Deutschland: bevorzugt München
sonst nach Absprache
Support und Wartung von verschiedenen Datenbanken
* DBA Tätigkeiten für RAC- und Stand-Alone DBs (auch Patchen, Upgrades, Backup)
* Maintenance gemäß Alerts und Tickets
* Installation und Einrichten der aktuellen OEM-Version (mit zentralem Repository)
* Monitoring mittels Nagios, Oracle OEM Cloud Control 12c und eMails
* Tuning der Datenbanken, SQL Statements, und auch der Skripte des SW-Herstellers
* Daten-Anonymisierung mittels Oracle Data-Masking als Demo
* Dokumentationen (Betriebs-HB, Neuinstallation, WIKI: How-Do-I)
* Rollout-Planung und Durchführung
* stellvertretender Teamleiter (von 5 Personen)
DB / DC : Oracle 11g bis aktuelle Versionen, RAC, OEM Cloud Control
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Linux SuSE + Oracle,-Shell Programmierung, OEM-Host-Scripts, OEM-Metriken
05/14 - 06/15 DBA im weltweit aktiven Finanzunternehmen PAYBACK (Büro in München)
Support und Wartung von weltweit laufenden Datenbanken aller Umgebungen (auch in den USA)
* RAC-DBA Tätigkeiten gemäß Alerts und Tickets und strategischen Zielen
* Aufbau und Betrieb von StandBy-DBs mit RMAN und Data Guard
* Monitoring mittels Oracle OEM Grid Control 12c und eMails
* Tuning der Datenbanken und SQL Statements
* Festlegen neuer Standards und Programmieren von aktiven Monitoringjobs
* Übernahme des Supports für einige Datenbanken aus den USA nach München
Hardware : HP-Server
OS : HP OS, Windows Arbeitsplätze
DB / DC : Oracle 11g RAC, Data Guard, OEM Grid Control 12c, Streams
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : UNIX-Shell Programmierung, OEM-Scripts
03/14 - 04/14 Inhouse-Workshop Performance-Analyse Oracle11g (Behörde in München)
Workshop mit ein bis zwei Personen am ?lebenden Objekt?
* Performance-Analyse anhand eines AWR-Reports (wie ist er zu lesen, was sagt er aus)
* grober Blick in die V$-Views der betroffenen DB zur Untermauerung der Analyseergebnisse
* Neue Indexe in einer Test-DB angelegt
* Trace-Analyse mit TKPROF
Schulung von Oracle PL/SQL
* Schulungsunterlagen (Beispiele, Handouts, Praxisbeispiele selbst erstellt)
Hardware : PC-Server
OS : Windows als Server und Übungs-PC für die Teilnehmer
DB / DC : Oracle 11g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
Betriebsführung von mehr als 1.000 Oracle Datenbanken,
Geschäftsbereich Produktion / Betrieb, Client-/Server
* Paketierung der aktuellen Oracle-Software für Windows 32- und 64-Bit Plattformen
* Administration und Deployment von Oracle-Kundendatenbanken unter Windows und Linux
* Installation von Kundendatenbanken
* Mitarbeit in Migrationsprojekten
* Performance Analysen und Tuning von Datenbanken
* Backup & Recovery, Konzeptionierung und Implementierung
* Ticketbearbeitung
* Administrative Tätigkeiten wie Automatisierung und Monitoring
Hardware : PC-Windows-/Linux-Server, Sun Solaris, AIX
OS : Windows/Linux
DB / DC : Oracle 10g und 11g (Single-Instance)
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Shell Programmierung für DOS und Unix
Schnelleinführung in die Konstruktion und Technik einer Oracle Datenbank)
* in zwei Tagen die wesentlichsten Grundlagen an das sehr junge Team in der UNI-Klinik in Heidelberg vermittelt
* keine Übungsbeispiele aus Zeitmangel
Hardware : PC-Server
OS : Windows 2008
DB / DC : Oracle 11g
Etablierung der Integrationsumgebung - nach Entwicklung/vor Produktion
* Sicherheitsüberprüfung Ü2
