Projektbeschaffung
                  • Sourcing
                  • Procurement
                  • Claim Management
                  • Vertragsmanagement
                  • Lizenzmanagement
                  • IT-Sourcing

                  Kompetenzen

                  Top-Skills

                  Lieferketten Gesetz Einkauf Category Management Sourcing Kostensenkung Lieferkettensorgfaltspflichten Compliance Einkaufsprozesse Anlagenbeschaffung Beschaffung IT-Einkauf Purchase-to-Pay Einkaufscontrolling Lieferantenmanagement Lieferantenauswahl

                  Schwerpunkte

                  • Experte im Einkauf und Beschaffung - operativen und strategischen sowie globalen Einkauf
                  • Experte im Einkauf und Beschaffung (entlang des R2P Prozess)
                  • Operativen und strategischen sowie globalen / Projekt ? Einkauf
                  • Führungserfahrung von internationalen Projekt- und Einkaufteams
                  • Erfahrungen in der Transformation und Re-Organisation von SCM / Einkaufs-Abteilungen
                  • Fokussierung auf direkte und indirekten Beschaffungskategorien sowie Reduzierung der Gesamtkosten
                  • Erfahren in Verhandlungstaktik und Vertragsmanagement (engl.)
                  • Umfangreiche SCM Kenntnisse in diversen Industrien
                  • Management Consulting Skills
                  • Erfolgreiche Einführung und Umsetzung elektronische Beschaffungssysteme und Logistikkonzepte (z.B. VMI)
                  • Hohe technische / IT Affinität und SAP MM Anwendererfahrungen
                  • Umfangreiche Kenntnisse des Qualitäts- und Claim Management
                  • Unternehmerisches Denken und Kreativ im Lösungsfindungs- und Umsetzungsprozess
                  • Führungserfahrung (bis zu 8 Team-Mitglieder)

                  Themenschwerpunkte:

                  • Durchführung diverser Supply Chain Transformationsprojekten, inkl. Budgetverantwortung und Teamführung (Beratungs- und Kundenseitig) in diversen Industriesparten, u.a. Maschinenbau, Chemie, Energie, Bergbau, Telekommunikation und Dienstleistung
                  • Fokussierung auf Transformation von Beschaffungsorganisationen, strategische Beschaffung und Kostensenkungen von technischen Güter und Dienstleistungen (TG&S), Kapitalgüter (Capex), Warengruppen im indirekten Materialbereich, IT (Hard- u. Software und Dienstleistungen) und Service/Wartung (MRO)
                  • Die durchgeführten Projekte fokussierten weiterhin auf:
                    • Reorganisation und Change Management der SCM- und Beschaffungsorganisation
                    • Reduzierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) entlang der gesamten Supply Chain
                    • Definition und Einführung des strategischen und operativen Beschaffungsprozess sowie einer Warengruppenmanagement-Methodik über alle direkten und indirekten Bedarfe
                    • Strategische Beschaffung und crossfunktionale Abstimmung zur Erreichung der Ergebnisziele aus den Material- und Dienstleistungsanforderungen
                    • Vertrags- und Lieferantenmanagement
                    • Mitarbeiterentwicklung in der internen Supply Chain- und Beschaffungsorganisation
                    • Einführung eProcurement / eSourcing Lösungen und SAP MM

                  Aufgabenbereiche

                  Ausnutzung von Marktchancen
                  Auswirkung von Markänderungen auf die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen zur Kostenreduktion
                  Internationale Märkte
                  Globale Beschaffung
                  Projektmanagement
                  Projektleitung von Transformationsprozessen im Bereich SCM/Einkauf
                  strategische Umorientierung
                  Einkauf und Beschaffung

                  Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

                  eProcurement
                  eSourcing
                  ISO 9001
                  SAP MM

                  Beruflicher Werdegang:

                  2010 ? heute:

                  Rolle: Interim Manager für strategische Beschaffung und operativen Einkauf


                  2005-01 ? 2009-12:

                  Einsatzort: Kronberg/ Deutschland

                  Kunde: Accenture GmbH

                  Rolle: Management Consultant für Einkauf und Beschaffung


                  Aufgaben:

                  • Erfolgreiche Umsetzung von globalen Beschaffungsprojekten, inkl. Budgetverantwortung und Teamführung (auf Berater- und Kundenseite)
                  • Projekte mit Laufzeit von ca. drei Monaten bis 1 Jahr in diversen DAX/FTSE Unternehmen und Industrien, inkl.: Telekommunikation, Anlagenbau, Bergbau, Chemie, Energie und Pharma
                  • Spezialisierung auf Prozessoptimierung, strategische Beschaffung von Warengruppen im indirekten Materialbereich, technische Güter und Dienst- und Logistikleistungen
                  • Alle Projekte fokussierten sich u.a. auf die Reduzierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership - TCO), Vertrags- und Lieferantenmanagement, Reorganisation und Change Management als auch Mitarbeiterentwicklung in der Supply Chain- und Beschaffungsorganisation


                  2002-10- 2004-12:

                  Einsatzort: Offenbach/Germany

                  Kunde: Siemens AG ? Logistics and Assembly Systems

                  Rolle: Project Procurement Manager


                  Aufgaben:

                  • Einkaufs-Manager für international Neubau- und Erweiterungsprojekte von Logistiksystemen in Europe, Mittlerer Osten, Ostasien und Südafrika
                  • Operativer Einkauf von Dienstleistungen, Fördersystemen, Steuerungsanlagen, etc
                  • Effizientes managen des operativen Einkauf, Beschaffungsverträgen, Entwicklung von Logistikkonzepten, Einführung eines Claim Management sowie Lieferantenbewertungs- und Beziehungsmanagement
                  • Einkaufsvolumen pro Jahr ca. 60 Mio. EUR


                  Praktika:

                  2002-03 - 2002-07:

                  Einsatzort: Tianjin/ V.R.China

                  Kunde: Flender/ Siemens


                  Aufgaben:

                  • Praktikum und Erstellung Diplomarbeit
                  • Diplomarbeit zum Thema: gerne auf Anfrage


                  2000-08 - 2001-01:

                  Einsatzort: Shanghai/ V.R.China

                  Kunde: Robert Bosch Trading (Shanghai) Co. Ltd


                  Aufgaben:

                  • Praktikum in der Materialwirtschaft
                  • Projekte in der Materialwirtschaft und Bestandsmanagement im Automotive After-Sales und Stipendiat der Carl-Duisberg-Gesellschaft

                  Managementerfahrung in Unternehmen

                  0 - 2,5 Mio. Euro Umsatz
                  Manager Einkauf
                  51 - 250 Mio. Euro Umsatz
                  Manager Einkauf

                  Personalverantwortung

                  6 - 10 Mitarbeiter
                  Globales, mulitfunktionales Beschaffungsteam

                  Branchen

                  • Maschinenbau

                  • Bergbau

                  • Chemie

                  • Anlagenbau

                  • Pharma

                  • Telekommunikation

                  • Energie

                  Vertrauen Sie auf Randstad

                  Im Bereich Freelancing
                  Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

                  Fragen?

                  Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

                  Das Freelancer-Portal

                  Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.