ORACLE-DBA, Tuning, hochverfügbare Datenbanken, Migration, Datenmodellierung, Schulung, ORACLE-DB
Aktualisiert am 06.03.2025
Profilbild
Profil
Referenzen (2)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 02.01.2026
Verfügbar zu: 10%
davon vor Ort: 100%
Oracle Database: Tuning, PL/SQL, DBA
Dozent für Oracle DBA, Tuning, PL/SQL
Deutsch
Muttersprache
Englisch
als Projektsprache, Praxis auch durch Lesen engl. Fachbücher
Griechisch
Altgriechisch im Gymnasium
Latein
im Gymnasium

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+100km) Malchin (+100km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)

Deutschland: bevorzugt München

sonst nach Absprache

nicht möglich

Projekte

Projekte

Oracle DBA, Teamleitung bis Juni 2018 bis zur neuen Ausschreibung

Support und Wartung von verschiedenen Datenbanken

* DBA Tätigkeiten für RAC- und Stand-Alone DBs (auch Patchen, Upgrades, Backup)

* Maintenance gemäß Alerts und Tickets

* Installation und Einrichten der aktuellen OEM-Version (mit zentralem Repository)

* Monitoring mittels Nagios, Oracle OEM Cloud Control 12c und eMails

* Tuning der Datenbanken, SQL Statements, und auch der Skripte des SW-Herstellers

* Daten-Anonymisierung mittels Oracle Data-Masking als Demo

* Dokumentationen (Betriebs-HB, Neuinstallation, WIKI: How-Do-I)

* Rollout-Planung und Durchführung

* stellvertretender Teamleiter (von 5 Personen)

DB / DC   : Oracle 11g bis aktuelle Versionen, RAC, OEM Cloud Control

4GL         : Oracle SQL, PL/SQL

UNIX       : Linux SuSE + Oracle,-Shell Programmierung, OEM-Host-Scripts, OEM-Metriken

Linux Oracle 11g Oracle 12c
Oracle Datenbank Tuning PL/SQL
öffentlicher Dienst
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

bis    1979 schulische Ausbildung; Abschluß: Gymnasium (mittlere Reife)
1979 - 1980 Einzelhandelskaufmann (Kfm)
1980 - 1985 Militärdienst
1985 - 1986 Angestellter in EDV-Abteilung
ab     1986 Projektarbeit als Selbständiger, zahlreiche EDV-Kurse (vor allem ORACLE-Admin)

01/09 - heute     Kurse SAP
Kursbausteine:    ADM505 Datenbank-Administration Oracle I (z.B. Backup/Recovery)

ADM506 Datenbank-Administration Oracle II (Monitoring und Tuning)


07/93 - heute     Kurse ORACLE-DB und 4GL-Tools
Kursbausteine:    RAC 10g (Real Application Cluster: Hochverfügbarkeits-Datenbankversion)

Data Guard 10g (Datenverteil., StandbyDB-Aktualisier., f. Hochverfügbark.)

RMAN 9i Backup und Recovery für Fortgeschrittene

SQL*Net 8

DBA Oracle V6 und V7

DB- und SQL-Performance-Tuning für ORACLE8i

Oracle CASE Designer/2000 (Analyse/Design, DB-Modelling, Generatoren)

Oracle Developer/2000 (Forms 4, Reports 2)

SQL*Forms V3 (zeichenorientiert),  SQL*Menu V5

PL/SQL für Version 6 (V1) und 7 (V2)

DB-Programmierung (Trigger, Stored-Procedure, Function) für Version 7

Embedded SQL


02/93 - 06/93     Praxis-Kurs AS/400
* Praxis am Schulungsrechner und zusätzl. am Server des damaligen Softwarehaus-Partners
* parallel IBM-Selbststudiums-Kurse mit Praxis durchgearbeitet
* Prüfungen nach Kursblöcken mit Gesamtnote "Sehr gut" (der Dozent ist ein IHK-Prüfer)

Kursbausteine:    DB-Design und Implementierung

Dialogdesign

Systemsteuerung (mit CL-Programmierung)

RPG/400 (Zyklus und vollprozedural)


