Versicherungsmathematik, IT Fachkonzeption und Umsetzung
Aktualisiert am 10.03.2022
Profilbild
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2022
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Versicherungsmathematik
IT-Analyse
IT-Konzeption
IT-Umsetzung
IT-Test
Technische Bestandsführung LV
Aktuarielle Beratung LV
Englisch
gut
Französisch
gut
Spanisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Bonn (+200km) Cochem (+75km) Soest (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

  • Erweiterung GeVo Funktionalitäten, BU Leistungsdynamik
  • Umsetzung gesetzlicher Richtlinien Alterszertifizierungsgesetz (AltVPIBV, PRIIB) sowie Senkung Höchstrechnungszins
  • Einführung neue Tarifvariante Deutschland,ReZi 0 %
  • Systemtechnische Analyse der mathematischen Anforderungen
  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Modellierung und Weiterentwicklung des Produktdefinitionssystems hin-sichtlich versicherungstechnischer und übergreifender Produktdaten
  • Schnittstellendefinition für Vertragsverwaltungs- und Außendienstsystem und Unterstützung bei versicherungstechnischen Fragen
  • Fachlicher Ansprechpartner für Produktmanagement und technische Bestandsführung
  • Fachliche Unterstützung sowie Abstimmung bei Programmierung und Test mit indischen IT-Kollegen
  • Fachlicher (Abnahme-)Test
  • Weiterentwicklung Tool für maschinellen Testabgleich
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter, sowie der indischen Softwareentwickler
  • Umsetzung gesetzlicher Richtlinien Alterszertifizierungsgesetz (Alt-VPIBV, PRIIB) sowie Senkung Höchstrechnungszins
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung Unisextarife
  • Höchstrechnungszins unter Solvency II
  • Transparenzoffensive Aussendienst
  • Weiterentwicklung der Produktlandschaft für Zurich Schweiz
  • Produktgestaltung und -kalkulation
  • Weiterentwicklung der Testtools und des Angebotstools
  • Fachvorgaben und Test Mathematischer Rechenkern
  • Fachvorgaben für die Anpassungen im Verwaltungssystem
  • Fachlicher Test Bestandsverwaltung
  • Erweiterungen in Pensionsplan, technischen Geschäftsplan und 13d-Mitteilung
  • Rechnungszinssenkung im Produkt Konzernvorsorge Rente (KVR)
PB Pensionsfonds AG, Proactiv Servicegesellschaft mbH, Hilden
  • Abstimmung mit den Fachbereichen und Dokumentation der Anforderun-gen hinsichtlich der Weiterentwicklung der Beratungs- und Verkaufssoft-ware
  • Fachliche Konzeption von Lösungen für neue Umsetzungsvorhaben in Abstimmung mit den technischen Architekten
  • Unterstützung bei Umsetzung von Bestandsanwendungen (Schnittstellen-beschreibung zum Host)
  • Qualitätssicherung
  • Systemtest (Testfallerstellung und -durchführung)
  • Schulung und Coaching der internen Mitarbeiter (Fachbereich und IT)
  • Einführung neuer Produkte für die PB Versicherungen (Fondsgebundene Rente mit speziellen Features, Unfallrente mit Beitragsrückgewähr)
  • Entwicklung einer neuen Online Verkaufsanwendung für die TARGO Ver-sicherung
  • Analyse und Entwicklung eines Rollenkonzeptes für die Verkaufsanwen-dungen der PB Versicherungen
  • Produkterweiterungen für die die TARGO- und PB Versicherungen
Proactiv Servicegesellschaft mbH - Bancassurance by Talanx , Hilden
  • Einführung neuer (VVG-) Produkte für Deutschland (u.a. Hinterbliebe-nenzusatzversicherung, Selbständige Berufsunfähigkeit) inklusive der Bestandsgeschäftsvorfälle
  • Einführung neuer Produkte für die Schweiz (z. B. Staffelrente, Flexibili-sierung der Kostenstruktur)
  • Anpassung bestehender Produkte für die Schweiz gemäß neuen LV-Richtlinien
  • Ausbau technischer Vertragsänderungen für Deutschland und Schweiz
  • BUZ-Leistungsverarbeitung
  • Nachreservierung
  • Kapitalertragssteuer
  • Beteiligung an den Bewertungsreserven

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Mathematikerin

Zusatzqualifikation
2014 - 2020

  • Ausbildung zur Yogalehrerin
  • Advanced teacher training (Yoga Acharya)
  • Yoga Therapy, Indien
  • Assistent teacher in verschiedenen Sivananda Ashrams, Indien, Polen, Thailand.