* Etablierung der Integrationsumgebung mit Veränderung der Rollout- Gepflogenheiten
* Testinstallation nach SW-Entwicklungsphase
* Entwicklung von Installationsroutinen zur Unterstützung der SW-Entwickler
* Aufbau und Betreuung vieler Oracle-Datenbanken in Entwicklungs- und Integrationsumgebungen
Hardware : PC-Linux-Server, HP-UX Server
OS : Linux, HP Unix
DB / DC : Oracle 10g und 11g (Single-Instance)
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Shell Programmierung
Mandantenfähige Datenübernahme aus verschiedenen Ticketsystemen wie ARS
* Datenübernahme von zwei Ticketsystemen in eine Eigenentwicklung
* Konzepterstellung für noch offener technischer Themen (Schnittstellen, Umsetzung)
* Tuning der Datenübernahme, der Applikationen und Datenbanken
* UNIX-Shell- und PL/SQL-Programmierung
Hardware: SUN-UX Server
OS : SUN Solaris
DB / DC : Oracle V 9i und 10g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Korn-Shell Programmierung
06/11 - 05/12 UniCredit, München
Betreuung vieler Oracle-Datenbanken im RZ-Betrieb
* Ticketbearbeitung für Auftrags- und Fehlerbearbeitung
* 3rdLevel Support
* Tuning, Aufbauen, Backup/Recovery der Oracle-Datenbanken
* UNIX-Shell- und PL/SQL-Programmierung
* Umstellung auf RAC, GRID Cluster Steuerung, ASM und Scan-Listener
Hardware : SUN-UX Server
OS : SUN Solaris
DB / DC : Oracle Single-Instance 10g und ab 11g RAC mit ASM und Scan-Listener
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Korn-Shell Programmierung
Schulung von erweiterten Funktionen mit PL/SQL
* Schulungsunterlagen (Beispiele, Handouts, Praxisbeispiele selbst erstellt)
Hardware: PC-Server
OS : Windows 2003 als Server und Übungs-PC für die Teilnehmer
DB / DC : Oracle 10g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
mehrere Siemens-Server PCD5x mit 4 GB-DAT, zusätzl. Administrator-PC, HP-LJ IV
Anwendung, Personalabrechnung, Buchhaltung, Musterung, Inventur, Statistik, Anwen
derbetreuung, Fuhrpark, Auftragsbestellung)
ADM506 Datenbank-Administration Oracle II (Monitoring und Tuning)
Data Guard 10g (Datenverteil., StandbyDB-Aktualisier., f. Hochverfügbark.)
RMAN 9i Backup und Recovery für Fortgeschrittene
SQL*Net 8
DBA Oracle V6 und V7
DB- und SQL-Performance-Tuning für ORACLE8i
Oracle CASE Designer/2000 (Analyse/Design, DB-Modelling, Generatoren)
Oracle Developer/2000 (Forms 4, Reports 2)
SQL*Forms V3 (zeichenorientiert), SQL*Menu V5
PL/SQL für Version 6 (V1) und 7 (V2)
DB-Programmierung (Trigger, Stored-Procedure, Function) für Version 7
Embedded SQL
Dialogdesign
Systemsteuerung (mit CL-Programmierung)
RPG/400 (Zyklus und vollprozedural)
COBOL
Siemens UTM
Sybase / Microsoft SQL-Server Administration unter Windows NT A-Server
Gupta SQL-Base (Installation, Bedienung, Generierung und Administration)
PC-UNIX: Coherent 4.x mit Installation am Server und Clients
Novell 3.11 (Installation, verkabeln, Administration - auch lokale Drucker)
C-Grundkurs
Objektorientierte C++ - Techniken
Büro-Praxis mit IHK-Abschluß (Buchhaltung, Personalverrechnung, Schrift-verkehr, Kostenrechnung, Stenotypie)
Als ORACLE-DBA kenne ich die Funktionalität genauer und möchte das Wissen auch anwenden. Deshalb mache ich kein reines Monitoring sondern unterstütze die Entwicklung neben der DBA-Tätigkeit. Schon in diesen Stadium läßt sich ein erheblicher Teil des Tunings durch Fehlervermeidung realisieren. Vorhandene Systeme kann ich ebenso tunen.