Laufende autodidaktische Fortbildung
-        Oracle 10g Hochverfügbarkeitslösungen und Securitykonzeptionen
-        Neue Funktionen in den jeweils aktuellen Datenbank-Versionen
-        Grundkenntnisse Oracle RAC (Real Application Cluster) als Fortsetzung zu in Praxis erworbenen Kenntnissen mit der Vorgängerverion OPS; diente als Vorbereitung für Kurse bei ORACLE GmbH
-        Oracle XML-Verarbeitung in PL/SQL

02/80 - 08/95     sonstige Kurse

COBOL

Siemens UTM

Sybase / Microsoft SQL-Server Administration unter Windows NT A-Server

Gupta SQL-Base (Installation, Bedienung, Generierung und Administration)

PC-UNIX: Coherent 4.x mit Installation am Server und Clients

Novell 3.11 (Installation, verkabeln, Administration - auch lokale Drucker)

C-Grundkurs

Objektorientierte C++ - Techniken

Büro-Praxis mit IHK-Abschluß (Buchhaltung, Personalverrechnung, Schrift-verkehr, Kostenrechnung, Stenotypie)


sonstige Kenntnisse (HW und SW: Installation, Fehlerbehebung und Bedienung)
Praxis mit PC's (Installation, Erweiterungen, Netzwerkinstallation, Fehlerbehebung):
Betriebssysteme: IBM OS/2 ab 2.0, MS-DOS, MS Windows ab 3.1, HP- und SINIX-Unix, LINUX
Datenbanken: ORACLE ab 5.1, Sybase/Microsoft SQL*Server 4.21, Gupta SQL*Base 5.2, 6.0
Standardsoftware: MS Bürosoftware, Lotus Bürosoftware, Star Office Suite
Programmiersprachen: MicoFocus Cobol-85 3.1, Standard-C (schon ungeübt)

Position

Position

Als ORACLE-DBA kenne ich die Funktionalität genauer und möchte das Wissen auch anwenden. Deshalb mache ich kein reines Monitoring sondern unterstütze die Entwicklung neben der DBA-Tätigkeit. Schon in diesen Stadium läßt sich ein erheblicher Teil des Tunings durch Fehlervermeidung realisieren. Vorhandene Systeme kann ich ebenso tunen.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle Database: Tuning, PL/SQL, DBA Dozent für Oracle DBA, Tuning, PL/SQL

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Tuning
Quest SharePlex (Realtime-Daten-Replikation für ORACLE-DBs)
SOPHIS Risque (Börsenhandelssoftware)
SCD (SimCorp Dimension)
ORACLE RAC (Real Application Cluster)
ORACLE OPS (Oracle Parallel Server)
EMC (Storage System mit konfiguriert)
Veritas (Filesystem für Hochverfügbarkeit designed)
ORACLE Forms 4.x
ORACLE Reports 2.x

Betriebssysteme

BS2000
genutzt als Applikations-Entwickler
HPUX
Oracle-DB-Server, Shell-Scripte
Linux
MS-DOS
ab v2.3, genutzt als PC-Tuner
NCR ITX / Galaxy
genutzt als Applikationsentwickler
Novell
Version 3.11
OS/2
ab v2.0 genutzt als Datenbank-Serverplattform
SUN OS, Solaris
ab v2.51 (auch im Cluster), 32- und 64-bit
Unix
Shell-Programmierung, Oracle-DB-Admin, keine UNIX-Administration
Windows
ab v3.51 genutzt, als Serverplattform auch im heimischen RZ
im eigenen RZ: u.a. auch Mehrprozessor-Server mit Windows 98/NT/2000/XP, SuSe-Linux, OS/2

Programmiersprachen

4gl
ORACLE PL/SQL
Cobol
als langjähriger Entwickler und Dozent
PL/SQL
Profi
Shell
tägliche Arbeit
C und C++ mit Kursen erlernt jedoch schon länger nicht praktiziert;
JAVA zu erlernen begonnen jedoch nicht weiter verfolgt
PL/400 und CL/400 per 3-monatigem Kurs erlernt, Abschlußprüfung "gut" (seither ungeübt)