2017 - 2017

Ausbildung in Thai massage und Thai foot massage, Chiang Mai, Thailand

2020 - 2020

ÜL-C Breitensport sportartübergreifend, NRW

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Versicherungsmathematik IT-Analyse IT-Konzeption IT-Umsetzung IT-Test Technische Bestandsführung LV Aktuarielle Beratung LV

Schwerpunkte

Anforderungsanalyse
Fachlicher Test
Konzeption
Systemtechnische Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kurzlebenslauf
seit 1992 bei Lebensversicherungs- und Beratungsgesellschaften in den Bereichen Produktentwicklung und mathematische Berechnungs-systeme tätig

Kernkompetenzen
Mathematische Berechnungs- und Verwaltungssysteme (u.a. FJA Life Factory, jetzt Softwarekomponenten der COR.FJA Insurance Suite: Produktmaschine Leben (PDFS, SST))

Anwendungen und Werkzeuge

  • PVCS Version Manager
  • IBM Rational Synergy
  • Microsoft Officepaket
  • unternehmensspezifische Testtools


Methoden und Verfahren

  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Grundkenntnisse in objektorientierter Analyse und Design (UML)

Berufserfahrungen:

08 Jahre

Kunde: Zurich Gruppe Deutschland, Bonn (jetzt Köln)

Aufgaben:

  • Systemtechnische Analyse der mathematischen Anforderungen
  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Modellierung und Weiterentwicklung des Produktdefinitionssystems hinsichtlich versicherungstechnischer und übergreifender Produktdaten
  • Schnittstellendefinition für Vertragsverwaltungs- und Außendienstsystem und Unterstützung bei versicherungstechnischen Fragen
  • Fachlicher Ansprechpartner für Produktmanagement und technische Bestandsführung
  • Fachliche Unterstützung sowie Abstimmung bei Programmierung und Test mit indischen IT-Kollegen
  • Fachlicher (Abnahme-)Test
  • Weiterentwicklung Tool für maschinellen Testabgleich
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter, sowie der indischen Softwareentwickler

14 Monate

Kunde: Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Life Product Management & Deve-lopment (PMD):

  • Analyse
  • Konzeption
  • Testdurchführung
  • Abnahme

5 Monate

Kunde: PB Pensionsfonds AG, Proactiv Servicegesellschaft mbH, Hilden

Aufgaben:
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Kundenservice bAV aktuarielle Bera-tung (Weiterentwicklung der Produkte im Rahmen der betrieblichen Alters-vorsorge, insbes. PB Pensionsfonds):

  • Businessanalyse

15 Monate

Kunde: Proactiv Servicegesellschaft mbH

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich IT Vertriebssysteme (Weiterentwick-lung der Beratungs- und Verkaufsanwendungen der TARGO- und PB Versicherungen):

  • Businessanalyse (Fachliche Abstimmung, Analyse, Design, Systemtest)

7 ½ Jahre

Kunde: Proactiv Servicegesellschaft mbH

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich des mathematischen Produkt- und Berechnungssystems (Weiterentwicklung Produktserver/Life Factory FJA) und der technischen Bestandsführung (TBF):

  • Analyse
  • Konzeption
  • Testplanung, -unterstützung und -durchführung

4 ½ Jahre

Kunde: FJA AG, Köln

Aufgaben:
Beratung und Systemanalyse im Bereich Produkt- und Berechnungs-system Leben (Produktmaschine Leben)

  • Erstellung versicherungstechnischer Software
  • Produktentwicklung
  • Anforderungsanalyse
  • Modellierung der Produkt- und Vertragsdaten
  • Funktionsmodellierung
  • Programmierung
  • Fachliche Tests
  • (Kunden-) Schulungen
  • Teamleitung

6 Monate

Kunde: GE Frankona Rückversicherungs AG

Aufgaben:

  • Quotierungen
  • Renditeberechungen
  • Versicherungsmathematische Analysen und Gutachten im Bereich ma-thematischer Service Leben


3 Jahre

Kunde: AachenMünchener Lebensversicherung AG

Aufgaben:

  • Analyse, Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, u.a. Kapital-, Fondsgebundene und Risikolebensversicherung, (Pflege-) Rentenversi-cherung, Dread Disease und Zusatzversicherungen
  • Klärung von Grundsatz- und versicherungsmathematischen Fragestellungen

