Consulting Konzeption, Webdesign, TYPO3, RIA, Adobe Flash / Adobe Flex, Actionscript2, Actionscript3,XHTML, CSS, SEO, Training und Projektmanagement
Aktualisiert am 10.05.2012
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 10.05.2012
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Deutsch
fließend
Englisch
fließend
Französisch
Basis
Griechisch
Basis
Italienisch
Basis

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: September 2009 ? November 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Persil Russland
Zusätzliche Details: Erstellung einer Microsite zur Produkteinführung,
Mit XML Anbindung, und SEO Massnahmen.
Größte Herrausforderung war die Verteilung der Ladevorgänge hervorgerufen
durch extrem große Dateien. Eine neue Endanimation eines Werbespots und Bones Animation
eines Avatars.


Zeitraum: August 2009 ? September 2009
Beruf oder Funktion: TYPO3 Projektleitung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Silan CEE
Zusätzliche Details: Initiale Projekleitung zur Implementierung von TYPO3
für alle 34 Silan CEE Länderseiten


Zeitraum: August 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Silan CEE
Zusätzliche Details: Webseiten Headeranimation für alle 34 Silan CEE Länderseiten



Zeitraum: Juli 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Banner Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Persil CEE
Zusätzliche Details: Startseiten Banner ?Gold for Cold? mit XML Anbindung
zum  Austausch  sprachspezifischer Einzelteile, für alle 34 Persil CEE Länderseiten


Zeitraum: Februar 2009 - Juni 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Kunde: Sarbandi.communication (Freelancer, Entwicklerin)
Zusätzliche Details: Upgrade der Seite Sarbandi.com.
Entwicklung eines dynamischen Newssystems und einer interaktiven Präsentation
mit XML- Anbindung und SEO.


Zeitraum: Dezember 2008 - Februar 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Kunde: Sarbandi.com, STADA, Dr. Hein, Prevamed (Freelancer, ProjektleiterIn)
Zusätzliche Details:
Basis waren die Inhalte einer Studie zur Bewertung von Herzinfarkt und Schlaganfall Risikogruppen. Die Ergebnisse dieser Studie sollte aufgearbeitet und mittels eines ELearning-Tools Computerbasiert an Apotheker verteilt werden. Inhalte waren:
1. Die Vorstellung der beteiligten Firmen STADA, Dr Hein GmbH und Prevamed.
2. Die Ergebnisse der Studie, die Risikoeinschätzung von Patienten/Kunden, und Therapieansätze.
3. Handhabung eines verteilten Handheld, zur Eingabe und Abgleich der Patientenwert.
4. Test und Zertifizierung der teilnehmenden Apotheker.
Die Umsetzung erfolgte mit Adobe Flash als User Interface und Vorgabe der Lernstruktur. Die Daten wurden extern via XML bereitgestellt. Der Zertifizierungsvorgang wurde über einen in Flash entwickelten Multiple Choice Test erfasst und mittels SCORM Anbindung durchgeführt. Um einen reibungslosen Schulungsablauf zu gewährleisten wurde das GUI
nach dem Channel - Prinzip aufgebaut. Dies hatte für den Nutzer den Vorteil dass er während der Schulung keinerlei weitere Störungen erwartete und sich voll und ganz auf das Thema konzentrieren konnte. Die größten Herausforderungen waren das Entwickeln der Oberfläche und die Sicherung des Zertifizierungsvorgang


Zeitraum: August 2008 - August 2008
Beruf oder Funktion: Consultant
Kunde: Exantec. GmbH (Freelancer)
Zusätzliche Details:
Die Kunde Exantec. entwickelt ein ERP System.
Die Fragen, die es zu erörtern galt waren im Kern folgende:
Wie können Daten empfangen, verarbeitet und mit Resultat wieder ausgeliefert werden,
ohne auf die Datenbanklösung des Versenders Rücksicht nehmen zu müssen?
Wie können die Wege sicher gestaltet werden? Welches System kann diese Daten in Echtzeit
verarbeiten und Ergebnisse zurückliefern?
Leider darf ich mich nicht über die Lösungsansätze äußern,
aber soviel kann ich verraten: Ich habe einen sehr praktikablen Lösungsansatz entwickelt,
der alle oben genannten Fragenabgedeckt hat.