Datenbanken

Oracle
Profi (auch für Hochverfügbarkeitssysteme), als Tuner und Administrator, Security, Recovery, Online-Backup
Oracle 11g
Oracle 12c
Oracle Datenbank
Quest
SharePlex, Monitoring-Tools
SQL
Profi, Tuning, Programmierung
* Gupta bereits installiert, administriert, Datenmodelliert, Datenmigration durchgeführt;
* SQL-Server per Kurs erlernt, bereits installiert, administriert, Datenmodelliert, Datenmigration durchgeführt;

Datenkommunikation

Ethernet
auch aufgebaut im heimischen RZ
Internet, Intranet
aufgebaut im heimischen RZ
ISDN
aufgebaut im heimischen RZ
LAN, LAN Manager
aufgebaut im heimischen RZ
TCP/IP
aufgebaut im heimischen RZ
Windows Netzwerk
aufgebaut im heimischen RZ

Hardware

HP
HP9000 als Oracle-Admin, SAN-Plattendesign, keine Administration
PC
eigenes RZ aufgebaut und eingerichtet
Siemens Großrechner
BS2000 bis H120: Applikationsentwickler unter COBOL
Siemens MX
Sinix: als Oracle-Admin, keine Administration
SNI RM-Rechner
Sinix RM300/500: als Oracle-Admin, keine Administration
SUN
Oracle-Admin, SAN-Platten-design auf 3510, von E6500 über V1280 bis F15k (UNIX+Oracle-Cluster), Tuning, keine Administration
SUN+WMX+HP: Plattendesign als dediziertes Storage für DB-Server, Ausfallsicherheit (Desaster-sicher).

Kein UNIX-Administration beim Endkunden!

Im eigenen RZ alle Hardware-Belange selbst erledigt: Aus-/Ein-/Umbau, Treiberinstallation und Treiberaktualisierungen, Netzwerk, Datenbanken, Backup.

Design / Entwicklung / Konstruktion

* Oracle-DB-Design aus Performance-Gesichtspunkt (unter Berücksichtigung der vorliegenden oder bestellbaren HW-Komponenten und I/O-Last)

* Datenmodellierung mit und ohne CASE-/Designer-Tools

Branchen

Branchen

Banken (Kredit,Börse)
Versicherung
Flugverkehr
Finanzdienstleister
Energieversorger
Telekommunikation: Telekom, DeTeMedien, British Telelekom
Behörden: Post, BLKA, öffentlicher Dienst Bayern
Brauerei
Forschung
Handel
Metall-, Industrie
Softwarehersteller
Dienstleistungs-RZ
WEB/Internet

Einsatzorte

Berlin (+100km) Malchin (+100km) Essen (+75km) Ibbenbüren (+75km) Cochem (+75km) Bonn (+75km) Soest (+50km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)

Deutschland: bevorzugt München

sonst nach Absprache

nicht möglich

Projekte

Oracle DBA, Teamleitung bis Juni 2018 bis zur neuen Ausschreibung

Support und Wartung von verschiedenen Datenbanken

* DBA Tätigkeiten für RAC- und Stand-Alone DBs (auch Patchen, Upgrades, Backup)

* Maintenance gemäß Alerts und Tickets

* Installation und Einrichten der aktuellen OEM-Version (mit zentralem Repository)

* Monitoring mittels Nagios, Oracle OEM Cloud Control 12c und eMails

* Tuning der Datenbanken, SQL Statements, und auch der Skripte des SW-Herstellers

* Daten-Anonymisierung mittels Oracle Data-Masking als Demo

* Dokumentationen (Betriebs-HB, Neuinstallation, WIKI: How-Do-I)

* Rollout-Planung und Durchführung

* stellvertretender Teamleiter (von 5 Personen)

DB / DC   : Oracle 11g bis aktuelle Versionen, RAC, OEM Cloud Control

4GL         : Oracle SQL, PL/SQL

UNIX       : Linux SuSE + Oracle,-Shell Programmierung, OEM-Host-Scripts, OEM-Metriken

Linux Oracle 11g Oracle 12c
Oracle Datenbank Tuning PL/SQL
öffentlicher Dienst
München

Aus- und Weiterbildung

bis    1979 schulische Ausbildung; Abschluß: Gymnasium (mittlere Reife)
1979 - 1980 Einzelhandelskaufmann (Kfm)
1980 - 1985 Militärdienst
1985 - 1986 Angestellter in EDV-Abteilung
ab     1986 Projektarbeit als Selbständiger, zahlreiche EDV-Kurse (vor allem ORACLE-Admin)

01/09 - heute     Kurse SAP
Kursbausteine:    ADM505 Datenbank-Administration Oracle I (z.B. Backup/Recovery)

ADM506 Datenbank-Administration Oracle II (Monitoring und Tuning)


07/93 - heute     Kurse ORACLE-DB und 4GL-Tools
Kursbausteine:    RAC 10g (Real Application Cluster: Hochverfügbarkeits-Datenbankversion)

Data Guard 10g (Datenverteil., StandbyDB-Aktualisier., f. Hochverfügbark.)