* Oracle-DB-Design aus Performance-Gesichtspunkt (unter Berücksichtigung der vorliegenden oder bestellbaren HW-Komponenten und I/O-Last)
* Datenmodellierung mit und ohne CASE-/Designer-Tools
Deutschland: bevorzugt München
sonst nach Absprache
Support und Wartung von verschiedenen Datenbanken
* DBA Tätigkeiten für RAC- und Stand-Alone DBs (auch Patchen, Upgrades, Backup)
* Maintenance gemäß Alerts und Tickets
* Installation und Einrichten der aktuellen OEM-Version (mit zentralem Repository)
* Monitoring mittels Nagios, Oracle OEM Cloud Control 12c und eMails
* Tuning der Datenbanken, SQL Statements, und auch der Skripte des SW-Herstellers
* Daten-Anonymisierung mittels Oracle Data-Masking als Demo
* Dokumentationen (Betriebs-HB, Neuinstallation, WIKI: How-Do-I)
* Rollout-Planung und Durchführung
* stellvertretender Teamleiter (von 5 Personen)
DB / DC : Oracle 11g bis aktuelle Versionen, RAC, OEM Cloud Control
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Linux SuSE + Oracle,-Shell Programmierung, OEM-Host-Scripts, OEM-Metriken
05/14 - 06/15 DBA im weltweit aktiven Finanzunternehmen PAYBACK (Büro in München)
Support und Wartung von weltweit laufenden Datenbanken aller Umgebungen (auch in den USA)
* RAC-DBA Tätigkeiten gemäß Alerts und Tickets und strategischen Zielen
* Aufbau und Betrieb von StandBy-DBs mit RMAN und Data Guard
* Monitoring mittels Oracle OEM Grid Control 12c und eMails
* Tuning der Datenbanken und SQL Statements
* Festlegen neuer Standards und Programmieren von aktiven Monitoringjobs
* Übernahme des Supports für einige Datenbanken aus den USA nach München
Hardware : HP-Server
OS : HP OS, Windows Arbeitsplätze
DB / DC : Oracle 11g RAC, Data Guard, OEM Grid Control 12c, Streams
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : UNIX-Shell Programmierung, OEM-Scripts
03/14 - 04/14 Inhouse-Workshop Performance-Analyse Oracle11g (Behörde in München)
Workshop mit ein bis zwei Personen am ?lebenden Objekt?
* Performance-Analyse anhand eines AWR-Reports (wie ist er zu lesen, was sagt er aus)
* grober Blick in die V$-Views der betroffenen DB zur Untermauerung der Analyseergebnisse
* Neue Indexe in einer Test-DB angelegt
* Trace-Analyse mit TKPROF
Schulung von Oracle PL/SQL
* Schulungsunterlagen (Beispiele, Handouts, Praxisbeispiele selbst erstellt)
Hardware : PC-Server
OS : Windows als Server und Übungs-PC für die Teilnehmer
DB / DC : Oracle 11g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
Betriebsführung von mehr als 1.000 Oracle Datenbanken,
Geschäftsbereich Produktion / Betrieb, Client-/Server
* Paketierung der aktuellen Oracle-Software für Windows 32- und 64-Bit Plattformen
* Administration und Deployment von Oracle-Kundendatenbanken unter Windows und Linux
* Installation von Kundendatenbanken
* Mitarbeit in Migrationsprojekten
* Performance Analysen und Tuning von Datenbanken
* Backup & Recovery, Konzeptionierung und Implementierung
* Ticketbearbeitung
* Administrative Tätigkeiten wie Automatisierung und Monitoring
Hardware : PC-Windows-/Linux-Server, Sun Solaris, AIX
OS : Windows/Linux
DB / DC : Oracle 10g und 11g (Single-Instance)
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Shell Programmierung für DOS und Unix
Schnelleinführung in die Konstruktion und Technik einer Oracle Datenbank)
* in zwei Tagen die wesentlichsten Grundlagen an das sehr junge Team in der UNI-Klinik in Heidelberg vermittelt
* keine Übungsbeispiele aus Zeitmangel
Hardware : PC-Server
OS : Windows 2008
DB / DC : Oracle 11g
Etablierung der Integrationsumgebung - nach Entwicklung/vor Produktion
* Sicherheitsüberprüfung Ü2
* Etablierung der Integrationsumgebung mit Veränderung der Rollout- Gepflogenheiten
* Testinstallation nach SW-Entwicklungsphase
* Entwicklung von Installationsroutinen zur Unterstützung der SW-Entwickler
* Aufbau und Betreuung vieler Oracle-Datenbanken in Entwicklungs- und Integrationsumgebungen
Hardware : PC-Linux-Server, HP-UX Server
OS : Linux, HP Unix
DB / DC : Oracle 10g und 11g (Single-Instance)
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Shell Programmierung
Mandantenfähige Datenübernahme aus verschiedenen Ticketsystemen wie ARS
* Datenübernahme von zwei Ticketsystemen in eine Eigenentwicklung
* Konzepterstellung für noch offener technischer Themen (Schnittstellen, Umsetzung)
* Tuning der Datenübernahme, der Applikationen und Datenbanken
* UNIX-Shell- und PL/SQL-Programmierung
Hardware: SUN-UX Server
OS : SUN Solaris
DB / DC : Oracle V 9i und 10g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Korn-Shell Programmierung
06/11 - 05/12 UniCredit, München
Betreuung vieler Oracle-Datenbanken im RZ-Betrieb
* Ticketbearbeitung für Auftrags- und Fehlerbearbeitung
* 3rdLevel Support
* Tuning, Aufbauen, Backup/Recovery der Oracle-Datenbanken
* UNIX-Shell- und PL/SQL-Programmierung
* Umstellung auf RAC, GRID Cluster Steuerung, ASM und Scan-Listener
Hardware : SUN-UX Server
OS : SUN Solaris
DB / DC : Oracle Single-Instance 10g und ab 11g RAC mit ASM und Scan-Listener
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
UNIX : Korn-Shell Programmierung
Schulung von erweiterten Funktionen mit PL/SQL
* Schulungsunterlagen (Beispiele, Handouts, Praxisbeispiele selbst erstellt)
Hardware: PC-Server
OS : Windows 2003 als Server und Übungs-PC für die Teilnehmer
DB / DC : Oracle 10g
4GL : Oracle SQL, PL/SQL
mehrere Siemens-Server PCD5x mit 4 GB-DAT, zusätzl. Administrator-PC, HP-LJ IV
Anwendung, Personalabrechnung, Buchhaltung, Musterung, Inventur, Statistik, Anwen
derbetreuung, Fuhrpark, Auftragsbestellung)
ADM506 Datenbank-Administration Oracle II (Monitoring und Tuning)
Data Guard 10g (Datenverteil., StandbyDB-Aktualisier., f. Hochverfügbark.)