Zeitraum: März 2008 - November 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: University of Cambridge (Freelancer)
Zusätzliche Details: Das Archeology Department der University of Cambridge brauchte
für ein Forschungsprojekt eine Plattform auf der sich Teilnehmer aus 5 europäischen Staaten
informieren, austauschen und koordinieren können.
Hierzu wurde auf Unix Basis ein Server eingerichtet.
Als Datenbank diente MySQL. Und TYPO3 sorgte für das Content Management.
Auf dieser Basis wurde folgendes realisiert.
Eine Datenbank gestützte Website, geschützer Userbereich, Verwaltung von 8 Sprachen,
ein Forum, ein Kalender mit automatischer Newsletterfunktion,
eine  Newsverwaltung und ein sehr ausgeprägtes Digital Asset Management.
Hinzu kommen im Backendbereich die Vorbereitung für Eigenverwaltung
durch die europaweiten Teilnehmer, mittels eines Usermanagement
das sich in 16 verschiedene Gruppen spaltet.

Zum Einsatz kamen MySQL, PHP5, TYPOSCRIPT, XHTML, CSS und XML



Zeitraum: Dezember 2007 - September 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: Metal Motion Bikes (Freelancer)
Zusätzliche Details: Die Kunde Metal Motion Bikes besetzt im Fahrrad Einzelhandel
sehr erfolgreich eine Nische. Um hier ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten sollte ein Foto
und Filmarchiv realisiert werden.
Aus Copyright Gründen wurde dem User keine automatische Uploadfunktion eingerichtet.
Der zuständige Redakteur sichtet das Material und lädt es einfach in Ordner auf dem Server.
Via XML wird dann das Material an die zuständigen Flash
Filme ausgeliefert und abgespielt.
Dieses Projekt arbeitet mit mehreren Navigationsebenen welche sich automatisch generieren.
Auf dem Server befindet sich ebenfalls ein noch nicht in Betrieb genommener Shop
auf Basis von XTCommerce. Anspruch dieses Projektes ist es für den Redakteur so einfach wie
möglich in der Handhabung zu sein. Und wann immer ich mit den Menschen bei Metal Motion Bikes
zu tun habe, bekomme ich bestätigt, daß mir das gelungen ist.


Zeitraum: November 2007 - Januar 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: Raumstation Iredia (Freelancer)
Zusätzliche Details: Die Raumstation Iredia ist ein Unternehmen,
das sich mit der Vermarktung von Wohnraum auf Zeit beschäftigt.
Hier sollte ein Internet Portal für die Verwaltung der Wohnungen und Zimmer im Internet
erstellt werden. Aufgrund seiner Stabilität und seiner einfachen Handhabung für den
Backendbenutzer kam TYPO3 als Content Management System zum Zug.
Als Datenbank wurde MySQL benutzt. Zudem wurde das System um zwei
Extension bereichert um die exzessiven Formulare weiterzuleiten und zur Verwaltung der Immobilien.


Zeitraum: Juli 2006 - Oktober 2007
Beruf oder Funktion: Graphik und Webdesignerin
Kunde: Gebäudereinigung Pfaffinger (Freelancer)
Zusätzliche Details: Es galt ein neues Auftreten am Markt zu entwickeln.
Dies wurde mit einer neuen CI und der dazugehörigen Implementierung von Print und Weberzeugnissen.
Dieser Auftrag hat mir sehr viel Freude gemacht,
da von der Analyse des Ist-Zustandes der beiden Bereiche Marketing und Corporate Identity
bis zur Erstellung neuer Ansätze und innovativer Abläufe, alles in meiner Hand lag.
Im Zuge dieses Projektes kam folgende Software zum Einsatz: Macromedia Flash 8, Dreamweaver,
Freehand, Fireworks, Adobe Photoshop, Illustrator, Acrobat.
Es wurden mehrere CRM und ERP Systeme getestet.



Zeitraum: März 2002 - August 2005
Beruf oder Funktion: Referentin
Kunde: Köln Messe, Cebit, Messe Hannover (Freelancer)
Zusätzliche Details: Das Thema meines Vortrages war auf allen Messen "Streaming Media".
Es galt zu klären was Streaming Media überhaupt ist.
Welche Technologien stehen zur Verfügung? Wie kann man sowas entwickeln?
Zu dem Zeitpunkt war es QuickTime, Real und Flash.
Die Vor und Nachteile dieser Technologien wurden beleuchtet,
mit besonderem Blick auf die Skalierbarkeit und Kosten der Server.
Am Ende habe ich immer die These aufgestellt, daß es ein System/Portal auf Flash Basis
geben könnte bei dem die Nutzer beliebiges Filmmaterial allen anderen zur Verfügung stellen können.
Das rief immer die Diskussion hervor, daß es nicht geht und schon gar nicht mit Flash.
Heute nennt sich dieses Portal YouTube! Schade, der Gag ist weg!