RMAN 9i Backup und Recovery für Fortgeschrittene

SQL*Net 8

DBA Oracle V6 und V7

DB- und SQL-Performance-Tuning für ORACLE8i

Oracle CASE Designer/2000 (Analyse/Design, DB-Modelling, Generatoren)

Oracle Developer/2000 (Forms 4, Reports 2)

SQL*Forms V3 (zeichenorientiert),  SQL*Menu V5

PL/SQL für Version 6 (V1) und 7 (V2)

DB-Programmierung (Trigger, Stored-Procedure, Function) für Version 7

Embedded SQL


02/93 - 06/93     Praxis-Kurs AS/400
* Praxis am Schulungsrechner und zusätzl. am Server des damaligen Softwarehaus-Partners
* parallel IBM-Selbststudiums-Kurse mit Praxis durchgearbeitet
* Prüfungen nach Kursblöcken mit Gesamtnote "Sehr gut" (der Dozent ist ein IHK-Prüfer)

Kursbausteine:    DB-Design und Implementierung

Dialogdesign

Systemsteuerung (mit CL-Programmierung)

RPG/400 (Zyklus und vollprozedural)


Laufende autodidaktische Fortbildung
-        Oracle 10g Hochverfügbarkeitslösungen und Securitykonzeptionen
-        Neue Funktionen in den jeweils aktuellen Datenbank-Versionen
-        Grundkenntnisse Oracle RAC (Real Application Cluster) als Fortsetzung zu in Praxis erworbenen Kenntnissen mit der Vorgängerverion OPS; diente als Vorbereitung für Kurse bei ORACLE GmbH
-        Oracle XML-Verarbeitung in PL/SQL

02/80 - 08/95     sonstige Kurse

COBOL

Siemens UTM

Sybase / Microsoft SQL-Server Administration unter Windows NT A-Server

Gupta SQL-Base (Installation, Bedienung, Generierung und Administration)

PC-UNIX: Coherent 4.x mit Installation am Server und Clients

Novell 3.11 (Installation, verkabeln, Administration - auch lokale Drucker)

C-Grundkurs

Objektorientierte C++ - Techniken

Büro-Praxis mit IHK-Abschluß (Buchhaltung, Personalverrechnung, Schrift-verkehr, Kostenrechnung, Stenotypie)


sonstige Kenntnisse (HW und SW: Installation, Fehlerbehebung und Bedienung)
Praxis mit PC's (Installation, Erweiterungen, Netzwerkinstallation, Fehlerbehebung):
Betriebssysteme: IBM OS/2 ab 2.0, MS-DOS, MS Windows ab 3.1, HP- und SINIX-Unix, LINUX
Datenbanken: ORACLE ab 5.1, Sybase/Microsoft SQL*Server 4.21, Gupta SQL*Base 5.2, 6.0
Standardsoftware: MS Bürosoftware, Lotus Bürosoftware, Star Office Suite
Programmiersprachen: MicoFocus Cobol-85 3.1, Standard-C (schon ungeübt)

Position

Als ORACLE-DBA kenne ich die Funktionalität genauer und möchte das Wissen auch anwenden. Deshalb mache ich kein reines Monitoring sondern unterstütze die Entwicklung neben der DBA-Tätigkeit. Schon in diesen Stadium läßt sich ein erheblicher Teil des Tunings durch Fehlervermeidung realisieren. Vorhandene Systeme kann ich ebenso tunen.