Betriebssysteme

OS/2
Windows

Programmiersprachen

C
C++
Pascal

Branchen

Branchen

  • Versicherungen
  • IT
  • Beratung

Einsatzorte

Bonn (+200km) Cochem (+75km) Soest (+50km)
möglich

Projekte

  • Erweiterung GeVo Funktionalitäten, BU Leistungsdynamik
  • Umsetzung gesetzlicher Richtlinien Alterszertifizierungsgesetz (AltVPIBV, PRIIB) sowie Senkung Höchstrechnungszins
  • Einführung neue Tarifvariante Deutschland,ReZi 0 %
  • Systemtechnische Analyse der mathematischen Anforderungen
  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Modellierung und Weiterentwicklung des Produktdefinitionssystems hin-sichtlich versicherungstechnischer und übergreifender Produktdaten
  • Schnittstellendefinition für Vertragsverwaltungs- und Außendienstsystem und Unterstützung bei versicherungstechnischen Fragen
  • Fachlicher Ansprechpartner für Produktmanagement und technische Bestandsführung
  • Fachliche Unterstützung sowie Abstimmung bei Programmierung und Test mit indischen IT-Kollegen
  • Fachlicher (Abnahme-)Test
  • Weiterentwicklung Tool für maschinellen Testabgleich
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter, sowie der indischen Softwareentwickler
  • Umsetzung gesetzlicher Richtlinien Alterszertifizierungsgesetz (Alt-VPIBV, PRIIB) sowie Senkung Höchstrechnungszins
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Anforderungsanalyse
  • Erstellen Fachvorgaben für das mathematische Berechnungssystem und die Vertragsverwaltung
  • Umsetzung und Test der versicherungsmathematischen Anwendungen im Zweitrechenkern, Konventionelle und fondsgebundene Tarife
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter
    Projekte
  • Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG, 04.06.2014): Einführung neuer Tarife für D (Senkung HRZ, neue Zillmergrenzen und Beteiligung an BWR, neue Kostenstrukturen
  • Deklaration 2015/2016
  • FV-/Riester Rentenübergang
  • Entwicklung und Einführung neuer Rententarife für Zurich CH
  • Erweiterung Bestandsfunktionalitäten für konventionelle und fondsge-bundene Verträge (z.B. Versorgungsausgleich, Kapitaltrennung)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung neue Tarife CH und D, u.a. Grundfähigkeitsversicherung
  • Modellierung und Erweiterung monatliche Bilanzläufe (u.a. für Unisexta-rife, die Zinszusatzreserve und den Sicherungsbedarf bei der Neurege-lung der Beteiligung an den Bewertungsreserven)
  • BGH-Urteil 2012: Bestandskorrekturen
  • Produkterweiterungen für die Konsortialtarife
  • Einführung Unisextarife
  • Höchstrechnungszins unter Solvency II
  • Transparenzoffensive Aussendienst
  • Weiterentwicklung der Produktlandschaft für Zurich Schweiz
  • Produktgestaltung und -kalkulation
  • Weiterentwicklung der Testtools und des Angebotstools
  • Fachvorgaben und Test Mathematischer Rechenkern
  • Fachvorgaben für die Anpassungen im Verwaltungssystem
  • Fachlicher Test Bestandsverwaltung
  • Erweiterungen in Pensionsplan, technischen Geschäftsplan und 13d-Mitteilung
  • Rechnungszinssenkung im Produkt Konzernvorsorge Rente (KVR)
PB Pensionsfonds AG, Proactiv Servicegesellschaft mbH, Hilden
  • Abstimmung mit den Fachbereichen und Dokumentation der Anforderun-gen hinsichtlich der Weiterentwicklung der Beratungs- und Verkaufssoft-ware
  • Fachliche Konzeption von Lösungen für neue Umsetzungsvorhaben in Abstimmung mit den technischen Architekten
  • Unterstützung bei Umsetzung von Bestandsanwendungen (Schnittstellen-beschreibung zum Host)
  • Qualitätssicherung
  • Systemtest (Testfallerstellung und -durchführung)
  • Schulung und Coaching der internen Mitarbeiter (Fachbereich und IT)
  • Einführung neuer Produkte für die PB Versicherungen (Fondsgebundene Rente mit speziellen Features, Unfallrente mit Beitragsrückgewähr)
  • Entwicklung einer neuen Online Verkaufsanwendung für die TARGO Ver-sicherung
  • Analyse und Entwicklung eines Rollenkonzeptes für die Verkaufsanwen-dungen der PB Versicherungen
  • Produkterweiterungen für die die TARGO- und PB Versicherungen
Proactiv Servicegesellschaft mbH - Bancassurance by Talanx , Hilden
  • Einführung neuer (VVG-) Produkte für Deutschland (u.a. Hinterbliebe-nenzusatzversicherung, Selbständige Berufsunfähigkeit) inklusive der Bestandsgeschäftsvorfälle
  • Einführung neuer Produkte für die Schweiz (z. B. Staffelrente, Flexibili-sierung der Kostenstruktur)
  • Anpassung bestehender Produkte für die Schweiz gemäß neuen LV-Richtlinien
  • Ausbau technischer Vertragsänderungen für Deutschland und Schweiz
  • BUZ-Leistungsverarbeitung
  • Nachreservierung
  • Kapitalertragssteuer
  • Beteiligung an den Bewertungsreserven

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Mathematikerin

Zusatzqualifikation
2014 - 2020

  • Ausbildung zur Yogalehrerin
  • Advanced teacher training (Yoga Acharya)
  • Yoga Therapy, Indien
  • Assistent teacher in verschiedenen Sivananda Ashrams, Indien, Polen, Thailand.