Zeitraum: seit Februar 2001
Beruf oder Funktion: Technische Redakteurin
Kunde: More Media Verlag
Schwerpunkte: Flash, 3D, Streaming Media


Zeitraum: seit September 2000
Beruf oder Funktion: Dozentin
Themen: 3D MAX, Blender, RIA, Macromedia Director, Flash,  Actionscript 2 + 3,
Flex Dreamweaver , Freehand, Typo 3, XHTML, CSS, SEO, Online Marketing


Zeitraum: Juni 2000 - Oktober 2001
Beruf oder Funktion: Dozentin
Kunde: Technische Akademie Wuppertal
Zusätzliche Details: Ich habe den Bereich Neue Medien unterrichtet.
Meine Schwerpunkte waren: Macromedia Director, Flash, Actionscript 2 ,
Dreamweaver , Freehand, XHTML, CSS







Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

05/1999 - 05/2000 Technische Akademie Wuppertal,Zentrum für audiovisuelle Medien

Webdesign, Webdesignerin

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
o Webdesign Internetprogrammierung
o Adobe Flash/ Adobe Flex
o Web 2.0, Usability
o Barrierefreiheit
o Datenzuflusssteuerung in Flash/ Flex Anwendungen
o XML
o Suchmaschinenoptimierung
o Content Management Systeme
o Typo3, Typoscript
o Extensionentwicklung und Anpassung
o Erstellung von Online Hilfe

Methoden:
o Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
o Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung



Spezialkenntnisse:
o Streaming Media
o Internet WebServer Aufbau, Design, Programmierung, DB-Anbindung, Wartung
  (WWW, XHTML, CSS, XML, Actionscript2/3, MXML)

Betriebssysteme

Mac OS
Windows

Programmiersprachen

Java
JavaScript
Scriptsprachen
Actionscript 2/3, Typoscript

Datenbanken

MySQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
Voice

Hardware

Macintosh

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: September 2009 ? November 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Persil Russland
Zusätzliche Details: Erstellung einer Microsite zur Produkteinführung,
Mit XML Anbindung, und SEO Massnahmen.
Größte Herrausforderung war die Verteilung der Ladevorgänge hervorgerufen
durch extrem große Dateien. Eine neue Endanimation eines Werbespots und Bones Animation
eines Avatars.


Zeitraum: August 2009 ? September 2009
Beruf oder Funktion: TYPO3 Projektleitung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Silan CEE
Zusätzliche Details: Initiale Projekleitung zur Implementierung von TYPO3
für alle 34 Silan CEE Länderseiten


Zeitraum: August 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Silan CEE
Zusätzliche Details: Webseiten Headeranimation für alle 34 Silan CEE Länderseiten



Zeitraum: Juli 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Banner Entwicklung
Partner: Agentur in Wien
Kunde: Henkel Persil CEE
Zusätzliche Details: Startseiten Banner ?Gold for Cold? mit XML Anbindung
zum  Austausch  sprachspezifischer Einzelteile, für alle 34 Persil CEE Länderseiten


Zeitraum: Februar 2009 - Juni 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Kunde: Sarbandi.communication (Freelancer, Entwicklerin)
Zusätzliche Details: Upgrade der Seite Sarbandi.com.
Entwicklung eines dynamischen Newssystems und einer interaktiven Präsentation
mit XML- Anbindung und SEO.