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle Database: Tuning, PL/SQL, DBA Dozent für Oracle DBA, Tuning, PL/SQL

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Tuning
Quest SharePlex (Realtime-Daten-Replikation für ORACLE-DBs)
SOPHIS Risque (Börsenhandelssoftware)
SCD (SimCorp Dimension)
ORACLE RAC (Real Application Cluster)
ORACLE OPS (Oracle Parallel Server)
EMC (Storage System mit konfiguriert)
Veritas (Filesystem für Hochverfügbarkeit designed)
ORACLE Forms 4.x
ORACLE Reports 2.x

Betriebssysteme

BS2000
genutzt als Applikations-Entwickler
HPUX
Oracle-DB-Server, Shell-Scripte
Linux
MS-DOS
ab v2.3, genutzt als PC-Tuner
NCR ITX / Galaxy
genutzt als Applikationsentwickler
Novell
Version 3.11
OS/2
ab v2.0 genutzt als Datenbank-Serverplattform
SUN OS, Solaris
ab v2.51 (auch im Cluster), 32- und 64-bit
Unix
Shell-Programmierung, Oracle-DB-Admin, keine UNIX-Administration
Windows
ab v3.51 genutzt, als Serverplattform auch im heimischen RZ
im eigenen RZ: u.a. auch Mehrprozessor-Server mit Windows 98/NT/2000/XP, SuSe-Linux, OS/2

Programmiersprachen

4gl
ORACLE PL/SQL
Cobol
als langjähriger Entwickler und Dozent
PL/SQL
Profi
Shell
tägliche Arbeit
C und C++ mit Kursen erlernt jedoch schon länger nicht praktiziert;
JAVA zu erlernen begonnen jedoch nicht weiter verfolgt
PL/400 und CL/400 per 3-monatigem Kurs erlernt, Abschlußprüfung "gut" (seither ungeübt)

Datenbanken

Oracle
Profi (auch für Hochverfügbarkeitssysteme), als Tuner und Administrator, Security, Recovery, Online-Backup
Oracle 11g
Oracle 12c
Oracle Datenbank
Quest
SharePlex, Monitoring-Tools
SQL
Profi, Tuning, Programmierung
* Gupta bereits installiert, administriert, Datenmodelliert, Datenmigration durchgeführt;
* SQL-Server per Kurs erlernt, bereits installiert, administriert, Datenmodelliert, Datenmigration durchgeführt;

Datenkommunikation

Ethernet
auch aufgebaut im heimischen RZ
Internet, Intranet
aufgebaut im heimischen RZ
ISDN
aufgebaut im heimischen RZ
LAN, LAN Manager
aufgebaut im heimischen RZ
TCP/IP
aufgebaut im heimischen RZ
Windows Netzwerk
aufgebaut im heimischen RZ

Hardware

HP
HP9000 als Oracle-Admin, SAN-Plattendesign, keine Administration
PC
eigenes RZ aufgebaut und eingerichtet
Siemens Großrechner
BS2000 bis H120: Applikationsentwickler unter COBOL
Siemens MX
Sinix: als Oracle-Admin, keine Administration
SNI RM-Rechner
Sinix RM300/500: als Oracle-Admin, keine Administration
SUN
Oracle-Admin, SAN-Platten-design auf 3510, von E6500 über V1280 bis F15k (UNIX+Oracle-Cluster), Tuning, keine Administration
SUN+WMX+HP: Plattendesign als dediziertes Storage für DB-Server, Ausfallsicherheit (Desaster-sicher).

Kein UNIX-Administration beim Endkunden!

Im eigenen RZ alle Hardware-Belange selbst erledigt: Aus-/Ein-/Umbau, Treiberinstallation und Treiberaktualisierungen, Netzwerk, Datenbanken, Backup.

Design / Entwicklung / Konstruktion

* Oracle-DB-Design aus Performance-Gesichtspunkt (unter Berücksichtigung der vorliegenden oder bestellbaren HW-Komponenten und I/O-Last)

* Datenmodellierung mit und ohne CASE-/Designer-Tools

Branchen

Banken (Kredit,Börse)
Versicherung
Flugverkehr
Finanzdienstleister
Energieversorger
Telekommunikation: Telekom, DeTeMedien, British Telelekom
Behörden: Post, BLKA, öffentlicher Dienst Bayern
Brauerei
Forschung
Handel
Metall-, Industrie
Softwarehersteller
Dienstleistungs-RZ
WEB/Internet

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.