2017 - 2017

Ausbildung in Thai massage und Thai foot massage, Chiang Mai, Thailand

2020 - 2020

ÜL-C Breitensport sportartübergreifend, NRW

Kompetenzen

Top-Skills

Versicherungsmathematik IT-Analyse IT-Konzeption IT-Umsetzung IT-Test Technische Bestandsführung LV Aktuarielle Beratung LV

Schwerpunkte

Anforderungsanalyse
Fachlicher Test
Konzeption
Systemtechnische Beratung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kurzlebenslauf
seit 1992 bei Lebensversicherungs- und Beratungsgesellschaften in den Bereichen Produktentwicklung und mathematische Berechnungs-systeme tätig

Kernkompetenzen
Mathematische Berechnungs- und Verwaltungssysteme (u.a. FJA Life Factory, jetzt Softwarekomponenten der COR.FJA Insurance Suite: Produktmaschine Leben (PDFS, SST))

Anwendungen und Werkzeuge

  • PVCS Version Manager
  • IBM Rational Synergy
  • Microsoft Officepaket
  • unternehmensspezifische Testtools


Methoden und Verfahren

  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Grundkenntnisse in objektorientierter Analyse und Design (UML)

Berufserfahrungen:

08 Jahre

Kunde: Zurich Gruppe Deutschland, Bonn (jetzt Köln)

Aufgaben:

  • Systemtechnische Analyse der mathematischen Anforderungen
  • Daten- und Funktionenmodellierung
  • Modellierung und Weiterentwicklung des Produktdefinitionssystems hinsichtlich versicherungstechnischer und übergreifender Produktdaten
  • Schnittstellendefinition für Vertragsverwaltungs- und Außendienstsystem und Unterstützung bei versicherungstechnischen Fragen
  • Fachlicher Ansprechpartner für Produktmanagement und technische Bestandsführung
  • Fachliche Unterstützung sowie Abstimmung bei Programmierung und Test mit indischen IT-Kollegen
  • Fachlicher (Abnahme-)Test
  • Weiterentwicklung Tool für maschinellen Testabgleich
  • Beratung und Coaching der internen Mitarbeiter, sowie der indischen Softwareentwickler

14 Monate

Kunde: Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Bonn

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Life Product Management & Deve-lopment (PMD):

  • Analyse
  • Konzeption
  • Testdurchführung
  • Abnahme

5 Monate

Kunde: PB Pensionsfonds AG, Proactiv Servicegesellschaft mbH, Hilden

Aufgaben:
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Kundenservice bAV aktuarielle Bera-tung (Weiterentwicklung der Produkte im Rahmen der betrieblichen Alters-vorsorge, insbes. PB Pensionsfonds):

  • Businessanalyse

15 Monate

Kunde: Proactiv Servicegesellschaft mbH

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich IT Vertriebssysteme (Weiterentwick-lung der Beratungs- und Verkaufsanwendungen der TARGO- und PB Versicherungen):

  • Businessanalyse (Fachliche Abstimmung, Analyse, Design, Systemtest)

7 ½ Jahre

Kunde: Proactiv Servicegesellschaft mbH

Aufgaben:

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich des mathematischen Produkt- und Berechnungssystems (Weiterentwicklung Produktserver/Life Factory FJA) und der technischen Bestandsführung (TBF):

  • Analyse
  • Konzeption
  • Testplanung, -unterstützung und -durchführung

4 ½ Jahre

Kunde: FJA AG, Köln

Aufgaben:
Beratung und Systemanalyse im Bereich Produkt- und Berechnungs-system Leben (Produktmaschine Leben)

  • Erstellung versicherungstechnischer Software
  • Produktentwicklung
  • Anforderungsanalyse
  • Modellierung der Produkt- und Vertragsdaten
  • Funktionsmodellierung
  • Programmierung
  • Fachliche Tests
  • (Kunden-) Schulungen
  • Teamleitung

6 Monate

Kunde: GE Frankona Rückversicherungs AG

Aufgaben:

  • Quotierungen
  • Renditeberechungen
  • Versicherungsmathematische Analysen und Gutachten im Bereich ma-thematischer Service Leben


3 Jahre

Kunde: AachenMünchener Lebensversicherung AG

Aufgaben:

  • Analyse, Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, u.a. Kapital-, Fondsgebundene und Risikolebensversicherung, (Pflege-) Rentenversi-cherung, Dread Disease und Zusatzversicherungen
  • Klärung von Grundsatz- und versicherungsmathematischen Fragestellungen

Betriebssysteme

OS/2
Windows

Programmiersprachen

C
C++
Pascal

Branchen

  • Versicherungen
  • IT
  • Beratung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.