RMAN 9i Backup und Recovery für Fortgeschrittene
SQL*Net 8
DBA Oracle V6 und V7
DB- und SQL-Performance-Tuning für ORACLE8i
Oracle CASE Designer/2000 (Analyse/Design, DB-Modelling, Generatoren)
Oracle Developer/2000 (Forms 4, Reports 2)
SQL*Forms V3 (zeichenorientiert), SQL*Menu V5
PL/SQL für Version 6 (V1) und 7 (V2)
DB-Programmierung (Trigger, Stored-Procedure, Function) für Version 7
Embedded SQL
Dialogdesign
Systemsteuerung (mit CL-Programmierung)
RPG/400 (Zyklus und vollprozedural)
COBOL
Siemens UTM
Sybase / Microsoft SQL-Server Administration unter Windows NT A-Server
Gupta SQL-Base (Installation, Bedienung, Generierung und Administration)
PC-UNIX: Coherent 4.x mit Installation am Server und Clients
Novell 3.11 (Installation, verkabeln, Administration - auch lokale Drucker)
C-Grundkurs
Objektorientierte C++ - Techniken
Büro-Praxis mit IHK-Abschluß (Buchhaltung, Personalverrechnung, Schrift-verkehr, Kostenrechnung, Stenotypie)
Als ORACLE-DBA kenne ich die Funktionalität genauer und möchte das Wissen auch anwenden. Deshalb mache ich kein reines Monitoring sondern unterstütze die Entwicklung neben der DBA-Tätigkeit. Schon in diesen Stadium läßt sich ein erheblicher Teil des Tunings durch Fehlervermeidung realisieren. Vorhandene Systeme kann ich ebenso tunen.
* Oracle-DB-Design aus Performance-Gesichtspunkt (unter Berücksichtigung der vorliegenden oder bestellbaren HW-Komponenten und I/O-Last)
* Datenmodellierung mit und ohne CASE-/Designer-Tools
"Der Consultant hat uns beim Einstieg in die Verarbeitung von XML-Daten im Umfeld einer Oracle 9i Datenbank unterstützt:
- methodische Einführung in den Ansatz von Oracle
- Aufbau der erforderlichen Umgebung
- Klärung der möglichen Lösungswege
- Erstellen und Testen der jeweiligen Testfälle und Prozeduren
- Dokumentation und Ausarbeitung eines Leitfadens zur XML-Verarbeitung
Der Consultant zeichnete sich durch große Erfahrung im Oracle Umfeld und Sicherheit bei der Auswahl eines Lösungwegs aus."— Projekt Schnittstellen-Kommunikation via XML mit PL/SQL, 11/02 - 11/02
Referenz durch Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, vom 30.01.03
"Der Consultant ist ein fachlich sehr kompetenter Oracle-Spezialist. Er erledigte die ihm gestellten Aufgaben schnell, mit großem Geschick und vor allem zu unserer vollsten Zufriedenheit. Seine Anregungen und Ideen überzeugten uns. Die von ihm erstellten Lösungen arbeiten stabil und sind gut dokumentiert. Bei Bedarf würden wir den Consultant sofort wieder engagieren. Im zwischenmenschlichen Bereich ist mit dem Consultant sehr gut auszukommen. Er ist ein tugendhafter Zeitgenosse: höflich, pünktlich, korrekt, fleißig."
— Projekt OracleDB-Online-Backup für AIX und NT, 01/02
Referenz durch IT-Ingenieur bei der Bayerngas GmbH in München vom 29.01.03