Zeitraum: Dezember 2008 - Februar 2009
Beruf oder Funktion: Adobe Flash Entwicklung
Kunde: Sarbandi.com, STADA, Dr. Hein, Prevamed (Freelancer, ProjektleiterIn)
Zusätzliche Details:
Basis waren die Inhalte einer Studie zur Bewertung von Herzinfarkt und Schlaganfall Risikogruppen. Die Ergebnisse dieser Studie sollte aufgearbeitet und mittels eines ELearning-Tools Computerbasiert an Apotheker verteilt werden. Inhalte waren:
1. Die Vorstellung der beteiligten Firmen STADA, Dr Hein GmbH und Prevamed.
2. Die Ergebnisse der Studie, die Risikoeinschätzung von Patienten/Kunden, und Therapieansätze.
3. Handhabung eines verteilten Handheld, zur Eingabe und Abgleich der Patientenwert.
4. Test und Zertifizierung der teilnehmenden Apotheker.
Die Umsetzung erfolgte mit Adobe Flash als User Interface und Vorgabe der Lernstruktur. Die Daten wurden extern via XML bereitgestellt. Der Zertifizierungsvorgang wurde über einen in Flash entwickelten Multiple Choice Test erfasst und mittels SCORM Anbindung durchgeführt. Um einen reibungslosen Schulungsablauf zu gewährleisten wurde das GUI
nach dem Channel - Prinzip aufgebaut. Dies hatte für den Nutzer den Vorteil dass er während der Schulung keinerlei weitere Störungen erwartete und sich voll und ganz auf das Thema konzentrieren konnte. Die größten Herausforderungen waren das Entwickeln der Oberfläche und die Sicherung des Zertifizierungsvorgang


Zeitraum: August 2008 - August 2008
Beruf oder Funktion: Consultant
Kunde: Exantec. GmbH (Freelancer)
Zusätzliche Details:
Die Kunde Exantec. entwickelt ein ERP System.
Die Fragen, die es zu erörtern galt waren im Kern folgende:
Wie können Daten empfangen, verarbeitet und mit Resultat wieder ausgeliefert werden,
ohne auf die Datenbanklösung des Versenders Rücksicht nehmen zu müssen?
Wie können die Wege sicher gestaltet werden? Welches System kann diese Daten in Echtzeit
verarbeiten und Ergebnisse zurückliefern?
Leider darf ich mich nicht über die Lösungsansätze äußern,
aber soviel kann ich verraten: Ich habe einen sehr praktikablen Lösungsansatz entwickelt,
der alle oben genannten Fragenabgedeckt hat.


Zeitraum: März 2008 - November 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: University of Cambridge (Freelancer)
Zusätzliche Details: Das Archeology Department der University of Cambridge brauchte
für ein Forschungsprojekt eine Plattform auf der sich Teilnehmer aus 5 europäischen Staaten
informieren, austauschen und koordinieren können.
Hierzu wurde auf Unix Basis ein Server eingerichtet.
Als Datenbank diente MySQL. Und TYPO3 sorgte für das Content Management.
Auf dieser Basis wurde folgendes realisiert.
Eine Datenbank gestützte Website, geschützer Userbereich, Verwaltung von 8 Sprachen,
ein Forum, ein Kalender mit automatischer Newsletterfunktion,
eine  Newsverwaltung und ein sehr ausgeprägtes Digital Asset Management.
Hinzu kommen im Backendbereich die Vorbereitung für Eigenverwaltung
durch die europaweiten Teilnehmer, mittels eines Usermanagement
das sich in 16 verschiedene Gruppen spaltet.

Zum Einsatz kamen MySQL, PHP5, TYPOSCRIPT, XHTML, CSS und XML



Zeitraum: Dezember 2007 - September 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: Metal Motion Bikes (Freelancer)
Zusätzliche Details: Die Kunde Metal Motion Bikes besetzt im Fahrrad Einzelhandel
sehr erfolgreich eine Nische. Um hier ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten sollte ein Foto
und Filmarchiv realisiert werden.
Aus Copyright Gründen wurde dem User keine automatische Uploadfunktion eingerichtet.
Der zuständige Redakteur sichtet das Material und lädt es einfach in Ordner auf dem Server.
Via XML wird dann das Material an die zuständigen Flash
Filme ausgeliefert und abgespielt.
Dieses Projekt arbeitet mit mehreren Navigationsebenen welche sich automatisch generieren.
Auf dem Server befindet sich ebenfalls ein noch nicht in Betrieb genommener Shop
auf Basis von XTCommerce. Anspruch dieses Projektes ist es für den Redakteur so einfach wie
möglich in der Handhabung zu sein. Und wann immer ich mit den Menschen bei Metal Motion Bikes
zu tun habe, bekomme ich bestätigt, daß mir das gelungen ist.


Zeitraum: November 2007 - Januar 2008
Beruf oder Funktion: Portal Entwicklerin
Kunde: Raumstation Iredia (Freelancer)
Zusätzliche Details: Die Raumstation Iredia ist ein Unternehmen,
das sich mit der Vermarktung von Wohnraum auf Zeit beschäftigt.
Hier sollte ein Internet Portal für die Verwaltung der Wohnungen und Zimmer im Internet
erstellt werden. Aufgrund seiner Stabilität und seiner einfachen Handhabung für den
Backendbenutzer kam TYPO3 als Content Management System zum Zug.
Als Datenbank wurde MySQL benutzt. Zudem wurde das System um zwei
Extension bereichert um die exzessiven Formulare weiterzuleiten und zur Verwaltung der Immobilien.


Zeitraum: Juli 2006 - Oktober 2007
Beruf oder Funktion: Graphik und Webdesignerin
Kunde: Gebäudereinigung Pfaffinger (Freelancer)
Zusätzliche Details: Es galt ein neues Auftreten am Markt zu entwickeln.
Dies wurde mit einer neuen CI und der dazugehörigen Implementierung von Print und Weberzeugnissen.
Dieser Auftrag hat mir sehr viel Freude gemacht,
da von der Analyse des Ist-Zustandes der beiden Bereiche Marketing und Corporate Identity
bis zur Erstellung neuer Ansätze und innovativer Abläufe, alles in meiner Hand lag.
Im Zuge dieses Projektes kam folgende Software zum Einsatz: Macromedia Flash 8, Dreamweaver,
Freehand, Fireworks, Adobe Photoshop, Illustrator, Acrobat.
Es wurden mehrere CRM und ERP Systeme getestet.



Zeitraum: März 2002 - August 2005
Beruf oder Funktion: Referentin
Kunde: Köln Messe, Cebit, Messe Hannover (Freelancer)
Zusätzliche Details: Das Thema meines Vortrages war auf allen Messen "Streaming Media".
Es galt zu klären was Streaming Media überhaupt ist.
Welche Technologien stehen zur Verfügung? Wie kann man sowas entwickeln?
Zu dem Zeitpunkt war es QuickTime, Real und Flash.
Die Vor und Nachteile dieser Technologien wurden beleuchtet,
mit besonderem Blick auf die Skalierbarkeit und Kosten der Server.
Am Ende habe ich immer die These aufgestellt, daß es ein System/Portal auf Flash Basis
geben könnte bei dem die Nutzer beliebiges Filmmaterial allen anderen zur Verfügung stellen können.
Das rief immer die Diskussion hervor, daß es nicht geht und schon gar nicht mit Flash.
Heute nennt sich dieses Portal YouTube! Schade, der Gag ist weg!


Zeitraum: seit Februar 2001
Beruf oder Funktion: Technische Redakteurin
Kunde: More Media Verlag
Schwerpunkte: Flash, 3D, Streaming Media


Zeitraum: seit September 2000
Beruf oder Funktion: Dozentin
Themen: 3D MAX, Blender, RIA, Macromedia Director, Flash,  Actionscript 2 + 3,
Flex Dreamweaver , Freehand, Typo 3, XHTML, CSS, SEO, Online Marketing


Zeitraum: Juni 2000 - Oktober 2001
Beruf oder Funktion: Dozentin
Kunde: Technische Akademie Wuppertal
Zusätzliche Details: Ich habe den Bereich Neue Medien unterrichtet.
Meine Schwerpunkte waren: Macromedia Director, Flash, Actionscript 2 ,
Dreamweaver , Freehand, XHTML, CSS







Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

05/1999 - 05/2000 Technische Akademie Wuppertal,Zentrum für audiovisuelle Medien

Webdesign, Webdesignerin

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
o Webdesign Internetprogrammierung
o Adobe Flash/ Adobe Flex
o Web 2.0, Usability
o Barrierefreiheit
o Datenzuflusssteuerung in Flash/ Flex Anwendungen
o XML
o Suchmaschinenoptimierung
o Content Management Systeme
o Typo3, Typoscript
o Extensionentwicklung und Anpassung
o Erstellung von Online Hilfe

Methoden:
o Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
o Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung



Spezialkenntnisse:
o Streaming Media
o Internet WebServer Aufbau, Design, Programmierung, DB-Anbindung, Wartung
  (WWW, XHTML, CSS, XML, Actionscript2/3, MXML)

Betriebssysteme

Mac OS
Windows

Programmiersprachen

Java
JavaScript
Scriptsprachen
Actionscript 2/3, Typoscript

Datenbanken

MySQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
Voice

Hardware

Macintosh

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.